2015-11-19Projektmanagement- und Beratungsleistungen für das Projekt „Programmplanung“ (Deutsches Museum)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Beratungs- und Projektmanagementleistungen zum Projekt „Programmplanung“. Dieses Projekt bildet den ersten Schritt der „Integrierten Gesamtplanung Deutsches Museum 2.0“ und ist für die zukünftige Ausrichtung des Deutschen Museums von entscheidender Bedeutung.
Dabei geht es nicht um Inhalte des Ausstellungsbereichs, sondern um die zukünftige Konzeption und Organisation des Gesamtbetriebs des Deutschen Museums einschließlich des „non-museum“-Sektors (Bibliothek, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:actori cee GmbH
2015-11-13Beauftragung eines treuhänderischen Sanierungsträgers gem. §§ 157 ff BauGB für das Sanierungsgebiet „Achim –... (Stadt Achim)
Die Auftraggeberin erhält Fördermittel aus Bundes- und Landesmitteln für eine städtebauliche Erneuerungsmaßnahme gem. BauGB i. R. d. Förderprogramms „Stadtumbau West“. Das Sanierungsgebiet wurde mit der Sanierungssatzung „Achim – Nördliche Innenstadt“ der Auftraggeberin vom 7.8.2015 förmlich festgesetzt. Es handelt sich um eine Sanierungsgebiet gem. §§ 157 ff BauGB. Die Maßnahme ist zunächst für einen Zeitraum von etwa 8 Jahren angelegt.
Das Sanierungsgebiet gliedert sich in zwei Bereiche, welche durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK Deutsche Stadt- und...
2015-11-10Regionalmanagement in der LEADER-Förderperiode 2014-2020 mit einem Umfang von insgesamt 1,0 beschäftigungsäquivalenten (Leader Region „Rhein-Haardt“)
Die Region „Rhein-Haardt“, bestehend aus der Stadt Grünstadt und den Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim und Monsheim, hat sich als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Rheinland-Pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten vom 05. August 2015 als Rheinland-Pfälzische LEADER-Förderregion anerkannt worden.
Die Verbandsgemeinde Monsheim vertritt künftig auf der Grundlage einer kommunalen Zweckvereinbarung die Lokale …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-04LEADER-Management für die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Flechtinger Höhenzug und Rund um den Drömling (Landkreis Börde)
Gegenstand des Auftrages ist die Wahrnehmung der Augfaben des LEADER-Managements für die Lokalen Aktionsgruppen Flechtinger Höhenzug und Rund um den Drömling. Wesentlicher Bestandteil der Aufgabe ist die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategien (LES) für CLLD/LEADER 2014 – 2020. Die Lokalen Entwicklungsstrategien (LES) der LAG Flechtinger Höhenzug und der LAG Rund um den Drömling sind im Internet veröffentlicht und einsehbar unter www.leader.sachsen-anhalt.de
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-04LEADER-Management für die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Colbitz-Letzlinger Heide (Landkreis Börde)
Gegenstand des Auftrages ist die Wahrnehmung der Augfaben des LEADER-Managements für die Lokale Aktionsgruppe Colbitz-Letzlinger Heide. Wesentlicher Bestandteil der Aufgabe ist die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für CLLD/LEADER 2014-2020. Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Colbitz-Letzlinger-Heide ist im Internet veröffentlicht und einsehbar unter www.leader.sachsen-anhalt.de
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-04LEADER-Management für die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Börde und Bördeland (Landkreis Börde)
Gegenstand des Auftrages ist die Wahrnehmung der Augfaben des LEADER-Managements für die Lokalen Aktionsgruppen Börde und Bördeland. Wesentlicher Bestandteil der Aufgabe ist die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategien (LES) für CLLD/LEADER 2014-2020. Die Lokalen Entwicklungsstrategien (LES) der LAG Börde und der LAG Bördeland sind im Internet veröffentlicht und einsehbar unter www.leader.sachsen-anhalt.de
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-21Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke.
Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) hat die Bundesregierung Ende 2014 einen umfassenden Maßnahmenplan beschlossen, mit dem die Energieeffizienz als zweite Säule der Energiewende gestärkt werden soll. Eine wesentliche Maßnahme des NAPE ist die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (auch: Netzwerkinitiative). Die Bundesregierung hat sich mit 20 Verbänden und Organisationen der Wirtschaft auf die Einrichtung von 500 Netzwerken bis …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-14Leitung des Projekts „Aufbau des IT-Systems Prozess- und Antragsmanagement (PAM)“ (Engagement Global gGmbH)
Leitung des Projekts „Aufbau des IT-Systems Prozess- und Antragsmanagement (PAM)“ und agieren als „Product Owner“ (stellvertretend für die Fachabteilungen) in der Kommunikation mit der IT-Abteilung.
Maximal 20 Beratertage im Monat. Laufzeit 01.12.2015 bis 31.12.2016 mit Verlängerungsmöglichkeit von zwei mal sechs Monaten.
Aufgaben der Projektleitung sind:
— Übergreifendes Projektmanagement (insb. Zeitplanung, Risikomanagement, Quali-tätsmanagement) in enger Abstimmung mit S1
— Erstellung und Fortführung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Conet Solutions GmbH
2015-08-03Quartiersmanagement im Stadterneuerungsgebiet Unna-Königsborn Südost (Kreisstadt Unna)
Ausgeschrieben wird das Quartiersmanagement im Stadterneuerungsgebiet Unna-Königsborn Südost.
Die zu erbringenden Leistungen beinhalten insbesondere:
a) Anlaufstelle und Vorort-Präsenz im Quartiersbüro,
b) Prozesssteuerung,
c) Bürgerbeteiligung und Aktivierung,
d) Durchführung und Mitwirkung bei sozialen Maßnahmen,
e) Begleitung von infrastrukturellen und Investitionsprojekten,
f) Öffentlichkeitsarbeit einschließlich zugehöriger Gemeinschaftsprojekte.
Es umfasst die Begleitung des Programms „Soziale …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-30Projektmanagement und Qualitätssicherung im Rahmen der Marktraumumstellung „L-/H-Gas-Anpassung“ (wesernetz Bremen GmbH)
Die Auftraggeberin plant die Anpassung sämtlicher Gas-Verbrauchsgeräte von L-Gas auf H-Gas in ihrem Gas- Netzgebiet im Zeitraum August 2016 (Start Erfassung) bis etwa Dezember 2021 (Ende der Anpassung).
Als erster Umstellungszeitpunkt, also die Einspeisung des H-Gases in die Leitungen, ist derzeit der 3. Juli 2017 anvisiert. Die Bearbeitung in den Versorgungsgebieten Bremen, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen erfolgt in etwa 28 Teilgebieten (sog. Sektionen), die in der Regel sequentiell bearbeitet werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-24Quartiersmanagement Historische Altstadt Warendorf (Stadt Warendorf)
Die Stadt Warendorf setzt unter Einsatz von Mitteln der Städtebauförderung die Stadterneuerungsmaßnahme „Historischer Stadtkern Warendorf“ um. Mit der Maßnahme soll das Gebiet in seiner Funktion als zentraler Versorgungsbereich und als Wohnstandort gestärkt werden.
Zur Unterstützung der Stadt bei der Maßnahmenumsetzung soll ein externer Dienstleister mit Leistungen eines Quartiersmanagements beauftragt werden.
Dieses umfasst neben der Begleitung der Stadterneuerungsmaßnahme „historischer Stadtkern …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-20Geschäftsstelle Demografiewerkstatt Kommunen (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Über einen Zeitraum von fünf Jahren sollen insgesamt mindestens sechs ausgewählte Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise) bei der Gestaltung des demografischen Wandels vor Ort begleitet, beraten und unterstützt werden. In Zusammenarbeit mit lokaler Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sollen situationsadäquate Lösungen mithilfe von externer Beratung erarbeitet und in einem mehrjährigen Zeitraum umgesetzt werden. Anknüpfungspunkte sollten bereits vorhandene Netzwerke vor Ort sein, etwa MGH, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-14I_HeERO-Project Management Team; Call for Tender; Open Procedure (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
I_HeERO is a Connected Europe Fund, annual call project proposal with a proposed duration of 2 years. It is anticipated, that the project will commence in Q4 of 2015. The project will be administered by Innovation and Networks Executive Agency (INEA).
The basis of the project is the assessment and upgrade of Member State public safety answering point (PSAP) in preparation for the deployment of eCall based on 112 across Europe. In addition this project will focus on the development of eCall for Heavy …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-10107-2015 Stadtteilmanagement im Stadtteil Leverkusen-Opladen (Stadt Leverkusen, Fachbereich Recht und Ordnung – Zentrale Vergabestelle)
Ein zentrales Anliegen des Stadtteilentwicklungskonzeptes Opladen (kurz Stek Opladen) ist es, die Entwicklung des Stadtteils parallel zur Entwicklung der neuen bahnstadt opladen zu steuern und einem Ungleichgewicht zwischen Alt und Neu entgegenzuwirken. Im Stek Opladen wurden vier Bausteine bearbeitet – Städtebauliches Leitbild, Einzelhandel/Büromarkt und Gewerbe sowie Wohnen und Freizeit – in denen neue Impulse gesetzt werden sollen.
Die hierzu vorgeschlagenen Maßnahmen werden zum einen zu einer …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-07Regionalmanagement der LAG SachsenKreuz + zur Umsetzung der LES unter ELER/LEADER im Zeitraum 2015-2020 (SachsenKreuz + e. V.)
Der Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements der Lokalen Aktionsgruppe SachsenKreuz + für den Zeitraum vom 7.9.2015 bis 31.12.2020. Der geschätzte Wert des Auftrages über die Gesamtlaufzeit beträgt ohne Mehrwertsteuer ca. 607 500 EUR. Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2023. Für alle operativen Aufgaben werden, vorbehaltlich der Anerkennung als LEADER-Region, während der Laufzeit des Förderprogramms bis 2020 ab dem 7.9.2015 mindestens 2 Vollzeitstellen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-30Durchführung LEADER-Regionalmanagement (Projektmanagement) – Südraum Leipzig (Lokale AktionsGruppe Südraum Leipzig e. V.)
Der Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements der Lokalen Aktionsgruppe Südraum Leipzig für den Zeitraum vom 16.09.2015 bis 31.12.2015. Der geschätzte Wert des Auftrages über die Gesamtlaufzeit beträgt ohne Mehrwertsteuer ca. 30.000,00 EUR. Es besteht die Option einer jährlichen Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2020.
Das künftige Regionalmanagement sollte sich dabei insgesamt als Dienstleister für die Region und die LAG verstehenden und folgende Aufgaben umfassen:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Institut für Wirtschaft- und...
2015-06-26Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Im Herbst 2009 wurde das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes eingerichtet. Die Bundesregierung hat damit eine Empfehlung des Deutschen Bundestages aufgegriffen (fraktionsübergreifender Beschluss „Kultur- und Kreativwirtschaft als Motor für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und Europa stärken“ vom 17.10.2007). Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, die Schaffung von kultur- und kreativwirtschaftlichen Kompetenzagenturen zu prüfen, die unterstützend und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-16Quartiersmanagement Soziale Stadt Oberschleißheim (Gemeinde Oberschleißheim)
Personelle und inhaltliche Unterstützung der Gemeinde Oberschleißheim bei der Umsetzung des Stadterneuerungskonzeptes im Programm „Soziale Stadt“;
Fortführung des seit 1.11.2010 laufenden Quartiersmanagements für weitere zwei Jahre (Laufzeit von 1.11.2015 bis 31.10.2017 (mit einer Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr).
Das Quartiersmanagement berät, fördert und aktiviert die lokalen Akteure im „Soziale-Stadt-Gebiet-Parksiedlung“ zur Verwirklichung der Zielsetzungen des Projektes, wie sie zuletzt im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prof. Dr. Thilo Klöck, Büro für...
2015-05-20Durchführung des LAG-Managements für die LEADER-Region Passau (Regionalinitiative Passauer Land e. V.)
Die Regionalinitiative Passauer Land, bestehend aus den 38 Landkreiskommunen hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 12.3.2015 als bayerische LEADER-Förderregion anerkannt worden. Der Verein Regionalinitiative Passauer Land e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe (LAG) und ist Auftraggeber des LEADER-Managements für die LEADER-Förderregion Passau. Der Landkreis Passau hat eine lokale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Büro für Regionalentwicklung Dr. Ursula Diepolder
2015-05-20Projektmanagement und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Lange Nacht der Wissenschaften 2016 (Humboldt-Universität zu Berlin)
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von wissenschaftlichen Einrichtungen aus Berlin und Potsdam. Sie wird vom gleichnamigen Verein veranstaltet. Die Geschäftsstelle des LNDW e.V. dient bei erfolgter Beauftragung als Ansprechpartnerin.
An der Langen Nacht der Wissenschaften 2015, die am 13. Juni 2015 stattfinden wird, beteiligen sich 73 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen, darunter Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Con gressa
2015-05-13LEADER-Regionalmanagement für die Region Lausitzer Seenland 2015 bis 2023 (Stadt Hoyerswerda)
Beauftragung einer Betreuung der Region durch ein Regionalmanagement mit Fortschreiben der LEADER - Entwicklungsstrategie (LES) der lokalen Arbeitsgruppe (LAG); Organisation des Regionalmanagements mit Unterstützung der Akteure bei der Antragstellung, Vernetzung von Projekten zur ländlichen Entwicklung insbesondere zur Schaffung und erhalt von Arbeitsplätzen inkl. Fördermittelaquise; Umsetzungsbegleitung des LES; Prozessevaluation.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grontmij GmbH
2015-04-29Projektvereinbarung für Beratungsleistungen zur Unterstützung im Programm SMIT (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen)
Die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (DLZ-IT) ist der zentrale IT-Dienstleister für das Ressort des BMVI.
Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt das DLZ-IT den Abschluss einer Projektvereinbarung für Beratungsleistungen zur Unterstützung im Programm SMIT.
Das BMVI beabsichtigt zur Optimierung und Standardisierung der Prozesse im Betrieb der Informationstechnik die Einführung eines ITIL-basierten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft exccon GmbH, ncc...
2015-04-27Durchführung des Regionalmanagements für die LEADER-Region Kottmar (Stadt Herrnhut)
Die Region Kottmar, bestehend aus den Städten und Gemeinden Herrnhut, Ebersbach-Neugersdorf, Oderwitz und Kottmar, hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Sächsischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 22.04.2015 als LEADER-Förderregion anerkannt worden.
Die Region "Kottmar" hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:die STEG Stadtentwicklung GmbH...
2015-04-24Durchführung LEADER-Regionalmanagement (Projektmanagement) – LEADER-Gebiet Vogtland (Verein VogtLandZukunft e. V.)
Der Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland (LAG) für den Zeitraum vom 1.9.2015 bis 31.8.2017. Der geschätzte Wert des Auftrages über die Gesamtlaufzeit beträgt ohne Mehrwertsteuer ca. 350 000 EUR. Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2020.
Für alle operativen Aufgaben wird, vorbehaltlich der Anerkennung als LEADER-Region, während der Laufzeit des Förderprogramms bis 2020 ab dem 1.9.2015 eine Geschäftsstelle (mit …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-17Citymanagement im Gebiet „Aktives Ortsteilzentrum Oberhausen-Sterkrade" (Stadt Oberhausen)
Das Citymanagement (Citymanager/in, Raumplaner/in und Verwaltungskraft) ist „Kümmerer“ und Ansprechpartner/in, das über die gesamte Laufzeit des integrierten Handlungskonzeptes in einem Stadtteilbüro vor Ort den Kontakt zu den beteiligten Akteuren im Quartier und der Öffentlichkeit/Bürgerschaft hält. Es muss vielseitige Aufgaben übernehmen und vor Ort präsent sein, die gesamte Netzwerkarbeit vor Ort begleiten, die Akteure vor Ort in die Umsetzung einbinden sowie aufsuchend und beratend tätig werden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-03-23Quartiersmanagement Soziale Stadt Strausberg, Quartier Hegermühle (Stadt Strausberg)
Die Stadt Strausberg ist mit ca. 26.000 Einwohnern größte Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland. Als Mittelzentrum erfüllt die Stadt vielfältige Aufgaben bei der Versorgung ihrer Einwohner und des ländlich geprägten Umlandes mit Arbeitsplätzen, gesundheitlicher und sozialer Betreuung, Bildungs-, Kultur-, Sport - sowie Erholungsangeboten.
Der Stadtteil Hegermühle befindet sich in einer Insellage im Stadtraum der Stadt Strausberg und bildet das Bindeglied zwischen der Altstadt und der Vorstadt. Das …
Ansicht der Beschaffung »