2013-06-13   HM4/Easy Elm 2013 (TEA5 – Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation)
Das Projekt „Eine Anwendung für alle Systeme – Enterprise Learning Management EASY-ELM“ ist das zentrale Projekt, um bei DB Training, dem Bildungsanbieter der Deutschen Bahn, moderne Software-Standardkomponenten zur verbesserten administrativen Unter-stützung des Kerngeschäftes einzuführen und ein zukunftsrobustes und wirtschaftliches IT-System zu schaffen. Mit EASY-ELM soll eine standardbasierte Komplettlösung beschafft und eingeführt werden, die die gesamten Trainings-, Planungs- und Verwaltungsabläufe … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-22   Pilotierung des Modells zur Messung der Förderleistung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Für eine umfassende Messung der Leistung von öffentlichen Förderprogrammen und Förderbanken zum Zwecke der Steuerung sind bislang weder auf nationaler, noch auf regionaler Ebene tragfähige und einfach operationalisierbare Modelle verfügbar. Eine im Auftrag des BMWi erstellte Kurzstudie unterbreitet, basierend auf einer Analyse des Status Quo der Förderleistungsmessung im Bereich Wirtschaftsförderung, einen konkreten Modellvorschlag für die Messung von Förderleistung. Mit diesem Modellvorschlag zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IKOR FINANCIALS GmbH
2013-05-21   MAI Carbon 2.0 – Umsetzungsphase (Carbon Composites e. V.)
— Entwicklung und Einführung eines Socila-Community-Basierten Innovation- und Kommunikationssystems nach den Vorgaben der Community; — Aktivierung der Community – Mitglieder; — Steigerung der Vernetzung unter den Clusterpartnern; — Entwicklung der Wissensmanagementstrategie des Clusters; — Betrieb der Plattform über die Projektlaufzeit. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-15   Entwicklung, Design und Inbetriebnahme der Individualsoftware VIAS 2.0 (GKV-Spitzenverband, Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA))
Mit VIAS (Verbindungsstellen Informations- und Abrechnungs-System) in der aktuellen Version 1.0 administriert der GKV-Spitzenverband, DVKA die zwischen nationalen und internationalen Trägern der Krankenversicherung (insbes. EU-Staaten) ausgetauschten Kostenrechnungen. Auf Grund neuer Anforderungen durch die EU-Verordnung VO (EG) Nr. 883/2004 bzw. der Durchführungsverordnung VO (EG) Nr. 987/2009 einerseits und eines technischen Modernisierungsbedarfs andererseits ist die Version 2.0 von VIAS auf Basis der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: n-design GmbH
2013-05-14   Integrierte Verkehrssicherungslösung (Propotsdam GmbH)
Phase 1: Erarbeitung eines Pflichtenheftes für die Implementierung einer integrierten Verkehssicherungslösung. Phase 2: Umsetzung des für die ProPotsdam in der Phase 1 erarbeiten Pflichtenheftes für eine integrierte Verkehrssicherungslösung. Phase 3: Betrieb der in Phase 2 umgesetzten Verkehrssicherungslösung als eigenständiger Vertrag. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Promos Consult Projektmanagement,...
2013-04-30   Unterstützung bei der Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken auf PostGreSQL-Basis (im Weiteren... (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS))
Zurzeit werden elf PostGreSQL-Datenbanken mit unterschiedlichen Verfügbarkeiten im Rechenzentrum der Bundesanstalt für IT Dienstleistungen für verschiedenste Verfahren im Bereich des BMVBS bereitgestellt und administriert. Der Auftrag umfasst die kontinuierliche Unterstützung bei der Administration des Datenbankmanagementsystems (DMBS) PostGreSQL, die Überwachung und Sicherstellung des laufenden Betriebs im Rahmen zentral betriebener, hochverfügbarer IT-Verfahren sowie die Erbringung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Credativ GmbH
2013-04-12   12/2013 VV Modernisierung Servicecenter (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Die Berliner Verwaltung versteht sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft der Stadt. Um diese Rolle auszufüllen, ist ein gut funktionierender Telefonservice ein entscheidender Qualitätsfaktor. Das ITDZ Berlin betreibt als zentraler Dienstleister für die Berliner Verwaltung seit 1999 eine zentrale Telefonvermittlung für den größten Teil der Berliner Verwaltungseinrichtungen. Zur Gewährleistung eines über die reine Telefonvermittlung hinaus gehenden Telefonservices wurde … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GCC Groth Company Concepts GmbH
2013-04-02   SAP Applikationsbetreuung (Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg)
SAP Applikationsbetreuung, Basisunterstützung, Systementwicklung, Wissensvermittlung und Sonderthemen. Ansicht der Beschaffung »
2013-03-25   Erstellung einer Individualsoftware (Beschaffungsamt des BMI)
GDI-DE Registry: Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist eine Infrastruktur, die zum Bereitstellen und Nutzen von Geodaten betrieben wird. Sie basiert auf einer Dienste-basierten Architektur, die für die Datenbereitstellung dezentrale Dienste und für einige wenige Querschnittsaufgaben zentrale Dienste vorsieht. Neben den bereits realisierten zentralen Diensten Geoportal.de, Geodatenkatalog.de und GDI-DE Testsuite ist nun die „GDI-DE Registry“ als vierte zentrale Komponente zu realisieren. Das … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-21   Entwicklung, Lieferung und Installation der ersten Realisierungsstufe eines Softwaresystems zur zentralen... (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), vertreten durch)
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) plant die Realisierung einer datenbankbasierten Anwendung zur Verwaltung, Pflege und Recherche raumbezogener statistischer Daten. Die erste Realisiserungsstufe dieses Systems bildet die Basis für weitere Ausbaustufen mit der Anbindung von Geoinformationssystemen (GIS), Statistikkomponenten, Reporting, Layoutgestaltung und Veröffentlichung. Die Leistungen für die erste Realisiserungsstufe sind im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Robotron Datenbank Software GmbH
2013-03-12   Unterstützung bei der Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken auf PostGreSQL-Basis (im Weiteren... (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS))
Zurzeit werden elf PostGreSQL-Datenbanken mit unterschiedlichen Verfügbarkeiten im Rechenzentrum der Bundesanstalt für IT Dienstleistungen für verschiedenste Verfahren im Bereich des BMVBS bereitgestellt und administriert. Der Auftrag umfasst die kontinuierliche Unterstützung bei der Administration des Datenbankmanagementsystems (DMBS) PostGreSQL, die Überwachung und Sicherstellung des laufenden Betriebs im Rahmen zentral betriebener, hochverfügbarer IT-Verfahren sowie die Erbringung von … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-08   Bibliotheksportal des BMI inkl. Suppport- u. Entwicklungsdienstleistungen (Beschaffungsamt des BMI)
Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes befindet sich seit dem 01.12.2004 im Onlinebetrieb. Innerhalb des Portals stellen derzeit die Bibliotheken von 21 Bundesbehörden ihre Dienstleistungen ressortübergreifend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB) zur Verfügung. Hierzu werden Literaturbestände, elektronische Publikationen, Datenbanken und Dienstleistungen auf einer zentralen elektronischen Plattform zugänglich gemacht. Nach über acht Jahren im … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-06   IT infrastructure support, and development of and maintenance for in-house business applications — phase 1 (European Aviation Safety Agency)
This tender aims at putting a contractual agreement in place which will enable the Agency to specify and require services provided by experts external to the Agency. These consultants will contribute expertise directly to the design, development and maintenance of IT business applications and to extending and maintaining the IT infrastructure within the Agency. The tender aims at concluding 2 framework contracts: 1 for development of and maintenance for IT business applications and 1 for support of the … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos Belgium SA (in consortium with Trasys SA) Deloitte Consulting cvba/scrl Uni Systems Information Technology...
2013-02-25   Ausschreibung Internet Hosting/Betrieb und Weiterentwicklung (Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), Bereich PKM B – Ausschreibung Internet Hosting/Betrieb und Weiterentwicklung)
Ausgeschrieben wird ein Vertrag für Hosting, Betriebs-/Wartungs- und Weiterentwicklungs-leistungen wesentlicher Applikationen (öffentlicher Bereich (www.sbk.org) und Microsites (beispielweise https://www.10000-schritte.de/ https://rueckentest.sbk.org/ )) des Internetauftritts der SBK. Die Anwendungen und Inhalte basieren aktuell im Wesentlichen auf dem Content Management System TYPO3, sowie eigenentwickelten Typo3-Erweiterungen und eigenständigen Programmen auf Basis Java, Javascript und … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22   EBA/EU-Verfahren „Regelwerkerstellung Fahrzeuginstandhaltung bei DB Fernverkehr und DB Regio (REFI)“ (DB Systel GmbH)
Das Projekt REFI „Regelwerkerstellung für die Fahrzeuginstandhaltung“ ist ein Projekt zur Beschaffung eines IT-Systems für die Erstellung und Bearbeitung technischer Dokumente, Verwaltung der aktuellen Versionen und der revisionssicheren Dokumentation aller Bearbeitungs- und Veränderungsschritte an den Dokumenten und deren Inhalte. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-18   Modernisierung der Automatisierten Kaufpreissammlung Berlin (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - III E -)
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin ist ein durch Bundesgesetz eingerichtetes unabhängiges, selbständiges und an Weisungen nicht gebundenes Kollegialgremium. Für seine Arbeit bedient sich der Gutachterausschuss seiner Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Abteilung III -. Der Gutachterausschuss hat nach § 193 Abs. 5 BauGB eine Kaufpreissammlung zu führen und auszuwerten. Sie ist mit ihren 35 Millionen Einzeldaten aus weit über 500.000 Urkunden die … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-15   Regionales eTicketing-System (ReTSy) im MDV inkl. Personalisierungsgeräte (Omnibus-Verkehrsgesellschaft mbH "Heideland" (OVH))
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung eines „Regionalen eTicketing-Systems“ (ReTSy) in Form eines Abo- und Schülerverwaltungsprogramms (= KVP-System) nach VDV-KA-Standard einschließlich der erforderlichen stationären Personalisierungsgeräte bei den Regionalverkehrsunternehmen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (siehe Anhang A). Das ReTSy soll hierbei alle Funktionalitäten und Schnittstellen umfassen, welche für die Verkehrsunternehmen als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Systemtechnik GmbH
2013-01-29   Verkehrsmonitoring Baden-Württemberg VM 2013 Programmierung (Landesstelle für Straßentechnik)
Verkehrsmonitoring Baden-Württemberg VM 2013: Programmierung einer Webanwendung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heller Ingenieurgesellschaft mbH
2013-01-22   RZF NRW: Erbringung von Unterstützungsleistung im Bereich des Verfahrens DAME (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Unterstützungsleistung umfasst im Wesentlichen die Arbeit mit der Oracle BI Suite EE Plus. Da die BI-Suite gerade erst in Betrieb genommen wird, sind umfangreiche Unterstützungsleistungen bei Administration und Konfiguration sämtlicher Komponenten erforderlich. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Virtual7 GmbH
2013-01-17   434/Erstellen von WBT-Lernprogrammen gemäß SCORM V 1.2-Standard (Deutsche Bahn AG, VR Technik, Systemverbund und DL, Beschaffung IT Hardware, Mobilfunk und TK)
Die DB Mobility Logistics AG nutzt WBT-Programme zur Aus- und Fortbildung von Eisenbahnfahrzeugführern. Hierzu wird ein von ST&C unter dem Produktnamen "SUMATRA" entwickeltes Lernmanagementsystem betrieben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Konvertieren von Bestands-CBT (Toolbook) zu unter SUMATRA gemäß Standard SCORM 1.2 lauffähigen WBT. Darüber hinaus umfasst diese Ausschreibung die Pflege und Aktualisierung bestehender WBT sowie die fallweise Neuerstellung von WBT-Programmen im … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-16   Brandenburg 3D: Konzeption und Implementierung des GeoIS, Konzeption und Implementierung der Service-Plattform... (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg)
Ziel ist der Aufbau eines Infrastrukturknotens für das LBGR und seine Integration in die Geodaten-Infrastruktur Brandenburgs. Grundlage bildet die digitale Erfassung der vorhandenen geologischen Daten des Untergrundes im Land Brandenburg und ihre Speicherung in der Geologischen Datenbank des LBGR (GeoDaB). Nach ihrer Harmonisierung werden die Daten für die Entwicklung eines landesweiten 3D-Modells des Untergrundes eingesetzt. Die Modellierung soll dabei nach international, abgestimmten Regeln und auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beak Consultants GmbH terrestris GmbH & Co. KG
2013-01-15   Ausschreibung IMS.2 (Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), Bereich ITS – Ausschreibung IMS.2)
Die SBK beschäftigt sich bereits seit 2010 mit der Einführung eines kassenweiten Inputmanagementsystems (IMS). Hierzu wurden zunächst in einer Pilotphase Beispielprozesse auf Basis einer vorher beschriebenen Systemlandschaft umgesetzt. Basierend auf dieser erfolgreichen Pilotphase werden nun seit ca. 24 Monaten die folgenden Fachprozesse von einer Digitalisierung der Eingangspost unterstützt: Abrechnungsmanagement, Bestandspflege zur Familienversicherung (FaMi-Bestandspflege), … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InovoOlution GmbH
2012-12-27   Einführung einer integrierten Kita-Verwaltungssoftware, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kosten- und... (Vereinigung Hamburger Kinderstagesstätten gGmbH)
Einführung einer integrierten Kita Verwaltungssoftware, Finanzbuchhaltung , Anlagenbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung: Mit Einführung der Software soll ein integriertes System geschaffen werden, welches den Kitas und den relevanten, zentralen Fachbereich aktuelle Daten aus einer gemeinsamen Datenbank zur Verfügung stellt. Die zukünftige Kita Verwaltungssoftware soll die Kitas in der Organisation der Kind Betreuung, in der Verwaltung der Familien- und Kindstammdaten und in der Abrechnung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: R + M Business Software GmbH
2012-12-04   Neuentwicklung eines am Bayerischen Landesamt für Umwelt und in der Wasserwirtschaftsverwaltung betriebenen... (Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Landesamt für Umwelt)
Im Geschäftbereich des bayerischen Umweltministeriums werden verschiedene Laborinformationssysteme eingesetzt. Ziel ist es die bestehenden Systeme welche im Zentrallabor Augsburg und im geochemischen Labor in der Dienststelle Marktredwitz des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, sowie in den Laboren der Wasserwirtschaftsämter in Bayern betrieben werden, durch ein einheitliches System zu ersetzen. Ein entsprechendes Lastenheft liegt bereits vor. An dieser Stelle sei explizit darauf hingewiesen, dass es aus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Quality Systems International
2012-11-23   TK Cloud (IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH)
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie- und Handelskammern in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um die Anwendung zentral gehostetes VoIP Telekommunikationssystem in Form von Privat-Cloud-Services für die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zu erweitern. Es sollen u.a. folgende Leistungsmerkmale und Applikationen für die Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt werden: — Systemsoftware redundant auf einer virtuellen Serverplattform, — Mandantenfähigkeit des … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-14   Aufbau einer Oracle-Datenbankanwendung „Freisetzungsdatenbank“ und Migration von Datensätzen (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Erstellung einer Individualsoftware als eine Oracledatenbank, welche in einer webbasierten Javaanwendung programmiert wird, gemäß dem Lastenheft. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: POET AG
2012-10-25   L 7379/2012. Aufbau eines Infrastrukturleitsystems "ILS" (Stadtwerke München GmbH)
Die Stadtwerke München planen ihr bisheriges Infrastrukturleitsystem BÜ2000 (RESY) auszutauschen. Über das neue Infrastrukturleitsystem sollen über IEC 60870-5-104 die Fernwirkunterstationen im Münchner UBahn-Netz angesteuert werden. Ansicht der Beschaffung »
2012-10-02   Herstellung und Lieferung von Hard- und Software für den Spielbetrieb in den Annahmestellen von WestLotto... (Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG)
Der Auftrag umfasst die Herstellung und Lieferung von ca. 3800 Terminals für das Online-Lotterie-System, bestehend aus Hardware der Terminals und Software der Terminals, zur Ablösung der zurzeit beim Auftraggeber vorhandenen Geräte, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Die Terminals kommen in den ca. 3650 Annahmestellen zum Einsatz, die über ganz Nordrhein-Westfalen verteilt und mit einem vorhandenen Netzwerk an die Systemzentrale der Lotterie in Münster angebunden sind. Die genaue Anzahl der … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-28   Betriebsleitsysteme/BLU: Erstellung und Lieferung Betriebsleitsystem Umschlagbahnhöfe II (BLU II) (DB Netz AG, Informationssysteme Eisenbahnbetrieb, I.NVT 63, Weilburger Str. 22, 60326 Frankfurt vertreten durch die Deutsche Bah)
Erstellung und Lieferung eines neuen Betriebs-Leitsystems für Umschlagbahnhöfe (Kernsystem BLU II). Das Kernsystem BLU II soll die betrieblichen Prozesse in den Umschlagbahnhöfen operativ unterstützen. Es muss hierzu die grundlegenden operativen Terminalprozesse vom Schienen- bzw. Straßeneingang bis hin zum Ausgang per Zug oder Lkw gesamthaft abbilden. Den Lkw-Fahrern werden die Positionen zur Anlieferung bzw. Abholung der Ladeeinheiten aus / in den Kranbahnen vom System vorgegeben. Die Kranführer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Berghof Automationstechnik GmbH
2012-09-27   Programmierleistungen für die Verfahren der gesetzlichen Kranken- und Pfelgeversicherung im Bundesministerium für Gesundheit (Bundesministerium für Gesundheit)
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Programmier- und Unterstützungsleistungen für vier Verfahren aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenund Pflegeversicherung. Mit diesen Verfahren werden die von den Trägern der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zu liefernden Daten verarbeitet und ausgewertet. der Auftrag umfasst: a) Die Pflege und Weiterentwicklung der Verfahren zum Abruf (ggf. Änderungen z.B. bei der technischen Umgebung, bei den Eingaben, bei den funktionalen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BGS Beratungsgesellschaft Software...
2012-09-12   Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen (Bitmarck Software GmbH)
Diverse IT-Dienstleistungen; max. 5 Rahmenvereinbarungspartner je Los. Ansicht der Beschaffung »
2012-09-11   Pflegevertrag APPL (Java-Applikationen. Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Entwicklungsframeworks sowie... (Dienstleistungszentrum Informationstechnik im Geschäftsbereich des BMVBS für Luftfahrt-Bundesamt)
Der Großteil der IT-Fachverfahren des Luftfahrt-Bundesamt (LBA) wird durch das LBA und Entwicklungspartner in Java als Client-Server-Applikation entwickelt und vom LBA betrieben. Kernstück der Entwicklungsumgebung ist das sog. Java-Communication-Framework (JCF). Hierbei handelt es sich um einen Objekt-Mapper zwischen Datenbank (Oracle) und Swing-GUI (= grafische Benutzeroberfläche). JCF unterstützt die Serverkomponenten durch Generierung der zur Verwaltung der Datenbankobjekte notwendigen Klassen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: evodion Information Technologies GmbH
2012-08-17   Neuentwicklung Datenbank Rigoletto (Umweltbundesamt)
Das System Rigoletto dient zur Bearbeitung und Dokumentation der Einstufung von wassergefährdenden Stoffen. Basierend auf dem vorliegenden Feinkonzept soll die Neuentwicklung des bestehenden Informations- und Dokumentationssystem Rigoletto technisch realisiert und implementiert werden. Das Feinkonzept beinhaltet das Lastenheft zur fachlichen Realisierung durch den Auftragnehmer. Das bereits vorliegende Feinkonzept gibt Vorgaben zum fachlichen Datenmodell, Systemfunktionalitäten, Schnittstellen, … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15   Systemsoftware für die sportwissenschaftlichen Fachinformationsprodukte des BISp (Beschaffungsamt des BMI)
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) unterhält in Erfüllung seines Auftrags qualifizierte Fachinformationsprodukte zu sportwissenschaftlichen Themen und stellt diese der Öffentlichkeit zur Recherche zur Verfügung. Die Datenhaltung und die Funktionen zur Pflege und Nutzung beruhen derzeit auf heterogenen Systemen. Das BISp strebt hierfür eine einheitliche und zukunftssichere Lösung an. Die lokalen Datenbestände sollen mit Daten aus externen Quellen ergänzt und gemeinsam über eine einheitliche … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-10   Ersatz der IT-Software "Rechnungswesen" (Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW))
Kauf einer Rechnungswesensoftware, Implementierung des Systems und Anpassung an die individuellen Gegebenheiten des Auftraggebers, Programmierung von Datentransfers zwischen CAFM-Programm, Objektverwaltungsprogramm und Rechnungswesenprogramm, Schulung von Mitarbeitern in der Bedienung des Programms, Unterstützung bei der Inbetriebnahme. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KI GmbH DV-Lösungen
2012-07-24   Softwareentwicklung (RWTH Aachen)
Weiterentwicklung einer Online-Plattform zur Schulung beruflich relevanter sozialer und kommunikativer Kompetenzen Hörgeschädigter. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Institut für Angewandte IT-Technik FIT
2012-07-24   Beschaffung Firewall (DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH)
Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH finanziert und berät seit 50 Jahren private Unternehmen, die in Entwicklungsländern investieren. Dazu stellt sie ihnen langfristiges Kapital bereit und begleitet sie verlässlich in allen Projektphasen. Mit ihrer unternehmerischen Entwicklungszusammenarbeit wirkt sie daran mit, Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen und die Lebensbedingungen der Menschen in den Partnerländern zu verbessern. Die DEG betreibt ein lokales Netzwerk an ihrem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nicos AG
2012-07-23   Pflege und Weiterentwicklung des Softwaresystems Wasserstraßendatenbank (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS)
Es ist notwendig, die Pflege und Weiterentwicklung für das System „Wasserstraßendatenbank“ (im Weiteren WADABA genannt) auszuschreiben. Die Applikation „WADABA“ wurde als IT-Unterstützung für die Aufgabenerledigung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) entwickelt. Die WADABA ist ein Informationssystem für die Behörden der WSV. Sie enthält die für die Beschreibung und Identifizierung der Anlagen der WSV und Dritter grundlegenden Informationen zu Objekten, die für den Zustand der Wasserstraßen als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: codematix GmbH
2012-07-16   EASY-ELM: Gesamt-IT-Erneuerung für DB Training unter dem Namen „Eine Anwendung für alle Systeme – Enterprise... (DB Mobility Logistics AG)
Das Projekt „Eine Anwendung für alle Systeme – Enterprise Learning Management EASY-ELM“ ist das zentrale Projekt, um bei DB Training, dem Bildungsanbieter der Deutschen Bahn, moderne Software-Standardkomponenten zur verbesserten administrativen Unterstützung des Kerngeschäftes einzuführen und ein zukunftsrobustes und wirtschaftliches IT-System zu schaffen. Mit EASY-ELM soll eine standardbasierte Komplettlösung beschafft und eingeführt werden, die die gesamten Trainings-, Planungs- und Verwaltungsabläufe … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-05   Konzept und Umsetzung der Corporate Identity und Internetpräsenz der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Konzept und Umsetzung der Corporate Identity und Internetpräsenz der Hochschule Harz. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-15   Beratungsdienstleistungen: (Weiter-)Entwicklung/Implementierung von Anwendungen der FMS-WM bezüglich quantitativer... (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement (FMS-WM oder Auftraggeber) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8.7.2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen. Die FMS-WM übernahm zum 1.10.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BearingPoint Management & Techn. Cons. Bietergemeinschaft TriSolutions / Finius / SKS Bietergemeinschaft: Fernbach Financial... Bietergemeinschaft: Quantic Risk &... Bietergemeinschaft: True North Partners... Bluecap Management Consulting Bosch Software Innovations GmbH d-fine GmbH Deloitte Consulting GmbH DEVnet Holding GmbH Dr. Peter & Company AG Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der... IBM Deutschland GmbH KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Microstep Information Technologies AG MT-Ifs GmbH Oliver Wyman GmbH Portigon AG PricewaterhouseCoopers AG... zeb/rolfes.schierenbeck.associates GmbH
2012-06-08   Einführung eines Texterstellungssystems mit anschließender Pflege und Wartung (AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen)
Die Angebotslösung soll den Korrespondenzdatenimport aus den vorgelagerten SAP-oscare®-Systemen sowie den Dokumentenerstellungsprozess bis zur Übergabe an die OMS-Schnittstelle oder den zugewiesenen Drucker bieten. Zudem soll die Dokumentenerstellung von AOK-Standardanwendungen implementiert werden (Ariadne, Atacama, etc.). Es wird die Erstellung von Dialog-, Individual- sowie Batchkorrespondenzen genauso unterstützt wie die Erzeugung von Mailings bzw. Serienbriefen. Die Systeme sind vorerst für 13 000 … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-06   LV-Nr. D1652 - Generationswechsel Management-Software-Ausweisverwaltung, MSA (Flughafen München GmbH)
Flughafen München GmbH beabsichtigt eine Entwicklung/Implementation einer einheitlich menügeführten Managementsoftware Ausweisverwaltung (MSA) zur Verwaltung der Zutrittskontrollausweise, Zutrittsrechte und Teilfunktionen der Zutrittskontrolle gem. Software Requirements Specification (SRS) zu beauftragen. Ein vorhandenes Zutrittskontroll- & Ausweiserstellungssystem muss angebunden werden (Siport OS-NT/SIPORT NT-VAS der Firma Siemens). Die Anforderungen an die neue Software ergeben sich aus dem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG
2012-06-04   Software zur Abwicklung und Überwachung operativer Tätigkeiten des Verteilnetzbetreiber (VNB) Rhein-Main-Neckar GmbH... (VNB Rhein Main Neckar)
Beschaffung eines Neusystems, das auf die Systemlandschaft des VNB Rhein Main Neckar und der HSE AG zugreift, und so die Abwicklung und Überwachung der operativen Tätigkeiten im Netzanschlusswesen (Erstellung, Änderung, Erneuerung, Begehung, Wartung) ermöglicht. Für den effizienten Netzbetrieb ist ein durchgängiger und vollständiger Informationsfluss und eine ausgeprägte Kundenbeziehungsmanagement-Funktionalität unerlässlich. Die strukturierte Dokumentation aller relevanten Daten muss gewährleistet sein. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   Museumsauftritt der Deutschen Nationalbibliothek Deutsches Exilarchiv 1933-45, Virtuelles Netzwerk und Ausstellung... (Deutsche Nationalbibliothek)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Entstehung eines mehrteiligen Gewerks, das die Präsentation verschiedener digital bzw. digitalisiert vorliegender Sammlungsobjekte gegenüber der Öffentlichkeit ermöglicht. Dabei sollen zum einen Aspekte der Anmutung, Benutzerführung etc. von ‚digitalen Museen‘, zum anderen die Auslieferung und Präsentation auf verschiedenen Ausgabekanälen und in mehreren Sprachen (insb. deutsch/englisch) beachtet werden. Dieses Teilgewerk soll technisch auf der Basis eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ]init[ Ag für digitale Kommunikation
2012-05-25   Aussschreibung KMS (NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie AöR)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung einer CRM-Software mit weitergehenden Funktionalitäten (nachfolgend KMS Kundenmanagementsystem). Ziel ist es, alle Vorgänge rund um ein neu entwickeltes Lotterieprodukt mit der CRM-Software abzubilden. Das neue Lotterieprodukt soll 2013 in den Markt gebracht werden. Dabei findet sowohl eine Vermarktung durch den Lotterieveranstalter selbst als auch durch Dritte statt. Die Süddeutsche Klassenlotterie (nachfolgend SKL) und die NKL fusionieren voraussichtlich zum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AZ Direct GmbH
2012-05-24   Lieferung einer Kassensoftwarelösung für die Handelsgeschäfte am Flughafen München, Installation, Unterstützung und Schulung (Eurotrade Flughafen München Handels GmbH)
L0236 - Die eurotrade Flughafen München Handels-GmbH (eurotrade) betreibt als hundertprozentige Tochter der Flughafen München GmbH verschiedene Einzelhandelsflächen auf dem Gelände des Münchner Flughafens sowie zur Zeit einen Shop auf einem weiteren Flughafen in Deutschland. Insgesamt handelt es sich um ca. 80 bis 90 Einzelhandelsgeschäfte, deren Zahl sich mit der geplanten Erweiterung des Flughafens München erhöhen wird. Aktuell werden ca. 130 Kassen betrieben, die mit neuer Software ausgestattet werden … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-24   Dokumentation der Umsetzung der Strukturfondsförderung im Rahmen der Informations- und Publizitätsmaßnahmen aus dem... (Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen)
Das Land Bremen erhält im Zeitraum 2007 bis 2013 Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Strukturfondsförderung in Höhe von 142 000 000 EUR. Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen ist für das Operationelle Programm EFRE Bremen 2007 – 2013 als Verwaltungsbehörde (VB) benannt und für die Umsetzung des Programms verantwortlich. Im Rahmen der Umsetzung des EFRE-Programms besteht die Pflicht zur Informations- und Öffentlichkeitsarbeit. Schwerpunkt und zentrales … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-21   Lieferung einer Business-Intelligence-Software (BI-Software), sowie diverse damit verbundene Dienstleistungen (Stadtreinigung Hamburg)
Lieferung einer Business-Intelligence-Software (BI-Software), sowie diverse damit verbundene Dienstleistungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Steria Mummert Consulting AG