2016-02-012015-050_Beschaffung von Riverbed-Komponenten (Oberfinanzdirektion Karlsruhe-Landeszentrum für Datenverarbeitung (OFD/LZfD))
Der Beschaffungsumfang stellt sich wie folgt dar:
— WAN-Beschleuniger Steelhead;
— Systemsoftware;
— Netzwerkperformance-Management (SteelCentral);
— Lieferung und Installation (Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (z. B. durch Aufstellung, Installation, Customizing und Integration der Hard- und Standardsoftware) und Dokumentation);
— Support Hardware;
— Support Systemsoftware;
— Schulung von internen Mitarbeitern;
— Unterstützungsleistungen „Professional Service“ Herstellersupport 100 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2016-01-08Hardware-Rahmenvereinbarung 2016 (Landesbetrieb Daten und Information)
Der Landesbetrieb Daten und Information (LDI), nachfolgend Auftraggeber genannt, schreibt im Auftrag der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Hardwarekomponenten verschiedener Gerätearten aus. Die Ausschreibung in einzelne Lose gegliedert. In jedem Los sind neben der zu liefernden Hardware auch Dienstleistungen definiert, die durch die bezugsberechtigten Behörden und Einrichtungen (BuE) abgerufen werden können. Die Betreuung der losweise zu schließenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cancom on line GmbHDruckerfachmann GmbHRednet AGT-Systems International GmbH
2015-12-15Weitverkehrsnetze (Information und Technik NRW)
Die Behörden und Einrichtungen des Landes kommunizieren grundsätzlich über die verwaltungsinterne Netzinfrastruktur. Zu dieser gehören das Landesverwaltungsnetz, das vom zentralen IT-Dienstleister Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW) betrieben wird, sowie die damit verbundenen Sondernetze der Polizei und der Steuerverwaltung, die vom Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) bzw. dem Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) betrieben werden.
Es ist ein Ziel der Landesregierung, den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems InternationalT-Systems International GmbHT-Systems-International GmbH
2015-12-11TK-WAN 2016 (Techniker Krankenkasse)
Die Techniker Krankenkasse (TK) nutzt für die Datenkommunikation zwischen den ca. 300 bundesweit verteilten Standorten und den beiden gleichwertigen Rechenzentren in Hamburg eine WAN-Dateninfrastruktur. Mit der Ausschreibung soll die Wirtschaftlichkeit und Technik auf einen aktuellen Stand gebracht werden.
Wesentliche Anwendungen sind eine kassenspezifische Dialoganwendung, Mailing, Büko und die Übertragung von Voice Verkehr mittels VoIP mit einer zentralen Einspeisung in Hamburg. Die Anwendungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2015-10-08Vergabeverfahren IC-2015-002 „ITSCare 2020“ (IT|S|Care – IT-Services für den Gesundheitsmarkt)
Die ITSCare – IT-Services für den Gesundheitsmarkt ist der Full-Service IT-Dienstleister der AOKs Baden Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland und erbringt seine Leistungen für rund 17 500 Anwender. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist Frankfurt am Main, Palleskestraße 1. Zu den Kernaufgaben der ITSCare gehört der vollständig integrative Betrieb krankenkassenspezifischer Anwendungen, ausgerichtet an der GKV-Branchenlösung oscare. Die ITSCare als Auftraggeber und Vergabestelle beabsichtigt zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2015-09-23Festnetz- und mobile Sprach- und Datenkommunikationsleistungen (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (nachfolgend als WBM bezeichnet), einer der sechs großen städtischen Immobilien-Dienstleister Berlins mit ca. 28 000 verwalteten Wohn- und Gewerbeeinheiten und 360 Mitarbeitern in Berlin, beabsichtigt, für ihre interne Verwaltung Telekommunikationsdienstleistungen zu beschaffen.
Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstleistungsvertrag über sämtliche Anwendungen im Festnetz- und Mobilfunkbereich zu schließen. Der Dienstleistungsvertrag räumt den weiteren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2015-09-22WAN Access (BWI Informationstechnik GmbH)
Anbindung der circa 570 Liegenschaften der Bundeswehr bzw. der BWI an das Kernnetz der BWI. Der Ausschreibungsumfang beinhaltet Ethernet-Verbindungen mit Bandbreiten von 2 Mbit bis 1 000 Mbit, die von regionalen Standorten der Bundeswehr zum Übergabepunkt geschalten werden. Der Übergabepunkt ist am Carrierschrank in einem von insgesamt 31 Verteilzentren (Telehäuser oder Bundeswehrliegenschaften).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbHVersatel Deutschland GmbHVodafone D2 GmbH
2015-03-24176 Sicherheitsstudie Content Management Systeme II (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projektes ist die Erstellung einer Studie, welche die Sicherheitsarchitekturen ausgewählter (5-8) Content-Management-Systeme sowie der zugrunde liegenden Basistechnologien untersucht und bewertet, und Empfehlungen sowie Hilfestellungen zur Härtung der jeweiligen Systeme bietet. Es soll ein möglichst hoher Praxisbezug erzielt werden, um die Zielgruppe der Privatanwendersowie kleinen Unternehmer zu erreichen. Dabei sind folgende Arbeitspakete vorgesehen:
1. Auftaktbesprechung
2. Übersicht/Auswahl …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2015-03-10Beschaffung von Leistungen für die Grundbuchverwaltungssoftware FOLIA/EGB (Oberlandesgericht Stuttgart – IuK-Fachzentrum Justiz)
Der vorliegenden Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung für IT-Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung (Support) sowie Weiterentwicklung und Pflege liegt die Fachanwendung FOLIA/EGB zu Grunde. Dabei handelt es sich um eine Individualsoftware, welche sich aus mehreren Modulen zusammensetzt. Das Modul FOLIA/EGB-Produktionssystem setzt dabei hauptsächlich auf Microsoft-Produkten .NET und MS-SQL-Server auf, das FOLIA/EGB-Archiv- und Auskunftssystem setzt auf einer Oracle Datenbank sowie Oracle Weblogic …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2014-06-18Erstellung einer Managementoberfläche für den Bahnbetrieb (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH)
Die SWBV führen derzeit das neue itcs-System LIO von Trapeze ein.
Ergänzend zum Funktionsumfang des itcs, soll im Anschluss an die Baustufe III für die Bedienung der Bahndisposition die Managementoberfläche für den Bahnbetrieb zur Verfügung stehen. Über die Managementoberfläche soll es möglich sein, alle Bedienhandlungen
- der Fahrwegdisposition
- der Fahrplandisposition
- der Fahrgastinformation optisch und akustisch
- der Sicherheits- und Service-Systeme
in einer itcs-Bedienoberfläche über die gesamte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2014-06-17„Cisco-Netzwerkinfrastruktur für das LZR“ AZ 025015/14 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit vorherigen Teilnahmewettbewerb wird die Netzwerkinfrastruktur für das Rechenzentrum des Lehmann-Zentrums (LZR) ausgeschrieben. Das LZR wird neben dem neuen Hochleistungsrechner-Speicherkomplex II (HRSK II) die zentralen IT-Systeme der TU Dresden beherbergen, sowie darüber hinaus IT-Basisdienste für sächsische Forschungseinrichtungen bereitstellen. Die zu beschaffende Netzwerktechnik soll zum einen das neue Rechenzentrum mit dem bestehenden Campusnetz verbinden, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2014-06-14Neubeschaffung IP-Telefonie für Dienststellen der Bayer. Staatsbauverwaltung (Staatliches Bauamt Würzburg)
Die Bayerische Staatsbauverwaltung (kurz: StBV) betreibt heute mitsamt ihren nachgeordneten Dienststellen eine Vielzahl einzelner Telekommunikationssysteme. Es handelt sich zum größten Teil um Systeme des Herstellers Alcatel-Lucent, aber je nach Behörde auch um weitere Technologien, so dass keine echte homogene Gesamtstruktur existiert.
Die eingesetzten Systeme sind zum großen Teil veraltet und entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Technik. Zur Erneuerung und Konsolidierung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2014-04-30WAN-Netzwerk des Bundesarchivs (Bundesarchiv)
Das Bundesarchiv muss seine bestehende WAN-Vernetzung neu ausschreiben, da der akteulle Vertrag zum 31.10.2014 regulär endet. Bei einem Anbieterwechsel ist aus Gründen der Migration der Vertragsbeginn der 01.10.2014.
Zwischen der Hauptdienststelle, Potsdamer Straße 1, 56075 Koblenz und den nachstehend aufgeführten Standorten, wird je eine Datenverbindung aufgebaut. Für diese Verbindungen gilt eine Verfügbarkeit von mindestens 99,5 %. Die Übergabeschnittstelle ist Ethernet:
- Bundesarchiv, Dr. Franz Str. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH