Beschaffungen: Programmierung von Softwarepaketen (seite 31)
2012-05-25Aussschreibung KMS (NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie AöR)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung einer CRM-Software mit weitergehenden Funktionalitäten (nachfolgend KMS Kundenmanagementsystem). Ziel ist es, alle Vorgänge rund um ein neu entwickeltes Lotterieprodukt mit der CRM-Software abzubilden. Das neue Lotterieprodukt soll 2013 in den Markt gebracht werden. Dabei findet sowohl eine Vermarktung durch den Lotterieveranstalter selbst als auch durch Dritte statt.
Die Süddeutsche Klassenlotterie (nachfolgend SKL) und die NKL fusionieren voraussichtlich zum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AZ Direct GmbH
2012-04-11Erstellung, Pflege und Hosting eines virtuellen Sanierungskonfigurators (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Eine zentrale Bedeutung im Energiekonzept der Bundesregierung kommt der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes zu.
Um das Thema weiter in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken und interessierte Hauseigentümer bei ihrer Sanierungsentscheidung zu unterstützen, soll auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie das Serviceangebot „Sanierungskonfigurator“ bereitgestellt werden.
Bei dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EUROKEY Software GmbH
2012-03-2315/2012 NOV Content Filter (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Es soll eine neue Content Security Lösung aufgebaut und eingesetzt werden, welche die Aufgaben der vorhandenen Lösung übernimmt sowie erweiterte Anforderungen abdeckt. Dazu soll die neue Lösung zentral zu verwalten sein.
Der Umfang der zu vergebenden Leistungen beinhaltet:
— die Projektierung einschließlich planerischer Ablaufgestaltung,
— die Bereitstellung der Hardware,
— die Bereitstellung der Software,
— die Bereitstellung erforderlicher Lizenzen,
— die Installation, Systemintegration und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-20Lieferung von Betriebsführungssoftware für Offshore-Windpark (Global Tech I Offshore Wind GmbH)
Die Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind GmbH (im weiteren GTI genannt) ist gegründet worden, um 80 Windenergieanlagen vom Typ Areva Multibrid M5000 in der Nordsee zu betreiben. Grundlage für den sicheren, effizienten, zuverlässigen, langfristig rentablen Betrieb der Windenergieanlagen ist eine Betriebsstrategie, die diesen Anforderungen gerecht wird. Diese Anforderungen werden durch die frühzeitige und dauerhafte Einführung eines umfassenden PPC-Systems (Production Planning and …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BaxEnergy GmbH
2012-02-08BLB NRW/Z/Einführung eines SAP BI/BW 7.0 (Business Intelligence, Business Warehouse) 100-12-00115 (BLB NRW)
Einführung eines SAP BI / BW.
Die Einführung eines SAP BI / BW 7.0 (Business Intelligence, Business Warehouse) soll ein fachbereichsbezogenes, übergreifendes Berichtswesen und entsprechende Analysen ermöglichen und somit die Basis für Unternehmens- und Fachplanungen, Berichtsverteilung und weitere Fachanwendungen bilden.
Bei der Realisierung dieser fachlichen Anforderungen ist die Produktstrategie von SAP, insbesondere vor dem Hintergrund der derzeitigen Neuausrichtung der SAP BI Software durch den …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-31Einführung eines netzwirtschaftlichen Informationssystems (CRM-System) (Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH)
Der Auftraggeber plant ein CRM-System als netzwirtschaftliches Informationssystem einzuführen. Das System soll eine zentrale Sicht auf die Daten des Anschlussobjektes inklusive aller energiewirtschaftlichen und vertraglichen (u.a. Netznutzungsvertrag, Netzanschlussvertrag, Anschlussnutzungsvertrag, Herstellungsvertrag, Lieferantenrahmenvertrag, Messstellenbetreiber-/Messdienstleistervertrag) ermöglichen. Es soll als Portal zur Prozessdarstellung und Abarbeitung (Workflow-Orientierung) unter Einbeziehung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-13Management Steuerungssystem (MASS UKB) (Universitätsklinikum Bonn -Anstalt des öffentlichen Rechts)
Die heutige Steuerungs- und Reporting-Lösung im Überblick.
Das Berichtswesen des Universitätsklinikums fokussiert heute auf das Reporting und die Steuerung der operativen Geschäftstätigkeit im Universitätsklinikum. Innerhalb der Verwaltung werden in den Geschäftsbereichen Berichte über relevante Kennzahlen und Informationen erstellt und an die betroffenen Kliniken und Institutionen gegeben. Die Berichte liefern Daten und Informationen für Besprechungen, Verhandlungen und dienen als Grundlage zu …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-19Beschaffung eines javabasierten multisite Web-Content-Management-Systems (WCM) und Migration bestehender... (KfW)
Aufgrund des gegenwärtig auslaufenden Herstellersupports plant die KfW eine Ablösung ihres aktuellen Web Content Management Systems "OpenText Livelink WCMS" in der Version 9.7. Grundsätzlicher Gegenstand des Vorhabens ist damit die Beschaffung eines neuen Web Content Management Systems und die Durchführung eines Migrationsprojektes. Darüber hinaus versteht die KfW das Projekt als Chance, ihre Internetangebote u.a. im Sinne der IT Strategie 2020 und im Sinne des Querschnittsprogramms Kundenorientierung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso AG
2011-12-01Warenwirtschaftssystem der Polizei Sachsen - Modul Bekleidungswesen (Landespolizeidirektion, Zentrale Dienste Sachsen, Referat Beschaffung)
Programmierung und Verfahrenseinführung eines Warenwirtschaftssystems – Modul Bekleidungswirtschaft – für die Polizei Sachsen auf Grundlage von Microsoft Dynamics NAV 2009. In der ersten Ausbaustufe ist geplant, die im Bekleidungswesen der sächsischen Polizei existierenden Insellösungen durch eine integrierte Lösung auf Basis Microsoft Dynamics NAV 2009 zu ersetzen. Die damit verbundenen Anpassungen der Standardversion von Microsoft Dynamics NAV 2009 sowie die Migration der Altdatenbestände sind …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-03Implementierung und Wartung eines Laborinformationssystems (Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH)
Implementierung eines Laborinformationssystems für die 13 Präsenz-, Spezial- und Zentrallabore der Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH ("Labor Berlin") inklusive Wartungsvertrag für 5 Jahre.
Der ausgewählte Anbieter hat innerhalb von bis zu 18 Monaten ein komplettes, neues Laborinformationssystem für alle Standorte und Fachbereiche zu implementieren. Weiterhin wird von dem Anbieter erwartet, im Rahmen seines nach erfolgreichem Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zu übermittelnden Angebots einen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-27Pflege der Sozialbudget-Datenbank (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1. Gegenstand und Ziel.
Gegenstand des ausgeschriebenen Projekts ist die im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorhandene Sozialbudget-Datenbank.
Das Sozialbudget ist ein statistisches Rechenwerk, das alle in Deutschland gewährten Sozialleistungen erfasst und über sie und ihre Finanzierung berichtet. Im jährlichen Rhythmus werden aktuelle Daten über das soziale Sicherungssystem veröffentlicht. Das aktuelle Sozialbudget 2010 steht im Internetangebot des BMAS unter dem Link …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-20IT-Support-Leistungen (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, dieses vertreten durch die )
Ziel der Ausschreibung ist die Unterstützung der Abteilung Zentraler Service mit der Bereitstellung, Erarbeitung und Pflege spezieller Programmier- und diverser Supportleistungen. Davon umfasst werden die laufende Pflege von Vorlagen, Internet- und Intranetseiten, die Betreuung sowie die Durchführung von Einzel- und Gruppenschulungen der Mitarbeiter und die Digitalisierung von Dokumenten (Los 1), Programmier- und Supportleistungen für Wissensmanagementsysteme (Los 2) oder LAMP-Web-Server (Los 3) sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-11Internes KontrollSystem (Straßen.NRW Betriebssitz)
Für den Landesbetrieb Straßenbau NRW (Straßen.NRW) soll zukünftig ein Internes KontrollSystem (IKS) im Bereich der Straßenbautechnik eingesetzt werden. Hierzu werden in der neuen Anwendung Daten aus mehreren Quellen auf eine gemeinsame Straßennetzgrundlage gebracht und teilweise gemeinsam ausgewertet. Über eine Erfassungskomponente.
Werden im IKS fehlende Daten ergänzt.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-15Software Berichtswesen Medizincontrolling (Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH)
Lieferung und Implementierung eines IT-Systems, Erbringung von IT-Dienstleistungen und zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware zur Realisierung eines Berichtswesens im Bereich Medizincontrolling sowie nachfolgende Pflege der Standardsoftware.
Bei Beauftragung der 2., optionalen Projektphase Migration des derzeitigen Finanzberichtswesens und der Deckungsbeitragsrechnung, bei Beauftragung der 3., optionalen Projektphase Implementierung einer innerbetrieblichen Leistungsverechnung und einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KMS Vertrieb und Services AG
2011-08-05Auswahl und Einführung eines neuen Bibliotheksfachverfahrens (Stadt Dortmund)
Die Kulturbetriebe Dortmund – Eigenbetrieb der Stadt Dortmund, hier der Teileigenbetrieb "Stadt- und Landesbibliothek Dortmund" plant die Einführung eines DV-Fachverfahrens (Ablösung eines Altverfahrens).
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ist ein typisches Großstadt-Bibliothekssystem mit einem Gesamtbestand von über 1 200 000 Medien, darunter ein umfangreicher Magazinbestand, sehr wertvolle Altbestände und zahlreichen Non-Book-Medien. Jährlich werden über 2 000 000 Medien bei leicht steigender …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aStec angewandte Systemtechnik GmbH
2011-08-04Entwicklung eines IT- gestützten Arbeitsstellenintegrationssystems (Autobahndirektion Südbayern)
Um den Aspekten einer wirtschaftlichen und sicheren, insbesondere aber weitgehend störungsfreien Abwicklung des Verkehrsgeschehens gerecht zu werden, ist die Koordinierung der Arbeitsstellen in immer stärkerem Maße nötig. Ziel des Auftrags ist die Entwicklung eines entsprechenden Softwaresystems, um Arbeitsstellen in einem einheitlichen System zusammenzufassen und verkehrlich zu optimieren.
Nähere Angaben können dem Informationsmemorandum entnommen werden, das kostenlos unter vergabe@abdsb.bayern.de in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ernst Basler+Partner
2011-08-03Metadatenbank für HF, FS und Internet (Ablösung des EPG) (Westdeutscher Rundfunk Köln)
Der WDR beabsichtigt, die bisher im WDR genutzten IT-Systeme "EPG" und "Proda" durch ein neues zeitgemäßes System abzulösen.
Beide Systeme dienen der Sammlung und Verteilung von Programmdaten. Es geht dabei ausschließlich um zur Veröffentlichung bestimmte und dafür freigegebene Daten. Die Ablösung der Systeme ist notwendig, da insbesondere die Technik des EPG-Systems nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Gleichzeitig soll ein einheitliches System geschaffen werden. Das neu zu schaffende System wird im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Condat AG
2011-08-02Provision of consultancy work supporting the upgrading of the ECB's procure-to-pay processes in SAP (European Central Bank)
The ECB has embarked on the review of its procure-to-pay process in SAP and is closing the project initiation phase. In this respect, a proposal has already been produced outlining the high-level 'to-be' business process map, the future SAP-based IT landscape, a proposed organisational model and the high-level change management steps involved in the transition from the current situation to the future one. Further information will be provided subject to the submission of the duly signed confidentiality …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-28Client Management im Geschäftsbereich des StMELF (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Client Management im Geschäftsbereich des StMELF.
Das StMELF beabsichtigt die Einführung eines einheitlichen Client-Management Systems (CMS) im gesamten Geschäftsbereich. Das Projekt beinhaltet Planung, Umsetzung, Test und schrittweise Produktivstellung eines Client-Management-Systems für die Behörden im Geschäftsbereich des StMELF (6700 Clients, mit der Option diese auf 8200 zu erweitern). Dies umfasst im Wesentlichen die Funktionalitäten OS-Deployment, Softwareverteilung inkl. deren Paketierung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MATERNA GmbH
2011-07-22Standardisierung und Modernisierung der IT der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT- Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft. Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf:
— …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22Umsetzung IFRS 9 (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft.
Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH