2014-03-11Firewall (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Der Zugang zum Internet soll erneuert werden, dafür muss die bestehende Hardware (Router und Firewall) ausgetauscht werden. Die Ausschreibung beinhaltet die Schulung, Wartung und die Übernahme der bestehenden Konfiguration des Cisco 6509 mit FWSM auf das neue Equipment.
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-10Beschaffung von Fahrausweisautomaten (RTA 1.1), kompatibel zur aktuellen Automatengeneration (RTA), mit TSI-PRM... (DB Vertrieb GmbH (Bukr 2H))
Bei diesem Beschaffungsvorhaben handelt es sich um die Lieferung, Projektierung und Inbetriebnahme von stationären Fahrausweisautomaten (RTA 1.1), welche die Vorgaben der TSI-PRM erfüllen, auf Basis eines mengenoffenen Rahmenvertrages. Bestellberechtigt auf diesen mengenoffenen Rahmenvertrag ist die DB Vertrieb GmbH.
Rund 110 (ungefähr 55 pro Hersteller) Automaten müssen bis 04/2015 betriebsfertig aufgestellt sein. Optional sind bis Vertragsende weitere Fahrausweisautomaten zu liefern.
Um die Vorgaben …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-07Implementierung einer Software-Plattform/Portallösung zum Aufbau einer MRE Therapieplattform zum Daten-und... (Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz)
Unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen, soll eine webbasierte Informationsplattform errichtet werden, die zusammenarbeitende Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Altenpflegeheime, Reha- und therapeutischen Einrichtungen, ambulante Pflegedienste, Laboratorien, Krankentransportunternehmen usw. elektronisch vernetzt, um MRE-Patienten schneller identifizieren, erfassen und bewerten zu können. Ziel ist der verbesserte Daten-, Dokumenten- und Informationsaustausch, über …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-0614_014 RMS Rolloutmanagementsystem (EWE swb ISIS GmbH)
EWE NETZ betreibt ein umfangreiches Strom- und Erdgasnetz im Weser-Ems-Elbe-Gebiet und flächendeckende Erdgasnetze in Brandenburg, Rügen und Nordvorpommern. In diesen Gebieten nimmt EWE NETZ die Marktrolle des verpflichtenden Messstellenbetreibers und Messdienstleisters war. Zudem werden auch verschiedene Produkte und Dienstleistungen im Bereich Messstellenbetrieb, Messung und Energiedatenmanagement anderen Energieversorgungsunternehmen angeboten. Auf Grundlage der zukünftigen gesetzlichen Vorgaben für …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-06Aktualisierung der PACS-Komponente „Befundungslösung“ (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KdöR)
Aktualisierung der primären Befundungssoftware, schwerpunktmäßig für Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Radiologie, grundsätzlich aber auch nutzbar für andere Gebiete mit Anforderungen der Befundung nach RöV (z. B. intraoperative Anwendungen, Radioonkologie, ZMK),
Verbesserungen in Datenzugriffsregelungen und -protokollierung klinikübergreifende Unterstützung interdisziplinärer klinischer Konferenzen,
Einbindung der etablierten „High-End-Bildverarbeitung bzw. 3D-Lösung“ von TeraRecon.
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-05Qualitätssicherung im Rettungsdienst Mobile Datenerfassung (Einsatzabrechnung) (Landkreis Potsdam-Mittelmark)
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark schreibt ein System zur Mobilen Datenerfassung für den Rettungsdienst mit den Modulen: Einsatzabrechnung, Massenanfall von Verletzten (MANV) und Qualitätsmanagement im Rettungsdienst aus. Das Ergebnis der Vergabe bildet eine Rahmenvereinbarung mit einzelnen Abrufverträgen, welche die drei Träger des Rettungsdienstes im Regionalleitstellenbereich der Leitstelle Brandenburg (Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Potsdam-Mittelmark und Stadt Brandenburg an der Havel) zum Abruf …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-04Rahmenvertrag über Microsoft-Software (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.)
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner zur Beschaffung von Microsoft-Lizenzen inkl. Software-Assurance und Verlängerung von Software Assurance bezüglich vorhandener Microsoft-Lizenzen, jeweils mit den damit verbundenen Rechten, insbesondere auch dem Recht, statt der jeweils aktuellen Version jederzeit auch Vorversionen des jeweiligen Produktes einzusetzen und die während eines Vertragsjahres erstmals neu genutzten Lizenzen in einer jährlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2014-02-26Betrieb von Webservern mit BSI-Software (Beschaffungsamt des BMI)
Ausgangssituation.
Das BSI betreibt die Wurzelzertifizierungsinstanz (hier: Country Verifying Certificate Authority, CVCA) für den Zugriff auf Daten aus den elektronischen hoheitlichen Ausweisdokumenten, wie z. B. Reisepass und neuer Personalausweis. Als technische Kommunikationsschnittstelle der CVCA zu den Zertifikatsnehmern dient der Single Point of Contact (SPOC), ein Webserver, der auf Basis von TLS-geschützten SOAP-Nachrichten arbeitet.
Für die CVCA und den SPOC wird neben dem Wirksystem ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:]init[ Ag für digitale Kommunikation
2014-02-26OP-Gerätemanagementsystem (Universitätsklinikum Köln AöR)
Primäres Ziel des OP-Gerätemanagementsystems ist es Bilder und Videosequenzen patienten-bezogen zu speichern, unterschiedliche Bildinhalte und Patientendaten innerhalb des OP-Saals auf Monitoren darzustellen sowie Audio- und Videodaten aus dem OP-Saal in Echtzeit zu übertragen.Die Steuerung von medizinischen Geräten über das OP-Gerätemanagementsystem ist zum aktuellen Zeitpunkt in der hier beschriebenen Ausbaustufe nicht vorgesehen. Der Auftraggeber möchte sich aber diese Modalität der medizinischen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-25Rahmenvereinbarung über eine automatische Datenerfassung im Straßenbetriebsdienst (IT.Niedersachsen)
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStbV) beabsichtigt die landesweite Einführung einer automatischen GPS-gestützten, großfahrzeuggebundenen Datenerfassung für den Straßenbetriebsdienst.
Die zu erfassenden Daten über die Erbringung der Betriebsdienstleistungen folgen immer der Beantwortung folgender W-Fragen:
Wer Mitarbeiter / beauftragter Dritter hat;
Wo und Wann Referenzierung auf das Straßennetz;
Womit Fahrzeug / Anbaugerät;
Wieviel teilweise Mengenerfassung;
Welche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mobiworx Telematik GmbH
2014-02-21Lieferung von IT-Zubehör (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über die Lieferung von IT-Zubehör für den Zeitraum von ca. 24 Monaten abzuschließen (Die Laufzeit des Rahmenvertrages beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 31.5.2016. Die Zuschlagserteilung ist derzeit für Anfang Mai vorgesehen, ein genauer Termin kann aber noch nicht festgelegt werden, siehe Zeitplan Ziff. 4.1. von Teil A der Vergabeunterlagen).
Der Auftragnehmer wird die öffentlichen Stellen der momentanen sowie künftigen Träger sowie sonstige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AGHorn GmbHOmnicron GmbH
2014-02-20ZDF-121-VV-14-005; Planungssystem Chefredaktion (ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen)
Das ZDF beabsichtigt die Beschaffung einer Software, die themenbezogenes, bereichsübergreifendes und crossmediales Planen unterstützt und darüber hinaus direktionsübergreifende Planungsprozesse ermöglicht. Die Software soll dazu beitragen, die redaktionelle und produktionelle Arbeit näher zu vernetzen und den Informationsfluss zwischen den Abteilungen zu optimieren. Der Prozess der Beitrags-/Produktherstellung im TV und Online-Bereich soll effektiv unterstützt werden.
Das ZDF verfügt derzeit über rund …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20Virtual Tape Library, Backupsoftware und LTO-6 Bandlaufwerke (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Virtual Tape Library, Backupsoftware und LTO-6 Bandlaufwerke:
Los 1: Virtual-Tape-Library
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) nutzt momentan als Virtual-Tape-Library (VTL) ein System von DataDomain. Die Kapazität des bisherigen Systems (DD690) ist nicht mehr ausreichend, weshalb eine Neubeschaffung notwendig wird.
Die Virtual-Tape-Library (VTL) muss zu Beginn netto 100 TB an Daten aufnehmen können. Sie muss für HP-Data-Protector zertifiziert sein. Im Endausbau soll sie 300 TB an Daten …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-14Bereitstellung, Einführung und Betrieb des Zeitwirtschaftssystem ATOSS ASES als Betreibermodell (Stadtverwaltung Wuppertal)
Die Einführung und der Betrieb im Rahmen eines Betreibermodelles ist Gegenstand dieses Beschaffungsvorgangs. Die bestehenden Lizenzen ASE (genauer Bestand Anlage 1) sollen durch ASES ersetzt werden. Das gesamte Leistungsspektrum umfasst die Zeiterfassung; die Dienstplanung und die Zutrittskontrolle in unterschiedlicher Größenordnung. Es soll eine nahtlose bidirektionale Integration/ Schnittstelle zum bestehenden Personalmangementsystem SAP/ HCM eingerichtet werden (in der ersten Betriebsphase ist nur die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-14HPC- und GPGPU-Clusterknoten (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. - Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe von Einmallieferungen von Komplett-Serversystemen nach bestimmten Spezifikationen. Der mit dem gegenständlichen Vergabeverfahren zu beschaffende Leistungsbedarf ist in zwei Fachlose unterteilt: Los 1 – GPGPU Rechenknoten - und Los 2 - HPC-Rechenknoten-.
Los 1: 7 GPGPU Rechenknoten;
Los 2: 8 HPC Rechenknoten.
Jedes System muss betriebsbereit sein und die Funktionalität aller Komponenten unter Linux (Ubuntu 14.04 bzw. Linux Kernel 3.12) …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-13Neubau Hilda-Gymnasium mit Dreifachsporthalle, BA II Dreifachsporthalle, Gewerk Medientechnik (LED-Wand und... (Stadt Pforzheim)
Achtung: Das Ausschreibungsverfahren wird 2-stufig als nichtoffenes Verfahren mit öffentlichem Teilnehmerwettbewerb durchgeführt.
Stufe 1: Teilnehmerwettbewerb bis 14.3.2014, Bewerbung mit Formblättern ist einzureichen;
Stufe 2: Angebotsphase, Ausschreibungsunterlagen ab 24.3.2014 verfügbar, Submission am 29.4.2014.
Für den Neubau der Dreifach-Sporthalle des Hilda-Gymnasiums Pforzheim ist die Einbringung einer Sportanzeige sowie einer hochwertigen Beschallungsanlage vorgesehen. Im Einzelnen werden …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-12Speichersysteme (IKS Kommunal GmbH)
Hauptziel ist die Modernisierung der Speicherinfrastruktur und die Virtualisierung des gesamten Speichers. Ein weiteres Ziel ist die Erweiterung der bisher praktizierten Ausfallsicherheit auf eine Ausfallsicherheit über 2 Standorte.
Bestehende Speichersysteme werden nach der Migration der Daten durch neue Speichersysteme abgelöst werden.
Die folgenden Eigenschaften müssen mit dem neuen System erreicht werden:
— Einteilung in Speicherklassen,
— Höhere Skalierbarkeit,
— Speicherbereitstellung mit …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-07Einführung und Betrieb von Personalsoftware (SaaS-Lösung) (WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH)
Die WIRO beabsichtigt eine neue Softwarelösung für den Personalbereich als Mietlösung einzuführen. Die Ausschreibung erfolgt in 2 getrennten Losen (HRM-Software und Lohn- und Gehaltssoftware). Neben einer neuen Lohn- und Gehaltssoftware sollen mit der HRM-Software weitere, zusätzliche Module beschafft und eingeführt werden. Diese Module sind:
— Basissystem/Stammdaten
— Digitale Personalakte
— Personaleinsatzplanung
— Arbeitszeiterfassung
— Bewerbermanagement
— Mitarbeiterportal (Selfservice)
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Exact Software Deutschland GmbHrexx systems GmbH
2014-02-07Beschaffung eines Software Asset Management Tools (gkv informatik)
Die Beschaffung umfasst Leistungen bis zur Implementierung (Kauf von Standardsoftware SAM-Tool, Unterstützung bei der Implementierung, In-House Anwender- und Administratorenschulungen) sowie Leistungen nach der Implementierung (Pflege- und Serviceleistungen zum SAM-Tool, Optionale Services).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:USU AG
2014-02-03Tunnel Am Domhof, verkehrstechnische Ausstattung (DOM 3) (Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt)
Der Tunnel Am Domhof ist Teil einer Tunnelgruppe.
Im Rahmen der Sanierung und Ertüchtigung sollen die Sicherheitsstandards und die Tunnelausrüstung gemäß aktueller RABT angepasst werden. Die Ausschreibung umfasst die verkehrstechnische Ausstattung unmittelbar für den Tunnel Am Domhof sowie Elemente der 1. Stufe der übergreifenden verkehrstechnischen Einrichtungen.
Vertragslaufzeit: 215 Arbeitstage ab Auftragsvergabe.
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-313D-CAVE (Hochschule Hamm-Lippstadt)
Die Hochschule Hamm-Lippstadt möchte ihre Infrastruktur um eine 3D-CAVE erweitern. Das System soll überwiegend in der Lehre ein-gesetzt werden. Hieraus ergeben sich besondere Anforderungen, beispielsweise muss der Projektionsbereich von 10 bis 20 Zuschauern einsehbar sein. Weiterhin ist ein Raumkonzept für einen neu er-richteten Raum zu entwickeln. In der Umsetzung dieses Raumkon-zepts ist die 3D-CAVE optimal in diesen Raum zu integrieren und zu installieren. Die geplante Einsatzdauer des 3D-CAVE-Systems …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Erben Elektronische Medien GmbH
2014-01-31Lieferung und Installation eines „Intermodalen Transport Control Systems“ (ITCS), eines „Elektronischen... (SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG)
Lieferung, Installation, Migration und Inbetriebnahme eines „Intermodalen Transport Control Systems“ (ITCS), eines „Elektronischen Fahrgeldmanagementsystems“ (EFM-System) und eines dynamischen Fahrgastinformationssystems (DFI-System) in 2 Losen sowie Ablösung des Altsystems.
Los 1 – Mandantenfähiges ITCS / EFM-System inkl. Multifunktionsanzeiger im Fahrzeug
Zentrale, IT-Infrastruktur und Datennetzwerk, Funk- und Fahrzeugkomponenten mit den Funktionen:
— Standortermittlung/ Soll-/Ist-Vergleich/Disposition …
Ansicht der Beschaffung »