Beschaffungen: Softwarepaket und Informationssysteme (seite 187)
2015-08-06IT-Notfallmanagement / ZDF-124-VV-15-014 (Zweites Deutsches Fernsehen)
Das ZDF beabsichtigt die Etablierung eines Rahmenwerks zur Prävention und zum Management von IT-Notfällen im IT-Betrieb. Mit diesem IT-Notfall-Management-Framework soll kurz- und mittelfristig ein zentrales Steuerungs-Element zur Stärkung und Konsolidierung implementiert werden, das die Ansätze nach BSI Standard 100-1 bis 100-4 unterstützt.
Gegenstand der Ausschreibung sind einmal Konzepte zur Einführung des IT-Notfall-Management-Frameworks und zum anderen die Einführung des …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-05Lieferung eines Proxyservers mit Webfilter und Reporting (IT.Niedersachsen)
Der zentrale IT-Betrieb der Justiz Niedersachsen (ZIB) beabsichtigt, den zentralen Proxyserver und Webfilter zu modernisieren. Benötigt werden ein zentraler Proxyserver und Webfilter mit AV (HA-Lösung) inkl. Hardware, Software und Management für ca. 15 000 Anwender sowie ein zentrales Reporting-System inkl. Hard- und Software für ca. 15 000 Anwender und ca. 250 Einsichtsplätze.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NTT Com Security (Germany) GmbH
2015-08-03Die Auftraggeberin beabsichtigt, die bei ihr bereits vorhandenen DataCore-Lizenzen um 200 TB zu erweitern sowie die... (IKK classic)
Vier DataCore SANsymphony-V-Server bilden die zentrale Speichervirtualisierung der Auftraggeberin. Hierbei handelt es sich um HP Proliant ML 350p, mit 2x Intel XEON E5-2609, 128GB RAM und 2 TB SSDs im RAID 10. Weiterhin befinden sich acht Dualport HBAs mit jeweils 2x 8Gbit/s FC Ports im Server. Diese FC-Ports werden aufgeteilt in 6 Backendports, 6 Frontendports und 4 Mirrorports. Jeglicher Speicherplatz wird von den zentralen DataCore-Servern verwaltet.
Das DataCore-System soll um 200 TB VL5-Lizenzen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-03Standardsoftware Datamining als Inhouselösung zzgl. Support (Betriebskrankenkasse Mobil Oil)
Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil möchte ihre Möglichkeiten bei Datenabfragen erweitern.
Dabei soll eine Standardsoftware-Lösung die fachlichen Analysen der Betriebskrankenkasse Mobil Oil unterstützen, leistungssektorenübergreifend Ad-Hoc-Selektionen performant ermöglichen sowie Datamining-Methoden beinhalten.
Als Datengrundlage sind sämtliche Leistungsdaten der Versicherten unter Berücksichtigung aller Leistungserbringer über einen Zeitraum von mindestens 4 Jahren vorzuhalten. Dabei müssen mindestens …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-31Thin Clients mit Managementsoftware (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Thin Clients und der dazu gehörenden Managementsoftware für den Zugriff auf die virtualisierten Lösungen des Auftraggebers. Die Thin Clients sollen im Schulumfeld in der Schulverwaltung und der Pädagogik, sowie bei anderen Lösungen des Auftraggebers zum Einsatz kommen.
Weiterhin müssen diese zentral über ein mitgeliefertes Managementsystem gemanaget werden.
Der Betrieb sowohl der Thin Clients als auch der damit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RICOH Deutschland GmbH, Ricoh IT Services...
2015-07-31CAFM-Systemablösung (KfW)
Die KfW sucht einen Auftragnehmer, der eine CAFM-Software für die einheitliche und standortübergreifende IT-gestützte Verwaltung aller Liegenschaften der KfW ggf. für die KfW angepasst (Customizing, Adaption der bestehenden Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Systemen innerhalb der KfW-Systemlandschaft) liefert (Lizenzkauf), implementiert, pflegt und wartet, Support-Leistungen erbringt sowie Schulungen zum System durchführt. Im Rahmen der Implementierung müssen die Daten aus den derzeit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IMS GmbH
2015-07-31Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Software einschl. Support/Subscription sowie damit verbundene... (IT.Niedersachsen)
Derzeit besteht eine Serverlandschaft des IT.Niedersachsen sowie bei dessen Kunden aus mehreren hundert Servern, die mit der Software vSphere von VMware ausgestattet sind. Um den weiteren Betrieb mit der jeweils aktuellen Software einschließlich Support/Subscription sicherstellen zu können, wird eine Rahmenvereinbarung über den Bezug der o. g. Lizenzen, Verlängerung von Support/Subscription sowie damit verbundene Dienstleistungen benötigt.
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-30Disposition Schienenfahrzeuge DB Netz (DB Netz AG (Bukr 16))
Das System soll ohne Medienbrüche den gesamten Dispositionsprozess vom Einlesen der Aufträge über die Erstellung von Schichtplänen bis hin zur Verarbeitung der Ist-Daten abdecken.
Im ersten Einführungsprojekt soll mit dem Dispotool Prozesssicherheit bei der Durchführung und Dokumentation von Inspektionsleistungen der Fahrwegmessung erreicht werden. Die wesentliche Kernaufgabe des Werkzeugs bei der Fahrwegmessung besteht in der Planung von Umläufen für Messzüge mit Messequipment und qualifiziertem …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-28TK-Netzplanungs- und Dokumentationslösung (SWM Services GmbH)
Beschaffung und Einführung eines neuen Softwaresystems zur Ablösung eines Bestandsystems. Das System soll Funktionalität zur Planung, Dokumentation und Entstörung der TK-Netze (Campus/Inhouse/Outdoor) bereitstellen. Darüber hinaus soll das System ein Workflowsystem zur Auftragsannahme und zur Steuerung der Ressourcen bei Planung, Bau, Betrieb und Entstörung der TK-Netze enthalten. Weiterer Leistungsumfang: Durchführung spezifischer Anpassungen der angebotenen Standardsoftware, Realisierung erforderlicher …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-27Dienstleistungen für Datenbanken Open Systems (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Zu den auftragsgegenständlichen Leistungen gehört die Administration verschiedener Datenbankprodukte, in der Hauptsache DB2, Oracle und MSSQL Datenbanksoftware sowie weitere Datenbankderivate.
Diese werden auf Windows-, Linux- und AIX-Servern auf mehrere Rechenzentren verteilt betrieben. Die Versionen der Software umfassen nahezu alle Kombinationen, die aus einer jahrzehntelang gewachsenen EDV-Umgebung entstanden sind.
Für die hier geforderten Dienstleistungen handelt es sich um den Second Level Support …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-24Beschaffung von IT-Dienstleistungen Enterprice Resource Planning (ERP) und Energiedatenmanagement (EDM) (Stadtwerke Finsterwalde GmbH)
Beschaffung notwendiger IT-Dienstleistungen unter Berücksichtigung des Unbundlings gemäß des aktuellen EnWG sowie der Prozessidentität nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur, Bundesdatenschutzbestimmungen, Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung, Strom-Grundversorgungsverordnung und Gas-Grundversorgungsverordnung, Konzessionsabgabenverordung sowie sämtliche Verbändeverordnungen, -vereinbarungen und Umsetzungsszenarien der G685, GPKE, GeLi, WiM, MaBiS, für die Stadtwerke Finsterwalde GmbH.
Insbesondere …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-24Einrichtung eines Echtzeitinformationssystems (Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH)
Die Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH (GöVB) ist ein städtisches Verkehrsunternehmen und der Dienstleister für den ÖPNV in Göttingen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von knapp 117 km, wobei die Ost-West-Ausdehnung 17,5 km und die Nord-Süd-Ausdehnung 12 km betragen. Göttingen hat ca. 130 000 Einwohner und insgesamt ca. 27 000 Studenten. Einschließlich der im Landkreis gelegenen Orte Rosdorf und Bovenden versorgt der Stadtbusverkehr der GöVB insgesamt einen Bereich mit 150 000 Einwohnern. Die GöVB ist …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-24„Virtualisierungshardware für verschiedene Anwendungsfälle im Lehmann-Zentrum Rechnergebäude“ AZ 025018/15 (Technische Universität Dresden)
Das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) ist der zentrale IT Anbieter der Technischen Universität Dresden und nimmt gerade ein neues Rechnergebäude in Betrieb. Im neuen Gebäude sollen Dienste noch stärker virtualisiert angeboten werden, um insbesondere auch aktuell dezentral gehostete Server mit aufnehmen zu können.
Aktuell betreibt das ZIH eine VMware ESX Virtualisierungsinfrastruktur mit einem – mit anderen Diensten geteilten – NetApp NAS-Filer als Storage Backend. Weiterhin …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SVA GmbH
2015-07-23Implementierung 24/7-Intraday-Handelssystem (Mark-E Aktiengesellschaft)
Einführung eines IT-Systems zur Realisierung des 24/7-Intradayhandels zur kurzfristigen Portfolio-Optimierung als Resultat von Prognose und Preisveränderung, aufbauend auf das bestehende iOpt-System. Folgende Zielkomponenten werden verfolgt: Ertragssteigerung, Internalisierung von Dienstleistungen, Reduktion von Ausgleichsenergie und Verbesserung der Prozess- und Datenqualität durch gesteigerte Automatisierung.
Der Auftrag umfasst sowohl die Konzeptionierung, die einmalige Einrichtung von Soft- und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-22Projekt „Bildarchiv- und Kommunikationssystem (PACS)“ (Klinikum Burgenlandkreis GmbH)
Bildarchiv- und Kommunikationssystem (PACS) zur radiologischen Befundung und dreidimensionalen Nachbearbeitung für die radiologischen Einrichtung des Klinikums Burgenlandkreis an den beiden Standorten Naumburg und Zeitz.
Zu diesem Zweck soll das radiologische PACS eine zentrale Bildspeicherung bei hoher Informationsdichte und -kapazität und ein optimales Zusammenspiel mit dem vorhandenen RIS gewährleisten. Es wird zudem erwartet, dass das PACS über ein performantes (relationales) Datenbanksystem zur …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-21Mobile Device Management Plattform Good for Enterprise (KfW)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist:
— Lizensierung auf Mietbasis einer Mobile Device Management Plattform von Good Technology, Inc. auf Rahmenvertragsbasis,
— Wartung und Support der Leistung und
— Implementierung der Plattform.
Dies für eine Vertragslaufzeit von 36 Monate mit einer Verlängerungsoption von 12 Monaten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2015-07-21Bauaktendigitalisierung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Hauptabteilung IV möchte ihr vorhandenes Fachverfahren „PRO-LBK“, Untermodul eAkte, erweitern.
Im Rahmen der Erweiterung wird im Referat eine neue Scan-Stelle eingerichtet, die die Digitalisierung von Papierdokumenten durchführt. Für die Scan-Stelle soll ein neues Scan-System aus Hard- und Software zum Einscannen des Posteingangs und der vorhandenen Bauakten beschafft werden. Das Scan-System soll zudem über eine XML-Schnittstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-20EVergabe-Lösung für Kommunen und nichtkommunale Stellen in Mecklenburg-Vorpommern (Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern)
Der Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern plant die Beschaffung und den Einsatz eines kommunalübergreifenden eVergabe-Systems. Diesbezüglich hat der Zweckverband mit den Vorbereitungen zur Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens begonnen.
Hintergrund dieser Planungen ist die vom Europäischen Parlament im Jahr 2014 beschlossene und im März 2015 bekanntgegebene Vergaberechtsreform. Diese schreibt im Bereich der (europaweiten) öffentlichen Auftragsvergabe zukünftig die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-17Projektkommunikationssystem (PKS) (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) ist das leistungsstärkste kommunale Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Als einer der größten Vermieter Deutschlands, die HOWOGE bewirtschaftet rund 57 000 Wohnungen, steht das Unternehmen für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement.
Zur Abwicklung ihrer Neubauvorhaben plant die HOWOGE die Implementierung und Nutzung eines modular aufgebauten elektronischen web-basierten Projektkommunikationssystems …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Conclude GmbH
2015-07-17Server Rahmenvereinbarung 2015 (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Das IT Dienstleistungszentrum Bayern beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (IT-DLZ) beabsichtigt für zahlreiche Dienststellen, die bayernweit verteilt sind, Server zu beschaffen. Der Leistungsumfang und die technischen Rahmenbedingungen werden in den Vergabeunterlagen konkretisiert.
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-16Standardsoftware Rahmenvereinbarungen (ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Die ekom21 ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach dem Hessischen Datenverarbeitungsverbundgesetz (DV-VerbundG). Für ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte und Gemeinden im Bundesland Hessen sowie deren jeweilige Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften sowie sonstige öffentliche Einrichtungen (im folgenden Kunden) erbringt die ekom21 moderne Informations- und Kommunikationsdienstleistungen (IuK) aller Art.
Die ekom21 beabsichtigt den Abschluss von drei Rahmenvereinbarungen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG