2018-08-23   Beschaffung eines Vergabemanagementsystems (VMS) nebst e-Vergabe-Plattform für das Land Baden-Württemberg (IT Baden-Württemberg (BITBW))
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines landeseinheitlichen Vergabemanagementsystems (VMS) und einer e-Vergabe-Plattform für das Land Baden-Württemberg. Darüber hinaus ist die behördenspezifische Implementierung und der zeitlich begrenzte Betrieb der Lösung Bestandteil des Verfahrens. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cosinex GmbH
2018-08-10   Bereitstellung und Betrieb eines angepassten elektronischen Vergabe- und Vertragsmanagementsystems der Staatlichen... (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Betriebsleitung)
Bereitstellung und Betrieb eines angepassten elektronischen Vergabe- und Vertragsmanagementsystems der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
2018-06-13   ITDZ Berlin: Business-Intelligence-Lösung (BI-Lösung) (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Einführung einer Business Intelligence Lösung, Systemservice und Weiterentwicklung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: linkFISH Consulting GmbH
2018-05-24   HR Services – ESS/MSS (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Einführung von digitalen HR Services. Ansicht der Beschaffung »
2018-04-17   ETL-Entwicklungsarbeiten Teradata Warehouse (Teradata) (GKV-Spitzenverband)
ETL-Entwicklungsarbeiten Teradata Warehouse (Teradata) Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Teradata GmbH
2018-03-20   HR-BW integrierte Personalkostenplanung (AOK Bundesverband GbR)
Beratung und Konfiguration einer HR-BW-basierten Personalkostenplanung mit Visualisierung als vorkonfigurierte Out-of-the-box-Lösung. Ansicht der Beschaffung »
2018-03-13   Beschaffung und Implementierung einer CAFM-Software (Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH)
Lieferung und Implementierung eines CAFM-Systems nach spezifizierten Anforderungen, inkl. Dienstleistungen wie Customizing, Realisierung von Schnittstellen, Benutzer- und Rollenkonzept, Schulungen und Schulungskonzept, Dokumentation, Datenintegration und-migration sowie Wartung und Pflege. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH
2018-03-07   SAP-Spot-Consulting (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Die Landeshauptstadt München (LHM) sucht für ihre Referate und Eigenbetriebe IT-Dienstleister im SAP-Umfeld in den verschiedenen Teilbereichen und beabsichtigt hierzu, in 10 Losen jeweils einen Rahmenvertrag über externe Dienstleistungen mit einer Laufzeit von jeweils 4 Jahren abzuschließen. Die Lose werden im Rahmen eines Spot-Consultings auf Basis von Verträgen gemäß EVB-IT Dienstleistung vergeben. Es ergeben sich folgende Themenschwerpunkte der Lose, deren Einzelheiten der Leistungsbeschreibung zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accenture GmbH Achim Gerhardus Atos Information Technology GmbH Bietergemeinschaft Gruler & Cleve Consulitng GmbH Bietergemeinschaft Gruler & Cleve Consulting GmbH BJ Consulting Dr. Christina Rehding DXC Technology Deutschland GmbH itelligence Global Managed Services GmbH Jens Wudick Consulting GmbH Kappert Consulting GmbH msg treorbis GmbH Q_PERIOR AG SAP Deutschland SE & Co KG Schmiedel-Informatik Weidler Consulting GmbH
2018-02-21   Rahmenvereinbarung für Leistungen im Umfeld von Web-Anwendungen (NRW.Bank AöR)
Die NRW.Bank plant sowohl für die Ansprache der Kommunen im Direktkundengeschäft als auch zur Unterstützung des Beantragungsprozesses in der Wohnraumförderung, die Bereitstellung von webbasierten Anwendungen bzw. Portalen. Zusätzlich zeichnet sich der Bedarf für weitere Web-Anwendungen und Portale ab. Bedarf für externe Unterstützung ergibt sich bei der Erstentwicklung obiger Portale und Webanwendungen im Rahmen von Projekten, bei Betrieb und Weiterentwicklung durch die Linienorganisation der NRW.Bank. Ansicht der Beschaffung »
2018-02-14   Lieferung und Inbetriebnahme einer Prozesssoftware zur Pflege von digitalen Akten und Erbringung zugehöriger Leistungen (Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek))
Leistungsgegenstand ist die Feinplanung, Lieferung/Erstellung, Lizenzierung, Inbetriebnahme, Einführung und Pflege einer Prozess-Software zur digitalen Aktenbearbeitung. Dazu gehören insbesondere folgende Leistungen: Konzeption, Entwicklung Prozess-Schritte, Erstellung der Software einschließlich eines kundenspezifischen Web-Frontend und Schnittstellen zum Export und Import von Daten, Installation der Software, Schulungsmaßnahmen und die Pflege der Software. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ConSol Consulting & Solutions Software GmbH
2017-12-20   VgV, Einführung Doppelte Buchführung (Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Abteilung Zentrale Beschaffung (Z4))
Gestellung der Software zur Einführung der kaufmännischen Buchführung (Doppik) Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Datev eG
2017-11-03   ENERA Prognosen zur Ermittlung des Netzzustands – Erzeugungs- und Verbrauchsleistungen (EWE AG)
Im Rahmen des vom BMWi geförderten SINTEG (Schaufenster intelligente Energie) – Projektes enera werden Erzeugungs- und Verbrauchsleistungsvorhersagen zur nachfolgenden Schätzung von zukünftigen Netzzuständen benötigt. Diese sind im Rahmen einer Dienstleistung bereitzustellen. Zur Erfüllung der Anforderungen an die Leistungsprognosen für die spätere Weiterverwendung in einer Netzzustandsprognose sind die üblichen Prognoseerfahren im Rahmen der Dienstleistung anzupassen bzw. neu zu entwickeln. Die … Ansicht der Beschaffung »
2017-10-17   Rahmenvertrag Support, Pflege und Weiterentwicklung der e-Vergabe (Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern)
Support, Pflege und Weiterentwicklung der elektronischen Vergabeplattform des Bundes (e-Vergabe). Ansicht der Beschaffung »
2017-10-13   Beschaffung und Implementierung einer CAFM-Software, einschl. Support, Customizing und Integration der Gebäudedokumentation (Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss)
Lieferung eines CAFM Systems nach spezifizierten Anforderungen, Realisierung von Schnittstellen, Benutzer- und Rollenkonzept, Schulungskonzept, Schulungen, Dokumentation, Datenintegration, Support und Instandhaltung (EVB-IT). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IMS Gesellschaft für Informations- und...
2017-10-04   Beschaffung einer Personalverwaltungssoftware (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg ist das größte Institut für Tropenmedizin Deutschlands und beschäftigt ca. 250 Beschäftigte. Es ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die international anerkannte Forschungseinrichtung verfügt über eine Labordiagnostik, betreibt gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine Ambulanz und besitzt eine eigene Verwaltungsstruktur. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer … Ansicht der Beschaffung »
2017-09-27   Rahmenvertrag Berater Meldewesen (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz)
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz benötigt externe Unterstützung im Rahmen von internen Projektaufträgen zur Wartung und Weiterentwicklung ihrer Meldewesensoftware und dazugehöriger Schnittstellen. Die Unterstützung bezieht sich im Wesentlichen auf fachliche und technische Fragestellungen sowie programmtechnische Anpassungen im Zusammenhang mit dem Meldewesen. Es soll der im Anhang befindliche Rahmenvertrag mit drei Unternehmen geschlossen werden. Die einzelne Beauftragung erfolgt dann … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Constructive Riskme
2017-07-05   Aufbau eines Fachinformationsnetzwerkes für Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP-FIN) in Rahmen des Vorhabens ANKER (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das neue Fachinformationsnetzwerk soll die Analyse räumlicher Daten ermöglichen, Verknüpfungen zu anderen relevanten Datenbanken und Verschneidungen von Fachinformationen schaffen und hochwertige Produkte sowie die Nutzung von speziellen Analysewerkzeugen bereitstellen. Der Import der Daten aus UVS und Monitoring in einem Fachinformormationssystem ist dabei über eine webbasierte Anwendung in Form eines Dateneingangs-Portals zu realisieren. Die historischen Daten sollen zum Teil aus bestehenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scopeland Technology
2017-06-12   DWH/Portal/-IT-Consulting 2018 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die Aufgaben umfassen die Unterstützung beim Betrieb von IT-Systemen, bei der Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, bei der Entwicklung von Architekturen und Programmen im DWH-Umfeld und bei der Erstellung von Portalseiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: cellent GmbH MHP Management- und IT-Beratung GmbH USU AG
2017-04-13   Einführung der energiewirtschaftlichen Module sowie Integration in die bestehende ERP Umgebung (Frankfurter Dienstleistungsholding GmbH)
Die Frankfurter Dienstleistungsholding GmbH, nachfolgend auch FDH genannt, bündelt alle Tochterunternehmen mit Ver- und Entsorgungsaufgaben für die Stadt Frankfurt (Oder). Die aktuelle Systemnutzung variiert zwischen den Unternehmen und ist durch funktionale und informatorische Redundanz in Abläufen und Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Die aktuelle Systemlandschaft ist fragmentiert und erlaubt keine geschlossene und prozessoptimierte IT-Unterstützung Ausschreibungsgegenstand sind hierbei die … Ansicht der Beschaffung »
2017-03-06   Beschaffung und Einführung eines CRM- und Veranstaltungsmanagement-Systems (Hanns-Seidel-Stiftung e. V.)
Die Hanns-Seidel-Stiftung ist eine politische Stiftung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz in München mit den Arbeitsschwerpunkten Politische Bildung, Förderung der Wissenschaft, Politikberatung und Politikanalyse, Begabtenförderung, Entwicklungszusammenarbeit und Pflege internationaler Kontakte. Rund 300 Mitarbeiter führen jährlich u. a. über 1 500 Veranstaltungen durch und verwalten mehrere hunderttausend Kontaktdaten. Die Hanns-Seidel-Stiftung plant für das Jahr 2017 die … Ansicht der Beschaffung »
2017-02-24   Einrichtung und Betrieb eines Online-Ticketvertriebssystems im Öffentlichen Personennahverkehr (Die Tarifgemeinschaft Münsterland/Ruhr-Lippe GmbH, federführend für die mit der MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH, der Vee)
Die Tarifgemeinschaft Münsterland/Ruhr-Lippe GmbH, die MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH, die Veelker GmbH & Co. KG, die Stadtwerke Münster GmbH sowie der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe beabsichtigen gemeinschaftlich eine mandantenfähige Software-Plattform auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung, die den mobilen und online-Vertrieb von Tickets ermöglicht, einzurichten und zu betreiben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Systemtechnik GmbH
2017-01-23   Unternehmensweite Planungs- und Reportinglösung für die Messe Berlin GmbH, CP1/317 (Messe Berlin GmbH)
Einführung einer unternehmensweiten Planungs- und Reportinglösung für die Messe Berlin GmbH. Ansicht der Beschaffung »
2017-01-23   Beschaffung Enterprise-Resource-Planing-System (European X-Ray Free-ElectronLaser Facility GmbH (XFEL))
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH (European XFEL GmbH) mit Sitz in 22869 Schenefeld ist eine im Aufbau befindliche multinationale gemeinnützige Forschungseinrichtung in der Metropolregion Hamburg. Ab dem Jahr 2018 werden hier Wissenschaftler aus aller Welt Grundlagenforschung auf den Gebieten Physik, Biologie, Medizin, Chemie und weiteren Disziplinen betreiben können. Die XFEL GmbH beschäftigt ca. 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen setzt derzeit kein ERP-System ein. Mit dem Beginn der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Infor (Deutschland) GmbH
2016-12-29   Vergabe eines neuen Zeitwirtschaftssystem am Helmholtz Zentrum München (Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt)
Das Helmholtz Zentrum München beabsichtigt im Rahmen eines EU-weiten Verhandlungsverfahrens mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb ein neues Zeitwirtschaftssystem zu vergeben. Die Vergabe erfolgt auf Basis eines zu verhandelnden EVB-IT- Systemliefervertrages. Gegenstand der Beauftragung ist die Lieferung der Software, das Customizing der Software, die Anbindung der Software an SAP HCM, die Anbindung der bisherigen PCS Zeiterfassungsgeräte. Alternativ ist es denkbar, dass neue Zeiterfassungsgeräte geliefert … Ansicht der Beschaffung »
2016-12-23   Ausschreibung „Technisches Controlling für Eisenbahnfahrzeuge im ‚Breisgau Ost-West‘“ (SFBW – Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (AöR))
Ziel der Ausschreibung ist, die Begleitung des technischen Controllings in einem Wettbe-werbsprojekt. Die konkreten Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Teil B der Leistungsbeschreibung. Die Leistung wird in 2 Phasen unterteilt: Phase 1: Begleitung des Herstellungsprozesses bis Dezember 2019. Phase 2: Durchführung des technischen Controlling bis ein Jahr nach Ende der ersten Hauptuntersuchungsperiode. Die Leistungsbeschreibung ist unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Railistics GmbH
2016-10-10   Zusammenarbeitsplattform Mittelstand-Digital (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Einrichtung einer Zusammenarbeitsplattform für „Mittelstand-Digital“. Ansicht der Beschaffung »
2016-08-05   Ausschreibung „Technisches Controlling für Eisenbahnfahrzeuge im Stuttgarter Netz“ (SFBW – Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (AöR))
Ziel der Ausschreibung ist, die Begleitung des technischen Controllings für Eisnebahnfahrzeuge. Die konkreten Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Teil B der Leistungsbeschreibung. Die Leistung wird in zwei Phasen unterteilt: Phase 1: Begleitung des Herstellungsprozesses bis Dezember 2019 bzw. Juni 2020 Phase 2: Durchführung des technischen Controlling bis zum Ende der ersten Hauptuntersuchungsperiode Die Leistungsbeschreibung ist unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prose München GmbH Railistics GmbH
2016-06-28   Software für Analyse- und Aggregation von Umfragedaten (KT 3.0) (ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.)
Der ifo Konjunkturtest ist eine monatlich deutschlandweit durchgeführte Unternehmensbefragung. Die Ergebnisse werden in Zeitreihen fortgeschrieben. Für jeden Umfragebereich existieren unterschiedliche Fragetypen (qualitativ, quantitativ, ja-nein), aus denen sich auch unterschiedliche Berechnungsregeln ergeben. Die Antworten werden als Mikrodaten gespeichert und mit einer teilnehmerspezifischen Gewichtung versehen. Die Daten werden zunächst auf Produktebene aggregiert und entlang alternativer und/oder … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15   CAFM – grafische Integration (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Der Auftraggeber hat in den vergangenen Jahren die Bewirtschaftung seines Immobilienbestandes (etwa 3 000 Gebäude und etwa 4 600 000 m Fläche) neu organisiert. Heute wirken das Kommunalreferat und das Referat für Bildung und Sport als interne Vermieter sowie das Baureferat als technischer und das Kommunalreferat als kaufmännischer und infrastruktureller Dienstleister zusammen, um den internen und externen Nutzern geeignete Immobilien zur Verfügung zu stellen. Das sehr heterogene Immobilienportfolio der … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-23   Ausschreibung „Technisches Controlling“ (SFBW – Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (AöR))
Ziel der Ausschreibung ist die Unterstützung der SFBW bei der Auswahl eines Asset-Management-Systems, die Begleitung des technischen Controllings in einem Wettbewerbsprojekt sowie unterstützende Leistungen bei weiteren Wettbewerbsprojekten. Die konkreten Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Die Leistungsbeschreibung ist bei der Kontaktstelle anzufordern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Raillistics GmbH
2015-12-22   Webportal zur Kommunikation der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH mit Kunden und Installateuren (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH gewährleistet im Bereich der Energie- und Wasserversorgung den Netzbetrieb für die Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie stellt die Infrastruktur für die Verteilung von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme bereit. Werte wie Zuverlässigkeit, Vertrauen, Qualität, Umwelt, Ressourceneffizienz und Arbeitssicherheit sind die zentralen Themen der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH. In technischer Hinsicht gilt dies insbesondere für die Versorgungssicherheit der Netzkunden. In … Ansicht der Beschaffung »
2015-09-08   CAFM – Bewertung Gebäudezustand (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Der Auftraggeber hat in den vergangenen Jahren die Bewirtschaftung seines Immobilienbestandes (etwa 1.500 Liegenschaften mit etwa 3.500 Gebäuden) neu organisiert. Heute wirken das Kommunalreferat und das Referat für Bildung und Sport als interne Vermieter sowie das Baureferat als technischer und das Kommunalreferat als kaufmännischer und infrastruktureller Dienstleister zusammen, um den internen und externen Nutzern geeignete Immobilien zur Verfügung zu stellen. Das sehr heterogene Immobilienportfolio … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-22   Planung/Entwicklung, Fertigung/Lieferung und Inbetriebnahme eines passiv-aktiven Neutronenmonitors (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH (WAK))
Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau und Entsorgungs- GmbH (WAK GmbH) bündelt alle Rückbauaktivitäten an stillgelegten kerntechnischen Versuchs- und Prototypanlagen sowie die Verarbeitung und Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle am Standort Karlsruhe/KIT Campus Nord. Gegenstand des Unternehmens ist der Rückbau der nicht mehr in Betrieb befindlichen kerntechnischen Anlagen am Standort einschließlich der notwendigen Entsorgungstätigkeiten bis zum Transport zur Endlagerung der angefallenen … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-30   Check-out engine (Webshop) (Goethe-Institut e. V.)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung einer Webapplikation zur Abbildung des Check-out beim Kauf von Sprachkurs- und Prüfungsplätzen an den Goethe-Instituten im In- und Ausland. Optional sollen Pflegeleistungen nach der Abnahme angeboten werden. Der Vertrag wird auf der Grundlage der EVB-IT Erstellung abgeschlossen. Die Produkt- und Kundenstammdaten sowie die Auftragslogik liegen in einem ERP-System auf SAP-Basis. Die Check-out engine wird keine Auftrags-, Zahlungs- oder Kundendaten dauerhaft … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft: Junidas GmbH mit...
2015-06-19   Einführung eines ERP-Systems für sächsische Hochschulen (Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), beabsichtigt die Einführung einer ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung für 13 Sächsische Hochschulen (siehe Auflistung in Anhang A)(zusammen: Der „Auftraggeber“). In Bezug auf die zu beschaffenden Leistungen wird wie folgt differenziert: (1) ERP-Kernbestandteile (im Folgenden: „ERP-Kern“) mit — Finanzbuchhaltung (FiBu), — Haushaltsmanagement, — Einkauf/Materialwirtschaft, — Kosten- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mach AG
2015-03-27   Systementwicklung und Einführung unter MS Dynamics NAV 2015 (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die Rosa-Luxemburg Stiftung plant: 1. die Entwicklung eines Budgetierungs- und Kostenrechnungssystems unter MS Dynamic NAV 2015 in Non-Profit-Organisationen. 2. die Weiterentwicklung einer Stipendiatenverwaltungslösung (derzeit NAV 2009) inkl. DMS-Anbindung für die Umsetzung eines Onlineportales für ein Stipendien-Bewerbermanagement auf Basis Dynamic NAV 2015. 3. Entwicklung einer Projektabrechnungslösung für zuwendungsfinanzierte Auslandsprojekte in unterschiedlichen Währungen inkl. einer elektronischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LeBit Software & Consult GmbH
2014-12-15   Einführung eines ERP-Systems für sächsische Hochschulen (Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), beabsichtigt die Einführung einer ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung für 13 Sächsische Hochschulen (siehe Auflistung in Anhang A)(zusammen: Der „Auftraggeber“). In Bezug auf die zu beschaffenden Leistungen wird wie folgt differenziert: (1) ERP-Kernbestandteile (im Folgenden: „ERP-Kern“) mit — Finanzbuchhaltung (FiBu), — Haushaltsmanagement, — Einkauf/Materialwirtschaft, — Kosten- und … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-29   Buchungs- und Haushaltssystem für Landesbetrieb Bundesbau BW, Entwicklung auf der Basis von... (Oberfinanzdirektion Karlsruhe – Bundesbau BW)
Entwicklung eines Buchungs- und Haushaltssystems für den Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg auf der Basis von Standardsoftwareprodukten sowie dessen Wartung und Pflege. Ansicht der Beschaffung »
2014-10-08   Besuchermanagementsystem Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Der denkmalgeschützte Kernbereich des rund 100 Hektar großen Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird zurzeit als „Vogelsang IP | Internationaler Platz“ zu einer Bildungs-, Kultur- und Naturdestination europäischen Ranges entwickelt. VOGELSANG IP ist die Dachmarke für alle Programme und Aktivitäten am Standort Vogelsang. Nähere Informationen unter www.vogelsang-ip.de Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, ein neues Buchungs-, Reservierungs- sowie Kassen-/Zutrittskontrollsystem inkl. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beckerbillet GmbH
2014-08-11   Lizenzierung, Ergänzung und Anpassung eines breit einsetzbaren Prozessmodellierungs- und Ausführungssystems mit... (Universität Stuttgart)
Die Universität Stuttgart betreibt ein weitgehend inhouse entwickeltes prozessorientiertes CAFM-System mit Modulen zur Flächen- und Belegungsdatenverwaltung, Budgetverwaltung / Beschaffungswesen sowie zur Auftrags-, Objekt- und Störungsverwaltung (Instandhaltung). Dieses CAFM-System soll abgelöst werden durch ein breit einsetzbares Prozessmodellierungs- und Ausführungssystem mit flexibler Programmierbarkeit und einer langfristigen Unterstützung und Begleitung durch den Anbieter inklusive einer ständigen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inspire Technologies GmbH
2014-08-08   Beschaffung einer Software, der Implementierung und des Betriebs eines IT-Systems für die Planungs- und... (Tennet TSO GmbH)
Einführung. TenneT beabsichtigt ein IT-System einzuführen, das die betriebswirtschaftliche, durch Bau- und Instandhaltungsprojekte bestimmte Unternehmensplanung und das entsprechende Projekt- sowie Unternehmensreporting der einzelnen Gesellschaften in einer flexiblen, effizienten und konsistenten Art und Weise ermöglicht und die heute verwendeten Tools auf Basis von MS-Excel und Access ablöst. Rahmenbedingungen der IT-Landschaft. Im Bereich der Finanzplanung werden in den verschiedenen kaufmännischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accenture GmbH SAP Deutschland SE & Co. KG
2014-07-24   Softwareentwicklung/Pilotprojekt Schleusenmanagement (WSA Regensburg)
Softwareentwicklung Pilotprojekt Schleusenmanagement. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fichtner IT Consalting AG
2014-07-18   Provision of Internet-based competency testing (European Central Bank)
Provision of Internet-based competency testing. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Team Focus Limited
2014-06-17   Erstellung und Pflege von SAS basierten standardisierten Web-Reports und OLAP-Cubes (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband benötigt externe Unterstützung im Bereich der Erstellung und Pflege von SAS basierten standardisierten Web-Reports und OLAP-Cubes, die über das SAS-Information-Delivery-Portal oder über das SAS-AMO-Plug-In für MS-Office distribuiert werden. Eingesetzt wird die SAS-Version 9.4., die in einer verteilten, virtualisierten Linux-Umgebung läuft. Als Datengrundlage dienen die thematisch sehr unterschiedlichen Datenkreise des GKV-Spitzenverbandes die in einem Data-Warehouse (DWH) der Firma … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: mayato GmbH
2014-04-29   Provision of a tailor-made multi-source feedback (MSF) assessment tool (European Central Bank)
Provision of a tailor-made multi-source feedback (MSF) assessment tool. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cubiks Germany GmbH
2014-03-28   Ausschreibung Country Risk Analyst (Erste Abwicklungsanstalt)
Die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Die EAA wurde am 11.12.2009 errichtet. Ihre Aufgabe ist es, von der WestLB AG – die seit 1.7.2012 als Portigon AG firmiert – übernommene Vermögensgegenstände oder Risikopositionen wertschonend abzuwickeln. Damit leistet sie einen Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte und hält gleichzeitig … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IHS Global S.A.
2014-03-27   Einführung und Implementierung einer CAFM Softwarelösung (WISTA Management GmbH)
WISTA sucht für sich selbst und die Adlershof Facility Management GmbH ("AFM") eine CAFM-Software, welche sie im Schwerpunkt der technischen Bewirtschaftung unterstützt und Flächeninformationen sowie durch automatisierte Kommunikationsbeziehungen Erfüllungsnachweise zur Betreiberverantwortung an die WISTA bereitstellt. Zu diesem Zweck muss die gesuchte CAFM-Software im Bereich der Flächenverwaltung neben gebäudebezogenen Flächen auch Außenflächen sowie Informationen aus Grundbuch und … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-11   Pflege und Weiterentwicklung Data Warehouse (Teradata) (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband benötigt externe Unterstützung im Bereich Data-Warehousing in einer Teradata-basierten Umgebung (Release 14.10 unter SuSe-LINUX). Für die derzeit 85 zu bewirtschaftenden ETL-Prozesse existiert ein eigenes Entwicklungsframework („DWH-Load“). Ziel ist es, eine standardisierte, schlanke, performante, transparente und revisionssichere Verarbeitung der Daten (Importe wie Exporte) zu gewährleisten. Die zu vergebenden Aufgaben betreffen: Konzeptionsunterstützung, Programmierung/Pflege, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BID Management Teradata GmbH
2014-01-09   Softwareentwicklung auf dem Gebiet -Wissensmanagement im Altlastenbereich (Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH))
Im Mittelpunkt des vom BMBF geförderten F+E-Projektes „Wissensmanagement von Altdokumenten aus Forschung, Verwaltung und Betrieb“ steht die Erstellung einer intelligenten Software für die Auswertung von Altunterlagen. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein neuartiger Weg für die Analyse von Altunterlagen beschritten werden, indem eine Software beschafft oder entwickelt wird, die eine „intelligente Analyse“ ermöglicht. Da es nicht immer möglich ist, sich durch Lesen von Altakten ein umfassendes Bild zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CDI GmbH