2011-07-04   Erstellung eines Entwurfs für die Neuerstellung der DV-Verfahren für den Vollzug der Abwasserabgabe und des... (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
Derzeit werden für den Vollzug des Abwasserabgabengesetzes und des Wasserentnahmeentgeltgesetzes die Programmsysteme NaDia, Festsetzung und WasEG verwendet. Diese DV-Systeme verwenden zum Teil technisch veraltete Softwareplattformen sowie herstellerspezifische Basismodule, für die eine technische Unterstützung durch IT.NRW oder durch Softwaredienstleister nicht mehr in ausreichender Form sichergestellt werden kann.Gegenstand der Ausschreibung ist: 1. die Erstellung und Dokumentation des Entwurfs für die … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-01   Beratung zur Entwicklung einer E-Government-Strategie für die Landeshauptstadt München (Landeshauptstadt München Direktorium Hauptabteilung III Informationstechnologie, GB IT-Strategie, Sachgebiet 3, Vergabestelle 3)
Gegenstand der Ausschreibung. Allgemeines. Projektvorhaben – Erarbeitung einer E-Government-Strategie. Die Landeshauptstadt München – nachfolgend mit "LHM" abgekürzt – wird in den Jahren 2011/2012 ein Projekt zur "Erarbeitung einer E-Government-Strategie" für die Stadtverwaltung durchführen. Dem Vorhaben liegt ein Beschluss des Stadtrates vom April 2010 zugrunde. Das Projekt dient einerseits der Ausformulierung strategischer Ziele und Rahmenbedingungen für den Aufbau einer tragfähigen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BearingPoint GmbH ISB AG Steria Mummert Consulting AG
2011-06-30   1212-11-40444 EPM-MSPS (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Los 1: Enterprise Project Management. Für die Unterstützungsleistung wird ein Rahmenvertrag mit dem Auftragnehmer abgeschlossen. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre und beginnt mit Zuschlagserteilung. Der Umfang des Rahmenvertrags hat eine geschätzte Abrufmenge von 3 000 Personentagen – ohne Abrufverpflichtung. Der Abruf der Leistung verteilt sich nach der aktuellen Planung voraus-sichtlich linear auf die gesamte Vertragslaufzeit. Los 2: Microsoft SharePoint 2010 Server. Für die Unterstützungsleistung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbH Computacenter AG Computacenter AG & Co. oHG
2011-06-30   IT-Systemlösung für die Ressourcenverwaltung (Enterprise Resource Planning, ERP) (Technische Universität Dresden)
Ziel des Beschaffungsvorhabens ist es, eine effiziente Nutzung integrierter digitaler Technologien zur Unterstützung der Geschäftsprozesse der Technischen Universität Dresden zu etablieren. Redundanzen bei der Datenhaltung sind sowohl durch die Integration von Datenbeständen als auch durch die Schaffung geeigneter Schnittstellen zwischen den genutzten IT-Systemen zu reduzieren. Die Einführung einer integrierten ERP-Software an der Technischen Universität Dresden beinhaltet die Bereitstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH T-Systems International GmbH
2011-06-29   Rahmenvereinbarung zur Lieferung, Implementierung und Pflege von Schedulerlizenzen (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH, Stabsstelle Recht)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung, Implementierung und Pflege einer Basislizenz für einen Scheduler und ca. 400 Agenten über die Laufzeit von 2 Jahren mit 2 Verlängerungsoptionnen um jeweils 12 Monate. Ansicht der Beschaffung »
2011-06-29   Kauf und Anpassung einer Standard-Software zur Abbildung eines IT Sevice Managments (Bayerische Versorgungskammer)
Ablösung des bestehenden und Erneuerung eines IT Service Managments. Dies beinhaltet die Überlassung von Standardsoftware, die Projektleitung mit Anpassung der SW und der Herbeiführung der Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems, der Übernahme von Altdaten aus dem bestehenden System BMC ARS Ver. 7.0 sowie Schulungen auf Anforderung. Nach Abnahme ist das Gesamtsystem mittels einer Systemservicevereinbarung zu pflegen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USU AG
2011-06-24   Software- / Systempflege der Sylt Shuttle Verkaufstechnik (DB Autozug GmbH, Bahnhofsplatz, 25980 Sylt /OT Westerland - vertreten durch Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemve)
Bei diesem Beschaffungsvorhaben handelt es sich um die Software- / Systempflege der Sylt Shuttle Verkaufstechnik in Westerland (Sylt) und in Niebüll. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: High Q Computerlösungen GmbH
2011-06-20   Externe Unterstützung im Projekt Target2-Securities (T2S) (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
— Selbständige Vorbereitung der QS- und Abnahmetests in der derzeit in der Realisierung befindlichen Anwendung TARGET2Securities, — Erstellung von Testfällen und Testszenarien, — Durchführen von Testfällen und Testszenarien unter Nutzung der vorhandenen Testtreiber, — Dokumentation der durchgeführten Testfälle, Testdaten und des Testverlaufs, der Fehlerbehebung und der Retests, — Analyse und Verfolgung von Fehlern und Mängeln im Testbetrieb (ggf. in Zusammenarbeit mit dem IT-Bereich des Auftraggebers), — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KIWI Consulting EDV-Beratung GmbH
2011-06-17   Fachsoftware für zugelassene kommunale Träger zur Aufgabenerledigung nach SGB II (Landkreis Kusel)
Unbefristete Überlassung der Fachsoftware für zugelassene kommunale Träger zur Aufgabenerledigung nach SGB II, inklusive betriebsfertige Installation/Implementierung und Schulungen und Servicevertrag für Softwarepflege, Support- und Hotline-Service (60 Monate). Ansicht der Beschaffung »
2011-06-16   Handelspartner-Rahmenvertrag für den Erwerb von Microsoftprodukten für die Landesverwaltung (Informatikzentrum Landesverwaltung Baden-Württemberg (IZLBW))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ermittlung eines Handelspartners für den Erwerb von Microsoftprodukten im Rahmen von Volumenlizenzverträgen und die Erbringung von Serviceleistungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwaltung dieser Produkte stehen. Der Bieter muss in keinem speziellen Vertragsverhältnis zum Lizenzgeber stehen, er muss aber seitens des Lizenzgebers berechtigt sein, die Leistungen im Zusammenhang mit dem Ausschreibungsgegenstand zu erbringen. Nicht Gegenstand der … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-10   Neuvergabe von IT-Services (FMS Wertmanagement AöR)
Rahmenvertrag über die Implementierung und den Betrieb von IT-Infrastrukturen. Die FMS Wertmanagement (FMS-WM) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8.7.2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen. Die FMS Wertmanagement übernahm zum 1.10.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: matrix technology AG
2011-06-10   1212-11-40378 StEP (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Die momentanen Stammdatenstrukturen der BA sind das Ergebnis einer historischen Entwicklung. Obgleich die Zentralisierung und Konsolidierung im Bereich der Personen- und Betriebestammdaten bereits vorangeschritten ist, wurden nicht alle Stammdaten zentralisiert und nicht alle Fachverfahren an die zentralen Datenstämme angeschlossen. Das Stammdaten- Entwicklungs- Projekt (StEP) umfasst die Weiterentwicklung der zentralen Personendatenverwaltung (zPDV), der zentralen Betriebeverwaltung (zBTR), der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Imbus AG MID GmbH msg systems ag
2011-06-09   1212-11-40246 TeBIT (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
In der IT ist das IT-Verfahren COBRA mit den Komponenten Inventarmanagement (IM-IT und IM-Consul) sowie dem Facility-Management (FM) vorhanden. Aus mehreren Gründen ist bei diesem IT-Verfahren eine Neuorientierung notwendig. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines marktgängigen technischen Bestandsführungssystems für die IT (TeBIT). Das System soll Softwarelizenzen sowie deren Einsatz gemeinsam mit der technischen Bestandsführung verwalten, auch um einen erheblich wirtschaftlicheren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USU AG USU GmbH
2011-06-01   Erweiterung VoIP-Anlage (FernUniversität in Hagen, Dezernat 5.4)
Erweiterung einer Voice over IP-Anlage. Ansicht der Beschaffung »
2011-05-31   Abschluss von zwei Rahmenverträgen für verschiedene Dienstleistungen (Lose) für Entwicklung epayment (Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik)
Die „Basiskomponente Zahlungsverkehr“ - ePayBL genannt - ist ein Teil der E-Government-Plattform des Bundes und wird vom ZIVIT technisch betrieben. Es werden drei unterschiedliche Instanzen (Test, Integration und Produktion) der Software ePayBL auf Servern mit dem Betriebssystem Linux Debian Version 5.0.8 und Java IBM JDK 1.6.0.9 auf IBM Z-Mainframe (z/VM) betrieben. Als Datenbank dient die Oracle Database 10g(RAC) Enterprise Edition Release 10.2.0.3.0. Die Applikationsbereitstellung erfolgt über Tomcat … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft DResearch Digital...
2011-05-31   Dienstleistungen zur Unterstützung der ARS-Applikation ITSM-Framework (Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik)
Entwicklung, Weiterentwicklung, Planung, Realisierung und Betreuung der in der Bundesfinanzverwaltung eingesetzten ARS-Applikation IT Service Management Framework (ITSM-FW) der Dr. Materna GmbH, Dortmund, für die Kunden des ZIVIT. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MATERNA GmbH
2011-05-20   Externe Unterstützung im Projekt Target2-Securities (T2S) (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Konzeptbereich: — Erstellung und Anpassung von Kunden- und Anwenderspezifikationen, — Mitwirkung bei der Koordination und Abstimmung der Fachkonzeptionen vor allem in den Teilbereichen "Anwendungsbezogene Benutzeroberflächen (GUI)" und "Nachrichtenspezifizierung/-standardisierung" sowie Steuerung der Umsetzung von Fachkonzepten in den genannten Bereichen des T2S-Projekts. Testbereich: — Selbständige Vorbereitung der QS- und Abnahmetests in der derzeit in der Realisierung befindlichen Anwendung T2S … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KIWI Consulting EDV-Beratung GmbH
2011-05-19   Rahmenvertrag Unterstützungsleistung GIS-Entwicklung auf Basis der Integrationsplattform sdi.suite der con terra... (Information und Technik NRW)
Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen bei der Softwareentwicklung auf Basis der Integrationsplattform sdi.suite der con terra GmbH. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: con terra GmbH
2011-05-17   Software-Pflege DEPATIS und Internetdienste (Deutsches Patent- und Markenamt)
Wartung und Pflege der Individual- und Applikationssoftware für das Deutsche Patentinformationssystem DEPATIS und den Internetdienst DEPATISnet sowie Unterstützung im Bereich 3rd-Level Support für die genannte(n) Software / Dienste. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hewlett Packard GmbH
2011-05-13   Dienstleistungsunterstützung für die Wartung und Weiterentwicklung des Workflow - Systems - SAPERION 2011 (Postbeamtenkrankenkasse Hauptverwaltung)
Die PBeaKK betreibt seit 2005 ein Vorgangsunterstützungssystem mit Workflowkomponente sowie einem angeschlossenen ScanSubSystem. Die Maßnahme wurde im Rahmen eines Projektes mit Hilfe eines externen Dienstleisters umgesetzt. Die sich anschließende Betreuung und Weiterentwicklung wird nun nach Vertragsende erneut ausgeschrieben. Der Workflowprozess stellt einen wesentlichen erfolgskritischen Faktor für den reibungslosen Geschäftsablauf dar. Es gilt daher eine hohe Performance bei einer Ausfallsicherheit > … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-13   Lieferung von DMZ-Komponenten (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Die Web-Angebote des Westdeutschen Rundfunk (WDR) werden mit einer über die Jahre gewachsenen online Infrastruktur, der sog. Demilitarisierten Zone (DMZ),mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Content Management Systemen (CMS) realisiert. Das vorhandene CMS Sophora soll sukzessive die anderen CMS-Systeme ersetzen und muss hierzu entsprechend ausgebaut werden. Die DMZ des WDR wird daher um die für den Sophora-Ausbau nötigen Komponenten ergänzt. Der WDR benötigt in diesesm Zusammenhang nachfolgende … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-10   Einführung einer elektronischen Akte im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Die Arbeit der öffentlichen Verwaltung wird heute neben der klassischen papierbezogen Vorgangsbearbeitung weitgehend mit elektronischer Unterstützung durchgeführt, so dass eine Vielzahl von Vorgängen elektronisch vorliegt (Dokumente, E-Mails usw.). Vor diesem Hintergrund soll im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ein Projekt zur Einführung einer elektronischen Akte durchgeführt werden. Nach bisherigen Überlegungen soll das Gesamtsystem der elektronischen Akte aus den Subsystemen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATOS IT Solutions and Services GmbH
2011-05-10   Einführung SAP für Finanzbuchhaltung, Geschäftspartnerverwaltung und Kreditbearbeitung (LfA Förderbank Bayern)
Die LfA hat sich zur Ablöse der bisherigen individuellen Eigenentwicklungen in den Bereichen Rechnungswesen, Kreditbearbeitung sowie Darlehns- und Avalbuchhaltung entschieden und damit zu einer strategischen, zukunftsorientierten Neuausrichtung der IT-Bankanwendung durch technologischen Wechsel. Gegenstand dieser Ausschreibung ist daher zur Ablöse der individuellen Eigenentwicklungen, zur Umsetzung der individuellen Anforderungen der LfA an die neue Softwarelösung, zur wirtschaftlichen Anbindung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATOS IT Solutions and Services GmbH ib-bank-Systems GmbH
2011-05-09   Kauf und Lieferung von verschiedenen Vermessungsausrüstungen der Firma Trimble (Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt)
Lieferung und Kauf von Vermessungsausrüstungen der Firma Trimble: Los 1: — 4 Stück GNSS-Empfänger Trimble NetR9 und — 2 Stück Trimble GNSS Choke-Ring Antennen. Option 1: bis zu 2 Stück weitere Trimble GNSS Choke-Ring Antennen. Option 2: bis zu 2 Stück Trimble GNSS Zephyr Geodectic 2 Antennen. Option 3: Inzahlungnahme von Altgeräten. Los 2: — 4 Stück Tachymeter Trimble S6 und — 4 Stück Trimble Controller TCU mit Software und — 2 Stück GNSS-Empfänger Trimble R8. Option 1: bis zu 3 Stück weitere Tachymeter … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-09   Rahmenvertrag über Dienstleistungen zur Umsetzung der WDR-spezifischen Anforderungen an das Lizenzmanagement (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Künftig wird zur Beschaffung und Verwaltung von Lizenzen und Rechten von Hörfunk- und Fernsehproduktionen (Eigen- und Fremdproduktionen) die Softwarelösung SAP Intellectual Property Management (SAP IPM) beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) eingesetzt werden. Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung über Dienstleistungen zur Umsetzung der WDR-spezifischen Anforderungen an das Lizenzmanagementsystem. Es ist beabsichtigt, je Los einen Rahmenvertrag abzuschließen: Los 1: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Capgemini Deutschland GmbH
2011-05-05   Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet SWIFT (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Für die von verschiedenen Anwendungen der Bundesbank genutzte Kommunikationsinfrastruktur SWIFT sollen Unterstützungsleistungen externer Berater in den Bereichen Last-Level-Support und Wartung sowie bei der Anpassung der Software im Rahmen von Projekten in Anspruch genommen werden. Für die oben genannten Aufgabengebiete werden Leistungen im folgenden Umfang benötigt: a) Der Aufgabenblock Wartung umfasst - die laufende Wartung der im SWIFT Bereich eingesetzten Software, - die Durchführung von Maßnahmen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Logica Deutschland GmbH & Co. KG
2011-05-04   Rahmenvertrag IT-Dienstleistungen (Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH)
Die wmr sucht einen Full-Service-Dienstleister, der die bestehende EDV-Anlage (Überblick siehe unten) betreut. Folgende Serviceleistungen werden gefordert: — Betreuung / Wartung / Neubeschaffung / Entsorgung von Hardware, — Betreuung / Wartung / Neubeschaffung / Konfiguration von Software. Die Serviceleistungen beziehen sich auf folgende Bereiche der EDV-Anlage sowie deren Funktionalität und Einsatz: — Client-Management, — Netzwerktechnik (inkl. Gebäudeverkabelung), — Serverdienste, — IT-Sicherheit, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: itec systems AG
2011-05-04   Einführung eines Dokumenten-Management-Systems auf Basis von Microsoft Sharepoint 2010 (Erste Abwicklungsanstalt)
Die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) und wurde am 11.12.2009 von der FMSA errichtet. Ihre Aufgabe ist es, von der WestLB zum Zwecke ihrer Stabilisierung und der Stabilisierung des Finanzmarkts übernommene Risikopositionen und nichtstrategienotwendige Geschäftsbereiche mit einem Gesamtvolumen (nominal) von ursprünglich rund 85 000 000 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: adesso AG Stockholmer Allee 24
2011-04-29   E30/IT-Dienstleister Lotus Notes (Norddeutscher Rundfunk)
Der NDR beabsichtigt, IT-Dienstleistungen für das System Lotus Domino/Notes des Herstellers IBM extern zu vergeben. Dies betrifft die Software Lotus Notes Domino auf den Serversystemen sowie den Clients, jedoch nicht deren Hardwareplattform und das Betriebssystem. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst einen Rahmenvertrag mit einem Auftragnehmer für selbstständig zu organisierende und abzuwickelnde IT-Dienstleistungen. Der Geltungsbereich umfasst alle Standorte des NDR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH
2011-04-29   Weiterentwicklung und Anpassung des Identity und Access Managements (Beschaffungsamt des BMI)
Weiterentwicklung und Anpassung des Identity und Access Managements im BMI mit der DirX Identity Pro Suite und dem DirX Server incl. deren Produktivsetzung, den Betrieb und die Dokumentation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens Enterprise Communications GmbH & Co KG
2011-04-26   Dokumentenmanagementsystem (DMS) mit elektronischer Archivierung (AVR GmbH)
Die AVR-Unternehmensgruppe beabsichtigt zur Optimierung der Geschäftsprozesse die Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS) mit elektronischer Archivierung. Das DMS soll neben einer hohen Integration in das eingesetzte Fachverfahren SAP IS-Waste Kommunal auch die Möglichkeit einer Integration in die IT-technische Infrastruktur (Client-Server Architektur, Windows-Betriebssysteme für Server und Client, Ethernet und Storage Area Network) bieten. Unabdingbar ist die Unterstützung einer Citrix Meta … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-21   Lieferung, Installation und Produktivsetzung einer einheitlichen, leistungsfähigen Software zur Leistungsgewährung... (Landkreis Ansbach)
Fachsoftware für die Aufgabenwahrnehmung des Sozialgesetzbuchs II (SGB II) - Lieferung/Bereitstellung Software (Lizenzkosten) mit Dienstleistung für Inbetriebnahme (Installation, Datenübernahme und Schulung) sowie Systemwartung (84 Monate). Ansicht der Beschaffung »
2011-04-19   Einführung eines Personalinformationssystems für etwa 1 500 eigene Beschäftigte mit der Option zur Integration... (Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR)
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR beabsichtigen die Ablösung ihres bisherigen Personalinformationssystems durch die Einführung eines neuen für etwa 1 500 eigene Beschäftigte mit der Option zur Integration weiterer Beschäftigungsgruppen und der Integration einer Digitalen Personalakte. Dieses soll im Wesentlichen die Verwaltungstätigkeit im Stabsbereich Personalwesen unterstützen und den Aufbau eines Informationssystems für die Führungskräfte durch die Bereitstellung geeigneter Informationen unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mach AG
2011-04-18   Handelspartnerrahmenvertrag zur bundesweiten Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft (Beschaffungsamt des BMI)
Es sollen Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers MICROSOFT (einschließlich der dafür erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen) beschafft werden. Gegenstand der Ausschreibung ist nicht die Nutzung eines speziellen Lizenzvertragsmodells, sondern der Erwerb der Nutzungsrechte an der Software – gleich über welche vertragliche Konstruktion der Bedarfsträger alle geforderten Nutzungsrechte durch den Lizenzgeber erhält. Der spätere Auftragsnehmer hat im … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-15   Implementierung einer zentralen Leitstellenlösung der Thüringer Polizei (Bereitschaftspolizei Thüringen - Zentrale Beschaffungen/Dienstleistungen als zentrale Beschaffungsstelle für das Thüringer Innen)
Der Freistaat Thüringen plant im Zuge der Einführung des BOS-Digitalfunks und der Erneuerung der technischen Infrastruktur der polizeilichen Einsatzzentralen statt einem dezentralen Technikansatz zukünftig einen zentralen, organisationsunabbhängigen Technikansatz, verteilt auf zwei Standorte in Thüringen (Gera, Erfurt) zur Anwendung zu bringen. Zu diesem Zweck ist erforderlich: — die Lieferung und Installation eines hochverfügbaren ausfallsicheren Leitstellenkonzentrators LSK mit integriertem … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-15   Digitales Anlagenverzeichnis SH 2012 bis 2015 (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Für Schleswig-Holstein wird federführend durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MLUR) das digitale Anlagenverzeichnis Schleswig-Holstein seit 2002 als Fachsoftware im Rahmen der Umsetzung der EU- Wasserrah-menrichtlinie (WRRL) aufgebaut. Ziel dieses zentralen Katasters ist die Erfassung, Verwaltung und Pflege von Anlagen und Bauwerken an Gewässern und Deichen sowie von gewässerbezogenen Informationen. Für die Pflege und Weiterentwicklung der Fachsoftware digitales … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: con terra Gesellschaft für Angewandte...
2011-04-15   1212-11-40022 AuL II (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Zur Unterstützung des IT-Systemhauses im Rahmen der Beschaffungsvorbereitung wird externe Dienstleistung benötigt. Der Auftragsgegenstand beinhaltet insbesondere folgende Teilleistungen (die Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Projekt, den zur Verfügung stehenden BA-eignen Ressourcen und fallen nicht in allen Beschaffungsprojekten an. — Unterstützung des strategischen Beschaffungsmanagements, — Unterstützung des praktischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: INFORA GmbH
2011-04-14   DIR-Spotconsulting: Softwareentwicklung (Landeshauptstadt München Direktorium Hauptabteilung III Informationstechnologie, GB IT-Strategie, Sachgebiet 3, Vergabestelle 3)
Auftragsgegenstand Softwareentwicklung: Gegenstand und Ziel dieses Verfahrens ist die Beschaffung eines leistungsfähigen IT-Dienstleisters zur Unterstützung im breiten Feld der Softwareentwicklung der Landeshauptstadt München. Das Direktorium und künftig auch der Eigenbetrieb IT@M betreuen zahlreiche IT-Entwicklungsprojekte, unterschiedlichster Größe und benötigen Unterstützung bei deren Umsetzung. Die Aufgaben reichen hier von der technischen Projektleitung, über die Systemarchitektur, das Systemdesign, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: msg systems ag
2011-04-13   Dienstleistungsunterstützung für die Wartung und Pflege des ScanSubSystems – Inputmanagement (Postbeamtenkrankenkasse Hauptverwaltung)
Die PBeaKK betreibt seit 2005 ein Vorgangsunterstützungssystem mit Workflowkomponente sowie einem angeschlossenen ScanSubSystem. Die Maßnahme wurde im Rahmen eines Projektes mit Hilfe eines externen Dienstleisters umgesetzt. Die sich anschließende Betreuung und Weiterentwicklung wird nun nach Vertragsende erneut ausgeschrieben. Der ScanSubSystemprozess stellt einen wesentlichen erfolgskritischen Faktor für den reibungslosen Geschäftsablauf dar. Es gilt daher eine hohe Performance bei einer … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-12   Los 1 Krankenhausinformationssystem (KIS), Los 2 Finanzwesen Krankenhaus (FI-KH) (Ortenau Klinikum)
Los 1 KIS: IT Verfahren für Patientenverwaltung, -administration,Codierung, Abrechnung, klinische Dokumentation, Workflowunterstützung, Ressourcenmanagement, Leistungsplanung und -dokumentation etc. in 6 Plankrankenhäusern des Ortenau Klinikum. Los 2 FI-KH: IT Verfahren für Finanzbuchhaltung, Kosten-und Leistungsrechnung, Budgetierung, Konsolidierung, Anlagenbuchhaltung etc. für 6 Plankrankenhäuser des Ortenau Klinikum. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NEXUS/CIS GmbH
2011-04-11   Lieferung und Einführung eines Krankenhausinformationssystems (KIS) (Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH)
Lieferung und Einführung eines Krankenhausinformationssystems (KIS) in den Krankenhäusern Wernigerode, Blankenburg, Quedlinburg und Ballenstedt. Das KIS hat insbesondere folgenden Funktionsumfang: Arztarbeitsplatz, Pflegearbeitsplatz, OP-Bereich, Auftrags- und Befundkommunikation, Leistungsdokumentation, Ambulanz, Patientendatenverwaltung, Leistungsabrechnung, Sozialdienst, Krankenhauscontrolling. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nexus / cis GmbH
2011-04-11   1212-11-40014 KaLiBA (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages. Die Dauer der Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten. Der Auftragnehmer stellt eine Gesamtlösung für einen Multilieferantenkatalog mit Katalog- und Lieferantenmanagementsystems sowie Transaktionsplattform bereit und bindet diese an das bestehende BA IT-Verfahren PeP SRM über die bestehenden Schnittstellen SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) und SAP Process Integration … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-04-11   "SOD Lieferant" - Unterstützung ICT First Level Support (DB Systel GmbH vertreten durch Deutsche Bahn AG - Technik, Systemverbund und Dienstleistungen – Beschaffung - strategischer Eink)
Zur Unterstützung des Service & Operation Desk (SOD) der DB Systel GmbH (Auftraggeber) wird ein geeigneter Partner (Auftragnehmer) mit Schwerpunkt ICT-First Level Support gesucht. Der Partner wird in den Betrieb des Service- & Operation Desk einbezogen und unterstützt skillorientiert die Betreuung unserer weltweit tätigen ICT-Anwender sowie das zentrale Monitoring aller ICT- Systeme. Ziel der Vergabe ist es, während der Laufzeit von 4 Jahren (mit Verl.- Optionen bis zu 7 Jahre) einen support- und … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-06   Einführung eines Dokumentenmanagementsystems bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (Kassenärztliche Vereinigung Hessen)
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen plant die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems mit Verwaltungsweitem Einsatz. Zukünftig ist auch der Einsatz eines Workflowmanagements vorgesehen. Hierfür sind die Auswahl und die Anpassung eines geeigneten Softwaresystems an die spezifischen Anforderungen der durch die wahrzunehmenden Aufgaben vorgezeichneten Strukturen und Voraussetzungen erforderlich. Vor diesem Hintergrund vergibt die KV Hessen das Projekt der Anpassung eines geeigneten Softwaresystems … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-06   Rahmenvertrag Kauf und Pflege von Standardsoftware zuzüglich Anpassungen, Weiterentwicklung sowie Integration und... (DB Systel GmbH vertreten durch die Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen- Beschaffung I)
Die DB Systel GmbH ist interner Dienstleister für IT- und Telekommunikationsleistungen im DB-Konzern und realisiert das Projekt Fahrplanfortschreibung für den Schienen-Personenverkehr der DB AG. Hierzu wird ein ausbaufähiges Softwareprodukt gesucht, welches die nachfolgend beschriebenen Anforderungen weitestgehend abdecken kann. Die DB Systel erwartet, dass das angebotene Softwareprodukt zum Angebotszeitpunkt einen großen Teil der Anforderungen bereits erfüllt. Noch fehlende Funktionen sind durch den … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-05   Softwareentwicklung und Implementierung eines Landentwicklungsfachinformationssystems (LEFIS) (Implementierungsgemeinschaft LEFIS vertreten durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, )
Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft "Nachhaltige Landentwicklung" ("ARGE Landentwicklung") hat im Jahr 2003 beschlossen, ein integriertes Daten- und Funktionsmodell für ein länderübergreifendes Fachdateninformationssystem Landentwicklung (LEFIS) zu entwickeln. Hierfür wurde ein Modell für die durchgängige Bearbeitung mit objektorientierter Datenhaltung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) und dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) erarbeitet. LEFIS ist ein Fachschema, … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-05   IT Application Consulting Services 2011 (Postbeamtenkrankenkasse Hauptverwaltung)
Die IT-Infrastruktur der PBeaKK wurde in den Grundzügen in den Jahren 2003/2004 festgelegt und wird laufend erneuert. Insbesondere wird stufenweise Windows 2008 als neues bzw. aktualisiertes Betriebssystem eingeführt. Für die Tests von Weiterentwicklungen sowie die Vorbereitung von Updates und Releasewechseln werden für die Applikationslandschaft zusätzlich zu den Produktionssystemen etwa 20 Entwicklungs- und Abnahmesysteme betrieben, die für diese Aus-schreibung von besonderer praktischer Relevanz … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01   IT-System für die Abwicklung elektronischer Bürgerbeteiligungsverfahren (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Es ist ein IT-System (Internetanwendung) für die Abwicklung elektronischer Bürgerbeteiligungsverfahren (E-Partizipation) nach den spezifischen Anforderungen der Stadt Köln bereitzustellen. Als Migrationsprojekt ist der nächste Kölner Bürgerhaushalt vorgesehen. Das System muss voll mandantenfähig und übertragbar sein auf unterschiedliche Beteiligungsinhalte (z.B. Stadtentwicklung, Bauprojekte). Inhalte der dreijährigen Rahmenvereinbarung sind: Konzeptionelle Beratung zu Verfahrensmodellen von … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01   Ausstattung der Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme) mit einem Dokumentenmanagementsystem (Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme))
Die Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme) beabsichtigt die Beschaffung eines Dokumentenmanagementsystems für die gesamte Kreisverwaltung. Die Ausstattung der einzelnen Bereiche soll schrittweise erfolgen. Für die erste Projektphase von 2011 bis 2014 wurden sechs Pilotbereiche ausgewählt. Gegenstand der Ausschreibung ist die schrittweise Ausstattung der gesamten Kreisverwaltung mit ca. 800 Nutzern sowie der Integration von E-Mail, Officeanwendungen und diversen Fachverfahren. Dazu soll ein Rahmenvertrag … Ansicht der Beschaffung »
2011-03-31   Rahmenvertrag IT-Servicemanagement (ITSM) - Lösung (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale Dienstleister für die Berliner Verwaltung. Es unterstützt beim Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik und stellt dafür umfassende IT-Dienstleistungen bereit. Diese Aufgabe erfüllt das ITDZ mit modernster Technik, innovativen Lösungen und einem Full-Service-Angebot. Weitere Informationen über das ITDZ Berlin sind unter www.itdz-berlin.de zu erhalten. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt das ITDZ Berlin den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Axios Systems GmbH