2018-02-21Rahmenvereinbarung für Leistungen im Umfeld von Web-Anwendungen (NRW.Bank AöR)
Die NRW.Bank plant sowohl für die Ansprache der Kommunen im Direktkundengeschäft als auch zur Unterstützung des Beantragungsprozesses in der Wohnraumförderung, die Bereitstellung von webbasierten Anwendungen bzw. Portalen. Zusätzlich zeichnet sich der Bedarf für weitere Web-Anwendungen und Portale ab. Bedarf für externe Unterstützung ergibt sich bei der Erstentwicklung obiger Portale und Webanwendungen im Rahmen von Projekten, bei Betrieb und Weiterentwicklung durch die Linienorganisation der NRW.Bank.
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-31Entwicklung einer internetbasierten Bewerber- und Stipendiatenverwaltung (IBS) (Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH Bonn)
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) führt im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm "Weiterbildungsstipendien" durch. Die aktuelle EDV-Lösung ist dezentral und hat ein hohes Optimierungspotenzial. Teilweise kommen individuelle Insellösungen zum Einsatz.
Neu zu erstellen ist ein zentrales, über das Internet komfortabel zu bedienendes Programm, mit dem rund 280 zuständige Stellen und etwa 18 000 Stipendiaten (jährliche Fluktuation: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Volavis GmbH
2017-12-08ESF-Förderportal 2018/2019 (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt, einen Dienstleistungsauftrag zur Unterstützung der Softwareentwicklung für ein Fördermittelportal im Wege eines offenen Verfahrens zu vergeben.
Bitte beachten Sie, dass das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben aufgrund eines Umzuges in der Zeit zwischen dem 02.01. bis 08.01.2018 nur bedingt bzw. nicht erreichbar sein wird. Näheres entnehmen Sie bitte dem den Vergabeunterlagen beigefügten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OVSoftware GmbH
2017-10-06ELOK-PriKu Vergabe 2018 (DB Fernverkehr AG (Bukr 13))
Vergabe im Rahmen der Geschäftsprozessauslagerung für die Produktion, Versand von BahnCards, bahn.bonus-Card und -Komfortcard. Weiterentwicklung, Betriebsführung und Softwarepflege des Verfahren eLOK-PriKu sowie die Durchführung aller relevanten IT-Prozesse. Durchführung von strategischer Beratung im Kontext CRM-Umfeld.
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-02Enera Smart Data and Service Platform (EWE AG)
Im Rahmen des vom BMWi geförderten SINTEG (Schaufenster intelligente Energie) – Projektes enera schreibt EWE unterschiedliche IT-Dienstleistungen aus, die für das Arbeitspaket 2 – Aufbau und Betrieb der Smart Data und Service Plattform (SDSP) – benötigt werden. Bei der SDSP handelt es sich um eine Digital Business Technology Plattform, für die im Laufe des Projektes die IT-Architektur, das Berechtigungs- und Zugangsmanagement, das Datenmanagement von der Datenintegration bis zur Service Entwicklung und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-28IT-Lösung Künstlersozialkasse (Unfallversicherung Bund und Bahn)
Gegenstand der Beschaffung ist die Erstellung einer neuen IT-Fachanwendung für den Bereich der Künstlersozialkasse. Die Anwendung soll die Geschäftsprozesse der Künstlersozialkasse darstellen und die interdisziplinären Verständigung zwischen verschiedenen internen und externen Schnittstellen vereinfachen. Die Anforderungen an die zu erstellende IT-Anwendung orientieren sich an einem Domänenmodel, das sich aus vier Fachfunktionen (Versicherte, Verwerter, Beitragsbuchhaltung, Querschnitt), einer …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-18Abrechnungssoftware Krankenhäuser (08/GG-IT/2017) (IKK classic)
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Überlassung einer Prüfsoftware (mit diversen Modulen) in Form der Miete zur überwiegend maschinell unterstützten Bearbeitung der Rechnungen der Krankenhäuser, die Installation und Konfiguration der Softwarebestandteile im Test- und im Echtsystem bei der Auftraggeberin, Beratung und Unterstützung der Administratoren und Anwender der Auftraggeberin im Rahmen des Einführungsprojekts, Datenmigration, Schulung der Administratoren und Anwender der Auftraggeberin, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:innovas GmbH
2017-09-01TYPO3 Web-Entwicklung Projekt Hilfetelefone WMS 2.0 (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) betreibt seit 2013 das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ und seit 2014 das bundesweite Hilfetelefon „Schwangere in Not“ in Köln. Es ist das erste bundesweite Beratungsangebot, das Frauen, die Gewalt erlebt haben oder sich über anonyme Geburt informieren möchten, rund um die Uhr, vertraulich und kostenfrei zur Verfügung steht. Die Arbeit der Beraterinnen wird bereits durch eine datenbankbasierte ServiceCenter-Software …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pixelpark GmbH
2017-08-30Software Data Dictionary / Data Lineage / BCBS 239 (NRW.BANK)
Die NRW.BANK beabsichtigt, folgende Leistungen zu vergeben:
1. Den Erwerb eines Business Dictionary / Data Dictionary / Data Lineage Tools, das die Umsetzung der BCBS-239-Anforderungen erleichtern soll.
2. Die Einführung der Software/des Systems,
3. Die regelmäßige Wartung und den Support des Systems.
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-24Programmierleistungen (KrankenVersorgung der Bundesbahnbeamten)
Die KVB plant die Beschaffung von Programmierleistungen im Rahmen des bestehenden Vorgangsbearbeitungs-Systems der KVB (VBS), insbesondere der Individualsoftwaren Fachanwendungssoftware E-KVB-Erstattung, Integrationsplattform IP, die Rehaantragsbearbeitung REHA und die Regressbearbeitung EDV-NEF. Das VBS beinhaltet außerdem ein Inputmanagementsystem, ein Dokumenten-Management-System, Prüfsoftwaren und ein zentrales Drucksystem. Darüber hinaus sind weitere Komponenten an das VBS angebunden. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-13Entwicklung eines Verkehrsanalysesystems (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Im Rahmen des Projektes Verkehrsanalysesystem (VAS) der Bundesanstalt für Straßenwesen soll ein web-basiertes IT-System erstellt werden, welches zum einen eine verkehrliche und sicherheitstechnische Bewertung von Arbeitsstellen, baulichen bzw. betrieblichen Maßnahmen sowie Störfällen unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten durchführt. Zum anderen soll die Baubetriebsplanung automatisiert, vervollständigt und nachvollziehbarer gestaltet, sowie die Möglichkeit einer automatischen Prüfung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EBP Deutschland GmbH
2017-06-12Beschaffung von Programmierleistungen zweier .NET Entwickler (Landesamt für Finanzen Dienststelle Regensburg, Abt. 3T AGA IuK)
Im Rahmen der Modernisierung der BaySYS-Verfahren sind die beim Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg mit Visual Basic 6.0 entwickelten Verfahren BayWOF, DVFisk, BayBAS und BayDUS sowie die Komponente WordSB auf .NET-Technologie umzustellen. Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Mitarbeit zweier .NET-Developer im Rahmen der laufenden Entwicklungsarbeiten an o. g. Auftragsgegenstand. Die .NET-Developer sind als Teil des Entwicklungsteams in der Verfahrensentwicklung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-09Development of an adapted Traceability System for Cedar Wood in Ifrane National Park (GFA Consulting Group GmbH)
Within the context of this mission, the contractor is responsible for the development and introduction of a modern traceability system for cedar wood in Ifrane National Park. The introduction of the traceability system for cedar wood is meant to support national forest authorities in the implementation of transparent wood-selling and marketing procedures. The objective is to reduce illegal logging, improve control processes for logged wood and the monitoring of wood flows as well as to increase revenues …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-06Lieferung und Installation eines Einwohnermeldesystems (Kommunale Dienste Göttingen (KDG) kAöR)
Lieferung und Installation eines Einwohnermeldesystems einschließlich Softwarewartung sowie Consulting.
Das System muss alle Prozesse im Bereich Einwohner-, Melde- und Wahlwesen nach niedersächsischem Recht abdecken.
Die Übernahme der Daten aus dem derzeit eingesetzten Verfahren OK.EWO (Hersteller: AKDB / kommIT) ist ggfls. eine weitere ergänzende Dienstleistung in diesem Beschaffungsvorhaben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nicht zutreffend
2017-06-02Tx-Registerstelle (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband, die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (TPG-Auftraggeber) sind durch die §§ 15a bis h TPG beauftragt, ein zentrales Transplantationsregister (Tx-Register) einzurichten und zu betreiben. Das Tx-Register wird von der Tx-Registerstelle geführt, zusätzlich wird eine unabhängige Vertrauensstelle (separates Vergabeverfahren) eingerichtet. Die Tx-Registerstelle ist eine zentrale Datenstelle, welche die transplantationsmedizinischen Daten (medizinische …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-03Realisierung „Intranet Präventionswerkzeuge 2.0“ (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BGETEM))
Die die Präventionsabteilung beabsichtigt einen Auftrag zur Erstellung der „Intranet Präventionswerkzeuge 2.0“ zu vergeben.
Mit der Erstellung dieser Version wird ein neues, zusätzliches fachliches Modul „Unfallmanagement“ etabliert.
Daneben ist vorgesehen, Bereiche der Gefährdungsbeurteilung (en detail) anzupassen und technische Modernisierungen durchzuführen.
Den Lizenznehmern wird es damit möglich sein, in allen Bereichen dieselbe Software zur Erhebung und Meldung von Unfällen zu verwenden.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:msg systems ag
2017-01-24Unterstützungsleistung bei der Integration der Beihilfe in SAP (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
In der BGHM werden Beihilfeakten derzeit noch in Papierform geführt. Die Beihilfeberechnung erfolgt für alle Berechtigte mit Hilfe der Anwendung ABBA (ITZ Bund). Es ist beabsichtigt, den Beihilfeprozess einschließlich der Aktenführung vollumfänglich in SAP abzubilden.
Hierzu soll eine vollständig in SAP integrierte Software, die ein Regelwerk zu § 80 BBG und der Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen des Bundes (BBhV) beinhaltet, implementiert werden. Ebenfalls sollen gängige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GonVista Gonsulting AG
2017-01-16Softwareentwicklung für Kitodo.Production – Workflowtool für Retrodigitalisierung (Universität Hamburg)
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) setzt seit 2012 für ihre zahlreichen
Retrodigitalisierungsprojekte die Software Kitodo ein und engagiert sich seitdem in der open
source community. Kitodo1 ist eine quelloffene, plattformunabhängige und lizenzkostenfreie
Softwaresuite für die Digitalisierung. Die Software ist flexibel für sehr unterschiedliche
Digitalisierungsstrategien und skalierbare Geschäftsmodelle einsetzbar – für Inhouse-Projekte,
Firmendienstleistungen oder Mischformen.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zeutschel GmbH