2014-02-25   Unterstützende Beratungsleistung für die Bundesnotarkammer (Beschaffungsamt des BMI)
RV über IT-Beratung für die Bundesnotarkammer in den Losen 1. Programm- und Projektmanagement, 2. Architektur, 3. Qualitätsmanagement und Testing sowie 4. Sicherheitsberatung. Ansicht der Beschaffung »
2014-02-25   Fuhrpark- und Geräteverwaltung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Die Branddirektion der Landeshauptstadt München (LHM) plant den Erwerb und die Einführung einer nach den Bedürfnissen der Branddirektion ggf. zu modifizierenden Branchensoftware/Standardsoftware zur optimierten und medienbruchfreien Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich der Fuhrpark- und Geräteverwaltung (FuGeV) anfallen. Leistungsgegenstand sind mithin: a) Beschaffung einer Branchensoftware/Standardsoftware zur Fuhrpark- und Geräteverwaltung für die Branddirektion; b) Beschaffung der benötigten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: COS GmbH
2014-02-21   „Unterstützungsleistung beim Aufbau der Weiterentwicklung und dem Betrieb von EMC Documentum (V 6.7 SP1) und der EMC... (gkv informatik)
Der Auftraggeber benötigt für die Unterstützung beim Aufbau, der Weiterentwicklung und dem Betrieb von EMC Documentum (V 6.7 SP1) Installationen und EMC Documentum Workflow (xCP). Die Dienstleistung umfasst die Beratung zu Software, die Weiterentwicklung sowie die Optimierung der Schnittstellen zu anderen Systemen (s. Leistungsbeschreibung). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Unisys GmbH
2014-02-19   Standard-Software/Support (Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung)
Beschaffung von Standard-Software/Support in Losen für das Land Hessen (Rahmenvertrag). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Comparex AG
2014-02-18   Rahmenvertrag über externe Unterstützung für IT-Testservices (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei Softwaretests von komplexen IT-Infrastruktur- und Anwendungssystemen auf Basis von C/S-, Host-, SAP- und Web-Architekturen: Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen (*): a. Konzeptionelle Testvorbereitung — Analyse, Konzeption und Bereitstellung von standardisierten Qualitätsmanagementmethoden und –konzepten (Spezialist Testmanager); — Entwicklung, Standardisierung und Implementierung von Testmethoden und -verfahren (Spezialist Testmanager); — … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-17   MDM Plattformbetrieb und Softwarewartung im Wirkbetrieb für die Jahre 2014-2016 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung ist die Übernahme der Softwarepflege und ggf. Weiterentwicklung für die Implementierung des MDM-Portals, die Übernahme der Softwarepflege und ggf. Weiterentwicklung für die Implementierung des MDM-Brokers, die Übernahme der Stamm- und Konfigurationsdaten aus den jetzigen Betriebsumgebungen der Firma MATERNA, der Betrieb von Portal und Broker in unterschiedlichen Betriebsumgebungen, der Betrieb einer Anwendung zur Erzeugung und Verwaltung von Zertifikaten und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Vereinigung High Tech Marketing
2014-02-17   Erneuerung des Systems Digitaler Bilderdienst / Bildarchiv (Deutscher Bundestag - Verwaltung -)
Der Deutsche Bundestag betreibt gegenwärtig das System Digitaler Bilderdienst/Bildarchiv. Der Anwendungsteil im Intranet, welcher 2003 beschafft wurde, wird im eigenen Rechenzentrum betrieben, ein zweiter Anwendungsteil zur Bereitstellung der Bilder im Internet http://bilderdienst.bundestag.de wird bei einem Internet-Service-Provider betrieben. Das bestehende System soll nunmehr schrittweise aktualisiert bzw. erneuert werden. In einer ersten Stufe sollen folgende Leistungen erbracht werden: — Erstellung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Aperto AG
2014-02-14   Bereitstellung, Einführung und Betrieb des Zeitwirtschaftssystem ATOSS ASES als Betreibermodell (Stadtverwaltung Wuppertal)
Die Einführung und der Betrieb im Rahmen eines Betreibermodelles ist Gegenstand dieses Beschaffungsvorgangs. Die bestehenden Lizenzen ASE (genauer Bestand Anlage 1) sollen durch ASES ersetzt werden. Das gesamte Leistungsspektrum umfasst die Zeiterfassung; die Dienstplanung und die Zutrittskontrolle in unterschiedlicher Größenordnung. Es soll eine nahtlose bidirektionale Integration/ Schnittstelle zum bestehenden Personalmangementsystem SAP/ HCM eingerichtet werden (in der ersten Betriebsphase ist nur die … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-14   Microsoft – Lizenzen und Software Assurance (Stadt Warendorf, Der Bürgermeister)
Microsoft – Lizenzen und Software Assurance für die Arbeitsplätze der Stadtverwaltung und die pädagogischen Netze der Schulen. Ansicht der Beschaffung »
2014-02-12   Handelspartnerermittlung zum Microsoft Select Volumenlizenzvertrag BMI 72S700000, Beitritt 9178792 (Stadt Dortmund Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Ermittlung eines Handelspartners für Abrufe aus dem Microsoft Select Volumenlizenzvertrag BMI 72S700000, Beitritt 9178792. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fujitsu Technology Solutions GmbH
2014-02-10   Freiberufliche Leistungen im Bereich Internet, Webdesign, Webprojektmanagement und Webprogrammerierung (Goethe-Institut e. V.)
Der Internet-Bereich des Goethe-Instituts in München sucht für freiberufliche Tätigkeiten externe Dienstleister für die Bereiche Webprojektmanagement, Webdesign und Webprogrammierung. Bitte bewerben Sie sich nur auf das zu ihrem Profil passende Los. Jeder Bieter kann nur für ein Los anbieten; Angebote für mehr als ein Los werden ausgeschlossen. Wir weisen Sie bereits im Vorfeld darauf hin, dass wir uns als Institution im öffentlichen Dienst von Unternehmen in der freien Wirtschaft unterscheiden und die … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-07   Beschaffung eines Software Asset Management Tools (gkv informatik)
Die Beschaffung umfasst Leistungen bis zur Implementierung (Kauf von Standardsoftware SAM-Tool, Unterstützung bei der Implementierung, In-House Anwender- und Administratorenschulungen) sowie Leistungen nach der Implementierung (Pflege- und Serviceleistungen zum SAM-Tool, Optionale Services). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USU AG
2014-02-07   Zentraler IT-Einkauf NRW – Rahmenvertrag über Kofax-Lizenzen und Pflege (Information und Technik NRW)
Rahmenvertrag über Kofax-Lizenzen und Pflege für die Dienststellen des Landes NRW ausgenommen Finanzen und Justiz (s. Leistungsbeschreibung). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: softgate GmbH
2014-02-03   Jugendhilfe-Software für ISBJ (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft)
Beschaffung einer mandantenfähigen Jugendhilfesoftware, die in den 12 Berliner Bezirken und in der Senatsverwaltung zum Einsatz kommen wird. Die einzusetzende Fachsoftware soll technisch zentral administriert und betrieben werden. Bei der fachlichen Administration müssen landesspezifische Einstellungen zentral vorgenommen werden können, bezirksspezifische jedoch dezentral. Das Produkt muss folgende Module enthalten: — Modul zur wirtschaftlichen Jugendhilfe (WJH); — Modul zum Allgemeinen Sozialen Dienst … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GAUSS LVS mbH
2014-01-31   EU-weite Ausschreibung der Lieferung von Abfallbehältern und einem Identsystem (inkl. Hard- und Software) für die... (Stadt Memmingen)
Die Gesamtleistung wird in zwei Losen vergeben. Los 1: Lieferung von Restabfallbehältern (60-l- bis 1.100-l-MGB). Los 2: Lieferung eines Identsystems (Hard- und Software) sowie Verteilung der Restabfallbehälter im Stadtgebiet Memmingen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: C-Trace GmbH Fritz Schäfer GmbH
2014-01-29   50Hertz Netzleitsystem (50Hertz Transmission GmbH)
50Hertz Transmission GmbH Netzleitsystem zur Führung von ausgedehnten 380-kV- und 220-kV-Übertragungsnetzen aus einem zentralen Control Centre (TCC), einer Ersatz-Leitstelle (RCC) und sieben Regionalzentren. Weitere Informationen unter www.50hertz.com Zusätzlich: Optionale Module incl. dem EMS selbst für das 380-kV- bis 30-kV Übertragungsnetz des National Control Center (NCC) und 2 Regional Control Center des belgischen Übertragunsgnetzbetreibers Elia system operator. Ansicht der Beschaffung »
2014-01-29   Realisierung (Softwareentwicklung- und Programmierung) des Basissystems der Verkehrsinformationszentrale innerhalb... (Regierungspräsidium Tübingen, Abt. 9 Landesstelle für Straßentechnik)
Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Programmierung von Software für die 2. Ausbaustufe des Basissystems der Verkehrsinformationszentrale (VIZ) Baden-Württemberg. Die VIZ präsentiert in der ersten Ausbaustufe seit 2.2012 Informationen wie z. B. den Verkehrszustand, Bilder von Verkehrskameras, Verkehrs- und Baustellenmeldungen dynamisch auf einer webbasierten Karten- und Tabellendarstellung. In der 2. Ausbaustufe soll die VIZ um weitere dynamische Inhalte in Karten- und Tabellendarstellungen ergänzt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft BitCtrl Systems...
2014-01-24   Dienstleistervertrag ZIMK (Universität Trier)
Lieferung und Dienstleistung. Dienstleistervertrag zur Lizenzierung von Software, Beratungsleistungen und Support. Ansicht der Beschaffung »
2014-01-23   Lieferung, Projektierung und Inbetriebnahme von Einstiegskontrollsystemen zum Einsatz in Bussen der SSB AG (Stuttgarter Straßenbahnen AG)
Die SSB führt im Rahmen des Projektes Stuttgart Service Card (SSC) Prüfgeräte zur Kontroll von e-Tickets beim Vordereinstieg in den Bussen ein. Hierzu beschafft die SSB insgesamt ca. 300 Einstiegskontrollterminals zum Einbau in die Busse. Die Einstiegskontrollterminals werden im Bereich des Vordereinstiegs montiert. Die Prüfung der e-Tickets erfolgt automatisch auf räumliche und zeitliche Merkmale sowie auf die Sicherheitsmerkmale nach VDV-Kernaplikation (VDV-KA). Das Prüfergebnis ist dem Fahrgast auf … Ansicht der Beschaffung »
2014-01-22   Beratungsleistung zur Implementierung der IT-Unterstützung der Bauprozesse der GMSH in ein vorhandenes SAP-System... (Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
Migration der Anwendung HHV nach SAP incl. Anpassung an die aktuellen Anforderungen. HHV-Bau wird für die Tätigkeiten der Baubereiche bezüglich Haushalt, Kosten und Vergabe (ausgenommen eVergabe) von ca. 600 Mitarbeitern genutzt. Es wurde in einem Vorprojekt eine Machbarkeitsstudie erstellt, die den ausgewählten Teilnehmern im zweiten Verfahrensschritt zusammen mit der Angebotsaufforderung und den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wird. Zu den Leistungen gehören u. a.: — Erarbeitung und Umsetzung … Ansicht der Beschaffung »
2014-01-02   Beschaffung und Betrieb von SAP R/3-Basiskomponenten bei den Bayerischen Staatsforsten - SAP Basistechnik und -betrieb - (Bayerische Staatsforsten, AöR)
1. Vorbemerkung Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten AöR (BaySF) hat als Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg seit dem 1.7.2005 die Verantwortung für ca. 807.000 ha Staatswald in Bayern und teilweise in Österreich (Saalforsten). Es beschäftigt rund 2.800 Mitarbeiter/-innen und zählt mit einem jährlichen Holzeinschlag von rund 5 Mio. Festmeter zu den größten Forstbetrieben Europas. Im Geschäftsjahr 2013 (1.7.2012 – 30.6.2013) wurde bei einem Umsatz von 406 Mio EUR ein … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-23   „Überlassung einer Entwicklungsumgebung inklusive Standardsoftware zur Entwicklung von Datenbankanwendungen durch... (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
Auftragsgegenstand ist die Überlassung einer Entwicklungsumgebung inklusive Standardsoftware zur Entwicklung von Datenbankanwendungen durch Konfiguration, nebst Dienstleistung, Produkteinweisung und Wartung im Rahmen der Umsetzung von IT-Anwendungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scopeland Technology GmbH
2013-12-20   Rahmenvertrag zum Antragsmanagement für den Freistaat Sachsen (Staatsbetrieb Sächsische, Informatik Dienste (SID))
Der Freistaat Sachsen plant die Modernisierung seiner E-Government-Plattform. Ziel ist die Bereitstellung von Komponenten, die eine vollständige medienbruchfreie Antragstellung und -bearbeitung ermöglichen. Der Modernisierungsprozess soll dabei anhand eines konkreten Prozesses erfolgen und auch als Blaupause zur Abbildung weiterer Antragsverfahren dienen. Als erster umzusetzender Prozess wurde die Gewerbeanzeige (An-, Um- und Abmeldung von Gewerbetätigkeiten) ausgewählt. Dieser Prozess erscheint aufgrund … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: linit AG für digitale Kommunikation
2013-12-20   Lieferung und Implementierung eines Forschungsinformationssystems (FIS) (Justus-Liebig-Universität Gießen)
In Hessen haben sich mehrere Hochschulen für eine gemeinsame, koordinierte Einführung von Forschungsinformationssystemen entschieden. An insgesamt sechs Standorten, der Justus-Liebig-Universität Gießen (26.000 Studierende), der Philipps-Universität Marburg (23.500 Studierende), der Fachhochschule Frankfurt am Main (10.400 Studierende), der Hochschule Fulda (6.600 Studierende), der Hochschule Geisenheim (1.100 Studierende) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (13.200 Studierende), soll jeweils ein … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-19   Fachanwendung zur Einführung eines medienbruchfreien Verwaltungsverfahrens im Amt für Bauordnung und Denkmalpflege (Stadt Leipzig, Hauptamt, IT- Koordination)
Lieferung, Installation, Anpassung und Pflege einer Fachanwendung zur Einführung eines medienbruchfreien Verwaltungsverfahrens im Amt für Bauordnung und Denkmalpflege der Stadt Leipzig. Ansicht der Beschaffung »
2013-12-18   Rahmenvereinbarung zur Systemeinrichtung eines ITSM-Tools auf der Basis der Software „theGuard!“ der Firma REALTECH... (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS)
Das DLZ-IT BMVBS ist der zentrale IT-Dienstleister für das BMVBS und seinen Geschäftsbereich. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt das DLZ-IT BMVBS den Abschluss einer Rahmenvereinbg zur Implementierung eines org. und techn. Standards (BVBS- Std) für das IT Service Mngt und der notwendigen Schnittstellen auf der Basis des ITSM-Werkzeugs theGuard! (des Herstellers Realtech). Folgende theGuard!-Komponenten sind durch das DLZ-IT BMVBS lizenziert: theGuard! Multi Site … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Realtech Software Products GmbH
2013-12-18   Unterstützungsleistung für den Bereich der Novell-Paketierung (Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik)
Das ZIVIT benötigt eine Dienstleistung zur Unterstützung des Bereichs der Novell-Paketierung. Ansicht der Beschaffung »
2013-12-16   Fachliche und IT-Unterstützung bei der Implementierung von SAP SRM und PPS (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat als Zweck und Aufgabe die Förderung der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und der internationalen Bildungsarbeit. Als bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft unterstützt sie die Bundesregierung bei der Erreichung ihrer entwicklungspolitischen Ziele. Die GIZ ist in mehr als 130 Ländern weltweit aktiv. In Deutschland ist das Unternehmen in nahezu allen Bundesländern präsent. Die Gesellschaft hat ihren Sitz … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Q_PERIOR AG
2013-12-16   Beratung Verkehrsnachfrageermittlung, Einnahmenaufteilung, Verkehrsleistungsstatistik und Tarifentwicklung (Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH)
Der RMV ist ein Aufgabenträgerverbund von 15 Landkreisen und 11 Städten in Hessen. Im Verbundgebiet gibt es ca. 350 Gemeinden mit rund 2 500 Ortsteilen. Zur Wahrnehmung der regionalen Aufgaben haben die Mitglieder die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH gegründet, deren Gesellschafter sie gemeinsam mit dem Land Hessen sind. (vgl. http://www.rmv.de/de/Verschiedenes/Informationen_zum_RMV/Der_RMV/Wir_ueber_uns/Struktur_des_RMV/33018/Mitglieder_im_RMV_.html). Der Nahverkehr in Hessen wird von 3 Säulen getragen: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG
2013-12-16   Pflege und Weiterentwicklung forumSTAR (Los1) und eJustice-Basisdienste (eKP und eIP) (Los2) (Der Präsident des Oberlandesgerichts München - Zentrale Vergabestelle -)
Pflege (insbes. Analyse und Behebung von Fehlern) und Weiterentwicklung forumSTAR (Los1) und der eJustice-Basisdienste (eKP und eIP) (Los2). Die Individualsoftware wurde jeweils speziell für die Justiz entwickelt. Die Anwendungssoftware forumSTAR und Teile der eJustice-Basisdienste (eKP und eIP) werden derzeit im Bereich der Justiz in folgenden Bundesländern eingesetzt: — Baden-Württemberg; — Freistaat Bayern; — Berlin; — Brandenburg; — Freie und Hansestadt Hamburg; — Mecklenburg-Vorpommern; — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH
2013-12-13   „Externe Unterstützung in Projekten des Zentralbereichs Z (Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme)“ (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Deutsche Bundesbank benötigt Unterstützung in Projekten des Zentralbereichs Z (Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme). Insbesondere handelt es sich hier um die Abwicklung von SEPA Kartenzahlungen in Bundesbanksystemen (SCC) und die Überführung des ISE-Verfahrens nach SEPA. Im wesentlichen sind folgende Beraterleistungen zu erbringen: — Selbständige Erstellung von Testkonzepten, Testszenarien und Testfällen sowie deren Durchführung unter Nutzung der vorhandenen Treiber (SQS bzw. vom IT-Bereich der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: axxessio GmbH
2013-12-13   Microsoft Handelspartnerrahmenvertrag (BITMARCK Holding GmbH)
Die Auftraggeber sind Unternehmen der Bitmarck-Unternehmensgruppe, bestehend aus einer Holding und 5 operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH, wie folgt: — Bitmarck Technik GmbH — Bitmarck Software GmbH — Bitmarck Service GmbH — Bitmarck Beratung GmbH — Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH — Bitmarck Holding GmbH Gesellschafter bzw. Kunden der Unternehmensgruppe sind Gesetzliche Krankenkassen und deren Verbände. Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere die Entwicklung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Comparex AG
2013-12-06   Migration BS 2000 (Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik)
Das ZIVIT benötigt eine Migration seiner BS2000 Anwendungen. Ansicht der Beschaffung »
2013-12-06   Zertifizierung der einheitlichen Rechnerzentralensoftware für Verkehrsrechnerzentralen - NERZ e.V. (Bestand) (ZERT-01/2013) (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt – nur Bekanntmachung)
Die Bundesländer Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sind Mitglieder des Vereins der „Nutzer der einheitlichen Rechnerzentralensoftware für Verkehrsrechnerzentralen - NERZ e.V.“ Der Zweck des Vereins ist die dauerhafte Pflege der einheitlichen Rechnerzentralensoftware für Verkehrsrechnerzentralen. Ein Ziel des Vereins ist u.a. die Qualitätssicherung und Zertifizierung der Software der einheitlichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TraffGo Road GmbH
2013-12-06   Virenschutz (NeSsi) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Gegenstand und Ziel dieses Verfahrens ist die Beschaffung einer stadtweiten Virenschutzlösung für die gesamte IT-Infrastruktur der Landeshauptstadt München (LHM). Die neu einzuführende Virenschutzlösung soll als integrierte, einheitliche Lösung den Funktionsumfang Client, Server und Gateway umfassen und sowohl client- als auch serverseitig unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen der LHM, speziell der sich im Einsatz befindlichen heterogenen Open-Source-Strategie, zum Einsatz kommen. Die … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-03   Hard- und Softwarewartung für HP und IBM Serversysteme (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Wartung von HP und IBM Serversystemen auf Basis eines EVB IT Instandhaltungsvertrages abzuschließen.Die Wartungsleistungen umfassen sowohl die Instandhaltung der Hardware als auch teilweise die Softwarepflege mit garantierten Reaktionszeiten (4 Stunden oder Next Business Day) und Servicezeiten sowie Leistungen wie telefonische Vorabberatung/Diagnose, Vor-Ort-Service und Instandsetzung durch einen fest … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-29   Kauf von 33 Fahrscheindruckern für Omnibusse. Der Bieter überprüft, ob das vorhandene Abrechnungssystem des... (Stadtwerke Rüsselsheim GmbH)
Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um ein Beschaffungsprojekt, dass unterhalb der maßgeblichen europäischen Schwellenwerte liegt. Die Sektorenkoordinierungsrichtlinie 2004/17/EG findet deshalb keine Anwendung. Die Auftragsvergabe wird dementsprechend nicht im Wege eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Sektorenverordnung (SektVO) durchgeführt. Die Teilnehmer haben keinen Anspruch auf Durchführung eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IVU Traffic Technologies AG
2013-11-28   Neue IT-Komponente zur Planung und Steuerung von Infrastrukturprojekten im Vorstandsressort Infrastruktur und... (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Es ist eine neue Komponente zur Planung und Steuerung der Infrastrukturprojekte der DB AG zu beschaffen. Diese neue Komponente ergänzt bestehende IT-Systeme und darin abgebildete Funktionalität zur Projektsteuerung in wesentlichen funktionalen Bereichen. Somit sind auch unterstützende Leistungen der Anbieter zu folgenden Aspekten Gegenstand des Beschaffungsvorhabens: — Bereitstellung der Software und entsprechende Lizenzierung, — Integration der Software in die bestehende IT-Landschaft der DB, vor allem … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-28   OptiKuM (Optimierung des Kundenbeziehungsmanagements im RAW) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines: Das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) beschäftigt sich mit der Sicherung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes München. Hierbei ist es Ansprechpartner für Europapolitik, Wirtschaftsförderung, Arbeitsmarktpolitik, Tourismus und Beteiligungsmanagement in München. Die in diesen Bereichen anfallenden Tätigkeiten entstehen durch vielfältige Kunden-Lieferanten-Beziehungen, die für das Referat eine wesentliche Arbeitsgrundlage darstellen. Um diese Kunden-Lieferanten-Beziehungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ConSol Software GmbH
2013-11-20   Rahmenvereinbarung zur Beschaffung und Einführung einer digitalen Patientenkurve, inklusive... (Universitätsklinikum Tübingen)
Ziel dieses Ausschreibungsverfahrens ist es ein Unternehmen zu finden das in der Lage ist eine Digitale Kurve, AMTS und Pflegeprozessabbildung in einem Produkt darstellen können. Wesentliche Leistungen sind: — Lieferung, — Installation und Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur, — Inbetriebnahme in Pilot- und Produktivbetrieb, — Unterstützung beim Customizing, — Weiterentwicklung/Entwicklungsleistungen nach Vorgaben der Auftraggeberin, — Support, — Durchführung von Wartung und Instandhaltungsleitungen. Ansicht der Beschaffung »
2013-11-19   Unterstützung im Bereich Mainframe Betriebssystemtechnik (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Leistungsbeschreibung über die Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich Mainframe Betriebssystemtechnik Der Einsatz des Mitarbeiters erfolgt in einem IBM Mainframe – Umfeld mit mehreren z/OS 1.13 / JES3 – Systemen in Parallel-Sysplex-Konfigurationen Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: — Planung, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Reglementierung der Nutzung von FTP und Konzeption einer Sicherheitslösung, — Erarbeitung eines neuen Jobklassenkonzeptes für den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
2013-11-18   Rahmenvertrag über Beratungs- und IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des NRW-Tarifs (Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH)
Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von drei Jahren, optional um ein weiteres Jahr verlängerbar, über gutachterliche Beratungs- und IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des NRW-Tarifs und der damit einhergehenden Weiterentwicklung der Tarifinformationen/-medien und Vertriebsgrundlagen sowie der Weiterentwicklung und Abwicklung der Einnahmenaufteilung. — Schwachstellenanalysen und Untersuchungskonzeptionen zur tariflichen und vertrieblichen Weiterentwicklung — Verkehrs- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG
2013-11-18   Einführung eines Campus-Management-Systems an der Fachhochschule Köln (Fachhochschule Köln)
Die Fachhochschule Köln plant die Einführung eines Campus-Management-Systems (CaMS), das die aktuell eingesetzten Studierendenmanagement-Module der Hochschul-Informations-System (HIS) GmbH HIS SOS GX, HIS POS GX mit der QIS-Online-Anwendung HIS QIS SOSPOS ablösen soll. Dies umfasst auch die Ablösung von verschiedenen, in den Fakultäten betriebenen Softwareprodukten zum Lehrveranstaltungs- und Raummanagement. Für die Abwicklung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens wird derzeit Campus-NetApply der … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-15   Auswahl und Einführung eines Dokumenten Management Systems mit elektronischer Archivierung (Stadt Cuxhaven)
Die Stadt Cuxhaven plant für das 1. Halbjahr 2014 die Einführung eines hausweiten Dokumenten-Management Systems (DMS) zur Optimierung der Verwaltungsprozesse. Die Beschaffung und Einrichtung soll in mehreren Schritten erfolgen. In einem ersten Schritt soll für 50 Mitarbeiter unterschiedlicher Ämter (u. a. Steueramt, Stadtkasse, allgemeine Verwaltung) eine DMS-Ausstattung erfolgen. Gegenstand der Vergabe ist in diesem ersten Schritt die Beschaffung von Software-Nutzungslizenzen, Integrations- und … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-14   Weiterentwicklung der aktuellen Software zur Forsteinrichtung (MPN) zu einem Inventur-, Planungs- und Kontrollsystem... (Landesforsten Rheinland-Pfalz)
Landesforsten Rheinland-Pfalz beabsichtigt eine Weiterentwicklung der aktuellen DV-Programme zur Forsteinrichtung hin zu einem integrierten Inventur-, Planungs- und Kontrollsystem auf Grundlage von Fernerkundungs- und Geobasisdaten. Das neue System muss dazu vollständig in die vorhandene IT-Infrastruktur von Landesforsten Rheinland-Pfalz integriert werden. Dabei ist die kombinierte Verwaltung und Bearbeitung von Sach- und Grafikdaten in einem einzigen Anwendungsschema online (Desktopanwendung) und … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-04   Beschaffung von SAP-Unterstützungsleistungen für die Landeshauptstadt München (SAP-Spot) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Die Landeshauptstadt München sucht für die kommenden Jahre einen bzw. mehrere leistungsfähige IT-Dienstleister zur Unterstützung im SAP-Umfeld. Die Einsatzszenarien variieren dabei von punktueller Beratungsleistung über technische Umsetzungen bis hin zu temporärer Kompensation einzelner städtischer Spezialisten. Die Vergabe erfolgt in acht Losen (Standard-Module ERP / Standard-Module mit Ausprägung Entsorgung – SAP Waste und Recycling / Business Intelligence – BI / Spezifische Beratung im Bereich SAP … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos IT-Solutions and Services GmbH Bietergemeinschaft Gruler & Cleve... Bietergemeinschaft treorbis/Q_PERIOR AG,... Conet Business Consultants GmbH CSC Deutschland Solutions GmbH SAP Deutschland AG & Co. KG
2013-11-04   Rahmenvertrag über externe Unterstützung für IT-Testservices (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei Softwaretests von komplexen IT-Infrastruktur- und Anwendungssystemen auf Basis von C/S-, Host-, SAP- und Web-Architekturen. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen (*): a. Konzeptionelle Testvorbereitung: — Analyse, Konzeption und Bereitstellung von standardisierten Qualitätsmanagementmethoden und -konzepten (Spezialist Testmanager), — Entwicklung, Standardisierung und Implementierung von Testmethoden und -verfahren (Spezialist Testmanager), — … Ansicht der Beschaffung »
2013-10-31   Einführung einer ITSM-Lösung (mhplus Betriebskrankenkasse)
Die mhplus BKK beabsichtigt eine markterprobte, eingeführte ITSM-Softwarelösung für die Unterstützung der ITIL-spezifischen Prozesse der mhplus BKK zu beschaffen. Die Standardlösung muss durch entsprechendes Customizing an die Gegebenheiten der mhplus BKK angepasst werden. Der Auftragsgegenstand beinhaltet die Lieferung von Lizenzen, die Erbringung von Dienstleistungen für die Einführung der neuen ITSM-Softwarelösung inklusive der zugehörigen Installations-, Konfigurations-, Customizing-, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: helpLine GmbH
2013-10-31   Terminvereinbarung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Ziel dieser Ausschreibung ist, Bürgerinnen und Bürger sowie Abteilungen der Landeshauptstadt München dabei zu unterstützen, Termine miteinander zu vereinbaren. Die Termine können je nach Anwendungskontext auf Initiative der Bürgerinnen und Bürger, aber auch auf Initiative der Behörde zustande kommen. Zu beschaffen ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, Termine in unterschiedlichen Organisationseinheiten, insbesondere in den Kontexten der Kfz-Zulassungsstelle und der Ausländerbehörde des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NetCallUp Software GmbH