2013-09-19Nationale Kontakstelle Lebenswissenschaften (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Zur Umsetzung des Forschungsrahmenprogramms (FRP) der Europäischen Union haben sich die teilnehmenden Staaten verpflichtet, ein Informations- und Beratungssystem einzurichten, die sog. Nationalen Kontaktstellen (NKS). Dieses Netzwerk informiert und berät einerseits die Teilnehmer/-innen am FRP und unterstützt andererseits die Bundesregierung bei der Gestaltung und Durchführung des FRP. Ziel der NKS ist es, eine hohe, effiziente und effektive Beteiligung deutscher Einrichtungen an den Fördermaßnahmen der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-16Organisationsbüro deutsch-chinesische Plattform Innovation (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das chinesische Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MoST) haben im Jahr 2011 die deutsch-chinesische Plattform Innovation etabliert um den Dialog zu bilateralen Fragen der Innovationsforschung und Innovationspolitik zwischen China und Deutschland zu verstetigen und zu intensivieren. Damit soll das Verständnis für innovationspolitische Prozesse im jeweils anderen Land gestärkt und die konkrete innovationspolitische …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-30Nationale Informationsplattform Medizintechnik (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im November 2012 wurde unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und unter operativer Betreuung durch das Referat Gesundheitswirtschaft der Nationale Strategieprozess „Innovationen in der Medizintechnik“ (http://www.strategieprozess-medizintechnik.de/) abgeschlossen. Das BMBF hat – anlässlich der Publikation des Schlussberichts am 8.11.2012 – in Umsetzung entsprechender Handlungsempfehlungen die Einrichtung einer Internetseite „Nationale Informationsplattform …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Technologiezentrum GmbH
2013-08-20Entwicklung und Einführung eines Landestarifes (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW))
Das Land Baden-Württemberg plant, einen Landestarif dergestalt einzuführen, dass in einem ersten Schritt ein reiner Schienentarif („Landestarif Stufe 1“) und in einem weiteren Schritt dann ein landesweiter ÖPNV-Tarif für alle ÖPNV-Verkehre in Baden-Württemberg, welche Verbundgrenzen überschreiten, realisiert werden soll („Landestarif Stufe 2“).
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu finden, der das Land Baden-Württemberg und die NVBW bei der Einführung des Landestarifs berät und dabei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Intraplan Consult GmbH
2013-06-24Empirische Begleitung des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die vom BMBF (AG) ausgeschriebene empirische Begleitung des Programms „Forschung an Fachhochschulen“
soll den seitens des BMBF bereits eingeleiteten strategischen Prozess zur Weiterentwicklung des Programms unterstützen sowie eine belastbare Daten- und Argumentationsgrundlage für zukünftige förderpolitische Entscheidungen
schaffen. Zur Ermittlung der hierfür erforderlichen Informationen sollen im Wesentlichen empirische Untersuchungen bei unterschiedlichen Adressaten zur Forschungsfinanzierung an FH, zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Technopolis Forschungs- und...
2013-06-06Evaluation der Initiative "Werbung für den Innovationsstandort Deutschland" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Werbung für den Studien-, Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland ist eine wichtige Querschnittsmaßnahme innerhalb der Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung aus dem Jahr 2008. Die Aktivitäten zielen darauf ab, Deutschland in wichtigen Zielländern deutlicher als bisher als attraktives Land für Bildung, Forschung und Innovation bekannt und sichtbar zu machen.
Gegenstand der Evaluierung ist der Bereich „Themen- und Länderkampagnen“. Dieser ist auch vor dem Hintergrund eines …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-29Projektanbahnung Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Hessen (HA Hessen Agentur GmbH)
Entwicklung und Begleitung von Projekten im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hessen
Die HA Hessen Agentur GmbH betreut im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) die Wasserstoff- und Brennstoffzellenthematik in Hessen. Sie arbeitet hierbei mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) zusammen. Im Rahmen dieser Projektträgerschaft soll ein Auftrag mit folgendem Ziel vergeben …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-28Evaluation des WING-Förderprogramms (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Rahmenprogramm „Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft WING“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde im Jahr 2004 mit den folgenden drei Leitzielen gestartet (http://www.bmbf.de/pub/rahmenprogramm_wing.pdf):
- Stärkung der Innovationskraft der Unternehmen,
- Berücksichtigung des gesellschaftlichen Bedarfs,
- Nutzung von Forschung und Technologie für nachhaltige Entwicklungen.
Im Kontext einer begleitenden Programmentwicklung sieht das Programm nach 10 Jahren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft bestehend aus GIB –...
2013-04-25Beratungsleistung zu einem patientenbezogenen Kapazitätsberechnungsmodell (Charité – Universitätsmedizin Berlin, Zentrale Vergabestelle)
Beratungsleistung für die Entwicklung und Unterstützung der operativen Projektumsetzung eines patientenbezogenen Kapazitätsberechnungsmodell, mit dem die Aufnahmekapazität des Modellstudiengangs Medizin der Charité realistisch errechnet und somit die effektive patienten- und praxisorientierte Lehre im Modellstudiengang gewährleistet werden kann.
Die geltende Kapazitätsverordnung des Landes Berlin sieht kein Berechnungsmodell für den Modellstudiengang Medizin der Charité vor. Die für die Ausbildung zur …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-22Gutachterliche Leistung im Rahmen des Programms NRW.BANK.Effizienzkredit (NRW.BANK)
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen (NRW). Das Land NRW ist Eigentümerin der NRW.BANK. Die NRW.BANK entwickelt spezielle Förderprogramme für NRW. Ein solches Programm stellt der NRW.BANK.Effizienzkredit dar.
Das Förderprogramm soll die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bei der Erreichung ihrer klima- und umweltpolitischen Ziele unterstützen. Es fördert Unternehmen bei der Implementierung von energie- und ressourcenschonenden Maßnahmen.
Anträge können von Unternehmen gestellt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EuroNorm Gesellschaft für...
2012-11-22Beratungsleistungen in einem internationalen Schiedsgerichtsverfahren (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Gegenstand der Dienstleistung ist die Erstellung von Analysen für ein internationales Schiedsgerichtsverfahren und die aktive Vertretung vor dem Schiedstribunal in Abstimmung mit der von der Bundesregierung mandatierten Rechtsanwaltskanzlei. Inhaltlich geht es um die betriebswirtschaftliche (und optional energiewirtschaftliche) Analyse der Auswirkungen eines Bundesgesetzes vom 8.6.2011. Die Leistungserbringung soll bei der Ausführung des Auftrags überwiegend in Wort und Schrift in englischer Sprache erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-28Einrichtung und Betrieb eines Bürger-Service-Centers für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF erreichen eine große Zahl von Anrufen und schriftlichen Anfragen (i. d. R. E-Mails). Für die Bürgerinnen und Bürger wurden dazu unterschiedliche Telefonnummern und E-Mail Adressen eingerichtet, die für die allgemeinen und/oder Fachfragen genutzt werden. Ca. 50 % der telefonischen Anfragen und ein Teil der schriftlichen Anfragen werden von der hauseigenen Telefonzentrale/E-Mail-Eingangsstelle an den richtigen Empfänger geleitet, der Rest an den Dienstleister weitergereicht. Dieser fungiert in …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-11Provision of a visual perception simulator 'human sensory model' by eye-tracking experiments (18928/BN/CDE/2011) (European Central Bank)
The successful tenderer shall complete the project in 5 project phases for each lot, from which the first 2 phases are mandatory (phase 1 and phase 2) and the 3 additional phases are optional.
Phase 1 requires installation and mastery of the visual perception simulator HSM, prepare stimuli both for the visual perception simulator HSM and for the eye-tracking (ET) experiments, run the ET experiments with 100 subjects, correlate the results of the visual perception simulator HSM with those of ET …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-11Unterstützung im Programm- und Projektmanagement des IV. Fraunhofer Präsidialprojektes (Fraunhofer-Gesellschaft e.V.)
Wir beabsichtigen im Rahmen des IV. Fraunhofer Präsidialprojektes, in welchem es um die Entwicklung eines technologieinduzierten Business Model Engineering geht, einen Unterauftrag zur operativen Unterstützung im Programm- und Projektmanagements zu vergeben. Vorrangig geht es dabei um Aufgaben, welche die Koordinierung, die Organisation, die Kommunikation, das Controlling und das Marketing betreffen sowie um die fachliche Unterstützung bei der Methodenentwicklung und deren softwaretechnischen Realisierung.
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31Landesverkehrsmodell Bayern (LVM-By) (Autobahndirektion Südbayern)
Erarbeitung eines fortschreibungsfähigen und prognosefähigen Strukturdatensatzes (Raumstrukturmodell).
Aufbau eines rechenfähigen, prognosefähigen, mulimodalen, fortschreibungsfähigen, makroskopischen Verkehrsmodells, welches die Bereitstellung der Nachfragedaten aus Erzeugungsrechnung und dem Import externer Daten, sowie des Netz- und Umlegungsmodells umfasst. Nähere Informationen können dem Informationsmemorandum entnommen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-14Plattform Erneuerbare Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
Das Vorhaben dient der Umsetzung des Dialogforums „Plattform Erneuerbare Energien“. An der Plattform Erneuerbare Energien sollen die Akteure der Energiewende mitwirken. Dies sind insbesondere Branchenvertreter der Erneuerbaren Energien sowie weitere Vertreter der Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Vertreter von Ländern und Kommunen, der Umweltverbände und von Wissenschaft und Forschung. Der Austausch findet auf mehreren Ebenen statt und ist thematisch in folgende Schwerpunktthemen unterteilt:
(1) Markt- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Adelphi Consult GmbH
2012-07-31Dienstleistungen für das Projekt AlpInfoNet 2012-2015 (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beabsichtigt als Partner im europäischen Alpenraumprojekt „AlpInfoNet - Sustainable Mobility Information Network for the Alpine Space“ einen externen Dienstleister für die inhaltlich fachliche Bearbeitung der BMVBS-Partneraufgaben zu beauftragen. Ziel der 13 öffentlichen Partner/Institutionen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien im EU-Projekt ist es, verständliche und leicht zugängliche Informationen über …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft: Agado Gesellschaft...