2016-10-10Beteiligende Konzeption und Entwicklung des Online-Portals: Topografie Jüdischen Lebens in Deutschland (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Alle online verfügbaren Informationen zu jüdischer Regionalgeschichte in Deutschland sollen auf einer interaktiven Karte auf einem Online-Portal kategorisiert und visualisiert werden. Die Inhalte müssen nach unterschiedlichen Suchkriterien gefiltert werden können. Die Anwendung soll unterschiedliche Szenarien abbilden und für unterschiedliche Geräte optimiert werden. Die Inhalte von Partner-Websites sollen eingebunden werden, wodurch den Projekten der Partner-Einrichtungen zu mehr Aufmerksamkeit …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-05FAQ-Wissensdatenbank (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Der heutige FAQ-Bereich auf der VRR-Internetpräsenz ist bereits ein wichtiges Angebot. Dieses soll in Form einer FAQ-Datenbank erheblich verbessert und grundlegend neu als Wissensdatenbank mit dem Namen „FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten“ aufgebaut werden, um Fahrgästen die relevanten Informationen individuell und gestalterisch ansprechend zur Verfügung zu stellen.
Für die Verkehrsunternehmen im VRR, sowie dem VRR und beauftragten externen Dienstleistern (z. B. Call-Center Hotline Schlaue Nummer) soll …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-23Prozessorientierter Vorgangsmanager (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Das BMWi ist in einem Bereich zuständig für jährlich einige Tausend Antragsverfahren. Die Aufgabe besteht darin, Anträge entgegenzunehmen und in enger Absprache mit anderen Behörden einer Entscheidung zuzuführen. Zwischen Antrag und Entscheidung liegen flexible Prozesse der Sachverhaltsaufklärung und der Konsensfindung. Die zu entwickelnde Anwendung soll diese Prozesse unterstützen. Zentrale Komponenten der zu erbringenden Leistung betreffen: Dokumenten-Management, Prozess-Steuerung, Geschäftsdatenbank.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-05Digitale Deutschprüfungen (Goethe-Institut e. V.)
Die Erstellung einer digitalen Testplattform für Deutschprüfungen des Goethe-Instituts erfolgt auf Grund einer Standardsoftware für alle Prüfungszentren im In-und Ausland.
Das Gesamtsystem umfasst die Vermietung oder den Kauf der Standardsoftware des Auftragnehmers, deren Installation, die Migration der Altdaten, die auf die Bedürfnisse des Auftraggebers abgestimmte Konfiguration, die Anbindung an das hauseigene Kundendatenframework und die Prüfungsverwaltungssoftware sowie die Erstqualifizierung von Key Usern.
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-22ISMS-/BCM-Tool (GSTOOL-Nachfolge) (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über eine Software-Anwendung für die Informationssicherheit des Landes NRW Softwaregestützte Dokumentation des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) und des Notfallmanagement (BCM) für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen (NRW).
Kurzbezeichnung: ISMS-/ BCM-Tool (GSTOOL-Nachfolge).
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-07Rahmenvertrag Unterstützung Hausbankverfahren und ZEBUR (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Rahmenvertrag über externe Unterstützung in den Arbeitsgebieten Hausbankverfahren (HBV-Individual, -SEPA & -IMPay) und ZEBUR
Wartung und bei der Weiterentwicklung von Software und Unterstützungsleistungen im Rahmen von Projekten
Diese Leistungen werden in 2 Losen vergeben, wobei für beide Lose die selben Anforderungen gelten. Je Los soll ein Berater beauftragt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-20Datenbank Sonozentrum (AL 9/16) (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Implementierung des Ultraschallzentrums der Charité sollen die Ultraschalluntersuchungen der Abteilungen Radiologie, Kardiologie, Anästhesiologie, Gastroenterologie und der Rettungsstellen der 3 Charité Standorte Mitte, Benjamin Franklin und Virchow vernetzt werden. Ziel ist es, Ultraschalluntersuchungen zentral zu erfassen und die Bild- als auch Befundinformationen zu speichern und einem Archiv zuzuleiten, sowie ggfls. weitere Systeme zu beschicken.
Für die Betrachtung und Analyse der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-03Migration Oracle-Forms-Anwendungen in eine VB.NET/C#.NET-Umgebung (Friedrich-Ebert-Stiftung)
Die FES betreibt heute insgesamt 17 eigenentwickelte Applikationen (Individualverfahren), die mit Oracle Forms & Reports Developer 6i erstellt wurden. Die Daten für alle Applikationen werden in einer Oracle-11g-Datenbank in einem gemeinsamen Schema gehalten. Die Codebasis der Anwendungslogik ist zwischen Forms/Reports und datenbankbasierten PL/SQL-Prozeduren aufgeteilt. Wir betreiben die Applikationen in einer Client-Server-Architektur und verwenden keine weiteren externen Module.
Innerhalb dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LMIS AG
2016-05-04Provision of a treasury management system (European Central Bank)
The ECB is the central bank for Europe's single currency, the euro. The ECB's main task is to maintain the euro's purchasing power and thus price stability in the euro area. The current euro area comprises the EU countries that have introduced the euro since 1999. In support of these tasks the ECB manages its own funds, foreign reserves and conducts monetary policy operations which are managed in a real-time position-keeping/treasury management system. The treasury management system (TMS) is a mission …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OpenLink Financial LLC
2016-04-15Medientechnik Labore (Hochschule Hamm-Lippstadt)
Medientechnische Ausstattung der Labore und PC-Pools der Hochschule Hamm Lippstadt an den Standorten Hamm und Lippstadt:
— Beamer,
— Medienübertrager,
— Leinwände,
— Bildschirme,
— Lautsprecher,
— Mikrofontechnik,
— Programmierung Medientechnik,
— Installation der medientechnischen Geräte und Einrichtungen,
— Montagezubehör.
Aus der Leistungsbeschreibung wird sich ergeben, dass die Hochschule hierbei besonderen Wert auf die Integration in die bereits eingesetzte Technik legt. Mit der Betreuung dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM DIDAS GmbH
2016-04-15CAFM – grafische Integration (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Der Auftraggeber hat in den vergangenen Jahren die Bewirtschaftung seines Immobilienbestandes (etwa 3 000 Gebäude und etwa 4 600 000 m Fläche) neu organisiert. Heute wirken das Kommunalreferat und das Referat für Bildung und Sport als interne Vermieter sowie das Baureferat als technischer und das Kommunalreferat als kaufmännischer und infrastruktureller Dienstleister zusammen, um den internen und externen Nutzern geeignete Immobilien zur Verfügung zu stellen. Das sehr heterogene Immobilienportfolio der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-14Bereitstellung E-Paper für Regionalbibliotheken „Regionalfenster“ (Deutsche Nationalbibliothek)
Seit 2010 sammelt die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) E-Paper-Ausgaben von Tageszeitungen. Diese E-Paper-Sammlung enthält zahlreiche Titel, die auch von den jeweiligen zuständigen regionalen Pflichtexemplarbibliotheken gesammelt werden müssen. Ziel ist es, Synergien zwischen der DNB und Regionalbibliotheken zu erzielen und die betreffenden elektronischen Pflichtexemplare nur an eine Stelle – die DNB – abzuliefern, dort zu sammeln und die entsprechenden regionalen Zugriffe für die Regionalbibliotheken …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft MindLink Software GmbH...
2016-04-13Betrieb und Applikationsmanagement von SAP IS-U, SAP BW und einer Datenaustauschplattform im Rechenzentrum eines... (WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH)
Die Vergabestelle strebt insb. in dem bei der Vergabestelle sektorenrelevanten Themenumfeld SAP IS-U eine signifikante Kostenreduktion durch eine Vergabe des Systembetriebs an einen externen Auftragnehmer an. Gleichzeitig soll durch die Übernahme des Systembetriebs in die Rechenzentren des Auftragnehmers eine stabile, flexible und zukunftssichere IT-Funktionalität sichergestellt werden, die insbesondere eine zeitnahe Reaktion auf ein sich änderndes Marktumfeld ermöglicht sowie flexible Antworten auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GISA GmbH
2016-04-04Beschaffung eines zahnmedizinischen Informationssystem (Z.I.S.) (Universitätsklinikum Bonn)
Mit dieser Ausschreibung soll ein zahnmedizinisches Informationssystem (Z.I.S) beschafft werden, dass sämtliche zahnmedizinischen Fachabteilungen des Zentrums für Zahnheilkunde in ihren internen Abläufen der Krankenversorgung und ihre Interaktionen mit anderen Kliniken, mit der Lehre und Forschung mit externen Partnern im Prozess unterstützt. Dabei soll die aktuell vorhandene, papierbasierte Dokumentation voll-ständig ersetzt werden und mit den am Universitätsklinikum vorhandenen Arbeitsplatz-Systemen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-18Beschaffung einer Software mit Anpassung und Pflege sowie Wartung (Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw))
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer neuen Software als Ersatz für die bestehende Anwendung auf der Homepage des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw) mit der Bezeichnung „KomNet – Experten antworten“. Es handelt sich dabei um eine dialog-orientierte Fachdatenbank rund um alle Themen der Arbeitsgestaltung, auf die monatlich rund 250 000 Zugriffe erfolgen. Heute greifen rund 100 nicht-angemeldete Nutzer und rund 50 angemeldete Nutzer gleichzeitig auf die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-14Stellwerkssimulator für den Stadtbahnbetrieb (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH)
Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) plant die Ausbildung von Fahrdienstleitern durch den Einsatz eines Stellwerksimulators zu ergänzen. Neben der Grundausbildung neuer Mitarbeiter im Betriebsdienst sollen zusätzlich regelmäßige Wiederholungsschulungen zur Wahrung der Kenntnisse und Fähigkeiten des Personals im Störungsfalle durchgeführt werden um die langfristige Qualifikation der Mitarbeiter im Stellwerks- und Leitstellendienst sicherzustellen.
Mit Hilfe eines Simulators sollen die vielschichtigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scheidt & Bachmann System Technik GmbH
2016-03-11Re-Design betriebliche Fahrplanbearbeitung (BFB) (DB Netz AG (Bukr 16))
Bereitstellung einer Software-Anwendung für die Betriebliche Fahrplanbearbeitung in den Betriebszentralen der DB Netz AG, die eine bundesweite zentrale Datenhaltung sicherstellt. Hauptaufgabe der Anwendung ist die effektive Unterstützung der Datenmanager, Sachbearbeiter und Disponenten bei der Qualitätssicherung der vom Trassenmanagement konstruierten Fahrpläne und deren kurzfristiger Anpassung aufgrund von Baumaßnahmen und Störungen sowie das Bereitstellen aktueller Tagesfahrpläne für die integrierte …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-01Campusmanagementsystem für die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Universität Hamburg)
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) beabsichtigt die Einführung eines integrierten Systems (Campus-Management-System) zur Verwaltung der relevanten Geschäftsprozesse der Hochschule zur Verwaltung und Organisation der Lehre, der Lehrenden und Studierenden. Aktuell setzt die Hochschule für die Verwaltung der Studierenden verschiedene HIS GX-/QIS-Module der HIS eG (ehem. HIS GmbH) ein. Aktuell befinden sich Folgende Module HIS GX-/QIS-Module befinden sich derzeit im produktiven Einsatz: – …
Ansicht der Beschaffung »