2012-03-27Profilierung spezifischer Gewerbequartiere (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Um einen als notwendig erkannten integrierten Handlungsansatz bei der Erneuerung der Nordstadt zu ermöglichen, wurde von 2001 bis 2008 die EU-Gemeinschafts-Initiative URBAN II in der Nordstadt umgesetzt, bei der innovative Strategien und Projekte, die zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und städtebaulichen Stadtteilentwicklung beitragen, gefördert wurden. Die Wirtschaftsförderung Dortmund unterhält zu diesem Zweck seit 2005 in der Holsteiner Straße die Vor-Ort-Dependance Nordstadt-BÜRO. …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-26Prozess- und Programmbegleitung für die Umsetzungsphase der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung führt 2013 – 2015 jährlich jeweils einen Bundeskongress zur „Nationalen Stadtentwicklungspolitik“ durch. Bei diesen Kongressen sollen Ziele und Projekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik einer breiten Fachöffentlichkeit sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vorgestellt werden. Als öffentlichkeitswirksames Element der Nationalen Stadtentwicklungspolitik wird die intensive Unterstützung des BMVBS für die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-267.-9. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung führt 2013 – 2015 jährlich jeweils einen Bundeskongress zur „Nationalen Stadtentwicklungspolitik“ durch. Bei diesen Kongressen sollen Ziele und Projekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik einer breiten Fachöffentlichkeit sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vorgestellt werden. Als öffentlichkeitswirksames Element der Nationalen Stadtentwicklungspolitik wird die intensive Unterstützung des BMVBS für die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-22Begleitende Evaluation des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" (Bundesminierium für Bildung und Forschung)
Gegenstand der Evaluation ist der Bund-Länder-Wettbewerb des BMBF „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Die Einzelheiten zum Wettbewerb sind in der Förderrichtlinie und einem Leitfaden ausführlich dargelegt und können unter www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de abgerufen werden.
Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er eine Konzeption für die Evaluation vorlegt, die in angemessener Gewichtung sowohl summative, begleitende wie auch ex ante Elemente enthält. Diese wird in Abstimmung mit dem …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-19Entwicklung eines Laserkommunikationsterminals mit hoher Datenrate für eine schnellfliegende Flugplattform (DLR e.V.)
1. Einleitung:
Das DLR hat eine rund 20 jährige Erfahrung im Bereich Laser-Freiraumkommunikation. Laserkommunikation wurde bereits in verschiedensten Szenarien demonstriert, u. a. Satellit-Boden, stratosphärische Experimentplattform zum Boden, Flugzeug-Boden und Boden-Boden. In einer Vielzahl von EU-, ESA- und Industrieprojekten wurden verschiedene Flugterminals und Bodenstationen entwickelt.
Der Unterauftrag ist in ein Gesamtprojekt eingebunden. Ziel des Gesamtprojekts ist die Demonstration eines …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-19Bau- und Betriebsmonitoring von Windenergieanlagen im Wald (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Im September letzten Jahres hat die Bundesregierung ein langfristig angelegtes, umfassendes Energiekonzept beschlossen. In diesem Energiekonzept formuliert die Bundesregierung Leitlinien für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung, die gleichzeitig die ambitionierten Klimaschutzziele sicherstellt. Mithilfe einer bis ins Jahr 2050 reichenden Gesamtstrategie soll das Ziel verwirklicht werden, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerversorgung zunächst auf 35 % (bis zum …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-14Projektträgerschaften "EU-Büro" und "EUREKA/COST-Büro" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung von Projektträgerschaften für die Dienstleistungen EU-Büro und EUREKA/COST-Büro. Diese Projetträgerschaften führen Dienstleistungen in Unterstützung des BMBF durch:
Los 1 (EU-Büro).
Die Dienstleistung soll das BMBF in den Geschäftsbereichen.
— Forschungspolitik der EU, Europäischer Forschungsraum (EFR),
— EU-Forschungsprogramme, ERC, EIT,
— Übergreifende Fragen und Bildungspolitik der EU und
— Chancengleichheit in Bildung und Forschung bei der Entwicklung des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-12Landesinitiative Mobilität Niedersachsen, Management einer Geschäftsstelle (Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH)
Allgemeines.
Für das Land Niedersachsen ist Mobilität eines der zentralen Zukunftsthemen. Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung sind dabei eng miteinander verknüpft: Ein funktionierendes Verkehrssystem ist für eine Volkswirtschaft, die wettbewerbsfähig sein will, unverzichtbare und unabdingbare Voraussetzung für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, Wohlstand und für die Erfordernisse der Daseinsvorsorge in allen Landesteilen. Es soll daher eine Landesinitiative Mobilität auf Basis einer Förderung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-12Informationsplattform biotechnologie.de (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im Rahmen des Dienstleistungsauftrags Informationsplattform „biotechnologie.de“ werden u. a. Nachrichtenblöcke, Berichte, Analysen und Forscherprofile bereitgestellt, verfasst und laufend aktualisiert.
Zu den bereitgestellten Angeboten der Informationsplattform „biotechnologie.de“ gehören die journalistische und mediale Aufbereitung von Themen aus der Biotechnologie, die Bereitstellung einer Datenbank, Broschüren und DVDs und die Bearbeitung von Nutzeranfragen. In einem intern zugänglichen Bereich soll …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIOCOM AG
2012-02-22Geschäftsbesorgungsvertrag für die Stiftung "Geld und Währung" (Stiftung "Geld und Währung")
Gemäß § 10 Errichtungsgesetz wurde am 1.1.2002 unter dem Namen "Geld und Währung" eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet. Der Sitz der Stiftung ist Frankfurt am Main. Stiftungszweck ist die Förderung der wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Forschung insbesondere auf dem Gebiet des Geld- und Währungswesens. (Nähere Angaben zur Stiftung sind im Internet unter www.stiftung-geld-und-waehrung.de zu erhalten.).
Die Verwaltung der Stiftung "Geld und Währung" (im Weiteren nur noch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSZ Deutsches Stiftungszentrum GmbH
2012-02-15Monitoring der Breitbandstrategie (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Thema:
Monitoring Breitbandstrategie.
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Auftrages sind insgesamt 4 Berichte zu erstellen. 3 Berichte sollen jeweils im Dezember der Jahre 2012, 2013 und 2014 veröffentlicht werden (unter Punkt 5 als Zwischenberichte bezeichnet). Der vierte Bericht soll im Laufe des Jahres 2015 erscheinen und sich mit der Erreichung des Versorgungszieles "Verfügbarkeit von Hochleistungsnetzen (mind. 50 Mbit/s für 75 % der Haushalte in Deutschland bis 2014" befassen.
In den Berichten ist eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Goldmedia GmbH Strategy Consulting
2012-02-10Werkzeugentwicklung für eine integrale Fahrzeugbodengruppe (Technische Universität Dresden)
Es wird die Entwicklung eines Werkzeuges zur Herstellung einer automotiven Bodengruppe ausgeschrieben. Das Werkstück ist eine einteilige Bodengruppe von der Stirnwand bis zum Fersenblech und quer von Schwellerinnenseite zu Schwellerinnenseite. Zur Aufnahme eines Batteriepackets wird der Mitteltunnel im Querschnitt vergrößert und erstreckt sich in vollem Querschnitt über die Länge der Bodengruppe. Das Werkzeug muss die komplette Geometrie ausformen.
Die zu verarbeitenden Materialien sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kuka Systems GmbH
2012-02-02FE 08.0214_2011_LRB Futurum – Baustoff Straßenbeton (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Problem / Ziel / Nutzen:
Fahrbahndecken aus Beton zeichnen sich durch eine hohe Verformungsbeständigkeit aus und werden vor allem in Bereichen mit sehr hoher Verkehrsbelastung eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten wurde die Bauweise hinsichtlich Konstruktion, Betontechnologie und Einbautechnik ständig weiterentwickelt, so dass diese den stetig wachsenden Anforderungen (z.B. zunehmende Verkehrsbelastung) gerecht wurde.
Ein in den letzten Jahrzehnten nicht zufriedenstellend gelöstes Problem ist die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bauhaus-Universität Weimar
2012-01-27Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer Projektträgerschaft für die Dienstleistung Internationales Büro. Dies beinhaltet die Betreuung von Fördermaßnahmen zur internationalen Zusammenarbeit, nationale Koordinierungs- und Informationenleistungen, Leistungen im inner-europäischen Kontext, Leistungen zur Drittstaatenkooperation der EU, Leistungen zur bilateralen Zusammenarbeit mit außereuropäischen Staaten sowie Leistungen im Zusammenhang mit multilateralen Gremien und Organisationen.
Nähere …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-23Vergabeverfahren "Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Leistungsbeschreibung für ein Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung.
1. Hintergrund:
Die Bundesregierung hat in ihrem Konzept zur Fachkräftesicherung die zentralen Sicherungspfade benannt und analysiert, die zur Behebung des drohenden Fachkräftemangels notwendig sind. Neben dem Staat und den Sozialpartnern sind Unternehmen die zentralen Akteure bei der Bekämpfung eines zukünftigen Fachkräftemangels. Betriebliche Strategien und Maßnahmen in Bezug sowohl auf bereits vorhandenes als …
Ansicht der Beschaffung »