2017-05-09WLAN-Hotspots (Landesbetrieb Daten und Information)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ein Rahmenvertrag über den der Auf- und Ausbau von WLAN-Hotspots in Kommunen und in öffentlichen Gebäuden, die im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz stehen, erfolgen soll. Der Rahmenvertrag soll alle Leistungen zur Lieferung, Implementierung, Wartung und Pflege der landesweiten Hotspot-Lösung enthalten.
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12WAN- und Internetanbindung (Deutsches Patent- und Markenamt)
Die WAN-Anbindungen des DPMA und der Internetzugang sind ab dem 1.1.2018 bereit zu stellen.
Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen. Folgende Leistungen sind jeweils als Managed Service zu erbringen:
— Los 1: Standort-Anbindungen
o 1x Zentrale in München;
o 3x Außenstandorte in München;
o 3x Außenstandorte außerhalb Münchens.
— Los 2: Internet-Anbindungen
o Anbindung der beiden Rechenzentren der Zentrale ans Internet;
o Bereitstellung von Internet-Diensten.
Für die Leistungen aus beiden Losen ist im Wege je …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Colt Technology Services GmbH
2017-03-07Pacht und Netzbetrieb einer passiven Infrastruktur Breitband (Stadt Löffingen)
Die Stadt Löffingen errichtet im Zuge des Breitbandausbaus ein passive Netzinfrastrukturnetz. Dieses soll verpachtet werden. Der Auftragnehmer erweitert das passive Infrastrukturnetz um die aktiven Netzkomponenten, betreibt das Netz, stellt Endkundendienste bereit und gewährt Diensteanbietern/Drittanbietern einen offenen Zugang.
Nach den Regelungen der VwV Breitband vom 1.8.2015 kann mit der europaweiten Vergabe des Netzbetriebes erst nach Zuschlagerteilung der Bauleistungen begonnen werden. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stiegeler Internet Service GmbH
2017-03-07InternetLink rlp-Netz (Landesbetrieb Daten und Information)
Das Land Rheinland Pfalz, vertreten durch den LDI, schreibt Teilleistungen zu dem durch den LDI betriebenen rlp-Netz aus, mit dem Ziel, den weiter steigenden Anforderungen an Bandbreite, Konnektivität und Service-Qualität besser gerecht werden zu können.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die mietweise Überlassung eines zentralen, breitbandigen, hochverfügbaren Internet-Zugangs, der den Teilnehmern des rlp-Netzes zur Verfügung gestellt wird.
Der LDI nutzt diesen Internet-Zugang selbst, um in einer …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-03InternetServiceProvider (IT-Dienstleistungszentrum Berlin)
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Berliner Verwaltung. Die Kunden des ITDZ Berlin sind Stellen des Landes Berlin und Dritte.
Das ITDZ Berlin schreibt die Realisierung eines Internetzugangs mit zwei einzelnen, voneinander unabhängigen, redundanten Netzzuführungen aus. Der Vertrag soll über 1 Jahr, auf der Grundlage der EVB-IT Dienstleistung, abgeschlossen werden. Es gilt eine dreimalige Option der Vertragsverlängerung um jeweils bis zu 12 Monate.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2017-01-04WAN- und Internetanbindung (Deutsches Patent- und Markenamt)
Die WAN-Anbindungen des DPMA und der Internetzugang sind ab dem 1.4.2017 bereit zu stellen.
Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen. Folgende Leistungen sind jeweils als Managed Service zu erbringen:
— Los 1: Standort-Anbindungen:
o 1 x Zentrale in München;
o 3 x Außenstandorte in München;
o 3 x Außenstandorte außerhalb Münchens.
— Los 2: Internet-Anbindungen:
o Anbindung der beiden Rechenzentren der Zentrale ans Internet;
o Bereitstellung von Internet-Diensten.
Für die Leistungen aus beiden Losen ist im …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-04Mobilfunkdienstleistungen (IKK Südwest)
Die IKK Südwest beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Mobilfunkdienstleistungen zu vergeben. Derzeit existiert ein Rahmenvertrag mit einem Mobilfunkanbieter mit ca. 230 Einzelmobilfunkverträgen mit unterschiedlichen Vertragsinhalten. Weiterhin gibt es 79 Verträge mit Datentarifen für z. B. Tablets. Durch diese Ausschreibung sollen die Tarife vereinheitlicht werden. Sämtliche Abschlüsse sollen mit einer Sprachflat in alle Netze (All-Net) sowie einem Datentarif abgeschlossen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-15Rahmenvereinbarung über den Bezug von Telekommunikationsleistungen (BWI Informationstechnik GmbH)
Das erste Los (Los 1) betrifft den zentralen SIP-Trunk, der auf 2 georedundante Standorte (Hamburg und München) verteilt ist, sowie bis zu 50 bundesweit lokale SIP-Trunks.
Das zweite Los (Los 2) umfasst ca. 150 bis 200 abgesetzte Teilnehmer und Liegen-schaften ohne WAN-Anbindung sowie ca. 50 Servicerufnummern im gesamten Bundesgebiet.
Das dritte Los (Los 3) enthält ca. 2 000 Einzelanschlüsse, die im gesamten Bundesgebiet verteilt sind.
Es soll möglich sein, über die Laufzeit der jeweiligen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems Internationl GmbHVodafone GmbH
2016-12-08Digitalisierung im Zug: Unterstützung durch technische Expertise in den Bereichen Digitalisierung und mobile... (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Zur Realisierung der o. g. Kundenangebote benötigt das Produktmanagement Unterstützung durch technische Expertise in folgenden Bereichen:
— Mobilfunktechnologien, Hochfrequenztechnik, Antennentechnik, Netzwerktechnik:
— Qualitätsmanagement, Betriebsführung, Prozesse für bestehende und neue ITK-Systeme:
— Testing: Konzeption und Umsetzung/Koordination von Mess-/ und Prüfaufgaben,
— , fachliche Begleitung des Vergabeprozesses, fachliche Erarbeitung von Dokumenten,
— Angebotsentwicklung und Erstellung von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-10IT – Vergabe (Kultur Ruhr GmbH)
Die Kultur Ruhr GmbH vergibt mit diesem Vergabeverfahren Dienst- und Lieferleistungen im IT-Bereich im Zusammenhang mit ihrem Umzug an ihren neuen Standort in Bochum.
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-28Rechenzentrenskopplung Karlsruhe – Stuttgart (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Das Kommunale Rechenzentrum Baden-Franken GmbH, (kurz KRBF GmbH, im Folgenden auch als Auftraggeber AG bezeichnet) bietet IT-Fachlösungen für Kunden. Alleiniger Gesellschafter der GmbH ist der Zweckverband „Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken“ (ZV KIVBF). Die KIVBF steht vor einer sich anbahnenden Fusion mit den beiden weiteren baden-württembergischen Zweckverbänden KDRS und KIRU und der dem Land gehörenden Datenzentrale Baden-Württemberg. Gemeinsam bilden diese vier Unternehmen seit über 40 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NetCom BW GmbH
2016-10-21WLAN-Netz (Ausbau und Betrieb) (Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt)
Im Versorgungsgebiet Lutherstadt Wittenberg und an ausgewählten Orten im Landkreis Mansfeld-Südharz (LK MSH) ist beabsichtigt, ein WLAN-Netz zu errichten. Dafür finanziert das Land Sachsen-Anhalt die Kosten der Wirtschaftlichkeitslücke, die dem Betreiber für Errichtung und Betrieb entsteht. Das WLAN-Netz ist vom Betreiber für einen Zeitraum von insgesamt fünf Jahren (Zweckbindungsfrist) und davon die ersten drei Jahre kostenfrei zur Verfügung zu stellen, was bei der Berechnung der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-282. Sicherheitsebene (Techniker Krankenkasse)
Die TK benötigt zur Authentisierung/-authentifizierung des Kunden und zur Absicherung einer App einen Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Service und einen Appschutz (2FA-Service). Der 2FA-Service soll durch eine eindeutige Gerätebindung des vom Kunden gewählten Endgerätes den zweiten Faktor herstellen (Los 1: App-Schutz/pushTAN). Für Kunden, die nur ein normales Mobiltelefon besitzen, soll zusätzlich ein Alternativverfahren auf SMS-Basis angeboten werden, das sog. mTAN/SMS-Verfahren. (Los 2: mTAN/SMS).
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-09DWDM-Verbindung Dresden (kubus IT GbR)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Ersatz der bestehenden DWDM Verbindung zwischen den beiden RZ-Standorten Dresden, Sternplatz und Dresden, Augsburger Straße unter Verwendung von DWDM Multiplexern der Firma ADVA.
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-01Marktraumumstellung – technisches Projektmanagement (Rheinenergie AG)
Die Auftraggeberin ist Gas-Netzbetreiber in den Gemeinden Köln, Berg. Gladbach, Odenthal, Leverkusen, Leichlingen, Dormagen, Pulheim, Frechen, Hürth, Erftstadt, Wesseling, Rösrath, Overath, Lindlar, Engelskirchen, Marienheide, Gummersbach, Bergneustadt, Wiehl, Reichshof, Nümbrecht, Waldbröl und Morsbach. Insgesamt gehören hierzu rund 370 000 Zählpunkte (geschätzte rund 480 000 Gasverbrauchsgeräte).
Die Auftraggeberin plant die Anpassung sämtlicher Gas-Verbrauchsgeräte (L zu H) in allen ihren Netzen im …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-26Provision of telecommunication lines and services (European Central Bank)
The scope of the framework agreement for telecommunication services includes the provision of external telecommunication lines for the locations in Frankfurt-on-Main. The telecommunications environment of the ECB is connected to the public switched telephone network (PSTN) through access lines currently provided by a third-party provider.
The telecommunication lines consist currently of PRI, BRI, IP and DSL lines in the Frankfurt-on-Main metropolitan area.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Colt Technology Services GmbH
2016-08-01Rahmenvertrag Carrier2016 Festnetz (IT-Dienstleistungszentrum Berlin)
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist als Anstalt öffentlichen Rechts zentraler IT- und TK-Dienstleister der Berliner Verwaltung sowie für nicht-öffentliche Dritte. Es bietet gestützt auf ein Sicherheitsrechenzentrum neben verfahrenstechnischen Dienstleistungen für Verwaltungsabläufe auch Telekommunikationsdienstleistungen für die Sprach- und Datenkommunikation an.
Die im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung abzusichernden Dienstleistungen dienen überwiegend dem Betrieb der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:1 & 1 Versatel Deutschland GmbH1&1 Versatel Deutschland GmbH
2016-07-25WAN Infrastruktur für die Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg (Schulwerk der Diözese Augsburg)
Neugestaltung einer neuer leistungsfähigen WAN-Infrastruktur für die Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg.
Bei den Leistungen werden folgende grundsätzliche Ziele verfolgt:
— Gestaltung einer hohen Verfügbarkeit;
— Schaffung eines QoS zur qualitativen Behandlung unterschiedlicher Dienste (z. B. Sprache);
— deutliche Erhöhung der Bandbreiten im WAN;
— Sicherung guter Servicequalitäten;
— Zu Verfügstellung von Basisleistungen für ein RZ.
Die einzelnen Leistungen sind im Rahmen einer integrativen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:M-Net