2020-07-20Zentraler Betrieb für Echtzeitkommunikation, Outlook und Exchange (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Deutsche Bundesbank nutzt aktuell als Groupware IBM Notes und zur Voice Kommunikation Technik des Herstellers Alcatel-Lucent.
IBM Notes soll in Zukunft durch Microsoft Exchange/Outlook ergänzt bzw. ersetzt werden. Im Bereich der Kommunikation wird die vorhandene Lösung um UCC-Anteile (Video und Desktopkonferenz, IM, etc.) aus dem Portfolio des Herstellers Cisco ergänzt.
In beiden Bereichen muss sowohl für die vorhandenen Strukturen als auch für die neu auszurollenden Technologien der Betrieb …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2020-07-20BI-Tool (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung eines IT-Systems zur Erfüllung des unter II. dargestellten gesetzlichen Auftrages zur Aufbereitung von statistischem Material gemäß § 79 SGB IV, § 204 SGB VII. Der Auftraggeber schreibt dazu folgende Leistung aus:
1. Überlassung von Standardsoftware nach den Anforderungen der Produktbeschreibung unter Ziffer V. 1. für die Dauer von 48 Monaten sowie optional eine Erweiterung des Lizenzmodells nach den Anforderungen unter Ziffer V. 1. c) bb) i sowie optional …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Marmeladenbaum GmbH
2020-07-17GND (Gemeinsame Normdatei) – Explorer (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) betreibt im Rahmen einer Kooperative die Gemeinsame Normdatei (GND). Der Dienst dient der kooperativen Nutzung und Verwaltung von Normdaten. Diese Normdaten repräsentieren und beschreiben Entitäten, also Personen, Körperschaften, Werke, Sachschlagwörter, Orte und Ereignisse, die in Bezug zu einem kulturellen oder wissenschaftlichen Gegenstand stehen (z. B. einer Publikation, einer Archivalie oder einem Museumsobjekt).
Die GND wird vor allem von Bibliotheken zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Outermedia GmbH
2020-07-10Supportunterstützung VMware, Nutanix & Microsoft (Universität Siegen)
Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) an der Universität Siegen ist verantwortlich für die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Infrastruktur und Anwendungen sowie für den IT-fachlichen und technischen Support der MitarbeiterInnen.
Zur Bereitstellung von zentral betriebenen Anwendungen und IT-Systemen durch das ZIMT gehört auch der Betrieb von Rechenzentrumsinfrastruktur und Plattformen zum Betrieb virtualisierter Server, in deren Umfeld derzeit Technologie der Hersteller VMware zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH
2020-06-26Rahmenvertrag Firewall (kubus IT GbR)
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Beschaffung von Hard- und Softwarelösungen für Firewall-Systeme für ein Jahr mit der Option der Laufzeitverlängerung um dreimal ein Jahr.
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-23Forschungsprojekt — DZSF — Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-08IT-Betrieb der Netzwerk- und IT-Security-Infrastruktur eines BNetzA-Fachverfahrens (Bundesnetzagentur)
Die Dienstleistungen im Bereich des Netzwerks der Fachanwendung umfassen die regelmäßige administrative Arbeit auf den Netzwerk-Komponenten ebenso wie planerische Tätigkeiten zum Netzwerk und eine Überwachung des Netzwerkbetriebs. Es wird während der verbindlichen Laufzeit zunächst von einem Bedarf von 200 Personentagen pro Jahr ausgegangen (siehe Kapitel 4.3 der Leistungsbeschreibung), der sich in den beiden optionalen Jahren reduzieren kann.
Die Art der Netzwerk-Komponenten, ihre Stückzahlen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2020-05-18Durchführung der Messdaten-Qualitätssicherung und optional der Bearbeitung von Marktnachrichten im EDIFACT Format... (swb Vertrieb Bremen GmbH)
Die swb Vertrieb Bremen GmbH und die swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co. KG beabsichtigen Zählerstandsplausibilisierungen im Rahmen der Ablesung und des Gerätewechsels aller Sparten, d. h. Strom, Gas, Wasser und Wärme, sowie den erforderlichen tele-fonischen und schriftlichen Kontakten zu den internen und externen Marktpartnern und End-kunden von Dienstleistern durchführen/bearbeiten zu lassen. Optional soll auch die Bearbeitung von Marktnachrichten im EDIFACT Format, sowie die Erfassung von …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-18Durchführung der Messdaten-Qualitätssicherung und optional der Bearbeitung von Marktnachrichten im EDIFACT Format (wesernetz Bremen GmbH)
Die wesernetz Bremen GmbH und wesernetz Bremerhaven GmbH beabsichtigen Zählerstandsplausibilisierungen im Rahmen der Ablesung und des Gerätewechsels aller Sparten, d. h. Strom, Gas, Wasser und Wärme, sowie den erforderlichen telefonischen und schriftlichen Kontakten zu den internen und externen Marktpartnern und Endkunden von Dienstleistern durchführen / bearbeiten zu lassen. Optional soll auch die Bearbeitung von Marktnachrichten im EDIFACT Format angeboten werden.
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-18Dienstleistungen Anwendungen unter Linux (Oberfinanzdirektion Karlsruhe – LZfD)
Im Zuge der Digitalisierungsmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg (digital@BW) for-ciert das Ministerium für Finanzen den Ausbau des digitalen Bürgerservices der Steuerverwaltung. Ziel ist unter anderem ein verbessertes Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger der Steuerverwaltung.
Zu diesem Zweck soll voraussichtlich ab dem 1.8.2020 ein Dienstvertrag über externe Unterstützung im Bereich Anwendungen unter Linux geschlossen werden. Die Laufzeit des Dienstvertrags wird auf 128 Monate festgelegt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:B1 Systems GmbH
2020-05-14Übernahme des First-Level-Support (N-ERGIE IT GmbH)
Für die Sicherstellung einer zeitnahen, qualitativ hochwertigen Sachbearbeitung von Endanwendermeldungen und zur schnellstmöglichen Wiederherstellung von gestörten IT-Services, steht die Erfassung und Bearbeitung von eingehenden Anrufen, über ITSM-Webportal erzeugte Incidents und Service Requests im Vordergrund. Hierfür muss die Software der N-ERGIE IT GmbH (USU Valuemation) eingesetzt werden. Die Bearbeitung ist ausgerichtet an ITIL (mind. V3), die Prozesse, seine Ergebnisse und Anwendung, um die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-11Behörde für Schule und Berufsbildung — Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Betrieb eines... (Behörde für Schule und Berufsbildung)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) — Behörde für Schule und Berufsbildung — im nachfolgenden BSB benannt, beabsichtigt ein neues zentrales Gerätemanagementsystem einzuführen und ca. 400 staatlichen Schulen anzubieten. Dazu soll der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Betrieb eines solchen Systems und dessen Komponenten als Service inklusive der benötigten Lizenzen und optionale Dienstleistungen für die staatlichen Schulen in Hamburg dienen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-08Software-Servicevertrag Check-out engine (Goethe-Institut e. V. — Zentrale)
Gegenstand des Vertrages sind Serviceleistungen und Erweiterungen für die Check-out engine des Goethe-Instituts. Die Check-out engine ist eine J2EE-Webanwendung und bildet das Frontend des Webshops.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A „Leistungsbeschreibung" sowie deren Anlagen A1 bis A3 zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Junidas GmbH
2020-05-06AIDA 2020-2024 (mehrj Vertrag mit rahmenvertragl Bestandteilen) (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das LANUV NRW betreibt eine DV-Plattform mit unterschiedlichen Fachanwendungen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft (AIDA – Abfallinformationsdatenbanken). AIDA wird seit dem Jahre 2003 sowohl im Intranet des Landes als auch im Internet betrieben. Seit Anfang 2017 erfolgt der AIDA-Betrieb aus der MS Azure Cloud und die Datenhaltung wurde im Jahr 2018 von Oracle nach Postgre SQL, kurz Postgres, überführt.
Gegenstand der Ausschreibung sind fachliche und software-technische Pflege der DV-Plattform im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tauw GmbH