2019-10-15Projektbegleitung „Schule als Ort der Vielfalt“ (Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH)
Teach First Deutschland (TFD) zeigt, dass Jugendliche in sozialen Brennpunkten erfolgreich sein können. Dafür arbeiten gute Hochschulabsolventinnen und -absolventen verschiedener Studienrichtungen als Fellows bundesweit an Brennpunktschulen. Das Projekt bildet 150 Fellows mit interkulturellen Kompetenzen und einem systemischen Beratungsansatz zu „Scouts“ für Schulentwicklung weiter. An zehn Modellschulen entwickeln sie mit Lehrkräften bedarfsgerechte Konzepte, um die Handlungs- und Zukunftsfähigkeit zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IMAP GmbH
2019-09-09Tableau-Software: Lizenzen, Schulung u. Beratung (DAK-Gesundheit)
Die DAK-G hat zur schnellen Visualisierung und zum Prototyping von Dashboards die Software Tableau eingeführt. Hierfür werden sowohl Creator-, Explorer- und Viewer-Lizenzen inkl. technischem Support als auch zugehörige Schulungen und Beratung (Entwickler und Architekten) benötigt.
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-27Lernvideos IT-BBZ (Dataport AöR)
Bereitstellung von Lernvideos (SaaS) für das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport AöR, um Beschäftige der öffentlichen Verwaltung auf das Thema „digitale Transformation" vorzubereiten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Masterplan com GmbH
2018-12-10RV Arbeitsplatz- und Großformatdrucker (Landeshauptstadt München it@M – GBZ Servicebereich Vergabe)
Die Landeshauptstadt München (im folgenden als LHM abgekürzt) benötigt für Ihre Referate und Eigenbetriebe moderne, leistungsfähige, ergonomische und zuverlässige Arbeits- und Großformatdrucker.
Unter Berücksichtigung der dezentralen Beschaffungsstruktur der LHM, der Schnelllebigkeit im IT-Bereich, die eine rasche und flexible Beschaffung voraussetzt und des Betriebes geeigneter, umweltverträglicher und kostengünstiger Arbeits- und Großformatdrucker wird eine Rahmenvereinbarung mit 2 Losen über die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM GmbHKaut-Bullinger Office+Solution GmbH
2018-11-13RV Dokumenten- und Nadeldrucker KVR (Landeshauptstadt München it@M – GBZ Servicebereich Vergabe)
Um den Bedarf der LHM an Dokumenten- und Nadeldruckern zu decken, ist der Gegenstand dieses Verfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung über den Kauf und die Lieferung von Dokumenten- und Nadeldruckern, den Rollout und die Instandhaltung mit optionaler Entsorgungsmöglichkeit. Die Dokumenten- und Nadeldrucker werden für das Kreisverwaltungsreferat beschafft.
Der Auftrag gliedert sich in zwei Lose:
Los 1 beinhaltet Dokumentendrucker mit einer voraussichtlichen Abnahmemenge von 300 Stück.
Los 2 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM GmbH
2018-09-17Konzeption und Durchführung von Talentkonferenzen und Development Centern (DAK-Gesundheit)
Im Rahmen des unternehmensweiten Talentmanagementprogramms sollen Talentkonferenzen und Development Center konzipiert und durchgeführt werden. Durch objektive Auswahlverfahren, welche auch eignungsdiagnostische Kriterien erfüllen, sollen hierfür geeigneten Mitarbeiter/innen gezielt ausgewählt und auf Tätigkeiten von höheren Führungsebenen vorbereitet werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PE-Solution
2018-07-14Interventionsstudie zum Vergleich verschiedener Potentialanalyseverfahren (Bundesinstitut für Berufsbildung, Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Programmstelle Berufsorientierung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragt, verschiedene Typen von Potenzialanalysen verfahren vergleichend zu untersuchen. Geplant ist eine Interventionsstudie, in der die Effekte von vier verschiedenen Typen von Interventionen miteinander verglichen werden sollen. Das geplante Forschungsprojekt wird in folgende Lose aufgeteilt: Los 1: Wissenschaftliche Umsetzung der Interventionsstudie (exkl. …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-09Konzeption des ThüringenVIS 2.0 (Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Finanzministerium)
Die Einführung eines zentralen Dokumentenmanagementsystems (DMS) auf Basis des Produktes VIS zur Abbildung der elektronischen Verwaltungsakte in der gesamten Landesverwaltung bildet eines der wichtigsten E-Government-Vorhaben des Freistaats Thüringen und wurde entsprechend im Thüringer E-Government-Gesetz (ThürEGovG) verankert.
Gemäß § 16 Abs. 3 S.1 ThürEGovG haben die Landesbehörden spätestens ab dem 1.1.2023 ihre Akten elektronisch in dem zentralen DMS zu führen. § 16 Abs. 4 ThürEGovG sieht vor, dass …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IMTB Consulting GmbH
2018-05-17Rahmenvertrag für einen Warenkorb für IP Sonderdienste für die Polizei Sachsen (Polizeiverwaltungsamt, Logistikzentrum)
In der „Saarbrücker Agenda zur Informationsarchitektur der Polizei als Teil der Inneren Sicherheit“ vom 30.11.2016 wird die Schaffung einer gemeinsamen, modernen und einheitlichen Informationsarchitektur gefordert, um den stetig ansteigenden Sicher-heitsanforderungen gerecht zu werden. Die grundsätzlichen Richtlinien enthalten.
Die dauerhafte Verfügbarkeit des Informationszugriffes für jede Polizistin und jeden.
Polizisten,
Eine kontinuierliche Fortentwicklung der Informationstechnologie sowie.
Eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2017-10-161780/DG12: IT-Schulungsleistungen im BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Das BMVI beabsichtigt, IT-Schulungsleistungen für die Mitarbeiter des BMVI an den Standorten Berlin und Bonn zu vergeben.
Flexible Arbeitszeitmodelle wie Telearbeit, veränderte Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit lassen sich oft nur mühsam mit Tagesschulungen in Einklang bringen. Auch vor dem Hintergrund eines allgemein gestiegenen Kenntnisstandes im Umgang mit Office-Programmen sollen themenorientierte Kurzschulungen angeboten werden (Lernblöcke mit einer Dauer von 2-3 Stunden ggfls. ½ Tag und in wenigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2017-09-06StraßenManagementSystem (SMS) (Stadt Herne – Fachbereich Personal und Zentraler Service)
Anschaffung von kommunaler Verwaltungs-/Fachsoftware für den Fachbereich „Tiefbau und Verkehr“ der Stadt Herne – hier: StrassenManagementSystem (SMS) – Softwarelieferung mit Erbringung von Installations-und Einführungsleistungen sowie nachfolgenden Wartungs- und Support-Dienstleistungen.
Der FB 53 plant den Kauf von Software zur Verwaltung der städt. Verkehrsinfrastruktur (> 370 km Straßen und über 2 km Fußgängerzonen) mit den Leistungsbereichen (LB): LB 1 – Straßenkataster, LB 2 – …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2017-07-051729/DG21: IT-Schulungsleistungen im BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Das BMVI beabsichtigt, IT-Schulungsleistungen für die Mitarbeiter des BMVI an den Standorten Berlin und Bonn zu vergeben.
Flexible Arbeitszeitmodelle wie Telearbeit, veränderte Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit lassen sich oft nur mühsam mit Tagesschulungen in Einklang bringen. Auch vor dem Hintergrund eines allgemein gestiegenen Kenntnisstandes im Umgang mit Office-Programmen sollen themenorientierte Kurzschulungen angeboten werden (Lernblöcke mit einer Dauer von 2-3 Stunden ggfls. ½ Tag und in wenigen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-12Beschaffung einer Lösung für das elektronische Kundenmanagement der IHK Schwaben (Industrie- und Handelskammer Schwaben)
Die IHK Schwaben möchte zur Professionalisierung ihres Kundenmanagements eine IT-Lösung mit einer Datenhaltung beim Auftraggeber und der zusätzlichen Möglichkeit zur Nutzung auf mobilen Endgeräten einführen, die mindestens folgende Grundfunktionalitäten umfasst:
— Firmenprofil mit Auswahlmöglichkeiten von Ansprechpartnern und weiteren Informationen,
— Veranstaltungs-, Gremien und Ehrenamtsmanagement mit Kalenderfunktion, Teilnehmerstatistik und Serienbrieffunktion, Einladung, Verwaltung der verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Adito Software GmbH
2015-12-21ITSM Software (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die BAM gewährleistet mit ihrem Auftrag als material-technische und chemisch-technische Bundesanstalt Sicherheit in Technik und Chemie mit dem Ziel, die Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu fördern. Hierfür ist die BAM auf eine komplexe Informationstechnologie angewiesen. Die Informationstechnologie der BAM benötigt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-02Netzwerk GEP – Effizienzcheck und Schulung (Handwerkskammer Münster)
Im Rahmen des INTERREG V A Programms wird das Projekt Netzwerk Grenzenloses Effizientes Produzieren (GEP) in der EUREGIO (Auf deutscher Seite erstreckt sich die Region über Teile der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Auf niederländischer Seite sind Teile der Provinzen Gelderland, Overijssel und Drenthe der EUREGIO angeschlossen.) durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, Prozessoptimierungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im deutsch-niederländischen Grenzraum zu initiieren und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PFP EngineeringUnity AGVOAAVosteq
2015-09-11Begleitung des Veränderungsmanagements im UKSH durch Schulungen und Großgruppeninterventionen (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein AöR (UKSH))
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist mit seinen Campi Kiel und Lübeck, insgesamt 49 Kliniken und ca. 2 400 Betten eines der größten Hochschulklinika Deutschlands und einziger Maximalversorger Schleswig-Holsteins. Am UKSH sind insgesamt ca. 12 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
Zur Behebung seines baulichen Investitionsstaus und zur nachhaltigen Verbesserung seiner wirtschaftlichen Situation durch Erzielung einer Effizienzrendite ist eine Immobilien-ÖPP vereinbart worden, welche …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-13Regeneration von 11 VKA (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Im Schwerpunkt handelt es sich dabei um die Beschaffung von 11 modularen und teilmobilen Videokonferenzanlagen, die durch das Bundesamt für Sicherheit und der Informationstechnik (BSI) zugelassen/zertifiziert und abstrahlgeprüft sind. Diese Anlagen werden in den Bundeswehrdienststellen innerhalb Deutschland aufgebaut, installiert und in Betrieb genommen. Anschließend werden die Nutzer an dem System vor Ort geschult.
Es ist die vollständige Kompatibilität und Interoperabilität (in Funktion, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scotty Group Austria GmbH