2011-08-22   Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet TSSP (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Unterstützungsleistungen bei der Wartung sowie der Anpassung der Zahlungsverkehrssoft-ware TSSP, Bereich DB2 / SWIFT abzuschließen. Der Bereich Wartung umfasst die folgenden Aufgaben: — laufende Wartung der TSSP-Schnittstelle zum TSSP-Front-End ICM, — laufende Wartung der Schnittstelle zu GARI bzw. SWIFT, — Durchführung von Maßnahmen (insbesondere Softwareanpassungen) zur Fehlerbehe-bung und Fehlervermeidung, — Wahrnehmung von Aufgaben im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Logica Deutschland GmbH & Co.KG
2011-08-22   EDV-Ausstattung des Referates für Bildung und Sport einschließlich der öffentlichen Schulen und städtischen... (Landeshauptstadt München)
Im Jahr 2001 wurde das Projekt „EDV-Ausstattung und Vernetzung der öffentlichen Schulen und städtischen Kindertagesstätten bei der Landeshauptstadt München“ eingeführt. Im Jahr 2008 wurde hierzu eine umfangreiche Beschaffung von Hardware, Software und IT-Dienstleistungen durch die Landeshauptstadt München begonnen. Mit der vorliegenden Ausschreibung wird der Anschlussauftrag für die Zeit ab dem 1.1.2013 vergeben. Ziel des Gesamtprojektes ist es, das Lernen mit digitalen Medien im Unterricht aller … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-08-19   Handelspartnerrahmenvertrag Microsoft-Software Saarland EU7/2011 (Landesamt für Zentrale Dienste)
Es sollen Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers MICROSOFT(einschließlich der dafür erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen) beschafft werden. Gegenstand der Ausschreibung ist nicht die Nutzung eines speziellen Lizenzvertragsmodells, sondern der Erwerb der Nutzungsrechte an der Software – gleich über welche vertragliche Konstruktion der Bedarfsträger alle geforderten Nutzungsrechte durch den Lizenzgeber erhält. Der spätere Auftragnehmer hat im … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-19   Rahmenvertrag mit Microsoft Handelspartner für die Kommunen in Rheinland-Pfalz (KommWis Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH)
Das Unternehmen KommWis – Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH vergibt im Auftrag der kommunalen Verwaltungen in Rheinland-Pfalz. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner für den Erwerb von Microsoftprodukten und die Erbringung von Serviceleistungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwaltung dieser Produkte stehen. Der Bieter muss in keinem speziellen Vertragsverhältnis zum Lizenzgeber stehen, er muss aber seitens des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH & Co.KG
2011-08-17   Rahmenvereinbarung für die Beratung bei der europaweiten Vergabe von IT-Betriebsdienstleistungen (KfW)
Die KfW plant in einem europaweiten Vergabeverfahren ein Bündel von IT-Betriebsleistungen sowie damit verbundene Beratungsleistungen extern zu vergeben. Dazu wird voraussichtlich ab November 2011 ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens schließt der Teilnahmewettbewerb mit der Prüfung ab, ob der Bewerber geeignet ist sämtliche geforderten Leistungen innerhalb jedes Arbeitspakets für die KfW zu erbringen. Unter den gegebenen Bewerbern werden von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TPI Eurosourcing Germany GmbH
2011-08-17   Rahmenverträge zur Beschaffung der IT-Infrastruktur für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim (Landkreis Barnim)
Lieferung von Hardware und Software in 9 Fachlosen sowie Installation und Support in einem 10. Los. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-16   Hardware und Software für Fernwartung (Landkreis Meißen, Landratsamt, Haupt- und Personalamt - Vergabestelle VOL/A)
Lieferung von fabrikneuer Hard- und Software für den Aufbau eines Fernwartungsverbundes (VPN-Topologie) für Berufs- und Förderschulen sowie Medienpädagogische Zentren und Gymnasien des Landkreise Meißen. Die Leistung umfasst die Aufstellung, die Installation, den Probelauf, die Einweisung und die Abnahme bei vollständiger Funktionsfähigkeit. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CCE Systeme GmbH MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH
2011-08-16   Technische Beratung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Bundesamtes für... (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Leistungsgegenstand ist die technische Beratung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sowie des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) im Bereich Straßenbenutzungsgebühren. Als inhaltliche Schwerpunkte kommen insbesondere in Betracht: a) Europäischer Elektronischer Mautdienst, b) Interoperabilität mit anderen Mautsystemen, c) Implementierung Lkw-Maut auf Bundesstraßen, d) Weiterentwicklung der Maut (z.B. Kontrollsystem), e) Erarbeitung von Stellungnahmen und Sonderberichten zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rapp Trans (DE) AG
2011-08-15   Beschaffung eines Entgeltabrechnungs- und Personalinformationssystems (Sozialstiftung Bamberg)
Gemeinsame Beschaffung eines Entgeltabrechnungs- und Personalinformationssystems der Stadt Bamberg, der STWB Stadtwerke Bamberg GmbH und der Sozialstiftung Bamberg zur Ablösung des bisherigen Entgeltabrechnungssystems. Zur nachgefragten Leistung zählt, neben den Lizenzen zur Nutzung der Standardsoftware, auch der Support der Software nebst Anpassungen an die Gesetzesänderungen für 4 Jahre sowie die Herstellung der Betriebsbereitschaft nebst Installation, Einstellung der Parameter, Einrichten der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: P & I Personal- und Informatik AG
2011-08-15   Teilnahmeantrag für die Ausschreibung "Favorit / Documentum und Komponenten" (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
Ziel des Projektvorhabens ist die Fortführung der Einführung und des Betriebs von Favorit Office Flow mit Anbindung des Portals Liferay und der Buchhaltungssoftware MACH Finanzen. Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen: Los 1: Gesamtprojektmanagement. Los 2: Implementierung / Realisierung. Aufgrund der Forderung des AN nach einem unabhängigen Controlling des Gesamtprojektes, kann eine Firma den Zuschlag nur für jeweils ein Los erhalten. Es wird je Los ein Rahmenvertrag ausgeschrieben, der voraussichtlich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IMTB Management & Technology Consultants GmbH
2011-08-15   EMC NetWorker und RepliStore Softwarewartung und -support (Informatikzentrum Landesverwaltung Baden-Württemberg (IZLBW))
Im Rahmen verschiedener Projekte betreibt das IZLBW als zentraler Dienstleister EMC legato NetWorker und RepliStor Installationen an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Wartung und Support für die Software EMC²|legato NetWorker und RepliStor. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: COMPAREX Deutschland AG
2011-08-15   Unterstützungsleistung zur Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes (Kraftfahrt-Bundesamt)
Ziel der Leistung ist die Qualitätssicherung des IT-Verbundes sowie Fertigstellung und Quali-tätssicherung der fehlenden Maßnahmen des Sicherheitskonzeptes für die Dienstsitze Flensburg und Dresden. Der bisher in Angriff genommene IT-Verbund bezieht sich auf den Dienstsitz Flensburg, ist aber auch auf den Dienstsitz Dresden auszuweiten. Das Kraftfahrt-Bundesamt gliedert sich organisatorisch in 4 Fachabteilungen (Zentrale Dienste, Zentrale Register, Statistik und Technik) und der Stabstellen Presse- u. … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-15   Software Berichtswesen Medizincontrolling (Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH)
Lieferung und Implementierung eines IT-Systems, Erbringung von IT-Dienstleistungen und zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware zur Realisierung eines Berichtswesens im Bereich Medizincontrolling sowie nachfolgende Pflege der Standardsoftware. Bei Beauftragung der 2., optionalen Projektphase Migration des derzeitigen Finanzberichtswesens und der Deckungsbeitragsrechnung, bei Beauftragung der 3., optionalen Projektphase Implementierung einer innerbetrieblichen Leistungsverechnung und einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KMS Vertrieb und Services AG
2011-08-12   Migration des IT-Verfahrens Vergabestatistik unter Verwendung von LIP, CRS und PostgreSQL (Dienstleistungszentrum Informationstechnik im Geschäftsbereich des BMVBS bei der Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Ilmen)
Die Vergabestatistik dient der statistischen Erfassung des Vergabegeschehens der Dienststellen der WSV und zukünftig auch anderer Bundesoberbehörden der BVBS. Die Vergabeinformationen werden in den Dienststellen erfasst. Von dem Softwaresystem werden die Informationen zusammengefasst, abstrahiert und weitergeleitet. Die Erstellung und Bearbeitung der Statistiken zu Zwecken der Berichterstattung gegenüber der EU erfolgt in Eigenschaft als zuständige Stelle im Bundesministerium für Verkehr, Bau und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MATERNA GmbH
2011-08-11   Rahmenvertrag Support und Weiterentwicklung der E-Vergabe im BeschA (Beschaffungsamt des BMI)
Rahmenvertrag Support und Weiterentwicklung der E-Vergabe im BeschA. Ausgangssituation. Die elektronische Vergabeplattform (e-Vergabe) ist die zentrale Ausschreibungsplattform des Bundes. Auf dieser Vergabeplattform finden Unternehmen und Dienstleister Ausschreibungen von Bundesbehörden, aber auch einiger Länder und Kommunen. Unternehmen können über das Internet mit der kostenlosen e-Vergabe Software die Verdingungsunterlagen herunterladen und sich an allen Ausschreibungen und sonstigen Vergabeverfahren … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-11   IT-Betriebsunterstützung im Bereich Cliententwicklung und Clientadministration (Deutscher Bundestag - Verwaltung)
Der Auftragnehmer hat die Aufgabe, die Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung bei Bedarf projektbezogen im Rahmen der konzeptionellen und operativen Weiterentwicklung der IT-Systeme zu unterstützen, wie: — Unterstützung bei der Fortentwicklung der IT-Ausstattungen der Abgeordneten, deren Mitarbeitern, sowie Mitarbeitern der Verwaltung des Deutschen Bundestages in ihren Hard- und Softwarekomponenten, — Realisierung von DV-Projekten mit Programmieranteil (z.B. MySQL- und NetInstall-Programmierung), — … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-11   Lieferung und Einführung eines Krankenhausinformationssystems (KIS) (Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH)
Geplant ist die Lieferung und Einführung eines Krankenhausinformationssystes (KIS) insb. mit folgenden Modulen: Arztarbeitsplatz, Pflegearbeitsplatz, OP-Bereich (einschl. OP-Ablaufsteuerung), Ambulanz, Auftrags- und Befundkommunikation (Leistungsstellen), Patientendatenverwaltung, Finanzbuchhaltung, Controlling, Termin- und Ressourcenmanagement. Die Radiologie, das Labor und die Materialwirtschaft sind derzeit keine Module des aktuellen KIS-Systems und werden auch nicht Bestandteil der Ausschreibung … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-10   Unterstützungsleistung zur Realisierung von Data Warehouse-Lösungen (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
Generelles Ziel ist es, Data Warehouse-Lösungen in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf Basis Oracle 11, MicroStrategy 9 und Talend Open Studio 4 oder jeweils höhere Versionen zu realisieren. Detailierte Angaben finden Sie in den Vergabe- und Vertragsunterlagen (Leistungsbeschreibung, Anhang B). Ansicht der Beschaffung »
2011-08-09   Mitarbeit "ARZ III" (Bundesnetzagentur)
Mitarbeit bei der Softwareentwicklung der IT-Anwendung. "Anreizregulierung III (ARZ III)" auf Basis eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-08   Betreuung und Weiterentwicklung Inter-, Intra- und Extranet auf Basis von Open Text Web Site Management bei der BSR (Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Anstalt des öffentlichen Rechts, Zentraler Einkauf)
Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (i. F. BSR) setzt das Content Management System Open Text Web Site Management ein, um Inter-, Intra- und Extranetseiten ihren verschiedenen internen und externen Kunden- und Mitarbeitergruppen zur Verfügung zu stellen. Das Inter-, Intra- und Extranet soll stets aktuell, optisch ansprechend und einfach redaktionell zu pflegen sein. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es erforderlich, die Webseiten immerwährend proaktiv zu betreuen und weiter zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pinuts media + Sciene Multimedia-Agentur GmbH
2011-08-08   Externe Unterstützung im SAP-Umfeld (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über externe Unterstützung im SAP-Umfeld abzuschließen. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von DV-Anwendungen für den baren Zahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank auf der Basis von SAP ERP 6.0 mit ECC 6.0 / SAP Web AS 7.0 und Folgereleases mit dem Schwerpunkt ABAP-Programmierung und SAP-BI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-08-08   Pflege und Weiterentwicklung der ZDM*-Internetportale (www.kuestendaten.de). * ZDM - Zentrales Datenmanagement (Dienstleistungszentrum Informationstechnik im Geschäftsbereich des BMVBS bei der Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Ilmen)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung der Leistungen von Pflege und Weiterentwicklung der ZDM-Portale. Dabei ist grundsätzlich das Gesamtsystem aktuell zu halten und ständig zu modernisieren. Grundlegende Änderungen sind nicht geplant. Einzelne Module der Applikationen (z.B. Karte und Messwertreihenassistent) sind zu modernisieren und bedürfen der Überarbeitung. Das System muss ständig erweiterbar und veränderbar sein. Weiterhin soll verstärkt die Möglichkeit zum Einsatz kommen, direkt Geo- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISB AG
2011-08-08   Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Software des Herstellers Microsoft einschließlich der dafür erforderlichen... (Thüringer Finanzministerium)
Der Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Finanzministerium, vergibt zentral für Thüringer Behörden und Einrichtungen eine Rahmenvereinbarung mit einem Vertragspartner für die Beschaffung von Microsoft-Produkten (Nutzungsrechte sowie Software-Pflege) einschließlich einer damit einhergehenden sonstigen Leistungserbringung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fujitsu Technology Solutions GmbH
2011-08-05   Externe Unterstützung bei der Ermittllung und Analyse von Leistungsdaten der IT-Infrastruktur (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank betreibt eine Anwendung für die Ermittlung und Analyse von technischen Leistungsdaten zur Steuerung der IT-Infrastruktur. Diese baut auf einem Produkt- und Servicekatalog in einem Datenmodell über verschiedene Serviceprozesse hinweg auf. Für die Weiterführung der Anwendung wird Beratung und Unterstützung in konzeptioneller sowie operativer Hinsicht benötigt. Daher beabsichtigt die Deutsche Bundesbank eine Rahmenvereinbarung über Externe Unterstützung bei der Ermittlung und Analyse … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Decadis AG
2011-08-05   Auswahl und Einführung eines neuen Bibliotheksfachverfahrens (Stadt Dortmund)
Die Kulturbetriebe Dortmund – Eigenbetrieb der Stadt Dortmund, hier der Teileigenbetrieb "Stadt- und Landesbibliothek Dortmund" plant die Einführung eines DV-Fachverfahrens (Ablösung eines Altverfahrens). Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ist ein typisches Großstadt-Bibliothekssystem mit einem Gesamtbestand von über 1 200 000 Medien, darunter ein umfangreicher Magazinbestand, sehr wertvolle Altbestände und zahlreichen Non-Book-Medien. Jährlich werden über 2 000 000 Medien bei leicht steigender … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aStec angewandte Systemtechnik GmbH
2011-08-05   Beschaffung von Leistungen für die Notariatssoftware-Anwendungsfamilie NOAH/eKasse (Oberlandesgericht Stuttgart - Gemeinsame DV-Stelle Justiz -)
Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung für IT-Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung und Weiterentwicklung der Fachanwendungsfamilie NOAH/eKasse. Diese ist ein auf Microsoft-Produkten basierendes Individualsoftware-System, das als Client-Server-Lösung eingesetzt wird. Die Fachanwendungsfamilie NOAH/eKasse ist auf die Aufgaben und Geschäftsprozesse der staatlichen Notariate in Baden-Württemberg zugeschnitten und setzt sich aus Fachanwendungen und weiteren Software-Modulen zusammen. Die Fachanwendungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Westernacher Products & Services AG
2011-08-05   Hotline, Pflege und Weiterentwicklung der Fachanwendung RegisSTAR (Der Präsident des Oberlandesgerichts Köln - Zentrale IT Beschaffungsstelle der Justiz NRW-)
Die Ausschreibung unfasst die Beschaffung eines Hotline-Dienstes, der Pflege und die Weiterentwicklung der Fachanwendung RegisSTAR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos Information Technology GmbH Atos IT-Solutions and Services GmbH
2011-08-05   Standardsoftware - EU/03/11 (ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Suche von Handelspartnern für die Beschaffung von Standardsoftware für ekom21 und ihre Kunden (satzungsgemäße Verbandsmitglieder und weitere Kunden). Der Auftrag ist aufgeteilt in: — Los 1: Erwerb von Produkten des Herstellers Microsoft unter den Lizenzmodellen "Select" und "Enterprise Agreement/ Enterprise Agreement Subscription". Der Ausschreibungsgegenstand umfasst alle Microsoft- Produkte die unter den angegebenen Verträgen angeboten werden. — Los 2: Erwerb … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: COMPAREX Deutschland AG
2011-08-04   Entwicklung eines IT- gestützten Arbeitsstellenintegrationssystems (Autobahndirektion Südbayern)
Um den Aspekten einer wirtschaftlichen und sicheren, insbesondere aber weitgehend störungsfreien Abwicklung des Verkehrsgeschehens gerecht zu werden, ist die Koordinierung der Arbeitsstellen in immer stärkerem Maße nötig. Ziel des Auftrags ist die Entwicklung eines entsprechenden Softwaresystems, um Arbeitsstellen in einem einheitlichen System zusammenzufassen und verkehrlich zu optimieren. Nähere Angaben können dem Informationsmemorandum entnommen werden, das kostenlos unter vergabe@abdsb.bayern.de in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst Basler+Partner
2011-08-03   Metadatenbank für HF, FS und Internet (Ablösung des EPG) (Westdeutscher Rundfunk Köln)
Der WDR beabsichtigt, die bisher im WDR genutzten IT-Systeme "EPG" und "Proda" durch ein neues zeitgemäßes System abzulösen. Beide Systeme dienen der Sammlung und Verteilung von Programmdaten. Es geht dabei ausschließlich um zur Veröffentlichung bestimmte und dafür freigegebene Daten. Die Ablösung der Systeme ist notwendig, da insbesondere die Technik des EPG-Systems nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Gleichzeitig soll ein einheitliches System geschaffen werden. Das neu zu schaffende System wird im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Condat AG
2011-08-02   Provision of consultancy work supporting the upgrading of the ECB's procure-to-pay processes in SAP (European Central Bank)
The ECB has embarked on the review of its procure-to-pay process in SAP and is closing the project initiation phase. In this respect, a proposal has already been produced outlining the high-level 'to-be' business process map, the future SAP-based IT landscape, a proposed organisational model and the high-level change management steps involved in the transition from the current situation to the future one. Further information will be provided subject to the submission of the duly signed confidentiality … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-02   Beratung zur Einführung eines IT-Standardsystems in der Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH für das... (Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH)
1.) Allgemeines Im Rahmen einer Neuausrichtung der Abwicklung des Privatkundengeschäfts wird die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH (im Folgenden „Finanzagentur“) in den Jahren 2011/2012 eine Machbarkeitsstudie über die Einführung des neuen Depotsystems OBS im Retailbanking in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank (im Folgenden „Bundesbank“) und die Ablösung ihres Legacy-Systems durchführen. Die Ziele des Gesamtprojektes sind die Bereitstellung des Depotsystems OBS für das … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-02   Dienstleistungsauftrag über 600 Entwicklertage (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt einen Dienstleistungsauftrag über 600 Entwicklertage im Wege einer Offenen Ausschreibung nach § 3 EG Abs. 1 VOL/A zu vergeben. Für die Erstellung von Anwendungen der neuen Aufgaben des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben werden Entwicklerkapazitäten benötigt. Die zu erstellenden Anwendungen beziehen sich hauptsächlich auf Entwicklungen im Bereich der Umsetzung des Familienpflegezeitgesetzes und der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Provalida GmbH
2011-08-01   Bereitstellung von Jugendamtssoftware (Stadt Bergisch Gladbach)
Auftrag zur Bereitstellung eines oder mehrerer Softwareprodukte für das Jugendamt. Die Belange der Bezirkssozialarbeit / Allgemeiner Sozialer Dienst und der wirtschaftlichen Jugendhilfe sollen abgedeckt werden. Für weitere Fachaufgaben des Jugendamtes soll später ebenfalls diese Software genutzt werden. Darüber hinaus besteht der Bedarf an einer Software zum Zwecke der statistischen Auswertung und Berichterstattung inkl. der Grundlage für eine Personalbemessung sowie an einer Vor-Ort-Fachadministration / … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KDVZ Citkomm
2011-07-29   Planung der Dauerausstellung "Energeticon" (Stadt Alsdorf)
Die Stadt Alsdorf beabsichtigt in Zusammenarbeit mit einer Projekt gGmbH in 3 historischen Industriegebäuden (ca. 5 500 qm BGF) auf dem Gelände (ca. 25 000 qm) des ehemaligen Steinkohlebergwerks Anna II das Ausstellungskonzept des sogenannten Energeticon umzusetzen. Das Energeticon soll ein öffentliches Kompetenzzentrum für Geschichte und Zukunft der Energieversorgung mit hohem Erlebniswert werden. Als außerschulischer Lernort für kommende Generationen von Schülern einerseits soll es andererseits auch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atelier Brückner GmbH
2011-07-28   Unterstützungsleistungen und Leistungen zur Anwendungsentwicklung von operativen SAP-Systemen (DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH)
Der Auftraggeber setzt bei der Entwicklung operativer Systeme eine Kombination aus SAP-Standardsoftware und auf SAP-ABAP-Basis erstellten Eigenentwicklungen ein. Die strategische Planung sieht vor, Eigenentwicklungen durch SAP-Standard zu ersetzen. Hierzu benötigt der Auftraggeber Unterstützung durch externe Beratungshäuser, die in den jeweiligen SAP-Modulen qualifizierte Berater mit entsprechenden Kenntnissen einsetzen. Darüber hinaus müssen die externen Dienstleister in der Lage sein, auch die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consodalis GmbH IFB AG IXLog GmbH Maihiro GmbH Manß & Partner GmbH Steria Mummert Consulting AG Strike Consulting GmbH Triple A Consulting GmbH & Co. KG
2011-07-28   Client Management im Geschäftsbereich des StMELF (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Client Management im Geschäftsbereich des StMELF. Das StMELF beabsichtigt die Einführung eines einheitlichen Client-Management Systems (CMS) im gesamten Geschäftsbereich. Das Projekt beinhaltet Planung, Umsetzung, Test und schrittweise Produktivstellung eines Client-Management-Systems für die Behörden im Geschäftsbereich des StMELF (6700 Clients, mit der Option diese auf 8200 zu erweitern). Dies umfasst im Wesentlichen die Funktionalitäten OS-Deployment, Softwareverteilung inkl. deren Paketierung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MATERNA GmbH
2011-07-26   Externe Unterstützung im SAP-Basismanagement (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Benötigt wird die Unterstützung und Beratung für operative, implementierende und fallweise auch konzeptionelle Aufgaben im Bereich des SAP-Basismanagements (ca. 70 SAP-Basissysteme, darunter ERP, SAP Netweaver Application Server, dem SAP NW Portal, SAP ProcessIntegration PI, dem Solution Manager, SAP Business Intelligence, alle betrieben auf Oracle-Datenbanken und dem Betriebssystem SUN Solaris). I. d. R. liegen für die SAP-Anwendungen 4-geteilte SAP-Systemlandschaften vor (Entwicklung, Test, Abnahme und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: addGET Solution
2011-07-26   LiMux Projektsupport-2 (Landeshauptstadt München Direktorium Hauptabteilung III Informationstechnologie, GB IT-Strategie, Sachgebiet 3, Vergabestelle 3)
Gegenstand der Ausschreibung: Allgemeines: Die IT der Landeshauptstadt München (im Folgenden LHM) ist aktuell geprägt durch 2 große Vorhaben, zum Einen durch das Migrationsprojekt LiMux zur Nutzung von Open Source Software (OSS) am Arbeitsplatz (www.muenchen.de/limux) und zum Anderen durch das IT-Reorganisationsprogramm MIT-KonkreT. Im Rahmen von MIT-KonkreT werden die IT-Aufgaben zwischen dem neuen zentralen IT-Dienstleister „IT@M“ der LHM und den dezentralen IT-Einheiten in den Referaten und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Itomig GmbH und lanedo... Credativ GmbH IBM Deutschland GmbH
2011-07-26   Studie zum Thema Open Government (Beschaffungsamt des BMI)
Erarbeitung einer Studie zu Open Government und die optionale Realisierung eines Prototypen einer Open Government Online Plattform. Weitere Einzelheiten können der Teilnahmeunterlage entnommen werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der...
2011-07-22   Standardisierung und Modernisierung der IT der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT- Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft. Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf: — … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22   Rahmenvertrag über externe IT-Beratungsleistung (LVR-InfoKom)
Beratungs-, Customizing- und Entwicklungsleistungen im SAP-Umfeld und beim SAP-Systembetrieb, weitere IT-Beratungs- und Entwicklungsleistung. Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22   Umsetzung IFRS 9 (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft. Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf: — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH
2011-07-22   Gegenstand dieses Verfahrens ist die Entwicklung eines Softwaresystems zur Realisierung des PV-Systems der... (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Die Grundlage der Organisation des Elektronischen Fahrgeldmanagements nach VDV-Kernapplikation als bundesweiten Standard bildet das von ihr definierte Rollenmodell. Auf diesem Rollenmodell basiert die Beschreibung, wie die Teilnehmer und die technischen Systeme untereinander kommunizieren müssen. Eine Rolle dieses Rollenmodells ist der Produktverantwortliche (PV), der häufig ein Kooperationsraum ist, welcher ein Ticketsortiment entwickelt (z.B. ein Verkehrsverbund). Es gibt aber auch andere Ausprägungen … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-21   Unterstützung/Beratung bei der Erstellung eines Gesamtpflichtenheftes sowie... (Rheinbahn AG, federführend für die Ausschreibungsgemeinschaft mit 3 weiteren öffentlichen Nahverkehrsunternehmen der Mülheimer V)
Die 4 öffentlichen Nahverkehrsunternehmen Rheinbahn AG, Düsseldorf, DVG, Duisburg, MVG, Mülheim und EVAG, Essen haben sich zur Kooperation "Spurwerk.NRW" zusammengeschlossen (Ausschreibungsgemeinschaft - Federführung erfolgt durch die Rheinbahn AG) und beabsichtigen, zur Verbesserung der Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs gemeinschaftlich ein ITCS- und TETRA-Digitalfunksystem einzurichten. Dieses System soll bei jedem der 4 Verkehrsunternehmen realisiert werden. Die Leistungen zur Einrichtung … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-20   Erstellung und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft eines Lehrplan-Informationssystems (LIS) sowie Erbringung von... (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus beabsichtigt, den Auftrag für die Entwicklung eines Lehrplan-Informationssystems (LIS) einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft desselben zzgl. der Erbringung zeitlich befristeter Systemserviceleistungen nach der Abnahme zu vergeben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Six Offene Systeme GmbH
2011-07-19   E30/Rechtedatenbank (Norddeutscher Rundfunk)
Erstellung/Lieferung, Anpassung, Installation und Integration eines Datenbanksystems für Urheber- und Leistungsschutzrechte, für 2 öffentlich rechtliche Rundfunkanstalten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WLP Systems GmbH
2011-07-18   Erstellung einer Software "Überwachung von Einrichtungen" (Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz)
Die Abteilung Gesundheit des LUGV hat diverse durch Zuständigkeitsverordnungen übertragene Überwachungsaufgaben wahrzunehmen. Im Einzelnen sind dies die Bereiche: 1. Apothekenüberwachung; 2. Arzneimittelüberwachung (Hersteller, klinische Prüfungen, Labore, etc.); 3. Medizinprodukteüberwachung (Aufbereitung, Hersteller, klinische Prüfungen); 4. Schulaufsicht; 5. Laborüberwachung nach Infektionsschutzgesetz. So unterschiedlich die fachlichen Zusammenhänge zu den einzelnen Überwachungsbereichen sind, … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-15   Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Vertragspartnern über konzeptionelle Leistungen für die... (KfW)
A. Zweck der Beschaffung Für ihre IT benötigt die KfW über einen Zeitraum von mindestens acht Monatendie Unterstützung in dem Thema „Gesamtbanksteuerung“ mit dem Schwerpunkt auf das Data Warehouse durch externe Dienstleister bei der IT-Konzeption und dem IT-Systemdesign. Ihren Bedarf wird die KfW durch Abschluss zeitlich befristeter Einzelverträge decken, die auf der Grundlage von Rahmenvereinbarungen mit mehreren ausgewählten Wirtschaftsteilnehmern im Wettbewerb zwischen diesen Unternehmen vergeben … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH