2013-02-25AbrechnungsMM § 302 SGB V (IKK classic)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist die Durchführung von Abrechnungen gemäß §§ 301a, 302 V und § 105 SGB XI. Einzelne Leistungsbereiche werden im Outsoursing-Verfahren übertragen. Die übrigen Leistungsbereiche werden im Outtasking-Verfahren übertragen. Des weiteren ist Software zum vertragsgegenständlichen Abrechnungsmanagement zu überlassen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-31Ausschreibung IT-Infrastruktur (Audi BKK)
Die Audi BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und hat ihren Hauptsitz in Ingolstadt. Sie betreut aktuell rund 538.000 Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit ihren derzeit 532 Mitarbeitern und 48 Auszubildenden.
Das Netzwerk der Audi BKK umfasst 38 Standorte im gesamten Bundesgebiet (Service Center, Stadt-Büros, Service-Büros in Partnerunternehmen).
Die Audi BKK betreibt in ihren Standorten nur aktive Netzwerkkomponenten. Alle Server- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bitmarck Beratung GmbH
2013-01-24Firewall-VPN-System (Goethe-Institut e.V.)
Das Goethe-Institut betreibt in seinem Rechenzentrum in München seit ca. 3 Jahren ein zentrales Firewall-VPN-System des Herstellers Phion (Barracuda) mit zentralem Management und Monitoring. Mit diesem Cluster sind alle 150 Institute im In- und Ausland über entsprechende Gateways angebunden.
An 20 Standorten sind zudem zur Verbesserung der Stabilität Cluster-Lösungen eingesetzt.
Zur Fortführung des Verfahrens wird ab QII 2013 die Weiterführung des Verfahrens oder die vollständige Implementierung einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Atos IT Information Technology GmbH
2012-12-13Erbringung von IT-Dienstleistungen für die Kölner Sportstätten GmbH (Kölner Sportstätten GmbH)
Bei den im Rahmen dieses Verfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die Erbringung von IT-Dienstleistungen in den Objekten der Kölner Sportstätten GmbH, insbesondere dem RheinEnergieStadion.
Dabei stellt der Auftragnehmer den Übergabepunkt (Schnittstelle) zwischen dem Auftraggeber und dem Kunden dar und ist für den Betrieb des Daten- und Telefonnetzes einschließlich aller Komponenten verantwortlich.
Die Betriebsführung umfasst sowohl den Tagesbetrieb als auch die Betriebsführung bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LCC Telecom GmbH
2012-12-13Digitalisierung von 24.000 Büchern aus den Exilsammlungen der Deutschen Nationalbibliothek (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Frankfurter Standort rund 24.000 Monografien ihres Exilbestands mit etwa 4 Mio. Seiten – vorwiegend im Ausland verfasste oder veröffentlichte Druckwerke mit Erscheinungsjahren 1933 bis 1950 – digitalisieren zu lassen. Die Digitalisate sollen sowohl dem Zweck der Langzeitarchivierung dienen als auch den Nutzern der DNB in den Lesesälen sowie, falls ein gemeinfreies Werk, weltweit für den Zugriff über das Internet bereitgestellt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Harald Fischer Verlag GmbH
2012-10-31Massive Scale Streaming Architektur (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Gegenstand der Investitionsmaßnahme ist der Aufbau einer effizienten, umweltbewussten und skalierbaren Massive-Scale Streaming Architektur für die direkte Analyse von Echtzeitdaten sowie für die Auswertung, Indexierung und Fusion massiver, dynamischer Datenbestände. Einsatzbereiche sind Modellierungs- und Analyseverfahren im Bereich des Reality Mining und der Mobilitätsforschung, z.B. Mobilitätsprofile für mobile Advertising und Elektromobilität. Die Systemkonfiguration besteht aus folgenden Komponenten: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SysGen GmbH
2012-10-18Digitalisierung von Findmitteln des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Staatsarchivs München (Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns)
Die Einträge von 31 Findbüchern und Karteien des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Staatsarchivs München mit ca. 296 500 Verzeichnungseinheiten sind für eine elektronische Weiterverarbeitung in archivischen Erfassungssystemen und die Online-Präsentation zu digitalisieren. Zweck der Digitalisierung ist die Erfassung der Findbucheinträge im Austauschformat EAD-XML in der für die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) vorgegebenen Spezifizierung und die Lieferung dieser Daten sowohl an die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-28Einrichtung und Betrieb eines Bürger-Service-Centers für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF erreichen eine große Zahl von Anrufen und schriftlichen Anfragen (i. d. R. E-Mails). Für die Bürgerinnen und Bürger wurden dazu unterschiedliche Telefonnummern und E-Mail Adressen eingerichtet, die für die allgemeinen und/oder Fachfragen genutzt werden. Ca. 50 % der telefonischen Anfragen und ein Teil der schriftlichen Anfragen werden von der hauseigenen Telefonzentrale/E-Mail-Eingangsstelle an den richtigen Empfänger geleitet, der Rest an den Dienstleister weitergereicht. Dieser fungiert in …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-13Erhebung, Auswertung und Bereitstellung von Qualitätsdaten für den Verband Region Stuttgart (Verband Region Stuttgart)
Der Verband Region Stuttgart ist Aufgabenträger für die S-Bahn Stuttgart sowie den "regional bedeutsamen Schienennahverkehr mit Ziel und Quelle in der Region". Mit dem Betrieb des Liniennetzes hat der Verband Region Stuttgart die DB Regio AG beauftragt. Der Verkehrsvertrag gibt Qualitätsmerkmale vor, deren Einhaltung überprüft werden muss. Hierzu müssen Qualitätsdaten erfasst, ausgewertet und bereitgestellt werden. Diese Dienstleistung soll beauftragt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ETC Transport Consultants
2012-09-07Regulatorisches Meldewesen (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM oder Auftraggeber) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8. Juli 2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen.
Die FMS-WM übernahm zum 1. Oktober 2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Portigon AG
2012-09-06Rahmenvertrag über Datenerfassungsarbeiten für das Baureferat (Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/ Vergabestelle 1, Abt. 2)
Das Submissionsbüro des Baureferates holt für die technischen Abteilungen des Hauses Angebote für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen ein und nimmt die rechnerische Prüfung dieser Angebote vor. Für verschiedene EDV-Programmsysteme des Baureferates ist die Erfassung von Daten durch Daten-Dienste vorgesehen. Hierfür müssen die in Papierform abgegebenen Angebotsdaten digitalisiert werden.
Die Struktur der zu erfassenden Datensätze, bestehend aus Positionsnummer, Menge, Einheitspreis und Gesamtbetrag, ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MFZ Münchner Förderzentrum
2012-09-03Seismikreprozessierung für das Projekt GeoMol (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (BayLfU) verfügt über 2Dreflexionsseismische.
Daten aus der industriellen Erdöl-/Erdgasexploration, welche.
Seit den 1960er Jahren im Bayerischen Molassebecken von verschiedenen Firmen.
Durchgeführt wurde. Diese restriktiv zu verwendende und als vertraulich zuBehandelnden Daten liegen als Papier-Ausspielungen in einem Archiv des BayLfU vor. Die Papier-Darstellungen beinhalten das Reflexionsseismogramm, Kopfdaten und Prozess-Parameter. Die Lage der Seismikprofile wird …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geophysik GGD mbH
2012-08-21Durchführung der kompletten Dienstleistung für die Abwicklung der Kundenselbstablesung für alle unsere Energiearten (Stadtwerke Hannover AG)
— Druck- und Lettershopleistungen: Gestaltung, Druck, Versand und Materialwirtschaft von Kundenanschreiben und Zählerkarten mit der Sicherstellung der Prozesstermine,
— Postwesen: Portooptimierte Weitergabe an den Briefdienst, Verwaltung eines Aktionspostfachs und Adressprüfung,
— Rücklaufmanagement: Annahme, Erfassung, Digitalisierung und Bereitstellung der Ablese- und Kundendaten, Beleg- und Datenvernichtung, Bereitstellung der alternativen Rückmeldewege und ein Sicherheitskonzept bei Ausfall eines …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-05Storage-Systeme inkl. Hard- und Software-Vor-Ort-Service (ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Die ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen (ekom21 - KGRZ Hessen) ist ein als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfasster kommunaler IT-Dienstleister. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Versorgung der Kommunen, Landkreise sowie sonstigen öffentlichen Einrichtungen im Bundesland Hessen mit IT-Dienstleistungen aller Art.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines NetApp Storage-Systems zur Erweiterung einer bestehenden Betriebsumgebung und die Integration in diese. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2012-07-03Datenerhebung vor Ort und detaillierte Aufbereitung für die Erstellung eines barrierefreien Stadtführers (Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen)
Der bereits vorliegende Hotel- und Stadtführer und die entwickelte Struktur der Datenerhebung sowie die bereits hinterlegte Datenbank bieten die Grundlage einer entsprechenden Vervollständigung und Weiterentwicklung. Um langfristig ein qualitativ breites Angebot an barrierefreien Informationsmöglichkeiten aufzubauen, ist die Erhebung, Auswertung und elektronische Erfassung weiterer Daten für mobilitätseingeschränkte Menschen erforderlich. Einzelne Bereiche sollen dann sowohl als print als auch online …
Ansicht der Beschaffung »