2016-12-1581208220-Projektverlaufskontrolle 2017 in 14 Ländern (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Ziel des Globalvorhabens (GV) „Grüne Innovationszentren für Agrarwirtschaft und Ernährung“ (GIAE) ist die Steigerung von Einkommen kleinbäuerlicher Betriebe, die Förderung von Beschäftigung – insbesondere in der Verarbeitung – und eine Verbesserung der regionalen Versorgung mit Nahrungsmitteln durch Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Dazu fördert das Programm mit Innovationspartnern vor Ort Grüne Innovationsnetzwerke.In 14 ausgewählten Partnerländern sind Grüne Innovationszentren bzw. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ICON-Institut Private Sector GmbH
2016-11-0861.289.16 Stadtteilbüro u. Quartiersmanagement Heven-Ost (Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt)
Im Stadterneuerungsgebiet Heven-Ost/Crengeldanz (Förderung im Programm Soziale Stadt) soll ein Stadtteilbüro eingerichtet und mit dem Quartiersmanagement besetzt werden. Entsprechend der Ausgangslage ist die Stadterneuerung stark durch städtebaulich-investive Maßnahmen geprägt, darunter 2 städtebauliche Neuordnungsgebiete. Die sozialräumlichen Verhältnisse machen es erforderlich, verstärkt sozialintegrative und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zu entwickeln. Die Stadt Witten unterliegt der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-31Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog, Phase III (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Ausgeschrieben werden Dienstleistungen gemäß Projekt- und Leistungsbeschreibung, welche den Einsatz von einem internationalen Langzeitexperten sowie von Kurzzeitexperten und nationalen Fachkräften, die Durchführung von Vor-Ort Beratungen, Schulungsmaßnahmen, Fachinformationsfahrten, Workshops und Seminaren sowie weiterer Veranstaltungen in Kasachstan und in Deutschland, die Erstellung von Studien sowie das Projektmanagement umfassen. Die Leistung ist überwiegend in Kasachstan und zum Teil in Deutschland …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IAK Agrar Consulting GmbH
2016-10-31Deutsch-Russischer Agrarpolitischer Dialog (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Ausgeschrieben werden Dienstleistungen gemäß Projekt- und Leistungsbeschreibung, welche den Einsatz von einem internationalen Langzeitexperten sowie von Kurzzeitexperten und nationalen Fachkräften, die Durchführung von Vor-Ort Beratungen, Schulungsmaßnahmen, Fachinformationsfahrten, Workshops und Seminaren sowie weiterer Veranstaltungen in Kasachstan und in Deutschland, die Erstellung von Studien sowie das Projektmanagement umfassen. Die Leistung ist überwiegend in Kasachstan und zum Teil in Deutschland …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ekosem Agrarprojekte GmbH
2016-09-28Evaluation im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Die Evaluation des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus soll Aussagen darüber treffen, inwiefern die in der Förderrichtlinie festgelegten Ziele des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus realisiert werden. Es soll untersucht werden, ob die Kommunen durch das Programm in ihrer Koordinierungsfunktion für die Bewältigung des demografischen Wandels, der sozialen Daseinsvorsorge und Sicherstellung der sozialen Infrastruktur sowie kurzfristig anstehender Aufgaben, wie z.B. die Flüchtlingsintegration gestärkt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:InterVal GmbH
2016-09-20Kommunikationslösung im Rahmen des Projektes „UC-Umstellung“ der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Die Hochschulregion Darmstadt (best. aus der Technische Universität Darmstadt (TUD), der Hochschule Darmstadt (h_da), dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, und weiteren) bezieht Telekommunikationsdienste, die durch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) der TUD auf Basis des bestehenden Systems (TK-System) erbracht werden. Das bestehende TK-System der TUD basiert auf klassischer TDM-Technik. Die TK-Infrastruktur der TUD entspricht nicht mehr dem Stand der Technik einer modernen Kommunikationslösung und soll …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-15Sanierungsträgerschaft für das Sanierungsgebiet „Zentrum Radebeul-West“ (Grosse Kreisstadt Radebeul)
Die vorliegende Ausschreibung hat die Vergabe von Leistungen an einen Sanierungsträger zum Ziel. Der zu beauftragende Sanierungsträger übernimmt Maßnahmen zur weiteren Vorbereitung und Durchführung der Stadtsanierung gem. § 157 Abs. 1 BauGB für das Sanierungsgebiet „Zentrum Radebeul-West“. Er koordiniert und steuert den Sanierungsprozess in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Radebeul und verpflichtet sich, die Stadt bei den im Rahmen des Förderprogrammes obliegenden Aufgaben zu beraten und zu …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-27Ausschreibung eines Verfahrensträgers zum Programm Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2014-2020) (Stadt Heidenau)
Die Stadt Heidenau ist mit dem Zuwendungsbescheid der SAB vom 14.12.2015 mit dem Gebiet „Heidenau-Südwest“ in das Programm „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2014-2020) – Vorhabensbereich „Integrierte Stadtentwicklung“ aufgenommen worden.
Die vorliegende Ausschreibung hat die Beauftragung eines Verfahrensträgers zum Programm Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2014-2020) – Vorhabensbereich „Integrierte Stadtentwicklung“ für das Gebiet „Heidenau-Südwest“ zum Ziel.
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-07Durchführung eines Regionalmanagements für die ILE-Region „Südkreis Gifhorn“ (Landkreis Gifhorn)
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements (ReM) für die ILE-Region „Südkreis Gifhorn“, mit den (Samt-) Gemeinden Sassenburg, Boldecker Land, Isenbüttel und Papenteich sowie den ländlichen Ortschaften der Stadt Gifhorn.
Grundlage für die Umsetzung und Durchführung des ReM ist das integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) „Gifhorn-Stadt, Land, Fluss: ein Genuss“ für den Südkreis Gifhorn, dass unter breiter Akteursbeteiligung erarbeitet wurde.
Das ReM soll durch Information, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-21Quartiersmanagement (Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle)
Das Quartiersmanagement im Stadterneuerungsgebiet Unna-Königsborn Südost wird insgesamt für max. 54 Monate (36 Monate Grundlaufzeit, Verlängerungsoption: 18 Monate) eingerichtet.
Es wird eine Vorort-Präsenz von mind. 2 Personen (Stadt- und Raumplaner, „Sozialarbeiter/in“; davon zwingend ein Stadt- und Raumplaner/in) an 4 Tagen pro Woche mit täglich 4 Stunden, zuzüglich bei Bedarf an Wochenenden oder in den Abendstunden, erwartet.
Der jährliche Leistungsumfang in der Grundlaufzeit beträgt im Durchschnitt …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-031623/G23: Projektkoordination Umsetzung „Radweg Deutsche Einheit“ (RDE) (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Der RDE symbolisiert das Zusammenwachsen Deutschlands seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990: Orte und Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung stehen, werden be- und erfahrbar und an den entstehenden Radstätten entlang des Radweges analog und digital präsentiert. Der RDE verläuft weitestgehend auf dem bestehenden Radnetz Deutschland (D-Netz). Start- und Endpunkt befinden sich auf dem Gelände des BMVI in Bonn und Berlin. Dort soll 2016 je ein Prototyp einer Radstätte aufgestellt werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-1913005_008-09#003 Projektträgerschaft Elektromobilität (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Für die Bundesregierung hat die Elektromobilität eine große industriepolitische Bedeutung. Deutschland soll sich zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität entwickeln. Ziel ist es, branchenübergreifend und ganzheitlich neue Technologien zu entwickeln und zu erproben, die zu innovativen Lösungen mit Erfolg versprechenden Verwertungs- und Geschäftsmodellen führen. Der Auftragnehmer übernimmt für den Auftraggeber die Vorbereitung und Abwicklung der Förderung der Förderschwerpunkte und der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-12Projektunterstützung Climate Active Neighboorhoods Interreg Nordwesteuropa (Klima-Bündnis e. V.)
Unterstützung (Projekt- und Finanzmanagement sowie fachliche Unterstützung) der transnationalen Projektgemeinschaft „Climate Active Neighbourhoods“ im Rahmen eines Interreg V B Projekts des Nordwesteuropa-Programms.
Das Förderprogramm Interreg V B für Nordwesteuropa (s. www.nweuropa.eu) fördert transnationale Projekte finanziell. In diesem Rahmen vertritt das Klima-Bündnis als Hauptpartner insgesamt 10 Projektpartnern aus Belgien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden, die mit …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-18Rahmenvertrag zur Beauftragung von Sicherheitsdienstleistungen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Es ist der Bedarf verschiedener Sicherheitsdienstleistungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena über einen Rahmenvertrag zu decken. Es ist beabsichtigt den Vertrag über eine Laufzeit von vier Jahren abzuschließen. Die Beauftragung beinhaltet private Sicherheitsdienstleistungen in unterschiedlicher Ausprägung und erfordert somit Anforderungen an das Personal, das Auftragsmanagement, die Auftragstätigkeit, und die Infrastruktur als auch an das Unternehmen selbst.
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Konzept und Umsetzung des Projekts „Betriebliche Mobilität zukunftsfähig gestalten“ (Freie und Hansestadt Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg -Behörde für Umwelt und Energie – als Auftraggeber beabsichtigt Konzepterstellung und Umsetzung des Projekts „Betriebliche Mobilität zukunftsfähig gestalten“ zu vergeben.
Die Finanzbehörde führt das förmliche Ausschreibungsverfahren für die Vergabe durch.
Das Projekt wird im Rahmen der Luftgütepartnerschaft durchgeführt.
Das Ziel der Luftgütepartnerschaft ist es, zu besserer Luftgüte in Hamburg durch Förderung der schadstoffarmen Mobilität in Unternehmen beizutragen.
Aus …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Quartiersmanagement und Betrieb eines Stadtumbausbüros zur Umsetzung eines intergrierten Handlungskonzeptes (Stadtverwaltung Lüdenscheid – FD 61)
Zur Initiierung von Projekten, zur Unterstützung und Beratung der Grundstücks- und Immobilieneigentümer bei privaten und öffentlichen Umbaumaßnahmen und als allgemeiner Ansprechpartner im Quartier für die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes Altstadt soll ein Stadtumbaubüro im Bereich der Altstadt eingerichtet werden. Das Quartiersmanagement soll die operative Arbeit vor Ort unterstützen und dabei als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Akteuren, Bewohnern und Eigentümern sowie als …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-14Projektsteuerung bei der Umgestaltung des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums (DBG) in Wiehl (Stadt Wiehl)
Der Auftragnehmer hat Projektmanagementleistungen, bestehend aus Leistungen der Projektsteuerung und der Projektleitung, zu erbringen. Es ist geplant, die Grundleistungen (und ausgewählte Besondere Leistungen) des Leistungsbildes „Projektsteuerung“ im Sinne des § 2 und Leistungen des Leistungsbildes „Projektleitung“ im Sinne des § 3 des Heftes Nr. 9 „Leistungsbild und Honorierung: Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, Stand Mai 2014, erarbeitet von der AHO-Fachkommission …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Drees & Sommer Projektmanagement und...
2016-04-12Städtebauliches Sanierungsgebiet „Ortskern Leeste“ in Weyhe, VOF-Vergabeverfahren zur Beschaffung eines... (Gemeinde Weyhe)
1) Vorhaben:
Städtebauliche Maßnahmen für das Sanierungsgebiet „Ortskern Leeste“ in Weyhe.
2) Beschreibung:
Gemäß der Städtebauförderungsrichtlinie vom 17.11.2015 wird die Durchführung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen zur Stärkung zentraler Versorgungsbereiche gefördert, die durch Funktionsverluste, insbesondere gewerblichen Leerstand, bedroht oder betroffen sind. Ziel ist die Erhaltung und Entwicklung dieser Bereiche als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-01Trafo-Projekt Heimwerkstätten Oderbruch (Landkreis Märkisch-Oderland)
Im Rahmen des Trafo-Projekts sollen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Modellregionen in enger Kooperation mit den beteiligten Partnern vor Ort Konzepte für eine Transformation bestehender Kultureinrichtungen entwickelt werden. Dabei geht es nicht allein darum, möglichst viele dieser Einrichtungen zu bewahren, sondern vielmehr nach ihrer veränderten Rolle zu fragen: Wen wollen wir erreichen? Wie soll ein attraktives Kulturangebot für die Region in Zukunft aussehen? Wie kann es anders organisiert werden? …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-25Regionalmanagement für die LEADER-Region Raiffeisen zur Umsetzung der „Lokalen, Integrierten, Ländlichen... (Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach)
Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf haben als Raiffeisen-Region den Zuschlag für die Leader-Förderpreise erhalten, zu dessen Umsetzung ein Regionalmanagement ausgeschrieben wird. Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der lokalen Aktionsgruppe (LAG) um. Es übernimmt die Koordination der Weiterentwicklung der lokalen, integrierten ländlichen Entwicklungskonzepte (LILE), unterstützt Projektvorschläge und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-01-28Unterstützende Projektmanagementoffice Leistungen (KfW)
Projektmanagementbüros (nachfolgend PMO) sind zentrale Servicestellen, die in Projekten diverse Dienstleistungen, Methoden und Werkzeuge zur Verfügung stellen. Dazu zählen z. B. Planung, Reporting, Risk-Management, On- und Offboarding, Meeting-Planung, Vorbereitung von Projektlenkungsausschüssen, Dokumentenverwaltung.In den nachfolgenden Themenfeldern wurden bereits und werden zukünftig verschiedene Projekte aufgesetzt. Alle Projekte verfügen über ein PMO, das – abhängig von der Projektgröße – aus einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle IT Systemhaus Mannheim/ Q-Perior...
2016-01-19LEADER-Regionalmanagement der LAG Tor zum Erzgebirge-Vision 2020 zur Umsetzung der LES unter ELER / LEADER und der... (Stadt Lugau)
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements der LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge – Vision 2020“ für den Zeitraum vom voraussichtlich 15.4.2015 bis 31.12.2018. Es besteht die Option der jeweils jährlichen Vertragsverlängerungen, letztmalig bis zum 30.6.2021. Für alle operativen Aufgaben werden mindestens 2 Vollzeitstellen eingerichtet, hiervon ein Regionalmanager. Vorgesehen ist die Gewährleistung einer regionalen Präsenz zur Betreuung/Beratung von Akteuren und Antragstellern an …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-18Projektträgerschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Der Projektträger (PT) unterstützt das BMBF bei der strategischen, fachlichen und administrativen Weiterentwicklung der BNE. Hierzu gehört insbesondere die nationale Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms.
Die Schwerpunkte des Auftrags liegen in der:
— Strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der BNE-Programmatik;
— Beobachtung, Analyse und Aufbereitung spezifischer BNE-Themen;
— Abwicklung des Fördergeschäfts;
— Inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung sowie Unterstützung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...