2017-02-17NetApp Technologie Refresh Dresden (kubus IT GbR)
Gegenstand / Ziel der Ausschreibung ist Technologie Refresh des für die File- und Blockservices zuständigen NetApp MetroClusters (SDEGKNA0005/0006) inklusive der zugehörigen Nearstore-HA-Systeme (SDEGKNA0008/0010 und SDDEGKNA0007/0009) in Bayreuth für die elektronische Gesundheitskarte.
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-07Sourcing von IT-Leistungen der Energie- und Wasserversorgung Rheine (Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH)
Es sind kritische Anwendungen der Energiewirtschaft mit einer mind. nach ISO 27001 Hochverfügbarkeits-Infrastruktur zu betreiben. Die IT betreibt zzt.110 Server Systeme, davon 73 Server Systeme virtuell. Als Serverbetriebssysteme sind Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 R2 und Linux Server der Distributionen Suse Linux Enterprise 10/11/12 und Ubuntu 12.04 LTS im Einsatz. Der AG strebt an, das Teiloutsourcing im Laufe des Vertrags bzw. nach Vertragslaufzeit in ein Volloutsourcing umzuwandeln. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:items GmbH
2016-08-25NetApp Technologie Refresh (kubus IT GbR)
Gegenstand / Ziel der Ausschreibung ist Technologie Refresh des für die Fileservices zuständigen NetApp MetroClusters (SDBAYNA0001/0002) inklusive der zugehörigen Nearstore-Systeme (SDKUBNA3301/3402) in Bayreuth.
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-08Vergabemanagementsystem (Landkreis Leipzig Landratsamt)
Das Landratsamt des Landkreises Leipzig beabsichtigt die Beschaffung eines Vergabemanagementsystems in einer Applikation-Service-Provider-Dienstleistung (ASP). Weiterhin ist eine Bieterapplikation in einer ASP durch den Auftragnehmer vorzuhalten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SDV Vergabe GmbH
2015-11-18Kommunikations- und Datendienste – 4 Lose (KfW)
Die Ausschreibung umfasst folgende Dienste und Services:
Los 1: Anmietung von Punkt zu Punkt Datenverbindungen zwischen den Standorten Frankfurt/Main, Bonn, Berlin, London und Brüssel;
Los 2: Bereitstellung Internet Services;
Los 3: Bereitstellung von Sprachverbindungen an den Standorten der KfW in Frankfurt/Main, Berlin, Bonn und der DEG in Köln und des/r hierzu erforderlichen Services bzw. Installationen;
Los 4: Es sollen der KfW Servicerufnummern Dienste in Deutschland zur Verfügung gestellt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Colt Technology Services GmbHVersatel Deutschland GmbH
2015-10-01KomBLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
Realisierung eines neuen Kommunikationsnetzes des Auftraggebers (KomBLE WAN/VPN) mit folgenden Leistungsteilen:
— Aufbau, Installation und Betrieb einer sicheren, hochverfügbaren und erweiterbaren IP-Kommunikationsplattform (WAN-Backbone), die abgegrenzt durch logische oder netztechnische Maßnahmen (Virtuelles Privates Netzwerk – VPN) exklusiv nur durch den Auftraggeber oder Dritte, die hierzu von ihm berechtigt werden (z. B. andere Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung), genutzt werden kann.
— …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-17Einrichtung und Betrieb eines Kommunikationsnetzes bei den Bayerischen Staatsforsten AöR – KomBaySF (Bayerische Staatsforsten, AöR)
(1) Die Bayerischen Staatsforsten: Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten (BaySF) hat als Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg seit dem 1.7.2005 die Verantwortung für ca. 800 000 ha Staatswald in Bayern und teilweise in Österreich (Saalforsten). Es beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und zählt mit einem jährlichen Holzeinschlag von rund 5 000 000 Festmeter zu den größten Forstbetrieben Europas. Organisatorisch ist es in eine Zentrale mit 7 Fachbereichen, 41 …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19Bereitstellung von gemanagten Netzwerkservices auf Basis der MPLS-Technologie (Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH)
Die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH, federführend für die mit Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG), Regionalverkehr Münsterland (RVM), Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) und Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) gebildete Ausschreibungsgemeinschaft, beabsichtigt die Bereitstellung eines gemanagten MPLS-Datennetzes mit zugehörigen Serviceleistungen zur Verbindung der Betriebsstandorte zu beauftragen. Erforderlich ist dabei die Anbindung von 21 Standorten mit Bandbreiten zwischen 2 MBIT und 34 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Versatel Deutschland GmbH
2015-05-05Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland (CODE-DE) (Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Rahmen des Auftrages „Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland (CODE-DE)“ soll eine Nationale Copernicus Datenplattform konfiguriert und als IT-Dienstleistung betrieben werden. CODE-DE soll Nutzern in Deutschland – Behörden, Forschungseinrichtungen, Unternehmen – einen einfachen und schnellen Zugang zu den Daten der Sentinel-Satelliten sowie den Copernicus Kerndiensten ermöglichen. Die Plattform soll auch die Möglichkeit zur Integration von Datenverarbeitungskomponenten (Cloudcomputing …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-1315/15-B Echtzeitdatenübertragung von wissenschaftlichen Sensorstationen mittels VSAT (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
Echtzeitdatenübertragung von wissenschaftlichen Sensorstationen mittels VSAT.
Für die wissenschaftlichen Sensorstationen, die vielfach in Netzen organisiert sind, sucht das GFZ einen langfristigen, zuverlässigen Partner für den Betrieb des auf VSAT Technologie basierenden Kommunikationssystems (Satelliten-Service Provider). Alle aufgeführten Stationen werden bereits mit VSAT betrieben. Die durch den Bieter zur Verfügung gestellte Bandbreite soll ausschließlich den Stationen des GFZ zur Verfügung stehen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IABG mbH
2014-11-14Multifunktionale Anbindung der WDR-Auslandsstudios – Carrierleistungen (Westdeutscher Rundfunk Köln, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Bei den angefragten Leistungen handelt es sich um die Herstellung und dauerhafte Bereitstellung inkl. Service und Support von STM1-Netzwerkverbindungen zwischen dem WDR Köln und fünf (5) Standorten im Ausland in zwei (2) Losen.
Laufzeit Los 1: 11.5.2015 –10.11.2018 (42 Monate).
Laufzeit Los 2: 11.5.2015 –10.11.2018 (42 Monate).
Die Signale müssen on-site beim Auftraggeber übernommen werden, geschützt im Backbone des Auftraggebers transportiert und an der Gegenseite wieder innerhalb des Gebäudes übergeben …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-04Internet Transit (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Mit dem Auftrag soll ein zusätzlich zur bestehenden Lösung zum Zweck der Redundanz einzurichtender Internet Transit Service zur Anbindung des Netzwerks der Deutschen Bahn AG an das Internet implementiert werden, um die meist besuchten Reise-, Informations- und Mobilitätsportale Deutschlands im Internet präsent zu machen. Dabei soll der Service jeweils an einem Standort in Frankfurt/Main und an einem Standort in Berlin zur Verfügung gestellt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-13Datenverbindung (Fachhochschule Münster)
Die Datenverarbeitungszentrale der Fachhochschule Münster (DVZ) betreibt jeweils ein Rechenzentrum an den Standorten Münster, Corrensstraße 25, 48149 Münster (MS) und Steinfurt, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt (ST). Die beiden Rechenzentren sind über eine Datenverbindung miteinander verbunden, welche über eine Bruttoübertragungskapazität von 1 GBit/s verfügt. Die Datenverbindung stößt derzeit an die Bedarfsgrenzen, so dass eine deutlich leistungsfähigere Verbindung geschaffen werden soll.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-13WAN Global (Goethe-Institut e. V.)
Das Goethe-Institut ist mit ca. 150 Standorten weltweit vertreten. Die Anbindung der einzelnen Standorte an das zentrale Rechenzentrum des Goethe-Instituts in Deutschland (München) erfolgt per VPN-Verbindungen über das Internet.
Zu diesem Zweck setzt das Goethe-Institut ein zentral verwaltetes Firewall-VPN-System ein, das die optimale Anbindung der Standorte an die Zentrale, inkl. WAN-Datenverkehrsoptimierung und Bandbreitenmanagement, gewährleistet.
Zu den zu zentral genutzten Diensten zählen neben …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-11Hosting des SAP-Betriebes für den GKV-Spitzenverband (GKV-Spitzenverband)
Seit 2010 dient das im GKV-Spitzenverband eingeführte SAP-System den Referaten Organisation und Verwaltung, Personal sowie Finanzen der Aufgabenerfüllung. Die installierte und in Betrieb genommene SAP-Systemlandschaft wird seit Beginn des SAP Einführungsprojektes durch ein Rechenzentrum gehostet. Zum 1.1.2015 soll die Betreuung des Rechenzentrums weiterhin durch einen Dienstleister sichergestellt werden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist die Bereitstellung von Hardware und Systemsoftware sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GISA GmbH
2014-04-11IT-Konsolidierung im Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel (Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel)
Mit der Entscheidung für das sogenannte Optionsmodell musste der Landkreis Altmarkkreis Salzwedel im Jahre 2011 innerhalb weniger Monate ein Jobcenter aufbauen und ausstatten. Hierzu gehörte auch die IT und TK-Infrastruktur.
Da das Jobcenter über keine eigene IT-Abteilung verfügt, wurde Lieferung, Betrieb und Support einem externen Dienstleister übertragen. Die Laufzeit aktuellen Verträge endet am 31.12.2014.
Mit der geplanten Konsolidierung der IT und TK soll daher nicht nur eine Fortführung des …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-27Bereitstellung einer WAN-Infrastruktur (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek beabsichtigt die Datenverbindungen zwischen den Standorten Frankfurt am Main und Leipzig neu auszuschreiben. Dies beinhaltet die Bereitstellung der Datenkommunikationsstrecken einschließlich der benötigten Komponenten, um den Standort der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig an den Standort in Frankfurt anzubinden.
Die WAN-Infrastruktur zwischen den Standorten der Deutschen Nationalbibliothek soll mit dem Ziel optimiert werden, dass die Leistung, Verfügbarkeit, Service …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HL Komm Telekommunikations GmbH
2014-03-25Übertragungsnetz MDRnet 2.o (Mitteldeutscher Rundfunk)
Der MDR ist im Rahmen der ARD mit der Produktion und der Verbreitung von öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogrammen für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beauftragt.
In Leipzig ist die Fernseh- und Verwaltungszentrale (FSZ) angesiedelt. Hier werden das vierundzwanzigstündige Fernsehvollprogramm „MDR Fernsehen" und die Zulieferung zum gemeinsamen ARD-Programm „Das Erste" hergestellt.
In Halle/Saale befindet sich die Hörfunkzentrale (HFZ) für die Produktion von fünf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Media & Broadcast GmbH
2013-11-27Netzleistungen für den Lotteriespielbetrieb (Deutsche Klassenlotterie Berlin)
Aufbau, Überlassung und Betrieb eines Datenträgernetzes für die Übertragung von Spielscheindaten aus bis zu 1 100 Annahmestellen (ASTn) in Berlin und bis zu 680 ASTn in Brandenburg, erweiterbar auf bis zu 3 500 ASTn und für zusätzlichen Datenaustausch mit dem Zentralrechenzentrum der Deutschen Klassenlotterie Berlin in Berlin, Brandenburgische Str. 36. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vodafone GmbH
2013-08-30WDR-RegioNet (Westdeutscher Rundfunk Köln)
Gegenstand dieser Vergabe ist die Bereitstellung von Glasfaserleitungen an 11 von 13 Standorten des WDR in NRW sowie des Senderstandortes Langenberg für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren sowie von STM1-Verbindungen an den übrigen Standorten für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren jeweils gegen monatliches Entgelt. Hinzu kommen der Betrieb, die Überwachung, das Management und der Service des gesamten RegioNet einer Zentralen Netzüberwachung in einem Network Operation Center bzw. Technical Operation …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-21Betrieb und Betreuung zentraler und dezentraler IT-Infrastruktur im Auftrag der Count + Care (Count + Care GmbH)
Rahmenvereinbarung für die Erbringung von IT-Infrastrukturdienstleistungen, unterteilt in 2 Lose.
Das erste Los umfasst den Betrieb eines zentralen Rechenzentrums inklusive des Betriebs der Serverhardware, der SAN/NAS-Systeme und die Bereitstellung der Betriebssysteme. Aktuell betreibt die Count + Care ca. 160, 19‘‘ Systemschränke welche im Fokus der Ausschreibung stehen.
Das zweite Los umfasst den Betrieb der dezentralen Infrastruktur inklusive des LAN/WAN-Netzwerks, der dezentralen Arbeitsplatzservices …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-16Rahmenvertrag über die Ausleuchtung mit Mobilfunk und mobiler Datenkommunikation (Universitätsklinikum Köln AöR)
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Ausleuchtung mit Mobilfunk und mobiler Datenkommunikation des gesamten Campus, aller Gebäude und Räume der Uniklinik Köln (UK-Köln), dermedizinischen Fakultät der Universität zu Köln und der Tochtergesellschaften der UK-Köln sowie der nicht direkt auf dem Campus befindlichen Institute und/oder Klinikbereiche durch einen Anbieter mit Mobilfunklizenz in Deutschland sowie über Mobilfunkleistungen in mindestens einem der öffentlichen Netze, D1, D2, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-12Ausschreibung von WAN-Leitungen beim Landkreis Celle (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle beabsichtigt, die heute vorhandenen Datenübertragungsleitungen zur Anbindung der kreiseigenen Außenstellen und der Gemeinden des Landkreises durch ein neues, leistungsfähigeres Weitverkehrsnetz (WAN) abzulösen.
Es wird hierfür ein Anbieter gesucht, der als Vermieter gegen ein monatliches Entgelt sowohl die Anschalte- und Verbindungsleitungen bereitstellt, als auch das Management der Router übernimmt.
Service-Level-Vereinbarungen sollen die Verfügbarkeit des WAN regeln und im Falle …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-31Ausschreibung IT-Infrastruktur (Audi BKK)
Die Audi BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und hat ihren Hauptsitz in Ingolstadt. Sie betreut aktuell rund 538.000 Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit ihren derzeit 532 Mitarbeitern und 48 Auszubildenden.
Das Netzwerk der Audi BKK umfasst 38 Standorte im gesamten Bundesgebiet (Service Center, Stadt-Büros, Service-Büros in Partnerunternehmen).
Die Audi BKK betreibt in ihren Standorten nur aktive Netzwerkkomponenten. Alle Server- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bitmarck Beratung GmbH
2013-01-24Firewall-VPN-System (Goethe-Institut e.V.)
Das Goethe-Institut betreibt in seinem Rechenzentrum in München seit ca. 3 Jahren ein zentrales Firewall-VPN-System des Herstellers Phion (Barracuda) mit zentralem Management und Monitoring. Mit diesem Cluster sind alle 150 Institute im In- und Ausland über entsprechende Gateways angebunden.
An 20 Standorten sind zudem zur Verbesserung der Stabilität Cluster-Lösungen eingesetzt.
Zur Fortführung des Verfahrens wird ab QII 2013 die Weiterführung des Verfahrens oder die vollständige Implementierung einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Atos IT Information Technology GmbH