Beschaffungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (seite 60)

2012-03-29   Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Bereich "Instrumente und Aktivitäten der... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Damit Wissen und Ideen schnell und erfolgreich in Deutschland zu Innovationen werden, soll die Brücke der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft weiter gestärkt werden. Mit der Hightech-Strategie 2020 setzt die Bundesregierung dazu ihre Innovationspolitik fort. Bei der Umsetzung der Hightech-Strategie wirken neben den Fachprogrammen zugleich Instrumente und Aktivitäten, die quer zu den aufgegriffenen Technologien und über alle Bedarfsfelder der Hightech-Strategie angelegt sind und damit das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH,...
2012-03-27   Profilierung spezifischer Gewerbequartiere (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Um einen als notwendig erkannten integrierten Handlungsansatz bei der Erneuerung der Nordstadt zu ermöglichen, wurde von 2001 bis 2008 die EU-Gemeinschafts-Initiative URBAN II in der Nordstadt umgesetzt, bei der innovative Strategien und Projekte, die zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und städtebaulichen Stadtteilentwicklung beitragen, gefördert wurden. Die Wirtschaftsförderung Dortmund unterhält zu diesem Zweck seit 2005 in der Holsteiner Straße die Vor-Ort-Dependance Nordstadt-BÜRO. … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-26   Prozess- und Programmbegleitung für die Umsetzungsphase der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung führt 2013 – 2015 jährlich jeweils einen Bundeskongress zur „Nationalen Stadtentwicklungspolitik“ durch. Bei diesen Kongressen sollen Ziele und Projekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik einer breiten Fachöffentlichkeit sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vorgestellt werden. Als öffentlichkeitswirksames Element der Nationalen Stadtentwicklungspolitik wird die intensive Unterstützung des BMVBS für die … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-26   7.-9. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung führt 2013 – 2015 jährlich jeweils einen Bundeskongress zur „Nationalen Stadtentwicklungspolitik“ durch. Bei diesen Kongressen sollen Ziele und Projekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik einer breiten Fachöffentlichkeit sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vorgestellt werden. Als öffentlichkeitswirksames Element der Nationalen Stadtentwicklungspolitik wird die intensive Unterstützung des BMVBS für die … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-22   Ökonomische Fragen des Ausbaus erneuerbarer Energien: Strategische Aspekte und öffentliche Kommunikation (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Umwelt- und Klimaschutzerfordernisse, zunehmende Ressourcenverknappung und die hieraus resultierenden wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen haben dazu geführt, dass sich Deutschland – auch im Kontext internationaler Vereinbarungen und anspruchsvoller Vorgaben der EU – auf ehrgeizige Energieeffizienzziele und den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) festgelegt hat. Das im Herbst 2010 verabschiedete Energiekonzept der Bundesregierung sieht u. a. vor, dass der Anteil … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: adelphi consult
2012-03-22   Begleitende Evaluation des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" (Bundesminierium für Bildung und Forschung)
Gegenstand der Evaluation ist der Bund-Länder-Wettbewerb des BMBF „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Die Einzelheiten zum Wettbewerb sind in der Förderrichtlinie und einem Leitfaden ausführlich dargelegt und können unter www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de abgerufen werden. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er eine Konzeption für die Evaluation vorlegt, die in angemessener Gewichtung sowohl summative, begleitende wie auch ex ante Elemente enthält. Diese wird in Abstimmung mit dem … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-21   Projektträgerschaft für das BMBF für den Förderschwerpunkt "Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (Auftragnehmer = AN), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener unterstützt. Dieser neue Förderschwerpunkt ist eingebettet in die nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Im Rahmen dieser nationalen Strategie hat das BMBF den neuen FSP 2 initiiert und die Förderrichtlinie dazu im Dezember 2011 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2012-03-21   Besondere Ausgleichsregelung (§ 40 ff. EEG): Erfahrungen und Weiterentwicklung unter rechtlichen und ökonomischen Aspekten" (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die Erfahrungen mit der Besonderen Ausgleichsregelung (§§ 40 ff EEG) und den Regelungen zum industriellen Eigenverbrauch (§ 37 EEG) instrumentell und rechtlich untersuchen, bewerten sowie konkrete Vorschläge zur möglichen Weiterentwicklung der Instrumente erarbeiten. Die Erkenntnisse des Vorhabens sollen zunächst in die Vorbereitung des EEG-Erfahrungsberichts sowie evtl. auch weiterer Berichte des BMU einfließen. Daneben soll das Vorhaben auch die Umsetzung möglicher Anpassungen der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IZES g GmbH
2012-03-19   Entwicklung eines Laserkommunikationsterminals mit hoher Datenrate für eine schnellfliegende Flugplattform (DLR e.V.)
1. Einleitung: Das DLR hat eine rund 20 jährige Erfahrung im Bereich Laser-Freiraumkommunikation. Laserkommunikation wurde bereits in verschiedensten Szenarien demonstriert, u. a. Satellit-Boden, stratosphärische Experimentplattform zum Boden, Flugzeug-Boden und Boden-Boden. In einer Vielzahl von EU-, ESA- und Industrieprojekten wurden verschiedene Flugterminals und Bodenstationen entwickelt. Der Unterauftrag ist in ein Gesamtprojekt eingebunden. Ziel des Gesamtprojekts ist die Demonstration eines … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-19   Bau- und Betriebsmonitoring von Windenergieanlagen im Wald (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Im September letzten Jahres hat die Bundesregierung ein langfristig angelegtes, umfassendes Energiekonzept beschlossen. In diesem Energiekonzept formuliert die Bundesregierung Leitlinien für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung, die gleichzeitig die ambitionierten Klimaschutzziele sicherstellt. Mithilfe einer bis ins Jahr 2050 reichenden Gesamtstrategie soll das Ziel verwirklicht werden, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerversorgung zunächst auf 35 % (bis zum … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-16   Strategische Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative: Optimierung des Förderprogramms mit Blick auf... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Inhalt des Auftrags mit einer Laufzeit von 36 Monaten ist die wissenschaftliche und strategisch beratende Begleitung der Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Ziel ist dabei die Optimierung des Portfolios der NKI sowie der bestehenden und neu zu entwickelnden Förderprogramme der NKI im Hinblick auf deren Beitrag für das Erreichen der im Energiekonzept der Bundesregierung festgelegten nationalen Klimaschutzziele bis 2020 und bis 2050 sowie der Zwischenziele. Die Ergebnisse der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecologic Institut gemeinnützige GmbH
2012-03-14   Forschungsprogramm Stadtverkehr (FoPS): "Ökonomischer Mehrwert von Immobilien durch ÖPNV-Erschließung" (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Im Rahmen der Föderalismusreform haben Bundesrat und Bundestag beschlossen, das GVFG als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern abzuschaffen. Eine Übergangsregelung läuft 2019 aus. Aktuelle wissenschaftliche Diskussionen beschäftigen sich mit der Frage, wie die Finanzierung von ÖPNV-Maßnahmen auch nach 2019 langfristig gesichert werden kann. In einigen Fachveröffentlichungen wird diskutiert, ob Eigentümer von Immobilien als Nutznießer von ÖPNV-Investitionen an der Nahverkehrsfinanzierung zu beteiligen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: empirica Forschung und Beratung
2012-03-14   Projektträgerschaften "EU-Büro" und "EUREKA/COST-Büro" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung von Projektträgerschaften für die Dienstleistungen EU-Büro und EUREKA/COST-Büro. Diese Projetträgerschaften führen Dienstleistungen in Unterstützung des BMBF durch: Los 1 (EU-Büro). Die Dienstleistung soll das BMBF in den Geschäftsbereichen. — Forschungspolitik der EU, Europäischer Forschungsraum (EFR), — EU-Forschungsprogramme, ERC, EIT, — Übergreifende Fragen und Bildungspolitik der EU und — Chancengleichheit in Bildung und Forschung bei der Entwicklung des … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-13   Umweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes -... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich ambitionierte mittel- und langfristige energie- und klimapolitische Ziele gesetzt. Der Übergang hin zu einer langfristig THG-neutralen Stromversorgung mit den erneuerbaren Energien als eine tragende Säule erfordert den Ausbau der Netzinfrastruktur und der Speicherkapazitäten. Dabei ist jeglicher Infrastrukturausbau immer auch mit Auswirkungen auf die Umwelt und die Raumstrukturen verbunden. Das derzeitige Fehlen einer bundesweiten Netzausbauplanung, die Vielzahl … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bosch & Partner GmbH
2012-03-13   Ermittlung eines Modells zur Berechnung von modalen Verlagerungen im Güterverkehr für die Ableitung konsistenter... (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) besteht die Aufgabe, einen neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) aufzustellen. Um die gesamtwirtschaftliche Bedeutung erwogener Infrastrukturvorhaben zu ermitteln, werden mögliche verkehrliche Wirkungen anhand von Verkehrsmodellen ermittelt und darauf aufbauend Nutzen-Kosten-Analysen durchgeführt. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojektes sollen Teile der Methodik zur Berechnung des Verkehrsmengengerüsts als auch die Bewertungsansätze … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE BVU GmbH/TNS Infratest GmbH Bietergemeinschaft: BVU Beratergruppe...
2012-03-13   Durchführung des „Green Talents Wettbewerb“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in den Jahren 2013-2015 (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung beabsichtigt im Rahmen des Rahmenprogramms „Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA)“ die Durchführung des „Green Talents Wettbewerbs 2013-2015“ zu vergeben.Forschung für Nachhaltigkeit ist international. Nur so kann sie Lösungen zu den globalen Herausforderungen liefern, die sich auf den Feldern Klima, Ressourcen, Gesundheit, Sicherheit und Migration abzeichnen. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Förderung von Top-Wissenschaftlerinnen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und...
2012-03-12   Landesinitiative Mobilität Niedersachsen, Management einer Geschäftsstelle (Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH)
Allgemeines. Für das Land Niedersachsen ist Mobilität eines der zentralen Zukunftsthemen. Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung sind dabei eng miteinander verknüpft: Ein funktionierendes Verkehrssystem ist für eine Volkswirtschaft, die wettbewerbsfähig sein will, unverzichtbare und unabdingbare Voraussetzung für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, Wohlstand und für die Erfordernisse der Daseinsvorsorge in allen Landesteilen. Es soll daher eine Landesinitiative Mobilität auf Basis einer Förderung … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-12   Informationsplattform biotechnologie.de (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im Rahmen des Dienstleistungsauftrags Informationsplattform „biotechnologie.de“ werden u. a. Nachrichtenblöcke, Berichte, Analysen und Forscherprofile bereitgestellt, verfasst und laufend aktualisiert. Zu den bereitgestellten Angeboten der Informationsplattform „biotechnologie.de“ gehören die journalistische und mediale Aufbereitung von Themen aus der Biotechnologie, die Bereitstellung einer Datenbank, Broschüren und DVDs und die Bearbeitung von Nutzeranfragen. In einem intern zugänglichen Bereich soll … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BIOCOM AG
2012-03-09   Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG - Erfahrungsberichtes (Vorhaben... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Mit dem Vorhaben soll die wissenschaftliche Grundlage für die Erstellung des EEG-Erfahrungsberichtes für die Spartentechnologie Biomasse (Vorhaben II a) geschaffen werden. Weiterhin sind nach § 65a EEG seit 2012 jährliche Monitoringberichte vorzulegen. Mit der geplanten Auftragsvergabe sollen die entsprechenden Grundlagendaten erhoben und wissenschaftlich ausgewertet werden. Diese sind Grundlage für AG um eigenen EEG-EB zu verfassen. Der EEG-EB ist entsprechend § 65 EEG alle vier Jahre dem deutschen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum...
2012-03-07   Erstellung und Mitwirkung bei der Erstellung eines Entwurfes zum Operationellen Programm des Bundes inkl. Ex-ante... (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
II.1.1) Bezeichnung des Auftrages. Erstellung und Mitwirkung bei der Erstellung des Entwurfs eines Operationellen Programms des Bundes (Bundes-OP) einschließlich Ex-ante-Evaluierung und Mitwirkung bei der Zulieferung von Daten zu einer Partnerschaftsvereinbarung für den Bereich des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Umsetzung des (ESF) in Deutschland in der Förderperiode 2014 - 2020. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrages. 1. Grundsätzliche Informationen. Die Europäische Kommission (KOM) hat am … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-06   Projektträgerschaft für das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen "Umwelt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF als Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen Umwelt im Rahmen des europäischen Forschungsrahmenprogramms beginnend mit dem 1.10.2012 unterstützt. Das Netzwerk aller Nationalen Kontaktstellen ist ein Informations- und Beratungssystem zu den Entwicklungen und Fördermöglichkeiten auf europäischer Ebene. Deutschland hat sich, wie die anderen Mitgliedstaaten auch, verpflichtet, zur Umsetzung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH
2012-03-06   Vorgaben und Vorgehensweise zur Entwicklung sicherer Webanwendungen (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))
Das BSI beabsichtigt die Erstellung eines Secure Development Lifecycle (SDL) für die Bundesverwaltung, welcher Vorgaben für die Phasen Planung, Entwicklung und Betrieb enthält. Dieser SDL soll eine systematische und greifbare Anwendbarkeit von existierenden Publikationen des BSI sowie von Open web Application Security Project (OWASP) zu sicheren Webanwendungen ermöglichen und diese um fehlende Aspekte (Schwerpunkt: Sourcecodeanalyse) ergänzen. Darüber hinaus werden Leitfäden / Checklisten zur Prüfung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SEC Consult Deutschland Unternehmensberatung GmbH
2012-03-05   FE_07.0249_2011_BRB Bindemitteldesign für Asphaltstraßen durch Definition eines chemisch-rheologischen Anforderungsprofils (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Bitumenqualität ist von der chemischen Zusammensetzung des für die Herstellung verwendeten Rohöls und dem gewählten Raffinerieprozess abhängig. Somit beeinflusst auch die stoffliche Zusammensetzung des Bitumens physikalisch-chemische Parameter, wie z.B. Kohäsion, Adhäsion und das Phänomen der thermischen und oxidativen Alterung. Diese Parameter bestimmen wiederum die Gebrauchseigenschaften von Asphalten in entscheidendem Maße. Obwohl sich nicht alle Stoffe im Bitumen detektieren und quantifizieren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU Berlin
2012-03-02   Stand und Perspektiven der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine innovative Branche, die erheblich zu Wachstum und Beschäftigung in Deutschland beiträgt. Die positiven Wachstumseffekte werden nicht nur in der Branche selbst, sondern zum größeren Teil in anderen Sektoren generiert. Die Bundesregierung hat zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Branche die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet. Um die Fortschritte messen und auf neue Herausforderungen reagieren zu können, ist eine vertiefte Analyse und Bewertung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
2012-02-27   Überprüfung der aktuellen Ausnahmeregelungen für die Industrie im Bereich des EEG im Hinblick auf Treffsicherheit... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die ökonomischen Wirkungen der Maßnahmen und der Ausnahmeregelungen in einer Gesamtschau aufzeigen, die ggf. verbleibende (Netto-) Belastung für die untersuchten deutschen Industriebranchen ermitteln und die im Klima- und Energiebereich gewährten Subventionen und Ausnahmeregelungen und die "Industriestrompreise" international vergleichen. Ziel ist es aufzuzeigen, ob und inwieweit die derzeit in Deutschland bestehenden Sonderreglungen das Ziel der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2012-02-23   Evaluation Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) und Jugendfreiwilligendienstgesetz (JFDG) (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
1. Ausgangslage: Um die Folgen der kurzfristig vollzogenen Aussetzung der Wehrpflicht und damit auch des Zivildienstes abzumildern und freiwilliges Engagement zu stärken, hat die Bundesregierung mit einer Doppelstrategie reagiert: Mit dem Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (BFDG) wurden zum 1. Juli 2011 der Bundesfreiwilligendienst (BFD) eingeführt und parallel dazu die im Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG) geregelten Jugendfreiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inbas Sozialforschung GmbH
2012-02-23   Projektträgerschaft des Programms "Forschung zum Globalen Wandel" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF schreibt die Projektträgerschaft für den Bereich "Forschung zum Globalen Wandel" aus. Die Forschung zum Globalen Wandel befasst sich mit globalen Veränderungen und ihren regionalen Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Hierzu gehören der Klimawandel, die Veränderung der Wasserkreisläufe, der Biodiversitätsverlust, neuartige Formen des Landmanagements und die Urbanisierung. Neben naturwissenschaftlichen Untersuchungen und Modellierungen stehen auch ökonomische und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2012-02-22   Entwicklung einer Umrüststrategie für Erzeugungsanlagen am Mittel- und Niederspannungsnetz zum Erhalt der... (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Innerhalb der letzten Dekade hat die Einspeisung dezentraler Erzeugungsanlagen, insbesondere aufgrund der Förderung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-G), stark zugenommen. Die Einspeisung dieser dezentralen Anlagen erfolgt größtenteils in das Nieder- oder Mittelspannungsnetz. Ergebnisse einer im Jahr 2011 abgeschlossenen Studie (IFK Universität Stuttgart/Ecofys: "Auswirkungen eines hohen Anteils dezentraler Erzeugungsanlagen auf die Netzstabilität bei … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-22   Geschäftsbesorgungsvertrag für die Stiftung "Geld und Währung" (Stiftung "Geld und Währung")
Gemäß § 10 Errichtungsgesetz wurde am 1.1.2002 unter dem Namen "Geld und Währung" eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet. Der Sitz der Stiftung ist Frankfurt am Main. Stiftungszweck ist die Förderung der wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Forschung insbesondere auf dem Gebiet des Geld- und Währungswesens. (Nähere Angaben zur Stiftung sind im Internet unter www.stiftung-geld-und-waehrung.de zu erhalten.). Die Verwaltung der Stiftung "Geld und Währung" (im Weiteren nur noch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DSZ Deutsches Stiftungszentrum GmbH
2012-02-22   Analyse spezifischer Risiken des Klimawandels und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für exponierte industrielle... (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Der globale Klimawandel stellt auch Industrieunternehmen in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen des Projekts sollen Prüfkriterien und Verfahren herausgearbeitet werden, wie (mittelständische) Industrieunternehmen ihre aus dem Klimawandel resultierenden spezifischen Risiken identifizieren und Handlungsempfehlungen ableiten können. Aufbauend auf vorhandenen Formaten, wie dem Klimalotsen des UBA, soll die Klimabetroffenheit unterschiedlicher Unternehmenstypen zielgerichtet identifiziert … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2012-02-16   FE 07.0254_2011_ERB. Kriterien für die Dauerhaftigkeit von Asphaltschichten – Untersuchungen zur Ansprache des Haftverhaltens (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Adhäsion zwischen Bindemittel und Gesteinskörnung zählt zu den wesentlichen Asphalteigenschaften. Zusammen mit der Kohäsion des Bindemittels kann mangelndes Haftverhalten zu erheblichen Schäden an den Asphaltbefestigungen führen. Aus diesem Grunde besteht die Notwendigkeit für Prüfverfahren, mit denen das Haftverhalten differen-ziert beurteilt werden kann. In mehreren Forschungsarbeiten wurde ausgeführt, dass die Prüfverfahren, die das Haftver-halten nur an Einzelkomponenten des Asphaltes ansprechen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ruhr-Universität Bochum
2012-02-15   Monitoring der Breitbandstrategie (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Thema: Monitoring Breitbandstrategie. Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Auftrages sind insgesamt 4 Berichte zu erstellen. 3 Berichte sollen jeweils im Dezember der Jahre 2012, 2013 und 2014 veröffentlicht werden (unter Punkt 5 als Zwischenberichte bezeichnet). Der vierte Bericht soll im Laufe des Jahres 2015 erscheinen und sich mit der Erreichung des Versorgungszieles "Verfügbarkeit von Hochleistungsnetzen (mind. 50 Mbit/s für 75 % der Haushalte in Deutschland bis 2014" befassen. In den Berichten ist eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Goldmedia GmbH Strategy Consulting
2012-02-15   Projektträgerleistung im Bereich "Begleitende Forschungsvorhaben bei Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Versuchsanlagen" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
BMBF schreibt die Projektträgertätigkeit für die Abwicklung der projektbegleitenden Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Stilllegung und des Rückbaus kerntechnischer Versuchsanlagen des Bundes aus. Dazu gehören: — Steuerung der laufenden projektbegleitenden Forschungsvorhaben, — Bewertung neuer Anträge von projektbegleitenden Forschungsvorhaben im Altlastenbereich, — Vergabe von projektbegleitenden Forschungsvorhaben im Altlastenbereich. Thematisch werden im Wesentlichen die nachstehenden 6 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Karlsruher Institut für Technologie...
2012-02-13   Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen, Management einer Geschäftsstelle (Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH)
Seit 2004 gibt es die Landesinitiative Brennstoffzelle Niedersachsen. Im Jahr 2009 wurde das Aufgabengebiet der Landesinitiative um den Themenkomplex der Batterietechnologie erweitert. Im Jahr 2010 wurde das Spektrum der Landesinitiative nochmals ergänzt und eine Landesinitiative Brennstoffzelle und Elektromobilität Niedersachsen aufgebaut. Der Vertrag mit dem Betreiber der Geschäftsstelle der Initiative läuft zum 31.3.2012 aus. Dies wird zum Anlass genommen, die inhaltliche Ausrichtung der LI neu zu … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-13   "Begleitende Maßnahmen und Zusatzaufgaben der Projektträgerschaft im Bereich Nachhaltigkeit, Klima, Energie“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF beauftragt Projektträger, um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel für die Forschung zu gewährleisten. Ziel dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF bei themenübergreifenden Fragestellungen in den folgenden Bereichen unterstützt: 1. Sozialökologische Forschung und Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit, 2. Energietechnologien und effiziente Energienutzung, 3. Globaler … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2012-02-10   Werkzeugentwicklung für eine integrale Fahrzeugbodengruppe (Technische Universität Dresden)
Es wird die Entwicklung eines Werkzeuges zur Herstellung einer automotiven Bodengruppe ausgeschrieben. Das Werkstück ist eine einteilige Bodengruppe von der Stirnwand bis zum Fersenblech und quer von Schwellerinnenseite zu Schwellerinnenseite. Zur Aufnahme eines Batteriepackets wird der Mitteltunnel im Querschnitt vergrößert und erstreckt sich in vollem Querschnitt über die Länge der Bodengruppe. Das Werkzeug muss die komplette Geometrie ausformen. Die zu verarbeitenden Materialien sind … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kuka Systems GmbH
2012-02-10   Wachstumsorientierte Telekommunikationspolitik - Handlungsbedarf und -optionen (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Während die gesellschaftliche und gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Telekommunikationsinfrastrukturen stetig zunimmt, sind Umsätze, Investitionen und Beschäftigungszahlen in weiten Teilen des Telekommunikationssektors rückläufig. Diese Marktentwicklung gefährdet Innovationen und Wachstumsprozesse. Im Rahmen einer modular aufgebauten, interdisziplinären Untersuchung soll aufgezeigt werden, welche Wachstumspotenziale in der Branche vorhanden sind und wie diese auf der Grundlage eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ifo Institut Leibniz Institut für...
2012-02-09   FE 05.0166_2011_ERB. Ressourcenschonung – Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
In der heutigen Erdbaupraxis werden noch immer bevorzugt hochwertige mineralische Baustoffe eingesetzt. Die Verwendung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten (Sekundärbaustoffe) findet nur zögerlich statt. Aber auch vor Ort anstehende, bautechnisch scheinbar weniger geeignete Böden, z.B. mit organischen Beimengungen oder weicher Konsistenz, werden auf Deponien abgelagert und durch Kies und Sand aus Gewinnungsbetrieben ersetzt. Durch restriktive Auflagen bei der Genehmigung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU München Zentrum Geotechnik
2012-02-06   Analyse materiellrechtlicher Weichenstellungen vor dem Hintergrund des nächsten TK-Reviews unter Berücksichtigung... (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Ziele des Vorhabens sind: — Analyse innovativer Entwicklungen im Bereich der IKT-Politik in anderen OECD-Ländern, insbes. Nordamerika. Mögliche inhaltliche Schwerpunkte: Konvergenz elektronischer Kommunikation mit Telemedien, Ausbau moderner Kommunikationsnetze und Schaffung von Investitionsanreizen, Erhöhung der IKT-Sicherheit, Verbraucherinteressen, Stärkung des Binnenmarktes, — Analyse des geltenden Europäischen Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation im Hinblick auf möglichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Goldmedia GmbH Strategy Consulting
2012-02-06   Stand und Perspektiven der deutschen Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalen Vergleich 2012-2014 (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Ziel des auf 3 Jahre angelegten Forschungsvorhabens ist es, den Entwicklungsstand der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Deutschland im Vergleich mit anderen relevanten Ländern in Europa und weltweit (Benchmarking) zu analysieren, Schlussfolgerungen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu ziehen und entsprechende Handlungsempfehlungen für die IKT-Politik und die Ausrichtung der IKT-Strategie der Bundesregierung abzuleiten. Die Berichterstattung soll einmal jährlich, jeweils … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TNS Infratest Forschung GmbH
2012-02-06   FE 07.0253_2011_ERB. Repräsentative Ermittlung der performance-relevanten Asphalteigenschaften als Grundlage neuer... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Eine Möglichkeit, den Aspekt der Nachhaltigkeit in die Bewertung von Straßenbauwerken einzubringen, ist die Betrachtung der Eigenschaften nicht nur zum Zeitpunkt der Erstellung, sondern auch über die Nutzungszeit hinweg. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Bandbreite der performance-relevanten Eigenschaften von derzeit hergestellten Asphaltmischgütern in den Phasen Mischgutkonzeption, Mischgutproduktion und Mischguteinbau (fertige Schicht) aufzuzeigen. Hierfür sind geeignete Baumaßnahmen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Karlsruher Institut für Technologie
2012-02-02   FE 08.0214_2011_LRB Futurum – Baustoff Straßenbeton (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Problem / Ziel / Nutzen: Fahrbahndecken aus Beton zeichnen sich durch eine hohe Verformungsbeständigkeit aus und werden vor allem in Bereichen mit sehr hoher Verkehrsbelastung eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten wurde die Bauweise hinsichtlich Konstruktion, Betontechnologie und Einbautechnik ständig weiterentwickelt, so dass diese den stetig wachsenden Anforderungen (z.B. zunehmende Verkehrsbelastung) gerecht wurde. Ein in den letzten Jahrzehnten nicht zufriedenstellend gelöstes Problem ist die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bauhaus-Universität Weimar
2012-01-30   Projektträgerschaft im Bereich "Naturwissenschaftliche Grundlagenforschung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
BMBF schreibt die Projektträgertätigkeit für den Förderschwerpunkt "Naturwissenschaftliche Grundlagenforschung" aus. Im Folgenden werden der Förderbereich und der Charakter der Tätigkeit skizziert. Förderschwerpunkt "Naturwissenschaftliche Grundlagenforschung": Die Großgeräte der Wissenschaft wie Teleskope, Beschleuniger, Synchrotrons oder Forschungsreaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Forschungslandschaft. Sie bilden die Infrastruktur für zentrale Fragen der naturwissenschaftlichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
2012-01-27   Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer Projektträgerschaft für die Dienstleistung Internationales Büro. Dies beinhaltet die Betreuung von Fördermaßnahmen zur internationalen Zusammenarbeit, nationale Koordinierungs- und Informationenleistungen, Leistungen im inner-europäischen Kontext, Leistungen zur Drittstaatenkooperation der EU, Leistungen zur bilateralen Zusammenarbeit mit außereuropäischen Staaten sowie Leistungen im Zusammenhang mit multilateralen Gremien und Organisationen. Nähere … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-26   Technisch-Logistische Betreuung (TLB) der Interaktiven Elektronischen Technischen Dokumentation (IETD) des WS UH Tiger (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung)
Für die Serienausgabe der IETD des WS UH Tiger beginnt im Jahr 2012 die Nutzung und somit die Notwendigkeit der Technisch-Logistischen Betreuung gemäß dem Betreuungsleistungskatalog für Produkte in der Materialverantwortung des Inspekteurs der Luftwaffe, Stand: 16.5.2008. Eine Voraussetzung für die Erbringung der geforderten TLB-Leistungen an Luftfahrtgerät der Bundeswehr ist die Zulassung des Auftragnehmers als "Luftfahrttechnischer Betrieb" entsprechend den Regularien der Bundeswehr. Diese muss vor … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-26   Wissenschaftliche Begleitung, Evaluation und Ergebnistransfer zu den Förderinitiativen im Bereich "IKT-Anwendungen... (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Projekt-Nr. 16/12. Thema: Wissenschaftliche Begleitung, Evaluation und Ergebnistransfer zu den Förderinitiativen im Bereich "IKT-Anwendungen in der Wirtschaft". A) Ausgangslage: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) beabsichtigt, eine Begleitforschung zur Umsetzung der Förderinitiativen im Bereich "IKT-Anwendungen in der Wirtschaft" in Auftrag zu geben. Dazu zählen derzeit die Förderinitiativen: — "Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern: e-Standards in digitalen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WIK-Consult
2012-01-23   Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Rahmenprogramm Gesundheitsforschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (sog. Projektträger – PT), um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen. Die PT unterstützen das BMBF fachlich und administrativ in allen Phasen der Projektförderung (von der Beratung der Interessenten und Antragsteller über die Prüfung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt... Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt... VDI Technologiezentrum GmbH VDI/VDE Innovation + Technik GmbH VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (als...
2012-01-23   Durchführung einer internationalen Telefonumfrage (GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften)
Durchführung einer internationalen Telefonumfrage für das Projekt "Die Europäisierung des Alltagslebens: Grenzüberschreitende Praktiken und transnationale Identitäten bei EU-Bürgern und denen Drittländern (EUCROSS)". Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SUZ / Sozialwissenschaftliches Umfragezentrum GmbH
2012-01-23   Vergabeverfahren "Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Leistungsbeschreibung für ein Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung. 1. Hintergrund: Die Bundesregierung hat in ihrem Konzept zur Fachkräftesicherung die zentralen Sicherungspfade benannt und analysiert, die zur Behebung des drohenden Fachkräftemangels notwendig sind. Neben dem Staat und den Sozialpartnern sind Unternehmen die zentralen Akteure bei der Bekämpfung eines zukünftigen Fachkräftemangels. Betriebliche Strategien und Maßnahmen in Bezug sowohl auf bereits vorhandenes als … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-18   Sichere Informations- und Kommunikationstechnologien für ein intelligentes Energienetz (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Es wird angestrebt, die nachfolgend beschriebenen Leistungen durch ein Konsortium aus Wissenschaft, IT-Sicherheitswirtschaft, Versorgungswirtschaft, Normung und Standardisierung sowie Praktikern aus E-Energy-Modellprojekten oder ähnlichen Vorhaben erbringen zu lassen: — IT-Sicherheitsspezifische Betrachtung aller absehbaren bzw. bekannten Glieder der zukünftigen Smart-Grid/ Smart-Energy-Wertschöpfungskette (einschl. Strom-Gas-Kopplung) und deren Interdependenzen: u.a. Endgeräte in Wirtschaft und Haushalt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: secunet Security Networks AG