Beschaffungen: Bereitstellung von Software (seite 16)
2015-07-31Thin Clients mit Managementsoftware (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Thin Clients und der dazu gehörenden Managementsoftware für den Zugriff auf die virtualisierten Lösungen des Auftraggebers. Die Thin Clients sollen im Schulumfeld in der Schulverwaltung und der Pädagogik, sowie bei anderen Lösungen des Auftraggebers zum Einsatz kommen.
Weiterhin müssen diese zentral über ein mitgeliefertes Managementsystem gemanaget werden.
Der Betrieb sowohl der Thin Clients als auch der damit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RICOH Deutschland GmbH, Ricoh IT Services...
2015-07-21Bauaktendigitalisierung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Hauptabteilung IV möchte ihr vorhandenes Fachverfahren „PRO-LBK“, Untermodul eAkte, erweitern.
Im Rahmen der Erweiterung wird im Referat eine neue Scan-Stelle eingerichtet, die die Digitalisierung von Papierdokumenten durchführt. Für die Scan-Stelle soll ein neues Scan-System aus Hard- und Software zum Einscannen des Posteingangs und der vorhandenen Bauakten beschafft werden. Das Scan-System soll zudem über eine XML-Schnittstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-28Veranstaltungs – und Seminarverwaltungssoftware (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Software zur Planung, Verwaltung, Organisation und Durchführung sowie Auswertung von Veranstaltungen, die an die Anforderungen des Pädagogischen Landesinstituts (PL) angepasst wird. Die VA-Software soll die bestehende Software TIS ablösen und sowohl dem PL als auch den anderen genannten Mandaten und ggf. auch weiteren Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Die Einzelheiten in Bezug auf die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-08Einführung eines neuen Risikoklassifizierungsverfahrens in der TAB (Thüringer Aufbaubank)
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) plant die Einführung eines Risikoklassifizierungsverfahrens nach MaRisk für die Kreditwürdigkeitsprüfung.
Das Vorhaben umfasst die Bereitstellung, Wartung und laufende Pflege - insbesondere Validierung - einer standardisierten Softwarelösung (?Ratinganwendung?), die zur Analyse von Bonitätsinformationen sowie zur Erstellung und Festsetzung von Ratings geeignet ist.
In der Ratinganwendung dürfen nur aufsichtsrechtlich anerkannte Verfahren eingesetzt werden. Die Erfüllung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CredaRate Solutions GmbH
2015-05-08Rahmenvertrag für VMware-Produkte (ELA) (BG-Phoenics GmbH)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags VMware Enterprise License Agreements (ELA) über eine Laufzeit von ca. 27 Monaten mit einem Handelspartner.Die folgenden Leistungen werden Bestandteil des Vertrages:- Kauf von Neulizenzen inkl. Wartung- Dienstleistung Professional Services (PSO)- optionaler Nachkauf von Lizenzen gem. EPP.
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-06Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP) in der KVSH (Kassenaerztliche Vereinigung Schleswig-Holstein)
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein, nachfolgend KVSH genannt, ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie ist mit ihren rund 5 100 Mitgliedern bestehend aus Ärzten und Psychotherapeuten eine der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland. Für ihre Mitglieder sind circa 300 MitarbeiterInnen am Hauptsitz in Bad Segeberg tätig.
Die KVSH stellt die vertragsärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein sicher und gewährleistet gegenüber den Krankenkassen, dass die vertragsärztliche …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-22Checkpoint Firewall SG 13500 (Informatikzentrum Landesverwaltung Baden-Württemberg (IZLBW))
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung von vier Checkpoint SG 13500 Appliances in zwei HA Cluster Mode (Gesamt: 4 Maschinen) inkl. Lizenzen und Support für Hard- und Software mit einer Laufzeit von vier Jahren sowie dem Einbau und der Inbetriebnahme der Geräte im IZLBW am Standort Stuttgart.
Optional kann im Laufe des ersten Jahres nach Zuschlagserteilung ein weiterer Checkpoint SG 13500 Appliances HA Cluster (2 Maschinen) inkl. Lizenzen und Support für Hard- und Software für die Laufzeit von vier …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NTT Com Security AG
2015-04-15Juniper Firewall SRX3400 (Informatikzentrum Landesverwaltung Baden-Württemberg (IZLBW))
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung von Juniper SRX3400 Appliances HA Cluster (2 Maschinen) inkl. Lizenzen und Support für Hard- und Software mit einer Laufzeit von 4 Jahren sowie dem Einbau und der Inbetriebnahme des HA Clusters in die bestehende Firewall Umgebung im IZLBW am Standort Stuttgart.
Optional kann im Laufe des ersten Jahres nach Zuschlagserteilung ein weiterer Juniper SRX3400 Appliances HA Cluster (2 Maschinen) inkl. Lizenzen und Support für Hard- und Software für die Laufzeit von vier …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NTT Com Security Germany GmbH
2015-04-02Salzlandkreis - Bereitstellung von Microsoft Nutzungsrechten einschließlich Wartung (Salzlandkreis)
Der FD Informations- und Kommunikationstechnik des Salzlandkreises unterhält als zentraler IT Dienstleister sowie als Betreiber eines Rechenzentrums Anwendungen des Schutzbedarfes „hoch“ bzw. auch „sehr hoch“, welche Ebenen-übergreifende Verfahren zwischen Bund, Ländern und Landkreisen darstellen. Des Weiteren betreut der FD Informations- und Kommunikationstechnik im Rahmen der Schulbetreuung alle in der Trägerschaft des Salzlandkreises befindlichen Schulstandorte.
Der Ausschreibungsgegenstand umfasst …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-27Systementwicklung und Einführung unter MS Dynamics NAV 2015 (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die Rosa-Luxemburg Stiftung plant:
1. die Entwicklung eines Budgetierungs- und Kostenrechnungssystems unter MS Dynamic NAV 2015 in Non-Profit-Organisationen.
2. die Weiterentwicklung einer Stipendiatenverwaltungslösung (derzeit NAV 2009) inkl. DMS-Anbindung für die Umsetzung eines Onlineportales für ein Stipendien-Bewerbermanagement auf Basis Dynamic NAV 2015.
3. Entwicklung einer Projektabrechnungslösung für zuwendungsfinanzierte Auslandsprojekte in unterschiedlichen Währungen inkl. einer elektronischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LeBit Software & Consult GmbH
2015-03-20Abschluss eines Enterprise License Agreement für VMware-Lizenzen (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Dataport setzt zur Virtualisierung in seinen Rechenzentren die von VMware entwickelte Softwareproduktreihe VMware vSphere sowie diverse Erweiterungen und Managementprodukte für den RZ-Betrieb ein. Zudem wird im Clientbereich die Software VMware ThinApp zur Applikationsvirtualisierung verwendet. Für alle Produkte besteht ein Enterprise License Agreement (ELA) mit der Supportstufe „Production“, das zum 30.6.2015 endet.
Es ist beabsichtigt, ein neues ELA mit Supportstufe „Production“ mit einer dreijährigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SVA System Vertrieb Alexander GmbH
2015-02-27Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Microsoft-Softwareprodukten (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Die Universität beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung gemäß VOL/A über die Lieferung von Softwarelizenzen der Firma Microsoft für den Zeitraum von 24 Monaten und der Option die Laufzeit zweimal um jeweils 12 Monate bis zu einer maximalen Laufzeit von 48 Monaten zu verlängern, abzuschließen.
Die Softwarelizenzen dienen zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Softwaregrundversorgung für Lehrkräfte und Mitarbeiter an den Hochschulen/Einrichtungen sowie für die Grundausbildung der Studierenden. An der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-23Lieferung einer Eisenbahnspezifischen Fachanwendung (EFA) (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH)
Die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH, die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) und die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) beabsichtigen gemeinschaftlich die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer Eisenbahnspezifischen Fachanwendung (EFA), mit der die Prozesse der Kunden- und Auftragsverwaltung sowie der Eisenbahnbetrieb abgebildet werden können, zu beauftragen. Die EFA ist für die Gesellschaften
— Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE),
— Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG),
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aprixon Information Services GmbH
2014-12-30PAD2015 – Rahmenvertrag Datensicherung und Datenmanagement (Mobil ISC GmbH)
Ziel des Projektes ist es, eine leistungsfähige und skalierbare Lösung zu etablieren, die den hohen Anforderungen bzgl. Betriebssicherheit, Bedienbarkeit und Funktionalität in einer heterogenen Umgebung unter Berücksichtigung der Dynamik bei den zu integrierenden Systemen und bei den ständig zunehmenden Datenmengen gerecht wird. Diesen Aspekten ist auch die angestrebte Form eines Rahmenvertrages geschuldet, der dem Auftraggeber über die Laufzeit ermöglicht, entsprechend dem jeweiligen aktuellen Bedarf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2014-12-15Diktiersoftware (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
In mehreren Referaten der Landeshauptstadt München (LHM) besteht der Wunsch, die Arbeitsprozesse durch den Einsatz von Diktiersoftware zu vereinfachen und zu beschleunigen. Da es sich um ein stadtweites Thema handelt, das auch für weitere Referate interessant ist, soll eine solche Software als zentraler Service angeboten werden. Mit der Bereitstellung eines Service „Diktiersoftware“ sollen alle interessierten Referate in die Lage versetzt werden, einfach und schnell die damit verbundenen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-24EU-Ausschreibung „Content-Management-System nebst Wartung, Pflege und Schulung“ (Investitionsbank Berlin)
Die IBB schreibt die Lieferung einer Software für ein zukunftsfähiges Content-Management-System (CMS) aus, durch die das derzeit eingesetzte CMS abgelöst werden soll.
Die Softwarepflege und die technische Wartung für unbestimmte Zeit sowie eine Einweisung in die Installation der Software in deutscher Sprache und (optional) begleitende Schulungen in deutscher Sprache sind ebenfalls Teil dieser Ausschreibung („CMS-Leistungen“).
Eine Projektbeschreibung ist den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:e-Spint AGe-Spirit AG
2014-11-18Umweltinformationssystem (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Gesundheit und Umwelt – Abteilung Umwelt (RGU-UW) ist als untere Immissionsschutz-, untere Bodenschutz-, untere Abfallrechts-, untere Aufsichtsbehörde für das Kaminkehrerwesen und als untere Wasserrechtsbehörde für den Vollzug der Immissionsschutzgesetze, der Bodenschutzgesetze, der Abfallgesetze, der Kaminkehrergesetze und der Wassergesetze zuständig.
In allen genannten Rechtsbereichen sind vom RGU Genehmigungs- und Überwachungsprozesse durchzuführen, die dem Umweltschutz und der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:deborate GmbH
2014-10-17IP-basierte Telekommunikationslösung mit 2 TK-Anlagen an 2 Standorten (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH)
Lieferung, Montage und Implementierung von zwei IP-basierten Kommunikationslösungen mit Integration von IP-basierten und analogen Bestandskomponenten an zwei Standorten (ein Standort in Braunschweig und ein Standort in Saarbrücken); Herstellung der Funktionalität der Gesamtsysteme sowie Abschluss von Wartungs- und Serviceverträgen; Leistungserbringung an den Standorten HZI Braunschweig und HIPS Saarbrücken.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IANT GmbH
2014-10-08Besuchermanagementsystem Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Der denkmalgeschützte Kernbereich des rund 100 Hektar großen Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird zurzeit als „Vogelsang IP | Internationaler Platz“ zu einer Bildungs-, Kultur- und Naturdestination europäischen Ranges entwickelt. VOGELSANG IP ist die Dachmarke für alle Programme und Aktivitäten am Standort Vogelsang. Nähere Informationen unter www.vogelsang-ip.de
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, ein neues Buchungs-, Reservierungs- sowie Kassen-/Zutrittskontrollsystem inkl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beckerbillet GmbH
2014-09-29Einführung und Betrieb eines Personalverwaltungssystems als „Software as a Service“ (SaaS-Lösung) (Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.)
Es wird beabsichtigt eine neue Softwarelösung für den Personalbereich als Mietlösung einzuführen. Mit der bereitzustellenden Software sollen folgende Funktionsbereiche abgedeckt werden:
— Basissystem/Stammdaten/Stellenplan/Metadaten,
— Elektronische Personalakte,
— Mitarbeiterportal,
— Workflow,
— Gehalt,
— Zeitwirtschaft (Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit, Dienstreise),
— Reisekosten,
— Weiterbildung,
— Bewerbermanagement,
— Betriebliches Eingliederungsmanagement,
— Leistungsentgelt,
— Berichtswesen,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-12Handelspartnerrahmenvertrag über Microsoft-Produkte (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner von Microsoft zur Beschaffung von Microsoft-Lizenzen inkl. Software-Produkte und Aktualisierung von Softwareprodukten bezüglich vorhandener Microsoft-Lizenzen, jeweils mit den damit verbundenen Rechten, insbesondere auch dem Recht, statt der jeweils aktuellen Version jederzeit auch Vorversionen des jeweiligen Produktes einzusetzen und die während eines Vertragsjahres erstmals neu genutzten Lizenzen in einer …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-14IT-Programm für die Soziale Entschädigung in Bayern (Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales)
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) beabsichtigt, ein neues, bereits funktionsfähiges Softwareprogramm für den Produktbereich der Sozialen Entschädigung zu beschaffen. Es wird eine Client-Server-Architektur vorausgesetzt, bei der die Clients auf einen zentralen Datenbankserver zugreifen. Dieser Datenbankserver hält den zentralen Datenbestand. Auf den Clients werden keine „Kopien“ der Datenbank abgelegt, die dann mit der zentralen Datenbank synchronisiert werden müssen. Das System ist in einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DVZ Datenverarbeitungszentrum...
2014-08-14Multifunktionsdrucker für den Kundeneinsatz (Bitmarck Technik GmbH)
Die BITMARCK Technik GmbH gehört zur BITMARCK Unternehmensgruppe, bestehend aus einer Holding und fünf operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH.
Gesellschafter der Unternehmensgruppe sind die Betriebskrankenkassen, BKK Bundesverband GbR, Innungskrankenkassen, DAK-Gesundheit, HEK, HKK, Knappschaft und der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen.
Zu den Aufgaben der BITMARCK Unternehmensgruppe gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Canon Deutschland GmbH
2014-08-08Rahmenvertrag für VMware-Produkte (ELA) (BG-Phoenics GmbH)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags VMware Enterprise License Agreements (ELA) über eine Laufzeit von 3 Jahren mit einem Handelspartner.Die folgenden Leistungen werden Bestandteil des Vertrages:
— Kauf von Neulizenzen inkl. Wartung-Wartungsverlängerung und -vereinheitlichung der installierten Basis- Dienstleistung Professional Services (PSO);
— Dienstleistung Technical Account Manager (TAM).
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-29IT-Lösung für die elektronische Beschaffung (e-Procurement) im Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB) (Forschungsverbund Berlin e. V.)
Ausschreibungsgegenstand ist ein elektronisches Beschaffungsmanagement-System (e-Procurement), das die Abwicklung des gesamten internen, arbeitsteiligen Vergabeprozesses digital und dabei vergaberechtskonform unterstützt. Eine Vergabeplattform (Kommunikations- und Veröffentlichungsplattform) ist nicht Gegenstand der Ausschreibung. Darüber hinaus soll kein elektronisches Bestellsystem beschafft werden.
Der elektronisch abzubildende Beschaffungsprozess verläuft vom Auftreten eines Bedarfs, über die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aministration Intelligence
2014-06-30Handelspartnerrahmenvertrag für Software des Herstellers „Sophos“ oder vergleichbar (DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Die DVZ M-V GmbH als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat auf entsprechende Anforderung seitens der Behörden sowie sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, (im Folgenden „Bedarfsträger“) deren Ausstattung mit IT-Technik sicherzustellen. Darüber hinaus hat die DVZ M-V GmbH als 100%ige landeseigene GmbH eigenen Bedarf an IT-Technik.
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-20Lieferung, Einrichtung und Installation einer Kassen- und Warenwirtschaft-Softwarelösung einschl. Wartung und... (Thüringer Tourismus GmbH (TTG))
Zur Unterstützung des Betriebsablaufs der Tourist Information Thüringen (TIT) (Counterverkauf, Webshop), als Geschäftsbereich der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) besteht der Bedarf an einer betriebswirtschaftlichen Anwendungssoftware. Die Softwarelösung soll die Aufgabenfelder Kasse, Vertrieb, Faktura, Einkauf und Lagerhaltung unterstützen.
Rahmenbedingungen: Anzahl Nutzer: ca. 15, 3 Kassenplätze
Da die TIT nur ein Teilbereich der TTG ist, ist zur Optimierung der Arbeitsabläufe mit vorhandenen Systemen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-04Beschaffung und Einführung eines ERP-Systems (Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH)
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Die WVG und ihre in der WVG-Gruppe zusammengeschlossenen Unternehmen erbringen umfassend Bus- und Güterverkehrsleistungen für Westfalen. Das versorgte Gebiet umfasst 7 Landkreise, 88 Städte und Gemeinden, ca. 2 500 000 Einwohner. In den Gesellschaften der WVG-Gruppe sind ca. 940 Mitarbeiter beschäftigt und es werden ca. 1 060 Omnibusse, davon 326 eigene, und 25 Schienenfahrzeuge zur Erbringung der Verkehrsleistungen eingesetzt.
Die WVG-Gruppe …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-14Einführung eines neuen Risikoklassifizierungsverfahrens in der ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB))
Die ILB plant die Einführung einer standardisierten Softwarelösung zur Risikoklassifizierung nach MaRisk. Bei der Kreditbearbeitung im Neu- und Bestandsgeschäft sind zum einen Unternehmen bzw. gewerbliche Kunden und Wohnungsunternehmen verschiedener Größenklassen und Rechnungsabschlüsse (mit/ohne Bilanz) sowie Privatpersonen zu bewerten. Dafür sind geeignete Analyse- und Ratingverfahren notwendig.
Das Analysetool muss die Auswertung von Jahresabschlüssen und anderen betriebswirtschaftlichen Unterlagen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Sparkassen Rating und...