2011-05-20Externe Unterstützung im Projekt Target2-Securities (T2S) (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Konzeptbereich:
— Erstellung und Anpassung von Kunden- und Anwenderspezifikationen,
— Mitwirkung bei der Koordination und Abstimmung der Fachkonzeptionen vor allem in den Teilbereichen "Anwendungsbezogene Benutzeroberflächen (GUI)" und "Nachrichtenspezifizierung/-standardisierung" sowie Steuerung der Umsetzung von Fachkonzepten in den genannten Bereichen des T2S-Projekts.
Testbereich:
— Selbständige Vorbereitung der QS- und Abnahmetests in der derzeit in der Realisierung befindlichen Anwendung T2S …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KIWI Consulting EDV-Beratung GmbH
2011-05-13Dienstleistungsunterstützung für die Wartung und Weiterentwicklung des Workflow - Systems - SAPERION 2011 (Postbeamtenkrankenkasse Hauptverwaltung)
Die PBeaKK betreibt seit 2005 ein Vorgangsunterstützungssystem mit Workflowkomponente sowie einem angeschlossenen ScanSubSystem. Die Maßnahme wurde im Rahmen eines Projektes mit Hilfe eines externen Dienstleisters umgesetzt. Die sich anschließende Betreuung und Weiterentwicklung wird nun nach Vertragsende erneut ausgeschrieben. Der Workflowprozess stellt einen wesentlichen erfolgskritischen Faktor für den reibungslosen Geschäftsablauf dar. Es gilt daher eine hohe Performance bei einer Ausfallsicherheit > …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-13Lieferung von DMZ-Komponenten (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Die Web-Angebote des Westdeutschen Rundfunk (WDR) werden mit einer über die Jahre gewachsenen online Infrastruktur, der sog. Demilitarisierten Zone (DMZ),mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Content Management Systemen (CMS) realisiert.
Das vorhandene CMS Sophora soll sukzessive die anderen CMS-Systeme ersetzen und muss hierzu entsprechend ausgebaut werden. Die DMZ des WDR wird daher um die für den Sophora-Ausbau nötigen Komponenten ergänzt.
Der WDR benötigt in diesesm Zusammenhang nachfolgende …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-12BMBF-Suchportal (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, für die Standorte Bonn und Berlin ein Suchportal einzuführen.
Das Suchportal soll Daten aus verschiedenen Datenquellen indizieren und die Suche ermöglichen und vereinfachen.
Das BMBF verfügt über zwei Dienstsitze – Bonn und Berlin, wobei der Berliner Dienstsitz aus drei getrennten Liegenschaften besteht.
Die Einführung ist zeitlich in drei Phasen (Testphase, Pilotphase, hausweite Einführung) gegliedert:
Phase 1:
In der ersten Phase …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BINSERV Technology GmbH
2011-05-11Rahmenvertrag für allg. IT-Sicherheitsberatung und Sicherheitsberatung der Stellen des Bundes in Projekten (Beschaffungsamt des BMI)
Rahmenvertrag für allgemeine IT-Sicherheitsberatung und Sicherheitsberatung der Stellen des Bundes in Projekten für das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik. Dabei sollen im Wesentlichen Leistungen in folgenden Gebieten erbracht werden:
Allgemeine IT-Sicherheitsberatung.
IT-Sicherheitsberatung in Projekten des Bundes, insbesondere:
— Beratung zur IT-Sicherheit im E-Government,
— Sicherheitsberatung zu hoheitlichen Dokumenten, insbesondere Umsetzung der eCard-API sowie Begleitung …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-11Rahmenvertrag für Beratungen zur Erstellung und Umsetztung von IT-Sicherheitskonzepten, Sicherheitsaudits und... (Beschaffungsamt des BMI)
Rahmenvertrag für Beratungen zur Erstellung und Umsetzung von IT-Sicherheistkonzepten, Sicherheitsaudits und Sicherheitsrevisionen für das Bundesamt für Sicherheit in der informationstechnik. Die Leistungen werden im Wesentlichen auf folgenden Gebieten erbracht:
— Beratungen zur Erstellung und Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz,
— Beratungen zur Erstellung und Umsetzung von Konzepten zum Notfallmanagement nach BSI-Standard 100-4,
— Begleitung und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-10LIMS (Bundesinstitut für Risikobewertung)
Beschaffungsgegenstand ist die Erstellung eines Gesamtsystems: Labor- Informations- und Management-System (LIMS).
Die Leistungen zur Erstellung des Gesamtsystems bilden eine sachliche, wirtschaftliche und rechtliche Einheit.
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-09Kauf und Lieferung von verschiedenen Vermessungsausrüstungen der Firma Trimble (Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt)
Lieferung und Kauf von Vermessungsausrüstungen der Firma Trimble:
Los 1:
— 4 Stück GNSS-Empfänger Trimble NetR9 und
— 2 Stück Trimble GNSS Choke-Ring Antennen.
Option 1: bis zu 2 Stück weitere Trimble GNSS Choke-Ring Antennen.
Option 2: bis zu 2 Stück Trimble GNSS Zephyr Geodectic 2 Antennen.
Option 3: Inzahlungnahme von Altgeräten.
Los 2:
— 4 Stück Tachymeter Trimble S6 und
— 4 Stück Trimble Controller TCU mit Software und
— 2 Stück GNSS-Empfänger Trimble R8.
Option 1: bis zu 3 Stück weitere Tachymeter …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-05Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet SWIFT (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Für die von verschiedenen Anwendungen der Bundesbank genutzte Kommunikationsinfrastruktur SWIFT sollen Unterstützungsleistungen externer Berater in den Bereichen Last-Level-Support und Wartung sowie bei der Anpassung der Software im Rahmen von Projekten in Anspruch genommen werden. Für die oben genannten Aufgabengebiete werden Leistungen im folgenden Umfang benötigt:
a) Der Aufgabenblock Wartung umfasst - die laufende Wartung der im SWIFT Bereich eingesetzten Software, - die Durchführung von Maßnahmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Logica Deutschland GmbH & Co. KG
2011-05-04Rahmenvertrag IT-Dienstleistungen (Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH)
Die wmr sucht einen Full-Service-Dienstleister, der die bestehende EDV-Anlage (Überblick siehe unten) betreut.
Folgende Serviceleistungen werden gefordert:
— Betreuung / Wartung / Neubeschaffung / Entsorgung von Hardware,
— Betreuung / Wartung / Neubeschaffung / Konfiguration von Software.
Die Serviceleistungen beziehen sich auf folgende Bereiche der EDV-Anlage sowie deren Funktionalität und Einsatz:
— Client-Management,
— Netzwerktechnik (inkl. Gebäudeverkabelung),
— Serverdienste,
— IT-Sicherheit,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:itec systems AG
2011-05-04Aufbau und dauerhafte Überlassung eines Dokumentenmanagementsystems und einer Informationsplattform (Institut des Bewertungsausschusses)
Das Institut des Bewertungsausschusses weist aufgrund seiner vielfältigen Aufgaben einen Dokumentenbestand mit sehr breit gefächerten Themen und von großer Menge auf. Die vorhandene IT-Infrastruktur ermöglicht das Bearbeiten und Ablegen von Dokumenten in einer zentralen Windows Dateiablage. Die Dateiablage ist nach Arbeitsaufgaben und bei den Gremiendokumenten des Bewertungsausschusses nach Gremiensitzungen organisiert. Es handelt sich vor allem um Microsoft Office Dokumente, E-Mail-Kopien (*.msg), …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Optimals Systems GmbH
2011-05-04Einführung eines Dokumenten-Management-Systems auf Basis von Microsoft Sharepoint 2010 (Erste Abwicklungsanstalt)
Die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) und wurde am 11.12.2009 von der FMSA errichtet.
Ihre Aufgabe ist es, von der WestLB zum Zwecke ihrer Stabilisierung und der Stabilisierung des Finanzmarkts übernommene Risikopositionen und nichtstrategienotwendige Geschäftsbereiche mit einem Gesamtvolumen (nominal) von ursprünglich rund 85 000 000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso AGStockholmer Allee 24
2011-05-02HKW Marzahn - Erneuerung 6-kV Schaltanlagen und Automatisierungsebene Leittechnik (Vattenfall Europe Wärme AG)
Demontage, Planung, Lieferung, Aufstellung, Anschluss und Inbetriebsetzung von 3 x 6-kV-Schaltanlagen (je Halbwerk) mit ca. 3 x 10 Schaltfeldern mit Schutzgeräten und Trafoschutz mit Stufenschalterregelung sowie Anschluss der 110/6-kV-Trafos (Ober- und Unterspannungsseitig) im HKW Marzahn.
Die Automatisierungsebene des vorhandenen Leitsystems (ABB Contronic E und Pepperl & Fuchs FSC) ist mit dem Leitsystem-Fabrikat "ABB 800xA" und einer fehlersicheren Steuerung für eine Betriebsdauer von mindestens 20 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-29Projektleitung Personal IT (Goethe-Institut e.V.)
Das Goethe-Institut (nachfolgend GI genannt) ist das Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es dient der Förderung der Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und der Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit. Die Zentrale des GI in München steuert 149 Institute (davon 13 in Deutschland) und 10 Verbindungsbüros in 91 Ländern.
Die zentrale Personalabteilung des Goethe-Instituts betreut alle Beschäftigten in Deutschland sowie alle entsandten Beschäftigten (insgesamt etwa 1 200 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IABG mbH
2011-04-29E30/IT-Dienstleister Lotus Notes (Norddeutscher Rundfunk)
Der NDR beabsichtigt, IT-Dienstleistungen für das System Lotus Domino/Notes des Herstellers IBM extern zu vergeben. Dies betrifft die Software Lotus Notes Domino auf den Serversystemen sowie den Clients, jedoch nicht deren Hardwareplattform und das Betriebssystem. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst einen Rahmenvertrag mit einem Auftragnehmer für selbstständig zu organisierende und abzuwickelnde IT-Dienstleistungen. Der Geltungsbereich umfasst alle Standorte des NDR.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH
2011-04-26Dokumentenmanagementsystem (DMS) mit elektronischer Archivierung (AVR GmbH)
Die AVR-Unternehmensgruppe beabsichtigt zur Optimierung der Geschäftsprozesse die Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS) mit elektronischer Archivierung.
Das DMS soll neben einer hohen Integration in das eingesetzte Fachverfahren SAP IS-Waste Kommunal auch die Möglichkeit einer Integration in die IT-technische Infrastruktur (Client-Server Architektur, Windows-Betriebssysteme für Server und Client, Ethernet und Storage Area Network) bieten. Unabdingbar ist die Unterstützung einer Citrix Meta …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-26Leitstand; Gesamtanlagensteuerung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
ZLP-EVo-Paket 6 - Gesamtanlagensteuerung.
Am neu entstandenen DLR Standort in Stade, dem Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie, wird im Projekt EVo – Endkonturnahe Volumenbauteile – eine vollautomatisierte Fertigungskette für komplexe RTM-Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen aufgebaut. Die Anlage besteht dabei aus je einem Abschnitt für die Herstellung eines endkonturnahen textilen Vorformlings (Preform) und einer Harzinjektions- und Aushärteanlage. Zur Herstellung komplexer Faserverbundbauteile in …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-21Beschaffung eines Informations- und Bearbeitungssystems für Zuwendungen und Beteiligungen (Freie Hansestadt Bremen)
Die Freie Hansestadt Bremen verfolgt das Ziel, die Bearbeitung sämtlicher Zuwendungen aller bremischen Stellen (Ressorts, Dienststellen, Eigenbetriebe und beliehene Stellen) sowie das Beteiligungsmanagement zentral in einer Anwendung abzubilden.
Die Anwendung BISAM Bremen läuft seit Januar 2011 im Testbetrieb und wird aktuell im Pilotbetrieb zur Zuwendungsbearbeitung in drei Organisationseinheiten getestet. Diese auf Oracle basierende Anwendung soll in den Bereichen der Zuwendungsbearbeitung und des …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-21Software-Entwicklung (Beschaffungsamt des BMI)
Das geplante Geoportal.Bund v2 soll die von Bund und Ländern gemeinsame Informations- und Kommunikationsplattform der GDI-DE im Internet werden. Es soll die erforderlichen Informationen für die verteilten Akteure der GDI-DE über Mensch-Maschine-Schnittstellen bereitstellen. Hierzu gehört ein zentraler Zugang zu den Daten und Diensten der GDI-DE und allen anderen für die GDI-DE notwendigen Informationen. Ein nationales Geoportal Deutschland ist ein wichtiges Instrument für die Koordinierung der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-20Unterstützungsleistungen Intranet (SPS 2010) und Beratung im Umfeld (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Unterstützungsleistungen Intranet (SharePoint 2010) und sonstige Beratung:
— Beratung und Erstellung von Konzepten und Vorgaben zum Redesign des bestehenden Intranets (unter MicroSoft SharePoint 2010),
— Beratung und Erstellung von Konzepten und Vorgaben zur Erweiterungen des Intranets,
— Intranet Consulting,
— Weiterentwicklung von sonstigen extern entwickelten Intranetanwendungen (Site-Vorlagen Glossar-Webpart, ...),
— Beratung beim Einsatz des Intranets zur optimierten Informationsverarbeitung,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:arvato systems GmbH
2011-04-19Einführung eines Personalinformationssystems für etwa 1 500 eigene Beschäftigte mit der Option zur Integration... (Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR)
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR beabsichtigen die Ablösung ihres bisherigen Personalinformationssystems durch die Einführung eines neuen für etwa 1 500 eigene Beschäftigte mit der Option zur Integration weiterer Beschäftigungsgruppen und der Integration einer Digitalen Personalakte.
Dieses soll im Wesentlichen die Verwaltungstätigkeit im Stabsbereich Personalwesen unterstützen und den Aufbau eines Informationssystems für die Führungskräfte durch die Bereitstellung geeigneter Informationen unter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mach AG
2011-04-19Bereitstellung und Betrieb kaufmännischer Software für die Klinikum Darmstadt GmbH (Umstieg ERP) (Klinikum Darmstadt GmbH)
Das Klinikum Darmstadt ist ein Haus der Maximalversorgung mit etwa 2 200 Mitarbeitern und hat für die Gesundheitsversorgung im gesamten südhessischen Raum eine herausgehobene Bedeutung. Das Klinikum ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Frankfurt/Main und Heidelberg-Mannheim. Unter einem Dach arbeiten 21 verschiedene Fachkliniken und Institute eng und fachübergreifend, in interdisziplinären Schwerpunkten, zusammen. Das Klinikum Darmstadt erneuert seine bestehende IT-Landschaft …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18Handelspartnerrahmenvertrag zur bundesweiten Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft (Beschaffungsamt des BMI)
Es sollen Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers MICROSOFT (einschließlich der dafür erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen) beschafft werden.
Gegenstand der Ausschreibung ist nicht die Nutzung eines speziellen Lizenzvertragsmodells, sondern der Erwerb der Nutzungsrechte an der Software – gleich über welche vertragliche Konstruktion der Bedarfsträger alle geforderten Nutzungsrechte durch den Lizenzgeber erhält. Der spätere Auftragsnehmer hat im …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-15Weiter- bzw. Neuentwicklung einer Individualsoftware zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen von der derzeit... (Unfallkasse des Bundes)
Die von der Zentralstelle für Arbeitsschutz beim Bundesministerium des Innern und der Unfallkasse des Bundes zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen herausgegebene „Handlungshilfe zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung sowie in Betrieben und Einrichtungen der Länder und Kommunen“, Version 3.1 (kurz: HH 3.1), muss erneuert werden, um den aktuellen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden.
Die Handlungshilfe wurde zwar mehrfach überarbeitet, sie verwendet allerdings noch die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-15Digitales Anlagenverzeichnis SH 2012 bis 2015 (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Für Schleswig-Holstein wird federführend durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MLUR) das digitale Anlagenverzeichnis Schleswig-Holstein seit 2002 als Fachsoftware im Rahmen der Umsetzung der EU- Wasserrah-menrichtlinie (WRRL) aufgebaut. Ziel dieses zentralen Katasters ist die Erfassung, Verwaltung und Pflege von Anlagen und Bauwerken an Gewässern und Deichen sowie von gewässerbezogenen Informationen.
Für die Pflege und Weiterentwicklung der Fachsoftware digitales …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:con terra Gesellschaft für Angewandte...
2011-04-151212-11-40022 AuL II (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Zur Unterstützung des IT-Systemhauses im Rahmen der Beschaffungsvorbereitung wird externe Dienstleistung benötigt.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet insbesondere folgende Teilleistungen (die Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Projekt, den zur Verfügung stehenden BA-eignen Ressourcen und fallen nicht in allen Beschaffungsprojekten an.
— Unterstützung des strategischen Beschaffungsmanagements,
— Unterstützung des praktischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:INFORA GmbH
2011-04-13Dienstleistungsunterstützung für die Wartung und Pflege des ScanSubSystems – Inputmanagement (Postbeamtenkrankenkasse Hauptverwaltung)
Die PBeaKK betreibt seit 2005 ein Vorgangsunterstützungssystem mit Workflowkomponente sowie einem angeschlossenen ScanSubSystem. Die Maßnahme wurde im Rahmen eines Projektes mit Hilfe eines externen Dienstleisters umgesetzt. Die sich anschließende Betreuung und Weiterentwicklung wird nun nach Vertragsende erneut ausgeschrieben. Der ScanSubSystemprozess stellt einen wesentlichen erfolgskritischen Faktor für den reibungslosen Geschäftsablauf dar. Es gilt daher eine hohe Performance bei einer …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-12Los 1 Krankenhausinformationssystem (KIS), Los 2 Finanzwesen Krankenhaus (FI-KH) (Ortenau Klinikum)
Los 1 KIS: IT Verfahren für Patientenverwaltung, -administration,Codierung, Abrechnung, klinische Dokumentation, Workflowunterstützung, Ressourcenmanagement, Leistungsplanung und -dokumentation etc. in 6 Plankrankenhäusern des Ortenau Klinikum.
Los 2 FI-KH: IT Verfahren für Finanzbuchhaltung, Kosten-und Leistungsrechnung, Budgetierung, Konsolidierung, Anlagenbuchhaltung etc. für 6 Plankrankenhäuser des Ortenau Klinikum.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NEXUS/CIS GmbH
2011-04-111212-11-40014 KaLiBA (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages. Die Dauer der Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten.
Der Auftragnehmer stellt eine Gesamtlösung für einen Multilieferantenkatalog mit Katalog- und Lieferantenmanagementsystems sowie Transaktionsplattform bereit und bindet diese an das bestehende BA IT-Verfahren PeP SRM über die bestehenden Schnittstellen SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) und SAP Process Integration …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH