2016-07-18Vergabe von Dienstleistungen für die Personalabrechnung (Westfalen Weser Netz GmbH)
Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) ist verantwortlich für die Mitarbeiterbetreuung und die meisten Personalprozesse: die Personalbetreuung, -controlling, -gewinnung, -entwicklung, -einsatz und -freistellungen. Dies beinhaltet ebenfalls die Pflege der Stamm- und Bewegungsdaten.
Im Rahmen der Vergabe von Personaldienstleistungen wird ein HR-Dienstleister (HR-DL) gesucht, der die gesamte technische Systemlandschaft inkl. eines SAP- Stamm-/ und Abrechnungssystems und seiner Peripheriesysteme und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IT2 Solutions AG
2016-07-12Kauf HP Non-Stop Storage (Deutsche Bahn AG; Vorstandsressort Finanzen / Controlling, Beschaffung Telekommunikation (FS.EA 53))
Die DB Systel GmbH ist der IT Dienstleister der Deutschen Bahn AG. Sie versorgt die Konzerngesellschaften und Geschäftsfelder mit einem umfassenden Angebot an Informations- und Telekommunikationsdienstleistungen. In diesem Kontext betreibt die DB Systel aktuell, on-Premise und mit eigenem Personal, eine HP NonStop Infrastruktur für verschiedene geschäftskritische Anwendungen aus den Bereichen Vertrieb und Marketing. Die DB Systel legt einen Schwerpunkt auf Kosteneffizienz, Flexibilität und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-20Digitalisierung und Vernichtung von Papierakten (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie)
Der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie („BG RCI“) plant die vollständige Digitalisierung ihres Papieraktenbestands. Im Anschluss an die Digitalisierung sollen die Papierakten vom Auftragnehmer vernichtet werden.
Im Rahmen des „Zielmodells BG RCI“ wurden für verschiedene Standorte der BG RCI Schließungstermine festgelegt, die sich bis in das Jahr 2019 erstrecken werden. An allen Standorten der Leistungssachbearbeitung bestehen umfangreiche Aktenbestände. Die Geschäftsführung der BG RCI …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BancTec GmbH
2016-06-0316 – Unterstützung der Services „Lotus Notes Infrastruktur“ (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Ausschreibungsgegenstand ist die Unterstützung beim Betrieb der Lotus Notes Infrastruktur.
Der Kommunikationsverbund Lotus Notes Bundeswehr (KVLNBw) ist eine auf Lotus Notes basierende zentrale Messaging- und Groupware-Lösung und damit ein wesentlicher Bestandteil der Bürokommunikation in der Bundeswehr. Über den KVLNBw erfolgt der Informationsaustausch innerhalb der Bundeswehr sowie zwischen Bundeswehr und externen Partnern (z. B. Verteidigung, Industrie, öffentliche Einrichtungen). Der KVLNBw umfasst …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-17Lieferung, Implementierung und Wartung von NetApp Speichercontrollern (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Er gestaltet die Rahmenbedingungen für einen intensiven Wettbewerb um Qualität und Wirtschaftlichkeit in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. Die Gesundheit der 70 Millionen Versicherten steht dabei im Mittelpunkt seines Handelns.
Zur Umsetzung der dem GKV-SV übertragenen Aufgaben ist eine umfassende
IT-Unterstützung beim GKV-SV notwendig. Hierzu stellt die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co.oHG
2016-04-15Elektronische Eingangspostverarbeitung (MDK Bayern)
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung in Bayern (MDK Bayern) ist der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit über 10 Mio. Versicherten in Bayern. Sein Aufgabenspektrum ist breit gefächert und im Sozialgesetzbuch (SGB V und SGB XI) definiert. Es umfasst die Beratung der Kassen in grundsätzlichen Fragen der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie die versichertenorientierte Einzelfallbegutachtung. Im Besonderen berät der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post E-Post Solutions GmbH
2016-04-15Hilfsmittelpoolverwaltung (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand des durchzuführenden Auftrags ist, dass der Auftragnehmer (AN) der TK und den TK-Hilfsmittelvertragspartnern (LE) über eine gesicherte Internetverbindung ein Hilfsmittelpoolsystem zur Kontrolle und Steuerung der TK-eigenen Hilfsmittelbestände zur Verfügung stellt. Die Softwarelösung soll für die Verwaltung wiedereinsetzbarer Hilfsmittel eingesetzt werden.
Die TK und berechtigten LE sind vom AN in die Lage zu versetzen, mit Hilfe des Hilfsmittelpoolsystems die Hilfsmittelbstände zu sichten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft DPH Deutsche...
2016-04-14Modernisierung der Speicherinfrastruktur des RZ (Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
Das GFZ Potsdam beabsichtigt die Beschaffung einer modernen hoch performanten Storage Cluster-Lösung, die einen effizienteren Betrieb des Rechenzentrums für die kommenden 5 Jahre gewährleistet.
Als Nutzung sind Homedirectories, Gruppen-/Projektverzeichnisse und Blockspeicherbereiche z.B. für VMware vorgesehen.
Die Speicherlösung soll aus mehreren auf zwei Standorte verteilten Controller/Nodes (Cluster) bestehen, die über ein eigenes performantes und redundantes Backend-Netzwerk miteinander verbunden sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kupper Computer GmbH
2016-04-05System der Hochschwarzwald Card (Hochschwarzwald Tourismus GmbH)
Die Hochschwarzwald Card stellt seit 2010/2011 eines der Leitprodukte der Hochschwarzwald Tourismus GmbH dar. Sie umfasst auf Basis beruehrungsloser Chipkartentechnologie (RFID) den elektronischen Meldeschein einschließlich Datenerfassung beim Gastgeber und Uebermittlung zur gemeindlichen Abrechnungsstelle, sowie die Bereitstellung verschiedener Kauf- oder All-Inclusive-Pakete unter Einbindung von Ausflugszielen und Freizeit-Einrichtungen, die von Infrastrukturbetreibern wie Verkehrsträgern, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-22IT -Outsourcing (Samtgemeinde Gronau (Leine))
Die Samtgemeinden Gronau (Leine) und Duingen beabsichtigen den gesamten EDV-Betrieb an einen IT-Dienstleister auszulagern. Für dieses IT-Outsourcng sollen im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs geeignete Unternehmen ausgewählt werden, mit denen im Rahmen eines Wettbewerblichen Dialogs das wirtschaftlichste Betriebskonzept erarbeitet wird. Es erfolgt die Auswahl von max. 4 Bewerbern.
Rahmenparameter:
55 Arbeitsplätze in Gronau (Leine) und 18 Arbeitsplätze in Duingen,
Bereitstellung eines performanten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Samtgemeinde Duingen
2016-03-10Mobiles Dokumentenmanagement-System für Fahrpersonale (MoDS) (DB Regio AG (Bukr 12))
Ziel der Ausschreibung ist die Einführung eines digitalen Dokumentenmanagementsystems, das den mobilen Einsatz ermöglicht. Zukünftig sollen die fahrenden Personale nicht mehr auf analoge Unterlagen (d.h. Unterlagen in Papierform) angewiesen sein, sondern durch eine digitale Lösung in Durchführung ihrer Tätigkeiten unterstützt werden. Auch Dokumente die einer persönlichen Unterschrift oder Zugangsbestätigung bedürfen sollen gänzlich durch die Einführung einer digitalen Lösung abgelöst werden. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-03AsylbLG (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Als eine der wenigen Städte bundesweit verfügt die Landeshauptstadt München über kein zeitgemäßes IT-Verfahren für die Sachbearbeitung im Asylbewerber—leistungsgesetz (AsylbLG).
Für die Sachbearbeitung steht lediglich das 1995 als Interimslösung eingeführte Fachverfahren „AsylFM“ zur Verfügung. Mit diesem Verfahren können weder Fälle in Wohnungen,
städtischen Notunterkünften oder Einrichtungen bzw. mit Einkommen bearbeitet werden noch das gesetzlich vorgeschriebene Sozialhilfeab—gleichsverfahren mit dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lämmerzahl GmbH
2016-02-26160102177 | eletkronische Vergabe Software & Customizing (Flughafen Hamburg GmbH, CS-E Zentraleinkauf)
Aufgrund der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien benötigt der Zentraleinkauf der Flughafen Hamburg GmbH zukünftig eine verbindliche Änderung im Beschaffungs-Workflow. Das neue Vergaberecht regelt die Zeitpunkte, bis zu welchen die folgenden Prozessschritte von Vergabeverfahren per e-workflow bearbeitbar sein müssen. Die Umsetzung der Richtlinie über die öffentliche Auftragsvergabe regelt sich wie folgt:
— Ab 04/2016: E-Bekanntmachungen & E-Verfügbarkeit der Vergabeunterlagen;
— Ab 04/2018: elektronische …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-23Outputmanagementsystem zur schriftlichen Multikanal-Kundenkommunikation (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse)
Um mit Hilfe IT-technischer Voraussetzungen die Grundlage für eine dauerhaft zukunftssichere schriftliche Kommunikation zu schaffen, sucht die SBK einen leistungsfähigen Partner in Verbindung mit einer funktionsreichen und qualitativ hochwertigen OMS-Software.Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung und der Betrieb einer Softwarelösung zur Erstellung schriftlicher Multi-Kanal-Kundenkommunikation.Der Leistungsumfang der Softwarelösung zur Erstellung schriftlicher Multi-Kanal-Kundenkommunikation umfasst …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-22Entwicklung und Implementierung von wirkungsorientierten Monitoringsystemen von DAAD-Programmen (Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.)
Der ausgeschriebene Rahmenvertrag zielt darauf ab, dem steigenden Anspruch an Wirkungsorientierung und -kontrolle in verschiedenen Förderbereichen des DAAD noch besser gerecht zu werden. Zum einen ist es das Ziel, programmspezifische Monitoring-Konzepte für bestehende Programme des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie noch zu konzipierende Neuvorhaben mit BMZ-Finanzierung (z. B. Länderbezogenes Stipendienprogramm; Graduiertenkollegs) zu entwickeln, um diese in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CEval GmbH
2016-02-08Vergabemanagementsystem (Landkreis Leipzig Landratsamt)
Das Landratsamt des Landkreises Leipzig beabsichtigt die Beschaffung eines Vergabemanagementsystems in einer Applikation-Service-Provider-Dienstleistung (ASP). Weiterhin ist eine Bieterapplikation in einer ASP durch den Auftragnehmer vorzuhalten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SDV Vergabe GmbH