2015-01-22Projekt: Klinikum Nürnberg-Süd, Erweiterungsbau Haus E (Klinikum Nürnberg Bereich Bau und Technik)
Am Klinikum Nürnberg Süd erfolgt die Erweiterung des Haus E als Neubau mit Anschluss an den Bestand. Das Gebäude besteht aus dem 2. UG (Sterilisation, Technik- und Archivräume), 1. UG (Technikzentralen Heizung, Kälte, Elektro, Notstrom), EG (Ärztebüros und Kindergruppenbereich), OG (OP-Abteilung, Angiographische Abteilung), DG (Technikzentrale Lüftung).
Der zu vergebende Auftrag umfasst das Automationssystem (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) für vor beschriebenes Bauvorhaben mit ca. 800 Datenpunkte, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Siemens AG Building Technologies Division
2015-01-22Projekt: Klinikum Nürnberg Süd Gesamtmaßnahme Neubau Haus F (Klinikum Nürnberg Bereich Bau und Technik)
Der Neubau gliedert sich in:
U2 Versorgungsgänge und Technik, Gang zum HGZ; U1 Parkdeck, Technikräume, Umkleiden und EDV-Verteilerraum, EG Schule, KJP und MKG; 1. OG Tagesklinik und PIA; DG nur Lüftungszentrale und Technikräume.
Komplette MSR-Technik mit Feldgeräten, Informationsschwerpunkten Schaltschränken, Verkabelung einschl. Kabelträgersysteme, Management und Bedieneinrichtungen.
Weiter umfasst der zu vergebende Auftrag die Gebäudeleittechnik mit der Netzwerktechnik (Managementebene) für vor …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Siemens AG Building Technologies Division
2015-01-19„ANNA“ Asset Management/Immobilienanlagen (Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg)
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW ) beabsichtigt, sein selbstentwickeltes Hausverwaltungsprogramm durch ein marktgängiges SW-Produkt abzulö-sen. Hierüber sollen ca. 2 200 Einheiten in über 100 Objekten ganzheitlich verwaltet werden. Neben der technischen Hausverwaltung muss auch eine Fremd-, Gewerbe- und WEG-Verwaltung möglich sein.
Die neue Hausverwaltungssoftware muss sich in die bestehende Systemumgebung des KVBW integrieren lassen. Anwenderseitig werden beim KVBW mittelfristig …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-16Lieferung und Implementierung einer Identitätsmanagementsoftware (IdM) (VBG – Hauptverwaltung)
Der Auftraggeber beabsichtigt, ein Identity Management System (IDM) zur zukünftigen zentralen Benutzerverwaltung einzuführen.
Es werden folgende Leistungen ausgeschrieben:
1. Projektentwicklung für die Realisierung der technischen und fachlichen Anforderungen:
— Projektleitungsunterstützung;
— Projektplanung (monats-, wochen- und tagesweise);
— Erstellung der notwendigen technischen Fachkonzepte, Testkonzepte etc.;
— Implementierung der fachlichen und technischen Konzepte auf Basis der noch zu …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-15I-4040 – MSR-Technik (Kliniken an der Paar c/o Landratsamt Aichach-Friedberg Kommunales Bauwesen – Hochbau)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik.
Errichtung einer MSR – Anlage mit ca. 1.450 physikalischen Datenpunkten und ca. 1 400 kommunikativen Datenpunkten;
Automationsstationen liefern und programmieren mit BTL – zertifizierten BACnet – Schnittstellen;
Lieferung und Montage von sämtlichen Sensoren und Aktoren für Lüftung/Heizung/ Kälte;
Errichtung von 6 IPS inkl. der notwendigen Automationsstationen;
Lieferung und Montage der dafür notwendigen Kabel und Leitungen;
Umsetzen der vorhandenen GLT (Bedieneroberfläche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NAT Neuberger Anlagen-Technik AG
2014-12-15Diktiersoftware (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
In mehreren Referaten der Landeshauptstadt München (LHM) besteht der Wunsch, die Arbeitsprozesse durch den Einsatz von Diktiersoftware zu vereinfachen und zu beschleunigen. Da es sich um ein stadtweites Thema handelt, das auch für weitere Referate interessant ist, soll eine solche Software als zentraler Service angeboten werden. Mit der Bereitstellung eines Service „Diktiersoftware“ sollen alle interessierten Referate in die Lage versetzt werden, einfach und schnell die damit verbundenen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-15Einführung eines ERP-Systems für sächsische Hochschulen (Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), beabsichtigt die Einführung einer ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung für 13 Sächsische Hochschulen (siehe Auflistung in Anhang A)(zusammen: Der „Auftraggeber“).
In Bezug auf die zu beschaffenden Leistungen wird wie folgt differenziert:
(1) ERP-Kernbestandteile (im Folgenden: „ERP-Kern“) mit
— Finanzbuchhaltung (FiBu),
— Haushaltsmanagement,
— Einkauf/Materialwirtschaft,
— Kosten- und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-05Beschaffung eines Erlösmanagementsystems (DB Regio AG (Bukr 12))
Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung einer zentralen Software zur Erfassung, Verbuchung und Auswertung der Umsatzerlöse der Gesellschaften der DB Regio AG, Sparte Bus.
Diese Software stellt den zentralen Sammelpool der Einnahmedaten aus Verkaufssystemen der Gesellschaften und sonstiger Verkehrserlöse dar.
Das Erlösmanagementsystem (EMS) bereitet die Einnahmedaten für eine Verbuchung im Buchhaltungssystem der DB AG auf und unterstützt bei der Rechnungslegung gegenüber externen und internen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kontext E GmbH
2014-11-13Beschaffung einer Beschaffungssoftware nebst Implementierungsdienstleistung und Softwarepflege (Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH)
Zur Optimierung der operativen Beschaffungstätigkeiten für die Teilprozesse Bedarfsmeldungs-, Bestell-, Lager- und Katalogprozess plant der Auftraggeber die Einführung einer Standard-Beschaffungssoftware. Unterstützend soll in diesem Rahmen ein Materialmanagement-System eingeführt werden.
Weiterhin steht die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen der Beschaffungsstelle und der Finanzbuchhaltung im Mittelpunkt der Prozessoptimierung. Insbesondere die Themen Rechnungseingang/Rechnungserfassung und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-30Einführung eines neuen Finanz- und Buchführungssystems (Klassik Stiftung Weimar)
Gegenstand dieser Vergabe ist der Abschluss eines EVB-IT Systemvertrages über die Lieferung, Erstellung und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft eines neuen, integrierten Finanz- und Buchführungssystems mit den Funktionalitäten kamerales Haushaltswesen, Haushaltsplanung, Kassen- und Mahnwesen, Fakturierung, Projekt-und Auftragsverwaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Spendenmanagement, Beschaffung und Inventarisierung für den Einsatz in der Kameralisitik mit der Option zur Umstellung auf das …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-08Besuchermanagementsystem Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Der denkmalgeschützte Kernbereich des rund 100 Hektar großen Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird zurzeit als „Vogelsang IP | Internationaler Platz“ zu einer Bildungs-, Kultur- und Naturdestination europäischen Ranges entwickelt. VOGELSANG IP ist die Dachmarke für alle Programme und Aktivitäten am Standort Vogelsang. Nähere Informationen unter www.vogelsang-ip.de
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, ein neues Buchungs-, Reservierungs- sowie Kassen-/Zutrittskontrollsystem inkl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beckerbillet GmbH
2014-09-15Beschaffung eines Data-Warehousesystems (DWH)/Management-Informations-System (MIS) für den Klinikverbund... (Lahn-Dill-Kliniken GmbH)
Beschaffung und Einführungn eines Data-Warehousesystems (DWH)/Management-Informations-System (MIS).
Beschaffung eines DWH/MIS mit:
— Den notwendigen Modulen, Cubes und Funktionen usw.
— Sowie Anschluss von:
Dem KIS „ORBIS“ der Fa. Agfa Healthcare.
Dem PDMS „ORBIS ICU Manager“ der Fa. Agfa Healthcare.
Dem ERP System „SAP ERP“, ehemals mySAP ERP der Fa. SAP AG.
Dem Materialwirtschaftssystem „AMOR 3“ und WebMuse der Fa. Aescudata.
Subsystemen wie z. B Centricity-RIS und PACS der Fa. GE, HR LOGA der Fa. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-1564-915/14 IT-Verfahren zum Gebäudemanagement (Landeshauptstadt Wiesbaden, Der Magistrat Hochbauamt)
64 -915/14 IT-Verfahren zum Gebäudemanagement
Bestandteil des späteren Auftrages sollen die nachfolgenden fünf Leistungs-bereiche (LB) sein. Bei den Leistungsbereichen eins bis einschließlich vier handelt es sich um eine einmalige Liefer- und Dienstleistungen sowie im Leistungsbereich fünf um eine jährlich wiederkehrende Dienstleistung innerhalb eines mind. fünf-Jahreszeitraums im Anschluss an die Leistungen des Bereiches eins bis vier.
Leistungsbereich 1 (LB 1):
Kauf einer uneingeschränkten …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-12Asset- und Data-Center Mangement-System (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Hinweis:
Der wettbewerbliche Dialog, den die VOL/A im § 3 EG Abs. 7 vorsieht, ist die zugrundeliegende Verfahrensart.Lediglich aus technischen Gründen erscheint das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Unsere Vergabeplattform Cosinex, über die GSI alle Vergabeverfahren veröffentlicht und dokumentiert, sieht den Wettbewerblichen Dialog als Vergabeverfahren noch nicht vor. Da es sich jedoch auch um ein zweistufiges Verfahren handelt, hat sich GSI entschieden technisch so zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FNT GmbH
2014-06-20SAP-Blueprint Entwicklung und SAP-Implementierung (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
Das GFZ Potsdam beabsichtigt die Auftragsvergabe zur Implementierung des ERP-Systems SAP in alle relevanten Personal-, Finanz- und Einkaufsprozesse einschließlich der Blueprint-Erstellung für die Bereiche Personal und Einkauf.
Darüber hinaus sollen ausgewählte Self-Services im SAP-Portalsystem implementiert werden. Zudem ist ein E-Beschaffungs-Vorsystem so anzubinden, dass außer den Belegdaten auch Attachments an die Belege im Einkaufmodul SAP-MM übergehen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-17Erstellung und Pflege von SAS basierten standardisierten Web-Reports und OLAP-Cubes (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband benötigt externe Unterstützung im Bereich der Erstellung und Pflege von SAS basierten standardisierten Web-Reports und OLAP-Cubes, die über das SAS-Information-Delivery-Portal oder über das SAS-AMO-Plug-In für MS-Office distribuiert werden. Eingesetzt wird die SAS-Version 9.4., die in einer verteilten, virtualisierten Linux-Umgebung läuft.
Als Datengrundlage dienen die thematisch sehr unterschiedlichen Datenkreise des GKV-Spitzenverbandes die in einem Data-Warehouse (DWH) der Firma …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mayato GmbH
2014-05-19Implementierung eines internen Webshops für das Universitätsklinikum Münster (UKM) (Universitätsklinikum Münster)
Das Universitätsklinikum Münster (UKM) plant die Realisierung eines Webshops für alle extern vorzunehmenden Beschaffungen und Beschaffungsarten sowie für Lagerabrufe. Neben der Berücksichtigung sämtlicher Anforderungen an Beschaffungen am UKM sowie der Tochtergesellschaften gilt es, hinterlegte Materialkataloge, umfangreiche Freigabe- und Bearbeitungsworkflows in Abhängigkeit des angeforderten Gutes inklusive Statusverfolgung sowie eine durchgängige Datenintegration mit dem SAP-ERP-System (Module MM, CO, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Asapio GmbH & Co. KG
2014-04-3064-881/14 IT-Verfahren zum Gebäudemanagement (Landeshauptstadt Wiesbaden, Der Magistrat Hochbauamt)
64 -881/14 IT-Verfahren zum Gebäudemanagement
Bestandteil des späteren Auftrages sollen die nachfolgenden fünf Leistungs-bereiche (LB) sein. Bei den Leistungsbereichen eins bis einschließlich vier handelt es sich um eine einmalige Liefer- und Dienstleistungen sowie im Leistungsbereich fünf um eine jährlich wiederkehrende Dienstleistung innerhalb eines fünf-Jahreszeitraums im Anschluss an die Leistungen des Bereiches eins bis vier.
Leistungsbereich 1 (LB 1):
Kauf einer CAFM-Softwarelösung bestehend aus …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-27Einführung und Implementierung einer CAFM Softwarelösung (WISTA Management GmbH)
WISTA sucht für sich selbst und die Adlershof Facility Management GmbH ("AFM") eine CAFM-Software, welche sie im Schwerpunkt der technischen Bewirtschaftung unterstützt und Flächeninformationen sowie durch automatisierte Kommunikationsbeziehungen Erfüllungsnachweise zur Betreiberverantwortung an die WISTA bereitstellt.
Zu diesem Zweck muss die gesuchte CAFM-Software im Bereich der Flächenverwaltung neben gebäudebezogenen Flächen auch Außenflächen sowie Informationen aus Grundbuch und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-18Neubeschaffung eines Behälteridentifikationssystems (Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Wolfenbüttel)
Die vorliegende Ausschreibung soll zur Vergabe der folgenden Leistungen führen:
— Lieferung eines Identifikationssystems für Müllgroßbehälter (MGB) der Fraktionen Restabfall und Bioabfall mit integrierter Tourenführung sowie
— Erbringung zugehöriger Dienstleistungen, um das Behälteridentifikationssystem in Betrieb zu nehmen und zu betreiben. Die Nachrüstung der MGB erfolgt durch Mitarbeiter des Auftragnehmers. Ein Identifikationssystem ist bisher nicht im Einsatz.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:C-Trace GmbH
2014-02-14Bereitstellung, Einführung und Betrieb des Zeitwirtschaftssystem ATOSS ASES als Betreibermodell (Stadtverwaltung Wuppertal)
Die Einführung und der Betrieb im Rahmen eines Betreibermodelles ist Gegenstand dieses Beschaffungsvorgangs. Die bestehenden Lizenzen ASE (genauer Bestand Anlage 1) sollen durch ASES ersetzt werden. Das gesamte Leistungsspektrum umfasst die Zeiterfassung; die Dienstplanung und die Zutrittskontrolle in unterschiedlicher Größenordnung. Es soll eine nahtlose bidirektionale Integration/ Schnittstelle zum bestehenden Personalmangementsystem SAP/ HCM eingerichtet werden (in der ersten Betriebsphase ist nur die …
Ansicht der Beschaffung »