2015-07-17Einrichtung und Betrieb eines Kommunikationsnetzes bei den Bayerischen Staatsforsten AöR – KomBaySF (Bayerische Staatsforsten, AöR)
(1) Die Bayerischen Staatsforsten: Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten (BaySF) hat als Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg seit dem 1.7.2005 die Verantwortung für ca. 800 000 ha Staatswald in Bayern und teilweise in Österreich (Saalforsten). Es beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und zählt mit einem jährlichen Holzeinschlag von rund 5 000 000 Festmeter zu den größten Forstbetrieben Europas. Organisatorisch ist es in eine Zentrale mit 7 Fachbereichen, 41 …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-17Scandienstleistungen (Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH)
Die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH (nachfolgend Auftraggeber) schreibt für ihre Klinik-Standorte und Tochtergesellschaften die Leistung „Scandienstleistung/Aktendigitalisierung“ (nachfolgend „Scandienstleistung“) aus. Die Leistung soll an einem Standort auf dem Gelände einer Vivantes-Klinik erfolgen (Betrieb als Servicestelle). Der Auftraggeber stellt Räumlichkeiten für den Betrieb der Servicestelle bereit. Im Ergebnis müssen die digitalisierten Dokumente an das bereits vorhandene …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DMI GmbH & Co. KG
2015-07-16Erfassung und Kontrolle von Baumbeständen im gesamten Kreisgebiet von Paderborn (Kreis Paderborn)
Das Kreisstraßenbauamt Paderborn ist zuständig für die regelmäßige Kontrolle aller kreiseigenen Bäume im Kreises Paderborn.
Dazu beabsichtigt der Auftraggeber, zum Nachweis der Verkehrssicherungspflicht eine Ersterfassung und Zustandsbewertung/ Regelkontrolle gemäß der FLL-Baumkontrollrichtlinie durch einen externen Gutachter für ca. 11 275 kreiseigene solitäre Bäume, 317 000 Quadratmeter flächige Bepflanzungen ab 3 m Breite und 17 250 lfm. Baumreihen bis 3 m Breite erstellen zu lassen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GrünRaum GmbH
2015-07-15Modernisierung und Erweiterung NAS- und SAN-Storage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Modernisierung und Erweiterung NAS- und SAN-Storage.
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden plant die Modernisierung und Erweiterung seines zentralen NAS- und SAN-Storage-Systems.
Es gilt, das bestehende hochausfallsichere Clustersystem mit gespiegelten Server-Köpfen und Speicher-Shelves (Netapp-Metro-Cluster) durch ein zweites Clustersystem passfähig zu ergänzen bzw. zu erweitern. Dabei soll eine deutliche Kapazitätserweiterung des Datenspeichers und eine Steigerung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2015-07-14Upgrade Filer-Köpfe NetApp Metrocluster (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
— Upgrade Filer-Köpfe NetApp Metrocluster.
— Die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft in München betreibt einen NetApp Fabric Metrocluster mit FAS3160-Köpfen im 7-Mode. Diese sind veraltet und sollen gegen neue FAS8040 getauscht werden. Die vorhandenen Shelves sollen erhalten bleiben. Die neuen Köpfe sollen für einen zukünftigen Betrieb mit cDOT geeignet sein. Wir schreiben die Hardware und Software für die neuen Köpfe, Dienstleistung für den Kopfupgrade (Umbau) und Wartung aus.
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-13Storage on Demand (VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Die VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder plant ihre zentralen Speichersysteme inklusive der Virtualisierungskomponenten im Rahmen einer Storage on Demand (SoD) Dienstleistung durch performantere Systeme auszutauschen.
Die Speichersysteme der VBL befinden sich redundant in zwei Rechenzentren in ca. 300 m Entfernung. Die Daten werden synchron gespiegelt. Im SAN-Bereich wird der IBM SAN Volume Controller (SVC) als stretched Cluster eingesetzt, der als strategische Plattform weiter betrieben …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-10Storagesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storagesystem.
Das Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) in Dresden plant die Beschaffung eines neuen SAN-Storage, das als primärer Datenspeicher einer VMware vSphere 6 Virtualisierungsumgebung eingesetzt werden soll. Das Storagesystem soll vom Anbieter installiert werden und ist mit 5 Jahren Herstellersupport anzubieten.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19Bereitstellung von gemanagten Netzwerkservices auf Basis der MPLS-Technologie (Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH)
Die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH, federführend für die mit Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG), Regionalverkehr Münsterland (RVM), Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) und Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) gebildete Ausschreibungsgemeinschaft, beabsichtigt die Bereitstellung eines gemanagten MPLS-Datennetzes mit zugehörigen Serviceleistungen zur Verbindung der Betriebsstandorte zu beauftragen. Erforderlich ist dabei die Anbindung von 21 Standorten mit Bandbreiten zwischen 2 MBIT und 34 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Versatel Deutschland GmbH
2015-06-12ECulture Service-PPP zur Realisierung von digitalen Projekten im Kulturbereich (Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde)
Die Freie und Hansestadt Hamburg („FHH“) beabsichtigt, im Rahmen der „eCulture Agenda 2020“ allen Bürgerinnen und Bürgern digitalen Zugang zu den Kulturgütern Hamburgs zu verschaffen. Einrichtungen aus dem Kulturbereich sollen ihre Kulturgüter (Bestände, Produktionen etc.) digital erschließen (lassen) und der Öffentlichkeit anbieten. Zur Unterstützung der öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen auf diesem Weg sucht die FHH einen privaten und/oder öffentlichen Partner – vorzugsweise ein Konsortium – …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-08Lärmkartierung Stufe 3 – Los 1 Lärmberechnung und Los 2 Qualitätssicherung (Eisenbahn-Bundesamt)
Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung des Schalltechnischen Modells, die Durchführung der schalltechnischen Ausbreitungsrechnungen
sowie die Erzeugung und Bereitstellung der Ergebnisdaten (Los 1) sowie die Beratung zur Qualitätssicherung des Loses 1 (Los 2).
Detailierte Beschreibungen der Leistungen sind für Los 1 in der Anlage 1 zum Vertrag (Leistungsbeschreibung) und für das Los 2 in der Anlage 2 zum Vertrag (Leistungsbeschreibung) zu finden.
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-22Storage on Demand (VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Die VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder plant ihre zentralen Speichersysteme inklusive der Virtualisierungskomponenten im Rahmen einer Storage on Demand (SoD) Dienstleistung durch performantere Systeme auszutauschen.
Die Speichersysteme der VBL befinden sich redundant in 2 Rechenzentren in ca. 300 m Entfernung. Die Daten werden synchron gespiegelt. Im SAN-Bereich wird der IBM SAN Volume Controller (SVC) als stretched Cluster eingesetzt, der als strategische Plattform weiter betrieben werden …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-05Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland (CODE-DE) (Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Rahmen des Auftrages „Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland (CODE-DE)“ soll eine Nationale Copernicus Datenplattform konfiguriert und als IT-Dienstleistung betrieben werden. CODE-DE soll Nutzern in Deutschland – Behörden, Forschungseinrichtungen, Unternehmen – einen einfachen und schnellen Zugang zu den Daten der Sentinel-Satelliten sowie den Copernicus Kerndiensten ermöglichen. Die Plattform soll auch die Möglichkeit zur Integration von Datenverarbeitungskomponenten (Cloudcomputing …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-04Ausschreibung Verkehrserhebung Netze 3b, 4, 6b, 9b (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Ziel der Ausschreibung ist es, zur Vorbereitung von Verkehrsleistungsausschreibungen Fahrgastzählungen und Fahrausweiserhebungen mit Fahrgastbefragung in Zügen des Eisenbahn-Regionalverkehrs in den unten genannten Gebieten durchzuführen. Es ist vorgesehen die generierten Daten zur Erlösberechnung aus der Nutzung der Fahrscheine zu nutzen und belastbare Aussagen zur Auslastung der Züge für weitere Planungen treffen zu können.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Interfleet Technology GmbHPTV Transport Consult GmbH
2015-05-04Bereich Instandhaltung West – Elektrodokumentationsarbeiten (Emschergenossenschaft)
Elektrodokumentationsarbeiten in EPLAN bei Bedarf:
Die vorh. Elektrodokumentationen der E-/MSRN-Schaltanlagen liegen in Papierform, EPLAN – Dateien verschiedener EPLAN – Versionen und Transparenten vor. Das Ziel ist die gesamten Dokumentationen in EPLAN zu erstellen und zu verwalten. Es sind Schaltpläne unter Berücksichtigung des EG/LV-Kennzeichnungssystems neu zu zeichnen, als auch zu revidieren. Zum Teil ist ein Prüfen und Vergleichen der Schaltpläne mit der Schaltschrankverkabelung erforderlich.
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-29Erweiterung NetApp Storagefiler und Erneuerung der Backup-Umgebung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung NetApp Storagefiler und Erneuerung der Backup-Umgebung:
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) in Sankt Augustin beabsichtigt den vorhandenen NetApp FAS3240C Storagefiler (Primarsystem) zu erweitern und gleichzeitig eine neue Backupumgebung für das Primärsystem zu beschaffen.
Los 1: Erweiterung Primärsystem
Die vorhandene Storageumgebung beinhaltet einen NetApp FAS3240C Storagefiler, an welchen bereits mehrere NetApp Festplattenshelves angeschlossen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2015-04-01Kontrolle von Fortführungsprojekten digitaler Bestandspläne - Strom (Vattenfall Europe Netzservice GmbH)
Innerhalb dieser Rahmenvereinbarung sollen Fortführungsprojekte kontrolliert und bei Bedarf im digitalen Bestandsplan korrigiert werden. Die Fortführungsprojekte werden von externen Lieferanten mit einem separaten Rahmenvertrag über die digitalisierte Kartenerstellung in Form der Pflege und Fortführung digitaler Bestandspläne-Strom bearbeitet. Die konstruktive Fortführung der Bestandspläne wird in abgeschlossenen Planwerken im Maßstab 1:250/DIN A1 als Vektordateien durchgeführt. Basis für diese …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:modula alpha
2015-03-20Netzdienstleistungen (Saarland-Sporttoto GmbH)
Es sind ca. 310 Annahmestellen (ASt) in ganz Saarland über das Annahmestellennetz mit dem Rechenzentrum der Saarland-Sporttoto GmbH (Auftraggeber (AG)) in Saarbrücken zu verbinden und die Netzdienstleistungen einschließlich Service für die Vertragsdauer zu erbringen.
Derzeitiger Netzdienstleister für das Annahmestellennetz ist die T-Systems International GmbH, die das Annahmestellennetz mit den ASt-seitigen Routern und den Schnittstellen zur Zentrale in Saarbrücken bereitstellt.
Gefordert ist ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VSE NET GmbH
2015-03-05Erfassung Fttb-Netz im NIS – FS Strom-Trasse (SWM Services GmbH)
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) haben im Rahmen des FttB (Fiber to the Building) Projekts rund 31 000 Gebäude zum größten Teil innerhalb des Mittleren Rings, mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet.
Der Aufbau des FttB-Netzes erfolgte in 35 Clustern mit insgesamt, 540 Verteilgebieten und 10 FC Räumen. Das Netz beinhaltet ca. 800 km Graben- und 260 000 km Faserlänge.
Das FttB Netz wurde bisher als sogenannte „Strichgrafik“ erfasst. Das bedeutet, dass das Netz im NIS (Netz Informationssystem) der SWM …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-1315/15-B Echtzeitdatenübertragung von wissenschaftlichen Sensorstationen mittels VSAT (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
Echtzeitdatenübertragung von wissenschaftlichen Sensorstationen mittels VSAT.
Für die wissenschaftlichen Sensorstationen, die vielfach in Netzen organisiert sind, sucht das GFZ einen langfristigen, zuverlässigen Partner für den Betrieb des auf VSAT Technologie basierenden Kommunikationssystems (Satelliten-Service Provider). Alle aufgeführten Stationen werden bereits mit VSAT betrieben. Die durch den Bieter zur Verfügung gestellte Bandbreite soll ausschließlich den Stationen des GFZ zur Verfügung stehen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IABG mbH
2015-02-13Zentrale Fileservicelösung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Zentrale Fileservicelösung:
Das Fraunhofer IKTS beauftragt gemeinsam mit dem IFAM-DD die Beschaffung einer Fileservicelösung (NAS-System). Damit sollen mehrere an verschiedenen Standorten befindliche Lösungen für Fileservices abgelöst und die dort liegenden Daten in dem neuen System, das in Dresden laufen soll, konsolidiert werden. Auf die Daten, Homeverzeichnisse, Projektdaten, Messdaten, Bilder, Filme, Archivdaten soll über die Protokolle CIFS (V1, 2, 3) und NFS (V2, 3, 4) zugegriffen werden.
Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PDV-Systeme Sachsen GmbH
2015-02-11Innovationsdienstleister EIP für Brandenburg und Berlin (IDL) (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg)
Das Land Brandenburg beabsichtigt über das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Brandenburgs und Berlins 2014-2020 (EPLR) das Instrumentarium der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP) durch Operationelle Gruppen (OG) umzusetzen.
Da es sich bei diesem um eine neue Fördermaßnahme handelt, bei welcher umfangreiche Unterstützungs-, Beratungs- und Begleitungsdienstleistungen für die Vorbereitung, Umsetzung und den Transfer erforderlich sind, wird ein Auftragnehmer gesucht, welcher einerseits …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:gsub mbH
2015-02-04Erstellung eines SOBEK-RIVER Modells des staugeregelten Oberrheins von Basel nach Maxau (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) plant im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Vergabe von Leistungen gemäß der Vergabeart VOF zur Erstellung eines anwendungsreifen SOBEK-RIVER-Modells für den staugeregelten Oberrhein zwischen Basel und Maxau (inkl. Rheinseitenkanal, Rheinschlingen, Hochwasserrückhalteräume und relevanter Nebengewässer), um es in der BfG für unterschiedliche Wissenschaftszwecke einsetzen zu können. Mit dem zu erstellenden hydronumerischen Modell für den staugeregelten …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-02Storage- und Server Infrastruktur für Landkreis und Schulen (Landkreis Augsburg)
Gestaltung einer neue Storage- und Serverinfrastruktur für die Verwaltung des Landkreis Augsburg und dessen Schulen mit:
— Lieferung der Systeme;
— Aufbau der Systeme;
— Migration der Daten;
— Second und Third-Level Service.
Es sind dabei folgende Ziele zu realisieren:
— Schaffung einer hohen Verfügbarkeit und eines guten Servicelevels;
— Nutzung von Synergien zwischen der Verwaltung des Landkreises und den Schulen;
— Redundanter Systemaufbau.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dynasys GmbHDynaysys Datentechnik GmbH
2015-01-29Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-System:
Für das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart soll ein voll-redundantes Storagesystem mit einer Netto-Kapazität von jeweils 100TB (RAID-Level5) beschafft werden. Das System soll ein bereits im Einsatz befindliches EVA-System ersetzen. Das System ist in eine FC-Umgebung einzubinden und soll volle Redundanz sowohl im Storagebereich (2 Controller je Storage) als auch im FC-Bereich (mindestens 2 FC-Anschlüsse pro Controller) bieten. Das Storagesystem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2015-01-10SCAN-Dienstleistung als TP2 im Projekt Digitale Archivierung (Universitätsklinikum Jena)
Das UK Jena beabsichtigt eine Umstellung des klinischen Betriebs von Papierakten auf ein Digitales Archiv unter Einbindung aller zu archivierenden aktuellen Papierakten.
Mit der Einführung eines zentralen digitalen Archivsystems am UKJ wird die Möglichkeit geschaffen, alle digital im Archivsystem vorliegenden Dokumente an sämtlichen klinischen und ausgewählten administrativen PC-Arbeitsplätzen online zu recherchieren.
Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung:
— des vorhandenen Aktenbestandes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DMI GmbH & Co. KG
2014-12-18Verteiltes IT-System (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Konzeption, Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme, Konfiguration, Dokumentation, Endabnahme und betriebsbereite Übergabe einer auf die technischen und betrieblichen Rahmenbedingungen der Hochschule und die Bedürfnisse in den Bereichen Studium, Lehre, wissenschaftliche und künstlerische Vorhaben und Verwaltung zugeschnittenen IT-Gesamtlösung. Die Lösung muss folgende Grundbestandteile enthalten, die zu einem auf zwei Standorte (Serverräume) verteilten, ausfallsicheren und mit geringem personellen Aufwand …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28EDV-Infrastruktur Neubau HTL (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
EDV-Infrastruktur Neubau HTL.
Die Fraunhofer Gesellschaft errichtet in Bayreuth einen Neubau für das Zentrum Hochtemperaturleichtbau (HTL). Das Gebäude ist eine Kombination aus Technikumshallen, Büros und Laboren, im Erdgeschoss (Kellerbereich) befindet sich Haustechnik.
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines hochverfügbaren Netzwerkes, das neuesten Datenschutzanforderungen entspricht und kompatibel im Bezug auf WLAN und VoIP ist. Das Netz soll neben einer guten Skalierbarkeit zukünftig auch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:arxes-tolina GmbHControlware GmbHMicrostaxx GmbHURANO Informationssysteme GmbH