Beschaffungen: Softwareprogrammierung und -beratung (seite 136)
2013-12-16Fachliche und IT-Unterstützung bei der Implementierung von SAP SRM und PPS (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat als Zweck und Aufgabe die Förderung der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und der internationalen Bildungsarbeit.
Als bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft unterstützt sie die Bundesregierung bei der Erreichung ihrer entwicklungspolitischen Ziele.
Die GIZ ist in mehr als 130 Ländern weltweit aktiv. In Deutschland ist das Unternehmen in nahezu allen Bundesländern präsent. Die Gesellschaft hat ihren Sitz …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Q_PERIOR AG
2013-12-13„Externe Unterstützung in Projekten des Zentralbereichs Z (Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme)“ (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Deutsche Bundesbank benötigt Unterstützung in Projekten des Zentralbereichs Z (Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme). Insbesondere handelt es sich hier um die Abwicklung von SEPA Kartenzahlungen in Bundesbanksystemen (SCC) und die Überführung des ISE-Verfahrens nach SEPA. Im wesentlichen sind folgende Beraterleistungen zu erbringen:
— Selbständige Erstellung von Testkonzepten, Testszenarien und Testfällen sowie deren Durchführung unter Nutzung der vorhandenen Treiber (SQS bzw. vom IT-Bereich der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:axxessio GmbH
2013-12-13Microsoft Handelspartnerrahmenvertrag (BITMARCK Holding GmbH)
Die Auftraggeber sind Unternehmen der Bitmarck-Unternehmensgruppe, bestehend aus einer Holding und 5 operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH, wie folgt:
— Bitmarck Technik GmbH
— Bitmarck Software GmbH
— Bitmarck Service GmbH
— Bitmarck Beratung GmbH
— Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH
— Bitmarck Holding GmbH
Gesellschafter bzw. Kunden der Unternehmensgruppe sind Gesetzliche Krankenkassen und deren Verbände. Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere die Entwicklung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2013-12-12EXTRAPOL - Software für ein CMS (Landesbetrieb Daten und Information)
Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Daten und Information, schreibt die Lieferung einer Software für ein Content-Management-System (CMS) aus, durch die das derzeit bestehende EXTRAPOL-CMS abgelöst werden soll.
EXTRAPOL ist die interne Plattform für die Bereiche Wissensmanagement und Zusammenarbeit der Polizeien aller Bundesländer sowie der Bundespolizei, des Bundeskriminalamtes, der Deutschen Hochschule der Polizei und des Zollkriminalamtes. Darüber hinaus werden über die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-06Virenschutz (NeSsi) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Gegenstand und Ziel dieses Verfahrens ist die Beschaffung einer stadtweiten Virenschutzlösung für die gesamte IT-Infrastruktur der Landeshauptstadt München (LHM). Die neu einzuführende Virenschutzlösung soll als integrierte, einheitliche Lösung den Funktionsumfang Client, Server und Gateway umfassen und sowohl client- als auch serverseitig unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen der LHM, speziell der sich im Einsatz befindlichen heterogenen Open-Source-Strategie, zum Einsatz kommen. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-03Hard- und Softwarewartung für HP und IBM Serversysteme (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Wartung von HP und IBM Serversystemen auf Basis eines EVB IT Instandhaltungsvertrages abzuschließen.Die Wartungsleistungen umfassen sowohl die Instandhaltung der Hardware als auch teilweise die Softwarepflege mit garantierten Reaktionszeiten (4 Stunden oder Next Business Day) und Servicezeiten sowie Leistungen wie telefonische Vorabberatung/Diagnose, Vor-Ort-Service und Instandsetzung durch einen fest …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-28Neue IT-Komponente zur Planung und Steuerung von Infrastrukturprojekten im Vorstandsressort Infrastruktur und... (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Es ist eine neue Komponente zur Planung und Steuerung der Infrastrukturprojekte der DB AG zu beschaffen. Diese neue Komponente ergänzt bestehende IT-Systeme und darin abgebildete Funktionalität zur Projektsteuerung in wesentlichen funktionalen Bereichen. Somit sind auch unterstützende Leistungen der Anbieter zu folgenden Aspekten Gegenstand des Beschaffungsvorhabens:
— Bereitstellung der Software und entsprechende Lizenzierung,
— Integration der Software in die bestehende IT-Landschaft der DB, vor allem …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-22Vergabe von Personaldienstleistungen und den damit verbundenen IT Dienstleistungen (E.ON Mitte AG)
Nachfolgend wird der Auftragsgegenstand stichwortartig zusammengefasst dargestellt.
1. HR-Dienstleistungen für ca. 1 300 Mitarbeiter:
— Abrechnungsdienstleistungen inkl. Altersteilzeitabrechnung,
— Negativ-Zeitwirtschaft,
— Dienstwagen/Firmenfahrzeuge,
— Direktversicherung,
— Investmentplan,
— Bescheinigungswesen,
— Statistik,
— Meldewesen (Behörden, Ämter),
— Auswertung und Reporting der Personaldaten,
— Stammdatenpflege,
— Pflege und Dokumentation der digitalen Personalakte,
— Abrechnung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IT2 Solutions AG
2013-11-22German Development Tracker für Afghanistan (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Seit 2010 werden detaillierte Leistungsdaten zu allen Projekten der deutsch-afghanischen Entwicklungszusammenarbeit in einer auf MS-Access basierten Datenbank erfasst. Die Sammlung und Analyse dieser Daten dient der Berichterstattung an das deutsche Parlament und an die deutsche Öffentlichkeit.
Ziel des geplanten IT-Projektes ist es, die bestehende Datenbank technisch neu zu konzipieren.
Die bereits erfassten Daten sollen aus der bestehenden Datenbank in die neuen Datenstrukturen migriert werden und für …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-20Rahmenverträge für Projektmanagement und Projektadministration (BG-Phoenics GmbH)
Die BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter der BG-Phoenics GmbH sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim.
Die BG-Phoenics GmbH entwickelt bedarfsorientierte Businesslösungen für seine Kunden – individuell maßgeschneiderte IT-Lösungen und mandantenfähige …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-20Rahmenvereinbarung zur Beschaffung und Einführung einer digitalen Patientenkurve, inklusive... (Universitätsklinikum Tübingen)
Ziel dieses Ausschreibungsverfahrens ist es ein Unternehmen zu finden das in der Lage ist eine Digitale Kurve, AMTS und Pflegeprozessabbildung in einem Produkt darstellen können. Wesentliche Leistungen sind:
— Lieferung,
— Installation und Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur,
— Inbetriebnahme in Pilot- und Produktivbetrieb,
— Unterstützung beim Customizing,
— Weiterentwicklung/Entwicklungsleistungen nach Vorgaben der Auftraggeberin,
— Support,
— Durchführung von Wartung und Instandhaltungsleitungen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-19Unterstützung im Bereich Mainframe Betriebssystemtechnik (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Leistungsbeschreibung über die Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich Mainframe Betriebssystemtechnik
Der Einsatz des Mitarbeiters erfolgt in einem IBM Mainframe – Umfeld mit mehreren z/OS 1.13 / JES3 – Systemen in Parallel-Sysplex-Konfigurationen
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Planung, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Reglementierung der Nutzung von FTP und Konzeption einer Sicherheitslösung,
— Erarbeitung eines neuen Jobklassenkonzeptes für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SVA System Vertrieb Alexander GmbH
2013-11-19Rahmenvereinbarung zu Unterstützungsleistungen bei .Net-Verfahren (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Deutsche Bundesbank benötigt externe Unterstützung im Bereich Pflege und Weiterentwicklung von Anwendungen, die auf .Net-Verfahren beruhen.
Die sowohl konzeptionellen als auch implementierenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen sollen in mehreren IT-Projekten erbracht werden, die jeweils unterschiedliche Aufgaben im Rahmen der .Net-Entwicklung wahrnehmen. Vom Grundsatz her sind dies entwickelnde IT-Einheiten, die sich jeweils für bestimmte Anwendungssysteme auf Basis der verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-18Beschaffung eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System) (Deutsches Klimarechenzentrum GmbH)
Das Deutsche Klimarechenzentrum GmbH (nachfolgend: Auftraggeberin) ist die zentrale DV-Einrichtung für die Klima- und Erdsystemmodellierung in Deutschland und ist eine der führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet weltweit. Die Auftraggeberin betreibt neben Supercomputern der höchsten Leistungsklasse moderne Hochleistungs-Cluster und -Grafiksysteme sowie eines der größten Datenmanagementsysteme weltweit.
Das zu beschaffenden HSM-System soll die Hard- und Software des vorhandenen HSM-Systems vom Typ IBM …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2013-11-18Einführung eines Campus-Management-Systems an der Fachhochschule Köln (Fachhochschule Köln)
Die Fachhochschule Köln plant die Einführung eines Campus-Management-Systems (CaMS), das die aktuell eingesetzten Studierendenmanagement-Module der Hochschul-Informations-System (HIS) GmbH HIS SOS GX, HIS POS GX mit der QIS-Online-Anwendung HIS QIS SOSPOS ablösen soll. Dies umfasst auch die Ablösung von verschiedenen, in den Fakultäten betriebenen Softwareprodukten zum Lehrveranstaltungs- und Raummanagement.
Für die Abwicklung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens wird derzeit Campus-NetApply der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-15Auswahl und Einführung eines Dokumenten Management Systems mit elektronischer Archivierung (Stadt Cuxhaven)
Die Stadt Cuxhaven plant für das 1. Halbjahr 2014 die Einführung eines hausweiten Dokumenten-Management Systems (DMS) zur Optimierung der Verwaltungsprozesse. Die Beschaffung und Einrichtung soll in mehreren Schritten erfolgen. In einem ersten Schritt soll für 50 Mitarbeiter unterschiedlicher Ämter (u. a. Steueramt, Stadtkasse, allgemeine Verwaltung) eine DMS-Ausstattung erfolgen.
Gegenstand der Vergabe ist in diesem ersten Schritt die Beschaffung von Software-Nutzungslizenzen, Integrations- und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-15Beschaffung von Programmierleistungen dreier .NET-Developer für die Modernisierung der BaySYS-Verfahren (Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg)
Im Rahmen der Modernisierung der BaySYS-Verfahren sind die beim Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg, Bahnhofstr. 7, 93047 Regensburg mit Visual Basic 6.0 entwickelten Verfahren BayWOF, DVFisk, BayBAS und BayDUS sowie die Komponente WordSB auf .NET-Technologie umzustellen. Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Mitarbeit dreier .NET-Developer im Rahmen der BaySYS-Modernisierung. Die .NET-Developer sind als Teil des Entwicklungsteams in der Verfahrensentwicklung tätig. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-14Weiterentwicklung der aktuellen Software zur Forsteinrichtung (MPN) zu einem Inventur-, Planungs- und Kontrollsystem... (Landesforsten Rheinland-Pfalz)
Landesforsten Rheinland-Pfalz beabsichtigt eine Weiterentwicklung der aktuellen DV-Programme zur Forsteinrichtung hin zu einem integrierten Inventur-, Planungs- und Kontrollsystem auf Grundlage von Fernerkundungs- und Geobasisdaten.
Das neue System muss dazu vollständig in die vorhandene IT-Infrastruktur von Landesforsten Rheinland-Pfalz integriert werden.
Dabei ist die kombinierte Verwaltung und Bearbeitung von Sach- und Grafikdaten in einem einzigen Anwendungsschema online (Desktopanwendung) und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-07Steuerungssystem zur Organisation und Optimierung von Flexibilität im Energiemarkt (itecPlus GmbH)
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft plant die Einführung eines Steuerungssystems zur Organisation und Optimierung von Flexibilität im Energiesystem.
In einer ersten Ausbaustufe sind die nachfolgend aufgeführten Funktionen abzubilden.
1) Organisation und Steuerung eines virtuellen Kraftwerkspools:
Das Steuerungssystem organisiert einen virtuellen Kraftwerkspool, in welchem Anlagen verschiedenen Typs und verschiedener Größe verwaltet und angesteuert werden können.
2) Stromoptimierung:
Für die 1. Ausbaustufe ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BTC Business Technology Consulting AG
2013-11-07RV Beratung und Unterstützung bei Vergabeverfahren für IT-Leistungen (Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern)
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Unterstützung bei Vergabeverfahren für IT-Leistungen für Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung.
Diese umfasst sowohl die Beratung zur strategischen Ausrichtung bzw. dem Aufbau des geplanten Vergabeverfahrens als auch beispielsweise die Unterstützung bei der Erstellung von fachlichen Unterlagen, Vertragsentwürfen usw. Die einschlägigen Vergabenormen, -vorgaben und Vertragsbedingungen der Bundesverwaltung sind unter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cassini Consulting GmbH
2013-11-05IT-Beratungsleistungen für die Umstellung der Verwaltungsarbeit auf elektronische Aktenführung und -bearbeitung,... (Landkreis Heidekreis)
Der Landkreis Heidekreis beabsichtigt, die Verwaltungsarbeit auf elektronische Aktenführung und Bearbeitung umzustellen (Rahmenprojekt C „Digitale Verwaltung“). Dabei sollen die Ein- und Ausgangspost der einzelnen Fachbereiche künftig zentral elektronisch erfasst und Verwaltungsverfahren in Form elektronischer Akten geführt werden. Dazu sucht der Landkreis einen Dienstleister, der über einen Zeitraum von 2 Jahren dieses Projekt koordiniert, steuert und dokumentiert, die notwendigen Analysen des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-04Vergabe von Dienstleistungen für die Personalabrechnung (Westfalen Weser Netz AG)
Die Westfalen Weser Netz AG (WWN = Auftraggeberin) benötigt Personaldienstleistungen, welche bisher zentral vom E.ON-Konzern bezogen wurden. Nachfolgend wird der Auftragsgegenstand stichwortartig aufgeführt. Die ausgeschriebene Dienstleistung besteht vor allem in der Durchführung der Vergütungsabrechnung (Abrechnungssteuerung) und weiterer BPO-Dienstleistungen (z. B. Reisekostenabrechnung) und ist dadurch geprägt, dass das führende Stammdatensystem vom Personalbereich der WWN bedient und von einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:arvato systems Technologies GmbH
2013-11-04Vergabe von energiewirtschaftlichen Shared Services (Westfalen Weser Netz AG)
Die Westfalen Weser Netz AG (WWN = Auftraggeberin) benötigt energiewirtschaftliche Shared Services, welche bisher zentral vom E.ON-Konzern bezogen wurden. Nachfolgend wird der Auftragsgegenstand stichwortartig aufgeführt. Eine genauere Beschreibung kann per E-Mail über die Kontaktstelle (siehe oben unter I.1) angefordert werden.
Alle Leistungen beinhalten die fristgerechte Umsetzung neuer gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
I. Leistungsspektrum Netz:
1. Kundenkontaktmanagement/-service …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EnBW Energie Baden-Württemberg AG
2013-11-04Vergabe von IT Business Services (Westfalen Weser Netz AG)
Die Westfalen Weser Netz AG (Auftraggeberin) benötigt IT Business Services, welche bisher zentral vom E.ON-Konzern bezogen wurden. Nachfolgend wird der Auftragsgegenstand stichwortartig aufgeführt. Eine genauere Beschreibung kann per E-Mail über die Kontaktstelle (siehe oben unter I.1)) angefordert werden.
1) Leistungsspektrum IT-Infrastruktur:
Accounts, Managed Desktop PC, Managed Laptop, Accessories, Telephony, Printing, Site IT Infrastructure, Miscellaneous.
2) Leistungsspektrum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ATOS IT Solutions and Services GmbH
2013-11-04Rahmenvertrag über externe Unterstützung für IT-Testservices (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei Softwaretests von komplexen IT-Infrastruktur- und Anwendungssystemen auf Basis von C/S-, Host-, SAP- und Web-Architekturen.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen (*):
a. Konzeptionelle Testvorbereitung:
— Analyse, Konzeption und Bereitstellung von standardisierten Qualitätsmanagementmethoden und -konzepten (Spezialist Testmanager),
— Entwicklung, Standardisierung und Implementierung von Testmethoden und -verfahren (Spezialist Testmanager),
— …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-01Entwicklung Fachanwendung „Fehlverhalten im Gesundheitswesen“ (GKV-Spitzenverband)
Nach §§ 197a Abs. 5 SGB V und 47a SGB XI haben die Kranken- und Pflegekassen und der GKV-Spitzenverband, dem jeweiligen Verwaltungsrat im Abstand von zwei Jahren, über die Arbeit und Ergebnisse der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zu berichten. Der Bericht ist der zuständigen Aufsichtsbehörde zuzuleiten.
Um eine bessere Vergleichbarkeit, Transparenz und Auswertbarkeit der Berichtsinhalte zu gewährleisten, wurde eine Standardisierung und Vereinheitlichung des den Berichten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:City & Bits GmbH
2013-10-31IT Consulting Services 2014 (Postbeamtenkrankenkasse)
Im Zuge der vorliegenden Ausschreibung soll ein Auftragnehmer gefunden werden, der ab dem 1.4.2014 für 3 Jahre, mit 12-monatiger Verlängerungsoption, durch qualifizierte und für bestimmte Softwarelösungen zertifizierte Fachkräfte. Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie bei der Vorbereitung von Releasewechseln bei der PBeaKK und bei der BAnst PT erbringen kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cellent AG
2013-10-31Einführung einer ITSM-Lösung (mhplus Betriebskrankenkasse)
Die mhplus BKK beabsichtigt eine markterprobte, eingeführte ITSM-Softwarelösung für die Unterstützung der ITIL-spezifischen Prozesse der mhplus BKK zu beschaffen. Die Standardlösung muss durch entsprechendes Customizing an die Gegebenheiten der mhplus BKK angepasst werden. Der Auftragsgegenstand beinhaltet die Lieferung von Lizenzen, die Erbringung von Dienstleistungen für die Einführung der neuen ITSM-Softwarelösung inklusive der zugehörigen Installations-, Konfigurations-, Customizing-, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:helpLine GmbH
2013-10-31Terminvereinbarung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Ziel dieser Ausschreibung ist, Bürgerinnen und Bürger sowie Abteilungen der Landeshauptstadt München dabei zu unterstützen, Termine miteinander zu vereinbaren. Die Termine können je nach Anwendungskontext auf Initiative der Bürgerinnen und Bürger, aber auch auf Initiative der Behörde zustande kommen.
Zu beschaffen ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, Termine in unterschiedlichen Organisationseinheiten, insbesondere in den Kontexten der Kfz-Zulassungsstelle und der Ausländerbehörde des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NetCallUp Software GmbH