2018-02-21Rahmenvereinbarung für Leistungen im Umfeld von Web-Anwendungen (NRW.Bank AöR)
Die NRW.Bank plant sowohl für die Ansprache der Kommunen im Direktkundengeschäft als auch zur Unterstützung des Beantragungsprozesses in der Wohnraumförderung, die Bereitstellung von webbasierten Anwendungen bzw. Portalen. Zusätzlich zeichnet sich der Bedarf für weitere Web-Anwendungen und Portale ab. Bedarf für externe Unterstützung ergibt sich bei der Erstentwicklung obiger Portale und Webanwendungen im Rahmen von Projekten, bei Betrieb und Weiterentwicklung durch die Linienorganisation der NRW.Bank.
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-31Entwicklung einer internetbasierten Bewerber- und Stipendiatenverwaltung (IBS) (Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH Bonn)
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) führt im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm "Weiterbildungsstipendien" durch. Die aktuelle EDV-Lösung ist dezentral und hat ein hohes Optimierungspotenzial. Teilweise kommen individuelle Insellösungen zum Einsatz.
Neu zu erstellen ist ein zentrales, über das Internet komfortabel zu bedienendes Programm, mit dem rund 280 zuständige Stellen und etwa 18 000 Stipendiaten (jährliche Fluktuation: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Volavis GmbH
2018-01-30AllergieApp Husteblume (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand des Auftrags ist die Entwicklung, die Erstellung und das Hosting einer neuen Version der TK-AllergieApp "Husteblume" für die Betriebssysteme "Android" und "iOS".
Die Aufgaben des AN umfassen insbesondere folgende Leistungen:
— die Konzeption und Programmierung einer neuen Version der App "Husteblume" mit dem Ziel eines tatsächlichen Mehrwerts für den Nutzer,
— den ordnungsgemäßen Betrieb der fertig entwickelten App,
— die kontinuierliche Weiterentwicklung der App in Zusammenarbeit mit der TK, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mobivention GmbH
2018-01-19Managed Security Services: Security Operations Center für die FMS (FMS Wertmanagement AöR)
Auftrag zur Lieferung eines Security Operations Center (SOC) in Form eines Managed Security Service (MSS) mit Verfügbarkeit an 24 Stunden an allen 365 Tagen des Jahres („24/7“) für die Überwachung der FMS-WM und FMS-SG IT Plattformen. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere:
Implementierung des SOC inkl. Definition und Implementierung der relevanten Schnittstellen, Prozesse und Reportings
Kontinuierliche Suche nach Anzeichen für Angriffe und Verwundbarkeiten (Vulnerabilities)
Laufende Überwachung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland i-sec GmbH
2017-12-14Beschaffung, Installation, Anpassung und Pflege eines Fachverfahrens Jugendhilfe sowie zugehörige Dienstleistungen... (Landkreis Osterholz)
Neben vielen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge gehören Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen für Eltern und Kinder zu den Kernaufgaben des Landkreises Osterholz. Zur Abwicklung dieser Aufgaben beabsichtigt der Landkreis Osterholz ein entsprechendes Fachverfahren zu beschaffen. Die zu erbringende Leistung wird in einem zweistufigen, europaweiten Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb im Sinne des § 14 Abs. 3 i. V. m. § 17 VgV) ausgeschrieben. In der ersten Stufe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LogoData Erfurt GmbH
2017-11-10Beschaffung und Implementierung eines Inputmanagement-System (IMS) incl. Produktsupport (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse)
Gegenstand der Vergabe ist ein Inputmanagementsystem (IMS) inklusive Produktsupport zu beschaffen, welches die Ausgangssituation und die Beschreibung des SOLL Zustandes abbildet.
Zusätzlich zum Produktsupport werden Dienstleistungen u. a. für die Weiterentwicklung des Inputmanagementsystems benötigt, Hilfestellung für die Migration des aktuellen Klassifikators und Anpassungen der Nachbearbeitungsmasken. Im Rahmen der Vertragsdurchführung kann es zu einer Anforderung einer Individualsoftware-Erstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Insiders Technologies
2017-11-08Umbau und Optimierung der AAF am Standort Königstein der Wismut GmbH (Wismut GmbH)
Mit dem Sanierungsfortschritt am Standort Königstein erfolgt eine Reduzierung der Betriebsfläche sowie Zentralisierung der Teilanlagen. In diesem Zusammenhang werden Bestandsanlagen umgebaut, neue Gebäude und Anlagentechnik sowie zugehörige Infrastruktur errichtet und teilweise bestehende Gebäude und Anlagentechnik zurückgebaut. Die Gesamtmaßnahme findet bei laufendem Betrieb der derzeitigen AAF mit einer geplanten Bauzeit von fast 24 Monaten statt. Es erfolgt der Abbruch und die Errichtung von Gebäuden, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krause & Co. Hoch-, Tief- und Anlagenbau GmbHwks Technik GmbH
2017-11-03ENERA Prognosen zur Ermittlung des Netzzustands – Erzeugungs- und Verbrauchsleistungen (EWE AG)
Im Rahmen des vom BMWi geförderten SINTEG (Schaufenster intelligente Energie) – Projektes enera werden Erzeugungs- und Verbrauchsleistungsvorhersagen zur nachfolgenden Schätzung von zukünftigen Netzzuständen benötigt. Diese sind im Rahmen einer Dienstleistung bereitzustellen. Zur Erfüllung der Anforderungen an die Leistungsprognosen für die spätere Weiterverwendung in einer Netzzustandsprognose sind die üblichen Prognoseerfahren im Rahmen der Dienstleistung anzupassen bzw. neu zu entwickeln.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-03Managed Security Services: Security Operation Center für die FMS (FMS Wertmanagement AöR)
Vergeben wird ein Auftrag zur Lieferung von Security Operation Center (SOC) Leistungen in Form eines Managed Security Services (MSS) mit einer Verfügbarkeit von 24 Stunden an allen 365 Tagen des Jahres („24/7“) für die Überwachung der FMS-WM als auch FMS-SG IT Plattformen. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere folgende Zielsetzungen:
Implementierung des SOC inkl. Definition und Implementierung der relevanten Schnittstellen, Prozesse und Reportings
Kontinuierliche Suche nach Anzeichen für Angriffe und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-04Beschaffung einer Personalverwaltungssoftware (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg ist das größte Institut für Tropenmedizin Deutschlands und beschäftigt ca. 250 Beschäftigte. Es ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Die international anerkannte Forschungseinrichtung verfügt über eine Labordiagnostik, betreibt gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine Ambulanz und besitzt eine eigene Verwaltungsstruktur.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-28Dienstleistungsrahmenvertrag über die Erneuerung der Datensicherung unter Verwendung einer diskbasierten... (Hamburger Wasserwerke GmbH)
Die HWW planen die Erneuerung der Datensicherung. Gegenstand des Vertrages ist die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, wie nachfolgend beschrieben. Das Vorhaben umfasst:
— Einführung einer zentralen Datensicherungslösung unter Verwendung einer diskbasierten DeDuplication-Technologie für alle Datenquellen mit Ausnahme der NAS basierten File Services;
— Einführung einer NAS basierten Datensicherung ausschließlich für die File Services auf der NAS Plattform unter Verwendung des Modells „Replizierter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GID GmbH
2017-09-27Rahmenvertrag Berater Meldewesen (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz)
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz benötigt externe Unterstützung im Rahmen von internen Projektaufträgen zur Wartung und Weiterentwicklung ihrer Meldewesensoftware und dazugehöriger Schnittstellen. Die Unterstützung bezieht sich im Wesentlichen auf fachliche und technische Fragestellungen sowie programmtechnische Anpassungen im Zusammenhang mit dem Meldewesen.
Es soll der im Anhang befindliche Rahmenvertrag mit drei Unternehmen geschlossen werden. Die einzelne Beauftragung erfolgt dann …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ConstructiveRiskme
2017-09-07Umsetzung der Ausbaustufen 2 und 3 des Informationssystems Chemikalien von Bund und Ländern – ChemInfo (Umweltbundesamt)
Das Ziel dieses Projektes besteht in der Umsetzung der im Fachkonzept beschriebenen Ausbaustufen 2 und 3 und die damit einhergehende, vollständige Ablösung des Oracle-Datenbestandserstellungsprozesses vom Altsystem. In der 2. Ausbaustufe soll das Redaktions- und Administrationssystem entwickelt werden, mit welchem der Datenpflegeprozess vollständig von einer dezentralen auf eine zentrale Lösung – die Redaktion – umgestellt wird.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2017-08-30Software Data Dictionary / Data Lineage / BCBS 239 (NRW.BANK)
Die NRW.BANK beabsichtigt, folgende Leistungen zu vergeben:
1. Den Erwerb eines Business Dictionary / Data Dictionary / Data Lineage Tools, das die Umsetzung der BCBS-239-Anforderungen erleichtern soll.
2. Die Einführung der Software/des Systems,
3. Die regelmäßige Wartung und den Support des Systems.
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-24Programmierleistungen (KrankenVersorgung der Bundesbahnbeamten)
Die KVB plant die Beschaffung von Programmierleistungen im Rahmen des bestehenden Vorgangsbearbeitungs-Systems der KVB (VBS), insbesondere der Individualsoftwaren Fachanwendungssoftware E-KVB-Erstattung, Integrationsplattform IP, die Rehaantragsbearbeitung REHA und die Regressbearbeitung EDV-NEF. Das VBS beinhaltet außerdem ein Inputmanagementsystem, ein Dokumenten-Management-System, Prüfsoftwaren und ein zentrales Drucksystem. Darüber hinaus sind weitere Komponenten an das VBS angebunden. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-31Ausschreibung CMS (Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen)
Gegenstand des Auftrags ist die Beschaffung eines neuen CMS inkl. der entsprechenden KVN-spezifischen Anpassungen (Customizing, Individualprogrammierung). Dies beinhaltet den Relaunch des Internetauftritts der KVN, des KVN-Portals (Extranet) und des Intranets der KVN. Nach Abnahme ist ein vierjähriger Systemservice zu erbringen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-19Entwicklung und Betrieb von zwei neuen in die Telematikinfrastruktur integrierten E-Learning Modulen „Virtuelle... (Universitätsklinikum Münster)
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Entwicklung und der Betrieb von 2 neuen in die Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen integrierten E-Learning-Modulen „Virtuelle Gewaltopferambulanz.NRW“, welche in der beigefügten Leistungsbeschreibung konkret definiert werden.
Das hier beschriebene telematische Produkt entsteht im Rahmen des Forschungsprojektes „Vir-tuelle Gewaltopferambulanz.NRW“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Rechtsmedizin, in Kooperation mit der …
Ansicht der Beschaffung »