Beschaffungen: Softwareprogrammierung und -beratung (seite 141)
2013-04-02ERP-Verlagssoftware (aid infodienst e. V.)
Der Auftragsgegenstand umfasst die Lieferung, Installation, Leistungen zur Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Realisierung von Schnittstellen, Migrationsleistungen, Einführungsunterstützung, Schulung sowie Wartung und Pflege einer ERP-Standardsoftware mit einer Branchenlösung für Verlage.
Zum Leistungsumfang der Verlagssoftware gehören folgende Systemkomponenten:
I. Produktverwaltung,
II. Projektmanagement: Termin- und Aufgabenverwaltung,
III. Controlling: Statistische, kaufmännische Auswertungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Intermedia Softwarelösungen GmbH & Co. KG
2013-03-28Redesign Webanwendungen (Beschaffungsamt des BMI)
Ausgangslage
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie betreibt an seinen Standorten Frankfurt am Main, Leipzig und Wettzell Web-Infrastrukturen zur Bereitstellung der verschiedenen Webangebote und webbasierten Dienste des BKG. Das Hauptportal des BKG www.bkg.bund.de wird in Frankfurt auf Basis des Government Site Builders (GSB) gepflegt.
Das Portal des GeoDatenZentrums www.geodatenzentrum.de bietet Informationen über Geobasisdaten und erlaubt die Bestellung von Geodaten, Diensten und Landkarten sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MATERNA GmbH
2013-03-27EU-P 298-13EK1, Implementierungsdienstleistung für das Produkt „SAP for Utilities" (Fraport AG)
Neueinführung der SAP-Lösung „SAP for Utilities“ mit Integration zum zentralen SAP ERP (ECC6.0)-System (FI, CO, MM, SD, RE etc.) und Migration der Daten aus den proprietären Alt-Systemen mit folgender Zielsetzung:
— Nutzung von Branchenstandards und Standardprozessen;
— Reduzierung von Schnittstellen und Medien-/ Systembrüchen;
— Optimierung bestehender Prozesse (Process-Redesign mit Ausrichtung am SAP-Standard) sowie medienübergreifende Prozessharmonisierung von (Strom, Wärme, Kälte, Wasser, Gas);
— …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-25Erstellung einer Individualsoftware (Beschaffungsamt des BMI)
GDI-DE Registry: Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist eine Infrastruktur, die zum Bereitstellen und Nutzen von Geodaten betrieben wird. Sie basiert auf einer Dienste-basierten Architektur, die für die Datenbereitstellung dezentrale Dienste und für einige wenige Querschnittsaufgaben zentrale Dienste vorsieht.
Neben den bereits realisierten zentralen Diensten Geoportal.de, Geodatenkatalog.de und GDI-DE Testsuite ist nun die „GDI-DE Registry“ als vierte zentrale Komponente zu realisieren.
Das …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-25Externe Unterstützung im Projekt PORTIS für die IT-Systembereitstellung (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Externe Unterstützung im Projekt PORTIS für die IT-Systembereitstellung abzuschließen.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
Unterstützung der Betriebseinheiten bei der Provisionierung von IT-Client/Server-Systemen am Betriebsstandort Düsseldorf, insbesondere
- planerische Arbeiten bei der IT-Systembereitstellung
- Mitarbeit bei der Bereitstellung von IT-Serversystemen virtueller und physischer Art (Windows, Solaris) --> …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2013-03-20Modellhafte Planung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für den Rhein-Neckar-Kreis (fibernet.rnk) (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Die Unternehmen und Einwohner des Rhein-Neckar-Kreis sind im gesamten Kreisgebiet auf eine leistungsstarke Kommunikationsinfrastruktur angewiesen. Hierbei wird auf die Digitale Agenda der Europäischen Union und die Breitbandziele auf Bundes- und Landesebene verwiesen. Die aktuelle Versorgungssituation in den einzelnen Gemeinden und Städten ist im Rhein-Neckar-Kreis in besonderem Maße heterogen. In 22 Kommunen bestehen momentan noch Lücken in der Breitbandgrundversorgung. Viele Gewerbegebiete im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. GEO-Data GmbH
2013-03-20Technologische Fortentwicklung Integrationsverfahren Polizei (IGVP-FE) (Freistaat Bayern und Freistaat Thüringen)
Für die Bearbeitung und Verwaltung der polizeilichen Vorgänge wird in Bayern und Thüringen flächendeckend das selbstentwickelte Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) „Integrationsverfahren Polizei (IGVP)“ eingesetzt. Das Verfahren verfügt über einen sehr weiten Funktionsumfang und ist bei den Anwendern fachlich akzeptiert.
Die polizeilichen Prozesse, wie etwa die Erfassung und Speicherung von Vorgängen, die Erzeugung des benötigten Schriftguts, die Beteiligung unterschiedlicher Dienststellen und der damit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SAP Deutschland AG & Co. KG
2013-03-18Nachrüstung der verkehrstechnischen Einrichtungen nach RABT 2006 für Tunnel Prüfening und Pfaffenstein und... (Autobahndirektion Südbayern)
Es sind Ingenieurleistungen (Grundleistungen und Besondere Leistungen) in Anlehnung an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2009 für die Leistungsphasen 5 bis 9 der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Technische Ausrüstung zu erbringen. Die Ingenieurleistungen sind auf Basis bereits erbrachter Leistungsphasen 1 bis 3 fortzuführen und beziehen sich auf die Nachrüstung der Tunnel Prüfening und Pfaffenstein nach RABT 2006, sowie auf die Erweiterung einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSP Consult
2013-03-18Beschaffung einer Standardsoftware für das Fallmanagement Zahn durch eine gesetzliche Krankenkasse (Deutsche BKK)
Projektgegenstand ist die Beschaffung einer Standardsoftware für das Fallmanagement Zahn durch eine gesetzliche Krankenkasse für die Bereiche:
- Konservierende und chirurgische Leistungen und Röntgenleistungen;
- Behandlungen von Verletzungen des Gesichtsschädels (Kieferbruch), Kiefergelenkserkrankung (Aufbisshilfe);
- Kieferorthopädische Behandlung (KFO);
- Systematische Behandlung von Parodontopathien (PA)
- Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen.
Die Leistungsanforderungen umfassen:
-die Überlassung …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-18LAN Netzwerkkomponenten (IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH)
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie- und Handelskammern in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um aktive und passive Netzwerkkomponenten für die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zu erweitern.
Es sollen u.a. folgende Systemkomponenten, Leistungsmerkmale und Dienstleistungen für die Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt werden:
— Core- und Access-Switche (Los 1),
— Installations-Switche für Bodentanks und Brüstungskanäle (Los 2),
— Verkabelungssysteme …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-15E30/IT-Dienstleistungen (Norddeutscher Rundfunk)
Der Ausschreibungsgegenstand umfasst pro Los (Los 1: Servicedesk, Support am Standort Hamburg, Los 2: Servicedesk, Support am Standort Niedersachsen, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern, Los 3: Systembetreuung ARD Aktuell, Los 4: Systembetreuung Hamburg Lokstedt) einen Rahmenvertrag mit einem Auftragnehmer für selbständig zu organisierende und abzuwickelnde IT-Dienstleistungen. Dasu gehören Leistungen im Bereich Servicedesk, Installation, Test, Service, Wartung und Reparatur von IT-Geräten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AVC Audio-Video-Communication Service GmbHDATAGROUP Hamburg GmbH
2013-03-08Bibliotheksportal des BMI inkl. Suppport- u. Entwicklungsdienstleistungen (Beschaffungsamt des BMI)
Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes befindet sich seit dem 01.12.2004 im Onlinebetrieb. Innerhalb des Portals stellen derzeit die Bibliotheken von 21 Bundesbehörden ihre Dienstleistungen ressortübergreifend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB) zur Verfügung. Hierzu werden Literaturbestände, elektronische Publikationen, Datenbanken und Dienstleistungen auf einer zentralen elektronischen Plattform zugänglich gemacht.
Nach über acht Jahren im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-05A 92 München - Deggendorf, Ingenieurleistungen zum Neubau einer LWL-Fernmeldeanlage, Lph. 5 bis 8 (Autobahndirektion Südbayern)
Es sind die Leistungsphasen 5 bis 8 des HOAI-Leistungsbildes „Technische Ausrüs-tung“ zu erbringen. Ziel ist die betriebsbereite Errichtung der passiven Übertra-gungseinrichtungen (LWL-Kabelverlegung einschließlich Strecken- und Stationsaus-rüstung) an der A 92 im Streckenabschnitt zwischen Freising-Ost und Deggendorf (110 km). Dazu gehören auch die Stationsausrüstung, sowie die zwischen den Stationen zu installierende Streckenausrüstung. Das Honoarar für die Leistung beträgt 62.155 EUR (als HOAI-Mindestsatz).
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22Projektleitung des Teilprojektes „Aufbau und Umzug der IT-Infrastruktur“ im Rahmen des Projektes „Umzug... (Thüringer Polizei Landespolizeidirektion)
Im Rahmen eines Projektes „ Neubau Polizeibehörden Kranichfelder Straße“ werden in zwei Bauphasen Neubauten für die Behörden Landeskriminalamt Thüringen (TLKA) und Bereitschaftspolizei Thüringen (BPTh) auf der Liegenschaft 99099 Erfurt, Am Schwemmbach 69, errichtet. Dazu wird hier das Teilprojekt Aufbau und Umzug der IT-Infrakstruktur ausgeschrieben.
Die IuK- Technik des TLKA soll in einen Neubau unter Nutzung dort vorhandener passiver und zu errichtender aktiver Netzkomponenten integriert werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22McAfee Produkt- und Support-Services (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank setzt u. a. als Bestandteil ihrer kritischen Sicherheitsinfrastruktur Produkte des Herstellers McAfee ein. Um einen störungsfreien Betrieb durch lückenlosen Malwareschutz zu gewährleisten, ist der Erhalt von entsprechenden Produkt- und Support- Services unerlässlich.
Die Ausschreibung umfasst daher folgende Leistungen:
-McAfee Endpoint Protection Suite Maintenance (EPSYFM-AA-J)
--McAfee Endpoint Encryption Suite Maintenance (DEDYFM-AA-J)
--McAfee Plat EMEA Enterprise Support …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2013-02-19Entwicklung und Einführung einer Software für das deutsche Soziale Entschädigungsrecht (SozE) (Kommunaler Sozialverband Sachsen)
Es soll ein Fachverfahren zur Bearbeitung nachstehend aufgeführter Aufgabenbereiche beschafft werden, wobei zum Lieferumfang auch die Datenübernahme, die Dokumentationen, ein Schulungskonzept und Schulungsunterlagen gehören, welche mit den Anforderungen des KSV Sachsen angepassten Fachverfahren zu übergeben sind. Das ausgeschriebene Verfahren muss in der Lage sein, die laufenden Leistungsfälle und gegenwärtig vorhandene und zukünftige Archivfälle zu verwalten:
— ca. 15 000 Zahlfälle Soziale …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-19Errichtung eines Verkehrsrechners zur Kopplung aller verkehrstechnischen Systeme (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, NL Rendsburg)
Einrichtung eines Kopplungsrechners, inkl. Hardware, Installation und Inbetriebnahme, zum in- und externen Datenaustausch zwischen bestehenden und zukünftigen verkehrstechnischen Unterzentralen (UZ) des Landes Schleswig-Holstein, mit anderen Bundesländern und Dienstleistern. Die Software ist unter Nutzung der verfügbaren Softwareeinheiten der einheiltichen Rechnerzentralensoftware für Verkehrsrechnerzenrtralen des Bundes (ERZ) zu entwickeln (siehe www.nerz-ev.de). Das System "Kopplungsrechner" umfasst …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-18Hostmigration (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
1. Gegenstand des Teilnahmewettbewerbes.
Im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (kurz: StMELF) wird eine Vielzahl von komplexen Anwendungen für die Agrar-Förderabwicklung eingesetzt und auch größtenteils selbst entwickelt. Seit 1993 geschieht dies hauptsächlich auf einem IBM-Großrechner in der Programmiersprache Natural. Seit wenigen Jahren wird das System aber auch zunehmend durch Java-Anwendungen ergänzt bzw. inzwischen teilweise auch ersetzt. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:innoWake gmbh
2013-02-18Modernisierung der Automatisierten Kaufpreissammlung Berlin (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - III E -)
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin ist ein durch Bundesgesetz eingerichtetes unabhängiges, selbständiges und an Weisungen nicht gebundenes Kollegialgremium. Für seine Arbeit bedient sich der Gutachterausschuss seiner Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Abteilung III -. Der Gutachterausschuss hat nach § 193 Abs. 5 BauGB eine Kaufpreissammlung zu führen und auszuwerten. Sie ist mit ihren 35 Millionen Einzeldaten aus weit über 500.000 Urkunden die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-15Regionales eTicketing-System (ReTSy) im MDV inkl. Personalisierungsgeräte (Omnibus-Verkehrsgesellschaft mbH "Heideland" (OVH))
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung eines „Regionalen eTicketing-Systems“ (ReTSy) in Form eines Abo- und Schülerverwaltungsprogramms (= KVP-System) nach VDV-KA-Standard einschließlich der erforderlichen stationären Personalisierungsgeräte bei den Regionalverkehrsunternehmen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (siehe Anhang A).
Das ReTSy soll hierbei alle Funktionalitäten und Schnittstellen umfassen, welche für die Verkehrsunternehmen als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Systemtechnik GmbH
2013-02-01Microsoft Handelspartnerrahmenvertrag (BG-Phoenics GmbH)
Der Auftraggeber plant mit diesem Vergabeverfahren seinen Bedarf an Software-Produkten der Firma Microsoft zu decken. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner, der Beitritt zu den Konditionenverträgen, die Bestellung von Produktlizenzen und Software Assurance des Lizenzgebers Microsoft.
Der Auftragnehmer hat dabei insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
— die vertragliche Lieferung der Software-Produkte (Lizenzen, auf Datenträger …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-01EWOM5.0 (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Seit 1977 wird die Arbeit des Einwohnermeldeamtes (heute Bürgerbüro) in der Landeshauptstadt München (LHM) durch die städtische IT mit einem zentralen Fachverfahren unterstützt. Das aktuell eingesetzte Verfahren „EWO-PAMELA“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von it@M und dem Kommunalen Gebietsrechenzentrum Kassel (heute ekom21). Die ekom 21 hat die Zusammenarbeit mit der LHM und damit auch den Support von PAMELA für das Jahr 2014 aufgekündigt.
Da das Bürgerbüro jedoch über das Jahr 2014 hinaus ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB AöR
2013-01-31Ausschreibung IT-Infrastruktur (Audi BKK)
Die Audi BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und hat ihren Hauptsitz in Ingolstadt. Sie betreut aktuell rund 538.000 Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit ihren derzeit 532 Mitarbeitern und 48 Auszubildenden.
Das Netzwerk der Audi BKK umfasst 38 Standorte im gesamten Bundesgebiet (Service Center, Stadt-Büros, Service-Büros in Partnerunternehmen).
Die Audi BKK betreibt in ihren Standorten nur aktive Netzwerkkomponenten. Alle Server- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bitmarck Beratung GmbH