2017-01-31Rahmenvertrag Microsoft EES 2017 (Freistaat Bayern vertreten durch die Universität Würzburg)
Der Freistaat Bayern (Auftraggeber) – hier vertreten durch die Universität Würzburg (Vergabestelle) – schreibt einen Handelspartner (Auftragnehmer) für den Bezug von Microsoft-Softwarelizenzen basierend auf den Rahmenverträgen zwischen ihm und der Fa. Microsoft (hier: „Microsoft Campus and School Subscriptions-Rahmenvertrag“ 5508503 vom 1.5.2016) aus.
Bezugsberechtigt sind Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, oder vom …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM GmbH
2016-11-21Betriebswirtschaftliches Planspiel für die TK (Techniker Krankenkasse)
Für die TK soll ein betriebswirtschaftliches Planspiel entwickelt werden. Hierzu sollen die krankenkassenspeziefische Inhalte in ein entsprechendes Spiel überführt werden. Die Auszubildenden der TK sollen anhand eines interaktiven Online Spiels den Aufbau und die Entwicklungen einer Krankenkasse erlernen. Hierzu sollen verschiedene Spielalternativen und unterschiedliche Auswirkungen, wie Risikostrukturausgleich, Grippewelle etc. Berücksichtigung finden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HPM-Human Potential Management
2016-09-20Kommunikationslösung im Rahmen des Projektes „UC-Umstellung“ der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Die Hochschulregion Darmstadt (best. aus der Technische Universität Darmstadt (TUD), der Hochschule Darmstadt (h_da), dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, und weiteren) bezieht Telekommunikationsdienste, die durch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) der TUD auf Basis des bestehenden Systems (TK-System) erbracht werden. Das bestehende TK-System der TUD basiert auf klassischer TDM-Technik. Die TK-Infrastruktur der TUD entspricht nicht mehr dem Stand der Technik einer modernen Kommunikationslösung und soll …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-15„DB Planet 2.0“ –Social-Intranet-Standard Software als SaaS Lösung (Deutsche Bahn AG)
Die Projektbeauftragung besteht in der Bereitstellung, Implementierung und dem Betrieb einer globalen, zukunftsfähigen und DB-konzernweiten IT-Lösung für ein Social Intranet als SaaS (Software-as-a-Service), die bereits erfolgreich am Markt eingesetzt wird.
Die IT-Lösung verfügt über ein breites Spektrum an benutzerfreundlichen Funktionen und ermöglicht/erleichtert die dialogorientierte Zusammenarbeit der Mitarbeiter des DB-Konzern in einem sozialen Netzwerk ohne zusätzliche Funktionen im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-09Erneuerung der Videokonferenz-Infrastruktur und Videokonferenz-Endpunkte (kubus IT GbR)
Die kubus IT möchte die Videokonferenz-Landschaft erweitern und zugleich zukunftssicher machen, um für Entwicklungen und Erweiterungen offen zu sein.
Das gewünschte Ziel-Design basiert auf der Aktualisierung der Bestands-Plattform auf den aktuellen Stand der Technologie. Gegenwärtige Komponenten und Lizenzen sollen hierbei bestmöglich technologisch und kalkulatorisch berücksichtigt werden. Alle Videokonferenz-Infrastruktur-Systeme verwenden Standard-Videoprotokolle, um Interoperabilität mit Videosystemen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-23Beschaffung und Einführung eines Workforcemanagementsystems (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG ist der Unternehmensverbund der Mark-E Aktiengesellschaft, der Stadtwerke Lüdenscheid GmbH und der ENERVIE Vernetzt GmbH im südlichen Nordrhein-Westfalen mit einem Versorgungsgebiet von ca. 1.000 km, rd. 1.000 Mitarbeitern und 20 Standorten. Für die Versorgung der rund 400.000 Kunden und Energiehandelspartner liefert die ENERVIE Gruppe Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Damit gehört die ENERVIE Gruppe zu den größten unabhängigen Energiedienstleistern mit …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-28Microsoft Lizenzen & Pflege (Techniker Krankenkasse)
In der TK sind verschiedene Microsoft-Lizenzen im Bereich Client und Server im Einsatz. Lizenzbeschaffung und Software Assurance (SA) erfolgen derzeit über Enterprise Agreement (EA) auf Basis eines Beitrittes zum BMI-Konzernvertrag. Darüberhinaus gibt es Beitritte zu den Verträgen ECI, EAP und Online Services. Sowohl Lizenzbeschaffung als auch eine nahtlose SA-Abdeckung bestehender Lizenzen ist Gegenstand dieser Ausschreibung, z. B. über ein Enterprise Agreement (EA) auf Basis eines Beitrittes zum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM GmbH
2016-07-12Kauf HP Non-Stop Storage (Deutsche Bahn AG; Vorstandsressort Finanzen / Controlling, Beschaffung Telekommunikation (FS.EA 53))
Die DB Systel GmbH ist der IT Dienstleister der Deutschen Bahn AG. Sie versorgt die Konzerngesellschaften und Geschäftsfelder mit einem umfassenden Angebot an Informations- und Telekommunikationsdienstleistungen. In diesem Kontext betreibt die DB Systel aktuell, on-Premise und mit eigenem Personal, eine HP NonStop Infrastruktur für verschiedene geschäftskritische Anwendungen aus den Bereichen Vertrieb und Marketing. Die DB Systel legt einen Schwerpunkt auf Kosteneffizienz, Flexibilität und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-04IT-Systemleistungen (BKK Dachverband e. V.)
Beschaffung und Bereitstellung von Hardware (einmalig Windows Clients), Software, arbeitsteilige Administrationsleistungen, Netzwerkanbindung und IT-Infrastruktur (RZ), z.B. nach den Modellen Software as a Service (SaaS), Plattform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS) für die Büro- und Kommunikationsinfrastruktur und optionale Beratungsleistungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:matrix technology AG
2016-06-10Kollaborationsplattform (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Der Auftraggeber stellt seinen Kunden (inkl. Partnerrechenzentren und deren Kunden, auch in ihrer Rolle als Schulträger und Träger von pädagogischen Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg) eine Kollaborationsplattform zur Verfügung. Diese Plattform muss neben umfangreichen Mailing-Funktionalitäten auch integrierte Funktionalitäten im Bereich Unified Communications, Prozess- und Workflowmanagement, Termin- und Ressourcenmanagement, Adressmanagement, Dateiverwaltung, sowie eine Austauschplattform für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ETES GmbH
2016-06-08Umbau und Erweiterung St. Franziskus Realschule Koblenz, Gewerk Gebäudeautomation (Bischöfliches Generalvikariat Trier ZB 2.5)
Gebäudeautomation / MSR-Anlagen für das Projekt Umbau und Erweiterung St, Franziskus
Realschule Koblenz.
Das Gebäudeensemble der St. Franziskus Schule gliedert sich künftig in die 3 Bereiche: Der Altbau,
bestehend aus Gebäudeflügel Bauteil A und Bauteil B sowie Bauteil C, dem Erweiterungsbau mit Mensa
und Fachklassen. Im Zuge des Neubaus wird der Schulhof neu gestaltet und der Altbau in Teilen funktional
umstrukturiert.
Umbauter Raum Neubau gesamt ca. 13 560 m³; Standort, Thielenstraße 3, 56073 Koblenz.
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-27IT-Systemleistungen (BKK Dachverband e. V.)
Beschaffung und Bereitstellung von Hardware (einmalig Windows Clients), Software, arbeitsteilige Administrationsleistungen, Netzwerkanbindung und IT-Infrastruktur (RZ), z. B. nach den Modellen Software as a Service (SaaS), Plattform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS) für die Büro- und Kommunikationsinfrastruktur und optionale Beratungsleistungen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-13DB Regio – DokumentenAustauschDienst – DAD (DB Regio AG (Bukr 12))
Das Projekt „DB Regio DokumentenAustauschDienst – DAD“ des zentralen CIO-Bereichs (V.RBC) der DB Regio AG, hat das Ziel, für unterschiedliche Benutzergruppen, jeweils spezifische über das Internet erreichbare Lösungen für Dokumentenaustauschdienste bereitzustellen, um vertrauliche, digitale Dokumente durch Anwender sicher abzulegen und mit anderen Personen standortübergreifend sicher auszutauschen.
Im Rahmen dieses Projekts werden für die unterschiedlichen benutzergruppenspezifischen Lösungen zwei …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-13Microsoft Handelspartnerrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern, IT 004-2016 (DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege (Software Assurance) des Lizenzgebers Microsoft einschließlich der erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen. Die Lizenzen für die Produkte müssen auf der Grundlage der zwischen der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesministerium des Innern (BMI) und der Microsoft Ireland Operations Limited (MS) abgeschlossenen Verträge, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-13Flugbetriebs- und Wartungssoftware (IT.Niedersachsen)
Das Land Niedersachsen plant die Beschaffung einer Software, die die Instandhaltung, die Führung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit und die Dokumentation der Einsätze der Polizeihubschrauber auf Basis der Bestimmungen der VO (EU) 1321/2014 unterstützt.
Der Ausschreibungsgegenstand ist die Lieferung eines Arbeits- und eines Referenzsystem, inkl. Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Migration (optional), Schulungen, Systemservice und Dienstleistungen (optional).
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-22Molekular Modeling Suite (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Molekular Modeling Suite:
Für das Fraunhofer Institut IME-SP soll ein möglichst komplettes, erweiterbares und flexibles Molecular-Modeling Paket für den Bereich Wirkstoffdesign, inklusive einer möglichst breiten Palette von Liganden- und Strukturbasierten Methoden mit entsprechenden Lizenzen beschafft werden.
Lieferung per Download inkl. Support bei Installation, Testung und Schulung.
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-18HannIT TK 2020 (Hannoversche Informationstechnologien (HannIT) Anstalt öffentlichen Rechts)
Die Hannoversche Informationstechnologien (HannIT) Anstalt öffentlichen Rechts versorgt die Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen an derzeit ca. 75 Standorten und ca. 2 600 Endgeräten (Ports) in der Region Hannover mit Telefonie- und Telekommunikationsdienstleistungen.
Mit dieser Ausschreibung beschafft die HannIT standortübergreifend ein neues Telekommunikationssystem, bestehend aus Hardware (Kommunikationsinfrastruktur und ca. 2 600-3 300 Endgeräte) und zugehöriger Software. Des Weiteren beschafft die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Avaya GmbH & Co. KG
2015-08-10Bezug von ADOBE-Softwarelizenzen (Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Würzburg)
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) für teilnehmende Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie die Universität der Bundeswehr (München) einen Handelspartner (Auftragnehmer) für den Bezug von Adobe-Softwarelizenzen über ein „Adobe Enterprise Term License Agreement – Bundesland Rahmenvertrag für Einzelplatzlizenzierung“ aus.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SoftwareONE Deutschland GmbH
2015-07-30Disposition Schienenfahrzeuge DB Netz (DB Netz AG (Bukr 16))
Das System soll ohne Medienbrüche den gesamten Dispositionsprozess vom Einlesen der Aufträge über die Erstellung von Schichtplänen bis hin zur Verarbeitung der Ist-Daten abdecken.
Im ersten Einführungsprojekt soll mit dem Dispotool Prozesssicherheit bei der Durchführung und Dokumentation von Inspektionsleistungen der Fahrwegmessung erreicht werden. Die wesentliche Kernaufgabe des Werkzeugs bei der Fahrwegmessung besteht in der Planung von Umläufen für Messzüge mit Messequipment und qualifiziertem …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-09Videokonferenzsysteme 2015 (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand des Beschaffungsvorhabens ist die bundesweite Lieferung von Cisco-Videokonferenztechnik,die Wartung neuer sowie für sämtliche bei der TK bereits im Einsatz befindliche Videokonferenztechnik (sog.Installed Base/Bestandsgeräte) und besondere Unterstützungsleistungen.
Genaue Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2015-05-28Veranstaltungs – und Seminarverwaltungssoftware (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Software zur Planung, Verwaltung, Organisation und Durchführung sowie Auswertung von Veranstaltungen, die an die Anforderungen des Pädagogischen Landesinstituts (PL) angepasst wird. Die VA-Software soll die bestehende Software TIS ablösen und sowohl dem PL als auch den anderen genannten Mandaten und ggf. auch weiteren Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Die Einzelheiten in Bezug auf die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die …
Ansicht der Beschaffung »