2015-01-30Rahmenvereinbarung über die Arbeitgeberkommunikation und die Personalwerbung der Bundeswehr (Beschaffungsamt des BMI)
Rahmenvereinbarung über die Arbeitgeberkommunikation und die Personalwerbung der Bundeswehr:
Für das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) soll diese Rahmenvereinbarung zur strategischen Kommunikationsberatung, Entwicklung von Kommunikationskonzepten sowie zur Unterstützung und Durchführung von Maßnahmen der Arbeitgeberkommunikation und Personalwerbung der Bundeswehr abgeschlossen werden.
Zentrales Ziel ist es, die Bundeswehr zu einem der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands zu machen. Dazu soll …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-19Förderung des Radverkehrs unter der etablierten Dachmarke „Radlhauptstadt München“ (Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/Vergabestelle 1, Abt. 2)
Die erfolgreiche Förderung des Radverkehrs unter der Dachmarke „Radlhauptstadt München“ soll ab dem Jahr 2015 fortgeführt werden. Die Vertragslaufzeit der Ausschreibung beträgt maximal 4 Jahre, wovon die Jahre 2017 und 2018 optional vergeben werden.
Hauptziele des Projektauftrags sind die weitere Verbesserung der Sicherheit im Radverkehr sowie die weitere Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt München. Diese Ziele sollen durch eine entsprechende Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens mit …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-12Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für den deutschen Meeresnaturschutz entsprechend den aktuellen... (Bundesamt für Naturschutz)
Leistungsbeschreibung:
1. Ausgangslage:
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es ist die zuständige Naturschutzbehörde in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee (AWZ). Mit Wirkung zum 1.3.2010 wurden dem Amt zahlreiche neue Aufgaben im Vollzug des Naturschutzrechts, insbesondere in der AWZ übertragen. Über die Verwaltung und das Management von …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18Geschäftsstelle Dialogplattform Industrie 4.0 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer koordiniert und operationalisiert die Umsetzung der „Geschäftsstelle Dialogplattform Industrie 4.0“.
Die Industrie muss sich auf grundlegende Veränderungen durch die Digitalisierung (Industrie 4.0) einstellen. Die bekannten Wertschöpfungsketten werden sich weiterentwickeln bzw. teilweise auch völlig neu strukturieren. Zudem werden sich völlig neue Geschäftsmodelle etablieren. Der AG will die Unternehmen bei diesen Anpassungsprozessen aktiv begleiten.
Industrie 4.0 muss als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bieterkonsortium IFOK GmbH
2014-12-12Durchführung des Regionalmanagements für die Region Rheingau mit einem Beschäftigungsäquivalent von 1,5 AK (Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V.)
Die Region Rheingau hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben. Über die Anerkennung der Region Rheingau hat das Land Hessen im Dezember 2014 entschieden.
Der Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe für die Leader-Region Rheingau und benötigt dann ab 2015 ein Regionalmanagement.
Die Region Rheingau hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der Region …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-12Nachhaltigkeit und Reporting (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Die HOWOGE ist das leistungsstärkste kommunale Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Als einer der größten Vermieter Deutschlands, die HOWOGE bewirtschaftet 54 000 Wohnungen, steht das Unternehmen für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement.
Im Jahr 2013 hat das Unternehmen für vorbildliche energetische Sanierung, mieternahe Dienstleistungen sowie für die Erhaltung sozial stabiler Wohngebiete mit fairen Mieten, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Sebastian Reich...
2014-11-05Agenturleistungen zur Durchführung des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik „Alle für EINE... (Engagement Global gGmbH)
Die Engagement Global gGmbH führt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Programm „Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in nationalen und internationalen Kontexten“ durch. Im Rahmen dieses Programms wird in einem 2-Jahres-Rhythmus der Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik „Alle für EINE WELT für Alle“ veranstaltet. Vorliegend werden für den 7. Durchgang 2015/2016 sowie optional auch für den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-29Ermittlung der Preisträger des Designpreises der Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Er wird als „Preis der Preise“ bezeichnet. Der Preis wird seit 1969 ausgelobt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie jährlich verliehen.
Für den Designpreis 2015 soll die Aufgabe der Ermittlung der Preisträger in einem transparenten und am Wettbewerb orientierten Verfahren an einen externen Dienstleister vergeben werden. Der zukünftigen Auftragnehmer obliegt die Organisation …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-24Rahmenvertrag Konzeption und Gestaltung für die WWU (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Über verschiedene Informations- und Präsentationsmedien sowie ein modernes Corporate Design unterstreicht die Universität ihr individuelles Profil und steigert ihren Wiedererkennungswert. Für den Bereich Kommunikation (Schwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Marketing) sucht die WWU eine Partneragentur, die sie bei der Konzeption und Gestaltung von Medien unterstützt.
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über Konzeption und Gestaltung von Medien für den Bereich Kommunikation der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-24Resident Representative Contract for Sultanate of Oman (Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH)
Vivantes intends to expand its international patient services. The contractor shall solicit business for Vivantes at potential institutional clients, e.g. state institutions, private enterprises ans insurance companies in the Sultanate of Oman. Furthermore the contractor shall maintain business relationships with existing and new clients.
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-13Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Beschaffungsamt des BMI)
Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit für Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung sowie die BDBOS:
Die Bundesministerien sowie die nachgeordneten Behörden aus deren Geschäftsbereichen (Bedarfsträgerinnen) bedienen sich bislang sehr unterschiedlicher Rahmenvereinbarungen oder Einzelausschreibungen, um externe Agenturen mit der Konzeption und der Umsetzung von Maßnahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu betrauen. Die hier vorliegende Rahmenvereinbarung bietet diesen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fink & Fuchs Public Relations AG
2014-09-11Geschäftsstelle Intelligente Vernetzung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer koordiniert und operationalisiert die Umsetzung und Weiterentwicklung der „Strategie Intelligente Vernetzung“.
„Intelligente Vernetzung“ bezeichnet die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung zur Vernetzung unterschiedlicher Elemente und Akteure. Unabhängig agierende oder lediglich bilateral oder „offline“ kommunizierende Teile von Systemen (z. B. Ärzte, Pflegepersonal und Patienten, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Roland Berger Strategy Consultant GmbHRoland Berger Strategy Consultants
2014-09-10Rahmenvertrag Internetredaktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) benötigt für ihre Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung durch eine Internetagentur und beabsichtigt die bestehenden Dienstleistungsaufträge „Internetredaktion für das BMWi“ - aufgeteilt in 3 Lose - neu auszuschreiben.
Die Lose beinhalten die folgenden Leistungen:
- Hosting sowie technische und redaktionelle Betreuung der Internetseite www.bmwi.de und von derzeit 16 Themenportalen sowie die redaktionelle
Betreuung der Social media Kanäle des BMWi (Los …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-29Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent, bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent, bis zum Jahr 2040 um 70 Prozent und bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken.
Ein hoher Anteil der Treibhausgasemissionen entsteht in Kommunen. Daher liegen hier große Potenziale. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) hat sich die Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-11VIP- und Delegationsservice (Berlin Partner für Wirtschaft und Technlologie GmbH)
Eine zentrale Aufgabe der Auftraggeberin ist der Besucherdienst des VIP- und Delegationsservices um im Sinne eines Marketing-, Kommunikations- und Serviceinstruments Informationen zum Standort, insbesondere zum Wirtschaftsstandort Berlin, zu den wichtigen Wirtschaftsbranchen sowie zu Hauptstadtthemen wie Stadtentwicklung, Politik, Wissenschaft und Kultur zu vermitteln. In diesem Rahmen übernimmt die Auftraggeberin die umfassende Betreuung von Wirtschafts- und anderen Fachdelegationen, die Organisation …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-08Strom-Dialog (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Vorhaben dient der Umsetzung des Dialogprozesses. An ihm sollen die Akteure der Energiewende mitwirken. Dies sind insbesondere Branchenvertreter der Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Stadtwerke, Vertreter von Ländern und Kommunen, der Umweltverbände sowie von Wissenschaft und Forschung. Der Austausch ist thematisch in 2 Schwerpunkte unterteilt:
(1) Versorgungssicherheit: Bei Umsetzung der Energiewende nach den Zielen des Energiekonzepts der Bundesregierung ist Versorgungssicherheit konstant zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IFOK GmbH
2014-08-04Highlights der Physik 2015 und 2016 mit Option auf 2017 und 2018 (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (kurz DESY) schreibt in Wahrnehmung einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) übertragenen Aufgabe die inhaltliche und organisatorische Planung, die wissenschaftliche Konzepterstellung, Organisation, Durchführung und Auswertung der Veranstaltung „Highlights der Physik“ für die Jahre 2015 und 2016 mit Option für die Jahre 2017 und 2018 aus.
Seit einigen Jahren wird das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ mit jährlich wechselnden Themen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-23Durchführung des Bürgerdialogverfahrens „Infrastruktur für die Energiewende“ (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Ziel des Auftrags ist ein breit angelegter gesellschaftlicher Dialog mit allen Beteiligten über den für das Gelingen der Energiewende dringend erforderlichen Ausbau der Energieinfrastruktur.
Die Initiative verfolgt einen regionalen Ansatz, wonach im Fokus der Initiative Orte mit besonders hohem Konfliktpotenzial und damit besonders großem zu erwartenden Kommunikations- und Diskussionsbedarf (sog. Hotspots) stehen. Vor dem Hintergrund der regionalen und lokalen Besonderheiten können die Anforderungen an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Hirschen Group...
2014-07-11Projektkommunikation für den Stakeholderdialog zu Netzausbauvorhaben in der Regelzone 50Hertz (50Hertz Transmission GmbH)
50Hertz ist der Übertragungsnetzbetreiber im Osten und Norden Deutschlands. Mit unserer Projektkommunikation sorgen wir im Rahmen unserer Netzausbauvorhaben für Transparenz gegenüber dem Gesetzgeber, der Politik, den Interessenverbänden, den Anliegern und der interessierten Öffentlichkeit. Dabei bewegen wir uns im Rahmen der politischen Diskussion um die Energiewende in Deutschland und den an das Unternehmen formulierten Erwartungen an einen schnellen, effizienten, sicheren und außerdem nachvollziehbaren …
Ansicht der Beschaffung »