2014-06-12Rahmenvertrag Dienstleister Internetkommunikation (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vergibt die Dienstleistung über die Konzeption, Realisierung, Hosting sowie technische und redaktionelle Betreuung von Internetangeboten (inklusive Social Media Kanäle) des Ministeriums.
Im Mittelpunkt steht dabei die Internetseite www.bmas.de. Darüber hinaus sollen weitere bereits bestehende Internetangebote des Hauses sowie gegebenenfalls neu zu entwickelnde Internetseiten als so genannte Themenportale vom Auftragnehmer übernommen bzw. konzipiert, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-19Web-Frontend des ZDB-Katalogs (Deutsche Nationalbibliothek)
Ausgangssituation und Zielsetzung:
1 Ausgangssituation:
Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) stellt eine der weltweit größten Datenbanken für fortlaufende Sammelwerke aller Art dar, allen voran für Zeitschriften und Zeitungen. Als Service- und Kompetenz-Zentrum für fortlaufende Sammelwerke stellt die ZDB an zentraler Stelle Daten und Dienste bereit und bildet damit die Grundlage für vielfältige Angebote der bibliothekarischen Verbünde und Bibliotheken im deutschen Sprachraum. Die Verantwortung für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Init AG für digitale Kommunikation
2014-05-16City-Light-Werbeanlagen sowie W-LAN-Netz, Werbenetz Stadt Freiburg i. Br (Stadt Freiburg i. Br. – Vergabemanagement)
Die Stadt überträgt dem Vertragspartner das Recht zur Errichtung und Ausnutzung von Plakatwerbeträgern zur Durchführung von Wirtschafts- und Informationswerbung auf den öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen der Stadt. Das eingeräumte Recht umfasst nicht die Nutzung der im öffentlichen Verkehrsraum errichteten Anlagen der Freiburger Verkehrs-AG (VAG) für Zwecke der Wirtschafts- und Informationswerbung (Werbevitrinen und Werbetafeln in Fahrgastunterständen), die Errichtung und Ausnutzung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wall AG
2014-04-24Ausschreibung Kundenmagazin (Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), Beschaffungs- und Vergabemanagement, Ausschreibung Kundenmagazin)
Gegenstand der Vergabe ist ein Vertrag zur Konzeption, Planung und Gestaltung der Magazinkommunikation der SBK einschließlich der dazugehörigen Beratung und der Realisierung. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung des Kundenmagazins SBK leben als Online-Magazin. Das bestehende Print-Magazin erscheint zurzeit mit einem Umfang von 32+4 Seiten und einer Auflage von rd. 725 000 Exemplaren vier Mal im Jahr. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Dienstleister wird der Einstieg in eine verstärkte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mdsCreative GmbH
2014-03-27IT-PDL RV Internetdienste (TYPO3/SOLR/CKAN/YOURLS) (Landesbetrieb Daten und Information)
Der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) schreibt im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz einen Rahmenvertrag über externe personelle Unterstützung bei personellen Engpässen und größeren Projekten. Die externe Unterstützung ist, insbesondere auch im Hinblick auf die vom LDI durchzuführenden Kundenprojekte, in erster Linie im Bereich der öffentlichen Verwaltung zu erbringen. Die Betreuung der Verträge erfolgt durch den LDI. Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.6.2014 und hat eine Mindestlaufzeit von 33 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-13Intranet Relaunch (Deutsche Welle)
1. Die Ausschreibung umfasst die Neu-Erstellung eines Intranet-CMS inklusive der Umsetzung des neuen Corporate-Designs sowie des Layouts nach Vorgaben des AG, zusätzlich die Programmierung und Umsetzung diverser bestehender und neuer Funktionen des vorhandenen Intranet-CMS für die Standorte Bonn und Berlin in zwei Umsetzungsschritten.
Projektziele sind in der Phase 1 unter anderem:
— neues Intranet-CMS inklusive Implementierung,
— Entwicklung neues Layout: Anpassung an Corporate Design, Anlehnung an …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-17Erneuerung des Systems Digitaler Bilderdienst / Bildarchiv (Deutscher Bundestag - Verwaltung -)
Der Deutsche Bundestag betreibt gegenwärtig das System Digitaler Bilderdienst/Bildarchiv. Der Anwendungsteil im Intranet, welcher 2003 beschafft wurde, wird im eigenen Rechenzentrum betrieben, ein zweiter Anwendungsteil zur Bereitstellung der Bilder im Internet http://bilderdienst.bundestag.de wird bei einem Internet-Service-Provider betrieben.
Das bestehende System soll nunmehr schrittweise aktualisiert bzw. erneuert werden.
In einer ersten Stufe sollen folgende Leistungen erbracht werden:
— Erstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aperto AG
2014-02-10Freiberufliche Leistungen im Bereich Internet, Webdesign, Webprojektmanagement und Webprogrammerierung (Goethe-Institut e. V.)
Der Internet-Bereich des Goethe-Instituts in München sucht für freiberufliche Tätigkeiten externe Dienstleister für die Bereiche Webprojektmanagement, Webdesign und Webprogrammierung.
Bitte bewerben Sie sich nur auf das zu ihrem Profil passende Los. Jeder Bieter kann nur für ein Los anbieten; Angebote für mehr als ein Los werden ausgeschlossen.
Wir weisen Sie bereits im Vorfeld darauf hin, dass wir uns als Institution im öffentlichen Dienst von Unternehmen in der freien Wirtschaft unterscheiden und die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-03Modernisierung und Weiterentwicklung des Serviceportals www.service-bw.de (Innenministerium Stuttgart)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Modernisierung und laufende Weiterentwicklung des Serviceportals www.service-bw.de und seiner Komponenten. Es wird seit mehr als 10 Jahren vom Land Baden-Württemberg betrieben und von zahlreichen Kommunen in Baden-Württemberg mit genutzt. Mit innovativer Technologie sowie zukunftsgerichteter Funktionalität und Contentpräsentation soll service-bw so modernisiert werden, dass es auch in 10 Jahren die Anforderungen an ein modernes Serviceportal erfüllt. Da das Land …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SEITENBAU GmbH
2014-01-24Radroutenplaner Baden-Württemberg (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Ziel der Ausschreibung ist es, mit dem Radroutenplaner Baden-Württemberg eine Internetanwendung bereitzustellen und zu betreiben, mit der man – ähnlich wie beim Autoroutenplaner – interaktiv am Bildschirm beliebige Fahrradrouten und -touren adressscharf planen kann. Bei der Routenplanung muss die Einbeziehung öffentlicher Verkehrsmittel inklusive der Option „Fahrradmitnahme“ für Teilstrecken möglich (intermodales Routing) sein.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones sollen neben der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mentz Datenverarbeitung GmbH
2013-12-10Digitale Plattform für die SHS Strukturholding Saar GmbH (Digitale Plattform für die SHS Strukturholding Saar GmbH)
Relaunch der Webseite www.strukturholding.de und Ausbau zu einer Digitalen Plattform für die SHS Strukturholding Saar
Der neue Internetauftritt der SHS und ihrer Tochtergesellschaften sollte den strukturellen Aufbau der SHS sinnvoll abbilden und den Erfordernissen der einzelnen Tochtergesellschaften und diverser externer Projekte gerecht werden. Dabei gilt es zum einen den Zusammenhalt der Holdingstruktur zu betonen, zum anderen aber auch die unterschiedlichen Zielgruppen entsprechend abzuholen und zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:for.motion GmbH
2013-12-10Consultingleistungen BSCW (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS)
1. BSCW*-Verfahrensbetreuung (z.B. Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Support des Softwareherstellers, Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Referat Systeme, Betrieb des DLZ-IT, Mitarbeit bei Konzepten zur Neu- bzw. Weiterentwicklung und Tests kundenspezifischer BSCW-Module, Vorbereitung von Updates)
2. BSCW-Administration und –Nutzerbetreuung
3. BSCW-Schulungen (Konzeption, Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung in beliebigen Dienststellen)
4. Sicherstellung des Betriebs des BSCW …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HM Informatik AG
2013-11-05IT-Beratungsleistungen für die Umstellung der Verwaltungsarbeit auf elektronische Aktenführung und -bearbeitung,... (Landkreis Heidekreis)
Der Landkreis Heidekreis beabsichtigt, die Verwaltungsarbeit auf elektronische Aktenführung und Bearbeitung umzustellen (Rahmenprojekt C „Digitale Verwaltung“). Dabei sollen die Ein- und Ausgangspost der einzelnen Fachbereiche künftig zentral elektronisch erfasst und Verwaltungsverfahren in Form elektronischer Akten geführt werden. Dazu sucht der Landkreis einen Dienstleister, der über einen Zeitraum von 2 Jahren dieses Projekt koordiniert, steuert und dokumentiert, die notwendigen Analysen des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-15Unterstützung der Web- und Softwareentwicklung im Bereich TYPO3 (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt einen Dienstleistungsauftrag für die Unterstützung der Web- und Softwareentwicklung im Bereich TYPO3 im Wege einer Offenen Ausschreibung nach § 3 EG Abs. 1 VOL/A zu vergeben.
Das BAFzA betreut mehr als 30 Webauftritte und -portale für Programme, die durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das BAFzA verantwortet werden. Alle Webauftritte sind in TYPO3 realisiert und werden auf der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pixelpark AG
2013-10-10Technische Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines DOSB-Bildungsportals mit Web 2.0-Elementen (Deutscher Olympischer Sportbund)
Gegenstand des Auftrags ist die technische Konzeption, Entwicklung und Umsetzung des DOSB-Bildungsportals inklusive der Erstellung eines Designhandbuchs. Bei der technischen Konzeption und Umsetzung soll ein agiles, iteratives Entwicklungsvorgehen leitend sein: Im Vorfeld werden lediglich Entwicklungslinien und Ausbaustufen mit Zielen und Funktionen des Bildungsportals vorgeplant, die Details werden im Prozess gemeinsam mit dem Auftraggeber (DOSB), dem Auftragnehmer (Entwickler) sowie auch den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ghostthinker GmbH
2013-08-06Rahmenvereinbarung über De-Mail-Dienste für die Bundesverwaltung (Beschaffungsamt des BMI)
Die Bundesverwaltung beabsichtigt, in den kommenden Jahren De-Mail einzuführen. Nach §2 Abs. 2 des E-Government-Gesetzes ist jede Behörde des Bundes verpflichtet, den elektronischen Zugang für De-Mail zu eröffnen, es sei denn, sie hat keinen Zugang zu dem zentral für die Bundesverwaltung angebotenen IT-Verfahren De-Mail. Hierfür sind vom Auftragnehmer Postfach- und Versand- sowie Verzeichnisdienste gemäß der Technischen Richtlinie BSI TR-01201 De-Mail bereitzustellen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-26Dienstleistungspaket für Internetverbindungen (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen)
Der MDKN sucht einen Full-Service-Dienstleister, der das nachstehend beschriebene Dienstleistungspaket für die nächsten 36 Monate bereitstellt.
Gefordert wird die Bereitstellung und der Betrieb
— von Internet-Anschlüssen mit bis zu 6 Mbit/s,
— entsprechender Router mit den nachstehend geforderten Leistungsmerkmalen,
— die Realisierung der definierten Servicelevel,
— sowie die Umsetzung der Anforderungen an den Abrechnungsservice
für die Home-Office-Standorte der mobilen Mitarbeiter des MDK in …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-24Flächendeckende Breitbandversorgung im Amtsgebiet (Amt Hörnerkirchen)
Die amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Hörnerkirchen (Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn) im Kreis Pinneberg haben dem Amt die Aufgabe des Aufbaus der Breitbandversorgung übertragen. Das Amt Hörnerkirchen (dessen Verwaltung durch die Stadt Barmstedt geführt wird) beabsichtigt, für das Gebiet der genannten amtsangehörigen Gemeinden eine flächendeckende Breitbandnetz-Infrastruktur für Internet- und andere Breitbanddienste mit sehr hohen Übertragungsraten („Next Generation Access“, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SWN Stadtwerke Neumünster GmbH
2013-07-16Breitbandversorgung in der Gemeinde Klein Gladebrügge (Amt Trave-Land)
Die Gemeinde Klein Gladebrügge verfügt derzeit über eine unzureichende Breitbandversorgung in Teilen des Gemeindegebietes. Die derzeit bestehenden, sowie die mittelfristigen Anforderungen der Gewerbebetriebe und Haushalte können in Teilbereichen nicht ausreichend erfüllt werden. Die Gemeinde sucht daher nach leistungsfähigen Unternehmen, welche bereit und geeignet sind angemessene Lösungskonzepte zu erarbeiten, die in der Gemeinde erforderliche Breitbandinfrastruktur zu planen, zu bauen, betriebsfertig …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-16Einführung des betrieblichen Lohntestverfahrens Logib-D, 2. Phase (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Frauen verdienen in Deutschland im Durchschnitt rund 22 % weniger als Männer. Die Gründe für die Verdienstunterschiede von Frau und Mann sind insbesondere:
1. Die horizontale und vertikale Segregation des Arbeitsmarktes ist weiterhin Realität. So fehlen Frauen in bestimmten Berufen, Branchen und auf den höheren Stufen der Karriereleiter nach wie vor.
2. Frauen unterbrechen familienbedingt häufiger und länger als Männer ihre Erwerbstätigkeit und reduzieren anschließend deutlich häufiger ihren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-17Relaunch der Homepage des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Das UKE sucht einen Dienstleister für den Relaunch der Homepage. Der Vertrag soll zwischen dem UKE und dem Dienstleister geschlossen werden. Das UKE möchte seine 6 Jahre alte Homepage relaunchen. Die neue Homepage soll als voll funktionsfähige Gesamtlösung zum Ende des ersten Quartals 2014 online gehen. Als zukunftsfähige Plattform soll sie das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf als Anbieter von Spitzenmedizin im Internet repräsentieren. Das Angebot muss die strukturelle und gestalterische …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-07Breitbandversorgung im Landkreis Stendal und im Altmarkkreis Salzwedel (Zweckverband Breitband Altmark)
Der Zweckverband Breitband Altmark hat die Aufgabe, den Breitbandausbau mit Glasfasernetzen bis in die Wohnung im Gebiet seiner Verbandsmitglieder grundsätzlich flächendeckend zu ermöglichen. Entsprechend seiner Aufgabe beabsichtigt der Zweckverband Breitband Altmark im Gebiet seiner Verbandsmitglieder, also im Landkreis Stendal und im Altmarkkreis Salzwedel, ein Leerrohrnetz inklusive Glasfaserkabel als Basis für ein Next-Generation-Access-Netz (NGA-Netz) zu errichten.
Dabei wird der Zweckverband …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-04VgSt/V-2012/124 Online Monitoring (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand dieser Ausschreibung sind in Los 1 die regelmäßige Durchführung eines Online-Monitorings mit voraussichtlich 10 000 Beiträgen einschließlich der Bereitstellung eines Online-Monitoring Tools als „Software as a Service“. Das Los 2 hat die Bereitstellung eines Engagement-Tools, über das verschiedene Social Media Kanäle bedient werden können, als „Software as a Service“ zum Gegenstand.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Media Injection GmbHNew Communication GmbH & Co. KG
2013-04-10Internetanbindung des Bundesarchivs (Bundesarchiv)
Das Bundesarchiv in Koblenz benötigt für seine Hauptdienststelle in Koblenz eine Internetanbindung. Die Anbindung muss aus Gründen der Verfügbarkeit (99,5 %) mit einer zweiten Anbindung abgesichert werden. Eine getrennte Zweitwegeführung ist hier zwingend erforderlich. Die Bandbreite beträgt 34 Mbit/s für den Erstweg und 2 Mbit/s für den Zweitweg.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH