2015-07-16Standardsoftware Rahmenvereinbarungen (ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Die ekom21 ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach dem Hessischen Datenverarbeitungsverbundgesetz (DV-VerbundG). Für ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte und Gemeinden im Bundesland Hessen sowie deren jeweilige Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften sowie sonstige öffentliche Einrichtungen (im folgenden Kunden) erbringt die ekom21 moderne Informations- und Kommunikationsdienstleistungen (IuK) aller Art.
Die ekom21 beabsichtigt den Abschluss von drei Rahmenvereinbarungen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2015-07-16Baumaßnahmenkoordinierung (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Übergeordnete Zielsetzung des Projekts „Baumaßnahmenkoordinierung“ ist die effektive Unterstützung der Entscheidungsträger im LSBG (Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer) bei der Entscheidungsfindung, ob, in welchem Umfang und wann eine Baumaßnahme des LSBG durchgeführt werden soll. Das neue Planungsinstrument soll dabei auf bestehende Datenbestände aufbauen und diese Daten mit Unterstützung einer geoinformationsgestützten Anwendung visualisieren, um die für die Entscheidungsfindung erforderlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WPS Workplace Solutions GmbH
2015-07-10Rahmenvereinbarung zur Unterstützung im Projekt Wissensmanagement und bei der Weiterentwicklung des... (Beschaffungsamt des BMI)
Unterstützung im Projekt Wissensmanagement und bei der Weiterentwicklung des Mitarbeiterportals und Wissensmanagementsystems OfficeNet (ON2)
OfficeNet (ON2) ist das Mitarbeiterportal und Wissensmanagementsystem des Bundesverwaltungsamtes (BVA) und weiterer Institutionen und Behörden. Zur effektiven und effizienten Bewältigung der Aufgabe „Mitarbeiterportal und Wissensmanagement“, die sich in gleicher Weise für alle Behörden stellt, hat sich ein Fachverbund „Mitarbeiterportal und Wissensmanagement …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SEITENBAU GmbH
2015-07-0915TEA17015: SMART ICT 5: Telecommunication-, IP- and Location-Services (TILS) (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Telecommunication-, IP and Location Services (TILS) für die DB Systel GmbH aus dem Gesamtvorhaben SMART ICT als Vergabe 5 von 7. Erläuterungen zu SMART ICT finden Sie in den Erläuterungen zur Vergabe (Anlage 1 Kapitel 6).
15TEA17015 SMART ICT 5: Telecommunication- IP and Location Services (TILS).
Beschaffung von Unterstützungsleistungen in vom Auftraggeber verantworteten TK/IP – Projekten (insb. Rollen, Teams), welche Onsite an Projektstandorten des Auftraggebers zu erbringen sind.
Im Zusammenhang mit …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-0915TEA17014: SMART ICT 4: Offsite IT-Production Services (OITPS) (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Offsite IT Production Services (OITPS) aus dem Gesamtvorhaben SMART ICT als Vergabe 4 von 7: für die DB Systel GmbH. Erläuterungen zu SMART ICT finden Sie in den Erläuterungen zur Vergabe (Anlage 1 Kapitel 6).
15TEA17014SMART ICT: Offsite IT Production Services (OITPS).
Beschaffung von ICT-Betriebsleistungen, welche Offsite, d. h. an einem Leistungsstandort des Auftragnehmers, zu erbringen sind.
Im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Vergabe stehen weitere 6 Vergaben, die nachstehend aufgeführt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-0915TEA17252 ersetzt 15TEA17016: SMART ICT 6: Help Desk Services (HDS) (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Help Desk Service (HDS ) für die DB Systel GmbH im Gesamtvorhaben SMART ICT als Vergabe 6 von 7. Erläuterungen zu SMART ICT finden Sie in den Erläuterungen zur Vergabe (Anlage 1 Kapitel 6).
15TEA17016 SMART ICT 6: Service Help Desk (HDS).
Unterstützungsleistungen im Schwerpunkt ICT-First- Level- Support und Backdesk, welche Offsite, d. h. an einem Leistungsstandort des Auftragnehmers zu erbringen sind.
Im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Vergabe stehen weitere 6 Vergaben, die nachstehend …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-0915TEA17013: SMART ICT 3: Partial IT-Production Services (PITPS) (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Partial IT Production Services (PITPS) für die DB Systel, als Vergabe 3 von 7 aus dem Gesamtvorhaben SMART ICT. Erläuterungen zu SMART ICT finden Sie in den Erläuterungen zur Vergabe (Anlage 1 Kapitel 6).
15TEA17013 SMART ICT: Partial IT Production Services (PITPS)
Beschaffung von Unterstützungsleistungen in vom Auftraggeber verantworteten IT-Betriebsleistungen (insb. Rollen, Teams), welche Onsite an Leistungsstandorten des Auftraggebers zu erbringen sind.
Im Zusammenhang mit der oben beschriebenen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-07Unterstützung Java-Softwareentwicklung 2015/16 (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt einen Dienstleistungsauftrag zur Unterstützung der Java-Softwareentwicklung 2015/16 zu vergeben.
Das BAFzA hat seit dem Jahr 2011 zahlreiche neue Aufgaben übernommen, für die in den Jahren 2011 bis 2015 eine komplett neue Softwareinfrastruktur auf Basis von Java-Webarchitekturen erstellt wurde.
Für die Weiterentwicklung der Software, der Entwicklungsinfrastruktur und der eingesetzten Methoden der Softwareentwicklung sucht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Conet Solutions GmbH
2015-07-01Rahmenvertrag Microsoft Handelspartner Enterprise Agreement (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) schreibt die Vergabe eines Rahmenvertrages mit einem Microsoft Enterprise-Agreement-Handelspartner im Auftrag folgender Rundfunkanstalten aus:
— Deutschlandradio (DR),
— Deutsche Welle (DW),
— Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB),
— Westdeutscher Rundfunk (WDR).
Vertragspartner werden die vorgenannten Rundfunkanstalten.
Leistungsgegenstand ist die Fortführung von Software-Assurance sowie der Bezug von Lizenzen inkl. Software-Assurance für Microsoft Softwareprodukte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co.oHG
2015-06-24SAP ERP 6.0 Hosting- und Dienstleistungsverträge (DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH)
Die DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (DMT-LB) plant die Neubeschaffung von SAP ERP 6.0 Hosting- und Dienstleistungsverträgen (Hosting Basisbetrieb, VPN-Verbindungen, Wartung und Service SAP HR, Serviceleistungen für SAP FI, MM und CO, Druckservice).
Der Vertrag soll für die Dauer von 2 Jahren mit der Option der zweimaligen Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate geschlossen werden.
Primär werden folgende Ziele verfolgt:
— Sicherstellung der Verfügbarkeit der notwendigen Systeme,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung der ESP-Anwendung (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Deutsche Bundesbank – nachstehend BBk genannt – beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung der ESP-Anwendung abzuschließen.
Das ESP (Einheitliches System für Störungs- und Problem-Management) wurde auf Basis des SW-Produktes Action Request System (ARS) der Herstellerfirma BMC/Remedy entwickelt und ist über mehrere Schnittstellen mit anderen Partnersystemen in der Bank verbunden. Ferner wurden der ESP-/ARS-Webzugriff und für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Goetzfried AG
2015-06-17Zentrale Steuerung für eine Versuchseinrichtung mit Hochleistungslasern (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Am Forschungscampus Garching b. München entsteht in den nächsten Jahren die medizinisch-physikalische Forschungseinrichtung CALA (Centre for Advanced Laser Applications), die sich zum Ziel gesetzt hat, die Diagnostik und Behandlung von Tumoren wesentlich zu verbessern. Zu diesem Zweck werden in einem neu errichteten Gebäude mehrere Hochleistungslaser installiert, deren extrem kurze und sehr energiereiche Laserpulse über ein Zubringersystem aus evakuierten Röhren zu verschiedenen über das Gebäude …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HIMA Paul Hildebrandt GmbH
2015-06-09NM-aBISnext-201501: Gemeinsame Entwicklung einer Softwarelösung (uni-assist e. V. – Arbeits-und Servicestelle für Internationale Studienbewerbunge)
Im Wege des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb soll externe Unterstützung im Bereich der Software-Entwicklung beschafft werden. Hier ist eine losweise Beauftragung vorgesehen:
Los 1: Software-Architekt
Los 2: Usability-Ingenieur
Los 3: Software-Entwickler
Los 4: Web-Designer
Los 5: Tester
Aus Sicht des Auftraggebers ist eine Kombination der Lose 2 und 4 (ggf. in „Personalunion“) sinnvoll.
Wie insbesondere den Beschreibungen des Anhang B zu entnehmen ist, werden u. a. losweise Ausstattungen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29Beratungsleistung zur IT-Fusion inkl. Datenmigration von SAP ERP 6.0 Systemen (Stadtwerke Augsburg Holding GmbH)
Beratungsleistung zur IT-Fusion incl. Datenmigration von SAP ERP 6.0 Systemen:
— Los 1: IT-Fusion von je zwei Systemen SAP ERP IS-UT (folgend IS-U genannt): IS-U Netze, IS-U Lieferant;
— Los 2: IT-Fusion von zwei Systemen SAP ERP ECC 6.0 (folgend Core genannt).
A1) Ausgangssituation:
— Die aktuelle Netze- und die aktuelle Liefergesellschaft des Auftraggebers (Querverbundunternehmen Energie und Verkehr) sind zum Zeitpunkt des im Folgenden beschriebenen IT-Projektes aus der jeweiligen Fusion der früheren …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29Rahmenvereinbarung (EVB-IT-DLV) SAP-Unterstützungs- und Beratungsleistungen (Universitätsklinikum Jena)
Der GB IT betreut innerhalb des UK Jena die Sicherstellung von Planung, Projekten und Betrieb der IT-Landschaft. Dafür wird das ERP-System SAP mit der gegenwärtigen Version ECC 6.0 eingesetzt. Die Module werden im GB IT von mehreren IT-AnwendungsbetreuerInnen betreut. Spezielle Anforderungen der Nutzer des ERP-Systems können zum Teil nicht mit SAP-Standard-Lösungen und dem Wissen der IT-AnwendungsbetreuerInnen gelöst werden. Für diese wird eine externe fachliche Unterstützung erforderlich.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fresenius Netcare GmbH
2015-05-28Veranstaltungs – und Seminarverwaltungssoftware (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Software zur Planung, Verwaltung, Organisation und Durchführung sowie Auswertung von Veranstaltungen, die an die Anforderungen des Pädagogischen Landesinstituts (PL) angepasst wird. Die VA-Software soll die bestehende Software TIS ablösen und sowohl dem PL als auch den anderen genannten Mandaten und ggf. auch weiteren Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Die Einzelheiten in Bezug auf die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-13Regeneration von 11 VKA (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Im Schwerpunkt handelt es sich dabei um die Beschaffung von 11 modularen und teilmobilen Videokonferenzanlagen, die durch das Bundesamt für Sicherheit und der Informationstechnik (BSI) zugelassen/zertifiziert und abstrahlgeprüft sind. Diese Anlagen werden in den Bundeswehrdienststellen innerhalb Deutschland aufgebaut, installiert und in Betrieb genommen. Anschließend werden die Nutzer an dem System vor Ort geschult.
Es ist die vollständige Kompatibilität und Interoperabilität (in Funktion, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scotty Group Austria GmbH
2015-05-12Unterstützung der Services „Lotus Notes Infrastruktur“ (BWI Systeme GmbH)
Zu den Aufgaben der BWI Systeme gehört die Bereitstellung einer Lotus Notes Infrastruktur mit entsprechenden Services für die Bundeswehr. Der Kommunikationsverbund Lotus Notes Bundeswehr (KVLNBw) ist eine auf Lotus Notes basierende zentrale Messaging- und Groupware-Lösung und damit ein wesentlicher Bestandteil der Bürokommunikation in der Bundeswehr. Über den KVLNBw erfolgt der Informationsaustausch innerhalb der Bundeswehr sowie zwischen Bundeswehr und externen Partnern (z. B. Defense, Industrie, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DATAGROUP Vega GmbHHays AGWe 4 IT GmbH
2015-05-08Einführung eines neuen Risikoklassifizierungsverfahrens in der TAB (Thüringer Aufbaubank)
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) plant die Einführung eines Risikoklassifizierungsverfahrens nach MaRisk für die Kreditwürdigkeitsprüfung.
Das Vorhaben umfasst die Bereitstellung, Wartung und laufende Pflege - insbesondere Validierung - einer standardisierten Softwarelösung (?Ratinganwendung?), die zur Analyse von Bonitätsinformationen sowie zur Erstellung und Festsetzung von Ratings geeignet ist.
In der Ratinganwendung dürfen nur aufsichtsrechtlich anerkannte Verfahren eingesetzt werden. Die Erfüllung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CredaRate Solutions GmbH
2015-05-08Rahmenvertrag für VMware-Produkte (ELA) (BG-Phoenics GmbH)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags VMware Enterprise License Agreements (ELA) über eine Laufzeit von ca. 27 Monaten mit einem Handelspartner.Die folgenden Leistungen werden Bestandteil des Vertrages:- Kauf von Neulizenzen inkl. Wartung- Dienstleistung Professional Services (PSO)- optionaler Nachkauf von Lizenzen gem. EPP.
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-06Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP) in der KVSH (Kassenaerztliche Vereinigung Schleswig-Holstein)
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein, nachfolgend KVSH genannt, ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie ist mit ihren rund 5 100 Mitgliedern bestehend aus Ärzten und Psychotherapeuten eine der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland. Für ihre Mitglieder sind circa 300 MitarbeiterInnen am Hauptsitz in Bad Segeberg tätig.
Die KVSH stellt die vertragsärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein sicher und gewährleistet gegenüber den Krankenkassen, dass die vertragsärztliche …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-05Erbringung von Consultingleistungen im SAP-Bereich (Soluvia IT-Services GmbH)
Consulting Leistungen im Bereich SAP IS-U in den Themenschwerpunkten Marktkommunikation, EDM, Kundenservice, Geräteverwaltung, Kontokorrent, Formulare unter Anwendung der aktuellen Techniken wie beispielsweise Workflow, ABAP, Common Layer.
Es erfolgt die Abwicklung von Kleinprojekten bis zu einem Auftragswert von max. 50 000 EUR Einzelbeauftragung und die Abarbeitung von kurzfristigen Anforderungen im Rahmen des internen Ticket Systems.
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-30Unterstützungsleistungen für die Abnahme Bankenabgabe 2015/2016 (IT-Tester) (Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung)
Die FMSA beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit einem einzelnen Wirtschaftsteilnehmer über die Erbringung von Unterstützungsleistungen für die Abnahme Bankenabgabe (IT-Tester) gemäß § 4 EG Abs. 3 VOL/A zu vergeben. Auf der Grundlage des abzuschließenden Rahmenvertrages sollen durch einzelne Abrufscheine die jeweils benötigten Unterstützungsleistungen durch die FMSA bei dem Vertragspartner abgerufen werden.
Für das Projekt sind folgende Schwerpunkte als Leistungsbestandteile definiert:
— Unterstützung bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
2015-04-23Dienstleistungen für Software-Architektur und Software-Entwicklung (Bundesversicherungsamt)
Der Auftrag umfasst Unterstützungsleistungen im Bereich der Software-Architektur (Los 1) und Software-Entwicklung (Los 2).
Los 1 – Softwarearchitektur:
Das Bundesversicherungsamt ist insbesondere bei folgenden Aufgabenstellungen zu unterstützen:
— Design der Architektur von Software und Integration in die IT-Anwendungslandschaft im BVA;
— Standardisierung und Homogenisierung der Softwarelandschaft;
— Geschäftsprozessanalyse und Identifikation von Konsolidierungspotential;
— Evaluation von Tools und …
Ansicht der Beschaffung »