2020-07-31Städtebauliche Gesamtmaßnahme (Stadt Itzehoe)
Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Innenstadt“ als treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Itzehoe im Sinne von § 157, 160 BauGB für diese Gesamtmaßnahme im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet „Innenstadt“ im Rahmen des mit Bundes- und Landesfördermitteln durchgeführten Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIG Städtebau GmbH
2020-07-09Ausschreibung zur Fortführung des Stadtteilmanagements zum Sanierungsgebiet Masterplan Liblar (Stadt Erftstadt)
Die Stadt Erftstadt wurde 2016 mit dem „Sanierungsgebiet Masterplan Liblar“ in das Bund-Länder-Programm Stadtumbau West aufgenommen, viele Maßnahmen des Masterplans wurden und werden seitdem umgesetzt. Ziel des Stadtumbaus ist es, den negativen Auswirkungen des demographischen und wirtschaftlichen Wandels zu begegnen sowie nachhaltige städtebauliche Strukturen aufzubauen und geeignete bauliche Maßnahmen zu ergreifen. Dies geschieht u. a. mittels umfangreicher Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, des Anstoßes …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-03Citymanagement Solingen (Stadt Solingen)
Ziel des neuen Citymanagements ist es, die Akteure der Innenstadt bei der Umsetzung des Entwicklungskonzepts City 2030 einzubinden. Das Citymanagement soll zukünftig vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Netzwerkarbeit und Aufbau von Kommunikationsstrukturen tätig sein.
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-20Erstellung einer Struktur- und Rahmenplanung (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Der Freistaat Bayern beschloss im Mai 2017 die Gründung einer neuen Technischen Universität in Nürnberg (TUN) mit 5 000 bis 6 000 Studierenden. Im Oktober 2018 erwarb der Freistaat dafür ein Areal von ca. 37,45 ha im Süden der Stadt Nürnberg. Das Gelände befindet sich zwischen der Brunecker Straße und der Münchener Straße, in Nachbarschaft zum Naherholungsgebiet Dutzendteich im Osten und Bahnflächen im Süden sowie in räumlicher Nähe zur Nürnberg Messe. (siehe Anlage Planungsgebiet)
Als Grundlage für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ADEPT ApsArge AstocHeide mit TOPOSKCAP Architects&PartnerKCAP Architects&Planners
2020-05-14Begleitung Roadmap-Prozess Areal Barker (Stadt Paderborn)
Die Stadt Paderborn beabsichtigt die Entwicklung des Areal Barker durch einen „Roadmap-Prozess". Der zweiphasige Prozess erstreckt sich über rd. 1,5 Jahre. Der AN soll die Umsetzung des Prozesses planerisch und kommunikativ begleiten. Die erste Phase fokussiert sich auf Testentwürfe für das Areal, die anschließende zweite Phase festigt bestehende Zielvorstellungen und Konzeptionen in einer Masterplanung für das Areal Barker. In der ersten Prozessphase werden, auf Grundlage des Memorandums und der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:urbanista
2020-05-11Aufbau eines makroskopischen Verkehrsnachfragemodells für den Ortenaukreis (Landratsamt Ortenaukreis)
Um den Interessenten einheitliche Informationen zum Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform „Deutsche eVergabe“ unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens (vgl. Ziffer I.3)) eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach VgV zum Herunterladen bereit. Der Kurzinformation sind auch Formblätter für den Teilnahmeantrag beigefügt, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inovaplan GmbH
2020-05-05Durchführung einer Haushaltsbefragung zum Verkehrsverhalten für den Ortenaukreis (Landratsamt Ortenaukreis)
Um den Interessenten einheitliche Informationen zum Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform „Deutsche eVergabe“ unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens (vgl. Ziffer I.3) eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach VgV zum Herunterladen bereit. Der Kurzinformation sind auch Formblätter für den Teilnahmeantrag beigefügt, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inovaplan GmbH
2020-04-06Verkehrsentwicklungsplan der Hansestadt Stade (VEP 2035) (Hansestadt Stade)
Die Auftraggeberin verfolgt das Ziel einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Stadt. Zu diesem Zweck erarbeitet sie als vorausschauendes Steuerungsinstrument ein integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK 2040) in eigener Regie. Im Handlungsfeld „Mobilität" benötigt sie die Unterstützung durch ein Planungsbüro; diese Unterstützung bezieht sich ferner auf das Handlungsfeld „Umwelt und Klima", sofern und soweit Wechselwirkungen zum Handlungsfeld „Mobilität" bestehen. Parallel soll ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PGT Umwelt und Verkehr GmbH
2020-03-20Monitoring zur Anwendung der Umwandlungsverordnung (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
Die Anwendung der Umwandlungsverordnung nach § 172 Abs. 1 S. 4 BauGB durch die Berliner Bezirke wird seit dem Jahr 2015 durch ein Monitoring von Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen begleitet. Für die Bearbeitung soll ein externer Dienstleister neu gebunden werden. Die Aufgabenkomplexe im Rahmen des Monitorings sind:
1. Datenaufbereitung und Verarbeitung,
2. Expertengespräche und Fallanalysen,
3. Erstellung Datenspiegel und Jahresbericht. Mehr Informationen zu den sozialen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IfS Institut für Stadtforschung und...
2020-03-06Ausschr. Ortsmitten gestalten (NVBW – NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH)
Umsetzung des Projekts „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, hat die Landesregierung Baden-Württemberg ein ressortübergreifendes Impulsprogramm für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ins Leben gerufen. In diesem Kontext soll das interministerielle Projekt „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ durchgeführt werden. Das Projekt zielt darauf ab, mit einer breiten Bürgerbeteiligung nach Möglichkeit mindestens …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pesch partner architekten stadtplaner GmbHPlanersocietät
2020-01-30Generalplanung Kulturzentrum „Alte Spinnerei Mainleus“ (Markt Mainleus)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Generalplanerleistungen für das Bauvorhaben „Kulturzentrum Alte Spinnerei Mainleus“ – Bauliche Revitalisierung.
Der Generalplaner hat als alleiniger Verantwortlicher Leistungen insbesondere aus folgenden Fachdisziplinen zu erbringen. Im Übrigen wird auf das Dokument „Aufgabenbeschreibung“ verwiesen.
Objektplanung (HOAI Teil 3, Abschnitt 1, §§ 33 ff. HOAI 2013, Anlage 10 zu § 34 Abs. 4, § 35 Abs. 7, Leistungsphasen 3-9)
Tragwerksplanung HOAI Teil 4, Abschnitt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:archicult GmbH breuning architekten
2020-01-23Quartiersmanagement (Stadt Bad Salzuflen)
Die Stadt Bad Salzuflen schreibt die Durchführung des Quartiersmanagement für das im Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ befindliche Fördergebiet „Vielfältiges Schötmar“ aus. Hierfür wird die entsprechende Leistung im 2 Stufen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben.
— Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-5 Bewerber,
— Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit Bieterpräsentation mit den erfolgreichen Bewerbern aus Stufe 1.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt + Handel Beckmann und Föhrer...
2020-01-16Stadt Bergen auf Rügen; Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, Fördergebiet „Grundschule... (Stadt Bergen auf Rügen)
Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der treuhänderischen Verwaltung und Begleitung des Fördergebietes „Grundschule Altstadt“ als Sanierungsträger gemäß §§ 157ff. BauGB im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ für einen treuhänderischen Sanierungsträger.
Der Auftrag umfasst im Einzelnen die in dem Sanierungsträgervertrag (Anlage 1), dort insbesondere unter § 2 genannten Leistungen.
Den zu erbringenden Leistungen wird ein Wert von 70 000,00 EUR pro Quartal …
Ansicht der Beschaffung »