2013-06-13Breitbandversorgung Stadt Bernstadt auf dem Eigen (Stadt Bernstadt auf dem Eigen)
Die Stadt Bernstadt auf dem Eigen beabsichtigt, alle unterversorgten Ortsteile mit schnellen Breitbandanschlüssen mit mindestens 2 Mbit/s (im Download) zu versorgen. Der Freistaat Sachsen fördert den Zugang zu leistungsfähigen und breitbandigen Internetdiensten in ländlichen Räumen, in denen bisher keine oder eine nur unzureichende Breitbandversorgung zu erschwinglichen Preisen besteht. Mit Hilfe dieses Vergabeverfahrens sollen Breitbandinfrastrukturen in den als unterversorgt ermittelten Ortsteilen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2013-06-13DMP-Newsletter (IKK classic)
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Druck des Newsletters sowie die Personalisierung, das Postfertigmachen inkl. Portooptimierung sowie der Versand der Newsletter.
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-10Förderung der Breitbandinfrastruktur im Land Brandenburg (hier: Planungsregion Oderland-Spree) (InvestitionsBank des Landes Brandenburg)
Das vorliegende Ausschreibungsverfahren ist Teil der Breitbandstrategie "Entwicklungskonzept Brandenburg - Glasfaser 2020" der Landesregierung des Landes Brandenburg. Ziel der Breitbandstrategie ist es, eine flächendeckende und zukunftssichere Breitbanderschließung möglichst aller Haushalte und insbesondere aller Gewerbegebiete mit bis zu 50 Mbit/s bis 2020 sicherzustellen. Ziel dieses Ausschreibungsverfahrens ist die Förderung der Errichtung und des Betriebs von glasfaserbasierten NGA-Backhaul-Netzen in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2013-06-07Breitbandversorgung im Landkreis Stendal und im Altmarkkreis Salzwedel (Zweckverband Breitband Altmark)
Der Zweckverband Breitband Altmark hat die Aufgabe, den Breitbandausbau mit Glasfasernetzen bis in die Wohnung im Gebiet seiner Verbandsmitglieder grundsätzlich flächendeckend zu ermöglichen. Entsprechend seiner Aufgabe beabsichtigt der Zweckverband Breitband Altmark im Gebiet seiner Verbandsmitglieder, also im Landkreis Stendal und im Altmarkkreis Salzwedel, ein Leerrohrnetz inklusive Glasfaserkabel als Basis für ein Next-Generation-Access-Netz (NGA-Netz) zu errichten.
Dabei wird der Zweckverband …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-28Abholung, Beförderung und Zustellung der bundesweiten förmlichen Zustellungsaufträge (PZA) für die im... (Oberlandesgericht Hamm)
Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts Hamm, vergibt Rahmenverträge über die Abholung, Beförderung und Zustellung der bundesweiten förmlichen Zustellungsaufträge (PZA) für die im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm gelegenen Justizbehörden (ohne Zentrales Mahngericht in Hagen) in 5 Gebietslosen ab dem 15.10.2013.
Unabhängig von Größe und Gewicht hat die förmliche Zustellung von Schriftstücken gemäß den §§ 176 bis 182 der Zivilprozessordnung (ZPO) und des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-27Beförderung und Zustellung der Wahlbenachrichtigungen in Rheinland - Pfalz (KommWis Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH)
Das Unternehmen KommWis – Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH - handelt im Auftrag der kommunalen Verwaltungen in Rheinland-Pfalz. Die Ausschreibung wird entsprechend §3 Abs. 1 EG VOL/A für die Mitgliedsverwaltungen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, des Städtetages Rheinland-Pfalz und des Landkreistages Rheinland-Pfalz durchgeführt. Zur Unterstützung der Kommunen in Rheinland Pfalz bei der Beförderung und Zustellung von Wahlbenachrichtigungen im Landesgebiet …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post AG
2013-05-17Briefdienstleistungen (Stadt Oldenburg)
Rahmenvereinbarung (48 Monate) über die Beförderung von ca. 3,2 Mio. Briefsendungen bis 1.000 g inkl. Postkarten und Zusatzleistung Einschreiben (außer Förmliche Zustellungen mit Zustellungsurkunde, Abgabenbescheide, Wahlbenachrichtigungskarten, Abfuhrkalender) mit Zustellung im gesamten Bundesgebiet bzw. alternativ Einlieferung von Sendungen bei einer Großannahmestelle BRIEF der Deutschen Post AG sowie Weiterleitung von Auslandssendungen. Sonstige geforderte Dienstleistungen: U.a. Abholung, Sortierung, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-14Postdienstleistungen Landratsamt Greiz (Landratsamt Greiz)
Postdienstleistungen Landratsamt Greiz.
Los 1: Konsolidierung teilleistungsfähiger Briefdienstleistungen.
Los 2 :Durchführung nicht teilleistungsfähige Briefdienstleistungen/Einschreibesendungen.
Los 3: Sonderleistungen Jobcenter Greiz.
Los 4: Paketdienstleistungen.
Los 5: Förmliche Zustellungen (PZA).
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-13WAN Infrastruktur des Landkreises Augsburg (LK Augsburg) (Landratsamt Augsburg IT)
Schaffung einer neuen WAN Infrastruktur für den LK-Augsburg, seiner Gemeinden und der angeschlossenen Schulen zum Frühjahr 2014.
Bei der Neugestaltung werden folgende grundsätzliche Ziele verfolgt:
— Gestaltung einer hohen Verfügbarkeit,
— Schaffung eines QoS zur qualitativen Behandlung unterschiedlicher Dienste,
— deutliche Erhöhung der Bandbreiten,
— Sicherung guter Servicequalitäten,
— Nutzung von Synergien zwischen den Teilnetzen.
Das Datennetz ist als hochflexible, gemanagte Leistung komplett durch …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Versand der Wahlbenachrichtigungskarten sowie der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 22.9.2013 (Stadt Köln - 27/Zentrales Vergabeamt)
Im Rahmen der Bundestagswahl am 22.9.2013 sind etwa 730 000 Wahlbenachrichtigungen sowie etwa 180 000 Briefwahlunterlagen zu versenden. Der Hauptauslieferungsort ist das Kölner Stadtgebiet (Leitregionen 50 und 51), sowie vereinzelt das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (nur beim Versand der Briefwahlunterlagen; die Wahlbenachrichtigungen werden nur im Kölner Stadtgebiet versandt). Die Wahlbenachrichtigungen werden im Format C6/C5 (229 x 114 mm) versandt und wiegen unter 20 g, die Briefwahlunterlagen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (BLS – Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung einer auf Gemarkung Hohentengen errichteten Glasfaser- und Leerohrinfrastruktur des Auftraggebers an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht ist die Versorgung der in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführten Gewerbegebiete und Freien Berufen mit einem derzeit nicht gedeckten asymmetrischen Breitbandbedarf von mindestens 25 Mbit/s im Download.
Zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber als Verpächter und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NeckarCom GmbH
2013-04-19Postdienstleistungen für die Stadt Landau in der Pfalz (Stadtverwaltung Landau)
Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefen aller Formate einschl. nachweispflichtiger Sendungen (Einschreiben), Päckchen und Paketen;
Abholung, Beforderung und Zustellung von Postzustellungsaufträgen sowie die elektronische Erfassung und Auswertung der Zustellungsurkunden;
Erbringung von Zusatzleistungen (Sortierung, Frankierung, Kostenstellenzuordnung)
Bei allen vorgenannten Leistungen handelt es sich um Dienstleistungen, die gemäß § 99 GWB als öffentliche Aufträge zu qualifizieren sind.
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-15Postkonsolidierungsdienste (NRW.Bank AöR)
Konsolidierung der Ausgangspost der NRW.BANK. Die NRW.BANK sammelt ihr Postaufkommen am Standort Münster. Dort werden die Sendungen von Beschäftigten der NRW.BANK frankiert (Deutsche Post AG) und dem Dienstleister nach Format sortiert täglich übergeben. Der Dienstleister soll die Sendungen konsolidieren und am selben Tag so rechtzeitig bei der Deutschen Post AG aufgeben, dass seitens der Deutschen Post AG eine Zustellung am nächsten Zustelltag (E+1) möglich ist.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PostCon Deutschland GmbH
2013-03-22Ausschreibung des Netzbetriebs der Glasfaserinfrastruktur (Ortsgemeinde Kleinniedesheim)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der im Besitz der Ortsgemeinde Kleinniedesheim befindlichen Glasfaserinfrastrukturen an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in der Ortsgemeinde Kleinniedesheim zur Versorgung der dort befindlichen Gewerbebetriebe und privaten Haushalte.
Der Auftraggeber hat die passive Glasfaserinfrastruktur (Leerrohr mit einem eingezogenen Glasfaserkabel des Typs …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-22Rahmenvertrag über den bundesweiten Versand von Wurfsendungen an alle Haushalte (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS))
Rahmenvertrag über den bundesweiten Versand von Wurfsendungen an alle Haushalte. Der Jahresbedarf der Knappschaft-Bahn-See sieht erfahrungsgemäß bis zu vier Wurfsendungen in einer jeweiligen Auflage zwischen 4,5 bis 6,5 Millionen Stück vor. Der Bearbeitungsprozess bzw. der Verteilzeitraum je Wurfsendung erstreckt sich hierbei über einen Zeitraum zwischen 9 und 13 Wochen, mit einem Volumen von ca. 500 000 Wurfsendungen pro Woche. In Ausnahmefällen kann durchaus eine Verteilung von 750 Tsd. bis 1 Mio. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post AG
2013-03-20Modellhafte Planung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für den Rhein-Neckar-Kreis (fibernet.rnk) (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Die Unternehmen und Einwohner des Rhein-Neckar-Kreis sind im gesamten Kreisgebiet auf eine leistungsstarke Kommunikationsinfrastruktur angewiesen. Hierbei wird auf die Digitale Agenda der Europäischen Union und die Breitbandziele auf Bundes- und Landesebene verwiesen. Die aktuelle Versorgungssituation in den einzelnen Gemeinden und Städten ist im Rhein-Neckar-Kreis in besonderem Maße heterogen. In 22 Kommunen bestehen momentan noch Lücken in der Breitbandgrundversorgung. Viele Gewerbegebiete im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. GEO-Data GmbH
2013-03-18Dienstleistungsvertrag zur Bereitstellung von WAN-Diensten (Landwirtschaftskammer Niedersachsen)
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit Sitz der zentralen Verwaltung in Oldenburg betreibt heute ein Weitverkehrsnetzwerk (WAN) in MPLS-Technik zur Anbindung seiner Außenstellen innerhalb des Landes Niedersachsen. Der Vertrag zur Bereitstellung dieser Dienstleistung endet mit Ablauf des Jahres 2013, so dass über diese Auftragsbekanntmachung ein neuer Anbieter für die Erbringung einer adäquaten Leistung für die Zeit ab 1.1.2014 bis zum 31.12.2017 gesucht wird. Es wird ein All-In-Service inkl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EWE TEL GmbH
2013-03-05Breitbandnetz in der Gemeinde Goosefeld im Amt Schlei Ostsee (Amt Schlei Ostsee)
In der Gemeinde Goosefeld im Amt Schlei Ostsee werden aus technischen Gründen (Entfernung zur nächsten OVSt) teilweise keine breitbandigen Internetzugänge angeboten. Um allen Bürgern der Gemeinde den dringend benötigten Zugang zu breitbandigem Internet zu ermöglichen, wurde entschieden, den Ausbau der Infrastruktur im Rahmen der Breitbandförderung des Landes Schleswig Holstein zu verbessern. Um dieses primäre Ziel zu verwirklichen, besteht ein verstärktes Anliegen auch darin, die möglichst beste …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mr.net services GmbH
2013-03-01Breitbandinternetversorgung Limbach-Oberfrohna, Ortslage Altdorf (OT Rußdorf) (Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna)
In der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna soll in der unterversorgten Ortslage Altdorf (Ortsteil Rußdorf) die Verfügbarkeit von zuverlässigen und hochwertigen Breitbandanschlüssen zu vertretbaren Preisen hergestellt werden. Der Freistaat Sachsen fördert die Bereitstellung des Zugangs zu leistungsfähigen und breitbandigen Internetdiensten in ländlichen Räumen, in denen bisher keine oder nur unzureichende Möglichkeiten zur Nutzung dieser Internetdienste zu vertretbaren Preisen bestanden. Mit diesem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2013-02-28Bereitstellung und Betrieb von WAN-Standortverbindungen und Internetdiensten (Bundesversicherungsamt)
Das Bundesversicherungsamt (BVA) plant im Rahmen eines Vergabeverfahrens, die bundesweite Anbindung aller BVA-Standorte an den Hauptsitz in Bonn über eine(n) Übergabeschnittstelle/-port mit definierter Bandbreite und Qualität sowie Zusatzdiensten (z.B. E-Mail-Relay), auszuschreiben.
Das BVA betreibt die fachnetzspezifischen zentralen IT-Systeme sowie die LANs der angeschlossenen BVA-Standorte bzw. stellt den IT-Anwendern des BVA eine Anbindung zur Nutzung zentraler Systeme und Netzübergänge zur Verfügung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Globalways AG
2013-02-25Postdienstleistungen (Stadtwerke Münster GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beförderung von Briefsendungen und Päckchen einschließlich etwaiger Sortierung, Wiegung und Frankierung. Der Vertrag hat eine reguläre Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr, wobei die ersten 6 Monate als Probezeit vereinbart werden. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), den Vertrag einmalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Im Falle der Ausübung der Option verlängert sich der Vertrag nach Ablauf des zweiten Jahres jeweils um ein weiteres Jahr, soweit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brief und mehr GmbH & Co. KG
2013-02-22RV Mobilfunkdienstleistungen (Beschaffungsamt des BMI)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von vier Rahmenverträgen über Mobilfunkdienstleistungen in den öffentlichen Netzen D1, D2, E1, E2 für sämtliche Sprach- und Datenverbindungen im In- und Ausland. Nutzungsberechtigt sind Behörden der öffentlichen Bundesverwaltung sowie Zuwendungsempfänger und andere Einrichtungen, die mittelbar der Bundesverwaltung angehören.
Der Auftraggeber wird in der Vergabeunterlage ein konkretes Tarifgefüge vorgeben, dass der Auftragnehmer anbieten soll. Ebenso …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telefonica Germany GmbH & Co. OHGTelekom Deutschland GmbHVodafone GmbH
2013-02-18Organspende-Mailing (IKK classic)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist sowohl der Druck und das Postfertigmachen (Los 1) sowie der deutschlandweite Postversand (Los 2) eines Mailings.
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-15Aufgaben der zentalen Poststelle und der Registratur (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)
Die HAW Hamburg schreibt die Aufgaben der zentralen Poststelle und der Registratur im Rahmen eines Dienstleistungsauftrages aus.
In der Poststelle wird die gesamte eingehende und ausgehende Post der HAW Hamburg bearbeitet. Die Tätigkeit umfasst den Empfang, das Öffnen, Auszeichnen und Verteilen der Eingangspost sowie das Einsammeln, Sortieren und Zusammenstellen der Ausgangspost.
Sonderdienstleistungen, z.B. die Durchführung von Massenversandaktionen, sind ebenfalls umfasst.
In der Registratur werden die …
Ansicht der Beschaffung »