Beschaffungen: Systemberatung und technische Beratung (seite 26)
2014-05-08Teilouttasking der IT-Services der IHK zu Leipzig (Industrie- und Handelskammer zu Leipzig)
— Bereitstellung der durch die Auftraggeberin vorgegebenen Services (nachfolgend – Services - genannt).
— Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit, Performance und Zuverlässigkeit der IT-Services durch Gewährleistung der durch die Auftraggeberin vorgegebenen Servicelevel.
— Organisation der Erbringung und Aufrechterhaltung der IT-Services der durch die Auftraggeberin vorgegebenen Service Prozesse in Anlehnung an die Best Practice der ITIL entsprechend der Ergänzungslieferung 2011.
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-08Redesign Sicherheits-Gateway (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Gegenstand des Auftrages ist ein Redisign (Konzeption und Komponenten) der vorhandenen zentralen dreistufigen Firewall-Architektur (Router-Firewall-Router). An allen Standorten (in Braunschweig sowie in Berlin) sollen die bestehenden Firewall-Cluster durch ein mehrstufiges und durch getrennte physikalische Maschinen realisiertes Sicherheits-Gateway (physikalische Trennung oder Trennung durch Virtualisierung der Firewalls) abgelöst und Maßnahmen zur Absicherung auf Applikationsebene eingeführt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-02Finanzen SAP Wartung und Betrieb (Goethe-Institut e. V.)
Finanzen SAP Wartung und Betrieb für folgende fachliche Bereiche:
— Finanzwesen,
— Controlling,
— BI/BO Reporting,
— Unterstützung der Integration bei Schnittstellen zu Finanzfunktionen bei Angebunden Anwendungen u. a. im SLCM, MM, SD, HCM und bei der Abwicklung von Zahlungen.
Das Goethe Institut e. V. beabsichtigt, im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens Wartung und Betrieb von SAP Finanzen im eigenen Hause (Standort München) zu beauftragen.
Gegenstand wird die Durchführung aller SAP Finanzen-Wartungs- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ATOS IT Solutions and Services GmbHPROC IT Unternehmensgruppe
2014-04-04Beschaffung von Software-Paketierungsleistungen auf werkvertraglicher Basis (BWI Services GmbH)
Folgende Leistungen sind im Rahmen der Vergabe zu erbringen:
— Vorbereitung der zur Leistungserbringung notwendigen Clients. Dazu wird die bereits innerhalb der BWI-Infrastruktur implementierte automatische Installation von Clients und Softwarezuweisung verwendet.
— Durchführung von Software-Analysen im Rahmen einer Paketierungsvorbereitung (z.B. Installationsfähigkeit auf dem HERKULES-APC, Erstellen der Installationsanleitung, Feststellen von möglichen Verstößen gegen die Paketierungsvorgaben der BWI IT …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
2014-03-240003-Zertifizierung-2014 (Vitos GmbH)
Der Vitos Konzern beabsichtigt, für die Vitos GmbH und alle Einrichtungen der Tochtergesellschaften die Zertifizierung der Qualitätsmanagementsysteme durch eine nach den Richtlinien der Deutschen Akkreditierungsstelle anerkannten Gesellschaft durchführen zu lassen. Zu diesem Zweck soll ein Rahmenvertrag mit einem Anbieter geschlossen werden, zu dessen Konditionen die Vitos-Gesellschaften den Auftragnehmer beauftragen können. Eine gemeinsame Zertifizierungsgesellschaft für alle Einrichtungen soll …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV SÜD Management Service GmbH
2014-02-28Gewinnung von Citrixspezialisten zur Planung, Pflege und Erweiterung der bestehenden virtualisierten Server-,... (LWV Hessen Zentrale Vergabestelle)
Der LWV Hessen betreibt an seinen 3 Verwaltungsstandorten (Kassel, Darmstadt und Wiesbaden) ein Windows basiertes Netzwerk, mit 2 Hauptrechenzentren am Standort Kassel. Um die Konsolidierung weiter voranzutreiben und Kosten zu sparen, soll die bereits sehr erfolgreich begonnene Virtualisierung weiter vorangetrieben werden. Zusätzlich ist z. Zt. die Migration der bestehenden Citrixinfrastruktur auf XenApp 6.5, Xen Desktop 7 und Xen Server 6.2, wobei mittelfristig der Wechsel auf Windows Server 2012 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-21Miete eines Rechenzentrums (BwFuhrparkService GmbH)
Das bisher in eigenen Räumen betriebene Rechenzentrum soll in die Räumlichkeiten eines Rechenzentrum-Betreibers umgezogen werden. Dabei wird im Wesentlichen das „Housing“ der IT-Systeme ausgeschrieben, was bedeutet, dass die im Rechenzentrum befindlichen Server im Besitz des Auftraggebers verbleiben. Der Betrieb der Serverhardware inklusive Firmware, des physischen Netzwerkes und der externen Firewalls soll durch den Dienstleister in abgetrennten Räumlichkeiten seines geschützten Rechenzentrums erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-21Rahmenverträge für Unterstützungsleistungen in SAP-Projekten (BG-Phoenics GmbH)
Die BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter der BG-Phoenics GmbH sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim.
Die BG-Phoenics GmbH entwickelt bedarfsorientierte Businesslösungen für seine Kunden - individuell maßgeschneiderte IT-Lösungen und mandantenfähige …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-06Begleitung der Verkehrsinformationsagentur Bayern (Autobahndirektion Südbayern)
Begleitung der Zentralstelle für Verkehrsmanagement (ZVM) an der Autobahndirektion Südbayern im Rahmen des Projektes „Verkehrsinformationsagentur Bayern (VIB)“. Dies umfasst Tätigkeiten des Projektmanagements, Fortführung des vorhandenen Qualitätsmanagements, Fachtechnische Beratung bei der Neukonzeption des Internetprotals www.bayerninfo.de, Schnittstellenmanagement beim Standortwechsel des Altsystems.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Intrasys GmbH
2014-01-15Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung (Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG)
Projektsteuerung und Projektleitung zur Beseitigung der Hochwasserschäden,
Vorbereitung und Begelitung von insgesamt drei Teilprojekten von der Planung bis zur baulichen Fertigstellung,
1. Straßenbahnetriebshof Nord, inkl. Nebenanlagen wie Bahnstromversorgung, Signaltechnik, Werkstattanlagen, Sozialgebäude,
2. Gleistrasse August-Bebel-Damm, inkl. Nebenanlagen wie Bahnstromversorgung und Signaltechnik,
3. Gleistrasse Herrenkrug, inkl. Nebenanlagen wie Bahnstromversorgung und Signaltechnik.
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-20Rahmenvertrag zum Antragsmanagement für den Freistaat Sachsen (Staatsbetrieb Sächsische, Informatik Dienste (SID))
Der Freistaat Sachsen plant die Modernisierung seiner E-Government-Plattform. Ziel ist die Bereitstellung von Komponenten, die eine vollständige medienbruchfreie Antragstellung und -bearbeitung ermöglichen. Der Modernisierungsprozess soll dabei anhand eines konkreten Prozesses erfolgen und auch als Blaupause zur Abbildung weiterer Antragsverfahren dienen. Als erster umzusetzender Prozess wurde die Gewerbeanzeige (An-, Um- und Abmeldung von Gewerbetätigkeiten) ausgewählt. Dieser Prozess erscheint aufgrund …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:linit AG für digitale Kommunikation
2013-11-20Rahmenverträge für Projektmanagement und Projektadministration (BG-Phoenics GmbH)
Die BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter der BG-Phoenics GmbH sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim.
Die BG-Phoenics GmbH entwickelt bedarfsorientierte Businesslösungen für seine Kunden – individuell maßgeschneiderte IT-Lösungen und mandantenfähige …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-07RV Beratung und Unterstützung bei Vergabeverfahren für IT-Leistungen (Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern)
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Unterstützung bei Vergabeverfahren für IT-Leistungen für Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung.
Diese umfasst sowohl die Beratung zur strategischen Ausrichtung bzw. dem Aufbau des geplanten Vergabeverfahrens als auch beispielsweise die Unterstützung bei der Erstellung von fachlichen Unterlagen, Vertragsentwürfen usw. Die einschlägigen Vergabenormen, -vorgaben und Vertragsbedingungen der Bundesverwaltung sind unter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cassini Consulting GmbH
2013-10-17LAN-/Netzkomponenten Installationsswitche (Beschaffungsmaßnahme für MS Rahmenvertrag (SA-/EA-/Select Academic))
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie- und Handelskammern in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um aktive und passive Netzwerkkomponenten für die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zu erweitern.
Es sollen u.a. folgende Systemkomponenten, Leistungsmerkmale und Dienstleistungen für die Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt werden:
— Installations-Switche für Bodentanks und Brüstungskanäle
Das von der IHK-GfI mbH vorgesehene Business Modell sieht eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-160023-Zertifizierung-2013 (Vitos GmbH)
Der Vitos Konzern beabsichtigt, für die Vitos GmbH und alle Einrichtungen der Tochtergesellschaften die Zertifizierung der Qualitätsmanagementsysteme durch eine nach den Richtlinien der Deutschen Akkreditierungsstelle anerkannten Gesellschaft durchführen zu lassen. Zu diesem Zweck soll ein Rahmenvertrag mit einem Anbieter geschlossen werden, zu dessen Konditionen die Vitos-Gesellschaften den Auftragnehmer beauftragen können. Eine gemeinsame Zertifizierungsgesellschaft für alle Einrichtungen soll …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-140022-Zertifizierung-2013 (Vitos GmbH)
Der Vitos Konzern beabsichtigt, für die Vitos GmbH und alle Einrichtungen der Tochtergesellschaften die Zertifizierung der Qualitätsmanagementsysteme durch eine nach den Richtlinien der Deutschen Akkreditierungsstelle anerkannten Gesellschaft durchführen zu lassen. Zu diesem Zweck soll ein Rahmenvertrag mit einem Anbieter geschlossen werden, zu dessen Konditionen die Vitos-Gesellschaften den Auftragnehmer beauftragen können. Eine gemeinsame Zertifizierungsgesellschaft für alle Einrichtungen soll …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-01SAP-Reengineering (Bundesdruckerei GmbH)
Die derzeitigen SAP-Systeme sind hinsichtlich ihrer technischen Basis, abgebildeten Prozessabläufe und internen Organisationsstrukturen nicht mehr durchgängig Up-To-Date. Vor diesem Hintergrund wurde die Entscheidung getroffen, ein Redesign der SAP-Systeme (System-Architektur, Organisationsstrukturen, Prozesse) auf Basis einer aus der Unternehmens-/IT-Strategie abgeleiteten Roadmap durchzuführen. Die AC/LO-Systeme werden dabei als Greenfield-Systeme komplett neu aufgebaut, nicht jedoch die HR-Systeme.
Im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-01Top-Level-Domain-Harvesting von „de“ für die Deutsche Nationalbibliothek (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat den gesetzlichen Auftrag, Publikationen in deutschen Netzen zu sammeln, zu archivieren und bereitzustellen. Ziel ist es, zusammen mit einem Dienstleister eine Sammlung aller Webseiten mit Adresse im Bereich der Top-Level-Domain „de“ (TLD-DE) zu erreichen. Das technische Einsammeln, die Speicherung (Hosting) und die Bereitstellung inkl. Volltextsuche soll durch den Dienstleister durchgeführt werden. Aufgrund fehlender Erfahrung zum Umfang eines möglichst …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Internet Memory Research
2013-09-30Unterstützungsleistung der bayerischen Verwaltungs-PKI (Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung)
Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung verantwortet den Betrieb des landesweiten Rechenzentrums Süd (im Folgenden kurz RZ Süd genannt) und ist somit zentraler Dienstleister für Datenverarbeitung im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Das RZ Süd betreibt zentrale Fachverfahren, stellt ressortübergreifende Dienste für andere Behörden bereit und verantwortet die Betreuung des landesweiten bayerischen Behördennetzes (BYBN). Als Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-26Marktrollentrennung IS-U (EWE Aktiengesellschaft)
Im Jahr 2012 wurde im EWE-Konzern ein Konzern-Programm gestartet. Mit dem Programm werden folgende übergeordnete Ziele verfolgt:
— Regulierung und Compliance.
Eine umfassende Trennung von Systemen, Daten, Prozessen, Personen, Kostenträgern zwischen regulierten und wettbewerblichen Teilen des Gesamtkonzerns:
— Effizienz.
Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung, Vermeidung redundanter Funktionalität sowie Zukunftssicherheit d.h. Produktlösungen von innovativen, großen Anbietern.
An dem Konzern-Programm sind …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-06Fachkonzeption Gesamtrisikosteuerungssystem (MoRE) (Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH)
Die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH (Finanzagentur) ist der zentrale Dienstleister bei der Haushalts- und Kassenfinanzierung der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Sondervermögen.
Die Finanzagentur wird ihr zentrales System für die Analyse, Risikosteuerung und Reporting sowie Planung des Schuldenportfolios der Bundesrepublik Deutschland neu erstellen. Eine Besonderheit der in diesem Zusammenhang verwendeten Kosten-, Performance- und Risikokennzahlen liegt in der Berücksichtigung sowohl …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Finius GmbH
2013-09-06Beratungsleistungen zum Facility-Management für das Berliner Schloss - Humboldtforum (Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
Mit dem Entscheid, das Berliner Schloss wieder aufzubauen, wurde der Grundstein für die Errichtung des Humboldt-Forums gelegt. Zur frühzeitigen Berücksichtigung des Gebäudebetriebs und zur Reduktion der später anfallenden Nutzungskosten sind Beratungsleistungen zum Facilitymanagement für das Berliner Schloss – Humboldt-Forum zu erbringen.
Das Humboldt-Forum wird zukünftiger Ort für Dialog und Austausch der Weltkulturen. Die Nutzer des Gebäudes setzen sich neben der Stiftung Berliner Schloss …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-21Betrieb und Betreuung zentraler und dezentraler IT-Infrastruktur im Auftrag der Count + Care (Count + Care GmbH)
Rahmenvereinbarung für die Erbringung von IT-Infrastrukturdienstleistungen, unterteilt in 2 Lose.
Das erste Los umfasst den Betrieb eines zentralen Rechenzentrums inklusive des Betriebs der Serverhardware, der SAN/NAS-Systeme und die Bereitstellung der Betriebssysteme. Aktuell betreibt die Count + Care ca. 160, 19‘‘ Systemschränke welche im Fokus der Ausschreibung stehen.
Das zweite Los umfasst den Betrieb der dezentralen Infrastruktur inklusive des LAN/WAN-Netzwerks, der dezentralen Arbeitsplatzservices …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-13Unterstützungsleistungen im Bereich Spot Consulting SAP (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)
Der Auftragnehmer unterstützt die SVLFG, nachfolgend Auftraggeber, bei der technischen Umsetzung anstehender Großprojekte und den Aktivitäten der Wartung von etablierten SAP Systemen mit punktueller Beratungsleistung bis hin zu technischen Umsetzungen im Rahmen von SAP Spot Consulting. Der Bedarf reicht hier von der SAP-Basis, über SAP Entwicklung unter Java und ABAP bis hin zur Unterstützung bei anstehenden und zukünftigen SAP-relevanten Themen.
Bei der Beauftragung zum Spot Consulting handelt es sich …
Ansicht der Beschaffung »