2015-09-08Quartiersmanagement Westerfilde/Bodelschwingh (Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund)
Ausgangslage
Die Wohn- und Lebensqualität in Westerfilde / Bodelschwingh hat in den letzten Jahren erheblich abgenommen. Begleitend zu der Arbeit des Aktionsraumbeauftragten wurde daher im Frühjahr 2013 ein Quartiersmanagement (QM) als Sofortmaßnahme eingerichtet (geringer Stundenumfang). Mittlerweile konnten auf Grundlage des integrierten Handlungskonzepts Städtebauförderungsmittel akquiriert werden. Zielsetzung des Programms ist die langfristige Stabilisierung des Stadtteils und die Entwicklung einer …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-27Agrarmarketing (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg)
Durchführung von Dienstleistungen im Bereich Agrarmarketing für land- und ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse und landtouristische Angebote des Landes Brandenburg:
— Gemeinschaftsmarketing/Absatzförderung regionaler Angebote und Dienstleistungen der Brandenburger Agrar- und Ernährungswirtschaft und des ländlichen Tourismus,
— Vernetzung der Unternehmen im ländlichen Raum zur besseren Vermarktung land- und ernährungswirtschaftlicher Produkte,
— Unterstützung der Entwicklung regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-21Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke.
Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) hat die Bundesregierung Ende 2014 einen umfassenden Maßnahmenplan beschlossen, mit dem die Energieeffizienz als zweite Säule der Energiewende gestärkt werden soll. Eine wesentliche Maßnahme des NAPE ist die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (auch: Netzwerkinitiative). Die Bundesregierung hat sich mit 20 Verbänden und Organisationen der Wirtschaft auf die Einrichtung von 500 Netzwerken bis …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-17Unterstützung des Luftfahrtamtes der Bundeswehr (LufABw) bei der Auditierung von luftfahrttechnischen Betrieben (Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln)
Der Auftragnehmer unterstützt auf Abruf die Auditierungsteams des LufABw mit zusätzlichem Personal. Dieses führt gemäß Anweisung der zuständigen Referatsleiter oder durch von diesen benannten Lead-Auditoren Auditierungen von luftfahrttechnischen Betrieben auf Basis der Zentralen Dienstvorschriften A-1525/1 und A-1525/2, sowie DEMAR 21, DEMAR 145 und DEMAR M durch.
Diese Tätigkeit umfasst alle im Kapitel 6 „Durchführung eines Audits“ und der dazugehörigen Anlage B „Zusätzliche Anleitung für Auditoren zum …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-27Evaluation des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
„Das Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt hat modellhaften Charakter. Insbesondere die ausdrückliche Priorisierung der Zielsetzung der sozialen Teilhabe ist neu und bedarf deshalb einer eingehenden qualitativen und wirkungsanalytischen Untersuchung. Daran schließen sich Fragen zum Handlungsbedarf im Regelgeschäft an. Das Forschungsvorhaben soll Erkenntnisse darüber liefern, inwieweit das Programm für die Zielgruppe zur Verbesserung ihrer sozialen Teilhabe durch Beschäftigung führt. Gegenstand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft: Universität...
2015-07-24Quartiersmanagement Historische Altstadt Warendorf (Stadt Warendorf)
Die Stadt Warendorf setzt unter Einsatz von Mitteln der Städtebauförderung die Stadterneuerungsmaßnahme „Historischer Stadtkern Warendorf“ um. Mit der Maßnahme soll das Gebiet in seiner Funktion als zentraler Versorgungsbereich und als Wohnstandort gestärkt werden.
Zur Unterstützung der Stadt bei der Maßnahmenumsetzung soll ein externer Dienstleister mit Leistungen eines Quartiersmanagements beauftragt werden.
Dieses umfasst neben der Begleitung der Stadterneuerungsmaßnahme „historischer Stadtkern …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-17Quartiersmanagement für die Dortmunder Nordstadt (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Ausgeschrieben wird das Quartiersmanagement im Stadterneuerungsgebiet Dortmund Nordstadt. Es umfasst die Begleitung des Programms „Soziale Stadt NRW – Dortmund Nordstadt“, die Entwicklung, Initiierung und Koordination von Projekten und Maßnahmen zur Unterstützung des Stadterneuerungsprozesses und setzt eine enge Verknüpfung mit den städtischen Strategien und Aktivitäten (z. B. Nordwärts) voraus. Neben der Aktivierung und Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern und Akteuren liegt ein weiterer …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-14Laserscanning DGM2 2016/2017 Auss 04/2015 (Freistaat Thüringen, Landesamt für Vermessung und Geoinformation)
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Freistaates Thüringen (TLVermGeo) als Auftraggeber beabsichtigt für ca. 5.700 km² die Erstellung eines Digitalen Geländemodells DGM2 als Bestandteil des ATKIS® mittels des Airborne Laser Scanning. Die dabei entstehenden Ergebnisse sollen auch für die Herstellung eines 3D-Gebäudemodells im Level of Detail 2 (LoD2) sowie für die unterschiedlichsten Zwecke aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung genutzt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-30Stadtverwaltung und städtische Einrichtungen in Emden, Druckerkonzept (Stadt Emden)
Es handelt sich hierbei um die Umsetzung eines erstellten Druckerkonzeptes, d. h. Lieferung, Installation,
Anbindung und Einweisung von digitalen Druck- und Multifunktionsgeräten sowie den Abschluss eines
dazugehörigen Vollservicevertrages (Verbrauchsmaterial / Ersatz- und Verschleißteile / Wartung und
Reparatur / Fehler- und Störungsmeldungen / Aktualisierungen / Technikereinsätze) für die Vertragslaufzeit.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-26Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Im Herbst 2009 wurde das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes eingerichtet. Die Bundesregierung hat damit eine Empfehlung des Deutschen Bundestages aufgegriffen (fraktionsübergreifender Beschluss „Kultur- und Kreativwirtschaft als Motor für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und Europa stärken“ vom 17.10.2007). Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, die Schaffung von kultur- und kreativwirtschaftlichen Kompetenzagenturen zu prüfen, die unterstützend und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-22Rahmenvertrag Leiharbeitnehmer (Berliner Bäder-Betriebe (BBB) – Anstalt des öffentlichen Rechts)
Zur Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages wird im Rahmen der Betriebspflicht für die Absicherung des erforderlichen Personalbedarfes der zeitweise Einsatz von Leiharbeitnehmer/innen in den jeweiligen fachspezifischen Berufsgruppen:
Reiniger/in und Saunameister/in, Rettungsschwimmer/in, Kassierer/innen und Fachangestellter/e für Bäderbetriebe benötigt.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-08Lärmkartierung Stufe 3 – Los 1 Lärmberechnung und Los 2 Qualitätssicherung (Eisenbahn-Bundesamt)
Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung des Schalltechnischen Modells, die Durchführung der schalltechnischen Ausbreitungsrechnungen
sowie die Erzeugung und Bereitstellung der Ergebnisdaten (Los 1) sowie die Beratung zur Qualitätssicherung des Loses 1 (Los 2).
Detailierte Beschreibungen der Leistungen sind für Los 1 in der Anlage 1 zum Vertrag (Leistungsbeschreibung) und für das Los 2 in der Anlage 2 zum Vertrag (Leistungsbeschreibung) zu finden.
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-15Fachdialoge – Information und Kommunikation im Rahmen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (Bundesministerium für Gesundheit)
Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) soll in dieser Legislaturperiode ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt werden. Es ist zu erwarten, dass alle faktisch und potenziell Betroffenen, vor allem aber die Fachöffentlichkeit sowie unterschiedliche Stakeholder bereits im Vorbereitungsstadium der Umsetzung mit großer Aufmerksamkeit das Geschehen beobachten. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will daher zum einen gezielte, verständliche und zugehende Informationen bieten und zum …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-30Projektstelle "Förderung von unternehmerischem Wachstum in den neuen Bundesländern" (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
In den neuen Bundesländern hat sich eine breite Basis an wettbewerbsfähigen kleinen und mittleren Unternehmen herausgebildet. Größere Unternehmen, Headquarter und Forschungsabteilungen sind allerdings nur vergleichsweise selten anzutreffen. Diese kleinteilige Unternehmensstruktur ist mit zahlreichen Herausforderungen und Wachstumshemmnissen verbunden, die in der ökonomischen Forschung als zentrale Ursachen für den stockenden Konvergenzprozess gelten. Vor diesem Hintergrund stehen im Fokus dieses Projekts …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Technologiezentrum GmbH
2015-04-23Sanierungsträgerleistungen gem. § 157 BauGB für das Sanierungsgebiet Melle-Neue Mitte Nord (Stadtsanierung Melle „Neue Mitte Nord“)
Die Stadt Melle babsichtigt unter Zuhilfenahme von Städtebauförderungsmitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen ein 6,06 ha großes Sanierungsgebiet zu revitalisieren. Die voraussichtlichen Gesamtkosten betragen 5 800 000 EUR. Die Schwerpunkte des Verfahrens liegen auf der Bodenordnung (Erwerb und Neuordnung großer Flächenanteile verschiedener Eigentümer), der Betriebsverlagerung, dem Gebäudeabbruch und der Erschließung, ergänzt um Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an öffentlichen und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-17Citymanagement im Gebiet „Aktives Ortsteilzentrum Oberhausen-Sterkrade" (Stadt Oberhausen)
Das Citymanagement (Citymanager/in, Raumplaner/in und Verwaltungskraft) ist „Kümmerer“ und Ansprechpartner/in, das über die gesamte Laufzeit des integrierten Handlungskonzeptes in einem Stadtteilbüro vor Ort den Kontakt zu den beteiligten Akteuren im Quartier und der Öffentlichkeit/Bürgerschaft hält. Es muss vielseitige Aufgaben übernehmen und vor Ort präsent sein, die gesamte Netzwerkarbeit vor Ort begleiten, die Akteure vor Ort in die Umsetzung einbinden sowie aufsuchend und beratend tätig werden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-04-01Fortsetzung Quartiersmanagement "Soziale Stadt Gladbeck-Stadtmitte" (Stadt Gladbeck)
Personelle und inhaltliche Unterstützung der Stadt bei der Umsetzung des Stadterneuerungskonzeptes im Programm „Soziale Stadt“
Fortführung des seit 2011 laufenden Quartiersmanagement bis zum Ende der Fördermaßnahme (Laufzeit 08/15- 12/18)
Zu den konkreten Aufgaben des Quartiersmanagements gehören:
- Präsenz im Stadtteil über das Stadtteilbüro, Ansprechpartner für Bewohner/innen, Eigentümer, Mieter, Akteure
- Bildung der Schnittstelle zwischen der Stadt Gladbeck, der Projektleitung und der in den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH