2017-03-30   Lieferung von Hard- und Software für die AAA(A)-IT-Infrastruktur (Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo))
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung von Hard- und Software für die dezentrale IT-Infrastruktur im LVermGeo aufbauend auf einem vorliegenden Feinkonzept mit Ausrollen und Herstellen der Betriebsbereitschaft inklusive Wartung und Dienstleistungen in 3 Losen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CosiFan Computersysteme GmbH Fujitsu Technologie Solutions GmbH
2017-02-27   Outsourcing von IT-Infrastruktur und IT-Betrieb (f & w fördern und wohnen AöR)
Die f & w fördern und wohnen AöR („f&w“) ist als soziales Dienstleistungsunternehmen für den Betrieb zahlreicher Wohn- und Betreuungseinrichtungen für hilfsbedürftige Menschen in der Freien und Hansestadt Hamburg („FHH“) zuständig. Für die Erfüllung seiner Aufgaben benötigt f&w eine moderne IT-Infrastruktur und damit zusammenhängende IT-Services. Ein Großteil dieser Leistungen ist zurzeit an einen externen Dienstleister ausgelagert, insbesondere die Bereiche Desktop-Service, Managed Security, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Datagroup Operate IT GmbH
2017-02-20   Aufbau und Betrieb einer Storage-Lösung (Stadtwerke Hannover AG)
Die Stadtwerke Hannover AG schreibt eine neue Storage-Lösung mit einer Nettospeicherkapazität von 2 000 TB an 2 RZ-Standorten aus. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: arxes-tolina GmbH
2017-01-17   Storage Array als Storage as a Service (SaaS) Lösung über 60 Monate (Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR – Dienstl. für seelische Gesundheit)
In diesem Projekt geht es um die die Realisierung einer Storage-Array Lösung mit je 2* 60TB Netto Kapazität aktiv/aktiv als „Storage as a Service“ (SaaS). Im Gegensatz zu einer Cloud-Lösung wird das Storage Array wird an 2 brandschutztechnisch getrennten Orten auf dem Campus der Pfalzklinik betrieben. Über eine Remote-Verbindung kann der Auftragnehmer eine Kopplung zur Überwachung und Störungsbehebung betreiben. Das dazu notwendige VPN mit Authentifizierung und Verschlüsselung wird vom Auftraggeber zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CANCOM GmbH
2016-12-16   Rahmenverträge Anwendungsbetreuung eGovernment-Komponenten (Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Der Staatsbetrieb SID fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, den Betrieb und die Pflege der IT-Infrastruktur. Eine wesentliche Aufgabe des SID ist der Betrieb und die Weiterentwicklung der E-Government-Plattform des Freistaates Sachsen mit ihren über das Internet nutzbaren Diensten (z. B. Amt24, Formularservice, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ]init[ Ag für digitale Kommunikation Cassini Consulting Nord GmbH Sandstein Neue Medien GmbH T-Systems International GmbH xima media GmbH
2016-11-21   Bestandsdigitalisierung von Akten, Volumenvertrag (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BGETEM))
Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung von Scan-Dienstleistungen von Papierakten und Anlieferung der digitalisierten Dokumente für den Import in ein Dokumenten-Archiv-System, zur Auflösung des Raumbedarfs der aktuellen Papieraktenarchive. Die ausgeschriebene Leistung ist für die Bezirksverwaltungen Augsburg, Wiesbaden und Wuppertal der Berufsgenossenschaft (BG) Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (ETEM) in Deutschland zu erbringen. Die ausgeschriebene Gesamtmenge an Dienstleistung ist auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Mikrofilm Institut
2016-11-07   Lieferung einer Storage-Lösung inkl. Einrichtung der Lösung und Service über 60 Monate (Landratsamt Landsberg am Lech)
Die IT-Abteilung des Landkreises Landsberg am Lech betreibt in ihrem Rechenzentrum alle wesentlichen Anwendungen der Kreisverwaltung. Die seit einigen Jahren im Einsatz befindlichen Storage-Systeme der Kreisverwaltung arbeiten an ihrer Leistungs- und Kapazitätsgrenze und sollen im Rahmen der Ausschreibung ersetzt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Speicherwerke AG
2016-10-14   SAN-Blockspeichersystem (Technische Universität Chemnitz)
Der Auftraggeber beabsichtigt, die vorhandene SAN-Speicherinfrastruktur zu erweitern und veraltete Systeme zu ersetzen, um die wachsenden Ressourcenanforderungen an Speicherkapazität und Zugriffsgeschwindigkeit weiterhin optimal bedienen zu können. Unterschiedliche Anforderungsprofile für hoch kapazitive Speicherbereiche und zugriffsintensive Anwendungen sollen durch verschiedene Festplattentypen (SSD, SAS und SATA) und Cache-Technologien abgedeckt werden. Gegenstand der Ausschreibung ist ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: interface Systems GmbH
2016-10-07   Sourcing von IT-Leistungen der Energie- und Wasserversorgung Rheine (Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH)
Es sind kritische Anwendungen der Energiewirtschaft mit einer mind. nach ISO 27001 Hochverfügbarkeits-Infrastruktur zu betreiben. Die IT betreibt zzt.110 Server Systeme, davon 73 Server Systeme virtuell. Als Serverbetriebssysteme sind Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 R2 und Linux Server der Distributionen Suse Linux Enterprise 10/11/12 und Ubuntu 12.04 LTS im Einsatz. Der AG strebt an, das Teiloutsourcing im Laufe des Vertrags bzw. nach Vertragslaufzeit in ein Volloutsourcing umzuwandeln. Der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: items GmbH
2016-09-06   Lieferung eines NetApp-Storage-Systems (Technische Hochschule Deggendorf)
Lieferung eines NetApp-Storage-Systems, inkl. Installation, Wartung, Konfiguration, Migration, Dokumentation und Schulung. Ansicht der Beschaffung »
2016-08-19   Erneuerung Massenspeichersystem (Der Polizeipräsident in Berlin)
Zwei der vorhandenen alten Massendatenspeichersysteme sollen abgelöst werden und die Daten störungsfrei auf die zu beschaffenden Systeme migriert werden. Ansicht der Beschaffung »
2016-08-03   Rahmenvertrag Storage-On-Demand (SOD) und IT-Dienstleistungen, Aktenzeichen: 2016-9-EU-ITSC (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg))
Für den Ersatz einer bestehenden Storage-Umgebung, bestehend aus Netapp Metrocluster und zugehörigem Backsystem, sollen neue Speichersysteme beschafft werden. Die neuen Systeme sollen in 2 bereits bestehende NetApp cDOT Cluster integriert werden um das einheitliche Management fortzuführen und die Datenmobilität des Clusters zu erweitern. Der Backup-Cluster soll von einem 2-Node- zu einem 4-Node-, und der Primär-Cluster soll von einem 2-Node- zu einem 6-Node-Cluster ausgebaut werden. Diese Erweiterung ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fujitsu Technology Solutions GmbH
2016-07-22   Lieferung, Installation und Instandhaltung von IBM und HDS Storage (Universitätsklinikum Tübingen)
Das Universitätsklinikum Tübingen beabsichtigt die Kapazität der vorhandenen Storage Infrastruktur zu erweitern. Ziel der Beschaffung ist die Erweiterung und Ergänzung der bestehenden Speichersysteme der Hersteller IBM und Hitachi Data Systems (HDS). Ansicht der Beschaffung »
2016-07-12   Kauf HP Non-Stop Storage (Deutsche Bahn AG; Vorstandsressort Finanzen / Controlling, Beschaffung Telekommunikation (FS.EA 53))
Die DB Systel GmbH ist der IT Dienstleister der Deutschen Bahn AG. Sie versorgt die Konzerngesellschaften und Geschäftsfelder mit einem umfassenden Angebot an Informations- und Telekommunikationsdienstleistungen. In diesem Kontext betreibt die DB Systel aktuell, on-Premise und mit eigenem Personal, eine HP NonStop Infrastruktur für verschiedene geschäftskritische Anwendungen aus den Bereichen Vertrieb und Marketing. Die DB Systel legt einen Schwerpunkt auf Kosteneffizienz, Flexibilität und … Ansicht der Beschaffung »
2016-05-18   Aufbau und Betrieb einer Storage-Lösung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN))
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen Niedersachen verfolgt mit der Erneuerung der Storageinfrastruktur folgende Ziele: — Anpassung der Systemleistung an die gestiegenen Speicheranforderungen, — Gestaltung einer hoch verfügbaren Speicher-Infrastruktur, — Optimierung der Systemzugriffe (ggf. Trennung block- und filebasierte Zugriffe), — Gute Integration der Systeme in die vorhandene Infrastruktur (z. B. SEP sesam Backup-System), beschafft werden sollen: — Die Lieferung, Installation und Dokumentation … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Anders & Rodewyk GmbH
2016-04-11   Ausschreibung des Qualitätsmesssystems (QMS) in Baden-Württemberg für Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI))
Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH hat als eine ihrer Aufgaben die Kontrolle der Umsetzung der SPNV-Verkehrsverträge des Landes Baden-Württemberg. Derzeit sind ca. 28 Verkehrsverträge vorhanden. Die Verkehrsverträge beinhalten jeweils die konkreten Leistungsparameter zu den jeweiligen vertraglichen Konditionen mit dem jeweiligen EVU. Auf Grundlage dieser Verkehrsverträge erbringt das EVU die jeweilige Verkehrsleistung. Um den monetären Bedarf des EVU zu bestimmen ist jedoch nicht nur die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ETC Transport Consultants Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
2016-04-08   IBM Speichersysteme (Beschaffungsamt des BMI)
Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums des Innern beabsichtigt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens eine bundesweite Beschaffung von IBM Speichersystemen, -Wartung und hiermit verbundenen Dienstleistungen durchzuführen. Diese Rahmenvereinbarung ist vor allem für diejenigen Behörden bestimmt, die auf Grund von Abrufen aus anderen Verträgen bereits IBM Speichersysteme einsetzen, und diese nun erweitern oder an aktuelle Gegebenheiten anpassen müssen. Ein Abruf ist regelmäßig gerechtfertigt, sofern … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-08   Vergabemanagementsystem (Landkreis Leipzig Landratsamt)
Das Landratsamt des Landkreises Leipzig beabsichtigt die Beschaffung eines Vergabemanagementsystems in einer Applikation-Service-Provider-Dienstleistung (ASP). Weiterhin ist eine Bieterapplikation in einer ASP durch den Auftragnehmer vorzuhalten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SDV Vergabe GmbH
2015-12-22   Beschaffung Storage System (itsc GmbH)
Beschaffung eines neuen Storage Systems inkl. Wartungsvertrag und dazugehöriger Migrations- und Schulungsdienstleistungen. Ansicht der Beschaffung »
2015-11-02   Lieferung, Aufbau und Service für eine Server- und Storagelösung (Stadt Kempten (Allgäu))
Die Stadt Kempten (Allgäu) betreibt aktuell ein eigenes zentrales Rechenzentrum mit ca. 100 virtualisierten Servern und einem zentralen Storage-System. Da die Systemleistungen und – kapazitäten nicht mehr den zukünftigen Anforderungen genügen, soll eine neue Storage- und Serverlösung ausgeschrieben werden. Dabei soll das neue Strorage als HA (High-Availability) Lösung mit autom. Failover betrieben werden. Folgende Systemkomponenten sind zu liefern, zu installieren und zu warten: — eine HA Storagelösung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Advanced Unibyte GmbH
2015-09-07   IT Komponenten 2015 (Hochschule Landshut)
Die IT der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hochschule Landshut beabsichtigt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung IT Komponenten wie Serversysteme und Storage zu beschaffen. Desweiteren soll eine Datensicherungslösung auf Basis von IBM-TSM eingerichtet werden. Ansicht der Beschaffung »
2015-09-03   Digitalisierung von Patientenakten und revisionssichere Langzeitarchivierung (Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH)
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit den Standorten Quedlinburg, Wernigerode, Blankenburg und Ballenstedt. Mit über 2 000 Mitarbeitern, ca. 970 Betten und einem Umsatz von über 130 000 000 EUR pro Jahr ist das Harzklinikum das größte kommunale Krankenhaus Sachsen-Anhalts. Jährlich werden ca. 35 000 stationäre Patienten und ca. 51 900 ambulante Patienten behandelt. Daneben betreibt das Harzklinikum drei weitere Tochtergesellschaften in den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DMI GmbH & Co. KG
2015-07-22   Rahmenvertrag für die Digitalisierung von Kabelmedien (Rahmenvertrag für die Digitalisierung von Kabelmedien)
Durchführung von digitalen Änderungsarbeiten im Datenbestand des GIS Smallworld Version 4.1.1 und folgende gemäß Bearbeitungsvorschriften einschließlich der Erfassung und Kopplung von Sachdaten in Dresden und den angrenzenden Gebieten im gesamten Leitungsbestand der DREWAG NETZ GmbH. Digitalisierung der Netzveränderungen an Hand von Einmessungen in Bestandsplänen (BPL), Übersichtsplänen (ÜPL) und Übersichtsschaltplänen (ÜSPL) für Strom (110kV,20kV,10kV,1kV, Öffentlicher Beleuchtung) und … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-21   Storagesystem für PIAV (Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt)
Storagesystem für PIAV. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SVA GmbH
2015-07-17   Rahmenvertrag NetApp-Komponenten (Fachhochschule Münster)
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über NetApp Komponenten und den damit verbundenen Support und Dienstleistungen. Ansicht der Beschaffung »
2015-07-15   Modernisierung und Erweiterung NAS- und SAN-Storage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Modernisierung und Erweiterung NAS- und SAN-Storage. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden plant die Modernisierung und Erweiterung seines zentralen NAS- und SAN-Storage-Systems. Es gilt, das bestehende hochausfallsichere Clustersystem mit gespiegelten Server-Köpfen und Speicher-Shelves (Netapp-Metro-Cluster) durch ein zweites Clustersystem passfähig zu ergänzen bzw. zu erweitern. Dabei soll eine deutliche Kapazitätserweiterung des Datenspeichers und eine Steigerung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Advanced Unibyte GmbH
2015-07-14   Upgrade Filer-Köpfe NetApp Metrocluster (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
— Upgrade Filer-Köpfe NetApp Metrocluster. — Die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft in München betreibt einen NetApp Fabric Metrocluster mit FAS3160-Köpfen im 7-Mode. Diese sind veraltet und sollen gegen neue FAS8040 getauscht werden. Die vorhandenen Shelves sollen erhalten bleiben. Die neuen Köpfe sollen für einen zukünftigen Betrieb mit cDOT geeignet sein. Wir schreiben die Hardware und Software für die neuen Köpfe, Dienstleistung für den Kopfupgrade (Umbau) und Wartung aus. Ansicht der Beschaffung »
2015-07-13   Storage on Demand (VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Die VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder plant ihre zentralen Speichersysteme inklusive der Virtualisierungskomponenten im Rahmen einer Storage on Demand (SoD) Dienstleistung durch performantere Systeme auszutauschen. Die Speichersysteme der VBL befinden sich redundant in zwei Rechenzentren in ca. 300 m Entfernung. Die Daten werden synchron gespiegelt. Im SAN-Bereich wird der IBM SAN Volume Controller (SVC) als stretched Cluster eingesetzt, der als strategische Plattform weiter betrieben … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-10   Storagesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storagesystem. Das Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) in Dresden plant die Beschaffung eines neuen SAN-Storage, das als primärer Datenspeicher einer VMware vSphere 6 Virtualisierungsumgebung eingesetzt werden soll. Das Storagesystem soll vom Anbieter installiert werden und ist mit 5 Jahren Herstellersupport anzubieten. Ansicht der Beschaffung »
2015-06-23   Festplatten-basiertes NAS-Speichersystem mit einer Kapazität von min. 250 TiB (Landesarchiv NRW)
Festplatten-basiertes NAS-Speichersystem mit einer Kapazität von min. 250 TiB. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: It-RSC GmbH
2015-06-12   ECulture Service-PPP zur Realisierung von digitalen Projekten im Kulturbereich (Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde)
Die Freie und Hansestadt Hamburg („FHH“) beabsichtigt, im Rahmen der „eCulture Agenda 2020“ allen Bürgerinnen und Bürgern digitalen Zugang zu den Kulturgütern Hamburgs zu verschaffen. Einrichtungen aus dem Kulturbereich sollen ihre Kulturgüter (Bestände, Produktionen etc.) digital erschließen (lassen) und der Öffentlichkeit anbieten. Zur Unterstützung der öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen auf diesem Weg sucht die FHH einen privaten und/oder öffentlichen Partner – vorzugsweise ein Konsortium – … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-22   Storage on Demand (VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Die VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder plant ihre zentralen Speichersysteme inklusive der Virtualisierungskomponenten im Rahmen einer Storage on Demand (SoD) Dienstleistung durch performantere Systeme auszutauschen. Die Speichersysteme der VBL befinden sich redundant in 2 Rechenzentren in ca. 300 m Entfernung. Die Daten werden synchron gespiegelt. Im SAN-Bereich wird der IBM SAN Volume Controller (SVC) als stretched Cluster eingesetzt, der als strategische Plattform weiter betrieben werden … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-22   Lieferung, Aufbau und Service für eine Server- und Storagelösung (Stadtverwaltung Warendorf)
Gestaltung einer neuen Storage- und Serverinfrastruktur für die Verwaltung des Stadt Warendorf und dessen Schulen mit: — Lieferung der Systeme; — Aufbau der Systeme; — Migration der Daten; — Second und Third-Level Service. Es sind dabei folgende Ziele zu realisieren: — Schaffung einer hohen Verfügbarkeit und eines guten Servicelevels; — Nutzung von Synergien zwischen der Verwaltung der Stadt und den Schulen; — Redundanter Systemaufbau. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Münster MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH
2015-05-05   Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland (CODE-DE) (Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Rahmen des Auftrages „Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland (CODE-DE)“ soll eine Nationale Copernicus Datenplattform konfiguriert und als IT-Dienstleistung betrieben werden. CODE-DE soll Nutzern in Deutschland – Behörden, Forschungseinrichtungen, Unternehmen – einen einfachen und schnellen Zugang zu den Daten der Sentinel-Satelliten sowie den Copernicus Kerndiensten ermöglichen. Die Plattform soll auch die Möglichkeit zur Integration von Datenverarbeitungskomponenten (Cloudcomputing … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-29   Erweiterung NetApp Storagefiler und Erneuerung der Backup-Umgebung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung NetApp Storagefiler und Erneuerung der Backup-Umgebung: Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) in Sankt Augustin beabsichtigt den vorhandenen NetApp FAS3240C Storagefiler (Primarsystem) zu erweitern und gleichzeitig eine neue Backupumgebung für das Primärsystem zu beschaffen. Los 1: Erweiterung Primärsystem Die vorhandene Storageumgebung beinhaltet einen NetApp FAS3240C Storagefiler, an welchen bereits mehrere NetApp Festplattenshelves angeschlossen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Advanced Unibyte GmbH
2015-02-13   Zentrale Fileservicelösung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Zentrale Fileservicelösung: Das Fraunhofer IKTS beauftragt gemeinsam mit dem IFAM-DD die Beschaffung einer Fileservicelösung (NAS-System). Damit sollen mehrere an verschiedenen Standorten befindliche Lösungen für Fileservices abgelöst und die dort liegenden Daten in dem neuen System, das in Dresden laufen soll, konsolidiert werden. Auf die Daten, Homeverzeichnisse, Projektdaten, Messdaten, Bilder, Filme, Archivdaten soll über die Protokolle CIFS (V1, 2, 3) und NFS (V2, 3, 4) zugegriffen werden. Das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PDV-Systeme Sachsen GmbH
2015-01-29   Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-System: Für das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart soll ein voll-redundantes Storagesystem mit einer Netto-Kapazität von jeweils 100TB (RAID-Level5) beschafft werden. Das System soll ein bereits im Einsatz befindliches EVA-System ersetzen. Das System ist in eine FC-Umgebung einzubinden und soll volle Redundanz sowohl im Storagebereich (2 Controller je Storage) als auch im FC-Bereich (mindestens 2 FC-Anschlüsse pro Controller) bieten. Das Storagesystem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH & Co. KG
2015-01-10   SCAN-Dienstleistung als TP2 im Projekt Digitale Archivierung (Universitätsklinikum Jena)
Das UK Jena beabsichtigt eine Umstellung des klinischen Betriebs von Papierakten auf ein Digitales Archiv unter Einbindung aller zu archivierenden aktuellen Papierakten. Mit der Einführung eines zentralen digitalen Archivsystems am UKJ wird die Möglichkeit geschaffen, alle digital im Archivsystem vorliegenden Dokumente an sämtlichen klinischen und ausgewählten administrativen PC-Arbeitsplätzen online zu recherchieren. Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung: — des vorhandenen Aktenbestandes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DMI GmbH & Co. KG
2014-12-18   Verteiltes IT-System (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Konzeption, Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme, Konfiguration, Dokumentation, Endabnahme und betriebsbereite Übergabe einer auf die technischen und betrieblichen Rahmenbedingungen der Hochschule und die Bedürfnisse in den Bereichen Studium, Lehre, wissenschaftliche und künstlerische Vorhaben und Verwaltung zugeschnittenen IT-Gesamtlösung. Die Lösung muss folgende Grundbestandteile enthalten, die zu einem auf zwei Standorte (Serverräume) verteilten, ausfallsicheren und mit geringem personellen Aufwand … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28   EDV-Infrastruktur Neubau HTL (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
EDV-Infrastruktur Neubau HTL. Die Fraunhofer Gesellschaft errichtet in Bayreuth einen Neubau für das Zentrum Hochtemperaturleichtbau (HTL). Das Gebäude ist eine Kombination aus Technikumshallen, Büros und Laboren, im Erdgeschoss (Kellerbereich) befindet sich Haustechnik. Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines hochverfügbaren Netzwerkes, das neuesten Datenschutzanforderungen entspricht und kompatibel im Bezug auf WLAN und VoIP ist. Das Netz soll neben einer guten Skalierbarkeit zukünftig auch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: arxes-tolina GmbH Controlware GmbH Microstaxx GmbH URANO Informationssysteme GmbH
2014-11-24   Aufbau, Hosting und Weiterentwicklung des Extranets des Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) (Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv))
Auftragsgegenstand ist der Aufbau, das Hosting und die Weiterentwicklung des Extranets der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e. V. auf Grundlage des Programms Microsoft SharePoint 2013. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pallas GmbH
2014-10-30   Rahmenvereinbarung SAN 2015 (Landesbetrieb Daten und Information)
Der Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz (LDI) mit ca. 200 Mitarbeitern ist Teil der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz und einem weiteren Standort in Bad Ems. Er nimmt als zentraler Dienstleister staatliche Aufgaben der Informations- und Kommunikationstechnik (IT) in der Landesverwaltung wahr und stellt hierzu zentrale Einrichtungen für die IT in der Landesverwaltung zur Verfügung. Dabei kommt der Sicherstellung der Anforderungen des Datenschutzes eine besondere Bedeutung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rednet AG
2014-10-17   Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-System: Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftliche Technische Trendanalysen (INT) in Euskirchen will sein zentrales Storage aus dem Jahr 2008 ersetzen und ausfallsicherer gestalten. Das zu beschaffende System soll hochverfügbar (zwei Controller) ausgelegt sein und für verschiedene Applikationsserver wie Microsoft-SQL, Microsoft Exchange 2010, MS SharePoint, Microsoft Hyper-V, Vmware vSphere 5.x und native Fileservices für Windows (CIFS) sowie UNIX Umgebungen (NFS) zertifiziert sein. Des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ultra Consulting Network GmbH
2014-09-18   Storage-System, sowie 5 Jahre Wartung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-System, sowie 5 Jahre Wartung: Für das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen wird ein performantes und ausfallsicheres NAS-Speichersystem bestehend aus primärem Storage (als räumlich getrennter Cluster) und einem im Nebengebäude untergebrachten sekundären Speichersystem beschafft. Die Initialkapazitäten sind für das Primärsystem ca. 260 TB SAS- und ca. 150 TB SATA-Speicher (brutto; ausbaubar auf insgesamt min. 5,7 PB) und für das Sekundärsystem ca. 430 TB SATA-Speicher … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH
2014-07-30   Upgrade Backup- und Archivsystem (Martin-Luther-Universität)
Upgrade Backup- und Archivsystem der Martin-Luther-Universität Halle/Saale. Ansicht der Beschaffung »
2014-07-28   Implementation of the SOFIA programme within technical cooperation activities of the European Aviation Safety Agency (European Aviation Safety Agency)
Further design, development and maintenance of the SOFIA application and implementation and follow-up of the SOFIA programme as commissioned by the EASA. The contract will consist of the following main services: a) further development, hosting and maintenance and (help-desk) support of the SOFIA application; b) assistance in the implementation of the SOFIA programme in recognised partner organisations/authorities within the international cooperation activities of EASA, including data hosting services, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium of SGI Aviation Services...
2014-07-25   Zentrale Speicherinfrastruktur für bildgebende Verfahren (Universitätsklinikum Jena)
Für die in Forschungsbereichen des UKJ generierten Daten soll ein umfassendes hierarchisches Speichermanagement eingeführt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SVA System Vertrieb Alexander GmbH