2017-09-11   Kommunikative Begleitung der Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Im Rahmen des Auftrags ist eine verständliche Aufbereitung der Inhalte sowie des Erarbeitungs- und Umsetzungsprozesses des Klimaschutzplans 2050 für Zielgruppen aus der interessierten Öffentlichkeit, den Multiplikator/innen und Lehrenden durchzuführen. Bei der Aufbereitung der Inhalte sind nachfolgende Aspekte zu berücksichtigen: — Klare Unterscheidung zwischen Langfriststrategie und den Maßnahmenprogrammen – Ergebnisse der Evaluation der Beteiligung zum Klimaschutzplan 2050 – Identifikation der Bedarfe … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IFOK GmbH
2017-09-07   Erstellung eines Readers zur Aufbereitung von relevanten Fragen zum Thema Ausstieg aus der energetischen Nutzung von Kohle (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Bundesregierung hat am 14.11.2016 den Klimaschutzplan 2050 (KSP) zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beschlossen. Die nationalen Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn die Kohleverstromung schrittweise verringert wird. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) will zur Unterstützung eines breiten Diskurses und Erleichterung einer wissensbasierten Diskussion rund um den Kohleausstieg einen Reader zu den relevanten klimapolitischen und energiepolitischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DIW Berlin – Deutsches Institut für... Ecologic Institut gGmbH Wuppertal Institut für Klima, Umwelt,...
2017-07-18   Bundeswettbewerb Nachhaltige Urbane Logistik im Rahmen des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 (NULog) (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Leistungen des AN umfassen insbesondere die u. g. Aufgaben und vier Arbeitspakete (AP) sowie zwei Optionen. AP 1 umfasst im Wesentlichen die Konzeption des Wettbewerbs, einschließlich der Entwicklung eines Internetauftritts und der Erstellung eines Teilnahmebogens. Im AP 2 wird das Wettbewerbskonzept umgesetzt bzw. der Wettbewerb begleitend und steuernd durchgeführt. Im AP 3 wird nach Abschluss der Bewertung der Wettbewerbsbeiträge eine öffentlichkeitswirksame eintägige Abschlussveranstaltung zur … Ansicht der Beschaffung »
2017-07-06   Folgenabschätzung zu den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgewirkungen der Sektorziele für 2030 des... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Bundesregierung hat in ihrem Klimaschutzplan 2050 beschlossen, die vereinbarten Sektorziele einer Folgenabschätzung zu unterziehen, deren Ergebnis in 2018 mit den Sozialpartnern diskutiert werden soll und eine Anpassung der Sektorziele ermöglicht. Ebenfalls für 2018 ist ein Maßnahmenprogramm der Bundesregierung vorgesehen, mit dem die Sektorziele und insgesamt das Klimaschutzziel für 2030 mit konkreten Maßnahmen unterlegt werden soll. Ein entsprechendes Vorhaben zur Erarbeitung der Folgenabschätzung … Ansicht der Beschaffung »
2017-06-01   10 Jahre NKI – 360°-Kampagne zur Verstärkung der Aktivitäten im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und initiiert das BMUB Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele. Aus diesem Anlass soll die reguläre Öffentlichkeitsarbeit der NKI für die Dauer von zwei Jahren durch eine erweiterte Kampagne ergänzt werden. Der gegenständliche Auftrag umfasst die Konzeptionierung und Durchführung einer bis dahin noch nicht durchgeführter 360 Grad-Kampagne, die sowohl alle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scholz & Friends Berlin GmbH
2017-04-10   Aufbau eines Beratungszentrums mit externem Internetauftritt als Baustein zur Umsetzung des Schwerpunkts Reduktion... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Das Vorhaben umfasst: 1. die Konzeption, Inbetriebnahme und Pflege (inhaltlich und technisch) eines Informationsportals mit Artikelseiten zu nichthalogenierten Kältemitteln, 2. die Erstellung der Inhalte mit Informationen zu verfügbaren halogenfreien Alternativtechniken, einschließlich ihrer Einsatzmöglichkeiten und Grenzen, Schulungs- , Fort- und Weiterbildungsangeboten, Informationen zu Förderprogrammen sowie Ansprechpartnern und Fachbetrieben, 3. die Schaffung eines Beratungszentrums mit einem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: co2online gemeinnützige GmbH
2017-02-24   Aufstellung und Anwendung von Energiekennzahlen als Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen sowie... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Bundesregierung hat sich anspruchsvolle Ziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen, des Primärenergie- und Stromverbrauchs sowie zur Steigerung der Energieproduktivität gesetzt. Um die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen, sind eine erhebliche Verbesserung der Energieeffizienz in allen Sektoren und ein weiter steigender Anteil der erneuerbaren Energien erforderlich. In Zukunft wird Energieeffizienz als Maßstab für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ökotec Energiemanagement GmbH
2016-12-01   Klima-KomPakt: Bedarfserfassung, Beteiligung und Verstetigung im Kommunalen Klimaschutz (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Das zu vergebende Vorhaben „Klima-KomPakt: Mitwirkung und Verstetigung im Kommunalen Klimaschutz“ soll zwei Kernfragen des kommunalen Klimaschutzes aufgreifen, die jeweiligen Zusammenhänge analysieren, Lösungsmöglichkeiten entwickeln und in der Praxis erproben: 1. Wie lässt sich eine Verstetigung des Klimaschutzmanagements (KSM) in Kommunen realisieren? 2. Wie lassen sich wirkungsvolle Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz gestalten? „Klima-KomPakt“ soll bestehende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ifeu – Institut für Energie und...
2016-10-20   „Evaluierung der Stakeholder-Beteiligung an der Erstellung des Klimaschutzplans 2050“ (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Im Rahmen des Auftrags ist eine Evaluation der Beteiligung von Stakeholdern an sowie der Verschränkung dieses Beteiligungsprozesses mit dem parallelen Bürgerbeteiligungsprozess bei der Erarbeitung des Klimaschutzplans 2050 durchzuführen. Dies umfasst den breiten Dialog mit Bundesländern, Kommunen und Verbänden von Juni 2015 bis März 2016, die Verbändeanhörung und die Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme im September 2016, die Stellungnahme der Bundesregierung zu den Maßnahmenvorschlägen der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2016-09-29   Unterstützung eines Programms zur Förderung des betrieblichen Mobilitätsmanagements im Rahmen des Aktionsprogramms... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Mit dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 der Bundesregierung wurde die Umsetzung eines Förderprogramms zum betrieblichen Mobilitätsmanagement beschlossen. Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) ist eine wichtige Säule im Maßnahmenbündel zur Steigerung der Energieeffizienz im Personenverkehr und damit der Senkung des Energieverbrauchs sowie der damit einhergehenden CO2- und anderer Emissionen. Maßnahmen des Mobilitätsmanagements bewirken nachhaltige Veränderung zudem haben sie eine wichtige … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ACE Auto Club Europa e. V. in...
2016-09-22   Durchführung des Forums „Wirtschaft macht Klimaschutz“ (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Ziel des Auftrages ist die Durchführung des unter Kapitel 4.13.1 Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 vorgesehenen „Dialog mit der Wirtschaft“. Grundlage der Durchführung ist das mit dem Auftrag „Klimadialog – Wirtschaft macht Klimaschutz (FKZ 03KE0023) erstellte Detailkonzept (siehe Anlage 1a). Der im Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossene „Dialog mit der Wirtschaft“ wird unter dem Namen „Forum Wirtschaft macht Klimaschutz“ (Arbeitstitel) umgesetzt. Der Auftragnehmer (AN) ist verantwortlich für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2016-07-15   Klimafreundlicher Verkehr: Umsetzungsstrategien zur Treibhausminderung des Verkehrs bis 2030 und 2050 im Kontext der... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Ziel der Vergabe ist, basierend auf Annahmen und Vorgaben v. a. des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung, die Entwicklung konkreter Roadmaps für jeden einzelnen Verkehrsträger zur Erreichung der Treibhausgasminderung bis 2030 und der Treibhausgasneutralität des Verkehrs bis 2050. Kern der Roadmaps soll sein, für jeden Verkehrsträger aufzuzeigen, welche Pfade jeweils zu beschreiten wären und, vor allem, wie (und zu welchem geeigneten Zeitpunkt) diese instrumentell und maßnahmenseitig konkret zu … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-24   Konzeptionierung und Durchführung eines Ideenwettbewerbs „Klimafreundliches Bauen begehrlich machen“ (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Ziel des Projekts ist die detaillierte Konzeptionierung des Ideenwettbewerbs „Klimafreundliches Bauen begehrlich machen“. Um das energetische Sanieren für Verbraucher attraktiver zu gestalten, sollen kommunikative Ansätze gesucht und gefunden werden, um klimafreundliches Bauen zu einem Lifestyle-Thema zu machen. Um dieses Projekt auf eine breite Basis zu stellen, soll ein interdisziplinärer Expertenkreis gegründet werden, der sowohl den Wettbewerb fachlich begleiten kann, als auch den Grundstein für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsche Energie-Agentur GmbH
2015-12-03   Erstellung von Projekt-Kurzdarstellungen von innovativen Klimaschutzprojekten im Rahmen der Nationalen... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Bundesregierung hat im Energiekonzept vom 28.9.2010 ambitionierte Ziele im Klimaschutz beschlossen: Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sollen bis zum Jahr 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 gesenkt werden. Langfristig sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 55 Prozent, bis zum Jahr 2040 mindestens 70 Prozent und bis zum Jahr 2050 80 bis 95 Prozent weniger Treibhausgase als 1990 emittiert werden. Dabei wird für Deutschland eine Zielerreichung am oberen Rand angestrebt. Mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arepo Consult
2015-10-16   Umsetzung Aktionsprogramm Klimaschutz 2020– Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen des Aktionsprogramms (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Mit ihrem Beschluss zum Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 vom 3. Dezember 2014, hat die Bundesregierung ein Bündel von Maßnahmen auf den Weg gebracht, mit denen das Ziel einer 40-prozentigen Reduktion der Treibhausgasemissionen im Jahr 2020 bezogen auf das Jahr 1990 sichergestellt wird. Darin enthalten sind ca. 110 Maßnahmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen wird künftig durch die Bundesregierung in einem kontinuierlichen Prozess begleitet (vgl. Abschnitt 6.2 des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Öko Institut e. V.
2015-09-07   Begleitung und Weiterentwicklung des BMUB-Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Deutsche Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels (DAS) von 2008 sowie der im Jahr 2011 verabschiedete Aktionsplan Anpassung (APA) zur DAS dienen der Vermehrung des Wissens über Folgen des Klimawandels sowie mögliche Anpassungsreaktionen. Im Jahr 2012 startete das BMUB als eine Aktivität des APA das Förderprogramm „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“. Das Programm wird durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Primäres Ziel des Auftrages ist die Weiterentwicklung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Adelphi Consult GmbH
2015-09-03   Konzept zur SF6-freien Übertragung und Verteilung elektrischer Energie (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
In elektrischen Betriebsmitteln der Energieübertragung und -verteilung im Mittelspannungs- und Hochspannungsbereich wird seit vielen Jahren Schwefelhexafluorid (SF6) zum Schalten und Isolieren verwendet. SF6 gehört zu den Treibhausgasen mit einer der längsten atmosphärischen Verweildauern von 3.200 Jahren und einem der höchsten Treibhauspotentiale von 22 800 CO2-Äquivalenten. Aufgrund dieser Umweltwirkung hatte die europäische Kommission während des Review-Prozesses zur Verordnung (EG) Nr. 842/2006 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2015-08-19   Rahmenvereinbarung zu Informationsmaßnahmen und zur kommunikativen Begleitung zur Nationalen Klimaschutzinitiative (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und initiiert das BMUB Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele: Bis 2050 sollen die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 80 bis 95 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert werden. Die NKI wurde 2008 ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft innovative Ansätze und Konzepte zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft fairkehr GmbH,... Init AG für digitale Kommunikation
2015-06-25   Klimaschutzwettbewerb „Deutscher Kältepreis 2016-2018“ (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Bundesregierung hat sich anspruchsvolle Klimaschutzziele gesetzt. Um diese Ziele erreichen zu können, wurde u. a. beschlossen, 10 Prozent Elektroenergie bis 2020 einzusparen. Der Kälte- und Klimatechnik kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. 15 Prozent des gesamten Elektroenergiebedarfs in Deutschland werden derzeit dafür benötigt. Seit 2008 fördert deshalb das BMUB Energieeffizienzmaßnahmen an gewerblichen Kälteanlagen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Das Förderprogramm wird … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: co2online gGmbH
2015-06-09   Weiterentwicklung der Energiewende im Hinblick auf die Klimaschutzziele 2050 (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Mit dem Energiekonzept und dem Beschluss zum Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in den Jahren 2010/2011 hat die Bundesregierung ehrgeizige Eckpunkte für eine nachhaltige Klima- und Energiepolitik gesetzt. Im Dezember 2014 wurden mit dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 zusätzliche zur Erreichung der Klimaschutzziele 2020 notwendige Maßnahmen in allen Sektoren benannt. Die Bundesregierung plant außerdem, bis 2016 einen Klimaschutzplan zu verabschieden, der im Lichte der europäischen Ziele und der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IZES gGmbH
2015-05-19   Klimaschutz in Zahlen 2016-2018 (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Es soll die bereits in den Jahren 2014 und 2015 etablierte Broschüre „Klimaschutz in Zahlen“(vgl. http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/klimaschutz_in_zahlen_broschuere_bf.pdf) vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen weiterentwickelt werden. Es soll ein Auftrag für die Konzeption, Erstellung und laufende Aktualisierung von drei weiteren Broschüren in den Jahren 2016, 2017 und 2018 in deutscher und englischer Sprache vergeben werden. Darin sollen die jeweils aktuellen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2015-04-07   Bürgerbeteiligungsverfahren zum Klimaschutzplan 2050 (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Das Bundeskabinett hat am 03.12.2014 das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen. Dort verweist die Bundesregierung auf den nationalen Klimaschutzplan 2050. Der Erfolg von Klimaschutz hängt stark davon ab, auf welche Akzeptanz Maßnahmen zum Klimaschutz treffen. Im Rahmen des vorliegenden Auftrages soll erstmals die Bevölkerung direkt beteiligt werden, da ein entscheidender Beitrag zur Senkung von Treibhausgasemissionen, nur durch die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger erreicht werden kann. Ziel … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IKU GmbH
2015-04-02   Fachliche Begleitung der LED-Leitmarktinitiative des BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die seit 2008 bestehende Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des BMUB hat das Ziel, über spezifische Förderprogramme gesellschaftliche Prozesse und technologische Innovationen für eine deutschlandweite Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele anzustoßen. Dazu gehört auch die Förderung von investiven Impuls- und Breitenprogrammen zur be-schleunigten Marktdurchdringung von Klimaschutztechnologien, wie z.B. die Förderung der Leuchtdioden- bzw. LED-Technologie im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsche Energie-Agentur GmbH
2014-12-09   Kommunikation von klimawissenschaftlichen Erkenntnissen als Grundlage für eine ambitionierte Klimaschutzpolitik (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Der Weltklimarat IPCC veröffentlichte in den Jahren 2013 und 2014 den Fünften Sachstandsbericht (AR5). Der AR5 besteht aus den Beiträgen der drei IPCC-Arbeitsgruppen und einem übergreifenden Synthesebericht. Darin bestätigen und präzisieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die zentralen Aussagen vorhergegangener Berichte. Bestätigt wird, dass der Klimawandel durch menschliche Aktivitäten verursacht wird und dass einer der Hauptgründe für die globale Erwärmung die Freisetzung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Potsdam Institut für Klimaforschung e. V. (PIK)
2014-11-28   Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz 2015 bis 2019 (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) beabsichtigt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) für den Zeitraum von 2015 bis 2019 ein Projekt zum Betrieb eines Kompetenzzentrums Ressourceneffizienz zu vergeben. Das Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (PtJ) nimmt im Auftrag des BMUB die Funktion der Vergabestelle wahr. Mit dem Projekt soll eine wichtige Grundlage dafür geliefert werden, dass die deutsche Wirtschaft die anspruchsvollen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
2014-11-27   Organisation, Durchführung und Nachbereitung des Beteiligungsprozesses für Länder, Kommunen und Verbände bei der... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Ziel dieses Auftrags ist es, den Beteiligungsprozess für Länder, Kommunen sowie für Verbände an der Erstellung des ersten Klimaschutzplans der Bundesregierung zu planen, zu organisieren, durchzuführen und nachzubereiten. Durch den Beteiligungsprozess werden Länder, Kommunen und Verbände aktiv in die Erarbeitung des Klimaschutzplans einbezogen. Sie können der Bundesregierung eigene Vorschläge unterbreiten und diese diskutieren. So wird ein Diskussionsprozess angestoßen, der sich unter den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IFOK GmbH
2014-11-26   Wirtschaftliche Bewertung des Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Bundesregierung hat das Klimaschutzziel, bis zum Jahr 2020 den Ausstoß der Treibhausgasemissionen um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 zu mindern. Aktuelle Prognosen der Bundesregierung (Projektionsbericht 2013) zeigen jedoch, dass Deutschland dieses Ziel mit den bereits beschlossenen Maßnahmen voraussichtlich verfehlen wird. Das Bundesumweltministerium arbeitet daher an einem ressortübergreifenden „Aktionsprogramm Klimaschutz 2020“, welches die Erreichung des 40-Prozent-Ziels bis 2020 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PricewaterhouseCoopers (PwC) AG WPG
2014-11-24   Evaluation, Begleitung und Anpassung bestehender Förderprogramme sowie Weiterentwicklung der Nationalen... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die seit 2008 bestehende Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des BMUB hat das Ziel, über spezifische Förderprogramme gesellschaftliche Prozesse, technologische Innovationen sowie die Unterstützung der Markteinführung von Klimaschutztechnologien für eine deutschlandweite Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele anzustoßen. Mit den Themenfeldern Wirtschaft, Kommunen, Verbraucher und Bildung verfolgt sie einen breiten Ansatz. Sie fördert innovative Projekte zur Information, Vernetzung und Qualifizierung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Öko-Institut e. V.
2014-09-01   Klimaschutz durch Energieeffizienz II: Konzept zur Erhöhung der Energieeffizienz und Erschließung von... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Gegenstand des Vorhabens soll die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes sein, dessen Schwerpunkt für die Prüfung und Weiterentwicklung vorhandener Instrumente und Maßnahmen zur Minderung der Emission von Treibhausgasen und Erhöhung der Energieeffizienz in den Sektoren Industrie und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD) liegt, unter besonderer Berücksichtigung der existieren ökonomischen und fiskalischen Be- und Entlastungstatbeständen, sowie fachliche Zuarbeiten im Hinblick auf laufende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IREES GmbH IREES GmbH Institut für...
2014-08-29   Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent, bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent, bis zum Jahr 2040 um 70 Prozent und bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Ein hoher Anteil der Treibhausgasemissionen entsteht in Kommunen. Daher liegen hier große Potenziale. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) hat sich die Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19   Rahmenvertrag zur kommunikativen Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sucht zur kommunikativen Unterstützung seiner Öffentlichkeitsarbeit eine Agentur. Diese muss in der Lage sein, alle Fachthemen des Ministeriums öffentlichkeitswirksam darzustellen und gezielt, ansprechend und verständlich an unterschiedliche Zielgruppen zu kommunizieren. Zu berücksichtigen sind klassische wie auch innovative Kommunikationsinstrumente und Kommunikationskanäle. Es wird erwartet, dass die Agentur alle Dienstleistungen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergememeinschaft fairkehr GmbH,...
2014-02-25   Rahmenvertrag zur Erstellung von Videobeiträgen und Livestreams (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Da das Internet zu einem Kommunikationsforum von besonderer Qualität heran-wächst, soll dieser Entwicklung auch auf den BMUB-Internetseiten mit zeitgemäßen Kommunikationsmitteln entsprochen werden. Aus diesem Grunde beabsichtigt das BMUB die Erstellung von Livestreams von ausgesuchten Veranstaltungen und Vi-deo-Beiträgen zu aktuellen umwelt- und baupolitischen Ereignissen und Themen. Die Livestreams und Video-Beiträge sollen auf den Internetseiten des BMUB veröffentlicht werden, um der interessierten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ]init[ Ag für digitale Kommunikation