2015-05-04Freianlagen und Verkehrsanlagen – Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg (Stadt Parsberg)
Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg.
Die Parsberger Stadtmitte ist geprägt durch die wichtige West-Ost-Achse Dr.-Boecale-Straße/ „Stadtplatz“ /Marktstraße und Lupburger Straße. Nach der 2009 erfolgten Rückstufung und Verlegung der Kreisstraße NM 32 aus der Innenstadt hat diese Achse zwar noch eine hohe Bedeutung für den innerörtlichen Ziel- und Quellverkehr; es haben sich jedoch große gestalterische Spielräume zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung des …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-23Sanierungsträgerleistungen gem. § 157 BauGB für das Sanierungsgebiet Melle-Neue Mitte Nord (Stadtsanierung Melle „Neue Mitte Nord“)
Die Stadt Melle babsichtigt unter Zuhilfenahme von Städtebauförderungsmitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen ein 6,06 ha großes Sanierungsgebiet zu revitalisieren. Die voraussichtlichen Gesamtkosten betragen 5 800 000 EUR. Die Schwerpunkte des Verfahrens liegen auf der Bodenordnung (Erwerb und Neuordnung großer Flächenanteile verschiedener Eigentümer), der Betriebsverlagerung, dem Gebäudeabbruch und der Erschließung, ergänzt um Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an öffentlichen und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-17Citymanagement im Gebiet „Aktives Ortsteilzentrum Oberhausen-Sterkrade" (Stadt Oberhausen)
Das Citymanagement (Citymanager/in, Raumplaner/in und Verwaltungskraft) ist „Kümmerer“ und Ansprechpartner/in, das über die gesamte Laufzeit des integrierten Handlungskonzeptes in einem Stadtteilbüro vor Ort den Kontakt zu den beteiligten Akteuren im Quartier und der Öffentlichkeit/Bürgerschaft hält. Es muss vielseitige Aufgaben übernehmen und vor Ort präsent sein, die gesamte Netzwerkarbeit vor Ort begleiten, die Akteure vor Ort in die Umsetzung einbinden sowie aufsuchend und beratend tätig werden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-04-01Fortsetzung Quartiersmanagement "Soziale Stadt Gladbeck-Stadtmitte" (Stadt Gladbeck)
Personelle und inhaltliche Unterstützung der Stadt bei der Umsetzung des Stadterneuerungskonzeptes im Programm „Soziale Stadt“
Fortführung des seit 2011 laufenden Quartiersmanagement bis zum Ende der Fördermaßnahme (Laufzeit 08/15- 12/18)
Zu den konkreten Aufgaben des Quartiersmanagements gehören:
- Präsenz im Stadtteil über das Stadtteilbüro, Ansprechpartner für Bewohner/innen, Eigentümer, Mieter, Akteure
- Bildung der Schnittstelle zwischen der Stadt Gladbeck, der Projektleitung und der in den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2014-12-01Ausschreibung eines externen Dienstleisters für die Durchführung von Fußverkehrs-Checks (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Der Gegenstand der Ausschreibung ist ein externer Dienstleister. Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) möchte die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) interessierten Kommunen des Landes die Teilnahme an einem professionell durchgeführten Fußverkehrs-Check ermöglichen.
Gegenstand und Ziel der Ausschreibung:
Das Land Baden-Württemberg möchte im Rahmen seiner systematischen Fußverkehrsförderung eine erste landesweite Maßnahme durchführen. Mindestens …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28Freianlagen und Verkehrsanlagen – Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg (Stadt Parsberg)
Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg.
Die Parsberger Stadtmitte ist geprägt durch die wichtige West-Ost-Achse Dr.-Boecale-Straße/„Stadtplatz“/Marktstraße und Lupburger Straße. Nach der 2009 erfolgten Rückstufung und Verlegung der Kreisstraße NM 32 aus der Innenstadt hat diese Achse zwar noch eine hohe Bedeutung für den innerörtlichen Ziel- und Quellverkehr; es haben sich jedoch große gestalterische Spielräume zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung des …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-24VOF-Verfahren für städtebauliche Beratungsleistungen und einem ISEK im Stadtgebiet Tittmoning (Stadt Tittmoning)
Die Stadt Tittmoning liegt im nordöstlichen Chiemgau, im sog. Rupertiwinkel, der um 1890 für Orte geprägt wurde, die früher zum Erzbistum Salzburg gehörten, am westlichen Hochufer der Salzach. Die Flussmitte bildet heute die Staatsgrenze zu Österreich.
Mit ihren 5 Ortsteilen Tittmoning-Stadt, Asten, Kay, Kirchheim und Törring hat sie derzeit rund 5 800 Einwohner.
Seit dem Jahr 2000 ist die Einwohnerzahl der Stadt Tittmoning leicht rückläufig. Diese Entwicklung wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PLANKREIS Bäumler und Žagar Architekten...
2014-09-30Sanierungsmanagement zum integrierten Energetischen Quartierskonzept im kfW-Programm 432 „Energetische... (NEW AG)
Für die Viersener Stadtquartiere „Südstadt Viersen“ und „Historischer Stadtkern Dülken“ wurde im Rahmen des Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung“ der KfW-Bankengruppe jeweils ein integriertes Quartierskonzept erstellt. Das Konzept zeigt die Möglichkeiten zur Verbesserung des Gebäudebestandes, des Wohnumfeldes mit seiner Infrastruktur, der Energieversorgung sowie den dazu notwendigen Beteiligungs- und Planungsprozessen in den beiden Projektgebieten auf und formuliert konkret weitere Projekte und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Jung Stadtkonzepte und...
2014-08-29Neuaufstellung Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Rottweil (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rottweil)
Die 19 740 ha große Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rottweil beabsichtigt die Erarbeitung eines neuen Flächennutzungsplanes. Der aktuell gültige Flächennutzungsplan „Flächennutzungsplan 2012“ stammt aus dem Jahr 2001. Die letzte Überarbeitung des Flächennutzungsplanes „Flächennutzungsplan 2012 – 2. Änderung“ liegt aus dem Jahr 2006 vor. Veränderte Rahmenbedingungen in den Bereichen Wohnen, Wirtschaft, Umwelt und Verkehr erfordern neue Zielsetzungen für die Stadtentwicklung, um für die Bürgerinnen und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19Betrieb der Netzwerkagentur Stadtumbau West NRW (Stadt Bochum -Stadtplanungs- und Bauordnungsamt-)
Aufgabe der Agentur ist die qualifizierte stadtplanerische Begleitung des Städtenetzwerks Stadtumbau West NRW. Die Leistungen der Agentur richten sich hierbei zunächst an die Mitglieder im Netzwerk, für die sie als Geschäftsstelle alle dargestellten Aufgaben übernimmt. Um stadtumbaurelevante Fragestellungen darüber hinaus auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet das Netzwerk über die Agentur allen Kommunen des Landes NRW eine erste Anlauf. und Informationsstelle. Das Aufgabenportfolio des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:urbano – urban research & consaltancy
2014-08-01Verkehrsentwicklungsplan (VEP) Wiesbaden (Landeshauptstadt Wiesbaden, Tiefbau- und Vermessungsamt)
Die Landeshauptstadt Wiesbaden plant ihren derzeit aktuellen Verkehrsentwicklungsplan, dessen Prognosehorizont das Jahr 2015 ist, zu aktualisieren.
Räumlich erstreckt sich der VEP auf das Gebiet der Gesamtstadt Wiesbaden mit allen Stadtteilen. Ziel des VEP ist es, eine mittel- und langfristige Strategie zur Entwicklung und Steuerung des Mobilitätsverhaltens und des Verkehrs in Wiesbaden zu entwickeln. Es sind sind sowohl strategische und konzeptionelle Lösungen als auch umsetzungsorientierte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ZIV – Zentrum für integrierte...
2014-04-11Verfahrensmoderation und Gesamtkoordination einer Machbarkeitsstudie (Stadt Herten)
Das ca. 28,8 ha große Gelände des ehemaligen Bergwerks Westerholt 1/2 liegt ungefähr hälftig auf den Gemeindegebieten der Städte Gelsenkirchen und Herten in den Stadtteilen Hassel und Westerholt. Nördlich schließt sich Wohnbebauung an den Standort an, südlich wird die Fläche von Gleisen der DB begrenzt. Nach Westen besteht über die Brücke der ehem. Zechenbahntrasse die direkte Verbindung zum Areal der ehem. Kokerei Hassel, auf dem in den nächsten Jahren ein Stadtteilpark nebst Biomasseplantage entsteht. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:scheuvens + wachten
2013-10-15Betreuung des Programms „Leben findet InnenStadt – Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ in der Stadt Dorfen mit... (Stadt Dorfen)
Die Stadt Dorfen setzt sich seit vielen Jahren intensiv mit der städtebaulichen Sanierung und strukturellen Verbesserung ihrer Innenstadt auseinander. So wurden für die Altstadt Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB durchgeführt, ein Sanierungsgebiet festgelegt und Sanierungsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt. Zwischenzeitlich wurden die Vorbereitenden Untersuchungen fortgeschrieben, das Untersuchungsgebiet erweitert und das Sanierungsgebiet entsprechend angepasst.
Nachdem die städtebaulich …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-11Quartiersmanagement im Gebiet „Am Röthegraben“ (Stadt Luckenwalde)
Das Fördergebiet der sozialen Stadt „Am Röthegraben“ droht durch die Kumulation von baulich-physischen und sozialen Problembereichen gegenüber der gesamtstädtischen Entwicklung Luckenwaldes (weiter) abzufallen. Damit sich die vorhandenen problemhaften Strukturen nicht verfestigen, wurden mit der Erstellung des integrierten Handlungskonzeptes der Status-Quo aufgenommen, Ziele der Quartiersentwicklung aufgezeigt und mit Einzelvorhaben untersetzt. Auf dieser Grundlage wurde die Stadt Luckenwalde 2009 in das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Volkssolidaritärt Landesverband...
2013-09-30Quartiersmanagement Hagen-Wehringhausen (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Der Stadtteil Hagen-Wehringhausen ist als Programmgebiet in das Förderprogramm Soziale Stadt aufgenommen worden. Für die Verbesserung städtebaulicher, sozialer und ökonomischer Rahmenbedingungen wurde mit Bewohnerbeteiligung ein Integriertes Handlungskonzept erarbeitet und vom Rat der Stadt beschlossen. Viele Akteure – Bewohner/innen, Wohnungswirtschaft, Gewerbetreibende, Gewerbevereine, Interessengruppen u. a. setzen sich für eine Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen im Stadtteil und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-26Sanierungsmanagement im Sanierungsgebiet Handwerkerviertel, Stadtmitte Wolfsburg (Stadt Wolfsburg – Ausschreibungsstelle)
Das Sanierungsmanagement soll die bisherigen Strategien, Aktivitäten und Akteure der Vorbereitenden Untersuchung sowie der Rahmenplanung mit folgenden Inhalten weiterentwickeln:
Mieter- und Eigentümerberatung als Quartiersarchitekt/in (40 %)
— Wohnungs- und hausbezogene Eigentümerberatung
— Erarbeitung von Modernisierungs- oder Sanierungsideen für private Immobilieneigentümer (Erstberatung / - skizzen)
— Information über Förderprogramme und Finanzierungsmodelle
— Motivation der Mieter und Eigentümer zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STERN Gesellschaft für behutsame...
2013-08-02Quartiersmanagement 2 - Rheinische Straße (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Ausgangslage
Stadterneuerungsprozesse gestalten sich über mehrere Jahre. Zielsetzungen verlagern sich, neue Fragestellungen oder Problemlagen, wie auch Chancen lassen sich erst durch eine intensive Beschäftigung mit den Strukturen und Zusammenhängen im Quartier erkennen. Das ist auch das Ergebnis der Zwischenbilanz des Stadtumbauprogramms im letzten Jahr. Nach der Hälfte der Laufzeit (seit 2008) führten die Evaluation und die daraus folgenden Diskussionen zu einer Aktualisierung des integrierten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-27Bestellung Verfahrensträgerschaft und Zentrumsmanagement für das Fördergebiet "Heidenau-Stadtkern" im... (Stadt Heidenau)
Planung, Begleitung und Durchführung von Maßnahmen im Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ im Programmgebiet „Heidenau-Stadtkern“ als Beauftragter der Gemeinde, insbesondere:
1. Projektmanagement gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen
2. Zentrumsmanagement gemäß Anlage 2 der Vergabeunterlagen
3. Vorbereitung und Abwicklung von privaten Modernisierungs- und Instandsetzungs- sowie Ordnungsmaßnahmen gemäß Anlage 3 der Vergabeunterlagen
4. Vorbereitung und Abwicklung von kommunalen Grunderwerben, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STEG Stadtentwicklung GmbH
2013-06-12Citymanagement Zentrum Karl-Marx-Straße (Bezirksamt Neukölln von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung)
Die Karl-Marx-Straße umfasst das Zentrum des Bezirks Neukölln (eines der Berliner Hauptzentren gemäß Flächennutzungsplan) und wurde bereits im November 2008 durch Beschluss des Berliner Senats zunächst als Fördergebiet in das Bund/Länder- Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen. Die hierauf aufbauenden Maßnahmen werden unter dem Dachbegriff [Aktion! Karl-Marx-Straße] zusammengefasst. Seit dem 1.4.2011 ist die Karl-Marx-Straße Teil eines gemäß § 142 Baugesetzbuch (BauGB) förmlich …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-28Auswahl eines Entwicklungsträgers nach § 167 BauGB für das Projekt "Wasserstadt Aden" (Stadt Bergkamen)
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Haus Aden in Bergkamen-Oberaden mit einer Fläche von ca. 55 ha soll direkt am Datteln-Hamm-Kanal eine moderne Wasserstadt entstehen. Die Wasserstadt ist das größte stadtentwicklungspolitische Vorhaben in Bergkamen, dem Kreis Unna und eines der größten in der Metropole Ruhr. Die Planung setzt auf interessante Wassertouristik- und Freizeitangebote und auf eine Kombination von Wohnen, Arbeiten und Erholen. Unter dem Motto „Wasser in die Stadt“ ist parallel zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK Deutsche Stadt- und...