2015-11-25   Telekommunikationssystem (IKK classic)
Los 1: Migration aller TK-Systeme der Auftraggeberin in ein zentrales, einheitliches und skalierbares TK-System auf Basis moderner Voice-over-IP-Technologie (Typ: Alcatel Omni PCX Enterprise), das standortübergreifende Kommunikationsstrukturen ermöglicht und Contact Center für alle Standorte bereitstellt. Übernahme des Servicemanagements, der Durchführung von Workshops und Schulungen. Los 2: Bereitstellung eines zentralen SIP-Trunks für die schrittweise Migration dezentraler ISDN-Anschlüsse, Übernahme … Ansicht der Beschaffung »
2015-11-23   Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Oberdreis, Rodenbach und Woldert (Verbandsgemeinde Puderbach)
Versorgung mit Breitband-Internetzugängen im ländlichen Raum hier: flächendeckende Versorgung der Ortsgemeinden Oberdreis (Ortsteile Oberdreis, Lautzert und Dendert), Rodenbach (Ortsteile Rodenbach, Neitzert und Udert) und Woldert (Ortsteile Woldert und Hilgert) mit Breitbandinternetzugängen. Die ausschreibende Stelle führt eine öffentliche Ausschreibung durch, um einen Kooperationsvertrag mit einem Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Bereitstellung von Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet … Ansicht der Beschaffung »
2015-11-19   RV BeLa-MSN 2015 (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das IT Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin ist als Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) der IT- und TK-Dienstleister für die Berliner Verwaltung sowie Dritte. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist der Ausbau und Betrieb des Berliner Landesnetzes (BeLa), sowie von LANs bei Kunden. Dies beinhaltet die Linien-, Übertragungs- und Vermittlungstechnik für die Sprach- und Datenkommunikation. Hauptgegenstand der vorliegenden Ausschreibung im BeLa-MSN-Bereich ist der Abschluss eines Instandhaltungsvertrages für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. KG
2015-11-11   Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes im Kreis Offenbach (Kreis Offenbach)
Der Konzessionsgeber beabsichtigt zur Breitband-Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden im gesamten Kreisgebiet des Kreises Offenbach, eine Dienstleistungskonzession für den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes für ein Next-Generation-Access-Breitbandnetz (NGA-Netz) zu vergeben. Der Konzessionsnehmer soll – soweit vorhanden – sein eigenes Netz sowie die vorhandene öffentliche Infrastruktur als Grundlage für die Planung und den Bau einbringen bzw. nutzen. Die Umsetzung … Ansicht der Beschaffung »
2015-11-11   Lieferung, Montage und Betrieb einer Telekommunikationslösung mit Patientenabrechnung (Heidekreis-Klinikum GmbH)
Lieferung, Montage und Betrieb einer Telekommunikationslösung mit Patientenabrechnung. Ansicht der Beschaffung »
2015-11-06   Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren zur Breibandversorgung für die Verbandsgemeinde Linz am Rhein mit... (Verbandsgemeinde Linz am Rhein)
Die Verbandsgemeinde beabsichtigt, die flächendeckende Breitbandversorgung mit mind. 30 Mbit/s für 95 % der Haushalte und möglichst für mindestens 75 % der Haushalte 50 Mbit/s und mehr nach der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung für eine Stadt und 6 Ortsgemeinden (ca. 11 200 HH), inklusive deren Industrie- und Gewerbegebiete sicherzustellen. Aus diesem Grunde wird ein Markterkundungs- und … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-28   Vertiefende Grobplanung (Masterplanung) eines glasfaserbasierten NGA-Backbone-Netzes in der Region Stuttgart für die... (Verband Region Stuttgart)
Der Verband Region Stuttgart, die Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, der Rems-Murr-Kreis und die Landeshauptstadt Stuttgart sehen in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden mit leistungsfähigen und zukunftsträchtigen Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge, Wirtschaftsförderung sowie der Standortsicherung. In Teilbereichen der Region Stuttgart, welche nach den Festsetzungen des Landesentwicklungsplans weitestgehend im … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-16   Ausschreibung in 2 Losen zur Erbringung von Planungsleistungen der Grob- und Feinplanung für die... (iuscomm Rechtsanwälte – Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB im Auftrag des Zweckverbandes Breitbandversorgung )
Der Auftraggeber ist ein Zweckverband mit 20 Städten und Gemeinden und dem Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis als Mitglieder. Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Planungsleistungen der Grob- und Feinplanung für die innerörtlichen FTTB-Netze (Höchstgeschwindigkeitsnetze) zur Breitbandversorgung der Mitglieder des Auftraggebers. Die Planung des FTTB-Netzes ist eine Feinplanung, die so auszuführen ist, dass sie sich als Grundlage für die vor der Bauplanung einzuholenden Genehmigungen der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SBK Ingenieurgesellschaft mbH
2015-10-12   Ausschreibung des Netzbetriebs Stadt Kehl – Einräumung einer Dienstleistungskonzession (Stadt Kehl)
Die Stadt Kehl beabsichtigt, die Breitbandversorgung mit mindestens 50 Mbit/s im Download gemäß der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Breitbandförderung (VwV Breitbandförderung) vom 1.8.2015 für die Stadtteile Kittersburg und Hohnhurst sicherzustellen. Dazu hat die Stadt bereits eine Leerrohrinfrastruktur bis an die Kabelverzweiger der Deutschen Telekom errichtet. Ein Plan mit der genauen Trassenführung kann bei der Stadt angefragt werden. Die Stadt Kehl … Ansicht der Beschaffung »
2015-09-22   WAN Access (BWI Informationstechnik GmbH)
Anbindung der circa 570 Liegenschaften der Bundeswehr bzw. der BWI an das Kernnetz der BWI. Der Ausschreibungsumfang beinhaltet Ethernet-Verbindungen mit Bandbreiten von 2 Mbit bis 1 000 Mbit, die von regionalen Standorten der Bundeswehr zum Übergabepunkt geschalten werden. Der Übergabepunkt ist am Carrierschrank in einem von insgesamt 31 Verteilzentren (Telehäuser oder Bundeswehrliegenschaften). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH Versatel Deutschland GmbH Vodafone D2 GmbH
2015-09-18   HannIT TK 2020 (Hannoversche Informationstechnologien (HannIT) Anstalt öffentlichen Rechts)
Die Hannoversche Informationstechnologien (HannIT) Anstalt öffentlichen Rechts versorgt die Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen an derzeit ca. 75 Standorten und ca. 2 600 Endgeräten (Ports) in der Region Hannover mit Telefonie- und Telekommunikationsdienstleistungen. Mit dieser Ausschreibung beschafft die HannIT standortübergreifend ein neues Telekommunikationssystem, bestehend aus Hardware (Kommunikationsinfrastruktur und ca. 2 600-3 300 Endgeräte) und zugehöriger Software. Des Weiteren beschafft die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Avaya GmbH & Co. KG
2015-09-18   BeLa-Unified Communication (BeLa-UC) (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT- und TK-Dienstleister für die Berliner Verwaltung. Diese Leistungen werden durch das ITDZ Berlin selbst und durch vertragliche Einbindung von Vertragspartnern/Rahmenvertragspartnern/Dienstleistungsfirmen erbracht. Ein Schwerpunkt der Arbeitsaufgaben ist die Bereitstellung, der Ausbau und Betrieb der Versorgung mit TK-Leistungen über das Berliner Landesnetz (BeLa) entsprechend des ITDZ-Produktkataloges. Das ITDZ Berlin betreibt ca. 45 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DeTeWe Communications GmbH TeleTech GmbH
2015-09-08   Installation einer VoIP-TK-Anlage mit UC-Funktionalitäten (Regierung von Niederbayern)
Installation einer VoIP-TK-Anlage mit UC-Funktionalitäten, redundater Aufbau der Server, ca. 550 IP-Sprachendgeräte, ca. 50 analoge Endgeräte. Ansicht der Beschaffung »
2015-09-02   Verhandlungsverfahren Voice over IP-Telekommunikationssystem (VoIP-TKS) (Bayerisches Landeskriminalamt (BLKA))
Die Bayerische Polizei beabsichtigt mit der Vergabe, die zurzeit vorhandenen hybriden (ISDN-IP-)Telekommunikationsanlagen (auf Basis Avaya ACM und Integral 55) für die interne Telekommunikation im Bereich Sprache (Voice) an den Stand der Technik (VoIP) anzupassen. Neben der Sprachtelefonie für ca. 30 000 Nutzer umfasst der Auftrag auch eine Messaging-Lösung (Fax und Sprachbox) angebunden an Microsoft Exchange, für ca. 2 000 Benutzer, eine Call-Center-Lösung für ca. 200 Agenten und ein Testsystem mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AVAYA Deutschland GmbH
2015-08-27   IP-Kommunikationsinfrastruktur (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Lieferung, Installation und Konfiguration einer IP-Kommunikationsinfrastruktur mit bis zu 800 Endgeräten zzgl. Dienstleistungen (für Planung, Implementierung, Schulung) und Service (Wartung, Hotline). Dabei sind zu berücksichtigen: Integration von Unified Communication-Komponenten, hohe Sicherheitsanforderungen, sichere Einbindung von Heimarbeitsplätzen, Anbindung mehrerer Außenstellen, Server-Virtualisierung, Einbindung eines Blindenarbeitsplatzes, Vermittlungsplätze. Die Infrastruktur muss im Zeitraum … Ansicht der Beschaffung »
2015-08-17   EU-I/T 9/2015 Wartung, Instandhaltung sowie Monitoring der Kommunikationsinfrastruktur beim Südwestrundfunk (Südwestrundfunk)
Ausgangssituation: Es wird die Wartung und Instandhaltung für fünf Jahre sowie das Monitoring der TK-Infrastruktur beim Südwestrundfunk auf der Basis der vorhandenen OpenScapeVoice Version 8 ausgeschrieben. Die im Einsatz befindliche TK-Infrastruktur erstreckt sich über drei Hauptstandorte (Stuttgart, Baden-Baden und Mainz) sowie 10 Außenstudios, 23 Korrespondentenbüros, 10 Auslandsstudios und diverse Senderstandorte und Ü-Wagen. Die ausschreibungsgegenständliche Infrastruktur umfasst 44 Server und … Ansicht der Beschaffung »
2015-08-11   Nichtoffenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb über die Neueinrichtung einer Telekommunikationsnetzgruppe (Stadt Mülheim an der Ruhr, Amt Zentraler Service, Die Oberbürgermeisterin)
Die vorhandene TK-Technik wird seit 2006 eingesetzt und ist technisch betrachtet überholt. Die vollständige Technik wurde zu 100 % geleast. Die Leasingverträge laufen zum 31.12.2016 aus. Zielsetzung ist hierbei, die vorhandene Technik spätestens im 4. Quartal 2016 zu ersetzen. Folgende Eckdaten skizzieren den Lieferumfang: Der Auftraggeber betreibt derzeit einen Anlagenverbund bestehend aus 18 TK-Anlagen HiPath 4000 in den Versionen 3.0 und 4.0 des Herstellers Unify mit rund 2.300 digitalen und 1.000 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dimension Data Communications Deutschland GmbH
2015-08-03   Ausschreibung der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des... (Kreisverwaltung Neuwied)
A. Zusammenfassende Projektskizzierung. Der Landkreis Neuwied ist ein Landkreis in Rheinland-Pfalz und erstreckt sich entlang des Rheins in Richtung Nordosten. Der Rhein ist über 40 km die südwestliche Grenze. Der Landkreis hat überwiegend Anteil am Westerwald. Der Landkreis Neuwied hat 180 872 Einwohner. Er besteht aus der verbandsfreien Stadt Neuwied und acht Verbandsgemeinden mit ihren verbandsangehörigen Städten und Gemeinden. In den NGA-Ausbau einbezogen werden sollen die Stadt Neuwied sowie alle … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-31   Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren zur Breibandversorgung für die 4 Ortsgemeinden Asbach, Buchholz,... (Verbandsgemeinde Asbach)
Die Verbandsgemeinde beabsichtigt, die flächendeckende Breitbandversorgung mit mind. 30 Mbit/s für 95 % der Haushalte und möglichst für mindestens 90 % der Haushalte 50 Mbit/s und mehr nach der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung für 109 Ortsteile (ca. 7 400 HH), inklusive deren Industrie- und Gewerbegebiete sicherzustellen. Eine Übersicht der unterversorgten Ortsteile mit Haushaltszahlen und … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-31   Betriebsfertige Erstausstattung des Neubaus des Max Planck Instituts für die Physik des Lichts (MPL) mit... (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., vertreten durch Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts)
Alle Kapitel- und Angabeverweise beziehen sich auf die Vergabeunterlage. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist: 1) die betriebsfertige Erstausstattung des Institutsneubaus des MPL mit allen erforderlichen aktiven Kommunikations- und IT-technischen Komponenten, 2) deren Einbau und Konfiguration, 3) Schulung des Betriebspersonals im Umgang mit diesen Komponenten und 4) die Sicherstellung eines 3rd und 2nd Level-Supports für die Dauer von 3 Jahren (Systemservice). 5) Optionale 2-malige Verlängerung des 3rd … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: teamix GmbH
2015-07-23   Beschaffung von Hardware, Software und Dienstleistungen zur Ertüchtigung von Kommunikationsstellen der... (Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport (HMdIS))
Ausschreibungsgegenstand ist die Ausstattung und Vernetzung von Kommunikationsstellen der Gefahrenabwehr in Hessen mit softwarebasierter Kommunikationstechnik auf Basis der IP-Technik (Sprache, Daten und Video), die Anbindung des BOS-Digitalfunks, einschließlich der Lieferung von Zubehör wie z.B. Funktische, Dokumentationssysteme, einer Schulungsumgebung usw. Der Ausschreibungsgegenstand beinhaltet insbesondere die Planung, Lieferung, Installation, Integration, Inbetriebnahme und die Schulung der Nutzer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Conet Solutions GmbH
2015-07-14   NGA-Breitbandausbau zur flächendeckenden Versorgung des Stadtteils Wixhausen der Wissenschaftsstadt Darmstadt auf... (Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung)
Bieteranfragen sind grundsätzlich schriftlich oder per E-Mail an die Kontaktstelle zu stellen! Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er die Kontaktstelle unverzüglich, spätestens jedoch 6 Werktage vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen Interessenbekundungen sind zu richten an: Kontaktstelle Anhang A III) NGA-Breitbandausbau zur flächendeckenden Versorgung des Stadtteils Wixhausen der Wissenschaftsstadt Darmstadt auf Basis der AGVO. Ansicht der Beschaffung »
2015-07-10   Bereitstellung digitaler Übertragungswege im Küstenbereich der Bundesrepublik Deutschland (Ergänzungsnetz VI) (Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven)
Für eine zeitlich begrenzte Nutzung sind digitale Übertragungswege verschiedener Nutz-Übertragungsrate/n einzurichten. Der Abschluss erfolgt grundsätzlich auf Ethernet-/IP-Schnittstelle; die Übertragungswege sind einzurichten und betriebsbereit zu übergeben, Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Ansicht der Beschaffung »
2015-07-07   Projektmanagement für das Teilprojekt „Marktversorgung“ im Rahmen des Projektes „Mehr Breitband in Hessen“ (Hessen Trade & Invest GmbH)
1. Projektbeschreibung/Hintergrundinformationen: Breitbandige Internetzugänge haben sich zu einem Grundbestandteil der technischen und sozialen Infrastruktur entwickelt. Sie sind damit als Basis für die erfolgreiche wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung unserer Regionen und Kommunen zu verstehen. Aus Sicht der Kommunen bilden sie einen wesentlichen Standortfaktor, der etwa über den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Ansiedlung von Unternehmen entscheidet. Insbesondere in ländlichen Regionen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland Consulting GmbH
2015-06-17   1/DLI2/EI004 – Bereitstellung von Betreuungskommunikation in den Einsatzgebieten der Bundeswehr – Land (Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr -DL I 2-)
Die Bundeswehr ist in verschiedenen Einsatzgebieten innerhalb und außerhalb Europas in landgestützten Einätzen vertreten. Dort wird Betreuungskommunikation benötigt. Diese ist für die genannte Laufzeit bereitzustellen. Ansicht der Beschaffung »
2015-06-15   Ausschreibung der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des... (Landkreis Rottweil)
A. Zusammenfassende Projektskizzierung Der Landkreis Rottweil ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Regierungsbezirk Freiburg. Der Landkreis Rottweil hat rd. 135 300 Einwohner. Er besteht aus 21 Städten und Gemeinden. In den NGA-Ausbau einbezogen werden sollen die nachfolgend aufgezählten Städte sowie Gemeinden: Städte: — Dornhan mit den Stadteilen Bettenhausen, Busenweiler, Fürnsal, Leinstetten, Marschalkenzimmern, Weiden — Oberndorf am Neckar mit den … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-12   Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnik für den Neubau der... (Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg)
Die KVBB ist derzeit auf 3 Standorte innerhalb des Potsdamer Stadtgebietes verteilt. Mitarbeiter der KVBB arbeiten in den Verwaltungsgebäuden in der Gregor-Mendel-Straße, in der Zeppelinstraße und in den Bahnhofspassagen. Ende 2015 soll in der Pappelallee ein zentrales Verwaltungsgebäude bezogen werden. Diesbezüglich plant die KVBB unter anderem den Umzug der eigenen Informations- und Kommunikationstechnik in das neue Hauptgebäude und erweitert in diesem Zusammenhang die bestehende ITK-Infrastruktur. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: araneaNet GmbH RICOH Deutschland GmbH Systema-Gesellschaft für angewandte...
2015-06-12   ECulture Service-PPP zur Realisierung von digitalen Projekten im Kulturbereich (Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde)
Die Freie und Hansestadt Hamburg („FHH“) beabsichtigt, im Rahmen der „eCulture Agenda 2020“ allen Bürgerinnen und Bürgern digitalen Zugang zu den Kulturgütern Hamburgs zu verschaffen. Einrichtungen aus dem Kulturbereich sollen ihre Kulturgüter (Bestände, Produktionen etc.) digital erschließen (lassen) und der Öffentlichkeit anbieten. Zur Unterstützung der öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen auf diesem Weg sucht die FHH einen privaten und/oder öffentlichen Partner – vorzugsweise ein Konsortium – … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-13   Erneuerung der internen Telekommunikation (TK) mit Unified Communications (UC) (Bayerische Versorgungskammer (im Namen der von ihr gesetzlich vertretenen Versorgungseinrichtungen (sh. Pkt VI.3)))
Die von der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) vertretenen Versorgungsanstalten mit ihren rund 1200 Beschäftigten planen am Standort München die Erneuerung ihrer internen Telekommu-nikation (TK) mit einem neu einzurichtenden Unified Communications (UC) System „Skype for Bu-siness“ (Nachfolgeprodukt von Lync 2013) des Herstellers Microsoft. Dessen Client ist als Standard-Kommunikationsmittel zum externen und internen Telefonieren und den sonstigen Aus-tauschmöglichkeiten im internen Datennetzwerk mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IP Dynamics GmbH
2015-05-07   Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes im Neckar-Odenwald-Kreis (Neckar-Odenwald-Kreis)
Der Auftraggeber beabsichtigt zur Breitband-Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden im gesamten Kreisgebiet des Neckar-Odenwald-Kreises, den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes für ein Next-Generation-Access-Netz (NGA-Netz) in Auftrag zu geben. Der Auftragnehmer soll – soweit vorhanden – sein eigenes Netz sowie die vorhandene öffentliche Infrastruktur als Grundlage für die Planung und den Bau einbringen bzw. nutzen. Die Umsetzung des Projektes erfolgt auf Grundlage der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Telekom Deutschland GmbH
2015-04-27   Dienstleistungsvertrag über die Bereitstellung einer Ethernet basierten WAN Infrastruktur für ca. 40 Standorte (39... (regio iT gmbh)
Es handelt sich um einen Dienstleistungsvertrag über die Bereitstellung einer auf Layer 2 basierenden Ethernet Infrastruktur mit Management- und Servicekonzept im Kreis Gütersloh und Umkreis, die auf 39 denzentrale Standorte und 1 zentralen Standort verteilt ist. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BITel Gesellschaft für Telekommunikation mbH
2015-03-06   Lieferung des TK-Systemes inkl. neuer DECT Infrastruktur (ALB FILS Kliniken)
Lieferung der TK-Anlage in der Helfensteinklinik Geislingen mit ca. 600 Teilnehmern. Neu hinzu kommt eine flächenhafte DECT-Infrastruktur mit ca. 100 Basisstationen und die komplette Erneuerung der Patiententelefon-, TV und Internetlösung mit Bettenterminals. Ansicht der Beschaffung »
2015-02-10   Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren zur Breibandversorgung für 107 Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen (Landkreis Altenkirchen)
Der Landkreis Altenkirchen beabsichtigt, die flächendeckende Breitbandversorgung mit 50 Mbit/s, mind. aber 30 Mbit/s nach den Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (Breitbandleitlinien) vom 26.1.2013 und der Rahmenregelung der Bundesregierung zur Bereitstellung von Leerrohren (Kabelschutzrohren) durch die öffentliche Hand zur Herstellung einer Breitbandversorgung (Bundesrahmenregelung Leerrohre) für 107 … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-26   Lieferungen und Leistungen zur Errichtung, Inbetriebnahme und Instandhaltung eines FTTC-Breitbandnetzes für das... (Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG)
Derzeit planen die Stadtwerke Soltau den Ausbau eines flächendeckenden FTTC-Netzes mit Vectoring-Technik auf dem Stadtgebiet. Das FTTC-Netz umfasst die Erschließung von 60 Kabelverzweigern (KVz). Ein zentraler Telekommunikationsknoten (MPoP: Metropolitan Point of Presence) als Übergabepunkt in das überregionale TK-Netz wird am Standort der Stadtwerke Soltau (Weinberg 46, 29614 Soltau) eingerichtet. Den Betrieb des FTTC Netzes und die Bereitstellung der Endkunden-TK-Dienste (Dual Play und Triple Play) … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-30   Modernisierung des bestehenden Digitalen Alarmierungsnetzes (Landratsamt Ortenaukreis)
Der Auftrag umfasst die Modernisierung des bestehenden Digitalen Alarmierungsnetzes des Landratsamts Ortenaukreis in folgendem Umfang: Beschaffung (Kauf), Lieferung, Rücknahme und Entsorgung aller anfallenden Verpackungen, mechanische Montage aller Komponenten, Demontage/Rücknahme/ggfs. Entsorgung Altsystem, elektrische Anbindung (stark- und schwachstromseitig) aller Systeme, Überprüfung und ggfs. blitzschutzseitige Anbindung aller Systeme, Dokumentation aller Komponenten sowie die gemeinsame Endabnahme … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-17   Interessenbekundungs- und Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung für die Ortsteile Rodenbach und Teilen von... (Gemeindevorstand der Gemeinde Altenstadt)
Die Gemeinde Altenstadt beabsichtigt, die flächendeckende Breitbandversorgung mit 50 Mbit/s, mind. aber 30 Mbit/s nach den Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (Breitbandleitlinien) vom 26.1.2013 und der Rahmenregelung der Bundesregierung zur Bereitstellung von Leerrohren (Kabelschutzrohren) durch die öffentliche Hand zur Herstellung einer flächendeckenden Breitbandversorgung (Bundesrahmenregelung Leerrohre) für … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-02   Ausrüstung der NBS VDE 8.1 mit digitalem BOS Funk (DB Netz AG (Bukr 16))
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die fernmeldetechnische Ausrüstung der Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt mit digitalem BOS Funk für die Bauabschnitte Thüringen und Bayern. Hierzu gehören unter anderem folgende Leistungen: — Ausfrührungsplanung; — Systemkomponenten liefern und Systemverkabelung legen; — Anbindung und Integration der Tunnelfunkanlagen in das bestehende digitale BOS-Funk-Netz der Länder. Ansicht der Beschaffung »
2014-11-27   Ersatzneubau Berufsschule Neustadt an der Aisch – EDV-Ausstattung (Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim)
Ersatzneubau Berufsschule Neustadt an der Aisch – EDV-Ausstattung. EDV-Ausstattung bestehend aus Hardware, Software und Telefonanlage. Hardware: — 1 St. Server, — 45 St. Rechner, — 32 St. Laptops, — 16 St. Drucker, — 9 St. Beamer, — 9 St. Visualiser, — 9 St. Leinwände, — 37 St. Bildschirme. Software: — 12 St. versch. Lernprogramme. Telefonanlage: — 1 St. Zentrale IP Anlage, — 38 St. Tischgeräte, — 23 St. VOIP Endgeräte, — 10 St. Schnurlose Telefone. Ansicht der Beschaffung »
2014-11-19   Bauleistungen zur Errichtung sowie Betrieb von leistungsfähigem Breitband im Stadt- und Gemeindegebiet von 6... (Magistrat der Stadt Hungen)
Zur Versorgung mit leistungsfähigem Breitband in den noch nicht ausreichend versorgten Ortsteilen haben sich die Kommunen Hungen, Biebertal, Grünberg, Laubach, Pohlheim und Reiskirchen zusammengeschlossen, um unter der Federführung der Stadt Hungen die notwendigen Arbeiten zur Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Auftragsvergabe durchzuführen. Durch diesen Zusammenschluss soll ein einheitliches, effizientes Ausbaumanagement für das Versorgungsgebiet gewährleistet werden, um potentiellen Anbietern der … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-02   Ausschreibung der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des... (Kreisverwaltung Rhein-Lahn)
a. Zusammenfassende Projektskizzierung. Der Rhein-Lahn-Kreis ist ein Landkreis im Norden von Rheinland-Pfalz. Der Landkreis umfasst einerseits die Landschaft rechts des Mittelrheins zwischen den Städten Kaub und Lahnstein und andererseits die Ausläufer des südlichen Westerwalds, des nordwestlichen Taunus und des westlichen Hintertaunus. Der Rhein-Lahn-Kreis hat rd. 122 000 Einwohner. Er besteht aus der Stadt Lahnstein und sieben Verbandsgemeinden mit ihren insgesamt 136 verbandsangehörigen Gemeinden. In … Ansicht der Beschaffung »
2014-09-22   Anmietung Systemtechnikplattformen als mobile Basisstationen (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung)
Der Freistaat Bayern plant zur digitalen Funkversorgung des G7-Gipfels 2 mobile Basisstationen anzumieten, um diese in besonderen Einsatzsituationen als Rückfallebene oder bei sonstigen Bedarfen flexibel einsetzen zu können. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Jochen Meister
2014-09-18   Projektmanagement für das Projekt „Mehr Breitband in Hessen“ (Hessen Trade & Invest GmbH)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das „Generelle Projektmanagement für das Projekt Mehr-Breitband-in-Hessen“ im Jahr 2015 ff. Um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen, werden die Arbeiten zur Forcierung der Breitbandversorgung in Hessen in Projektform durchgeführt. 2010 wurde eine stringente und doch anpassungsfähige Projektorganisation aufgebaut. Auftraggeber ist die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI), die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes Hessen. Das Referat IV 6 des Hessischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: pwc PricewaterhouseCoopers AG
2014-09-04   Informations- und Kommunikationsdienstleistungen (Netze BW GmbH)
Informations- und Kommunikationsdienstleistungen nachfolgend IuK genannt Los 1: Montage und Instandhaltung Titel 1 Montage TK-Systeme Titel 2 Montage Netzwerke Titel 3 Betrieb und Instandhaltung TK-Systeme Wesentliche Aufgaben: — Einrichtung, Verlegen, Aufheben von TK-Endgeräten im Rahmen von planbaren Aufträgen — Ein- und Ausbau von Routern und Switchen, Rangieren, Verlegung LAN-Anschlüsse — Störungsbehebung an TK-Systemen Los 2: Konfiguration Netzwerke Wesentliche Aufgaben: — Netzwerk-Detailplanung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kellner Telecom GmbH
2014-08-22   Beschaffung einer Telekommunikationslösung sowie Power over Ethernet – Datennetzwerkkomponenten (Magistrat der Stadt Bremerhaven Magistratskanzlei)
Die Telekommunikationsanlage der Seestadt Bremerhaven ist veraltet. Zeitgemäße Leistungsmerkmale sind nicht nutzbar. Der Mietvertrag läuft Ende 2015 aus. Deshalb muss die Verwaltung der Seestadt Bremerhaven eine neue Telekommunikationslösung beschaffen. Diese neue Telekommunikationslösung soll heutige Bedarfe an Leistung, Komfort und Redundanz abdecken, und für zukünftige Anwendungen offen sein. Beschafft werden soll eine Telekommunikationslösung auf Basis der VoIP-Technik, wobei weiterhin an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Unify GmbH & Co. KG
2014-08-11   Markterkundung zur Breitbandversorgung von 5 Stadtbezirken der Stadt Pirmasens (Kernstadt, Erlenbrunn, Fehrbach,... (Stadt Pirmasens)
Die Stadt Pirmasens beabsichtigt, die flächendeckende Breitbandversorgung mit bis zu 50 Mbit/s, mind. aber 30 Mbit/s nach Maßgabe der EU next generation access (NGA)-Novelle für die Stadtbezirke Kernstadt, Erlenbrunn, Fehrbach, Niedersimten und Winzeln sicherzustellen. Die hierfür mindestens notwendige Infrastruktur wird die Vernetzung von ca. 158 Kabelverzweigern in 5 Stadtbezirken von Pirmasens erfordern. Grobanalysen haben dafür ein passives Leitungsnetz von ca. 40 km ergeben. Interessierte … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-29   Verpachtung einer passiven Breitbandnetzinfrastruktur durch den Landkreis Uelzen (Landkreis Uelzen)
Um die aktuelle Breitbandversorgung in den unterversorgten Bereichen des Landkreis Uelzen deutlich zu verbessern, hat der Landkreis Uelzen beschlossen, den Ausbau einer zukunftsorientierten und geeigneten Netzinfrastruktur auf Grundlage der aktuellen Bundesrahmenregelung Leerrohre – 13.5.2014 durchzuführen. Es ist beabsichtigt, schnellstmöglich eine nachhaltige und flächendeckende Erschließung von Gewerbe- und Wohnobjekten auf Basis einer Breitband-Glasfasertechnologie umzusetzen, um dadurch die … Ansicht der Beschaffung »