2015-05-08   Innenstadtmanagement: — Umsetzen des Integrierten Innenstadtmanagement, — Einrichtung einer Anlaufstelle für die... (Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr)
Die Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt die Durchführung eines Innenstadtmanagements im Rahmen der Programmumsetzung „Soziale Stadt Mülheim an der Ruhr – Mülheimer Innenstadt“. Das vorgesehene Innenstadtmanagement soll die städtische Projektleitung unterstützen und an der Umsetzung der vielfältigen Projekte aus dem im Jahr 2013 erstellten Integrierten Innenstadtkonzept mitarbeiten. Die Maßnahme soll im Zeitraum September 2015 bis Dezember 2018 in der Innenstadt der Stadt Mülheim an der Ruhr umgesetzt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadternerungs- und...
2015-05-07   Planungsleistungen für den Bebauungsplan im Zusammenhang mit dem Neubau eines Stadions in Freiburg (Stadt Freiburg im Breisgau – Vergabemanagement)
Die Stadt Freiburg plant die Errichtung eines neuen Fußballstadions mit einer Kapazität von 35 000 Zuschauern für den Sportclub Freiburg im nordwestlichen Stadtgebiet. Der geplante Standort liegt im Stadtteil Brühl auf dem Flugplatzareal. Die Verfahrensgebiete sind: — ca. 31 ha (Stadion mit Erschließung) bzw. — ca. 20 ha (11. Fakultät) groß. Durch eine ggf. mögliche spätere Zusammenlegung beider Verfahren ergäbe sich dann eine Flächengröße von ca. 51 ha. Die Vergabe für die 2 parallel laufenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro Albert Speer und Partner GmbH
2015-05-04   Freianlagen und Verkehrsanlagen – Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg (Stadt Parsberg)
Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg. Die Parsberger Stadtmitte ist geprägt durch die wichtige West-Ost-Achse Dr.-Boecale-Straße/ „Stadtplatz“ /Marktstraße und Lupburger Straße. Nach der 2009 erfolgten Rückstufung und Verlegung der Kreisstraße NM 32 aus der Innenstadt hat diese Achse zwar noch eine hohe Bedeutung für den innerörtlichen Ziel- und Quellverkehr; es haben sich jedoch große gestalterische Spielräume zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung des … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-23   Sanierungsträgerleistungen gem. § 157 BauGB für das Sanierungsgebiet Melle-Neue Mitte Nord (Stadtsanierung Melle „Neue Mitte Nord“)
Die Stadt Melle babsichtigt unter Zuhilfenahme von Städtebauförderungsmitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen ein 6,06 ha großes Sanierungsgebiet zu revitalisieren. Die voraussichtlichen Gesamtkosten betragen 5 800 000 EUR. Die Schwerpunkte des Verfahrens liegen auf der Bodenordnung (Erwerb und Neuordnung großer Flächenanteile verschiedener Eigentümer), der Betriebsverlagerung, dem Gebäudeabbruch und der Erschließung, ergänzt um Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an öffentlichen und … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-17   Citymanagement im Gebiet „Aktives Ortsteilzentrum Oberhausen-Sterkrade" (Stadt Oberhausen)
Das Citymanagement (Citymanager/in, Raumplaner/in und Verwaltungskraft) ist „Kümmerer“ und Ansprechpartner/in, das über die gesamte Laufzeit des integrierten Handlungskonzeptes in einem Stadtteilbüro vor Ort den Kontakt zu den beteiligten Akteuren im Quartier und der Öffentlichkeit/Bürgerschaft hält. Es muss vielseitige Aufgaben übernehmen und vor Ort präsent sein, die gesamte Netzwerkarbeit vor Ort begleiten, die Akteure vor Ort in die Umsetzung einbinden sowie aufsuchend und beratend tätig werden. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-04-15   Einrichtung eines Gebietsmanagements und Umsetzung des Integrierten Entwicklungskonzeptes im Fördergebiet der... (Freie und Hansestadt Hamburg)
Einrichtung eines Gebietsmanagements auf Grundlage des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) im Städtebaufördersegment Soziale Stadt nach § 171 e BauGB. Die Grundlage für die Arbeit des Gebietsmanagements ist das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) der FHH (Drucksache 2012/01470) mit den darin formulierten Aufgaben und Zielen für das Gebietsmanagement. Die Fortsetzung der Städtebauförderung für das Gebiet Osdorfer Born/Lurup wurde am 11.12.2014 durch den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
2015-04-01   Fortsetzung Quartiersmanagement "Soziale Stadt Gladbeck-Stadtmitte" (Stadt Gladbeck)
Personelle und inhaltliche Unterstützung der Stadt bei der Umsetzung des Stadterneuerungskonzeptes im Programm „Soziale Stadt“ Fortführung des seit 2011 laufenden Quartiersmanagement bis zum Ende der Fördermaßnahme (Laufzeit 08/15- 12/18) Zu den konkreten Aufgaben des Quartiersmanagements gehören: - Präsenz im Stadtteil über das Stadtteilbüro, Ansprechpartner für Bewohner/innen, Eigentümer, Mieter, Akteure - Bildung der Schnittstelle zwischen der Stadt Gladbeck, der Projektleitung und der in den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-03-27   Machbarkeitsuntersuchung Fahrradpremiumroute D.15 (Bremen-Farge – Innenstadt – Bremen-Hemelingen) (Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), vertreten durch den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)
Machbarkeitsuntersuchung der Fahrradpremiumroute D.15 Bremen-Farge (Landesgrenze) – Innenstadt – Bremen-Hemelingen (Landesgrenze). Für die Machbarkeitsuntersuchung soll nach vorgegebenen Kriterien eine Eignungsprüfung zur Art der Führung des Radverkehrs für die unterschiedlichen Netzelemente im Streckenverlauf erfolgen. Dabei werden entsprechende Empfehlungen zur Art der Führung des Radverkehrs in den einzelnen Netzelementen und Streckenabschnitten erwartet. Alternativrouten sind zur Optimierung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgemeinschaft Verkehr/PGV-Alrutz
2015-03-13   Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplanes und die Durchführung eines Beteiligungsverfahrens zur Folgenutzung... (Stadt Hamm, Der Oberbürgermeister)
Die Stadt Hamm schreibt die Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplanes und die Durchführung eines Beteiligungsverfahrens zur Folgenutzung des Bergwerk Ost europaweit aus. Seit dem Ende des Abbaubetriebes, auf dem südwestlich des Stadtzentrums liegenden Areals, werden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durch den Eigentümer RAG AG vollzogen. Der Rat der Stadt Hamm hat am 5.3.2013 die „Machbarkeitsstudie zur Folgenutzung Bergwerk Ost“ beschlossen. Die daraus resultierende Projektentwicklung eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: De Zwarte Hond GmbH
2015-02-24   Grundhafte Erneuerung Neustädter Straße, Ing.-leistungen LP 5-8 gem. §§ 44 ff. HOAI 2013 inkl. örtl. Bauüberwachung (Magistrat der Stadt Frankenberg (Eder))
Der Auftraggeber beabsichtigt, Ingenieurleistungen gem § 47 HOAI 2013 (Verkehrsanlagen) im Rahmen der grundhaften Erneuerung der innerstädtischen Fußgängerzone Neustädter Straße in den LP 5-8 (Ausführungsplanung bis Bauoberleitung) zu beauftragen. Die LP 1 bis 4 (Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung) wurden bereits erbracht. Das geschätzte Bauvolumen liegt bei ca. 2,5 Mio Euro. Die Ziele der grundhaften Erneuerung der Neustädter Straße sind: — Sicherung bzw. Stärkung des Einzelhandelsstandortes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft OPPERMANN / PLF
2015-01-16   Citymanagement in der Stadt Wesseling im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Fachbereich Stadtplanung)
Im Rahmen der „Regionale 2010“ war die Stadt Wesseling mit der: gesamtperspektive Wesseling das städtebauliche Schwerpunktprojekt des Rhein-Erft-Kreises. Den baulichen Schwerpunkt der :gesamtperspektive Wesseling bilden die drei Teilprojekte: Neugestaltung des Rheinufers, Neugestaltung der Fußgängerzone, Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes. Das Teilprojekt Rheinufer ist abgeschlossen und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen und genutzt. Der nächste bauliche Schritt der: gesamtperspektive Wesseling … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt + Handel
2014-12-01   Ausschreibung eines externen Dienstleisters für die Durchführung von Fußverkehrs-Checks (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Der Gegenstand der Ausschreibung ist ein externer Dienstleister. Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) möchte die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) interessierten Kommunen des Landes die Teilnahme an einem professionell durchgeführten Fußverkehrs-Check ermöglichen. Gegenstand und Ziel der Ausschreibung: Das Land Baden-Württemberg möchte im Rahmen seiner systematischen Fußverkehrsförderung eine erste landesweite Maßnahme durchführen. Mindestens … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28   Freianlagen und Verkehrsanlagen – Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg (Stadt Parsberg)
Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg. Die Parsberger Stadtmitte ist geprägt durch die wichtige West-Ost-Achse Dr.-Boecale-Straße/„Stadtplatz“/Marktstraße und Lupburger Straße. Nach der 2009 erfolgten Rückstufung und Verlegung der Kreisstraße NM 32 aus der Innenstadt hat diese Achse zwar noch eine hohe Bedeutung für den innerörtlichen Ziel- und Quellverkehr; es haben sich jedoch große gestalterische Spielräume zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung des … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-24   VOF-Verfahren für städtebauliche Beratungsleistungen und einem ISEK im Stadtgebiet Tittmoning (Stadt Tittmoning)
Die Stadt Tittmoning liegt im nordöstlichen Chiemgau, im sog. Rupertiwinkel, der um 1890 für Orte geprägt wurde, die früher zum Erzbistum Salzburg gehörten, am westlichen Hochufer der Salzach. Die Flussmitte bildet heute die Staatsgrenze zu Österreich. Mit ihren 5 Ortsteilen Tittmoning-Stadt, Asten, Kay, Kirchheim und Törring hat sie derzeit rund 5 800 Einwohner. Seit dem Jahr 2000 ist die Einwohnerzahl der Stadt Tittmoning leicht rückläufig. Diese Entwicklung wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PLANKREIS Bäumler und Žagar Architekten...
2014-09-30   Sanierungsmanagement zum integrierten Energetischen Quartierskonzept im kfW-Programm 432 „Energetische... (NEW AG)
Für die Viersener Stadtquartiere „Südstadt Viersen“ und „Historischer Stadtkern Dülken“ wurde im Rahmen des Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung“ der KfW-Bankengruppe jeweils ein integriertes Quartierskonzept erstellt. Das Konzept zeigt die Möglichkeiten zur Verbesserung des Gebäudebestandes, des Wohnumfeldes mit seiner Infrastruktur, der Energieversorgung sowie den dazu notwendigen Beteiligungs- und Planungsprozessen in den beiden Projektgebieten auf und formuliert konkret weitere Projekte und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Jung Stadtkonzepte und...
2014-08-29   Neuaufstellung Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Rottweil (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rottweil)
Die 19 740 ha große Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rottweil beabsichtigt die Erarbeitung eines neuen Flächennutzungsplanes. Der aktuell gültige Flächennutzungsplan „Flächennutzungsplan 2012“ stammt aus dem Jahr 2001. Die letzte Überarbeitung des Flächennutzungsplanes „Flächennutzungsplan 2012 – 2. Änderung“ liegt aus dem Jahr 2006 vor. Veränderte Rahmenbedingungen in den Bereichen Wohnen, Wirtschaft, Umwelt und Verkehr erfordern neue Zielsetzungen für die Stadtentwicklung, um für die Bürgerinnen und … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19   Betrieb der Netzwerkagentur Stadtumbau West NRW (Stadt Bochum -Stadtplanungs- und Bauordnungsamt-)
Aufgabe der Agentur ist die qualifizierte stadtplanerische Begleitung des Städtenetzwerks Stadtumbau West NRW. Die Leistungen der Agentur richten sich hierbei zunächst an die Mitglieder im Netzwerk, für die sie als Geschäftsstelle alle dargestellten Aufgaben übernimmt. Um stadtumbaurelevante Fragestellungen darüber hinaus auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet das Netzwerk über die Agentur allen Kommunen des Landes NRW eine erste Anlauf. und Informationsstelle. Das Aufgabenportfolio des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: urbano – urban research & consaltancy
2014-08-06   Städtebaulicher Denkmalschutz, Koordinations- und Steuerungsleistungen als Gebietsbeauftragter für die Fördergebiete... (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Abteilung Planen, Bauen und Umwelt, FB Stadtplanung)
Städtebaulicher Denkmalschutz, Koordinations- und Steuerungsleistungen als Gebietsbeauftragter für die Fördergebiete „Luisenstadt“(Los 1) und „Urbanstraße“ (Los 2). Ansicht der Beschaffung »
2014-08-06   Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes gem § 17 HOAI, LPh 1-3 gem. § 18; Landschaftsplanung gem. § 23 HOAI,... (Stadtverwaltung Pfaffenhofen an der Ilm)
Neuafstellung eines Flächennutzungsplanes gem § 17 HOAI, LPh 1-3 gem. § 18, eines Landschaftsplanunes gem. § 23 HOAI, Leistungsphasen 1-4; und Durchführung einer Verkehrsentwicklungsplanung für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm. Einzugsgebiet: 92,39 km². Einwohner: ca. 24 Tsd. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USP Projekte GmbH
2014-08-01   Verkehrsentwicklungsplan (VEP) Wiesbaden (Landeshauptstadt Wiesbaden, Tiefbau- und Vermessungsamt)
Die Landeshauptstadt Wiesbaden plant ihren derzeit aktuellen Verkehrsentwicklungsplan, dessen Prognosehorizont das Jahr 2015 ist, zu aktualisieren. Räumlich erstreckt sich der VEP auf das Gebiet der Gesamtstadt Wiesbaden mit allen Stadtteilen. Ziel des VEP ist es, eine mittel- und langfristige Strategie zur Entwicklung und Steuerung des Mobilitätsverhaltens und des Verkehrs in Wiesbaden zu entwickeln. Es sind sind sowohl strategische und konzeptionelle Lösungen als auch umsetzungsorientierte … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ZIV – Zentrum für integrierte...
2014-08-01   Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes mit umfassender Öffentlichkeitsbeteiligung sowie... (Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadtplanungsamt)
Vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen der Gesellschaft und ihrer Folgen für die Gemeinden sowie der aktuell vorliegenden Bevölkerungsprognosen werden auch in Wiesbaden Diskussionen über die Zukunft der Stadt geführt. Die Landeshauptstadt Wiesbaden erfüllt mit ca. 280.000 Einwohnern vielfältige oberzentrale Funktionen in der Wachstumsregion Rhein-Main. Mit der historischen Kernstadt und der landschaftlich reizvollen Lage umgeben von Taunus und Rheingau besitzt die Stadt eine Vielzahl stadt- … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BKR Aachen, Noky & Simon...
2014-07-31   Stadtteilmanagement „Laatzen Mitte wird top“ im Rahmen des städtebaulichen Bund-Länder-Programms Soziale Stadt (Stadt Laatzen)
Für das Stadtteilbüro des Sanierungsgebietes „Laatzen-Mitte wird top“ (Programmgebiet des Förderprogramms Soziale Stadt) wird ab 1.1.2015 ein Stadtteilmanagement gesucht, das zur Gewährleistung einer möglichst langen Präsenz vor Ort durch 2 halbe Stellen (je 19,5 Std./Wo.) besetzt werden soll. Zu den Aufgaben des Stadtteilmanagements gehören im Wesentlichen: — die Initiierung und Koordination von Maßnahmen und Projekten im stadtplanerisch wohnungswirtschaftlichen sowie im sozialen Themenfeld auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
2014-06-06   Sanierungsmanagement zum integrierten Energetischen Quartierskonzept im KfW-Programm 432 „Energetische... (Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung)
Für die Quartiere Stöcken (Los 1), Oberricklingen (Los 2) und Limmer (Los 3) in Hannover, die in das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ aufgenommen sind, soll ein Sanierungsmanagement eingesetzt werden. Das Sanierungsmanagement hat die Aufgabe, auf der Basis der integrierten energetischen Konzepte den Prozess der Umsetzung zu planen, einzelne Prozessschritte für die übergreifende Zusammenarbeit und wichtiger Akteure zu initiieren, Sanierungsmaßnahmen der Akteure zu koordinieren und zu … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-02   VOF-Verfahren für für Beratungsleistung zu 2 Sanierungsgebieten und einem ISEK im Stadtgebiet Trostberg (Stadt Trostberg)
Die Stadt Trostberg liegt im nördlichen Chiemgau im Tal der Alz und hat mit den 3 Ortsteilen Heiligkreuz, Lindach und Oberfeldkirchen rund 11 500 Einwohner. Die Situation der Stadt ist dadurch gekennzeichnet, dass der historische Stadtkern, neu entstandene und entstehende Wohnsiedlungen, Gewerbe- und Industriebereiche, Freizeitanlagen, Schulen, Straßen und Gleisanlagen auf engstem Raum nebeneinander direkt in einem ökologisch sensiblen Landschaftsbereich liegen. Daraus entstehen Konflikte, die zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH Schober Architekten Architektur + Stadtplanung
2014-04-11   Verfahrensmoderation und Gesamtkoordination einer Machbarkeitsstudie (Stadt Herten)
Das ca. 28,8 ha große Gelände des ehemaligen Bergwerks Westerholt 1/2 liegt ungefähr hälftig auf den Gemeindegebieten der Städte Gelsenkirchen und Herten in den Stadtteilen Hassel und Westerholt. Nördlich schließt sich Wohnbebauung an den Standort an, südlich wird die Fläche von Gleisen der DB begrenzt. Nach Westen besteht über die Brücke der ehem. Zechenbahntrasse die direkte Verbindung zum Areal der ehem. Kokerei Hassel, auf dem in den nächsten Jahren ein Stadtteilpark nebst Biomasseplantage entsteht. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: scheuvens + wachten
2014-03-27   Verhandlungsverfahren mit EU-weitem Öffentlichen Teilnahmewettbewerb, Ing.-leistungen gem. § 38ff und § 45ff jew.... (Stadt Kassel – Magistrat)
Ingenieurleistungen gem. § 39 HOAI 2013 (Freianlage) und gem. § 47 HOAI 2013 (Verkehrsanlage) für den Ausbau der innerstädtischen Fußgängerzone Obere und Untere Königsstraße im Stadtteil Mitte von der Fünffensterstraße bis Königsplatz und vom Königsplatz bis Kurt-Schumacher-Straße. Auf einer Länge von ca. 750 m (510 m + 240 m und etwa 14 850 m²) sollen die Obere und Untere Königsstraße von der Fünffensterstraße bis zur Kurt-Schumacher-Straße mit einer durchgängig, einheitlichen Oberflächengestaltung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bewerbergemeinschaft GTL/Gajowski c/o...
2014-03-06   Durchführung eines Geschäftsstraßenmanagements im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogrammes „Aktive Stadt- und... (Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt Spandau von Berlin, Abt. Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung)
01 Entwicklungskonzept und Strategien. 01-01 Überprüfen und Fortschreiben der vorhandenen Analyse der bestehenden Problemlagen. 01-02 Überprüfen und Fortschreiben des Leitbildes zur Ausbildung eines Profils/Images der Geschäftsstraßen. 01-03 Fortschreiben des Handlungskonzeptes Geschäftsstraßenmanagement mit Zielen, Strategien, Maßnahmen und Handlungsoptionen (auch Standortmarketingkonzept). 02 Initiierung und Durchführung von Aktionen, Maßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit. 02-01 Weiterführung, … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-11   Umsetzung des Generalplanes Küstenschutz in Bremen, linke Weserseite, Abschnitt: Stephanibrücke bis Einmündung des... (Bremischer Deichverband am linken Weserufer)
Projekt: Umsetzung des Generalplanes Küstenschutz in Bremen, linkes Weserufer, im Abschnitt von der Stephanibrücke bis zur Einmündung des Fuß- und Radweges in Verlängerung der Straße "Am Dammacker". Beschreibung: Von den Bundesländern Bremen und Niedersachsen wurde ein Generalplan Küstenschutz erstellt. In dem Generalplan werden Maßnahmen an den Küstenschutzanlagen beschrieben, die erforderlich sind, um den Schutz vor Hochwässern und Sturmfluten in den nächsten Jahrzehnten zu gewährleisten. Gegenstand … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Grontmij GmbH/WES GmbH... Grontmij GmbH Grontmij GmbH (heute: Sweco GmbH) WES GmbH LandschaftsArchitektur WES Landschaftsarchitektur
2013-11-13   S21, alle PA; Geschäftsbesorger S21 – Flächenmanagement (DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH)
S21, alle PA; Geschäftsbesorger S21 – Flächenmanagement. Verhandlungsführung mit Eigentümern; Vertragsentwurfserstellung (Kaufverträge, Dienstbarkeiten,Bauerlaubnisse, Nutzungsverträge) auf Grundlage des GEV; Abwicklung des Vertrages; Bearbeitung von Entschädigungsangelegenheiten; Enteignungsverfahren/vorzeitige Besitzeinweisung; Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungsstellen und Verbänden; Rechnungsprüfung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Peter Bulle Mühlefeldt & Partner GmbH
2013-11-11   Betreuung des Programms „Leben findet InnenStadt - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ in der Stadt Dorfen mit... (Stadt Dorfen)
Die Stadt Dorfen setzt sich seit vielen Jahren intensiv mit der städtebaulichen Sanierung und strukturellen Verbesserung ihrer Innenstadt auseinander. So wurden für die Altstadt Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB durchgeführt, ein Sanierungsgebiet festgelegt und Sanierungsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt. Zwischenzeitlich wurden die Vorbereitenden Untersuchungen fortgeschrieben, das Untersuchungsgebiet erweitert und das Sanierungsgebiet entsprechend angepasst. Nachdem die städtebauliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft Martina Schneider...
2013-11-08   Bestellung Verfahrensträgerschaft im Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ im Programmgebiet „Stolpen-Kernstadt“ (Stadt Stolpen)
Planung, Begleitung und Durchführung von Maßnahmen im Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ im Programmgebiet „Stolpen-Kernstadt“ als Beauftragter der Stadt, insbesondere: 1. Projektmanagement gemäß Anlage 1. 2. Finanzielle Betreuung gemäß Anlage 2. 3. Vorbereitung und Abwicklung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gemäß Anlage 3. 4. Vorbereitung und Abwicklung von Grunderwerben und Ordnungsmaßnahmen einschließlich kommunaler Baumaßnahmen im öffentlichen Raum gemäß Anlage 4. 5. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: STEG Stadtentwicklung GmbH
2013-10-15   Betreuung des Programms „Leben findet InnenStadt – Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ in der Stadt Dorfen mit... (Stadt Dorfen)
Die Stadt Dorfen setzt sich seit vielen Jahren intensiv mit der städtebaulichen Sanierung und strukturellen Verbesserung ihrer Innenstadt auseinander. So wurden für die Altstadt Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB durchgeführt, ein Sanierungsgebiet festgelegt und Sanierungsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt. Zwischenzeitlich wurden die Vorbereitenden Untersuchungen fortgeschrieben, das Untersuchungsgebiet erweitert und das Sanierungsgebiet entsprechend angepasst. Nachdem die städtebaulich … Ansicht der Beschaffung »
2013-10-11   Quartiersmanagement im Gebiet „Am Röthegraben“ (Stadt Luckenwalde)
Das Fördergebiet der sozialen Stadt „Am Röthegraben“ droht durch die Kumulation von baulich-physischen und sozialen Problembereichen gegenüber der gesamtstädtischen Entwicklung Luckenwaldes (weiter) abzufallen. Damit sich die vorhandenen problemhaften Strukturen nicht verfestigen, wurden mit der Erstellung des integrierten Handlungskonzeptes der Status-Quo aufgenommen, Ziele der Quartiersentwicklung aufgezeigt und mit Einzelvorhaben untersetzt. Auf dieser Grundlage wurde die Stadt Luckenwalde 2009 in das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Volkssolidaritärt Landesverband...
2013-09-30   Quartiersmanagement Hagen-Wehringhausen (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Der Stadtteil Hagen-Wehringhausen ist als Programmgebiet in das Förderprogramm Soziale Stadt aufgenommen worden. Für die Verbesserung städtebaulicher, sozialer und ökonomischer Rahmenbedingungen wurde mit Bewohnerbeteiligung ein Integriertes Handlungskonzept erarbeitet und vom Rat der Stadt beschlossen. Viele Akteure – Bewohner/innen, Wohnungswirtschaft, Gewerbetreibende, Gewerbevereine, Interessengruppen u. a. setzen sich für eine Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen im Stadtteil und … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-26   Sanierungsmanagement im Sanierungsgebiet Handwerkerviertel, Stadtmitte Wolfsburg (Stadt Wolfsburg – Ausschreibungsstelle)
Das Sanierungsmanagement soll die bisherigen Strategien, Aktivitäten und Akteure der Vorbereitenden Untersuchung sowie der Rahmenplanung mit folgenden Inhalten weiterentwickeln: Mieter- und Eigentümerberatung als Quartiersarchitekt/in (40 %) — Wohnungs- und hausbezogene Eigentümerberatung — Erarbeitung von Modernisierungs- oder Sanierungsideen für private Immobilieneigentümer (Erstberatung / - skizzen) — Information über Förderprogramme und Finanzierungsmodelle — Motivation der Mieter und Eigentümer zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: STERN Gesellschaft für behutsame...
2013-08-02   Quartiersmanagement 2 - Rheinische Straße (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Ausgangslage Stadterneuerungsprozesse gestalten sich über mehrere Jahre. Zielsetzungen verlagern sich, neue Fragestellungen oder Problemlagen, wie auch Chancen lassen sich erst durch eine intensive Beschäftigung mit den Strukturen und Zusammenhängen im Quartier erkennen. Das ist auch das Ergebnis der Zwischenbilanz des Stadtumbauprogramms im letzten Jahr. Nach der Hälfte der Laufzeit (seit 2008) führten die Evaluation und die daraus folgenden Diskussionen zu einer Aktualisierung des integrierten … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-01   Bereitstellung und Betrieb eines Fahrradverleihsystems für die Stadt Karlsruhe (Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft)
Bereitstellung und Betrieb eines Fahrradverleihsystems für die Stadt Karlsruhe. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: netzbike GmbH
2013-07-10   Perspektivplan / Erstellung eines Perspektivplanes als strategisches räumliches Entwicklungskonzeptes für die Stadt... (Stadt Freiburg im Breisgau)
Erstellung eines Perspektivplanes als strategisches räumliches Entwicklungskonzeptes für die Stadt Freiburg i. Br. Die Stadt beabsichtigt, ein gesamträumliches Entwicklungskonzept als informelle Rahmenplanung erstellen zu lassen. In enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung soll dieses: — den bebauten Bereich betrachten, städtebaulich analysieren und Bereiche mit besonderem Handlungsbedarf für Rahmenplanungen definieren. Ferner sollen im Rahmen eines Dichtekonzeptes städtebauliche Zieldichten, abhängig … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dipl.-Ing. Oliver Seidel, Cityförster
2013-07-05   110-2013 Planungsleistungen für eine neue ca. 1,6 km lange Verkehrsanlage inkl. erforderlicher Ingenieurbauwerke.... (Stadt Leverkusen – Zentrale Vergabestelle)
Mitten in Leverkusen entsteht auf rund 60 Hektar ein neues Stadtquartier. Das Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerks, zentral in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum und Bahnhof von Opladen gelegen, wandelt sich derzeit in einen neuen Stadtteil für Wohnen, Bildung, Arbeiten und Freizeit. Das Projekt geht mit umfangreichen Infrastrukturmaßnahmen einher. Durch die Verlegung der Gütergleise im Bereich des Bahnhofs Opladen soll ein rund 11 Hektar großes Grundstück - bisher zwischen der Güterzug- … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-27   Bestellung Verfahrensträgerschaft und Zentrumsmanagement für das Fördergebiet "Heidenau-Stadtkern" im... (Stadt Heidenau)
Planung, Begleitung und Durchführung von Maßnahmen im Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ im Programmgebiet „Heidenau-Stadtkern“ als Beauftragter der Gemeinde, insbesondere: 1. Projektmanagement gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen 2. Zentrumsmanagement gemäß Anlage 2 der Vergabeunterlagen 3. Vorbereitung und Abwicklung von privaten Modernisierungs- und Instandsetzungs- sowie Ordnungsmaßnahmen gemäß Anlage 3 der Vergabeunterlagen 4. Vorbereitung und Abwicklung von kommunalen Grunderwerben, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: STEG Stadtentwicklung GmbH
2013-06-27   Stadtteilmanagement für das interkommunale Stadterneuerungsgebiet Gelsenkirchen-Hassel, Herten-Westerholt und Herten-Bertlich (Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 – Bauordnung und Bauverwaltung, 63/4.1 – Zentrale Vergabestelle, Rathaus Buer, Zimmer 56-59)
Mit der Schließung des Bergwerks Lippe, Standort Westerholt, zum 31. Dezember 2008 entstand für die beiden Städte Gelsenkirchen und Herten eine gemeinsame Herausforderung, da sich die Fläche der Zeche auf das Gebiet beider Kommunen erstreckt. Für die an das Zechengelände angrenzenden Stadtteile Gelsenkirchen-Hassel, Herten-Westerholt und Herten-Bertlich werden die Auswirkungen auf vielen Ebenen direkt spürbar sein: im Einzelhandel, auf dem Wohnungsmarkt, im Verkehr und ganz besonders auf dem Arbeitsmarkt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe Stadtbüro
2013-06-12   Citymanagement Zentrum Karl-Marx-Straße (Bezirksamt Neukölln von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung)
Die Karl-Marx-Straße umfasst das Zentrum des Bezirks Neukölln (eines der Berliner Hauptzentren gemäß Flächennutzungsplan) und wurde bereits im November 2008 durch Beschluss des Berliner Senats zunächst als Fördergebiet in das Bund/Länder- Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen. Die hierauf aufbauenden Maßnahmen werden unter dem Dachbegriff [Aktion! Karl-Marx-Straße] zusammengefasst. Seit dem 1.4.2011 ist die Karl-Marx-Straße Teil eines gemäß § 142 Baugesetzbuch (BauGB) förmlich … Ansicht der Beschaffung »
2013-04-26   Entwicklungskonzept Innenstadt-Südost (EKISO), Betreuung der Immobilien- und Standortgemeinschaften (Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtplanungsamt)
Ab Mitte des Jahres 2013 ist die Fortführung der Betreuung der drei Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) im Programmgebiet für etwa zwei weitere Jahre vorgesehen. Die weitere Betreuung umfasst den Ausbau der Organisationsstrukturen durch die Mobilisierung weiterer Akteure und die Verstetigung der Zusammenarbeit in den Vereinen. Die Umsetzung von Investitionen im öffentlichem Raum und die Durchführung weiterer geförderter Maßnahmen soll begleitet werden. Maßnahmen zur Initiierung privater … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2013-03-28   Auswahl eines Entwicklungsträgers nach § 167 BauGB für das Projekt "Wasserstadt Aden" (Stadt Bergkamen)
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Haus Aden in Bergkamen-Oberaden mit einer Fläche von ca. 55 ha soll direkt am Datteln-Hamm-Kanal eine moderne Wasserstadt entstehen. Die Wasserstadt ist das größte stadtentwicklungspolitische Vorhaben in Bergkamen, dem Kreis Unna und eines der größten in der Metropole Ruhr. Die Planung setzt auf interessante Wassertouristik- und Freizeitangebote und auf eine Kombination von Wohnen, Arbeiten und Erholen. Unter dem Motto „Wasser in die Stadt“ ist parallel zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DSK Deutsche Stadt- und...
2013-03-06   Koordinierungs- und Steuerungsleistungen zur Durchführung des Sanierungsverfahrens und des... (Bezirksamt Spandau von Berlin, Abt. Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung)
01 Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (INSEK) sowie Erstellung und Konkretisierung von räumlichen und/oder sektoralen Konzepten 02 Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten und Maßnahmen des Sanierungsverfahrens und Förderprogramms Aktive Zentren 03 Mitwirkung bei und Durchführung der Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit 04 Aktivierung der im Sanierungs- und Fördergebiet ansässigen und tätigen Akteure, Unterstützung des Geschäftsstraßenmanagements 05 Mitwirkung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Koordinationsbüro für Stadtentwicklung...
2013-01-21   Durchführung eines Quartiermanagements im Rahmen des Programms "Soziale Stadt" (Städtebauförderung) (BIG-Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Neumünster, Pf 1449, 24013 Kiel)
Fortführung eines Quartiersmanagement für das Sanierungsgebiet Vicelinviertel in Neumünster. Das Sanierungsgebiet und Gebiet der Sozialen Stadt Vicelinviertel ist ein innerstädtisches Wohngebiet und schließt unmittelbar nördlich an das Stadtzentrum an. Als typisches Stadterweiterungsgebiet der Gründerzeit ist es im südlichen Teil durch teilweise kleinteilige vor-industrielle Bebauung geprägt, während die Grundstücke im Norden mit mehrgeschossigen gründerzeitlichen Miethäusern bebaut sind. Das … Ansicht der Beschaffung »