2016-03-18Handelspartnerrahmenvertrag zur Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft (Landeshauptstadt Potsdam)
Beschaffungsgegenstand sind Software-Lizenzen bzw. Nutzungsrechte an Standardsoftware und zugehörige Softwarepflegeleistungen des Herstellers Microsoft (Lizenzgeber) auf Basis der Volumen-Lizenzprogramme
— Microsoft Select-Plus Lizenzmodell und
— Microsoft Enterprise Lizenzmodelle MS EA.
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Überlassung von Microsoft-Lizenzen, um zeitnah die sich stets ändernden Bedarfe der Beschäftigten der Landeshauptstadt Potsdam zu decken.
Die hier …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-16Erneuerung der Datennetz-Infrastruktur und der Telefonanlage (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH)
Projektbeschreibung
Das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin verfügt über ein lokales Netzwerk als Fiber-to-the-
Desk-System, basierend auf dem Zugriffsverfahren Ethernet und einer strukturierten Verkabelung nach EN
50173.
Für die Datenkommunikation werden standardmäßig die Übertragungsverfahren Fast Ethernet für
Endgeräte und Gigabitethernet für die Server zur Verfügung gestellt.
Die aktiven Netzwerkkomponenten sind durchgängig Produkte des Herstellers Hewlett Packard.
Es ist weiterhin eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lewron GmbHTELBA GmbH
2015-12-16Checkpoint CES Collaborative Enterprise Support (BWI Systeme GmbH)
Ziel der Beschaffung ist es, fehlerbedingte Funktionsstörungen der Software möglichst gering zu halten und im Fehlerfall eine äußert kurzfristige Behebung von Fehlersituationen zu sichern. Dazu gehören Pflegeleistungen zur Mängelbehebung, Bereitstellung von Updates/Fixpacks/Softwarepatches, Upgrades, Secure Plattform Releases, Versionen. Ferner ist die Ansprechbarkeit in allen Supportfragen, Zugang zu Online Self-Service-Tools und die Gewährleistung der verbindlichen Service Level Agreements von Check …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-17Zentrale Management-Lösung zur Verwaltung von VSC, TPM, SED und BitLocker Management (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Die DB Systel GmbH plant ein Managementsystem zur Verwaltung von VSC (Virtual Smart Card), TPM (Trusted Platform Module), BitLocker und SED (Self-Encrypting Drive) und die zugehörige Client-Software anzuschaffen.
Ziel ist es, die Client-Sicherheit zu erhöhen, die Installationszeiten für Endgeräte signifikant zu reduzieren, die Entsorgung von Endgeräten zu vereinfachen und eine Reihe von PKI-Anwendungen (Smartcard-Logon in der Domäne, VPN-Einwahl, Code-Signing, WLAN-Authentifizierung) mit sicherem Schutz …
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-22Globale IT- Lösung für Recruiting: Bereitstellung, Implementierung und Betrieb (DB Mobility Logistics (Bukr 1B))
Die Projektbeauftragung besteht in der Implementierung, Bereitstellung und dem Betrieb einer globalen und DB konzernweiten IT-Lösung für Recruiting als SaaS – Software-as-a-Service, welche den internen und externen Bewerbermarkt gleichermaßen unterstützt. Die Besetzung von Stellen erfolgt über interne Umbesetzungen oder externe Neueinstellungen. Der Auftragnehmer begleitet weiterhin gemeinsam mit dem Auftraggeber die Inbetriebnahme der IT-Lösung incl. Umsetzung des Global Master Blueprint sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-18HannIT TK 2020 (Hannoversche Informationstechnologien (HannIT) Anstalt öffentlichen Rechts)
Die Hannoversche Informationstechnologien (HannIT) Anstalt öffentlichen Rechts versorgt die Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen an derzeit ca. 75 Standorten und ca. 2 600 Endgeräten (Ports) in der Region Hannover mit Telefonie- und Telekommunikationsdienstleistungen.
Mit dieser Ausschreibung beschafft die HannIT standortübergreifend ein neues Telekommunikationssystem, bestehend aus Hardware (Kommunikationsinfrastruktur und ca. 2 600-3 300 Endgeräte) und zugehöriger Software. Des Weiteren beschafft die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Avaya GmbH & Co. KG
2015-09-18Lieferung einer Verfahrenslösung Kfz-Zulassung (inkl. Support und Wartung) (Essener Systemhaus Betrieb der Stadt Essen)
Die kreisfreie Stadt Essen mit 575 000 Einwohnern und einem Fahrzeugbestand von rund 330 000 Fahrzeugen beabsichtigt zum 1.9.2016 eine neue Kfz-Zulassungssoftware einzuführen.
Durch ein intuitives, bedienerfreundliches Verfahren sollen die Geschäftsprozesse in der Kfz-Zulassungsbehörde optimal unterstützt werden. Darüber hinaus muss die Software Online-Dienste wie Kfz-Wunschkennzeichen-Reservierung bieten. Eine elektronische Altdatenübernahme aus dem Verfahren GES KA Bürgerdienste Fahrzeugzulassung zum …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-07Alumni-Plattform (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 66 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Knapp 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro.
Alumni der Gesellschaft werden bisher in verschiedenen, eigens dafür gegründeten Vereinen betreut. Um zukünftig einen übergreifenden, stark Interessen-gesteuerten Austausch von ehemaligen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:queo GmbH
2015-06-11Weiterentwicklung SBK Intranet- und Collaboration-Lösung (Mitarbeiterportal/MAP) (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse – Fragen-/Antworten-Forum)
Ausgeschrieben wird ein Vertrag für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die Beratung zum SBK-Intranet, dem sog. Mitarbeiterportal (kurz: MAP). Das MAP ist die interne Informations- und Austauschplattform für die Mitarbeiter der SBK – formell in Bezug auf Daten und Informationen, informell bezogen auf Meinungen und Ideen. Aktuell ist das MAP primär als Wiki konzipiert, alle Mitarbeiter stellen dort selbstständig ihr Wissen und ihre Themen ein und machen es für alle Kollegen transparent. Neuigkeiten …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-01Clearswift Mailgateway Software (kubus IT GbR)
Gegenstand ist die Neubeschaffung von Lizenzen sowie die Beschaffung von Pflegeleistung (Support und Subscription) der Fa. Clearswift. Dabei geht es um die Neubeschaffung als auch um die Pflege für 36 Monate mit optionaler Verlängerung um 12 Monate.
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-27Systementwicklung und Einführung unter MS Dynamics NAV 2015 (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die Rosa-Luxemburg Stiftung plant:
1. die Entwicklung eines Budgetierungs- und Kostenrechnungssystems unter MS Dynamic NAV 2015 in Non-Profit-Organisationen.
2. die Weiterentwicklung einer Stipendiatenverwaltungslösung (derzeit NAV 2009) inkl. DMS-Anbindung für die Umsetzung eines Onlineportales für ein Stipendien-Bewerbermanagement auf Basis Dynamic NAV 2015.
3. Entwicklung einer Projektabrechnungslösung für zuwendungsfinanzierte Auslandsprojekte in unterschiedlichen Währungen inkl. einer elektronischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LeBit Software & Consult GmbH
2015-03-23Lieferung, Installation und Implementierung eines Laborinformationssystems (LIMS) für das Landeslabor... (Landeslabor Berlin-Brandenburg)
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Labor-, Informations- und Management-System für die Abteilung IV des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) an den Standorten Berlin, Frankfurt (Oder), Kleinmachnow und Oranienburg.
Das neue LIMS soll als zentrale Server-Applikationen bei einem IT-Dienstleister betrieben und von den LLBB-Mitarbeitern an allen genannten Standorten genutzt werden können. Im Endausbau sind bis zu 75 gleichzeitige Benutzer vorgesehen.
Die Labors der Abteilung IV bearbeiten primär Proben …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AAC Infotray AG