Beschaffungen: Programmierung von Softwarepaketen (seite 27)
2015-06-17Zentrale Steuerung für eine Versuchseinrichtung mit Hochleistungslasern (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Am Forschungscampus Garching b. München entsteht in den nächsten Jahren die medizinisch-physikalische Forschungseinrichtung CALA (Centre for Advanced Laser Applications), die sich zum Ziel gesetzt hat, die Diagnostik und Behandlung von Tumoren wesentlich zu verbessern. Zu diesem Zweck werden in einem neu errichteten Gebäude mehrere Hochleistungslaser installiert, deren extrem kurze und sehr energiereiche Laserpulse über ein Zubringersystem aus evakuierten Röhren zu verschiedenen über das Gebäude …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HIMA Paul Hildebrandt GmbH
2015-06-11Weiterentwicklung SBK Intranet- und Collaboration-Lösung (Mitarbeiterportal/MAP) (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse – Fragen-/Antworten-Forum)
Ausgeschrieben wird ein Vertrag für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die Beratung zum SBK-Intranet, dem sog. Mitarbeiterportal (kurz: MAP). Das MAP ist die interne Informations- und Austauschplattform für die Mitarbeiter der SBK – formell in Bezug auf Daten und Informationen, informell bezogen auf Meinungen und Ideen. Aktuell ist das MAP primär als Wiki konzipiert, alle Mitarbeiter stellen dort selbstständig ihr Wissen und ihre Themen ein und machen es für alle Kollegen transparent. Neuigkeiten …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-01EU-P 0419-15EK1 Beschaffung eines Client-Management-Systems für die Fraport AG/Flughafen Frankfurt am Main (Fraport AG, Abteilung ZEB-VM)
Die Fraport AG sucht nach einer Lösung, bzw. nach einem Tool, zur zentralisierten Verwaltung von Hard- und Software in der IT Infrastruktur der Fraport AG. Die Zielsetzung ist dabei, die bei der Fraport AG bereitgestellte IT-Infrastruktur so nutzen zu können, dass verschiedene Administrationsaufgaben, welche in einer großen IT-Umgebung notwendig sind, ausgeführt werden können. Diese sind unter anderem:
— Inventarisierung;
— Softwareverteilung inkl. Staging (Erstinstallation);
— Patchverteilung;
— …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall namens HYDROSCHALL-FIS (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall (HYDROSCHALL-FIS):
Es soll ein Verfahren ausgewählt werden, das den Anforderungen an einer neuartigen Entwicklung mit teils Forschungs- und Entwicklungscharakter und der Tatsache, dass die Förderung nur bis Ende 2015 besteht ohne Übertragungsmöglichkeiten ins Haushaltsjahr 2016 Rechnung tragen kann. Aus fachlicher Sicht liegt der Schwerpunkt der Eignung des Bieters an vorhandenen Erfahrungen mit Schallmessdaten und Lärmkarten und die Bereitschaft …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scopeland Technology GmbH
2015-05-29Rahmenvereinbarung (EVB-IT-DLV) SAP-Unterstützungs- und Beratungsleistungen (Universitätsklinikum Jena)
Der GB IT betreut innerhalb des UK Jena die Sicherstellung von Planung, Projekten und Betrieb der IT-Landschaft. Dafür wird das ERP-System SAP mit der gegenwärtigen Version ECC 6.0 eingesetzt. Die Module werden im GB IT von mehreren IT-AnwendungsbetreuerInnen betreut. Spezielle Anforderungen der Nutzer des ERP-Systems können zum Teil nicht mit SAP-Standard-Lösungen und dem Wissen der IT-AnwendungsbetreuerInnen gelöst werden. Für diese wird eine externe fachliche Unterstützung erforderlich.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fresenius Netcare GmbH
2015-05-19Rahmenvertrag im Bereich Kreativ-Agentur (Los 1) und Rahmenvertrag im Bereich Web-Agentur (Los 2) für gesetzliche... (BKK VBU)
Beschreibung des Auftraggebers und des Auftrags:
Die BKK—VBU als Krankenkasse
Die BKK—VBU ist mit mehr als 410 000 Versicherten und rund 70 000 Firmenkunden eine der zehn größten Betriebskrankenkassen in Deutschland und gehört damit zu den 30 größten gesetzlichen Krankenkassen. Regionaler Schwerpunkt in der Versichertenverteilung liegt mit über 50 Prozent auf Berlin und Brandenburg. Ihr Leistungsportfolio zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihren Versicherten neben den gesetzlichen Leistungen umfassende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Publicis Pixelpark
2015-05-05IT-Bereich Rahmenvertragspartner für die Erbringung von Software-, Schulungs- und QS-Beratungsleistungen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
IT-Bereich Rahmenvertragspartner für die Erbringung von Software-, Schulungs- und QS-Beratungsleistungen.
Beschreibung:
Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht für ihren IT-Bereich Rahmenvertragspartner für die Erbringung von Software-, Schulungs- und QS-Beratungsleistungen.
Die IT-Rahmenvertragspartner können die Erbringung ihrer Leistungen, nach Absprache mit dem Auftraggeber, auch durch Unterstützung von Unterauftragnehmern leisten.
Erbringungsort ist der Sitz der Fraunhofer-Zentrale bzw. der Standort des …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-23Bestandsdigitalisierung der Personalakten (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Im Rahmen des Projektes „Elektronische Personalakte“ führt die Deutsche Bundesbank ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem für den Personalbereich ein. Ziel ist die vollständige Ablösung der papiergebundenen Sachbearbeitung im Personalbereich, geltend für die Zentrale in Frankfurt und alle Hauptverwaltungen.
Der Auftrag umfasst die Digitalisierung der vorhandenen, papiergebunden, Personalakten der Deutschen Bundesbank. Dabei wird die Gesamtleistung über die Arbeitsvorbereitung, Transport, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Novodoc Imaging GmbH
2015-04-15Abrechnungssystem für Regelenergie (TransnetBW GmbH)
Abrechnungssystem für Regelenergie.
Die TransnetBW GmbH ist einer der 4 Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland und betreibt das Übertragungsnetz in Baden-Württemberg. Die ÜNB sind verantwortlich für die Sicherheit und Stabilität des deutschen Energieversorgungssystems. Daher gehört es zu den Aufgaben eines ÜNB, die Netzfrequenz innerhalb genau festgelegter Grenzen (Sollfrequenz: 50 Hertz) zu halten. Hierfür muss das Gleichgewicht zwischen Einspeisung und Entnahme in der Regelzone jederzeit …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-30Patientenentertainment (Universitätsklinikum Jena)
Das Universitätsklinikum Jena ist das einzige Universitätsklinikum des Freistaats Thüringen und der größte Arbeitgeber der Region. Es verfügt über 26 Kliniken und Polikliniken mit ca. 1.400 vollstationären Planbetten und 25 Institute. Das UK Jena ist ein Haus der Maximalversorgung und übernimmt gleichzeitig die Funktion des Stadtkrankenhauses für die Stadt Jena und Umgebung. Jährlich werden rund 264.000 Patienten stationär und ambulant versorgt.
Das Universitätsklinikum Jena beabsichtigt, das zurzeit in …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-27Systementwicklung und Einführung unter MS Dynamics NAV 2015 (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die Rosa-Luxemburg Stiftung plant:
1. die Entwicklung eines Budgetierungs- und Kostenrechnungssystems unter MS Dynamic NAV 2015 in Non-Profit-Organisationen.
2. die Weiterentwicklung einer Stipendiatenverwaltungslösung (derzeit NAV 2009) inkl. DMS-Anbindung für die Umsetzung eines Onlineportales für ein Stipendien-Bewerbermanagement auf Basis Dynamic NAV 2015.
3. Entwicklung einer Projektabrechnungslösung für zuwendungsfinanzierte Auslandsprojekte in unterschiedlichen Währungen inkl. einer elektronischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LeBit Software & Consult GmbH
2015-03-24CMS-Dienstleistungen First Spirit (Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern)
Der Auftraggeber betreibt unter mehreren URLs ein umfangreiches Webangebot. Zur Verwaltung seiner Webangebote im Internet und Intranet nutzte er ursprünglich das CMS Magnolia, von dessen Standardimplementierung er sich aber durch zahlreiche Individualentwicklungen mittlerweile weit entfernt hat.
Zukünftig wird der Auftraggeber für die Verwaltung seiner Webinhalte das Produkt FirstSpirit von eSpirit einsetzen und verfolgt das Ziel, möglichst viele seiner Individualanforderungen auf Standardkomponenten von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARITHNEA GmbH
2015-03-16IV-Erneuerung 2016 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die IV als Kernsystem der PBeaKK wurde Anfang der 90er Jahren entwickelt und 1996 produktiv gesetzt. Die verwendete Technik ist heute veraltet, die Entwicklungsumgebung ist ohne Wartung. Wartungs- und Betriebsaufwände verharren aufgrund der monolithischen Struktur und der großen Komplexität auf einem hohen Niveau. Eine substantielle Senkung der Betriebskosten ist aufgrund der Implementierung auf einer Hostumgebung trotz sinkender Mitgliedszahlen nicht zu erwarten.
Zugleich wurde rund um die IV der PBeaKK …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:innovas GmbH
2015-03-05Entwicklung, Lieferung, Installation und Wartung eines CRM-Systems (Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein)
Beschaffungsgegenstand ist die Entwicklung, Lieferung, Installation und Wartung eines CRM-System für die KZV Nordrhein. Dies umfasst vor allem folgende Punkte:
— Abbildung aller CRM relevanten Geschäftsprozesse;
— Anbindung des CRM an die vorhandenen crm-relevanten IT-Systeme der KZV Nordrhein durch Bereitstellung entsprechender Schnittstellen;
— Anbindung an die vorhandene VOIP-TK-Anlage;
— Vollständige, auswertbare und allseits verfügbare Dokumentation der Kontakthistorie zwischen KZV NR und dem …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-19SAP – Unterstützungsleistungen (Universitätsklinikum Jena)
Der GB IT betreut innerhalb des UK Jena die Sicherstellung von Planung, Projekten und Betrieb der IT-Landschaft. Dafür wird das ERP-System SAP mit der gegenwärtigen Version ECC 6.0 eingesetzt.
Die Module werden im GB IT von mehreren IT-Anwendungs- betreuerInnen betreut. Spezielle Anforderungen der Nutzer des ERP-Systems können zum Teil nicht mit SAP-Standard-Lösungen und dem Wissen der IT-AnwendungsbetreuerInnen gelöst werden. Für diese wird eine externe fachliche Unterstützung erforderlich.
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-2214-0662 Beschaffung neuer Software für das Einwohnermeldewesen (Stadt Wolfsburg)
Das Einwohnermeldewesen stellt eine Pflichtaufgabe der Kommunen dar (§ 1 Abs. 1 MRRG). Die Einwohnerdaten sind Grundlage für weite Bereiche des öffentlich-rechtlichen Verwaltungshandelns.
Die Stadt Wolfsburg setzt für die Arbeit im Einwohnermeldewesen bisher ein SAP basiertes Fachverfahren ein, welches im Jahre 2015 abgelöst werden soll. Insbesondere wurden vom bisherigen Fachverfahren mehrere Funktionsbereiche abgedeckt:
- Meldewesen
- Ausweis- und Passwesen
- Beantragung von Führungszeugnissen
- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HSH Software- & Hardware- Vertriebs GmbH
2014-12-22Rahmenvereinbarung SAP-Programmierdienstleistungen (BITMARCK Service GmbH)
Die BITMARCK-Unternehmensgruppe bietet als Full-Service-Dienstleister Krankenkassen eine innovative und maßgeschneiderte Produktpalette an. Die über 1.300 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe stellen dabei neueste Technologien für das Kassenmanagement zur Verfügung. Sie entwickeln Softwareprodukte und bieten den Krankenkassen individuelle Beratungs- und Serviceleistungen an. Die BITMARCK-Unternehmensgruppe wird dabei getragen von einer Gemeinschaft aus Betriebskrankenkassen (BKK), Innungskrankenkassen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-15Einführung eines ERP-Systems für sächsische Hochschulen (Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), beabsichtigt die Einführung einer ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung für 13 Sächsische Hochschulen (siehe Auflistung in Anhang A)(zusammen: Der „Auftraggeber“).
In Bezug auf die zu beschaffenden Leistungen wird wie folgt differenziert:
(1) ERP-Kernbestandteile (im Folgenden: „ERP-Kern“) mit
— Finanzbuchhaltung (FiBu),
— Haushaltsmanagement,
— Einkauf/Materialwirtschaft,
— Kosten- und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-10Lieferung neuer Verkaufssysteme für den Vertrieb von Fahrausweisen (Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH)
Die LVB beabsichtigen die Einführung neuer Verkaufssysteme, um ihren Vertriebspartnern ein modernes Werkzeug zum effizienten und wirtschaftlichen Verkauf von Tickets anzubieten. Derzeitige Vertragspartner (Konsum und diverse Einzelhändler) im Ticketvertrieb der LVB verkaufen an ihre Kunden vorgefertigte Tickets, dies schränkt das Angebotssortiment erheblich ein. Mit einem neuen elektronischen Verkaufssystem, welches das gesamte Ticketsortiment der LVB, dem Kunden beim Vertragspartner zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-24EU-Ausschreibung „Content-Management-System nebst Wartung, Pflege und Schulung“ (Investitionsbank Berlin)
Die IBB schreibt die Lieferung einer Software für ein zukunftsfähiges Content-Management-System (CMS) aus, durch die das derzeit eingesetzte CMS abgelöst werden soll.
Die Softwarepflege und die technische Wartung für unbestimmte Zeit sowie eine Einweisung in die Installation der Software in deutscher Sprache und (optional) begleitende Schulungen in deutscher Sprache sind ebenfalls Teil dieser Ausschreibung („CMS-Leistungen“).
Eine Projektbeschreibung ist den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:e-Spint AGe-Spirit AG
2014-11-20Erneuerung der Fahrscheindrucker für Omnibusse (Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH)
Das Beschaffungsvorhaben „Erneuerung der Fahrscheindrucker für Omnibusse“ setzt sich aus folgenden Teilsystemen und Leistungen zusammen:
1. Omnibusausrüstung
— Ausrüstung von ca. 350 Omnibussen, bestehend aus neuen Fahrscheindruckern zum Verkauf von Papierfahrscheinen und Prüfgeräten zur Validierung von elektronischen Fahrausweisen sowie Zahltischen,
— Schnittstellen zu anderen, bereits auf dem Fahrzeug befindlichen IT-Systemen zur Übernahme von Daten (Ortungsinformationen als IBIS-Slave), Nutzung …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-10Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb eines Datenportals für Deutschland (Beschaffungsamt des BMI)
Wesentliche Inhalte bzw. Daten des GovData-Prototyps müssen in den Regelbetrieb überführt werden. Dazu zählen neben den Nutzerdaten der Datenbereitsteller auch der vorhandene Metadatenkatalog sowie vorhandene redaktionelle Beiträge in den Bereichen Blog und Bibliothek (weitere Details siehe Teilnahmeunterlage).
Für die (Erst-)Entwicklung und Migration von GovData stehen maximal 200 000 EUR (brutto) zur Verfügung.
Gegenstand der Ausschreibung ist auch der Betrieb des Datenportals über einen Zeitraum von …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-30Pflege der Sozialbudget-Datenbank (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1 Gegenstand und Ziel
Gegenstand des ausgeschriebenen Projekts ist die im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorhandene Sozialbudget-Datenbank.
Das Sozialbudget ist ein statistisches Rechenwerk, das alle in Deutschland gewährten Sozialleistungen erfasst und über sie und ihre Finanzierung berichtet. Im jährlichen Rhythmus werden aktuelle Daten über das soziale Sicherungssystem veröffentlicht. Das aktuelle Sozialbudget 2013 steht im Internetangebot des BMAS unter dem Link …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-09Website-Relaunch vogelsang ip (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Der denkmalgeschützte Kernbereich des rund 100 Hektar großen Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird zurzeit als „Vogelsang IP | Internationaler Platz“ zu einer Bildungs-, Kultur- und Naturdestination europäischen Ranges entwickelt. „Vogelsang IP“ ist die Dachmarke für alle Programme und Aktivitäten am Standort Vogelsang. Nähere Infos unter www.vogelsang-ip.de
Im Rahmen eines Relaunch des gesamten CD von Vogelsang IP soll auch der bestehende Internet-Auftritt www.vogelsang-ip.de durch einen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-08Besuchermanagementsystem Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Der denkmalgeschützte Kernbereich des rund 100 Hektar großen Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird zurzeit als „Vogelsang IP | Internationaler Platz“ zu einer Bildungs-, Kultur- und Naturdestination europäischen Ranges entwickelt. VOGELSANG IP ist die Dachmarke für alle Programme und Aktivitäten am Standort Vogelsang. Nähere Informationen unter www.vogelsang-ip.de
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, ein neues Buchungs-, Reservierungs- sowie Kassen-/Zutrittskontrollsystem inkl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beckerbillet GmbH
2014-09-11Konzeptionierung und Entwicklung von Anwendungssoftware (Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein – Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein benötigt IT-Dienstleistungen und Gewerke über Konzeptionierung und Entwicklung von Anwendungssoftwareprodukten. Hierzu gehören Anwendungen zur Verwaltung von Fortbildungen und Teilnahmen an speziellen Verträgen sowie zum Gebührenordnungs- und Kostenträger-Stamm. Diesbezüglich ist geplant, mit drei Unternehmen Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung abzuschließen. Die Einzelabrufe aus den Rahmenverträgen werden nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb unter den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-08Rahmenvereinbarung über IT-Dienstleistungen für die BITMARCK Unternehmensgruppe (Bitmarck Software GmbH)
Die Auftraggeber sind Unternehmen der BITMARCK-Unternehmensgruppe. BITMARCK ist mit über 1.300 Mitarbeitern der größte Full-Service-Anbieter im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei stehen die beiden Softwarelösungen der BITMARCK für Krankenkassen iskv_21c und 21c|ng im Vordergrund. Darüber hinaus betreibt die BITMARCK …
Ansicht der Beschaffung »