2015-10-30Wehrersatzweseninformationssystem – WEWIS II (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Das Wehrersatzwesen Informationssystem II (WEWIS II) dient als IT-Unterstützung für das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) und den 16 nachgeordneten Dienststellen (Karrierecenter) bei der Reservistenbearbeitung.
WEWIS II stellt Dokumente, verknüpft mit den aus dem IMS-basierenden Hostverfahren WEWIS bereitgestellten Stammdaten, in Form von digitalen Akten zu einer Person in einem einheitlichen Informationsraum bereit.
Die in diesem Informationsraum bereitstehenden Daten/Dokumente …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-14Ausschreibung Digitale Archivierung (DigiTec) der Gesundheit Nordhessen Holding AG, bestehend aus einem digitalen... (Gesundheit Nordhessen Holding AG)
Das Vorhaben umfasst die folgenden Leistungsbausteine:
Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die nachfolgenden 2 Lose:
Los 1: Bereitstellung und flächendeckende Einführung eines digitalen Dokumentenmanagement- und
Archivierungssystems für
— digitalisierte / digitale Patientenakten,
— digitalisierte / digitale Eingangsrechnungen, und
— digitalisierte / digitale Vertragsunterlagen
der Gesundheit Nordhessen Holding AG inkl. Software,
Dienstleistungen zum System, Schnittstellen und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-27Dienstleistungen für Datenbanken Open Systems (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Zu den auftragsgegenständlichen Leistungen gehört die Administration verschiedener Datenbankprodukte, in der Hauptsache DB2, Oracle und MSSQL Datenbanksoftware sowie weitere Datenbankderivate.
Diese werden auf Windows-, Linux- und AIX-Servern auf mehrere Rechenzentren verteilt betrieben. Die Versionen der Software umfassen nahezu alle Kombinationen, die aus einer jahrzehntelang gewachsenen EDV-Umgebung entstanden sind.
Für die hier geforderten Dienstleistungen handelt es sich um den Second Level Support …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-08Softwareerstellung Einlagerungsplanung und Ablieferungslogistik EPALKO (Energiewerke Nord GmbH)
Softwareerstellung Einlagerungsplanung und Ablieferungslogistik EPALKO
In Deutschland wird derzeit das Endlager Konrad für insgesamt 303 000 m³ nicht wärme-entwickelnde radioaktive Abfälle errichtet. Das Endlager soll voraussichtlich ab ca. 2020 bis 2060 betrieben werden. Darin sollen Abfälle von Kernkraftwerken, aus der kerntechnischen Industrie und von öffentlich finanzierten Einrichtungen eingelagert werden.
Die EWN GmbH ist dabei für die Einlagerungsplanung und Anlieferung von Abfällen aus den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Soptim AG
2015-02-10Lieferung einer Feuerwehrverwaltungssoftware (IT.Niedersachsen)
Für die Entlastung der einzelnen Feuerwehrführungskräfte auf Orts, Gemeinde- und Landkreisebenen soll für das Land Niedersachsen eine Feuerwehrverwaltungssoftware bereitgestellt werden. Ziel soll es sein, u. a. eine Mitgliederverwaltung, eine Geräte- und Fahrzeugverwaltung, eine Einsatz- und Hilfeleistungsberichtswesen, eine Lehrgangsverteilung und die Auswertung zu allen Daten abrufen bzw. exportieren zu können.
Neben der Bereitstellung der Software zur Miete inklusive Herbeiführung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dräger Safety AG & Co. KGaA
2015-02-06Single Sign-on (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW))
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – BGW, nachfolgend Auftraggeberin, ist die gesetzliche Unfallversicherung für nichtstaatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Die Auftraggeberin ist bundesweit mit ca. 2 200 Mitarbeitern in 14 Standorten vertreten. Die Hauptverwaltung mit ca. 700 Mitarbeitern hat ihren Sitz in Hamburg. Ziel der Beschaffung ist der Erwerb einer Single Sign-on-Lösung, die in Zukunft eine automatische Anmeldung der Anwender …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-29Einführung und Wartung eines hochschulweiten Chipkarten-Systems (Hochschule Esslingen, University of Applied Sciences)
Die Hochschule Esslingen (HE) beabsichtigt ihr vorhandenes Chipkartensystem (basierend auf Mifare Classic) durch ein neues, leistungsstarkes und zukunftssicheres System zu ersetzen. Grundlage dafür wird die Mifare-DESFire Chipkarte sein.
Zeitgleich zur Einführung neuer Chipkarten soll an der HE ein neues zentrales standortübergreifendes Kopier- und Drucksystem installiert werden, für das es eine gesonderte Ausschreibung geben wird. Die Drucker und Kopierer der zentralen öffentlich zugänglichen Systeme …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-19Lieferung einer Standardsoftware für eine landesweite Kita-Datenbank Schleswig-Holstein (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Ziel der Kita-Datenbank in Schleswig-Holstein ist es, den für die Erfüllung des Rechtsanspruches zuständigen Kreisen und kreisfreien Städten und den für die Planung und Errichtung der Einrichtungen zuständigen freien Trägern und Gemeinden sowie ggf. für das Land, das sich in erheblichem Umfang an der Finanzierung der Kindertageseinrichtungen beteiligt – ohne Anschluss- und Benutzungszwang – niedrigschwellig die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Tätigkeiten abzustimmen und zu optimieren, u. a. durch das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:arxes-tolina GmbH
2014-10-102843-Beschaffung einer mobilen Datenerfassung für den Rettungsdienst (Kreis Gütersloh)
In den Kreisen Gütersloh, Lippe und Paderborn, sowie in den Städten Detmold, Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück soll in 2015 für den Regelrettungsdienst jeweils eine mobile Datenerfassung eingeführt werden. Es wurde daher eine Beschaffungsgemeinschaft OWL gebildet. Federführender Ansprechpartner der Beschaffungsgemeinschaft ist der Kreis Gütersloh.
Die zu vergebende Leistung ist wie folgt aufgeteilt.
Position 1: Kauf von Software zur mobilen Datenerfassung tlw. inkl. Hardware (Handheld PC).
Position 2: Kauf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:medDV GmbH
2014-08-12Asset- und Data-Center Mangement-System (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Hinweis:
Der wettbewerbliche Dialog, den die VOL/A im § 3 EG Abs. 7 vorsieht, ist die zugrundeliegende Verfahrensart.Lediglich aus technischen Gründen erscheint das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Unsere Vergabeplattform Cosinex, über die GSI alle Vergabeverfahren veröffentlicht und dokumentiert, sieht den Wettbewerblichen Dialog als Vergabeverfahren noch nicht vor. Da es sich jedoch auch um ein zweistufiges Verfahren handelt, hat sich GSI entschieden technisch so zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FNT GmbH
2014-07-28Neues EnergieDatenManagement-System für die Bayerngas – EDM@Bayerngas (Bayerngas GmbH)
Ziel des Gesamtprojekts „Energiedatenmanagement@Bayerngas“ (im Folgenden kurz: EDM@BG) ist die Auswahl und Einführung einer Standardsoftware für das Energiedatenmanagement (EDM) zur Optimierung der Bayerngas-Systemlandschaft im Bereich Bilanzkreismanagement (BKM) und eine damit einhergehende Effizienzsteigerung der Bayerngas-Aktivitäten.
Neben dem Aufbau des EDM Systems sollen auch Schnittstellen zu vorhandenen IT-Systemen erstellt werden; Der Umfang des Auftrags betrifft Design, Implementierung, Test, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-08Bereitstellung und Übernahme der Betriebsverantwortung von IT-Infrastrukturen und -Dienstleistungen im... (Gesundheit Nordhessen Holding AG)
Der Auftrag umfasst die folgenden Leistungsbausteine:
1. Bereitstellung und Betriebsverantwortungsübernahme von Netzwerk- (LAN, WLAN) und IT-Sicherheits-Infrastrukturen.
2. Rechenzentrumsleistungen zur Bereitstellung und Betriebsverantwortungsübernahme von Server- und Speicher-Infrastrukturen.
3. Bereitstellung/Sicherstellung von On-Site-Management/Vor-Ort-Betreuung der IT (PCs, ThinClients, Monitore etc.).
4. Optional: Bereitstellung und Betriebsverantwortungsübernahme von unternehmenskritischen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-04Projekt IT/Billing/Metering (Stadtwerke Solingen GmbH)
Die Stadtwerke Solingen GmbH (SW SG) ist eine auf das Stadtgebiet Solingen ausgerichtete Unternehmensgruppe mit den Konzerngeschäftsfeldern Versorgung (Vertrieb und Netz) sowie Verkehr. Rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Versorgung der SW SG-Kunden mit Strom, Gas, Trinkwasser und Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr in Solingen verantwortlich.
Die itec solingen GmbH (itec) ist eine 100 % Tochter der SW SG. Der Geschäftsbereich der itec konzentriert sich seit dem Geschäftsjahr …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:items GmbH
2014-05-23Unterauftrag im Projekt OPUS-GMES (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Entwicklung und Umsetzung von Demo-Services mit folgendem Inhalt: Anforderungs- und Bedarfsanalyse bzgl. Geoinformationsservices im Copernicus-Umfeld, gemeinsame Optimierung, Zusammenführung und prototypische Demonstration operationeller Prozessketten aus Wissenschaft und Industrie.
Ziel des Vorhabens OPUS-GMES ist die Unterstützung von Aktivitäten zur Etablierung von Copernicus-Kernkompetenzen und -Infrastrukturen in Bayern mittels technisch-methodischer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.. Zentrales …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GAF AG
2014-03-07Implementierung einer Software-Plattform/Portallösung zum Aufbau einer MRE Therapieplattform zum Daten-und... (Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz)
Unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen, soll eine webbasierte Informationsplattform errichtet werden, die zusammenarbeitende Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Altenpflegeheime, Reha- und therapeutischen Einrichtungen, ambulante Pflegedienste, Laboratorien, Krankentransportunternehmen usw. elektronisch vernetzt, um MRE-Patienten schneller identifizieren, erfassen und bewerten zu können. Ziel ist der verbesserte Daten-, Dokumenten- und Informationsaustausch, über …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-25Rahmenvereinbarung über eine automatische Datenerfassung im Straßenbetriebsdienst (IT.Niedersachsen)
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStbV) beabsichtigt die landesweite Einführung einer automatischen GPS-gestützten, großfahrzeuggebundenen Datenerfassung für den Straßenbetriebsdienst.
Die zu erfassenden Daten über die Erbringung der Betriebsdienstleistungen folgen immer der Beantwortung folgender W-Fragen:
Wer Mitarbeiter / beauftragter Dritter hat;
Wo und Wann Referenzierung auf das Straßennetz;
Womit Fahrzeug / Anbaugerät;
Wieviel teilweise Mengenerfassung;
Welche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mobiworx Telematik GmbH
2013-12-02Beschaffung und Einrichtung eines Systems zur Erfassung und zum Management von Betriebsmeldungen bei der Rheinbahn -... (Rheinbahn AG)
Die Rheinbahn AG, Düsseldorf, beabsichtigt die Ablösung und Neuanschaffung eines BME Systems (Betriebsmeldungserfassung). Mit Hilfe des BME Systems sollen Störungen und Vorfälle im Betriebsablauf dokumentiert werden. Das Systems unterstützt den Anwender und die Fachabteilungen des Unternehmens bei der Störungsbeseitigung. Über eine Schnittstelle zum ITCS werden Informationen über den Melder in Formulare übertragen, die durch den Leitstellenmitarbeiter ergänzt werden. Aufträge werden automatisiert an …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-25DMS-Migration (Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank (L-Bank))
Das bisherige Datenbanksystem Informix XPS 8.51 unter Sun Solaris soll durch Informix IDS 12.10 unter Linux abgelöst werden. Die neuen Zielplattformen sollen für die Berechtigungsprüfungen an das Active Directory angebunden werden. Für die notwendigen Anpassungen, Tests und Abnahme ist der Zeitraum 1.4.2014 – 30.9.2014 vorgesehen. Der GoLive und die damit verbundene Migration der Datenstrukturen, der Dateninhalte und des Betriebssystems soll im Zeitraum 10. bis Mitte 11.2014 durchgeführt werden.
Die zum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2013-09-02Mobile Datenerfassung im Rettungsdienst (Stadt Essen – Der Oberbürgermeister – Feuerwehr)
Die Feuerwehr Essen fordert ein komplettes, betriebslastfähiges und hochverfügbares Verfahren für eine mobile Datenerfassung im Rettungsdienst. Alle im Rettungsdienst eingebundenen Einsatzmittel dokumentieren das Einsatzgeschehen. Diese spezifischen Rettungsdienst-Daten sollen zukünftig zeitnah erfasst und bei Patientenübergabe auf geeignete Weise an das Krankenhaus, gleichzeitig mit dem Patienten übergeben werden. Ziel dieses Projektes ist eine weitest gehende automatisierte Datenerfassung, geführt von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zoll Medical Deutschland GmbH
2013-08-07Bilddatenbank (Deutsche Welle)
1. Durchführung einer Ausschreibung nach VOL/A in 2013 für die Lieferung und Integration einer zentralen Bilddatenbank für die Funkhäuser der Deutschen Welle in Bonn und Berlin im Wege des Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb.
Die Ausschreibung umfasst die Erneuerung mehrerer bestehender Bilddatenbanken an den Standorten Bonn und Berlin durch eine zentrale Bilddatenbank.
Das anzubietende Produkt soll Online-, TV- und weitere Bildbestände verwalten sowie bei einem …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-05Neues EnergieDatenManagement-System für die terranets bw GmbH (terranets bw GmbH)
Energiedatenmanagementsystem für terranets bw GmbH als Fernleitungsnetbetreiber zur Erfassung und Verarbeitung von Zähl- und Messwerten aus Gasstationen im Stundenraster mit unter anderem folgenden Anforderungen:
- Abruf und Messdatenerfassung aus Stationen im DSfG-Format,
- Technische Mengenermittlung,
- automatische Plausibilitätsprüfungen und Ersatzwertbildung gemäß DVGW G685,
- Stationswertbildung,
- Datenbereitstellung an ein bestehendes Gasbeschaffenheitsrekonstruktionssystem entsprechend den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Steria Mummert Consulting AG
2013-05-1413 E 043 – Erneuerung der IuK-Technik der Integrierten Leitstelle (ILS) Regensburg (Stadt Regensburg)
— Lieferung und Installation von verschiedenen Servertypen, Speichersysteme, Firewall-system, Laufwerke, Switche, PC-Arbeitsplatzrechner mit Tastatur und Mouse, Monitore, Hardwareanschlusskabel inkl. der Betriebssystemsoftware, Office Standard Software, Datenbanksoftware, Datensicherungssoftware, Sicherheits- und Schutzsoftware sowie teilweiser Upgrade vorhandener Lizenzen und Softwaresupport.
— Leistungen zur Ertüchtigung des Verkabelungssystems.
— Projektunterstützung und Anlagendokumentation.
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eurofunk Kappacher GmbH
2013-05-08Beschaffung von Zentraler Server-Infrastruktur (Universität Rostock)
Ausgeschrieben werden Hard- und Softwarekomponenten zum Aufbau einer zentralen Server-Infrastruktur mit einem hohen Maß an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit, mit denen eine private Cloud-Lösung zur Bereitstellung von Infrastructure as a Service (IaaS) realisiert werden soll. Das zu beschaffende System soll in die bestehende Storage- und Netzinfrastruktur der Universität Rostock eingebettet werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aura Computersysteme GmbH