Beschaffungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software (seite 56)
2016-09-26Rahmenvereinbarung über Partnerprodukte der BITMARCK Software GmbH (Bitmarck Software GmbH)
Die Software BITMARCK_21c|ng des öAG soll bei der Generierung von Anschreiben und Nachrichten (Outputmanagement) sowie deren Ausgabe über analoge/digitale Kanäle und beim Management von Informationen aus analogen und digitalen Eingangskanälen (Inputmanagement) ergänzt werden. Da der öAG keine eigene Entwicklung in den beiden Bereichen (mehr) durchführt, seinen Kunden aber Lösungen anbieten möchte, benötigt er Partnerprodukte für Output-/Inputmanagementsysteme. Diese möchte er zusammen mit dem jeweiligen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Keine Angabe – der Zuschlag ging an...
2016-09-22Vergabemanagement-System inkl. Pflege und Hosting (Barmer GEK Justiziariat-Vergabestelle)
Der AG benötigt ein workflow-gesteuertes Vergabemanagement-System mit einer webbasierten Vergabeplattform.
Der Leistungsumfang umfasst die Implementierung der Anwendung, Schulung der Anwender, technische Bereitstellung inklusive Hosting der Anwendung, Kauf von zeitlich unbefristeten User- Lizenzen sowie Pflege/Wartung der Anwendung. Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GISA GmbH
2016-09-21Antivirenschutz für Exchange-Server (Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund))
Das ITZBund betreibt für seine Auftraggeber verschiedene E-Maildienste und Antivirenlösungen an mehreren Standorten. Es wird eine Konsolidierung der Systeme auf ein einheitliches E-Mailsystem vorangetrieben; als Grundlage für die zukünftig einzusetzende Plattform wird Microsoft Exchange Server 2016 verwendet.
Zur Konsolidierung der Absicherung des E-Mailverkehrs gegen Viren, Spam und Malware wird eine entsprechende Software auf den zentralen Systemen benötigt.
Für die Integration in die bestehenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2016-09-20Kommunikationslösung im Rahmen des Projektes „UC-Umstellung“ der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Die Hochschulregion Darmstadt (best. aus der Technische Universität Darmstadt (TUD), der Hochschule Darmstadt (h_da), dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, und weiteren) bezieht Telekommunikationsdienste, die durch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) der TUD auf Basis des bestehenden Systems (TK-System) erbracht werden. Das bestehende TK-System der TUD basiert auf klassischer TDM-Technik. Die TK-Infrastruktur der TUD entspricht nicht mehr dem Stand der Technik einer modernen Kommunikationslösung und soll …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-16Beschaffung, Implementierung und Bereitstellung von Software für das Facility Management (CAFM-System) für die... (Stadt Unterschleißheim)
Die Verantwortlichen im Geschäftsbereich 50.1 Technisches Bauamt / Liegenschaften der Stadt Unterschleißheim betreuen ca. 50 eigene oder angemietete Objekte wie z. B. Schulen, Kindergärten, Vereinsheime, Erbpachtgrundstücke, Veranstaltungshalle/-zentrum, Feuerwehr, Bauhof, Rathaus und Asylantenheime. Ferner gibt es Berührungspunkte zu der Bäderverwaltung der Stadtwerke USH.
Die Aufgaben des Gebäudemanagements sind in den letzten Jahren weitestgehend zentralisiert worden.
Zur optimalen Umsetzung der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-15Lieferung und Einführung einer User-File-Management Software für die Administration (AD-Tools) (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT BB))
Lieferung und Einführung einer User-File-Management Software für die Administration der Domänen- und Nutzerberechtigungen (AD Tool).
Kauf einer geeigneten Software und Abschluss eines Dienstleistungsvertrages für die Konzeption und Einführung dieser User-File-Management Software und der Unterstützung der Mitarbeiter beim Umgang damit. Die konzeptionellen und technischen Leistungen sollen innerhalb eines Zeitrahmens von 4 Monaten ab Vertragsbeginn durchgeführt werden. Der Support beginnt unmittelbar nach …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-13Personal- und Organisationsamt – Personalmanagement-Software (Stadt Coburg)
Beschaffung einer Personalmanagement-Software (Personalwirtschaft der allgemeinen Verwaltung, Theaterbetriebe und Eigenbetriebe) bestehend aus den Modulen:
Basismodul
Modul für administrativer Personalarbeit in Kommunalverwaltungen und kommunalen Betrieben
Modul für administrativer Personalarbeit in kommunalen Theaterbetrieben
Zeiterfassungs- und Zeitabrechnungsmodul
Personaldispositions- und Schichtplanungsmodul.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:P&I Personal & Informatik AG
2016-08-23Beschaffung und Einführung eines Workforcemanagementsystems (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG ist der Unternehmensverbund der Mark-E Aktiengesellschaft, der Stadtwerke Lüdenscheid GmbH und der ENERVIE Vernetzt GmbH im südlichen Nordrhein-Westfalen mit einem Versorgungsgebiet von ca. 1.000 km, rd. 1.000 Mitarbeitern und 20 Standorten. Für die Versorgung der rund 400.000 Kunden und Energiehandelspartner liefert die ENERVIE Gruppe Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Damit gehört die ENERVIE Gruppe zu den größten unabhängigen Energiedienstleistern mit …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-18Lieferung und Wartung von Lizenzen für VMware-Virtualisierung (KfW)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur produktspezifischen Beschaffung von Lizenzen und Wartung für die VMware Servervirtualisierungsplattform:
1. Lieferung neuer Lizenzen aus der VMware vSphere Virtualisierungsplattform;
2. Lieferung von Herstellerwartung für neue und Bestandslizenzen aus der VMware vSphere Virtualisierungsplattform.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SVA GmbH
2016-07-29Unternehmenssoftware (TWS Netz GmbH)
Der TWS Konzern plant die Konsolidierung der bestehenden Ablauforganisation und wird dazu auch eine neue Unternehmenssoftware für die kaufmännischen, technischen, administrativen Funktionen sowie für die energiewirtschaftlichen Prozesse in Netz und Vertrieb implementieren.
Gegenstand der EU-weiten Ausschreibung ist die Lieferung einer geeigneten, die gesetzlichen Anforderungen abdeckenden Standardsoftware, das Implementierungsprojekt inklusive der Umsetzung der fachbereichlichen Systemausprägung sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-28Beschaffung und Einführung der elektronischen Verwaltungsakte (Bundesfinanzhof)
Das E-Government-Gesetz (EGovG) schreibt die Einführung der elektronischen Aktenführung für die Bundesverwaltung bis 2020 vor. Es soll damit eine zukunftssichere Schriftgutverwaltung gewährleistet werden, welche Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen ermöglicht. Im Bundesfinanzhof (BFH) soll mit diesem Hintergrund die elektronische Aktenführung im Verwaltungsbereich eingeführt werden. Hierfür wurde das Projekt EVA – Elektronische Verwaltungsakte – initialisiert. Zukünftig soll die elektronische …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-22ISMS-/BCM-Tool (GSTOOL-Nachfolge) (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über eine Software-Anwendung für die Informationssicherheit des Landes NRW Softwaregestützte Dokumentation des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) und des Notfallmanagement (BCM) für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen (NRW).
Kurzbezeichnung: ISMS-/ BCM-Tool (GSTOOL-Nachfolge).
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-21Applikationskonsolidierung (Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg)
Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Konsolidierung, Konzeptionierung und Umsetzung einer den perspektivischen Anforderungen entsprechenden Applikationslandschaft im Landesbetrieb Straßenwesen Land Brandenburg.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:]init[ AG
2016-07-07Rahmenvertrag Unterstützung Hausbankverfahren und ZEBUR (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Rahmenvertrag über externe Unterstützung in den Arbeitsgebieten Hausbankverfahren (HBV-Individual, -SEPA & -IMPay) und ZEBUR
Wartung und bei der Weiterentwicklung von Software und Unterstützungsleistungen im Rahmen von Projekten
Diese Leistungen werden in 2 Losen vergeben, wobei für beide Lose die selben Anforderungen gelten. Je Los soll ein Berater beauftragt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-24Einführung einer Befundungsplattform zur qualitätsgesicherten Mammadiagnostik (Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein)
Das Versorgungsprogramm der „Qualitätsgesicherten Mammadiagnostik“ (QuaMaDi) wurde 2005 flächendeckend in Schleswig-Holstein eingeführt. Dabei wird eine indikationsbasierte, kurative Brustkrebsdiagnostik durch besondere qualitätssichernde Maßnahmen begleitet. Alle Mammographien werden seitdem durch einen strukturierten Dokumentationsbogen aufgenommen und einem Zweitmeinungsverfahren (blind) zugeführt. Im Falle eines Verdachts oder einer Dissens Begutachtung wird eines der vier regionalen Referenzzentren …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-2316_353 Application Management Services SAP Core (EWE AG)
EWE will den Betrieb und die Betreuung der Applikationen in Zukunft auf Basis von ITIL serviceorientierter gestalten. Ziel ist es, die Versorgung der EWE mit Application Management Services bedarfsgerechter, gesicherter in der Bereitstellung und effizienter zu gestalten. Dazu sind ein speziell auf die ITIL Serviceerbringung aus-gerichteter Betriebsvertrag sowie Servicescheine erstellt worden, die die Grundlage der abzugebenden Angebote sein werden. In den jeweiligen Servicescheinen werden die geforderte …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-21HP Lizenzen und Pflege (Techniker Krankenkasse)
Ziel der Beschaffung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Wartung bestehender Lizenzen sowie den Zukauf und die Pflege zusätzlicher Lizenzen entsprechender Module der HP ITSM Produktpalette (ServiceManager, AssetManager, Universal Discovery, uCMDB).
Die Wartungsleistung beinhaltet:
24x7 Web-basierte Self-Service-Lösung
1st Level Antwortzeit: 2 Stunden
2nd Level Antwortzeit: 6 Stunden
3rd Level Antwortzeit: 8 Stunden
4th Level Antwortzeit: 24 Stunden
Zugriff auf die Knowledge Datenbank von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SYSback AG