2013-06-25Sachbearbeiter-Unterstützung Kundenmanagement u.a. im SAP IS-U (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Die Hauptabteilung Kundenmanagement – HA 220 – wickelt alle kundenrelevanten Prozesse der Stadtwerke Düsseldorf AG und der SWD Netz GmbH vom ersten Kundenkontakt bis zum außergerichtlichen Forderungsmanagement ab. Ferner sind wir Dienstleister für den Stadtentwässerungsbetrieb der Stadt Düsseldorf und für die AWISTA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbH. Die kundenrelevanten Prozesse werden hauptsächlich in den Software-Systemen/Komponenten SAP IS-U (2-Mandanten-Modell), SAP FI, SAP …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CST energy services GmbH
2013-06-14Marktdatenversorgung mit Credit Spread-Kurven (Investitionsbank Berlin)
Zur Quantifizierung bestimmter Risiken benötigt die IBB eine Marktdatenversorgung mit Credit Spread-Kurven. Die IBB fragt die laufende Versorgung mit Credit Spread-Kurven durch einen externen Anbieter nach.
Unter Credit Spread-Kurven wird die kurvenmäßige Darstellung der Differenz zwischen der Zinsstrukturkurve der betreffenden Anleihe und einer risikolosen Zinsstrukturkurve verstanden.
Die IBB fragt Credit Spread-Kurven für folgende Anleihearten nach:
a) Branchen
— Banken/ Versicherungen;
— …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-27Konversion von konventionellen Kartenkatalogen (Beschaffungsamt des BMI)
Konversion von konventionellen Kartenkatalogen der Bibliothek des Bundesarchivs: Alphabetischer Katalog nach den Preußischen Instruktionen (AK-PI bis 1975),. Die jährlich zu leistende Anzahl beträgt ca. 50 000 Titel, die Gesamtzahl ca. 200 000 Titel. Der Vertrag läuft ab Datum der Zuschlagserteilung bis zum 31.12.2016.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Editura GmbH & Co. KG
2013-05-21Datenerfassungsarbeiten im Umweltbundesamt. Projektnummer 27449 (Umweltbundesamt)
Die Aufgaben des Umweltbundesamtes erfordern die Erfassung oder die Korrektur von erfassten Daten,
vor allem für die Datenbanken für Umweltforschung (UFORDAT (R)), F+E-Verwaltung (UFOPLAN,
Sondervorhaben, weitere Betätigungsfelder können
hinzukommen). Diese Arbeiten sind an PCs des Umweltbundesamtes in dem Dienstgebäude Bismarckplatz
1, 14193 Berlin und bei Bedarf im Dienstgebäude Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau durchzuführen. Es ist die Erfassung und Prüfung sowie Korrektur alphanumerischer Texte …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-17Rechenzentrum und Server für die IT der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den Vorschriften des KfW-Gesetzes mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT-Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft.
Die KfW plant die Vergabe von Rechenzentrumsdienstleistungen und des Betriebs der an den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-30Netzzugangskontrolle (gkv informatik)
Ziel dieser Ausschreibung ist es ein Produkt (System) auszuwählen mit dem alle Netzwerkports im Accessbereich der gkvi und ihrer Kunden mit einem sicheren Verfahren zur Authentisierung der verschiedenen Endgerätetypen ausgestattet werden können. Mit dem Produkt soll zusätzlich ermöglicht werden Geräte anhand des Gerätetyps bzw. ihrer Klassifizierung dynamisch unterschiedlichen Sicherheitszonen zuzuordnen. Diese sogenannten Sicherheitszonen basieren auf einem Zonenmodell. Jede Sicherheitszone entspricht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2013-04-30Storage-System und Backup-Storage-System (Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt)
Das Technische Polizeiamt plant die Anschaffung eines universellen, hochverfügbaren Storage-Systems für die zukünftige Server-Virtualisierung. Es soll eine asynchrone Spiegelung der Daten zwischen zwei Liegenschaften stattfinden, wobei das System in einer der Liegenschaften bereits vorhanden ist. Zusätzlich soll ein Backup-Storage-System beschafft werden. Nach der Abnahme der Systeme durch das TPA sollen diese auf Basis eines Service- und Supportvertrages betreut werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Anders & Rodewyk - Das Systemhaus für...
2013-04-22Erweiterung NetApp Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Erweiterung NetApp Storage-System.
Die Abteilung „Zentrale IT-Services Stuttgart“ (ZIS-S) am Fraunhofer Institutszentrum Stuttgart (IZS) betreibt derzeit eine hochverfügbare Storage- und Fileserver-Metroclusterlösung des Herstellers NetApp. Das aktuell eingesetzte NetApp Metroclustersystem FAS 3140 sowie das NetApp Nearstore Backup-system FAS 3140 haben ihre Ausbaugrenze erreicht. Eine Erweiterung der bisherigen Systemkomponenten ist nicht möglich. Das Primär- und Sekundärsystem müssen daher erweitert …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-11Leistungen für die Bearbeitung des zentralen Posteingangs (Inputmanagement) (Postbeamtenkrankenkasse)
Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK oder Auftraggeberin) plant die Beschaffung von Leistungen für die Bearbeitung des zentralen Posteingangs.
Ziel ist es analoge Schriftstücke zu digitalisieren und als qualitativ hochwertige elektronische Datensätze für den weiteren Verarbeitungsprozess zu erzeugen.
In der vorliegenden Leistungsbeschreibung werden die durchzuführenden Prozessschritte beschrieben.
Der zu vergebende Auftrag beinhaltet:
- die Posteingangsbearbeitung
- die Postausgangsbearbeitung
- das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post E-Post Solutions GmbH
2013-04-08Staatsangehörigkeitsverfahren (STAG) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung eines neuen Staatsangehörigkeitsverfahrens (STAG) für die Landeshauptstadt München, sowie ggf. benötigten Anpassungen in die Systemstruktur des Kreisverwaltungsreferates der Landeshauptstadt München. Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung ist die serverseitige Einführungsunterstützung auf Seiten des zentralen IT-Dienstleisters der LHM, it@m.
Bestandteile der Ausschreibung sind:
a) die Beschaffung eines neuen Staatsangehörigkeitsverfahren für die LHM.
b) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB AöR
2013-03-19AbrechnungsMM § 300 SGB V (IKK classic)
Gegenstand des zu vergebden Auftrages ist die Durchführung von Abrechnungen gemäߧ 300 SGB V im Outtasking-Verfahren. Des weiteren ist Software zum vertragsgegenständlichen Abrechnungsmanagement zu überlassen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-18LAN Netzwerkkomponenten (IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH)
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie- und Handelskammern in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um aktive und passive Netzwerkkomponenten für die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zu erweitern.
Es sollen u.a. folgende Systemkomponenten, Leistungsmerkmale und Dienstleistungen für die Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt werden:
— Core- und Access-Switche (Los 1),
— Installations-Switche für Bodentanks und Brüstungskanäle (Los 2),
— Verkabelungssysteme …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-07Computer Cluster (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung eines High-Performance Clustersystem bestehend aus Compute und Storageeinheit. Die Computeeinheit besteht aus mindestens 144 Compute- sowie 4 SMP-Nodes in Blade-Bauweise und ist mittels FDR-Infiniband sowie Ethernet vernetzt. Für den Uplink an das LAN sind HP ProCurve-Switches anzubieten.
Das Storage-System basiert auf dem vom Auftraggeber selbst entwickelten Fraunhofer-Filesystem und weist Streaming-Leistungen von 1GB/s (1 Client) bzw. 8GB/s (16 Clients) …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-25AbrechnungsMM § 302 SGB V (IKK classic)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist die Durchführung von Abrechnungen gemäß §§ 301a, 302 V und § 105 SGB XI. Einzelne Leistungsbereiche werden im Outsoursing-Verfahren übertragen. Die übrigen Leistungsbereiche werden im Outtasking-Verfahren übertragen. Des weiteren ist Software zum vertragsgegenständlichen Abrechnungsmanagement zu überlassen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-31Ausschreibung IT-Infrastruktur (Audi BKK)
Die Audi BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und hat ihren Hauptsitz in Ingolstadt. Sie betreut aktuell rund 538.000 Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit ihren derzeit 532 Mitarbeitern und 48 Auszubildenden.
Das Netzwerk der Audi BKK umfasst 38 Standorte im gesamten Bundesgebiet (Service Center, Stadt-Büros, Service-Büros in Partnerunternehmen).
Die Audi BKK betreibt in ihren Standorten nur aktive Netzwerkkomponenten. Alle Server- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bitmarck Beratung GmbH
2013-01-24Firewall-VPN-System (Goethe-Institut e.V.)
Das Goethe-Institut betreibt in seinem Rechenzentrum in München seit ca. 3 Jahren ein zentrales Firewall-VPN-System des Herstellers Phion (Barracuda) mit zentralem Management und Monitoring. Mit diesem Cluster sind alle 150 Institute im In- und Ausland über entsprechende Gateways angebunden.
An 20 Standorten sind zudem zur Verbesserung der Stabilität Cluster-Lösungen eingesetzt.
Zur Fortführung des Verfahrens wird ab QII 2013 die Weiterführung des Verfahrens oder die vollständige Implementierung einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Atos IT Information Technology GmbH
2013-01-09IT- und TK-Services für die RAG Aktiengesellschaft (RAG Aktiengesellschaft)
Die RAG Aktiengesellschaft (RAG) betreibt im Kerngeschäft den Steinkohlenbergbau in Deutschland.
Zu ihr gehören u.a. die Beteiligungsgesellschaften RAG Montan Immobilien GmbH, die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, die RAG Mining Solutions GmbH und die RAG Verkauf GmbH.
Weitere Informationen zur RAG sind unter www.rag.de zu finden.
Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird der Steinkohlenbergbau kontinuierlich zurückgefahren und bis zum Ende des Jahres 2018 auslaufen. Die RAG bereitet sich mit ihren …
Ansicht der Beschaffung »