2016-12-16   Kinder- und Mitgliedermagazin (mhplus Betriebskrankenkasse)
Das Los 1 umfasst den Abschluss einer Rahmenvereinbarung eines Kindermagazins, Los 2 eines Mitgliedermagazins. Jeweils inklusive Themensuche, redaktionelle und grafische Umsetzung mit hohem redaktionellem und optischem Anspruch sowie der Versand über Los 2. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: move elevator GmbH Yaez Verlag GmbH
2016-12-15   81208220-Projektverlaufskontrolle 2017 in 14 Ländern (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Ziel des Globalvorhabens (GV) „Grüne Innovationszentren für Agrarwirtschaft und Ernährung“ (GIAE) ist die Steigerung von Einkommen kleinbäuerlicher Betriebe, die Förderung von Beschäftigung – insbesondere in der Verarbeitung – und eine Verbesserung der regionalen Versorgung mit Nahrungsmitteln durch Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Dazu fördert das Programm mit Innovationspartnern vor Ort Grüne Innovationsnetzwerke.In 14 ausgewählten Partnerländern sind Grüne Innovationszentren bzw. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ICON-Institut Private Sector GmbH
2016-12-01   Joint development of Small Cruise Ship tourism heritage products in the Southern Baltic Sea Region – JOHANN (Hansestadt Rostock – Hauptamt Zentrale Vergabestelle für Liefer- und Dienstleistung)
Projektmanagement und Durchführung eines Audites im Rahmen eines EU-Projektes, Fachliche Beratung. Das JOHANN Stadt- und Regionalentwicklungsprojekt zielt auf die Entwicklung des südlichen Ostseeraumes zu einer attraktiven Region für den Tourismus mit kleinen Kreuzfahrtschiffen ab. Für die Projektlaufzeit sollen die englischsprachige Projektkoordination und das Finanzmanagement, die Auditierung der halbjährlichen Berichte, sowie für inhaltliche Teilaufgaben deren fachliche Begleitung und Beratung durch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planco Consulting GmbH
2016-11-25   Marktraumumstellung der EWE Netz GmbH (EWE NETZ GmbH)
Die Auftraggeberin (im Folgenden die „AG“) plant die Anpassung sämtlicher Gasverbrauchsgeräte (GVG) von L-Gas auf H-Gas in ihrem L-Gas-Netzgebiet. Ansicht der Beschaffung »
2016-11-23   Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Beratungs- und Projektmanagementleistungen (Landeswohlfahrtsverband Hessen)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Bieter über die Erbringung von Beratungs- und Projektmanagementleistungen im Rahmen eines Projektes zur — Vorbereitung und Umsetzung der personenzentrierten Steuerung der Eingliederungshilfe (PerSEH-Verfahren) in Hessen — Organisationsentwicklung des Dezernates Leistungen SGB und KOF und — Weiterentwicklung des Controllings (Arbeitstitel: Projekt Gesamtsteuerung – Teilhabe). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: gfa public GmbH
2016-11-08   61.289.16 Stadtteilbüro u. Quartiersmanagement Heven-Ost (Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt)
Im Stadterneuerungsgebiet Heven-Ost/Crengeldanz (Förderung im Programm Soziale Stadt) soll ein Stadtteilbüro eingerichtet und mit dem Quartiersmanagement besetzt werden. Entsprechend der Ausgangslage ist die Stadterneuerung stark durch städtebaulich-investive Maßnahmen geprägt, darunter 2 städtebauliche Neuordnungsgebiete. Die sozialräumlichen Verhältnisse machen es erforderlich, verstärkt sozialintegrative und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zu entwickeln. Die Stadt Witten unterliegt der … Ansicht der Beschaffung »
2016-11-08   Ressourceneffiziente Gewerbegebiete (Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH)
Ziel des Projekts „Ressourceneffiziente Gewerbegebiete“ ist die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der in der Metropole Ruhr angesiedelten KMU und die Sicherung bzw. Erhöhung der Standortqualität der Gewerbegebiete im Ruhrgebiet. In der Projektlaufzeit von 3 Jahren werden 10 Gewerbegebiete exemplarisch untersucht, beraten sowie bei der anfänglichen Umsetzung begleitet werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Gertec GmbHIngenieurgesellschaft
2016-10-31   Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog, Phase III (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Ausgeschrieben werden Dienstleistungen gemäß Projekt- und Leistungsbeschreibung, welche den Einsatz von einem internationalen Langzeitexperten sowie von Kurzzeitexperten und nationalen Fachkräften, die Durchführung von Vor-Ort Beratungen, Schulungsmaßnahmen, Fachinformationsfahrten, Workshops und Seminaren sowie weiterer Veranstaltungen in Kasachstan und in Deutschland, die Erstellung von Studien sowie das Projektmanagement umfassen. Die Leistung ist überwiegend in Kasachstan und zum Teil in Deutschland … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IAK Agrar Consulting GmbH
2016-10-31   Deutsch-Russischer Agrarpolitischer Dialog (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Ausgeschrieben werden Dienstleistungen gemäß Projekt- und Leistungsbeschreibung, welche den Einsatz von einem internationalen Langzeitexperten sowie von Kurzzeitexperten und nationalen Fachkräften, die Durchführung von Vor-Ort Beratungen, Schulungsmaßnahmen, Fachinformationsfahrten, Workshops und Seminaren sowie weiterer Veranstaltungen in Kasachstan und in Deutschland, die Erstellung von Studien sowie das Projektmanagement umfassen. Die Leistung ist überwiegend in Kasachstan und zum Teil in Deutschland … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ekosem Agrarprojekte GmbH
2016-09-28   Evaluation im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Die Evaluation des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus soll Aussagen darüber treffen, inwiefern die in der Förderrichtlinie festgelegten Ziele des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus realisiert werden. Es soll untersucht werden, ob die Kommunen durch das Programm in ihrer Koordinierungsfunktion für die Bewältigung des demografischen Wandels, der sozialen Daseinsvorsorge und Sicherstellung der sozialen Infrastruktur sowie kurzfristig anstehender Aufgaben, wie z.B. die Flüchtlingsintegration gestärkt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InterVal GmbH
2016-09-20   Kommunikationslösung im Rahmen des Projektes „UC-Umstellung“ der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Die Hochschulregion Darmstadt (best. aus der Technische Universität Darmstadt (TUD), der Hochschule Darmstadt (h_da), dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, und weiteren) bezieht Telekommunikationsdienste, die durch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) der TUD auf Basis des bestehenden Systems (TK-System) erbracht werden. Das bestehende TK-System der TUD basiert auf klassischer TDM-Technik. Die TK-Infrastruktur der TUD entspricht nicht mehr dem Stand der Technik einer modernen Kommunikationslösung und soll … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-15   Sanierungsträgerschaft für das Sanierungsgebiet „Zentrum Radebeul-West“ (Grosse Kreisstadt Radebeul)
Die vorliegende Ausschreibung hat die Vergabe von Leistungen an einen Sanierungsträger zum Ziel. Der zu beauftragende Sanierungsträger übernimmt Maßnahmen zur weiteren Vorbereitung und Durchführung der Stadtsanierung gem. § 157 Abs. 1 BauGB für das Sanierungsgebiet „Zentrum Radebeul-West“. Er koordiniert und steuert den Sanierungsprozess in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Radebeul und verpflichtet sich, die Stadt bei den im Rahmen des Förderprogrammes obliegenden Aufgaben zu beraten und zu … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-15   Konzeption und Durchführung einer Evaluation der Wirkungen der Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik... (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Die Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ und „Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 bis 1990“ wurden errichtet, um Menschen zu helfen, die als Kinder bzw. Jugendliche in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe untergebracht waren, dort Leid und Unrecht erfahren und Folgeschäden davongetragen haben, die sich bis in die Gegenwart auswirken. In Auftrag gegeben wird die Konzeption und Durchführung einer Evaluation der Wirkungen der Fonds Heimerziehung. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Sozialpädagogische Forschung...
2016-08-05   Interim staffing services (European Insurance and Occupational Pensions Authority)
Provision of the necessary interim staff in line with the requested competency profiles. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Amadeus FiRe AG FAO Office GmbH I.K.Hofmann GmbH Schick Arbeiten GmbH
2016-08-04   NWM.Online – E-Government-Strategie des Landkreises Nordwestmecklenburg (Landkreis Nordwestmecklenburg -Die Landrätin-)
„NWM.Online – Serviceorientierte und transparente E-Government-Strategie des Landkreises Nordwestmecklenburg für Wirtschaftsförderung, Bürger und Unternehmen“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DATAGROUP Business Solutions GmbH
2016-07-27   Ausschreibung eines Verfahrensträgers zum Programm Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2014-2020) (Stadt Heidenau)
Die Stadt Heidenau ist mit dem Zuwendungsbescheid der SAB vom 14.12.2015 mit dem Gebiet „Heidenau-Südwest“ in das Programm „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2014-2020) – Vorhabensbereich „Integrierte Stadtentwicklung“ aufgenommen worden. Die vorliegende Ausschreibung hat die Beauftragung eines Verfahrensträgers zum Programm Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2014-2020) – Vorhabensbereich „Integrierte Stadtentwicklung“ für das Gebiet „Heidenau-Südwest“ zum Ziel. Ansicht der Beschaffung »
2016-07-07   Durchführung eines Regionalmanagements für die ILE-Region „Südkreis Gifhorn“ (Landkreis Gifhorn)
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements (ReM) für die ILE-Region „Südkreis Gifhorn“, mit den (Samt-) Gemeinden Sassenburg, Boldecker Land, Isenbüttel und Papenteich sowie den ländlichen Ortschaften der Stadt Gifhorn. Grundlage für die Umsetzung und Durchführung des ReM ist das integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) „Gifhorn-Stadt, Land, Fluss: ein Genuss“ für den Südkreis Gifhorn, dass unter breiter Akteursbeteiligung erarbeitet wurde. Das ReM soll durch Information, … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-29   E_RegIE M-V: Reg. Infra. Energie M-V für Bürger und Unternehmen (Landkreis Nordwestmecklenburg -Die Landrätin-)
Projektmanagement, regionale Energieinformationen- Inhalte, Energie- Geowebdienste sowie Anpassung der Arbeitsabläufe. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DATAGROUP Business Solutions GmbH
2016-06-21   Quartiersmanagement (Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle)
Das Quartiersmanagement im Stadterneuerungsgebiet Unna-Königsborn Südost wird insgesamt für max. 54 Monate (36 Monate Grundlaufzeit, Verlängerungsoption: 18 Monate) eingerichtet. Es wird eine Vorort-Präsenz von mind. 2 Personen (Stadt- und Raumplaner, „Sozialarbeiter/in“; davon zwingend ein Stadt- und Raumplaner/in) an 4 Tagen pro Woche mit täglich 4 Stunden, zuzüglich bei Bedarf an Wochenenden oder in den Abendstunden, erwartet. Der jährliche Leistungsumfang in der Grundlaufzeit beträgt im Durchschnitt … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-03   1623/G23: Projektkoordination Umsetzung „Radweg Deutsche Einheit“ (RDE) (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Der RDE symbolisiert das Zusammenwachsen Deutschlands seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990: Orte und Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung stehen, werden be- und erfahrbar und an den entstehenden Radstätten entlang des Radweges analog und digital präsentiert. Der RDE verläuft weitestgehend auf dem bestehenden Radnetz Deutschland (D-Netz). Start- und Endpunkt befinden sich auf dem Gelände des BMVI in Bonn und Berlin. Dort soll 2016 je ein Prototyp einer Radstätte aufgestellt werden. … Ansicht der Beschaffung »
2016-05-19   13005_008-09#003 Projektträgerschaft Elektromobilität (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Für die Bundesregierung hat die Elektromobilität eine große industriepolitische Bedeutung. Deutschland soll sich zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität entwickeln. Ziel ist es, branchenübergreifend und ganzheitlich neue Technologien zu entwickeln und zu erproben, die zu innovativen Lösungen mit Erfolg versprechenden Verwertungs- und Geschäftsmodellen führen. Der Auftragnehmer übernimmt für den Auftraggeber die Vorbereitung und Abwicklung der Förderung der Förderschwerpunkte und der … Ansicht der Beschaffung »
2016-05-12   Projektunterstützung Climate Active Neighboorhoods Interreg Nordwesteuropa (Klima-Bündnis e. V.)
Unterstützung (Projekt- und Finanzmanagement sowie fachliche Unterstützung) der transnationalen Projektgemeinschaft „Climate Active Neighbourhoods“ im Rahmen eines Interreg V B Projekts des Nordwesteuropa-Programms. Das Förderprogramm Interreg V B für Nordwesteuropa (s. www.nweuropa.eu) fördert transnationale Projekte finanziell. In diesem Rahmen vertritt das Klima-Bündnis als Hauptpartner insgesamt 10 Projektpartnern aus Belgien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden, die mit … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-18   Rahmenvertrag zur Beauftragung von Sicherheitsdienstleistungen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Es ist der Bedarf verschiedener Sicherheitsdienstleistungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena über einen Rahmenvertrag zu decken. Es ist beabsichtigt den Vertrag über eine Laufzeit von vier Jahren abzuschließen. Die Beauftragung beinhaltet private Sicherheitsdienstleistungen in unterschiedlicher Ausprägung und erfordert somit Anforderungen an das Personal, das Auftragsmanagement, die Auftragstätigkeit, und die Infrastruktur als auch an das Unternehmen selbst. Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15   Teilnahmewettbewerb Quartiersmanagement und Betrieb eines Stadtumbausbüros zur Umsetzung eines integrierten... (Stadt Lüdenscheid – Zentraler Vergabeservice)
Zur Initiierung von Projekten, zur Unterstützung und Beratung der Grundstücks- und Immobilieneigentümer bei privaten und öffentlichen Umbaumaßnahmen und als allgemeiner Ansprechpartner im Quartier für die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes Altstadt soll ein Stadtumbaubüro im Bereich der Altstadt eingerichtet werden. Das Quartiersmanagement soll die operative Arbeit vor Ort unterstützen und dabei als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Akteuren, Bewohnern und Eigentümern sowie als … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15   Konzept und Umsetzung des Projekts „Betriebliche Mobilität zukunftsfähig gestalten“ (Freie und Hansestadt Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg -Behörde für Umwelt und Energie – als Auftraggeber beabsichtigt Konzepterstellung und Umsetzung des Projekts „Betriebliche Mobilität zukunftsfähig gestalten“ zu vergeben. Die Finanzbehörde führt das förmliche Ausschreibungsverfahren für die Vergabe durch. Das Projekt wird im Rahmen der Luftgütepartnerschaft durchgeführt. Das Ziel der Luftgütepartnerschaft ist es, zu besserer Luftgüte in Hamburg durch Förderung der schadstoffarmen Mobilität in Unternehmen beizutragen. Aus … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15   Quartiersmanagement und Betrieb eines Stadtumbausbüros zur Umsetzung eines intergrierten Handlungskonzeptes (Stadtverwaltung Lüdenscheid – FD 61)
Zur Initiierung von Projekten, zur Unterstützung und Beratung der Grundstücks- und Immobilieneigentümer bei privaten und öffentlichen Umbaumaßnahmen und als allgemeiner Ansprechpartner im Quartier für die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes Altstadt soll ein Stadtumbaubüro im Bereich der Altstadt eingerichtet werden. Das Quartiersmanagement soll die operative Arbeit vor Ort unterstützen und dabei als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Akteuren, Bewohnern und Eigentümern sowie als … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-14   Projektsteuerung bei der Umgestaltung des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums (DBG) in Wiehl (Stadt Wiehl)
Der Auftragnehmer hat Projektmanagementleistungen, bestehend aus Leistungen der Projektsteuerung und der Projektleitung, zu erbringen. Es ist geplant, die Grundleistungen (und ausgewählte Besondere Leistungen) des Leistungsbildes „Projektsteuerung“ im Sinne des § 2 und Leistungen des Leistungsbildes „Projektleitung“ im Sinne des § 3 des Heftes Nr. 9 „Leistungsbild und Honorierung: Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, Stand Mai 2014, erarbeitet von der AHO-Fachkommission … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Drees & Sommer Projektmanagement und...
2016-04-13   Dienstleistungen für die Betriebsstabilisierung im Geschäftsbereich Betrieb von IT@M (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Ziel des Projektes „Betriebsstabilisierung“ ist es, im Rahmen der anstehenden Re-Investition in die Münchner Infrastruktur für Anwendungen (MIA), die aktuellen Betriebsrisiken der Referatssysteme auf ein akzeptables Maß zu vermindern und die Verfügbarkeit der Landeshauptstadt München (LHM)-Dienstleistungen sicher zu stellen. Hierzu müssen die Referats-Fachanwendungen mit großem/sehr großem Betriebsrisiko unbedingt in die neue MIA überführt werden. Dazu ist eine Analyse, Bewertung und Priorisierung der an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. oHG
2016-04-12   Städtebauliches Sanierungsgebiet „Ortskern Leeste“ in Weyhe, VOF-Vergabeverfahren zur Beschaffung eines... (Gemeinde Weyhe)
1) Vorhaben: Städtebauliche Maßnahmen für das Sanierungsgebiet „Ortskern Leeste“ in Weyhe. 2) Beschreibung: Gemäß der Städtebauförderungsrichtlinie vom 17.11.2015 wird die Durchführung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen zur Stärkung zentraler Versorgungsbereiche gefördert, die durch Funktionsverluste, insbesondere gewerblichen Leerstand, bedroht oder betroffen sind. Ziel ist die Erhaltung und Entwicklung dieser Bereiche als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-12   Einrichtung eines Quartiersmanagement im Stadtteil Saarbrücken-Malstatt (Landeshauptstadt Saarbrücken)
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt wird ein Quartiersmanagement für 3 bis max. 10 Jahre gesucht, dessen Schwerpunkte in der sozialen und städtebaulichen Betreuung der Akteure und der Bevölkerung im Stadtteil Saarbrücken-Malstatt liegen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Diakonisches Werk an der Saar gGmbH
2016-04-07   Projektmanagement im Rahmen der Fortsetzung und inhaltlichen Weiterentwicklung der Initiative „Schau Hin! Was Dein... (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
„Schau Hin! Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist eine gemeinschaftliche Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den öffentlich-rechtlichen Sendern Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV Spielfilm. Es wird angestrebt den Partnerkreis zu erweitern. Zielgruppe des Medienratgebers sind in erster Linie Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 13 Jahren. Es wird angestrebt, die Reichweite der Initiative bei Familien mit geringem Bildungshintergrund und Familien mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WE DO communication GmbH
2016-03-18   Einrichtung eines Projektkoordinierungsbüros im Rahmen des Interreg- Projektes „Eco-Design-Circle“ (Umweltbundesamt)
Das Umweltbundesamt übernimmt als Lead Partner die Lenkung der Projektdurchführung und wird dafür ein externes Projektkoordinierungsbüro für die organisatorische Projektabwicklung beauftragen. Dies übernimmt neben der Organisation der Kommunikation unter den Projektpartnern und mit dem Managing Authority/ Joint Secretariat des Programmraumes auch die finanzielle Abwicklung des Projektes. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: s.Pro – sustainable projects GmbH
2016-03-11   Energiefachliche Begleitung des Projekts Stromspar-Check Kommunal und energiefachliche Begleitung der Projektstandorte (Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V.)
Der Auftragnehmer übernimmt die energiefachliche Begleitung einer ausgewählten Region sowie eines Fachthemas mit den angegebenen Leistungen. Der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V. haben durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Förderung für das Vorhaben „Stromspar-Check Kommunal – Haushalte mit geringem Einkommen schützen das Klima“ für … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-10   Begleitung einer Arzneimittelstudie (UCT/005/2016) (Universitätsklinikum Frankfurt)
LOS 1: Organisation einer internationalen Arzneimittelstudie durch eine Contract Research Organisation (CRO) LOS 2: Medikamenten-Labeling und Versand für eine internationalen Arzneimittelstudie. Ansicht der Beschaffung »
2016-03-01   Trafo-Projekt Heimwerkstätten Oderbruch (Landkreis Märkisch-Oderland)
Im Rahmen des Trafo-Projekts sollen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Modellregionen in enger Kooperation mit den beteiligten Partnern vor Ort Konzepte für eine Transformation bestehender Kultureinrichtungen entwickelt werden. Dabei geht es nicht allein darum, möglichst viele dieser Einrichtungen zu bewahren, sondern vielmehr nach ihrer veränderten Rolle zu fragen: Wen wollen wir erreichen? Wie soll ein attraktives Kulturangebot für die Region in Zukunft aussehen? Wie kann es anders organisiert werden? … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-25   Regionalmanagement für die LEADER-Region Raiffeisen zur Umsetzung der „Lokalen, Integrierten, Ländlichen... (Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach)
Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf haben als Raiffeisen-Region den Zuschlag für die Leader-Förderpreise erhalten, zu dessen Umsetzung ein Regionalmanagement ausgeschrieben wird. Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der lokalen Aktionsgruppe (LAG) um. Es übernimmt die Koordination der Weiterentwicklung der lokalen, integrierten ländlichen Entwicklungskonzepte (LILE), unterstützt Projektvorschläge und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sweco GmbH
2016-02-23   Regionalmanagement für die LEADER-Region Rhein-Wied zur Umsetzung der „Lokalen, Integrierten, Ländlichen... (Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein)
Die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach haben als Region „Rhein/Wied“ den Zuschlag für die Leader-Förderpreise erhalten, zu dessen Umsetzung ein Regionalmanagement ausgeschrieben wird. Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der lokalen Aktionsgruppe (LAG) um. Es übernimmt die Koordination der Weiterentwicklung der lokalen, integrierten ländlichen Entwicklungskonzepte (LILE), unterstützt Projektvorschläge … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: entra Regionalentwicklung GmbH
2016-02-22   Durchführung LEADER-Regionalmanagement (Projektmanagement) – Schönburger Land (Stadt Waldenburg – Partner der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“)
Der Auftragsgegenstand ist die Durchführung des „externen“ Regionalmanagements der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ für den Zeitraum vom voraussichtlich 13.6.2016 bis zum 31.12.2016. Es besteht die Option der jeweils jährlichen Vertragsverlängerung, letztmalig bis zum 31.12.2022. Das künftige Regionalmanagement versteht sich dabei als Dienstleister für die Region und die Lokale Aktionsgruppe. Gemäß den Mindestvorgaben der RL LEADER/2014, Kapitel B Ziffer II Nr. 4.4 soll ein zweigliedriges … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Dr. Kruse.Plan GbR und...
2016-02-18   Einkauf Corporate Network und zugehörige Dienste (EiCoNeD2017) – Los 7 (Dienstleistungen) (Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ))
Das Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) wurde beauftragt, die Neuausschreibung der Sprach- und Datenverträge des Freistaats Thüringen durchzuführen. Die Ausschreibung der benötigten Leistungen erfolgt dabei in 7 getrennten Losen: Los 1: WAN/IPSec-Router; Los 2: LAN; Los 3: Internetzugang; Los 4: TK/UC-System; Los 5: Telefonieanschlüsse; Los 6: Mobilfunk; Los 7: Dienstleistungen. Die Ausschreibungsverfahren in den jeweiligen Losen werden durch separate Bekanntmachungen gestartet. Es besteht die … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-18   RUE – Rahmenvertrag Unterstützung in der IT (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Die Landeshauptstadt München (LHM) benötigt Unterstützungsleistungen für ihre IT-Bereiche und beabsichtigt hierzu, in 5 Losen Rahmenverträge über externe Dienstleistungen abzuschließen. Die Lose 1 bis 3 werden im Rahmen eines Spot-Consultings auf Basis von Verträgen gemäß EVB-IT Dienstleistung vergeben, die Lose 4 und 5 im Bereich Arbeitnehmerüberlassung. Je Los wird ein Rahmenvertrag jeweils mit einer Laufzeit von 2 Jahren geschlossen. Es ergeben sich folgende Themenschwerpunkte der Lose, deren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATOS IT Solutions and Services GmbH CGI Deutschland Ltd. & Co. KG msg systems ag tecops personal GmbH
2016-01-28   Unterstützende Projektmanagementoffice Leistungen (KfW)
Projektmanagementbüros (nachfolgend PMO) sind zentrale Servicestellen, die in Projekten diverse Dienstleistungen, Methoden und Werkzeuge zur Verfügung stellen. Dazu zählen z. B. Planung, Reporting, Risk-Management, On- und Offboarding, Meeting-Planung, Vorbereitung von Projektlenkungsausschüssen, Dokumentenverwaltung.In den nachfolgenden Themenfeldern wurden bereits und werden zukünftig verschiedene Projekte aufgesetzt. Alle Projekte verfügen über ein PMO, das – abhängig von der Projektgröße – aus einem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle IT Systemhaus Mannheim/ Q-Perior...
2016-01-22   Externe Projektkoordination für das Interreg-Ostsee-Projekt "Smart Blue Regions" (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein vertreten durch die Gebäudemanagement )
Externe Projektkoordination für das Interreg-Ostsee-Projekt "Smart Blue Regions". Gegenstand der Ausschreibung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein beauftragt ein External Project Coordination Office (EPCO) mit dem Projekt- und Finanzmanagement sowie der Öffentlichkeitsarbeit für das INTERREG VB Baltic Sea Region (BSR) Projekt „Smart Blue Regions“ zum Thema „Smart Specialisation Strategies“ und „ Blue Growth“. Smart Blue Regions ist am 20.11.2015 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: s.Pro – sustainable projects GmbH
2016-01-19   LEADER-Regionalmanagement der LAG Tor zum Erzgebirge-Vision 2020 zur Umsetzung der LES unter ELER / LEADER und der... (Stadt Lugau)
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements der LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge – Vision 2020“ für den Zeitraum vom voraussichtlich 15.4.2015 bis 31.12.2018. Es besteht die Option der jeweils jährlichen Vertragsverlängerungen, letztmalig bis zum 30.6.2021. Für alle operativen Aufgaben werden mindestens 2 Vollzeitstellen eingerichtet, hiervon ein Regionalmanager. Vorgesehen ist die Gewährleistung einer regionalen Präsenz zur Betreuung/Beratung von Akteuren und Antragstellern an … Ansicht der Beschaffung »
2016-01-18   Projektträgerschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Der Projektträger (PT) unterstützt das BMBF bei der strategischen, fachlichen und administrativen Weiterentwicklung der BNE. Hierzu gehört insbesondere die nationale Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms. Die Schwerpunkte des Auftrags liegen in der: — Strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der BNE-Programmatik; — Beobachtung, Analyse und Aufbereitung spezifischer BNE-Themen; — Abwicklung des Fördergeschäfts; — Inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung sowie Unterstützung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2016-01-14   Regionalmanagement Lokale Aktionsgruppe (LAG) Ostprignitz-Ruppin (Regionalentwicklung Ostprignitz-Ruppin e. V.)
Regionalmanagement zur Initiierung/Erarbeitung, Organisation und Umsetzungsbegleitung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Ostprignitz-Ruppin nach der Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. Die Tätigkeit bezieht sich auf die praktische Umsetzung/Begleitung von LEADER-Maßnahmen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BÜRO BLAU – räume bildung dialoge gGmbH KoRiS – Kommunikative Stadt- und...
2015-12-15   Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) Baumberge durch einen externen Dienstleister/Regionalmanagement (Verein der LAG Region Baumberge e. V.)
Im Zeitraum 2007-2015 war die Region „Baumberge“ (Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln, Rosendahl) eine von zwölf Regionen, die in das LEADER-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen worden sind. Der Region im Kreis Coesfeld standen dabei bis 2015 insgesamt über 1 600 000 EUR an Fördermitteln zur Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung und wirtschaftlichen Stärkung der Region zur Verfügung. Auf Grundlage eines umfangreichen Evaluierungsprozesses im Jahre 2014 hat die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: projaegt GmbH
2015-12-10   Landesweite Serviceleistungen für den ÖPNV (Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, vertreten durch die Nahverkehrsservice S)
Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) ist eine hundertprozentige Tochter des Landes Sachsen-Anhalt. Im Landesauftrag plant, bestellt und bezahlt die NASA GmbH den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus betreibt die NASA GmbH das Auskunftssystem INSA gemeinsam mit den beteiligten Verkehrsunternehmen und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund. Das INSA-System umfasst derzeit über die reine Fahrplan- und Tarifauskunft hinaus weitere Systeme: ein rechnergestütztes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BLIC Beratungsgesellschaft für Leit-,...
2015-12-07   Hard- und Softwareerweiterung Verkehrsrechnerzentrale Hessen Projektsteuerung (inkl. IT-Beratung) (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Standort Frankfurt-Rödelheim)
Die Verkehrszentrale Hessen (VZH) als organisatorische Einheit mit der integrierten Verkehrsrechnerzentrale (VRZ) erfasst, analysiert und steuert zentral den Verkehr in Hessen. Der technische Betrieb der VRZ basiert auf umfassenden Kernprozessen von der Verkehrsdatenerfassung über die kollektive Verkehrsbeeinflussung und das Baustellenmanagement bis hin zur länder-/betreiberübergreifenden Lenkung des Verkehrs im Zuge der Netzbeeinflussung. Dabei unterstützt Hessen Mobil über den eigenen Hoheitsbereich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Theis Consult GmbH