2017-08-04Online-Monitoring für die Techniker Krankenkasse (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand des Auftrages ist die Durchführung eines regelmäßigen Online-Monitorings für die TK, die Bereitstellung eines entsprechenden Tools als serverbasierte Web-Anwendung über eine Benutzeroberfläche und das Hosting der Anwendung. Zudem erbringt der Auftragnehmer (im Folgenden AN) auf gesonderten Abruf damit zusammenhängende Dienstleistungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VICO Research & Consulting GmbH
2017-07-25Corporate Network CN BGK (BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH)
Der Konzern BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH ist ein Verbund von neun Unfallkliniken der gesetzlichen Unfallversicherung, zwei Kliniken für Berufskrankheiten, zwei berufsgenossenschaftlichen Ambulanzen sowie einer Geschäftsstelle.
Die BG Kliniken beabsichtigen die 14 Standorte in Deutschland mit insgesamt ca. 12 000 Mitarbeitern mit Hilfe eines leistungsfähigen, perfomanten und hochverfügbaren Weitverkehrsnetzes transparent und sicher untereinander zu vernetzen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ESCT-Systems International GmbH
2017-07-13Serviceleistungen Netzwerksystem (Deutsches Patent- und Markenamt)
Gegenstand sind Serviceleistungen im Netzwerkbereich für das IT-System des DPMA. Insbesondere hat der Auftragnehmer das IT-System des DPMA ab dem Zeitpunkt der Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem bisherigen Auftragnehmer zu betreuen und trägt die Gesamtverantwortung für die Funktionsfähigkeit des Netzwerksystems in seiner jeweiligen Form. Der Auftragnehmer hat unter Anderem verschiedene Modifikationen von Systemkomponenten vorzunehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-14Erstellung, Betrieb und Pflege eines Steuerungstools für den Mikromezzaninfonds (NBank – Investitions- und Förderbank Niedersachsen)
Es soll ein Steuerungstool für die Verwaltung des Mikromezzaninfonds erstellt, betrieben und gepflegt werden.
Es muss eine browserbasierte Lösung erstellt werden, die den für die Umsetzung des Programms Mikromezzaninfonds Deutschland Verantwortlichen eine Prognose über das Ergebnis des gesamten Fonds bzw. das Ergebnis bezogen auf einzelne MBGen auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Daten zum Fonds bereitstellt.
Nach Erstellung der Liefereinheiten muss diese durch den Dienstleister bereitgestellt, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-19Microsoft Handelspartner Rahmenvereinbarung (BITMARCK Holding GmbH)
Die Auftraggeber sind Unternehmen der BITMARCK-Unternehmensgruppe, bestehend aus einer Holding und 5 operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH. Gesellschafter bzw. Kunden der Unternehmensgruppe sind Gesetzliche Krankenkassen und Verbände. Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung als Arbeitsgemeinschaft nach § 94 a …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2017-04-12Campus-Management-System (Folkwang Universität der Künste)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und Einführung eines einheitlichen webbasierten integrierten Campus-Management-Systems für die Hochschule für Musik Detmold, die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, die Folkwang Universität der Künste und die Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ziel ist es, ein möglichst passgenaues System mit vier getrennten Instanzen und Datenbanken durchgängig an den vier beteiligten Hochschulen einzusetzen und zentral durch das Verbundrechenzentrum zu betreiben.
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-24ALW 3.0 (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Leistungsgegenstand ist die Beschaffung einer Standardsoftware mit einem Fachverfahren Ausländerwesen (ALW) für die Sachbearbeitung in der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt München, einer leichtgewichtigen ALW-Auskunft (Webanwendung) als Hauptkomponenten und der ggf. nötigen Produkterweiterungen/-anpassungen des ALW-Fachverfahrens an die Anforderungen der LHM. Weitehin gehören auch die Schaffung der notwendigen Schnittstellen zu städtischen Fachverfahren und zum städtischen DMS zur eAktenführung, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB
2017-01-02Aktualisierung Storagelandschaft (Investitionsbank Berlin)
Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt eine Erneuerung der im folgenden beschriebenen Storagesysteme mit dem Ziel,
— die Speichermenge zu erhöhen,
— die Performance zu verbessern,
— die Ausfallsicherheit zu optimieren,
— sowie die Wartungskosten zu senken.
Zum Leistungsumfang gehört:
— Lieferung und Installation von Hard- und Software,
— Integration in die bestehende RZ-Umgebung,
— Anpassung der bestehen bleibenden Systeme,
— Migration der vorhandenen Daten auf die neuen Systeme,
— Schulungen des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-22EU-P 1368-16EK1, IT-Servicebetrieb und Beistellung einer Infrastrucutre-as-a-Service Plattform für die Fraport AG (Fraport AG)
Die Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide („Fraport“) betreibt den Flughafen Frankfurt/Main als Flughafenunternehmer i. S. d. § 45 Luft-VZO und daneben allein oder gemeinsam mit Dritten weltweit mehrere weitere Flughäfen, Terminals und Dienstleistungsgesellschaften. Fraport erbringt ihre notwendigen Informations- und Kommunikationsdienstleistungen am Flughafen Frankfurt am Main über ihren Servicebereich IUK. Der für diese Dienstleistungen notwendige Rechenzentrumsbetrieb (inkl. Server, Storage, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-15Krankenhaus Abrechnungssoftware (BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund)
Die Ausschreibung betrifft die befristete (Miete) bzw. unbefristete (Kauf) Überlassung und Nutzung einer Software zur Bearbeitung von Krankenhausabrechnungen. Die Software soll die zuständigen Mitarbeiter bei der Bearbeitung und Prüfung von Krankenhausrechnungen sowie im Krankenhausfallmanagement unterstützen. Neben der rein prozesstechnischen Abwicklung von stationären und ambulanten Krankenhausrechnungen, legt der Auftraggeber dabei sein Hauptaugenmerk auf die sachliche und rechnerische Prüfung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:innovas GmbH
2016-12-15Rahmenvertrag Baramundi der Bezirksregierungen in Bayern (Regierung von Oberbayern – Zentrale Vergabestelle)
Die Bezirksregierungen in Bayern beabsichtigenen die Beschaffung eines effizienten Clientmanagement Systems.
Geplant ist die Zusammenarbeit von 7 Regierungen. Verteilt auf 7 Groß- und einer Vielzahl von mittleren (GAAs, ZABs, AEs) und kleineren (GUs) bis Kleinststandorten (Telearbeiter) soll eine sehr verflochtene über ganz Bayern verteilte Infrastruktur mit rund 7 500 Clients betrieben werden.
Ein effizientes Clientmanagement basiert auf dem reibungslosen Funktionieren und Zusammenwirken von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-09SAP-Outsourcing (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Es handelt sich um das Outsourcing unserer SAP Landschaft. Die Betreuung unserer SAP-Landschaft wird seit Jahren von einem externen Dienstleister vorgenommen. Bei Zuschlagserteilung müssen die Daten in Zusammenarbeit mit dem bestehenden Anbieter migriert werden.
Die Hardware soll dazu extern beim Auftragnehmer vorgehalten werden.
Die Betreuung bezieht sich nur auf das SAP-ERP-System, die SAP Router und die verschlüsselte VPN-Verbindung zwischen AG und AN.
Systeme, die über eine Schnittstelle mit SAP …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GISA GmbH
2016-10-24Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Betrieb eines Web–Analysetools sowie Leistungen zur Implementierung des zu... (Südwestrundfunk)
Der Südwestrundfunk (SWR) beabsichtigt, für die von ihm verantworteten Onlineangebote ein leistungsstarkes Web-Analysetool als Application-Service-Provider (ASP)-Lösung einzusetzen. Dieses Analysetool soll dazu dienen, eine umfassende, detaillierte Datenbasis für die vom SWR verantworteten Telemedien-Angebote zu liefern. Dazu zählen neben den Webauftritten SWR.de (inkl. SWR Mediathek), SWR3.de, DASDING.de, Kindernetz.de, planet-schule.de auch das gemeinschaftliche Angebot ARD.de mit den Themenressorts …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-07Sourcing von IT-Leistungen der Energie- und Wasserversorgung Rheine (Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH)
Es sind kritische Anwendungen der Energiewirtschaft mit einer mind. nach ISO 27001 Hochverfügbarkeits-Infrastruktur zu betreiben. Die IT betreibt zzt.110 Server Systeme, davon 73 Server Systeme virtuell. Als Serverbetriebssysteme sind Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 R2 und Linux Server der Distributionen Suse Linux Enterprise 10/11/12 und Ubuntu 12.04 LTS im Einsatz. Der AG strebt an, das Teiloutsourcing im Laufe des Vertrags bzw. nach Vertragslaufzeit in ein Volloutsourcing umzuwandeln. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:items GmbH
2016-09-26Rahmenvereinbarung über Partnerprodukte der BITMARCK Software GmbH (Bitmarck Software GmbH)
Die Software BITMARCK_21c|ng des öAG soll bei der Generierung von Anschreiben und Nachrichten (Outputmanagement) sowie deren Ausgabe über analoge/digitale Kanäle und beim Management von Informationen aus analogen und digitalen Eingangskanälen (Inputmanagement) ergänzt werden. Da der öAG keine eigene Entwicklung in den beiden Bereichen (mehr) durchführt, seinen Kunden aber Lösungen anbieten möchte, benötigt er Partnerprodukte für Output-/Inputmanagementsysteme. Diese möchte er zusammen mit dem jeweiligen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Keine Angabe – der Zuschlag ging an...
2016-09-20Kommunikationslösung im Rahmen des Projektes „UC-Umstellung“ der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Die Hochschulregion Darmstadt (best. aus der Technische Universität Darmstadt (TUD), der Hochschule Darmstadt (h_da), dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, und weiteren) bezieht Telekommunikationsdienste, die durch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) der TUD auf Basis des bestehenden Systems (TK-System) erbracht werden. Das bestehende TK-System der TUD basiert auf klassischer TDM-Technik. Die TK-Infrastruktur der TUD entspricht nicht mehr dem Stand der Technik einer modernen Kommunikationslösung und soll …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-15Lieferung und Einführung einer User-File-Management Software für die Administration (AD-Tools) (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT BB))
Lieferung und Einführung einer User-File-Management Software für die Administration der Domänen- und Nutzerberechtigungen (AD Tool).
Kauf einer geeigneten Software und Abschluss eines Dienstleistungsvertrages für die Konzeption und Einführung dieser User-File-Management Software und der Unterstützung der Mitarbeiter beim Umgang damit. Die konzeptionellen und technischen Leistungen sollen innerhalb eines Zeitrahmens von 4 Monaten ab Vertragsbeginn durchgeführt werden. Der Support beginnt unmittelbar nach …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-18Lieferung und Wartung von Lizenzen für VMware-Virtualisierung (KfW)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur produktspezifischen Beschaffung von Lizenzen und Wartung für die VMware Servervirtualisierungsplattform:
1. Lieferung neuer Lizenzen aus der VMware vSphere Virtualisierungsplattform;
2. Lieferung von Herstellerwartung für neue und Bestandslizenzen aus der VMware vSphere Virtualisierungsplattform.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SVA GmbH
2016-07-29Unternehmenssoftware (TWS Netz GmbH)
Der TWS Konzern plant die Konsolidierung der bestehenden Ablauforganisation und wird dazu auch eine neue Unternehmenssoftware für die kaufmännischen, technischen, administrativen Funktionen sowie für die energiewirtschaftlichen Prozesse in Netz und Vertrieb implementieren.
Gegenstand der EU-weiten Ausschreibung ist die Lieferung einer geeigneten, die gesetzlichen Anforderungen abdeckenden Standardsoftware, das Implementierungsprojekt inklusive der Umsetzung der fachbereichlichen Systemausprägung sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-28Beschaffung und Einführung der elektronischen Verwaltungsakte (Bundesfinanzhof)
Das E-Government-Gesetz (EGovG) schreibt die Einführung der elektronischen Aktenführung für die Bundesverwaltung bis 2020 vor. Es soll damit eine zukunftssichere Schriftgutverwaltung gewährleistet werden, welche Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen ermöglicht. Im Bundesfinanzhof (BFH) soll mit diesem Hintergrund die elektronische Aktenführung im Verwaltungsbereich eingeführt werden. Hierfür wurde das Projekt EVA – Elektronische Verwaltungsakte – initialisiert. Zukünftig soll die elektronische …
Ansicht der Beschaffung »