2017-11-02   Dienstleistungen bei der weiteren Einführung von eVA.SAX in den Behörden der Sächsischen Staatsverwaltung (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Ziel im Freistaat Sachsen ist es – im Rahmen von E-Government – elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung (eVA.SAX) einschließlich Dokumentenmanagement, Langzeitspeicherung sowie Aussonderung und Archivierung von elektronischem Schriftgut in den Behörden der Sächsischen Staatsverwaltung einzuführen. Die Einführung erfolgt dabei unter Einsatz des Softwaresystems VIS.SAX. Dabei handelt es sich um eine sachsenspezifische Ausprägung der Basissoftware VIS des Unternehmens PDV-Systeme GmbH Erfurt. Für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IMTB Consulting GmbH PDV Systeme Erfurt
2017-10-30   Application Management Services AMS SAP IS-U (EWE AG)
EWE will den Betrieb und die Betreuung der Applikationen in Zukunft auf Basis von ITIL serviceorientierter gestalten. Ziel ist es, die Versorgung der EWE mit Application Management Services bedarfsgerechter, gesicherter in der Bereitstellung und effizienter zu gestalten. Dazu sind ein speziell auf die ITIL Serviceerbringung ausgerichteter Betriebsvertrag sowie Servicescheine erstellt worden, die die Grundlage der abzugebenden Angebote sein werden. In den jeweiligen Servicescheinen werden die geforderte … Ansicht der Beschaffung »
2017-10-06   ELOK-PriKu Vergabe 2018 (DB Fernverkehr AG (Bukr 13))
Vergabe im Rahmen der Geschäftsprozessauslagerung für die Produktion, Versand von BahnCards, bahn.bonus-Card und -Komfortcard. Weiterentwicklung, Betriebsführung und Softwarepflege des Verfahren eLOK-PriKu sowie die Durchführung aller relevanten IT-Prozesse. Durchführung von strategischer Beratung im Kontext CRM-Umfeld. Ansicht der Beschaffung »
2017-10-02   Enera Smart Data and Service Platform (EWE AG)
Im Rahmen des vom BMWi geförderten SINTEG (Schaufenster intelligente Energie) – Projektes enera schreibt EWE unterschiedliche IT-Dienstleistungen aus, die für das Arbeitspaket 2 – Aufbau und Betrieb der Smart Data und Service Plattform (SDSP) – benötigt werden. Bei der SDSP handelt es sich um eine Digital Business Technology Plattform, für die im Laufe des Projektes die IT-Architektur, das Berechtigungs- und Zugangsmanagement, das Datenmanagement von der Datenintegration bis zur Service Entwicklung und … Ansicht der Beschaffung »
2017-09-29   Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen im Vertrags- und Lizenzmanagement (Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen im Vertrags- und Lizenzmanagement)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Dienstleistungen für die Beratung und Unterstützung im Bereich Vertrags- und Lizenzmanagement im Rahmen von laufenden und zukünftig anstehenden Projekten der BITBW. Die Dienstleistung soll insbesondere in folgenden Aufgabenbereichen erfolgen: — Konzepterstellung Prozessoptimierung Lizenzmanagement; — Bedarfsanalyse; — Softwarebewertung; — Software Lifecycle Management; — Vertragsmanagement; — Erkennen von Risikopotenzialen; — Interne Kostenrechnung IT. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Comparex AG ProLicense GmbH
2017-09-20   Zerto Lizenzen (Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund))
Überlassung von 200 Lizenzen und Pflege für 36 Monate. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. oHG
2017-08-15   RV über Softwareerstellungsleistungen und sonstige IT-Dienstleistungen im Projekt Zensus 2021 (Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern)
Rahmenvereinbarung über die Softwareerstelllungsleistungen und sonstige IT-Dienstleistungen im Projekt Zensus 2021 für das Statistische Bundesamt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Capgemini Deutschland GmbH
2017-07-06   Projektsteuerer für die Einführung der elektronischen Aktenführung (E-Akte) in den Behörden des Landes Berlin (Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport)
Der mit diesem Vergabeverfahren gesuchte Projektsteuerer betreut im Rahmen des Projektes „IKT-Basisdienst E-Akte“ den gesamten Prozess der Vorbereitungs-, Ausschreibungs- und Beschaffungs-, Rollout- und Durchführungsphase im Rahmen der Einführung der E-Akte im Land Berlin. Eine zentrale Festlegung des E-Government-Gesetz Berlin – EGovG Bln ist die Einführung der elektronischen Aktenführung in den Behörden des Landes Berlin bis zum 1.1.2023. Ansicht der Beschaffung »
2017-07-05   Neuausschreibung von Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der NSM Software-Einführung und des laufenden... (Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Programmmanagement und NSM-Standardmandant (Los 1) Wesentliche Aufgabenstellungen sind die nachstehenden Aspekte: a) Übergreifende Steuerung der Implementierungsprojekte, b) Konzeptionelle Weiterentwicklung des NSM-Standardmandanten, c) Fortschreibung / Dokumentation der Standards und spezifischen Entwicklungsstände, d) Qualitätsmanagement, Prioritätenmanagement, Sicherung der Vollständigkeit der Unter-lagen und Dokumentationen sowie e) Durchführung von Statusgesprächen mit dem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eKOM 21KGRZ Hessen
2017-06-15   Application Management Services Energieabrechnungssysteme (EWE AG)
EWE will den Betrieb und die Betreuung der Applikationen im Bereich der Energieabrechnung in Zukunft auf Basis von ITIL serviceorientierter gestalten. Ziel ist es, die Versorgung der EWE mit Application Management Services bedarfsgerechter, gesicherter in der Bereitstellung und effizienter zu gestalten. Dazu sind ein speziell auf die ITIL Serviceerbringung ausgerichteter Betriebsvertrag sowie Servicescheine erstellt worden, die die Grundlage der abzugebenden Angebote sein werden. In den jeweiligen … Ansicht der Beschaffung »
2017-06-14   Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen für IT-Fachverfahren im Bereich Naturschutz (Landesamt für Umwelt)
Der Auftraggeber kalkuliert aufgrund mehrjähriger Erfahrungswerte mit folgendem Stundenbedarf: 25.9.2017 – 5.11 2017 intensive Einarbeitung; 6.11.2017 – 31.12.2017 120 Stunden Leistungserbringung; 1.1.2018 – 31.12.2018 800 Stunden Leistungserbringung; 1.1.2019 – 31.12.2019 800 Stunden Leistungserbringung; 1.1.2020 – 31.12.2020 800 Stunden Leistungserbringung; 1.1.2021 – 05.11.2021 680 Stunden Leistungserbringung. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erbringung des o. g. Bedarfs besteht nicht. Der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Processware GmbH
2017-05-09   Softwareengineering für LibreOffice und Linux- Desktop (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Gegenstand der hier ausgeschriebenen Rahmenverträge (jeweils für Los 1 und Los 2 ein Rahmenvertrag) ist die Unterstützung des Servicebereichs „Städtische Arbeitsplätze“ durch einen bzw. mehrere leistungsfähige IT-Dienstleister. Dazu gehören im Wesentlichen folgende Leistungen: Los 1 umfasst: — Weiterentwicklung und Bugfixing von LibreOffice; — Weiterentwicklung von WollMux; — Entwicklung neuer und Bugfixing an bestehenden Makros. Los 2 umfasst: — Weiterentwicklung vom LiMux-Basisclient. Für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Los 1: CIB software GmbH Los 2: InterFace-KDAB...
2017-05-03   eVergabe (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Leistungsgegenstand ist die Beschaffung einer Standardsoftware für die Prozessschritte der eVergabe, Installation, Konfiguration, Customizing und Inbetriebnahme der eVergabe-Lösung in der IT-Infrastruktur der Landeshauptstadt München (LHM) durch den Auftragnehmer. Weiterhin gehören dazu der Interessenten-, Bewerber- und Bietersupport im First-Level-Bereich, die optionale Schaffung von Schnittstellen, die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Schulungen, Service, Anpassungen an gesetzlich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft BSZ-STA-AI, bestehend... Bietergemeinschaft BSZ-STA-AI, bestehend... Bietergemeinschaft BSZ-STA-AI, bestehend...
2017-04-27   Einführung eines Business Intelligence Systems (AVG – Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH)
Installieren und betriebsbereites Einrichten eines Business Intelligence Systems für ein verlässliches und weitgehend automatisierbares Berichtswesen, für die tiefgreifende Analyse von vorliegenden Informationen und optional der Schaffung eines Standards für die (Kostenstellen-)Planung. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-19   Data4Safety — big data platform (European Aviation Safety Agency)
Data4Safety will merge the very large and growing number of data sources available in the European aviation system and provide a critical mass of data. The long-term objective is to significantly increase analysis capabilities thanks to the sharing of large amount of data and the use of the most advanced information and communication technologies in the fields of big data and data mining. With the launch of this call for tenders, the Agency is looking for a suitable IT Infrastructure provider — a third … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Palantir Technologies UK Ltd
2017-04-19   Rahmenvertrag IT-Dienstleistungen für Oracle Technologien (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Gegenstand des hier ausgeschriebenen Rahmenvertrags sind technische Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu unterschiedlichen Oracle Produkten und Technologien. Dies umfasst insbesondere Spot-Consulting, Unterstützungsdienstleistungen bei der Durchführung von IT-Projekten, Analysen und Empfehlungen bei betrieblichen Störfällen, sowie weitere IT-Dienstleistungen nach Absprache mit dem Auftragnehmer. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Virtual7 GmbH
2017-03-31   Rahmenverträge über die Lieferung von Netzwerkservern, PCs, Monitoren, Notebooks, Multifunktionsdruckern sowie die... (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS))
Die KBS schreibt mit diesem Verfahren Rahmenverträge über Netzwerkserver, Desktop-PCs, Monitore, Laserdrucker und Notebooks inkl. der beim Rollout zu erbringenden Dienstleistungen, sowie Dienstleistungen im Rahmen der technischen Erneuerung eines Client/Server-Netzwerks in entsprechenden Losen aus. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH IT Systemhaus & Managed... Computacenter Computacenter AG & co, oHG Computacenter AG & Co. oHG
2017-03-22   Beratung und Unterstützung DAZ (Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln)
Projektunterstützung und Beratung des Datenauswertungszentrums der Justiz Nordrhein-Westfalen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: initions AG
2017-03-13   Pädagogische Medien- und IKT-Konzepte (Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH)
Ziel der Ausschreibung ist es, für die ausgeschriebene Leistung der Beratung und Erstellung von schulischen Medien- und IKT-Konzepten einen Rahmenvertragspartner zu gewinnen. Ansicht der Beschaffung »
2017-02-16   Delft-FEWS BSH 2017-2020 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Softwaresystempflege: Für den Betrieb des Entscheidungshilfesystems (Decision Support System) für die Wasserstandsvorhersagedienste (IS@WVD) FEWS BSH muss eine Softwaresystempflege beschafft werden um den hohen Sicherheits- und Verfügbarkeitsansprüchen Folge zu leisten. Eine reine Gewährleistung reicht hier nichtaus, weil die Grundsoftware Delft FEWS der Fa. Deltares (wie jede Software) verändert wird. Diese Änderungen können neben der Sicherheit gegen Angriffe Dritter sowie Verbesserung der Performance … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser...
2017-02-15   Organisationsübergreifendes Projektportfoliomanagement mit Project Server 2013 (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung zur Unterstützung und Beratung für die Zentrale Projektsteuerung des Auftraggebers über eine Laufzeit von mindestens 2 Jahren, maximal 4 Jahren ab Zuschlag. In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber soll dieser bei der Einführung eines „organisationsübergreifenden Projektportfoliomanagements mit Projekt Server 2013“ unterstützt werden. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 48 Monate. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SOLVIN GmbH Solvin information management GmbH
2017-01-24   ALW 3.0 (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Leistungsgegenstand ist die Beschaffung einer Standardsoftware mit einem Fachverfahren Ausländerwesen (ALW) für die Sachbearbeitung in der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt München, einer leichtgewichtigen ALW-Auskunft (Webanwendung) als Hauptkomponenten und der ggf. nötigen Produkterweiterungen/-anpassungen des ALW-Fachverfahrens an die Anforderungen der LHM. Weitehin gehören auch die Schaffung der notwendigen Schnittstellen zu städtischen Fachverfahren und zum städtischen DMS zur eAktenführung, die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AKDB
2017-01-13   Rahmenvereinbarung Pflege und Support JBoss (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Software-Pflege und Support sowie ggf. Beschaffung zusätzlicher Lizenzen für die Applikationsserver-Software (ASS) Red Hat JBoss Enterprise Application Platform (JBoss EAP). Ansicht der Beschaffung »
2016-12-23   Ausschreibung „Technisches Controlling für Eisenbahnfahrzeuge im ‚Breisgau Ost-West‘“ (SFBW – Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (AöR))
Ziel der Ausschreibung ist, die Begleitung des technischen Controllings in einem Wettbe-werbsprojekt. Die konkreten Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Teil B der Leistungsbeschreibung. Die Leistung wird in 2 Phasen unterteilt: Phase 1: Begleitung des Herstellungsprozesses bis Dezember 2019. Phase 2: Durchführung des technischen Controlling bis ein Jahr nach Ende der ersten Hauptuntersuchungsperiode. Die Leistungsbeschreibung ist unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Railistics GmbH
2016-12-16   Rahmenverträge Anwendungsbetreuung eGovernment-Komponenten (Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Der Staatsbetrieb SID fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, den Betrieb und die Pflege der IT-Infrastruktur. Eine wesentliche Aufgabe des SID ist der Betrieb und die Weiterentwicklung der E-Government-Plattform des Freistaates Sachsen mit ihren über das Internet nutzbaren Diensten (z. B. Amt24, Formularservice, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ]init[ Ag für digitale Kommunikation Cassini Consulting Nord GmbH Sandstein Neue Medien GmbH T-Systems International GmbH xima media GmbH
2016-11-04   Externe Unterstützung beim Betrieb von SAP-HCM (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Unterstützung der gkv informatik beim Betrieb ihres Personalwirtschaftsystems. Die Dienstleistung umfasst die Beratung und die Weiterentwicklung des Systems sowie die Einführung weiterer Komponenten im Rahmen von Projekten. Es sind so viele Berater einzusetzen, dass alle zu betreuenden SAP HCM Komponenten abgedeckt werden können. Dabei können mehrere Komponenten von einer Person betreut werden. Für den Fall, dass der vorgesehene Berater keine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AOK Systems GmbH
2016-10-21   Erbringung von Support und Weiterentwicklungsleistungen der SAP- und DSW-Systeme der BwFuhrparkService GmbH (BwFuhrparkService GmbH)
Mit dieser Ausschreibung bezweckt die BwFuhrparkService GmbH den Abschluss von Rahmenverträgen (je Los ein Rahmenvertrag) für den Support und die Weiterentwicklung der kundeneigenen SAP- und DSW-Systeme sowie für das ECM-System und die SAP-Basisadministration. Für jedes nachfolgende Los soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden: Los 1: SAP ERP und SRM; Los 2: SAP Business Intelligence; Los 3: SAP Dealer Business Management; Los 4: Dispositions-Software und BwCarsharing; Los 5: Enterprise Content … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Conet Business Consultants GmbH iProCon GmbH ISR Information Products AG
2016-09-29   WIM – Weiterentwicklung, Wartung Neu (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
„Wohnen in München“ (WIM) ist das zentrale IT-Fachverfahren der Landeshauptstadt München (LHM) für das Thema Wohnen. Technisch handelt es sich bei WIM um eine individuell für die LHM entwickelte Java-Anwendung. Auftragsgegenstand ist die Weiterentwicklung, Wartung und Pflege der Individualsoftware „Wohnen in München“ (WIM) mit dem Ziel, die Fachanwendung WIM zukunftsfähig zu halten. Grundlage der Leistungserbringung ist die vertragsgegenständliche Individualsoftware „Wohnen in München“ (WIM), die dem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accso-Accelerated Solutions GmbH
2016-09-28   Beratung zur Analyse und Aufbereitung der fachlichen Anforderungen an die Datenerfassung, -übermittlung und... (Umweltbundesamt)
Beratung zur Analyse und Aufbereitung der fachlichen Anforderungen an die Datenerfassung, -übermittlung und -verarbeitung für den Vollzug des Emissionshandels sowie der Beihilferichtlinie zur Strompreiskompensation ab 2021. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ERM GmbH
2016-09-21   Antivirenschutz für Exchange-Server (Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund))
Das ITZBund betreibt für seine Auftraggeber verschiedene E-Maildienste und Antivirenlösungen an mehreren Standorten. Es wird eine Konsolidierung der Systeme auf ein einheitliches E-Mailsystem vorangetrieben; als Grundlage für die zukünftig einzusetzende Plattform wird Microsoft Exchange Server 2016 verwendet. Zur Konsolidierung der Absicherung des E-Mailverkehrs gegen Viren, Spam und Malware wird eine entsprechende Software auf den zentralen Systemen benötigt. Für die Integration in die bestehenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH & Co. KG
2016-08-19   Kundenspezifische Weiterentwicklung und Support des CMS Contens (Goethe-Institut e. V. – Zentrale)
Der Internet-Bereich der Zentrale des Goethe-Instituts in München sucht für den kundenspezifischen Support des CMS Contens und für die Neu- und Weiterentwicklung seiner auf diesem CMS basierenden Webanwendungen einen Dienstleister. Ansicht der Beschaffung »
2016-08-05   Ausschreibung „Technisches Controlling für Eisenbahnfahrzeuge im Stuttgarter Netz“ (SFBW – Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (AöR))
Ziel der Ausschreibung ist, die Begleitung des technischen Controllings für Eisnebahnfahrzeuge. Die konkreten Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Teil B der Leistungsbeschreibung. Die Leistung wird in zwei Phasen unterteilt: Phase 1: Begleitung des Herstellungsprozesses bis Dezember 2019 bzw. Juni 2020 Phase 2: Durchführung des technischen Controlling bis zum Ende der ersten Hauptuntersuchungsperiode Die Leistungsbeschreibung ist unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prose München GmbH Railistics GmbH
2016-07-08   Lieferung, Installation und Einführung eines Campus-Managament-Systems (Universität zu Lübeck)
Lieferung, Installation und Einführung eines Campus-Managament-Systems für die Fachhochschule Lübeck und Universität zu Lübeck. Ansicht der Beschaffung »
2016-06-23   16_353 Application Management Services SAP Core (EWE AG)
EWE will den Betrieb und die Betreuung der Applikationen in Zukunft auf Basis von ITIL serviceorientierter gestalten. Ziel ist es, die Versorgung der EWE mit Application Management Services bedarfsgerechter, gesicherter in der Bereitstellung und effizienter zu gestalten. Dazu sind ein speziell auf die ITIL Serviceerbringung aus-gerichteter Betriebsvertrag sowie Servicescheine erstellt worden, die die Grundlage der abzugebenden Angebote sein werden. In den jeweiligen Servicescheinen werden die geforderte … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-02   Beraterleistung SAP-basierte Lösung Bau- und Immobi.managem (Technische Universität Darmstadt, vertreten durch den Präsidenten, Dezernat III E Einkauf und Materialwirtschaft)
Beraterleistung für die Einführung einer SAP-basierten Lösung für das Bau- und Immobilienmanagement der Technischen Universität Darmstadt. Ansicht der Beschaffung »
2016-06-01   Flugmedizinische Datenbank für Tauglichkeitsentscheidungen (Luftfahrt-Bundesamt)
Bereitstellung, Inbetriebnahme und Support einer Fachanwendung („Flugmedizinische Datenbank für Tauglichkeitsentscheidungen“) zur Erfassung, Übermittlung, Speicherung, Verwaltung und Bearbeitung flugmedizinischer Informationen gemäß nationaler und europäischer Vorgaben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EMPIC GmbH
2016-05-02   Versorgung der DGUV mit Adobe-Lizenzen im Rahmen eines ETLA indirect (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.)
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Etablierung eines Enterprise Term License Agreement (ETLA) für Creative Cloud Lösungen von Adobe mit einer Festlaufzeit von 3 Jahren. Zusätzliche Serviceleistungen sind im Bereich der Lizenzberatung und Vertragsumsetzung, einschließlich der Begleitung bei den notwendigen True-Up-Meldungen zu erbringen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CCP Software GmbH
2016-04-15   Erstellung eines hausübergreifenden IT-Konzepts (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) vertreten durch Herrn Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M)
Im Rahmen der Zukunftsinitiative soll die bestehende IT-Infrastruktur (Prozesse, Hard- und Software) des Deutschen Museums auf den Prüfstand gestellt und bei Bedarf erweitert bzw. erneuert werden (derzeit ca. 530 Beschäftigte, ca. 350 Clients (PC / Laptops), 500 Telefone (teilweise IP-fähig), 30 Multifunktions-Drucker und 50 Kleindrucker). Ansicht der Beschaffung »
2016-04-01   Unterstützungsleistungen und Leistungen zur Anwendungsentwicklung von operativen SAP-Systemen (DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH)
Der Auftraggeber setzt bei der Entwicklung operativer Systeme eine Kombination aus SAP-Standardsoftware und auf SAP-ABAP-Basis erstellten Eigenentwicklungen ein. Die strategische Planung sieht vor, Eigenentwicklungen durch SAP-Standard zu ersetzen. Hierzu benötigt der Auftraggeber Unterstützung durch externe Beratungshäuser, die in den jeweiligen SAP-Modulen qualifizierte Berater mit entsprechenden Kenntnissen einsetzen. Darüber hinaus müssen die externen Dienstleister in der Lage sein, auch die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Aequitas WBL GmbH BIT.Group GmbH IFB AG IT2 Solutions AG ixlog Unternehmensberatung GmbH Maihiro GmbH okadis Consulting GmbH Sopra Steria GmbH Strike Consulting GmbH Triple A Consulting GmbH & Co. KG
2016-03-24   Beschaffung eines Tools zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Personalwesen mit Zeugnisgenerator, inkl.... (IT|S|Care – IT-Services für den Gesundheitsmarkt)
Beschaffung eines Tools zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Personalwesen mit Zeugnisgenerator, inkl. Implementierung, Customizing, Schulung und Support für 48 Monate für unseren Kunden die AOK Baden-Württemberg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aconso AG
2016-03-03   AsylbLG (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Als eine der wenigen Städte bundesweit verfügt die Landeshauptstadt München über kein zeitgemäßes IT-Verfahren für die Sachbearbeitung im Asylbewerber—leistungsgesetz (AsylbLG). Für die Sachbearbeitung steht lediglich das 1995 als Interimslösung eingeführte Fachverfahren „AsylFM“ zur Verfügung. Mit diesem Verfahren können weder Fälle in Wohnungen, städtischen Notunterkünften oder Einrichtungen bzw. mit Einkommen bearbeitet werden noch das gesetzlich vorgeschriebene Sozialhilfeab—gleichsverfahren mit dem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lämmerzahl GmbH
2016-03-01   Campusmanagementsystem für die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Universität Hamburg)
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) beabsichtigt die Einführung eines integrierten Systems (Campus-Management-System) zur Verwaltung der relevanten Geschäftsprozesse der Hochschule zur Verwaltung und Organisation der Lehre, der Lehrenden und Studierenden. Aktuell setzt die Hochschule für die Verwaltung der Studierenden verschiedene HIS GX-/QIS-Module der HIS eG (ehem. HIS GmbH) ein. Aktuell befinden sich Folgende Module HIS GX-/QIS-Module befinden sich derzeit im produktiven Einsatz: – … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-25   Softwaresystem für die Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Einführung eines neuen IT-Fachverfahrens bei der Landeshauptstadt München für das Referat für Gesundheit und Umwelt für die einzelnen Fachabteilungen. Hierbei soll das gesamte Leistungsspektrum einer Gesundheitsbehörde abgedeckt werden. Dies umfasst insbesondere die Lieferung einer Standard-Software und deren Installation auf der vom Auftraggeber bereit gestellten Hardware und anschließende Anpassung an die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen des Auftraggebers sowie Unterstützung bei der … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-23   Ausschreibung „Technisches Controlling“ (SFBW – Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (AöR))
Ziel der Ausschreibung ist die Unterstützung der SFBW bei der Auswahl eines Asset-Management-Systems, die Begleitung des technischen Controllings in einem Wettbewerbsprojekt sowie unterstützende Leistungen bei weiteren Wettbewerbsprojekten. Die konkreten Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Die Leistungsbeschreibung ist bei der Kontaktstelle anzufordern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Raillistics GmbH
2016-02-15   Fachsoftware für die Gesundheitsämter des Saarlandes (Zweckverband eGo-Saar)
Die saarländischen Landkreise planen die Beschaffung einer neuen Fachsoftware zur Unterstützung der Aufgaben in den Gesundheitsämtern. Die Fachsoftware soll in allen Arbeitsbereichen der saarländischen Gesundheitsämter eingesetzt werden. Mit dieser Vergabe sollen die notwendigen Lizenzen und Dienstleistungen beschafft werden. Weiterhin ist die Migration der Daten von der bisher eingesetzten Software wesentlicher Auftragsbestandteil. Ansicht der Beschaffung »
2016-01-25   Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines: Die Landeshauptstadt München (LHM) benötigt die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens in Form einer Standardsoftware für den Arbeitsschutz. Ziel ist es deshalb, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Qualität des Arbeitsschutzes zu verbessern, indem die einschlägigen Geschäftsprozesse durch die Einführung eines IT-Systems effizient unterstützt werden. Auftragsgegenstand: Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecointense GmbH
2016-01-22   Beitritt zum Konzernrahmenvertrag (Nr. 72E6767) des Bundesministerium des Innern (BMI) und Microsoft zum Abschluss... (Landratsamt Waldshut Haupt- und Personalamt)
Beitritt zum Konzernrahmenvertrag (Nr. 72E6767) des Bundesministerium des Innern (BMI) und Microsoft zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance (Softwarewartung) und Lizenzen für Microsoft-Lizenzen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CANCOM GmbH
2015-12-14   KFZneu (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines: Die KFZ-Zulassungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Landeshauptstadt München (LHM) benötigt ein neues IT-Fachverfahren zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich Zulassungswesen anfallen. Mit der derzeit zur Verfügung stehenden und verwendeten IT-Unterstützung kann die Erfüllung gesetzlicher Pflichtaufgaben im Zulassungswesen aktuell nicht vollumfassend sichergestellt werden. Dies verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und bindet erhebliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AKDB AöR