2019-05-17Zentrale Druck-Output Management Lösung (gkv informatik)
Die Ausschreibung beinhaltet einen Dienstleistungsvertrag über die zentrale Drucklösung zwischen Druckdienstleister, Auftraggeber und dessen Kunden AOK Nordost (Los 1), AOK NordWest (Los 2) und AOK Rheinland/Hamburg (Los 3) sowie über eine Kurierdienstleistung zwischen Druckdienstleister und Kunden ausschließlich für die AOK Nordost (Los 1). Die Erbringung von Beförderungsleistungen, insbesondere Briefpostdienstleistungen, sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Um der HEK die Leistung zu einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Customized Business Services GmbHDaten Partner GmbHDeutsche Post E-Post Solutions GmbH
2019-04-30Provision of Conference and Meeting Management Services (Lot 1) and a Switchboard and Facility Management Service... (European Central Bank)
The ECB is looking for suitable suppliers to provide (Lot 1) conference and meeting management services and Lot 2 Switchboard and facility management service desk to the ECB. The foreseen duration of the contracts shall be 3 years with a possible extension of one additional year, respectively. The envisaged contract signature date is September/October 2019 with an implementation phase of around three months leading to a start of service delivery on 1.1.2020.
The services will mainly be delivered in the 3 …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-05Ausschreibung Archivlogistik für die Oberschwabenklinik gGmbH (Oberschwabenklinik gGmbH)
Die Bestandsarchive der Patientenakten der OSK sollen aufgelöst und mithilfe eines externen Archivierungsdienstleisters als Auftragnehmer rechts- und revisionssicher ausgelagert werden (Auslagerung Bestandsarchiv). Neben der Revisions- und Rechtssicherheit der Auslagerung soll mithilfe des Auftragnehmers gewährleistet werden, dass bei Bedarf, bereits ausgelagerte Patientenakten mittels Transport den betreffenden Stellen in der OSK in angemessener Zeit datenschutzkonform zur Verfügung gestellt werden …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-20Digitalisierung von ca. 44.000 Akten der Ausländerbehörde inklusive Transport und Vernichtung (Region Hannover)
Der Auftrag zur Digitalisierung des Aktenbestands umfasst nach Maßgabe der Region Hannover:
— den Transport der Akten von der Ausländerbehörde zum Digitalisierungsstandort/ zu den Digitalisierungsstandorten,
— die Vorbereitung der Akten für den Digitalisierungsprozess,
— die Digitalisierung (Scannen) der Akten,
— die Erzeugung elektronischer Dokumente (im PDF/A Format) für die aus den Akten erzeugten digitalen Abbilder,
— Erzeugung und Anbringung eines Transfervermerks direkt am PDF,
— die Bereitstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ALPHA COM Deutschland GmbH
2019-01-25Workflowfähiges DMS/ECM-System (Freistaat Bayern vertreten durch die Universität Erlangen-Nürnberg)
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg plant die Anschaffung eines Enterprise-Content-Managment-Systems bzw. Dokumentenmanagement-Systems mit Workflowkomponenten zur Unterstützung zentraler Verwaltungsprozesse. Kern der Anwendung ist zunächst die Abwicklung und Archivierung von Bestell- und Rechnungsvorgängen inklusive eRechnung. Im Rahmen der Ausschreibung soll ein EVB-IT-Vertrag abgeschlossen und hierfür das beigefügte Muster nach Zuschlag für die vertragliche Vereinbarung genutzt werden
Ansicht der Beschaffung »
2018-12-18Erneuerung aktiver Netzwerkkomponenten in einer bestehenden Infrastruktur (Kassenzahnärztliche Vereinigung WL)
Systemlieferungsvertrag (Hardware, Software, Schulung, Pflege und Support) über die Lieferung, die Installation und die Wartung einer modernen, zusammenhängenden aktiven Netzwerkinfrastruktur für die Auftraggeberin sowie die Deinstallation und der Ausbau der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur unter Aufrechterhaltung der uneingeschränkten Betriebsbereitschaft des Rechenzentrums innerhalb des laufenden Verwaltungsbetriebes in den Objekten der zahnärztlichen Körperschaften in Münster.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH Co. KG
2018-12-04Einführung eines Dokumentenmanagementsystems im Landkreis Rostock (Landkreis Rostock)
Kernstück der „Einführung eines Dokumentenmanagementsystems im Landkreis Rostock“ ist die Implementierung eines DMS in der Kreisverwaltung als technische Basis für die Einführung der elektronischen Aktenführung, die nach einer Testphase in Pilotämtern schrittweise in der gesamten Kreisverwaltung erfolgen soll.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PDV GmbH
2018-11-20Digitales Invoice Management System (Digitales Invoice Management System)
Im Zuge der Digitalisierung beabsichtigt die Universitätsmedizin Greifswald die Einführung eines digitalen Invoice Management System (digitaler Eingangsrechnungsbearbeitungsprozess).
Dieser Vergabeprozess beinhaltet die Gesamtlösung und den Erwerb von erforderlichen Lizenzen, mit der ein Rechnungsempfang von Papierrechnungen oder elektronischen Rechnungen sowie eine elektronische, gesetzeskonforme und revisionssichere Bearbeitung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen über einen Workflow im bestehenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ALPHA COM Deutschland GmbHtangro s.c. GmbH
2018-11-19GRS IT-Leistungen 2020 (Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH)
Erbringung von Dienst- und Beratungsleistungen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie als IT-Provider der GRS mit insgesamt ca. 450 Mitarbeitern an 4 deutschen Standorten entsprechend definierter Leistungsvereinbarungen auf den Gebieten: technisch-wissenschaftliche IT, infrastrukturelle IT, betriebswirtschaftliche IT, Netzwerk und Telekommunikation, Arbeitsplatzsysteme und Laborrechner, IT-Security
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems Solutions for Research GmbH
2018-11-13E-Rechnung Freistaat Sachsen (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch die Sächsische Staatskanzlei, diese vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste wird Behörden und Einrichtungen des Freistaates Sachsen, die keine eigenen Lösungen zur Bearbeitung elektronischer Rechnungen vorhalten, eine Komponente zur Prüfung und Freigabe von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) bereitstellen. Hierfür wird der am besten geeignete Bewerber/Bieter mit dem jeweils wirtschaftlichsten Angebot für Los 1 und Los 2 beauftragt.
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-09ZB_0004_HISinONE (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf startet ab Januar 2019 die Systemumstellung des Campusmanagementsystem of Basis von HIS-GX nach HISinOne. Für die Projektlaufzeit ist zur Unterstützung des Projektteams externe Dienstleistung zur Beratung, Analyse, Planung und Implementierung bei der Systemintegration, Produktivsetzung und Nachbetreuung des Projekts erforderlich.
Für das Projekt steht ein maximales Budget von 300 000 EUR brutto zur Verfügung
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Campus Unity GmbH
2018-09-28LT 2020 - Auslagerung des Serverbetriebs (Kreis Steinfurt)
Im Zuge des Projektes „IT 2020" plant die Stadt Emsdetten, ihre IT-Infrastruktur für kommende Aufgaben zukunftsfähig zu machen. Diesbezüglich kommt es darauf an, die Aspekte „Sicherheit", „Stabilität" und „Wirtschaftlichkeit" erfolgreich zu erreichen und dauerhaft zu erhalten.
Ziel des RFP ist es, unter den Anbietern den Dienstleiter zu finden, der den geforderten Betrieb des Netzwerks bei der Stadt Emsdetten in der benötigten Qualität innerhalb des in den Leistungsscheinen definierten Rahmens optimal …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:regio iT gesellschaft für...
2018-09-12IT-Experten Schulen 2019 (Land Berlin, SEnatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
IT-Dienstleister zur Betreuung der Schulen Berlins
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung je Los mit einem Auftragnehmer für die Bereitstellung und Überlassung von IT-Experten (IT-Infrastrukturbetreuer / IT-Supporter) zur vollumfänglichen Betreuung und Unterstützung der IT-Systeme für den Unterrichtsbereich der allgemeinbildenden Schulen in den 12 Bezirken Berlins, insbesondere die:
— Betreuung und Betrieb der vorhandenen IT-Infrastruktur,
— Durchführung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH IT.Systemhaus BerlinCancom on line GmbH
2018-08-31Wartung S1/S3 LTA Hardware 2019-2020 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Copernicus ist ein komplexes operationelles Programm zur Erkundung und Überwachung der Erde. Das 1998 unter dem Namen „Global Monitoring for Environment and Security“ (GMES) initiierte Programm der Globalen Umwelt- und Sicherheitsüberwachung Copernicus ist ein Gemeinschaftsvorhaben der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Es stellt ein umfassendes Programm zur Sammlung und Auswertung von Fernerkundungsdaten der Erde dar. Ziel von Copernicus ist es, den Zustand der Erde …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Navum GmbH
2018-08-31Dokumentenmanagementsystem (Technische Universität Kaiserslautern)
Dokumentenmanagement (DMS) Standardsoftware mit folgenden Funktionen:
— Erfassung elektronischer Dokumente durch automatische oder manuelle Übergabe aus Fach- und Vorverfahren oder IT-Basisanwendungen,
— Erfassung von Dokumenten durch manuellen Scan oder Stapelscan mit OCR-Texterkennung,
— Revisionssichere Dokumentenablage und Langzeitarchivierung,
— Dokumenten-Verschlagwortung und Dokumentenversionierung,
— Abbildung elektronischer Akten und Aktenpläne,
— Vorgangsbearbeitung im Sinne einer flexiblen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mach AG
2018-08-30Einrichtung eines flächendeckenden WLANs in den Berufskollegs des Kreises Höxter (Kreis Höxter – Der Landrat)
Im Zuge des Investitionsprogrammes „Gute Schule 2020“ plant der Kreis Höxter in dem Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg, Stiepenweg 15, 34414 Warburg, dem Berufskolleg Kreis Höxter, Hauptstandort Brakel, Klöckerstr. 10, 33034 Brakel und dem Berufskolleg Kreis Höxter, Teilstandort Höxter, Im Flor 35, 37671 Höxter die Errichtung eines flächendeckenden WLANs nach aktuellstem Standard mit bis zu 1733 Mbit/s (802.11ac Wave2) sowie die Gesamtvernetzung der Schule unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-20EOC IT-Hardware Wartung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das Earth Observation Center (EOC) forscht auf dem Gebiet der Fernerkundung. Wir arbeiten an Antworten zu drängenden Fragen der Gesellschaft in den Bereichen Umwelt und Klima, Mobilität und Planung, Prävention und Management von Naturkatastrophen und der zivilen Sicherheit. Wir betreiben weltweit Empfangsstationen für Satellitendaten. Im Deutschen Satellitendatenarchiv (D-SDA) sichern wir Daten und Produkte langfristig und stellen sie den Nutzern zur Verfügung. Das EOC umfasst das Deutsche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Navum GmbH
2018-08-20Lieferung von Hewlett Packard (HP/HPE)-Komponenten (Deutsche Welle)
Die 12 beteiligten Rundfunkanstalten beabsichtigen für einen Zeitraum von vier Jahren (1.1.2019 – 31.12.022) den Abschluss eines Rabatt -Rahmenvertrages für die Lieferung und Support von HP/HPE-Komponenten sowie Wartung und Unterstützungsleistung.
Mit der Ausschreibung wird pro Los ein Rabattsatz erfragt (Los-Rabatt). Dazu wird ein Rabattsatz für alle Lose erfragt (Gruppenrabatt).
Seit Jahren setzen die beteiligten Rundfunkanstalten und ARD-Gemeinschaftseinrichtungen HP/HPE-Komponenten ein, das Know-how …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WBS IT-Service GmbH
2018-08-06Beschaffung eines PKMS-Systems (Projekt-Kommunikations-Management-System) für die Umsetzung von Bau- und... (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Ziel dieses Beschaffungsvorgangs ist die Beschaffung eines PKMS für Bauprojekte des Auftraggebers, u. a. die Ausbauprogramme, um:
— eine transparente, einheitliche, strukturierte und zentrale Datenhaltung und Bereitstellung von Dokumenten für die Projekte zu ermöglichen
— Projektabläufe einheitlich zu systematisieren und transparent zu machen
— virtuelle, geschützte Projekträume für die Zusammenarbeit der internen und externer Projekt-beteiligten sowie Daten- und Informationsaustausch zu ermöglichen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-13Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (Stadt Lünen)
Die Stadt Lünen beabsichtigt, in den nächsten Jahren sukzessive ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) einzuführen.
Im Zuge der sukzessiven Einführung soll die Aktenführung und Vorgangsbearbeitung verschiedener Pilotbereiche mit Hilfe des DMS digitalisiert werden. Anschließend ist die Einführung des Systems in weiteren Abteilungen der Stadtverwaltung beabsichtigt.
Der Rahmenvertrag zum vorstehend beschriebenen Projekt sieht insbesondere folgende Leistungen des Bieters vor:
— die dauerhafte Überlassung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PASS IT-Consulting Dipl.-Inf. G....
2018-07-12RV Lieferung Hard- und Softwarekomponenten Vertiv (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für den Kauf von Vertiv Management-Appliances sowie zusätzlicher Endgerätelizenzen für die Management-Software DSView4 und deren Instandhaltung bzw. Pflege abzuschließen.
Vom Anbieter sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung von Hardware (z. B. Avocent ACS 6048 DAC) sowie ggf. Endgerätelizenzen für die Software DSView4,
— Zugehörige Wartungs- und Pflegeleistungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2018-07-09Konzeption des ThüringenVIS 2.0 (Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Finanzministerium)
Die Einführung eines zentralen Dokumentenmanagementsystems (DMS) auf Basis des Produktes VIS zur Abbildung der elektronischen Verwaltungsakte in der gesamten Landesverwaltung bildet eines der wichtigsten E-Government-Vorhaben des Freistaats Thüringen und wurde entsprechend im Thüringer E-Government-Gesetz (ThürEGovG) verankert.
Gemäß § 16 Abs. 3 S.1 ThürEGovG haben die Landesbehörden spätestens ab dem 1.1.2023 ihre Akten elektronisch in dem zentralen DMS zu führen. § 16 Abs. 4 ThürEGovG sieht vor, dass …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IMTB Consulting GmbH
2018-06-22Umsetzungskonzept Records Management (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Der Auftragnehmer unterstützt als externer Wissensträger das Projektteam bei der Erarbeitung des fachlichen Umsetzungskonzeptes, insbesondere durch Beratung im Einklang mit rechtlichen und fachlichen Anforderungen. Weiterhin unterstützt der Auftragnehmer bei der Strukturierung des Projektes, bei der Entwicklung eines Vorgehensmodells, bei der Identifikation von Besonderheiten der GIZ-Arbeitsprozesse, durch Best Practice-Empfehlungen zur Standardisierung von Verwaltungs-/Arbeitsprozessen, bei der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Project Consult Unternehmensberatung Dr....