2018-04-27Neubau eines Betriebs- und Verwaltungsgebäudes in Olching-Geiselbullach Medientechnik (AmperVerband (AV))
Neubau eines Betriebs- und Verwaltungsgebäudes des AmperVerband als K. d. ö. R., sowie ein Parkhaus für etwa 100 Pkw am Standort der Kläranlage in Geiselbullach, Josef-Kistler-Weg 20.
Das Gebäude besteht aus drei Vollgeschossen, sowie einer Teilunterkellerung. Im 2.Obergeschoss sind zwei Appartements für Hausmeister und/oder Bereitschaftspersonal geplant. Neben dem Betriebs- und Verwaltungsgebäude wird ein Parkhaus für 100 Pkw in filigraner Stehlkonstruktion neu gebaut.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FL Medientechnik München GmbH
2018-04-24Z1st-AUS.3.4.3.1 – Reengineering STLK – Der Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Der Standardleistungskatalog im Straßen- und Brückenbau (STLK) ist einem Reengineering zu unterziehen. Die dafür notwendigen Programme für die Erstellung, Verwaltung und Prüfung sind auf den Stand der Technik zu bringen.
Grundlage des Datenformates des STLK ist derzeit ASCII. Die Hilfsprogramme zur Erstellung und Prüfung von STLK sind zum Teil seit 1990 unverändert im Einsatz und mithin veraltet.
Ziel ist die Erstellung eines neuen Systems, welches es ermöglicht, auf einfache, anwenderfreundliche Weise …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-23Beratungsleistungen Data Intelligence (Big Data & KI) Los 2 (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt mit dieser Ausschreibung, externe hochspezialisierte Experten im Data Intelligence Bereich/Künstliche Intelligenz als zeitlich begrenzte Unterstützung einbinden zu können, um die Digitalisierung im DB-Konzern weiter zu forcieren. Die Ausschreibung umfasst 3 Lose, die in 3 separaten Vergaben veröffentlicht wurden.
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-23Beratungsleistungen Data Intelligence (Big Data & KI) Los 3 (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Die deutsche Bahn AG beabsichtigt mit dieser Ausschreibung, externe hochspezialisierte Experten im Data Intelligence Bereich/Künstliche Intelligenz als zeitlich begrenzte Unterstützung einbinden zu können, um die Digitalisierung im DB-Konzern weiter zu forcieren. Die Ausschreibung umfasst 3 Lose, die in 3 separaten Vergaben veröffentlicht wurden.
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-23Beratungsleistungen Data Intelligence (Big Data & KI) Los 1 (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt mit dieser Ausschreibung, externe hochspezialisierte Experten im Data Intelligence Bereich / Künstliche Intelligenz als zeitlich begrenzte Unterstützung einbinden zu können, um die Digitalisierung im DB-Konzern weiter zu forcieren. Die Ausschreibung umfasst 3 Lose, die in 3 separaten Vergaben veröffentlicht wurden.
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-18IT System Archivierung (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) erwartet im Rahmen ihres Auftrags zum Portfolioabbau eine kontinuierliche Verschlankung ihrer IT-Architektur.
Damit einhergehend besteht der Bedarf zur Archivierung (insbesondere Retirement) von Applikationen/Systemen.
Als Vertragspartner für die Archivierung (insbesondere Retirement) soll der künftige Auftragnehmer bereits für eine Archivierung (Retirement) durch die FMS-WM identifizierte Applikationen/Systemen als auch für künftig in der FMS Gruppe abzuschaltende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Audicon GmbH
2018-04-18Zentrale Widerspruchstelle (Gemeinsamer Bundesausschuss)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung und der datenschutzkomforme Betrieb einer zentralen Widerspruchstelle, welche durch eine zuverlässsige Annahme und Verwaltung von Widersprüchenn und Weiterleitung der information, dass ein Widderspruch vorliegt an die gemeinsame Vetrauensstelle des G-BA, eine Kernfunktion bereitstellt, mittels derer ausgeschlossen wird, dass Daten von Versicherten, die der Nutzung ihrer Daten widersprochen haben, zur Beurteilung der Qualität Programme …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gesunsheitsforen Leipzig GmbH
2018-04-06Entwicklung eines Community-Portals (Friedrich-Ebert-Stiftung)
Die Abteilung Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung plant die Entwicklung eines maßgeschneiderten Community-Portals für die Zielgruppen und Partner_innen der FES-Studienförderung, das heutigen Standards entspricht und auf die Bedarfe und Wünsche der Abteilung Studienförderung und deren Zielgruppen und Partner_innen zugeschnitten ist. Damit soll ermöglicht werden, unseren Zielgruppen und Partner_innen eine eigenes, exklusives, geschütztes, webbasiertes und soziales Netzwerk zu bieten, das heutigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Agenturverbund „FGTCLB“ c/o web-visionAgenturverbund „FGTCLB“ c/o web-vision GmbH
2018-02-21Rahmenvereinbarung für Leistungen im Umfeld von Web-Anwendungen (NRW.Bank AöR)
Die NRW.Bank plant sowohl für die Ansprache der Kommunen im Direktkundengeschäft als auch zur Unterstützung des Beantragungsprozesses in der Wohnraumförderung, die Bereitstellung von webbasierten Anwendungen bzw. Portalen. Zusätzlich zeichnet sich der Bedarf für weitere Web-Anwendungen und Portale ab. Bedarf für externe Unterstützung ergibt sich bei der Erstentwicklung obiger Portale und Webanwendungen im Rahmen von Projekten, bei Betrieb und Weiterentwicklung durch die Linienorganisation der NRW.Bank.
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-20Beschaffung eines Automatischen Fahrgastzählsystems (AFZS) (Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN))
Der ZVBN beschafft ein Automatisches Fahrgastzählsystem (AFZS) für Linienbusse, der Beschaffungsvorgang ist in 2 Lose aufgeteilt. Los 1 umfasst die Lieferung von Einrichtungen zur Fahrgastzählung (Fahrzeugausrüstung), zzgl. Installation und Wartung der gelieferten Komponenten. In Los 2 ist ein Hintergrundsystem (zentrale Auswertungssoftware) bereitzustellen, das dazu dient, Netz- und Fahrplandaten zu verwalten, Zähldaten zu übernehmen und auf den Fahrplan abzubilden, sowie diese Daten hochzurechnen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Derovis GmbHmaBinso software GmbH
2018-01-31Entwicklung einer internetbasierten Bewerber- und Stipendiatenverwaltung (IBS) (Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH Bonn)
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) führt im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm "Weiterbildungsstipendien" durch. Die aktuelle EDV-Lösung ist dezentral und hat ein hohes Optimierungspotenzial. Teilweise kommen individuelle Insellösungen zum Einsatz.
Neu zu erstellen ist ein zentrales, über das Internet komfortabel zu bedienendes Programm, mit dem rund 280 zuständige Stellen und etwa 18 000 Stipendiaten (jährliche Fluktuation: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Volavis GmbH
2018-01-30AllergieApp Husteblume (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand des Auftrags ist die Entwicklung, die Erstellung und das Hosting einer neuen Version der TK-AllergieApp "Husteblume" für die Betriebssysteme "Android" und "iOS".
Die Aufgaben des AN umfassen insbesondere folgende Leistungen:
— die Konzeption und Programmierung einer neuen Version der App "Husteblume" mit dem Ziel eines tatsächlichen Mehrwerts für den Nutzer,
— den ordnungsgemäßen Betrieb der fertig entwickelten App,
— die kontinuierliche Weiterentwicklung der App in Zusammenarbeit mit der TK, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mobivention GmbH
2018-01-19Managed Security Services: Security Operations Center für die FMS (FMS Wertmanagement AöR)
Auftrag zur Lieferung eines Security Operations Center (SOC) in Form eines Managed Security Service (MSS) mit Verfügbarkeit an 24 Stunden an allen 365 Tagen des Jahres („24/7“) für die Überwachung der FMS-WM und FMS-SG IT Plattformen. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere:
Implementierung des SOC inkl. Definition und Implementierung der relevanten Schnittstellen, Prozesse und Reportings
Kontinuierliche Suche nach Anzeichen für Angriffe und Verwundbarkeiten (Vulnerabilities)
Laufende Überwachung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland i-sec GmbH
2017-12-15IT-Unterstützungsleistungen bei Datenaustauschverfahren (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.)
Die DGUV betreibt aktuell die folgenden Datenaustauschverfahren:
— DALE-UV: Datenaustausch mit Leistungserbringern inkl. Fallabgabe,
— Stammdatendienst, DAV, LN: UV-Meldeverfahren gemäß § 99 ff. SGB IV,
— EDA-BP: Datenaustausch mit der Deutschen Rentenversicherung zur Betriebsprüfung,
— EDA-EEL: Datenaustausch Entgeltersatzleistungen,
— EDA301: Austausch von Abrechnungsdaten mit Kliniken in Anlehnung an § 301 SGB V,
— AMA300: Austausch von Arzneimittelabrechnungen mit Apotheken in Anlehnung an § 300 SGB …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Capgemini Deutschland GmbH
2017-12-14Beschaffung, Installation, Anpassung und Pflege eines Fachverfahrens Jugendhilfe sowie zugehörige Dienstleistungen... (Landkreis Osterholz)
Neben vielen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge gehören Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen für Eltern und Kinder zu den Kernaufgaben des Landkreises Osterholz. Zur Abwicklung dieser Aufgaben beabsichtigt der Landkreis Osterholz ein entsprechendes Fachverfahren zu beschaffen. Die zu erbringende Leistung wird in einem zweistufigen, europaweiten Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb im Sinne des § 14 Abs. 3 i. V. m. § 17 VgV) ausgeschrieben. In der ersten Stufe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LogoData Erfurt GmbH
2017-12-08ESF-Förderportal 2018/2019 (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt, einen Dienstleistungsauftrag zur Unterstützung der Softwareentwicklung für ein Fördermittelportal im Wege eines offenen Verfahrens zu vergeben.
Bitte beachten Sie, dass das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben aufgrund eines Umzuges in der Zeit zwischen dem 02.01. bis 08.01.2018 nur bedingt bzw. nicht erreichbar sein wird. Näheres entnehmen Sie bitte dem den Vergabeunterlagen beigefügten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OVSoftware GmbH