2017-10-30Application Management Services AMS SAP IS-U (EWE AG)
EWE will den Betrieb und die Betreuung der Applikationen in Zukunft auf Basis von ITIL serviceorientierter gestalten. Ziel ist es, die Versorgung der EWE mit Application Management Services bedarfsgerechter, gesicherter in der Bereitstellung und effizienter zu gestalten. Dazu sind ein speziell auf die ITIL Serviceerbringung ausgerichteter Betriebsvertrag sowie Servicescheine erstellt worden, die die Grundlage der abzugebenden Angebote sein werden. In den jeweiligen Servicescheinen werden die geforderte …
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-06ELOK-PriKu Vergabe 2018 (DB Fernverkehr AG (Bukr 13))
Vergabe im Rahmen der Geschäftsprozessauslagerung für die Produktion, Versand von BahnCards, bahn.bonus-Card und -Komfortcard. Weiterentwicklung, Betriebsführung und Softwarepflege des Verfahren eLOK-PriKu sowie die Durchführung aller relevanten IT-Prozesse. Durchführung von strategischer Beratung im Kontext CRM-Umfeld.
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-02Enera Smart Data and Service Platform (EWE AG)
Im Rahmen des vom BMWi geförderten SINTEG (Schaufenster intelligente Energie) – Projektes enera schreibt EWE unterschiedliche IT-Dienstleistungen aus, die für das Arbeitspaket 2 – Aufbau und Betrieb der Smart Data und Service Plattform (SDSP) – benötigt werden. Bei der SDSP handelt es sich um eine Digital Business Technology Plattform, für die im Laufe des Projektes die IT-Architektur, das Berechtigungs- und Zugangsmanagement, das Datenmanagement von der Datenintegration bis zur Service Entwicklung und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-15Application Management Services Energieabrechnungssysteme (EWE AG)
EWE will den Betrieb und die Betreuung der Applikationen im Bereich der Energieabrechnung in Zukunft auf Basis von ITIL serviceorientierter gestalten. Ziel ist es, die Versorgung der EWE mit Application Management Services bedarfsgerechter, gesicherter in der Bereitstellung und effizienter zu gestalten. Dazu sind ein speziell auf die ITIL Serviceerbringung ausgerichteter Betriebsvertrag sowie Servicescheine erstellt worden, die die Grundlage der abzugebenden Angebote sein werden. In den jeweiligen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-14Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen für IT-Fachverfahren im Bereich Naturschutz (Landesamt für Umwelt)
Der Auftraggeber kalkuliert aufgrund mehrjähriger Erfahrungswerte mit folgendem Stundenbedarf:
25.9.2017 – 5.11 2017 intensive Einarbeitung;
6.11.2017 – 31.12.2017 120 Stunden Leistungserbringung;
1.1.2018 – 31.12.2018 800 Stunden Leistungserbringung;
1.1.2019 – 31.12.2019 800 Stunden Leistungserbringung;
1.1.2020 – 31.12.2020 800 Stunden Leistungserbringung;
1.1.2021 – 05.11.2021 680 Stunden Leistungserbringung.
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erbringung des o. g. Bedarfs besteht nicht. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Processware GmbH
2017-04-19Data4Safety — big data platform (European Aviation Safety Agency)
Data4Safety will merge the very large and growing number of data sources available in the European aviation system and provide a critical mass of data. The long-term objective is to significantly increase analysis capabilities thanks to the sharing of large amount of data and the use of the most advanced information and communication technologies in the fields of big data and data mining.
With the launch of this call for tenders, the Agency is looking for a suitable IT Infrastructure provider — a third …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Palantir Technologies UK Ltd
2017-02-16Delft-FEWS BSH 2017-2020 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Softwaresystempflege:
Für den Betrieb des Entscheidungshilfesystems (Decision Support System) für die
Wasserstandsvorhersagedienste (IS@WVD) FEWS BSH muss eine Softwaresystempflege beschafft werden um den hohen Sicherheits- und Verfügbarkeitsansprüchen Folge zu leisten. Eine reine Gewährleistung reicht hier nichtaus, weil die Grundsoftware Delft FEWS der Fa. Deltares (wie jede Software) verändert wird. Diese Änderungen können neben der Sicherheit gegen Angriffe Dritter sowie Verbesserung der Performance …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser...
2017-02-15Organisationsübergreifendes Projektportfoliomanagement mit Project Server 2013 (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung zur Unterstützung und Beratung für die Zentrale Projektsteuerung des Auftraggebers über eine Laufzeit von mindestens 2 Jahren, maximal 4 Jahren ab Zuschlag. In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber soll dieser bei der Einführung eines „organisationsübergreifenden Projektportfoliomanagements mit Projekt Server 2013“ unterstützt werden. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 48 Monate. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SOLVIN GmbHSolvin information management GmbH
2017-01-24ALW 3.0 (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Leistungsgegenstand ist die Beschaffung einer Standardsoftware mit einem Fachverfahren Ausländerwesen (ALW) für die Sachbearbeitung in der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt München, einer leichtgewichtigen ALW-Auskunft (Webanwendung) als Hauptkomponenten und der ggf. nötigen Produkterweiterungen/-anpassungen des ALW-Fachverfahrens an die Anforderungen der LHM. Weitehin gehören auch die Schaffung der notwendigen Schnittstellen zu städtischen Fachverfahren und zum städtischen DMS zur eAktenführung, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB
2016-11-04Externe Unterstützung beim Betrieb von SAP-HCM (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Unterstützung der gkv informatik beim Betrieb ihres Personalwirtschaftsystems. Die Dienstleistung umfasst die Beratung und die Weiterentwicklung des Systems sowie die Einführung weiterer Komponenten im Rahmen von Projekten.
Es sind so viele Berater einzusetzen, dass alle zu betreuenden SAP HCM Komponenten abgedeckt werden können. Dabei können mehrere Komponenten von einer Person betreut werden. Für den Fall, dass der vorgesehene Berater keine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AOK Systems GmbH
2016-09-21Antivirenschutz für Exchange-Server (Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund))
Das ITZBund betreibt für seine Auftraggeber verschiedene E-Maildienste und Antivirenlösungen an mehreren Standorten. Es wird eine Konsolidierung der Systeme auf ein einheitliches E-Mailsystem vorangetrieben; als Grundlage für die zukünftig einzusetzende Plattform wird Microsoft Exchange Server 2016 verwendet.
Zur Konsolidierung der Absicherung des E-Mailverkehrs gegen Viren, Spam und Malware wird eine entsprechende Software auf den zentralen Systemen benötigt.
Für die Integration in die bestehenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2016-06-2316_353 Application Management Services SAP Core (EWE AG)
EWE will den Betrieb und die Betreuung der Applikationen in Zukunft auf Basis von ITIL serviceorientierter gestalten. Ziel ist es, die Versorgung der EWE mit Application Management Services bedarfsgerechter, gesicherter in der Bereitstellung und effizienter zu gestalten. Dazu sind ein speziell auf die ITIL Serviceerbringung aus-gerichteter Betriebsvertrag sowie Servicescheine erstellt worden, die die Grundlage der abzugebenden Angebote sein werden. In den jeweiligen Servicescheinen werden die geforderte …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-03AsylbLG (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Als eine der wenigen Städte bundesweit verfügt die Landeshauptstadt München über kein zeitgemäßes IT-Verfahren für die Sachbearbeitung im Asylbewerber—leistungsgesetz (AsylbLG).
Für die Sachbearbeitung steht lediglich das 1995 als Interimslösung eingeführte Fachverfahren „AsylFM“ zur Verfügung. Mit diesem Verfahren können weder Fälle in Wohnungen,
städtischen Notunterkünften oder Einrichtungen bzw. mit Einkommen bearbeitet werden noch das gesetzlich vorgeschriebene Sozialhilfeab—gleichsverfahren mit dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lämmerzahl GmbH
2016-03-01Campusmanagementsystem für die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Universität Hamburg)
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) beabsichtigt die Einführung eines integrierten Systems (Campus-Management-System) zur Verwaltung der relevanten Geschäftsprozesse der Hochschule zur Verwaltung und Organisation der Lehre, der Lehrenden und Studierenden. Aktuell setzt die Hochschule für die Verwaltung der Studierenden verschiedene HIS GX-/QIS-Module der HIS eG (ehem. HIS GmbH) ein. Aktuell befinden sich Folgende Module HIS GX-/QIS-Module befinden sich derzeit im produktiven Einsatz: – …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-23Ausschreibung „Technisches Controlling“ (SFBW – Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (AöR))
Ziel der Ausschreibung ist die Unterstützung der SFBW bei der Auswahl eines Asset-Management-Systems, die Begleitung des technischen Controllings in einem Wettbewerbsprojekt sowie unterstützende Leistungen bei weiteren Wettbewerbsprojekten. Die konkreten Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Die Leistungsbeschreibung ist bei der Kontaktstelle anzufordern.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Raillistics GmbH
2016-02-15Fachsoftware für die Gesundheitsämter des Saarlandes (Zweckverband eGo-Saar)
Die saarländischen Landkreise planen die Beschaffung einer neuen Fachsoftware zur Unterstützung der Aufgaben in den Gesundheitsämtern. Die Fachsoftware soll in allen Arbeitsbereichen der saarländischen Gesundheitsämter eingesetzt werden. Mit dieser Vergabe sollen die notwendigen Lizenzen und Dienstleistungen beschafft werden. Weiterhin ist die Migration der Daten von der bisher eingesetzten Software wesentlicher Auftragsbestandteil.
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-25Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die Landeshauptstadt München (LHM) benötigt die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens in Form einer Standardsoftware für den Arbeitsschutz.
Ziel ist es deshalb, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Qualität des Arbeitsschutzes zu verbessern, indem die einschlägigen Geschäftsprozesse durch die Einführung eines IT-Systems effizient unterstützt werden.
Auftragsgegenstand:
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ecointense GmbH
2015-12-14KFZneu (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die KFZ-Zulassungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Landeshauptstadt München (LHM) benötigt ein neues IT-Fachverfahren zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich Zulassungswesen anfallen. Mit der derzeit zur Verfügung stehenden und verwendeten IT-Unterstützung kann die Erfüllung gesetzlicher Pflichtaufgaben im Zulassungswesen aktuell nicht vollumfassend sichergestellt werden. Dies verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und bindet erhebliche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB AöR