2015-04-27Z1b-INS-3.19.1-kommerzielle Netzdaten (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Situation in den Straßenbauverwaltungen:
Damit die Straßenbauverwaltungen ihre Aufgaben zeit- und sachgerecht erfüllen können, benötigen sie umfangreiche Informationen zum Straßennetz, dessen Zustand, Beschaffenheit etc. Um dies wiederum sicherzustellen, ist es erforderlich, ein Ordnungssystem sowie ein entsprechendes Instrumentarium aufzubauen, um diese Informationen verwalten zu können. Grundlage dieses Ordnungssystems (das Netzknoten und Stationierungssystem) ist die Anweisung Straßeninformationsbank …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geomer GmbH
2015-04-11Vergabeverfahren „Batch and Operating 01477" (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den Vorschriften des KfW-Gesetzes mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe sowie eine stark vernetzte IT-Anwendungs- und Infrastrukturlandschaft.
Für ausführlichere Informationen zur KfW und ihren Aufgaben wird auf den …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-01Kontrolle von Fortführungsprojekten digitaler Bestandspläne - Strom (Vattenfall Europe Netzservice GmbH)
Innerhalb dieser Rahmenvereinbarung sollen Fortführungsprojekte kontrolliert und bei Bedarf im digitalen Bestandsplan korrigiert werden. Die Fortführungsprojekte werden von externen Lieferanten mit einem separaten Rahmenvertrag über die digitalisierte Kartenerstellung in Form der Pflege und Fortführung digitaler Bestandspläne-Strom bearbeitet. Die konstruktive Fortführung der Bestandspläne wird in abgeschlossenen Planwerken im Maßstab 1:250/DIN A1 als Vektordateien durchgeführt. Basis für diese …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:modula alpha
2015-03-20Netzdienstleistungen (Saarland-Sporttoto GmbH)
Es sind ca. 310 Annahmestellen (ASt) in ganz Saarland über das Annahmestellennetz mit dem Rechenzentrum der Saarland-Sporttoto GmbH (Auftraggeber (AG)) in Saarbrücken zu verbinden und die Netzdienstleistungen einschließlich Service für die Vertragsdauer zu erbringen.
Derzeitiger Netzdienstleister für das Annahmestellennetz ist die T-Systems International GmbH, die das Annahmestellennetz mit den ASt-seitigen Routern und den Schnittstellen zur Zentrale in Saarbrücken bereitstellt.
Gefordert ist ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VSE NET GmbH
2015-03-12Entwicklung und Umsetzung von Informationsmaßnahmen in den Bereichen Pressearbeit und Digitale Medien (Bundesministerium für Gesundheit)
Zur Erfüllung seiner dienstlichen Aufgaben benötigt das Bundesministerium für Gesundheit externe Unterstützung in den Bereichen Pressarbeit und Digitale Medien.
Die Leistungen werden in einem Verhandlungsverfahren mit vorangehendem Teilnahmewettbewerb in 3 Losen wie folgt vergeben:
Los 1: Medienbeobachtung/Pressespiegel;
Los 2: Onlineredaktionen Internet und Soziale Medien;
Los 3: Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten zu Schwerpunktthemen des BMG für den Internetbereich …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-05Erfassung Fttb-Netz im NIS – FS Strom-Trasse (SWM Services GmbH)
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) haben im Rahmen des FttB (Fiber to the Building) Projekts rund 31 000 Gebäude zum größten Teil innerhalb des Mittleren Rings, mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet.
Der Aufbau des FttB-Netzes erfolgte in 35 Clustern mit insgesamt, 540 Verteilgebieten und 10 FC Räumen. Das Netz beinhaltet ca. 800 km Graben- und 260 000 km Faserlänge.
Das FttB Netz wurde bisher als sogenannte „Strichgrafik“ erfasst. Das bedeutet, dass das Netz im NIS (Netz Informationssystem) der SWM …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-1315/15-B Echtzeitdatenübertragung von wissenschaftlichen Sensorstationen mittels VSAT (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
Echtzeitdatenübertragung von wissenschaftlichen Sensorstationen mittels VSAT.
Für die wissenschaftlichen Sensorstationen, die vielfach in Netzen organisiert sind, sucht das GFZ einen langfristigen, zuverlässigen Partner für den Betrieb des auf VSAT Technologie basierenden Kommunikationssystems (Satelliten-Service Provider). Alle aufgeführten Stationen werden bereits mit VSAT betrieben. Die durch den Bieter zur Verfügung gestellte Bandbreite soll ausschließlich den Stationen des GFZ zur Verfügung stehen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IABG mbH
2015-02-13Zentrale Fileservicelösung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Zentrale Fileservicelösung:
Das Fraunhofer IKTS beauftragt gemeinsam mit dem IFAM-DD die Beschaffung einer Fileservicelösung (NAS-System). Damit sollen mehrere an verschiedenen Standorten befindliche Lösungen für Fileservices abgelöst und die dort liegenden Daten in dem neuen System, das in Dresden laufen soll, konsolidiert werden. Auf die Daten, Homeverzeichnisse, Projektdaten, Messdaten, Bilder, Filme, Archivdaten soll über die Protokolle CIFS (V1, 2, 3) und NFS (V2, 3, 4) zugegriffen werden.
Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PDV-Systeme Sachsen GmbH
2015-02-11Innovationsdienstleister EIP für Brandenburg und Berlin (IDL) (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg)
Das Land Brandenburg beabsichtigt über das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Brandenburgs und Berlins 2014-2020 (EPLR) das Instrumentarium der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP) durch Operationelle Gruppen (OG) umzusetzen.
Da es sich bei diesem um eine neue Fördermaßnahme handelt, bei welcher umfangreiche Unterstützungs-, Beratungs- und Begleitungsdienstleistungen für die Vorbereitung, Umsetzung und den Transfer erforderlich sind, wird ein Auftragnehmer gesucht, welcher einerseits …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:gsub mbH
2015-02-10Lieferung einer Feuerwehrverwaltungssoftware (IT.Niedersachsen)
Für die Entlastung der einzelnen Feuerwehrführungskräfte auf Orts, Gemeinde- und Landkreisebenen soll für das Land Niedersachsen eine Feuerwehrverwaltungssoftware bereitgestellt werden. Ziel soll es sein, u. a. eine Mitgliederverwaltung, eine Geräte- und Fahrzeugverwaltung, eine Einsatz- und Hilfeleistungsberichtswesen, eine Lehrgangsverteilung und die Auswertung zu allen Daten abrufen bzw. exportieren zu können.
Neben der Bereitstellung der Software zur Miete inklusive Herbeiführung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dräger Safety AG & Co. KGaA
2015-02-04Erstellung eines SOBEK-RIVER Modells des staugeregelten Oberrheins von Basel nach Maxau (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) plant im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Vergabe von Leistungen gemäß der Vergabeart VOF zur Erstellung eines anwendungsreifen SOBEK-RIVER-Modells für den staugeregelten Oberrhein zwischen Basel und Maxau (inkl. Rheinseitenkanal, Rheinschlingen, Hochwasserrückhalteräume und relevanter Nebengewässer), um es in der BfG für unterschiedliche Wissenschaftszwecke einsetzen zu können. Mit dem zu erstellenden hydronumerischen Modell für den staugeregelten …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-02Storage- und Server Infrastruktur für Landkreis und Schulen (Landkreis Augsburg)
Gestaltung einer neue Storage- und Serverinfrastruktur für die Verwaltung des Landkreis Augsburg und dessen Schulen mit:
— Lieferung der Systeme;
— Aufbau der Systeme;
— Migration der Daten;
— Second und Third-Level Service.
Es sind dabei folgende Ziele zu realisieren:
— Schaffung einer hohen Verfügbarkeit und eines guten Servicelevels;
— Nutzung von Synergien zwischen der Verwaltung des Landkreises und den Schulen;
— Redundanter Systemaufbau.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dynasys GmbHDynaysys Datentechnik GmbH
2015-01-29Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-System:
Für das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart soll ein voll-redundantes Storagesystem mit einer Netto-Kapazität von jeweils 100TB (RAID-Level5) beschafft werden. Das System soll ein bereits im Einsatz befindliches EVA-System ersetzen. Das System ist in eine FC-Umgebung einzubinden und soll volle Redundanz sowohl im Storagebereich (2 Controller je Storage) als auch im FC-Bereich (mindestens 2 FC-Anschlüsse pro Controller) bieten. Das Storagesystem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2015-01-10SCAN-Dienstleistung als TP2 im Projekt Digitale Archivierung (Universitätsklinikum Jena)
Das UK Jena beabsichtigt eine Umstellung des klinischen Betriebs von Papierakten auf ein Digitales Archiv unter Einbindung aller zu archivierenden aktuellen Papierakten.
Mit der Einführung eines zentralen digitalen Archivsystems am UKJ wird die Möglichkeit geschaffen, alle digital im Archivsystem vorliegenden Dokumente an sämtlichen klinischen und ausgewählten administrativen PC-Arbeitsplätzen online zu recherchieren.
Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung:
— des vorhandenen Aktenbestandes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DMI GmbH & Co. KG
2014-12-30PAD2015 – Rahmenvertrag Datensicherung und Datenmanagement (Mobil ISC GmbH)
Ziel des Projektes ist es, eine leistungsfähige und skalierbare Lösung zu etablieren, die den hohen Anforderungen bzgl. Betriebssicherheit, Bedienbarkeit und Funktionalität in einer heterogenen Umgebung unter Berücksichtigung der Dynamik bei den zu integrierenden Systemen und bei den ständig zunehmenden Datenmengen gerecht wird. Diesen Aspekten ist auch die angestrebte Form eines Rahmenvertrages geschuldet, der dem Auftraggeber über die Laufzeit ermöglicht, entsprechend dem jeweiligen aktuellen Bedarf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2014-12-18Verteiltes IT-System (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Konzeption, Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme, Konfiguration, Dokumentation, Endabnahme und betriebsbereite Übergabe einer auf die technischen und betrieblichen Rahmenbedingungen der Hochschule und die Bedürfnisse in den Bereichen Studium, Lehre, wissenschaftliche und künstlerische Vorhaben und Verwaltung zugeschnittenen IT-Gesamtlösung. Die Lösung muss folgende Grundbestandteile enthalten, die zu einem auf zwei Standorte (Serverräume) verteilten, ausfallsicheren und mit geringem personellen Aufwand …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28EDV-Infrastruktur Neubau HTL (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
EDV-Infrastruktur Neubau HTL.
Die Fraunhofer Gesellschaft errichtet in Bayreuth einen Neubau für das Zentrum Hochtemperaturleichtbau (HTL). Das Gebäude ist eine Kombination aus Technikumshallen, Büros und Laboren, im Erdgeschoss (Kellerbereich) befindet sich Haustechnik.
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines hochverfügbaren Netzwerkes, das neuesten Datenschutzanforderungen entspricht und kompatibel im Bezug auf WLAN und VoIP ist. Das Netz soll neben einer guten Skalierbarkeit zukünftig auch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:arxes-tolina GmbHControlware GmbHMicrostaxx GmbHURANO Informationssysteme GmbH
2014-11-24MPLR Risikomanagementsystem (KfW)
Die KfW plant eine Erneuerung des für Marktpreis- und Liquiditätsrisikocontrolling eingesetzten Systems.
Der Auftrag umfasst die zu liefernde Software (Softwarelizenzen für ein Marktpreis- und Liquiditätsrisikosystem nachfolgend auch als „Risikomanagementsystem“ bezeichnet) sowie Wartung und Support der Software. Die Software wird für unbeschränkte Zeit beschafft (Kauflizenzen).
Die KfW ist berechtigt, zusätzliche Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Auftragsgegen-stand stehen, abzurufen (sog. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-20Winterdienst Wetterportal (WDWP) (DB Services GmbH (Bukr 2L))
Das Winterdienst-Wetterportal umfasst je Bahnhof umfangreiche, speziell auf die Bedürfnisse von Winterdienst der DB Services abgestimmte Wetterinformationen in übersichtlicher, sowohl grafischer als auch verbaler Darstellung.
Auf Basis der Informationen werden Mitarbeiter und Subdienstleister gesteuert bzw. informiert sowie das Berichtswesen generiert.
Mit dem Winterdienst Wetterportal (WDWP) werden für den Winterdienst der Bahnhöfe relevante Wetterinformationen stationsscharf auf verschiedene Weise …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-14Multifunktionale Anbindung der WDR-Auslandsstudios – Carrierleistungen (Westdeutscher Rundfunk Köln, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Bei den angefragten Leistungen handelt es sich um die Herstellung und dauerhafte Bereitstellung inkl. Service und Support von STM1-Netzwerkverbindungen zwischen dem WDR Köln und fünf (5) Standorten im Ausland in zwei (2) Losen.
Laufzeit Los 1: 11.5.2015 –10.11.2018 (42 Monate).
Laufzeit Los 2: 11.5.2015 –10.11.2018 (42 Monate).
Die Signale müssen on-site beim Auftraggeber übernommen werden, geschützt im Backbone des Auftraggebers transportiert und an der Gegenseite wieder innerhalb des Gebäudes übergeben …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-07DWDM-Verbindung zur Site-to-Site-Kopplung als Managed Service (kubus IT GbR)
Die kubus IT GbR wird im Jahr 2015 einen neuen Rechenzentrumsstandort in Bayreuth in Betrieb nehmen. Zur Anbindung des neuen Standortes an den RZ-Bestandsstandort in Bayreuth wird eine Site-to-Site-Verbindung als Managed Service benötigt. Die Beschaffung dieses Services ist Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung.
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-05Redaktion und Datenerhebung für akademische Infobroschüren (Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.)
Die Publikationen „Informationen für Ausländer“ des DAAD über Sommerkurse und Bachelor, Master und Doktor-Programme in Deutschland (bestehend aus Broschüren, CD-ROM und Internetauftritt) müssen jährlich neu erstellt bzw. aktualisiert werden. Ausgeschrieben werden die Datenerhebung und das Datenhandling für diese Publikationen sowie ein umfassendes und qualitätsgeprüftes Lektorat.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Content5 AG
2014-10-30Pflege der Sozialbudget-Datenbank (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1 Gegenstand und Ziel
Gegenstand des ausgeschriebenen Projekts ist die im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorhandene Sozialbudget-Datenbank.
Das Sozialbudget ist ein statistisches Rechenwerk, das alle in Deutschland gewährten Sozialleistungen erfasst und über sie und ihre Finanzierung berichtet. Im jährlichen Rhythmus werden aktuelle Daten über das soziale Sicherungssystem veröffentlicht. Das aktuelle Sozialbudget 2013 steht im Internetangebot des BMAS unter dem Link …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-30Rahmenvereinbarung SAN 2015 (Landesbetrieb Daten und Information)
Der Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz (LDI) mit ca. 200 Mitarbeitern ist Teil der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz und einem weiteren Standort in Bad Ems. Er nimmt als zentraler Dienstleister staatliche Aufgaben der Informations- und Kommunikationstechnik (IT) in der Landesverwaltung wahr und stellt hierzu zentrale Einrichtungen für die IT in der Landesverwaltung zur Verfügung. Dabei kommt der Sicherstellung der Anforderungen des Datenschutzes eine besondere Bedeutung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rednet AG
2014-10-28„Personenbefragung zur Verbreitung der Altersvorsorge 2015“ (AV 2015) (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Kurzleistungsbeschreibung
„Personenbefragung zur Verbreitung der Altersvorsorge 2015“ (AV 2015).
I. Aufgaben und Ziele des Forschungsvorhabens.
Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu vergebende Auftrag umfasst die Durchführung einer repräsentativen Personenbefragung mit dem Zweck, die Verbreitung und den Umfang der Altersvorsorge in den drei Säulen der Alterssicherung durch eine schriftliche Befragung zu erheben und auszuwerten.
Grundgesamtheit der Stichprobenerhebung sollen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TNS Infratest Sozialforschung